Die Kleinstadtperle Schorndorf im Remstal – 26 Kilometer östlich von Stuttgart im Rems-Murr-Kreis gelegen – hatte ich eigentlich überhaupt nicht auf dem Radar. Klar, gehört habe ich von dem Ort schon mal. Doch als Reise- bzw. Ausflugsziel in Baden-Württemberg, wo es doch so viele andere schöne Flecken gibt? Sollte man da wirklich ausgerechnet nach Schorndorf? Ganz eindeutig: JA! Denn mein Besuch in Schorndorf hat mich wirklich begeistert – und zwar so sehr, dass ich gleich an zwei Tagen im Remstal zu Besuch war. Denn die „Daimler-Stadt“ Schorndorf bietet nicht nur eine wunderschöne Altstadt, sondern gilt auch aufgrund der zentralen Lage als toller Start für Wandermöglichkeiten in der schönen Natur “im Ländle“. In diesem Artikel findest du nun alle Infos, Sehenswürdigkeiten und Tipps zu Schorndorf im Remstal bei Stuttgart!
Bodensee Sehenswürdigkeiten: Diese 9 Reiseziele musst du sehen!
Reiseziele Deutschland: 23 TOP Sehenswürdigkeiten Deutschlands!
Ein Tag in Ellwangen (Jagst): Meine Sehenswürdigkeiten & Highlights!
Heilbronn Sehenswürdigkeiten: Diese 13 Attraktionen + Orte lohnen sich!
Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten: 14 Attraktionen + wichtige Tipps!
Schorndorf (bei Stuttgart): Sehenswürdigkeiten + Tipps für’s Remstal!
Magdeburg Sehenswürdigkeiten: 14 Highlights (+Reisetipps!)
Die 8 schönsten Fichtelgebirge Sehenswürdigkeiten und Highlights!
Hintergrundinfos
Das erste Mal erwähnt wurde Schorndorf bereits im Jahre 1235 – miteinander leben in der Kleinstadt bei Stuttgart etwa 40.000 Menschen. Auch wenn im Jahre 1634 die Stadt zu einem Großteil niedergebrannt wurde, bietet Schorndorf eine der schönsten Altstädte in ganz Deutschland – mit wunderbaren Fachwerkhäuser, engen Gassen und historischen Gebäuden. Folglich steht die Innenstadt auch unter Denkmalschutz.
Heute ist Schorndorf übrigens auch allgemein als die „Daimler-Stadt“ bekannt – denn hier wurde Gottlieb Daimler geboren, der wohl berühmteste Sohn der Stadt. Sein Geburtshaus kannst du vor Ort auch besuchen, es befindet sich direkt in Schorndorfs Innenstadt! Generell gilt vor allem die Altstadt als das große Highlight in Schorndorf, denn hier reiht sich wirklich ein tolles Fachwerkhaus an das nächste und es macht Spaß, einfach durch die alten Gassen zu bummeln und die schönen Häuser zu bewundern. Folglich wirst du auch bei meinen unten aufgelisteten Schorndorf Sehenswürdigkeiten sehr viele Straßen und Gassen finden, wobei eine schöner als die andere ist.

Anreise nach Schorndorf (Stuttgart)
Da Schorndorf nur knapp 30 Kilometer von Stuttgart entfernt liegt, zählt die Kleinstadt noch zum Einzugsgebiet der Landeshauptstadt und ist praktisch zu erreichen – entweder mit dem Regionalzug zwischen Stuttgart und Aalen oder mit der S-Bahn S 2 von Stuttgart. Reist du mit dem Auto an, erreichst du Schorndorf über die Bundesstraße 29. Vor Ort ist Schorndorf allerdings super fußläufig erkundbar, ein Auto brauchst du folglich nicht.
Übrigens liegt der Bahnhof Schorndorf direkt in der Innenstadt, von wo aus du sämtliche Sehenswürdigkeiten und schöne Orte in Schorndorf problemlos in wenigen Minuten zu Fuß erreichen kannst.
Falls du noch nicht genug von den schönen Städten des Remstals hast, lässt sich Schorndorf auch super mit einem Ausflug nach Schwäbisch Gmünd kombinieren – ein Städtchen, das spätestens seit der Landesgartenschau 2014 Besucher anlockt. Oder wie wäre es mit einem Abstecher nach Ellwangen und Schwäbisch Hall, wenn du schon mal in der Region unterwegs bist?

Schorndorf Sehenswürdigkeiten und schöne Orte
Nun möchte ich dir die tollsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Schorndorf vorstellen, welche du bei deinem Besuch in der Kleinstadt bei Stuttgart besuchen solltest.

Das Daimler Haus in der Höllgasse
Die Höllgasse ist eine der zentralen und schönen Straßen von Schorndorfs historischer Altstadt. Dort reihen sich die toll geschmückten Fachwerkhaus aneinander, weshalb man auf den ersten Blick fast schon das wohl bekannteste Haus der ganzen Stadt übersehen kann – das Daimler Haus, in dem Gottlieb Daimler, Gründer des Autobauers, im Jahre 1834 geboren wurde. Am leichtesten erkennst du das Haus übrigens an der großen Statue von Daimlers Kopf, direkt am Eingang.
Zu den Öffnungszeiten kannst du das Daimler Haus auch von innen besichtigen – hier befindet sich ein Museum zur Person. Der Eintritt ist frei.



Hetzelgasse
Neben der Höllgasse ist auch die Hetzelgasse berühmt für die tollen, schön dekorierten Fachwerkhäuser. Dabei befindet sich die Hetzelgasse direkt am Bahnhof von Schorndorf und ist leicht zu erreichen. In dieser Gasse befindet sich übrigens auch das “Wein und Tee Lädle” mit tollen, lokalen Produkten. Super, falls du noch ein Geschenk oder Souvenir möchtest!


Oberer Marktplatz mit Marktbrunnen
Hier bist du direkt im Stadtzentrum von Schorndorf, umringt von wunderschönen Fachwerkhäusern, wie beispielsweise der Palm`schen Apotheke. Dreh dich dort einfach mal im Kreis – du wirst beeindruckende, historische Häuser sehen egal wohin du schaust. Setz dich hier bei schönem Wetter auf die Terrasse eines der Cafés oder Restaurants und genieße die Aussicht.


Burgschloss + Schlosspark
Natürlich hat Schorndorf auch ein eigenes Schloss aufzuweisen! Das Burgschloss befindet sich unweit des Stadtzentrums. Die Festungsanlage sowie den Innenhof kannst du von außen besichtigen, in den Räumlichkeiten sind mittlerweile verschiedene Behörden, wie das Amtsgericht, untergebracht.
Besonders schön ist übrigens der Schlosspark, direkt vor dem Schloss. Bei gutem Wetter sitzen hier unzählige Menschen auf der Wiese zusammen und genießen den Sonnenschein.

Stadtpark Schorndorf
Etwas östlich der Altstadt, doch immer noch zu Fuß gut erreichbar, befindet sich der schöne Stadtpark. Die hölzernen Liegen am Stadthallensee laden hier zum Entspannen ein, für Kinder gibt es zudem einen Spielplatz. Eine echte Oase in der Innenstadt.

Haus am Gumpbrunnen (Römmelgasse 14)
Durch einen Zufall bin ich beim Bummel durch die Altstadt am “Haus am Gumpbrunnen” vorbeigekommen, welches direkt ins Auge fällt – nicht aufgrund des kleinen Brunnens, sondern aufgrund des schmalen, hohen, historischen Hauses, welches die Straße teilt.

Haus auf der Mauer (Römmelgasse 18)
Bleiben wir doch in der Römmelgasse – denn hier befindet sich gleich die nächste Sehenswürdigkeit Schorndorfs. Das schiefe “Haus auf der Mauer” macht seinem Namen alle Ehre, steht es doch auf Teilen der alten Stadtmauer. Zudem ist dies auch das Geburtshaus von Gottlob Kamm – Ehrenbürger und erster Bürgermeister der Stadt nach dem zweiten Weltkrieg.


Schorndorf Sehenswürdigkeiten: Straße “Im Sack”
Kein Scherz – „Im Sack“ ist tatsächlich ein Straßenname in Schorndorf. Als Abzweigung der Gottlieb-Daimler-Straße, direkt am Marktplatz, ist “Im Sack” tatsächlich eine Sackgasse, die jedoch einen schönen, offenen Innenhof mit nett geschmückten Häusern und Terrassen zu bieten hat. Nur einen Katzensprung von einer der belebtesten Straßen der Altstadt entfernt, geht es “im Sack” sehr ruhig zu. Nimm dir die Zeit und schaue dir hier die schön dekorierten Gebäude an.
Stadtkirche Schorndorf
Was darf im Zentrum keiner Kleinstadt Baden-Württembergs fehlen? Richtig: Eine große Kirche. Nicht weit vom Marktplatz entfernt befindet sich die evangelische Stadtkirche von Schorndorf. Ein Bummel durch die belebte Gottlieb-Daimler-Straße mit ihren tollen Fachwerkhäusern bringt dich vom Marktplatz zur Stadtkirche.

Stadtmuseum
Im Stadtmuseum Schorndorf, gelegen in zwei Fachwerkhäusern direkt in der Altstadt, kannst du in den Ausstellungen mehr über die Geschichte der Stadt lernen. Die Themen hierbei umfassen den historischen Werdegang von Schorndorf bis zum heutigen Tag, auch über berühmte Persönlichkeiten wie Daimler erfährst du mehr.
Beachte allerdings, dass die Öffnungszeiten des Stadtmuseums sehr beschränkt sind – aktuell hat das Museum nur von Donnerstag bis Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist mit 1€ sehr günstig. Aktuelle Infos findest du zudem auf der offiziellen Website.
Das Prisma in den Weinbergen am Grafenberg
Diese Schorndorf Sehenswürdigkeit befindet sich außerhalb des Stadtzentrums, in den Weinbergen des Grafenbergs nördlich von Schorndorf. Im Rahmen der Architekturschau „16 Stationen“ im Remstal schmückt hier ein besonderes, architektonisches Highlight den Wanderweg in den Weinbergen. Das Prisma sticht heraus – und bietet einen tollen Ausblick auf Schorndorf und die Umgebung des Remstals. Im nächsten Punkt werde ich noch genauer auf die verschiedenen Wanderwege in und um Schorndorf eingehen.



Wanderungen im Remstal bei Schorndorf
Klar, die historische Altstadt in Schorndorf ist wunderschön. Nicht vergessen solltest du jedoch auch die traumhafte Natur des Remstals! Hier laden die unzähligen Weinberge sowie die schönen Wälder und Felder der Region zu ausgiebigen Wanderungen und Spaziergängen ein.

Der Höhenweg
Was gibt es schöneres, als bei gutem Wetter die tolle Natur des Remstals zu genießen? Da fällt mir spontan nicht allzu viel ein! Eine super Option dabei ist der Höhenweg, der dich durch das Umland von Schorndorf führt und nicht zu anspruchsvoll ist. Der Wanderweg hat eine Länge von knapp 7 Kilometern und lässt sich folglich wunderbar mit einem Bummel durch die Altstadt Schorndorfs oder einem Abstecher zu den Weinbergen am Grafenberg verbinden.
Der Start des Höhenwegs ist der kleine Ort Schornbach, welchen du von Schorndorf problemlos mit dem Bus erreichst. Von Schornbach aus ist der Weg gut gekennzeichnet und führt dich zunächst durch einen Wald bergauf, bis du durch die Streuobstwiesen und Felder des Remstals wanderst. Dabei bringt dich der Höhenweg durch mehrere kleine Ortschaften, wie Buhlbronn und Streich. Nicht verpassen solltest du im letzten Teil des Wanderwegs die Aussicht vom Ellenberg auf Schornbach und das Remstal, von wo aus es wieder bergab zurück in die Ortschaft geht.
In Schornbach kannst du wunderbar im Gasthaus “Zum Lamm” einkehren, regelmäßig bringt dich der Bus auch wieder zurück nach Schorndorf.



Der Himmelsweg
Neben dem oben beschrieben Höhenweg bietet das Dorf Schornbach auch den Ausgangspunkt für den sogenannten Himmelsweg, welcher mit einer Strecke von 10 Kilometern etwas länger dauert aus der Höhenweg. Dabei bringt dich der Himmelsweg durch die Weinberge und führt sogar zur Aussichtsplattform “Grafenberg”, welche ich gleich noch genauer beschreiben werde.

Wandern am Grafenberg
Oben habe ich bereits im Rahmen der Schorndorf Sehenswürdigkeiten auf das Prisma hingewiesen – ein ganz besonderes architektonisches Gebilde in den Weinbergen am Grafenberg. Doch nicht nur wegen des Prismas lohnt sich ein Besuch des Grafenbergs! Die Natur hier ist wirklich traumhaft schön, zudem ist der Grafenberg als “Hausberg” Schorndorfs gut erreichbar – vom Hauptbahnhof bzw. der Altstadt Schorndorfs Dauer es etwas 30 Minuten zu Fuß, bis du dich mitten in den Weinbergen befindest.
Wenn du auf dem Holzbergweg nach links einschlägst, kommst du direkt am Prisma vorbei und kannst hier einen schönen Rundweg zurück legen. Folge dem Weg mit den tollen Aussichten, bis du dich über den Wald von hinten der Aussichtsplattform am Grafenberg näherst. Von dort bringt dich ein Wanderweg auch wieder zurück ins Tal bzw. nach Schorndorf. Die leichte Wanderung sollte dabei nicht länger als 1-2 Stunden dauern und garantiert tolle Aussichten auf Schorndorf sowie das Remstal.
Achte übrigens darauf, auf den Wegen zu bleiben. Denn auch wenn es verführerisch ist, einfach zwischen den idyllischen Weinreben entlang zu flanieren, so sehen dies die Besitzer der Weingüter gar nicht gerne und ein Betreten ist verboten.


Der RemstalWeg (Etappe Strümpfelbach nach Schorndorf)
Im Rahmen der Remstal Gartenschau im Jahre 2019 wurde der RemstalWeg ganz neu ausgeschildert und mehrere Etappen bringen dich durch die wunderbare Natur des Remstals. Mit deinem Besuch in Schorndorf lässt sich dabei super die Etappe 2, von Strümpfelbach nach Schorndorf, verbinden. Der Abschnitt führt dich auf 22 Kilometern durch Weinberge, Wälder und Streuobstwiesen – tolle Aussichten auf die Landschaft versprochen!


Restaurants & Cafés in Schorndorf
Schorndorf hat nicht nur Fachwerkhäuser und Weinberge, sondern bietet auch ein tolles kulinarisches Angebot mit super Restaurants und Cafés! Deshalb möchte ich dir nun noch einige Tipps zum Essen und Trinken in Schorndorf geben.
Café Ama Deli
Für eine gemütliche Kaffeepause am Marktplatz eignet sich das Ama Deli super – denn auf der Terrasse bist du mitten im Geschehen und kannst den Alltag der Menschen in Schorndorf beobachten.

Da Elena
Direkt an der Stadtkirche in Schorndorf bietet “da Elena” leckere italienische Küche, ich habe mir hier eine gute Pizza schmecken lassen. Neben dem Restaurant gehört auch noch ein italienischer Feinkostladen zu “da Elena”.

BUI meets Vietnam
Im BUI, direkt in der Innenstadt, war ich bereits sehr gut essen. Von außen lässt sich das Restaurant leicht übersehen, dabei ist es jedoch ein echter Geheimtipp in Schorndorf. Denn hier bekommst du eine leckere Fusion-Küche aus vietnamesischen Spezialitäten und Sushi zu fairen Preisen. Für Fans der asiatischen Küche ein Muss!

Éclat
Das éclat ist ein echte Institution in Schorndorf – denn dieses ist nicht nur Café und Restaurant, sondern auch Kunstgalerie, Veranstaltungsort und Boutique. Klingt doch ganz interessant, oder?

Café de Ville
In der ruhigen Seitenstraße “Beim Brünnele” hinter dem Marktplatz bietet das Café de Ville leckere, hausgemachte Speisen und eine schöne Terrasse zum Verweilen.
Bergerei
Die Bergerei befindet sich direkt am Bahnhof und ist Schorndorfs erster Unverpackt Laden! Dieses Konzept erfreut sich aktuell immer größerer Beliebtheit – doch auch wenn du nicht zum Lebensmitteleinkauf in Schorndorf bist, lohnt sich ein Besuch der Bergerei. Denn im Tagescafé gibt es Kaffee sowie leckeren Kuchen, sowohl auf der Terrasse als auch im Inneren. Ein super Ort, wenn du noch etwas Zeit übrig hast, bevor dein Zug abfährt.


Fazit zu meinem Ausflug nach Schorndorf
Auch wenn es zwischen den Zeilen hoffentlich schon durchgedrungen ist, hier nochmal ganz deutlich: Ich liebe Schorndorf! Nicht nur zählt die Altstadt für mich zu einer der schönsten in ganz Deutschland, auch die tolle Natur des Remstals mit den Weinbergen und Wanderwegen machen Schorndorf zu einem super Tages- oder Wochenendausflug. Besonders durch die Anbindung an das S-Bahnnetz von Stuttgart lässt sich die Stadt auch einfach erreichen und vor Ort kannst du zu Fuß sämtliche Schorndorf Sehenswürdigkeiten gut erkunden. Da bleiben wirklich keine Wünsche mehr offen!


Hinweis: Meine Reise nach Ellwangen entstand im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Visit Baden-Württemberg. Wie immer ist meine persönliche Meinung dadurch jedoch nicht beeinflusst.
Hallo Patrick,
Dein Bericht über Schorndorf hat uns sehr gut gefallen und neugierig gemacht.
Am Wochenende werden wir einen Ausflug dorthin unternehmen.
Vielen Dank und weiter so !
Gruss Heidi
Hi Heidi, das freut mich zu lesen! Schorndorf ist wirklich super schön 🙂
Viele Grüße
Patrick