Für deine Asien Reise willst du natürlich gut vorbereitet sein und es gibt wohl nichts nervigeres, als im Urlaub krank zu werden. Dann lohnt es sich allerdings, gut vorbereitet zu sein! Deshalb berichte ich dir hier von meiner Asien Reiseapotheke, mit der ich bereits durch u.a. Thailand, Indien und Bali gereist bin. Mit diesen Tipps und Medikamenten solltest du hoffentlich im Notfall schnell wieder gesund werden.
Hinweis: Ich bin kein Arzt oder Mediziner, sondern berichte dir hier von meiner persönlichen Erfahrung und gebe persönliche Empfehlungen. Dies kann natürlich nicht die Fachberatung in der Apotheke oder beim Tropenarzt ersetzen! Für alle Angaben übernehme ich keine Gewähr. Beachte natürlich auch die Beipackzettel für etwaige Risiken und Nebenwirkungen.

Reiseapotheke Thailand, Bali, Indien, China, Vietnam: Meine Erfahrungen beim Reisen
Vor einer Asien Reise gehen dir natürlich viele Sachen durch den Kopf und man stößt beim Recherchieren im Internet schnell auf die schrecklisten Tropenkrankheiten in Thailand, Indien oder China, so dass einem leicht die Lust auf eine Reise vergehen könnte. Hier möchte ich dich aber beruhigen. Das Risiko, eine „ernsthaften“ Krankheit zu erleiden ist minimal.
Und selbst wenn der Fall eintritt, hast du vor allem in den Touristenzentren und Großstädten (beispielsweise in Bangkok, Bali, Hong Kong oder auch in Indien) Kliniken und Krankenhäuser auf europäischem Standard. Klar, es gibt sicherlich in Asien auch (ländliche) Regionen, in denen du nicht unbedingt einen Arzt aufsuchen geschweige denn ins Krankenhaus möchtest. In den touristischen Gebieten (die selbst wenn du abseits der Touristenmassen unterwegs bist nicht weiter als einen kurzen Flug oder eine Busfahrt entfernt sind) musst du dir aber keine Sorgen machen.
Zudem findest du auch (fast) überall Apotheken und vor allem in beispielsweise Thailand und Bali können die Einheimischen auch gut Englisch, um dir weiterzuhelfen. Deswegen würde ich dir auch nicht raten, für jegliche Eventualität sämtliche Medikamente in die Reiseapotheke für Thailand oder Bali zu packen. Du schleppst viel davon nur unnötig durch die Gegend.
Dazu kommt noch, dass in beispielsweise Vietnam, Indien oder Thailand die Ärzte und Apotheker bestens auf die „typischen“ Touristen-Krankheiten vorbereitet sind – oft sogar besser, als die Apotheken in Deutschland, wo es viele dieser Krankheiten und Probleme einfach nicht gibt. Deswegen kann ich dich beruhigen – du wirst immer auch vor Ort gut und sicher beraten werden.
Übrigens: Ich persönlich wurde glücklicherweise noch nicht „ernsthaft“ krank in Asien. Klar, ich hatte auch öfters schon Magenprobleme, eine Erkältung oder Halsweh – das ist aufgrund der unterschiedlichen Lebensmittel bzw. der Klimaanlagen in Thailand oder Bali auch ganz normal.
Eine richtige Lebensmittelvergiftung, wo ich mich sogar übergeben musste und ein paar Tage im Bett lag, hatte ich bisher nur in Indien und in der Mongolei. Du siehst – die Chancen stehen gut, dass du deine Südostasien Reise ohne große Probleme überstehst. Doch es lohnt sich natürlich auch, vorbereitet zu sein.

Das muss in deine Reiseapotheke für Thailand, China, Indien, Bali, Vietnam und Co.
Nun verrate ich dir aber noch, was ich für meinen Asien Urlaub immer in meiner Reiseapotheke habe.
Schmerzmittel
Das ist wohl für mich das wichtigste in der Reiseapotheke für Thailand und Co., da ich vor allem aufgrund der Hitze und der Sonne öfters an Kopfschmerzen bzw. Migräne auf Reisen leider. Eine Schmerztablette schafft hier schnell Abhilfe. Ich nutze meistens Ibuprofen, aber es gibt natürlich auch nicht unzählige andere Schmerzmittel, die den gleichen Zweck erfüllen.
Immodium Akut und Kohletabletten
Vor alle wichtig für deine Indien Reiseapotheke, aber eigentlich auch für Südostasien sind Medikamente gegen Durchfall und Magenprobleme. Denn vor allem auf langen Busfahrten, wenn keine Toilette in Sicht ist, solltest du für den Notfall immer etwas griffbereit haben. Sehr sinnvoll im Notfall ist Immodium Akut. Für Magenprobleme lohnen sich auch Kohletabletten.
Elektrolyte
Elektrolyte kannst du in Pulverform in kleinen Packungen kaufen, welches du in Wasser auflöst und trinkst. Vor allem, wenn du durch beispielsweise Magenproblemen über Durchfall oder Übergeben viel Flüssigkeit und damit Nährstoffe verlierst, sind Elektrolyte sinnvoll, um deinem Körper wertvolle Mineralien zukommen zu lassen. Falls es dich wirklich mal mit einer Lebensmittelvergiftung erwischt und du nicht viel essen oder trinken kannst, lohnt es sich, regelmäßig Elektrolyte einzunehmen.
Hals-Lutschtabletten
Vor allem durch die Klimaanlagen in Asien und die Temperaturunterschiede kannst du schnell Halsweh bekommen. Das ist natürlich kein großes Problem und lässt sich schnell in den Griff bekommen. Hier gibt es verschiedene Marken für Hals-Lutschtabletten, beispielsweise Dobendan und Lemocin.
Nasenspray
Für eine nervige Erkältung mit verstopfter Nase lohnt sich ein Nasenspray für die Asien Reiseapotheke.

Bepanthen (Wundsalbe)
Eine Wundsalbe lohnt sich immer dabei zu haben, ich nutze Bepanthen beispielsweise auch regelmäßig bei Erkältungen, wenn durch das viele Naseputzen die Haut weh tut.
Grippostad
Für den unerfreulichen Fall, dass die Erkältung oder das Halsweh doch nicht schnell weg geht und auch noch Fieber dazu kommt, habe ich immer eine Packung Grippostad dabei.
Fieberthermometer
Ich habe auch immer ein kleines Fieberthermometer dabei (genutzt habe ich es aber eigentlich noch nie).
Achtung: Falls du Fieber bekommst und es dir wirklich schlecht geht (beispielsweise auch bei Knochenschmerzen) besteht das Risiko, dass du an Dengue Fieber erkrankt bist (übertragen durch Moskitos). Keine Sorge – Dengue ist zwar nicht schön, aber auch meistens nicht dramatisch. Jedoch brauchst du dann unbedingt ärztliche Versorgung und richtige Medizin. Bei starkem Fieber solltest du deshalb dringend zum Arzt bzw. in das Krankenhaus, um einen Bluttest zu machen und zu sehen, ob eine Dengue Erkrankung vorliegt.
Erste-Hilfe-Tasche
Ich habe auch immer eine kleine Tasche für Notfälle dabei, in denen sich Pflaster, eine winzige Schere und Verband befinden.
Desinfektionsmittel
Ein Desinfektionsmittel findest du in jeder Drogerie oder Apotheke. Das ist nicht nur sinnvoll um sich beispielsweise die Hände vor dem Essen zu säubern, sondern kannst du notfalls auch für Wunden nutzen.
Fenistil oder Tigerbalsam
Für nervige Mückenstiche in Südostasien lohnt sich Fenistil. Alternativ kannst du vor Ort in Thailand (und anderen Ländern) überall „Tiber Balm“ kaufen, was Wunder für deine Haut wirkt.
Moskitospray mit DEET-Faktor
Das wichtigste für deine Thailand Reiseapotheke (bzw. Indien, Bali, China und Co. Reiseapotheke) ist wohl ein gutes Mückenspray mit hohem DEET-Faktor. Denn das wirkt am besten gegen lästige Moskitos, womit du am sichersten die Tropenkrankheiten wie Dengue Fieber oder Malaria verhindern kannst.
Einmal-Spritze (+ Nadeln)
Hier noch ein Geheimtipp für deine Reiseapotheke. Vor allem, wenn du in entlegene Gebiete reist und von modernen Großstädten entfernt bist (beispielsweise auf der Insel Java, Indonesien und vor allem in Regionen in China oder Indien) kannst du in deine Reiseapotheke eine Einmal-Spritze und Nadeln packen (frag dafür am besten beim Arzt nach).
Falls du in den unwahrscheinlichen Fall kommst, dass du eine Spritze braucht und das Krankenhaus bzw. die Arztpraxis einen unhygienischen Eindruck macht, kannst du dem Arzt deine eigene Spritze bzw. Nadel geben. An den meisten Orten und Kliniken ist das nicht nötig, aber es sollte beispielsweise in einer Indien Reiseapotheke nicht fehlen.

Was ist mit Malaria-Medizin in meiner Thailand, Bali bzw. Indien Reiseapotheke?
Wie du siehst habe ich auf meiner Reiseapotheke Asien-Liste Medizin gegen Malaria ausgelassen, und das hat seinen Grund. Zu allererst solltest du wissen, dass man sich gegen Malaria nicht impfen kann. Das einzige was hilft, ist ein gutes Moskitospray.
Allerdings gibt es Malaria Medikamente, die du zur Prophylaxe einnehmen kannst, wenn du in einem Risiko-Gebiet unterwegs bist. Ich persönlich habe mich allerdings (wie die meisten Reisenden) dagegen entschieden.
Die wenigen Urlauber, die ich in Asien getroffen habe, die die Prophylaxe genommen haben, haben nur über die starken Nebenwirkungen geklagt, da die Medizin wahnsinnig stark und schwer für den Körper ist. Das Risiko, an Malaria zu erkranken ist im Normalfall auch nicht hoch und gute Kliniken und Krankenhäuser sind meistens gut erreichbar. Deshalb habe ich mich dagegen entschieden, meinem Körper die Malaria-Medikamente anzutun.
Falls du jedoch das Risiko auf Malaria hast, solltest du natürlich umgehend zum Arzt.
Es gibt auch die Möglichkeit, Medikamente auf „Standby“ mitzunehmen für den Notfall. Allerdings macht das wohl nur Sinn, wenn du wirklich abseits sämtlicher Touristen-Infrastruktur unterwegs bist. Denn selbst wenn du vermutest, an Malaria erkrankt zu sein, lohnt sich im ersten Moment ein Gang zum Arzt oder in die Apotheke, anstatt sich selbst Medizin zu verabreichen.
Die Malaria Prophylaxe bzw. die Standby-Medizin macht auf Kontinenten wie beispielsweise Afrika sicherlich viel Sinn (da hier die medizinische Versorgung deutlich hinter Südostasien liegt), in Asien sehe ich persönlich nicht unbedingt die Notwendigkeit dafür, wenn du als klassischer Backpacker in Südostasien unterwegs bist. Vor allem, da die Tabletten in Deutschland auch sehr teuer sind.
Noch zur Beruhigung für dich: Ich habe auf meinen Asien Reisen durch Indien, Thailand, Vietnam, Bali, China und Co. mittlerweile tausende andere Reisende kennen gelernt. Viele der Reisenden hatten früher oder später mal mit Magenproblemen oder einer Erkältung zu kämpfen.
Ein paar wenige Menschen kenne ich auch, die Dengue Fieber bekommen haben. Allerdings habe ich bisher niemanden kennen gelernt, der in Südostasien Malaria bekommen hat. Das Risiko ist also verhältnismäßig gering – aber die Entscheidung ist dir überlassen und ein Tropenarzt kann dir sicher auch mehr zu den Nebenwirkungen etc. mitteilen.
Mehr Informationen zu Malaria findest du hier.

Die besten Auslandskrankenversicherung für deine Asien Reise
Eine gute Reiseapotheke ist natürlich wichtig. Viel wichtiger ist jedoch eine gute Auslandskrankenversicherung! Denn diese übernimmt deine Kosten beim Arzt oder im Krankenhaus, die bei “ernsthaften” Krankheiten wie Malaria, Dengue oder auch anderen Verletzungen schnell sehr teuer werden können.
Ich persönliche nutze schon seit mehreren Jahren die Auslandskrankenversicherung von HanseMerkur und habe hier super Erfahrungen gesammelt. Beispielsweise habe ich vor zwei Jahren in Mexiko ein Stück Zahn verloren und musste dieses in Mexiko direkt vom Zahnarzt behandeln lassen. Über HanseMerkur habe ich im Nachhinein schnell und unkompliziert alle Ausgaben zurückerstattet bekommen. In vielen Umfragen und Rankings gilt HanseMerkur als super Auslandskrankenversicherung und ich kann die Versicherung guten Gewissens weiterempfehlen.
Ohne Auslandsversicherung solltest du nämlich auf keinen Fall deine Reise starten!
Fazit Asien Reiseapotheke für Urlaub in Bali, Indien, Vietnam, China, Thailand und Co!
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Tipps für die Reiseapotheke weiterhelfen. Wie oben bereits erwähnt sind das alles nur meine persönlichen Empfehlungen und Ratschläge, was natürlich nicht den Gang zum Arzt oder in die Apotheke ersetzt. Ich hoffe natürlich, dass auf deiner Asien Reise alles gut läuft und du von den Medikamenten hoffentlich keines nutzen musst. Schau dir für deine anstehende Reise übrigens auch die besten Urlaubssprüche und Zitate an!
Was ist für dich das wichtigste in deiner Reiseapotheke? Habe ich was vergessen? Schreib es mir in die Kommentare!
REISETIPP
🏘️Buche deine Unterkunft
Booking.com hilft dir, eine Unterkunft im Voraus zu buchen und die Verfügbarkeit zu prüfen
✈️Buche deinen Flug im Voraus
Um die günstigsten Flugoptionen zu finden, kannst du WayAway verwenden und die für dich am besten geeignete Option finden
🧾Hol dir deine Touren
mit GetYourGuide und Tiqets um das Beste aus deiner Reise herauszuholen

Das war sehr interessant zu lesen. Danke für diesen tollen Blog.
Danke für deinen Kommentar 🙂