Saale-Was? Unstrut-Wo? So ungefähr ging es mir, als ich eingeladen wurde, im Rahmen der Handgemacht Kampagne die Region Saale-Unstrut im Sommer 2020 zu besuchen. Tatsächlich war ich bisher noch nie in Sachsen-Anhalt, geschweige denn in Saale-Unstrut gewesen und konnte mir dementsprechend auch nicht so wirklich vorstellen, was es dort für Touristen wohl alles zu sehen geben würde. Mittlerweile weiß ich aber – es ist eine ganze Menge! Ernsthaft, ich hätte wirklich nicht gedacht, dass die Region so schön sein würde.
Doch nicht umsonst wird Saale-Unstrut auch als „Toskana des Nordens“ sowie als „Land aus Wein und Stein“ bezeichnet. In der Tat befinden wir uns hier nämlich im nördlichsten Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands. Und neben wunderschönen Weingütern findest du unzählige Schlösser und Burgen, charmante Kleinstädte und tolle Natur – alles verbunden durch die beiden Flüsse Saale und Unstrut, die der Region ihren Namen geben.
In diesem Artikel möchte ich dir nun die schönsten Sehenswürdigkeiten und Highlights von Saale-Unstrut vorstellen und dir verschiedene Gründe aufzeigen, warum sich eine Reise in die Region lohnt!
Bodensee Sehenswürdigkeiten: Diese 9 Reiseziele musst du sehen!
Reiseziele Deutschland: 23 TOP Sehenswürdigkeiten Deutschlands!
Ein Tag in Ellwangen (Jagst): Meine Sehenswürdigkeiten & Highlights!
Heilbronn Sehenswürdigkeiten: Diese 13 Attraktionen + Orte lohnen sich!
Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten: 14 Attraktionen + wichtige Tipps!
Schorndorf (bei Stuttgart): Sehenswürdigkeiten + Tipps für’s Remstal!
Magdeburg Sehenswürdigkeiten: 14 Highlights (+Reisetipps!)
Die 8 schönsten Fichtelgebirge Sehenswürdigkeiten und Highlights!

Die Weinregion Saale-Unstrut
Würdest du mich nach Weinanbaugebieten fragen, würde mir in erster Linie Süddeutschland in den Sinn kommen. Tatsächlich ist jedoch Saale-Unstrut – trotz der relativ nördlichen Lage – ein berühmtes Gebiet für den Weinanbau. Folglich prägen die Weingüter die Region und du solltest es dir auf keinen Fall entgehen lassen, dort den lokalen Wein zu kosten.
Besonders beliebt ist dabei der „Herzoglicher Weinberg Freyburg“ direkt außerhalb des Ortes Freyburg, sowie die Weingüter entlang der Schweigenbergerstraße, wenn du Freyburg entlang der Unstrut verlässt. Und wenn wir schon in Freyburg sind – Weinliebhabern kann ich dort das neu eröffnete Weinhotel Freylich Zahn empfehlen, wo du dich durch unzählige Weine der Region kosten kannst.
Übrigens – wusstest du, dass sich die Rotkäppchen Sekt Fabrik direkt in Freyburg befindet? Hier kannst du sogar an Führungen teilnehmen.



Schlösser und Burgen in Saale-Unstrut
So, die Weingüter erklären den ersten Teil der Bezeichnung „Land aus Wein und Stein“. Du fragst dich nun, was es mit dem „Stein“ auf sich hat? Nun, auch das wird dir schnell klar werden – denn in Saale-Unstrut befinden sich unzählige Burgen und Schlösser, die sich über die Region verteilen. So liegt direkt bei Freyburg das Schloss Neuenburg, welches du durch einen kurzen Spaziergang den Berg hinauf vom Ort gut zu Fuß erreichen kannst.
Für das Schloss Neuenburg solltest du etwas Zeit mitbringen, um das Gelände besichtigen zu können. Vom Bergfried “Dicker Wilhelm” erhältst du eine tolle Aussicht auf die Region, zudem kannst du einige der Räumlichkeiten auch von Innen besichtigen und im Rahmen der Ausstellungen mehr über die Geschichte und Hintergründe des Schlosses erfahren. Direkt am Schloss kannst du dich in der Burgwirtschaft Schloss Neuenburg bei leckerem Flammkuchen stärken, oder du machst einen Abstecher auf die Terrasse des Berghotels Zum Edelacker, von wo du eine traumhafte Aussicht auf die Weinberge um Freyburg genießen kannst.




Doch das Schloss Neuenburg ist längst nicht alles! Auf einem steilen Berg an der Saale bei Saaleck thront die Rudelsburg, welche sich zu erkunden lohnt – allein schon wegen der tollen Ausblicke. Im Gegensatz zum Schloss Neuenburg ist von der Rudelsburg nur noch eine Ruine übrig – doch diese wird tatsächlich auch als Restaurant genutzt.

In Zeitz findest du das Schloss Moritzburg, wo mich besonders der tolle Schlosspark im Sommer beeindruckt hat. Hier kannst du dich auch in der Orangerie Zeitz stärken, bevor das Sightseeing weitergeht – denn Zeitz hat noch mehr zu bieten! Mehr dazu weiter unten.


Zusätzlich kann ich dir auch einen Besuch in Droyßig nahelegen. Dort kannst du wunderbar am Zuckerbahn-Radweg stoppen und entlang des Bärentatzenwegs mehr über die Geschichte des Ortes lernen – dabei ist das große Highlight sicherlich das Schloss Droyßig. Und falls du dich wunderst, was Bärentatzen mit Saale-Unstrut zu tun haben – tatsächlich leben in einem Gehege am Schloss Bären! Halte übrigens deine Augen offen nach Sonderausstellungen im Schloss Droyßig – im Sommer 2020 gab es hier eine tolle „Lost Places“ Ausstellung, welche hoffentlich auch in der Zukunft wiederholt wird.


Die lokalen Produkte und Spezialitäten der Region
Die Region Saale-Unstrut ist sichtlich stolz auf ihre lokalen „Handmacher“ – denn in den kleinen Orten und Dörfern gibt es unzählige kleine Betriebe, in denen lokale Produkte noch selbst hergestellt werden – und das oft seit mehreren Generationen. Dabei konnte ich beispielsweise im Bienenlehrgarten Nebra mehr über die Honigproduktion direkt vor Ort vom Imker lernen. Auch lohnt sich ein Abstecher nach Bad Sulza – denn schon historisch war dieser Ort für die heilende Sole bekannt und auch heute noch kannst du an der öffentlichen Solequelle in Bad Sulza einen Schluck des Salzwassers nehmen und im Gradierwerk die wohltuende Luft einatmen.


Aktivurlaub in Saale-Unstrut
Man könnte fast den Eindruck bekommen, dass man in Saale-Unstrut hauptsächlich Wein kostet und historische Sehenswürdigkeiten besichtigt. Weit gefehlt! Denn tatsächlich eignet sich die Region auch super für Aktivurlaub, es gibt unzählige Wanderwege und Radwege entlang der Flüsse und durch die Täler, welche die Dörfer und Städte miteinander verbinden.
Ich persönlich bin beispielsweise, nach einem kurze Stopp in Droyßig, auf dem berühmten Zuckerbahn-Radweg bis nach Zeitz gefahren und konnte dabei die tolle Natur genießen. Räder kannst du übrigens auch direkt vor Ort ausleihen – beispielsweise im Freylich Hotel Zahn. Eine Übersicht verschiedener Fahrradwege findest du hier.



UNESCO Weltkulturerbe in Naumburg
Wenn es um die Reiseziele in Saale-Unstrut geht, möchte ich Naumburg nochmal besonders hervor heben. Denn Naumburg eignet sich nicht nur super zur An- und Abreise aufgrund des gut vernetzen Bahnhofs, sondern bietet sogar ein UNESCO Weltkulturerbe – den Naumburger Dom. Diesen solltest du dir von außen wie von innen ansehen, denn der Dom beeindruckt wirklich. Innen findest du auch die Statue der berühmten Uta von Naumburg. Und abgesehen davon macht auch ein Bummel durch die wunderschönen Gassen der Altstadt von Naumburg großen Spaß.



Außergewöhnliche Orte in Saale-Unstrut
Neben den beschriebenen Schlössern, Kirchen, Kleinstädten und Weingütern gibt es in Saale-Unstrut auch noch einige Sehenswürdigkeiten, die wohl wirklich einzigartig sind und die du so wohl nicht an vielen anderen Orten findest. Drei davon möchte ich dir hier genauer vorstellen.
Hast du schonmal von Friedrich Ludwig Jahn gehört? Falls nicht – kennst du zufällig eine Sporthalle oder ein Stadion, welches „Jahn“ im Namen hat? Dann bezieht sich dies auf den „Turnvater“ Jahn – dem du übrigens auch Turngeräte wie den Barren und den Bock im Schulsport zu verdanken hast. Jahn hat Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts das Turnen zum Volkssport gemacht, war jedoch damals auch mit der Nationalbewegung verknüpft und seine Person wurde lange nach seinem Tod noch im dritten Reich glorifiziert. Folglich gilt Jahn als einflussreiche, aber sicher auch kontroverse Persönlichkeit. Warum erzähle ich dir das nun alles? Nun, Jahn ist in Freyburg gestorben und beerdigt – und hier befindet sich auch das Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum. Dort kannst du mehr über die Person und die Geschichte lernen – zudem wird das Museum auch in den nächsten Jahren umfassend renoviert. Ein Besuch lohnt sich.


Der kleine Ort Nebra in Saale-Unstrut wurde wegen eines ganz besonderen Fundes berühmt – hier wurde die Himmelsscheibe von Nebra entdeckt mit der ältesten Darstellung des Himmels – etwa 4000 Jahre alt! Am Fundort im Wald wurde auf dem Mittelsberg ein Turm errichtet, zudem kannst du in der “Arche” mehr über den Fund und unseren Himmel lernen.


Weiter geht es vom Himmel unter die Erde – genauer gesagt in das unterirdische Zeitz. Denn in der Ortschaft Zeitz verläuft ein Labyrinth aus Tunneln und Gängen unter der Stadt, welches früher für die Bierlagerung genutzt wurde. Im Rahmen einer 45-minütigen Führung kannst du dieses Tunnelnetzwerk erkunden – dies kann ich dir nur empfehlen. Mehr Infos findest du hier.



Praktische Tipps und Infos
Nun möchte ich dir noch einige Infos geben zu deiner geplanten Reise nach Saale-Unstrut.
Ankunft & Anreise
Wenn du mit der Bahn anreist, suchst du dir am besten Naumburg als Endbahnhof aus – denn von hier aus hast du eine gute Anbindung an die größeren Städte und erreichst die Region problemlos.
Vor Ort solltest du dir jedoch im besten Fall ein Auto mieten, um die verschiedenen Orte und Gegenden auch zu erkunden. Denn da die Gegend sehr ländlich ist, ist die Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht gut genug, um wirklich alle hier erwähnten Sehenswürdigkeiten zu erreichen.
Meine Hotel Tipps
Ich persönliche habe im Freylich Zahn in Freyburg übernachtet und kann dir dies auch weiterempfehlen. Das frisch renovierte Weinhotel hat neben einer großen Weinbar auch leckere Speisen zu bieten und in Freyburg bist du auch in einem der schönsten Orte der Region, von wo aus du vor allem die Weingüter super besichtigen kannst. Ein weiterer Tipp ist das Parkhotel Güldene Berge in Weißenfels, in dem ich lecker Abendessen war.

Fazit: Darum lohnt sich Saale-Unstrut
Ich hoffe, ich konnte dich mit meinem Artikel zu einer Reise in die Region Saale-Unstrut überzeugen. Ich war wirklich begeistert! Egal ob du gerne frischen Wein verkostest, Kleinstädte erkundest oder Burgruinen erklimmst – in Saale-Unstrut wird dir das alles und noch viel mehr geboten. Nimm dir also genug Zeit, denn hier wird dir auch nach einigen Tagen sicher nicht langweilig. Für mich ist Saale-Unstrut einer der besten Geheimtipps in Deutschland und ich wünsche dir bereits jetzt viel Spaß auf deiner Reise!

Meine Reise nach Saale-Unstrut entstand im Rahmen einer bezahlten Partnerschaft mit dem Tourismusverband. Meine Meinung ist dadurch nicht beeinflusst.