Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Bodensee Sehenswürdigkeiten: Diese 9 Reiseziele musst du sehen!

Blumen vor dem Wasser

Der Bodensee – nur wenige Regionen in Deutschland sind wohl so schön und so vielseitig. Hier säumen wunderschöne, historische Kleinstädte das Ufer, mehrere Inseln im See bieten dir tolle Landschaften, dazu kommen unzählige Museen, Schlösser und Burgen. Hier bist du am Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz, direkt im Alpenvorland. Folglich ist es nicht verwunderlich, dass am Bodensee die Einflüsse der verschiedenen Länder auch so deutlich werden. Der Bodensee ist ohne Frage ein Highlight in Süddeutschland und ich hatte die Gelegenheit, im Sommer mehrere Tage den westlichen Teil des Bodensees, welcher in Baden-Württemberg liegt, ausgiebig zu bereisen. Hier stelle ich dir nun die schönsten Bodensee Sehenswürdigkeiten vor und gebe dir wichtige Tipps zu den verschiedenen Reisezielen.

  

Blumen und Segelboot im See
Am Bodensee

Die Gemüseinsel Reichenau

Die Insel Reichenau liegt im westlichen Teil des Bodensees, im sogenannten „Untersee“ und zählt ohne Frage zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Region. Aufgrund der klimatischen Verhältnisse wird überall auf der Insel Obst und Gemüse angebaut (die riesigen Gewächshäuser wirst du schnell erkennen), auch zum Weinanbau wird Reichenau genutzt. Zudem blickt die Insel auf eine reiche Geschichte zurück, geprägt vom Kloster Reichenau der Benediktinermönche und dem berühmten Kräutergarten, für dessen Nutzung schon vor hunderten von Jahren das besondere Klima der Insel erkannt wurde. Mittlerweile zählt die Insel Reichenau sogar zum UNESCO Weltkulturerbe!

Blick auf Blumen und Kloster
Kloster der Insel Reichenau

Die Insel ist relativ dicht besiedelt und als Besucher gibt es einiges zu sehen – nicht verpassen darfst du das Kloster Reichenau mit dem berühmten Kräutergarten, sowie die drei mittelalterlichen Kirchen, die dir mehr über die lange Geschichte der Insel verraten. Daneben bietet Reichenau natürlich auch wunderschöne Natur und Landschaften. Besonders empfehle ich den Aussichtspunkt Hochwart, von wo du einen tollen Blick auf die Gemüsefelder und Weinreben genießen kannst.

Du erreichst die Insel sowohl mit dem Auto über die Brücke, als auch mit der Fähre vom Hafen in Allensbach. Die Insel Reichenau ist von der Größe her überschaubar in den Ausmaßen von etwa 4km x 1.5km- folglich könntest du die Insel sogar zu Fuß erkunden. Einfacher ist es jedoch mit dem Fahrrad. Eines ist aber klar – ein Tagesausflug zur Insel Reichenau sollte auf der Liste der besten Bodensee Sehenswürdigkeiten nicht fehlen.

Weinreben auf der Insel Reichenau im Bodensee
Weinanbau auf der Insel Reichenau

Die Hafenstadt Konstanz mit ihren Sehenswürdigkeiten am Bodensee

Als größte Stadt am Bodensee hat Konstanz einiges zu bieten und darf auf keiner Bodensee Reise fehlen. Die historische Innenstadt ist gut erhalten und vor allem das Viertel Niederburg mit seinen bunten und eng verwinkelten Gassen hat mir unglaublich gut gefallen. Auch ein Blick in das Münster lohnt sich. Die Stadt ist gut zu Fuß erkundbar und ich empfehle dir, dich hier einfach etwas durch die Straßen treiben zu lassen. Aber Vorsicht, dass du nicht plötzlich versehentlich das Land verlässt – direkt entlang der Stadt zieht sich die Schweizer Grenze. Für einen tollen Ausblick über die Stadt empfehle ich dir die Terrasse des Viva Sky Hotels.

Blick auf Konstanz
Aussicht auf Konstanz vom Viva Sky Hotel

Der Hafen von Konstanz ist nicht nur praktisch aufgrund der zahlreichen Fährverbindungen zu anderen Teilen des Bodensees, sondern ist auch historisch bedeutsam. Anfang des 15. Jahrhunderts fand hier das Konzil von Konstanz statt, um den neuen Papst zu wählen. Das Gebäude, indem sich mittlerweile ein Restaurant befindet, ist immer noch vorhanden. Nicht zu übersehen ist zudem die Imperia – die Statue einer Kurtisane, die aus dem Wasser über den Hafen ragt und satirisch an das Konzil erinnern soll. Wie ihr euch sicher denken könnt, hat dies zu einigen Kontroversen und Diskussionen geführt – doch die Imperia ist aus dem Hafen nicht mehr wegzudenken!

Statue im Hafen von Konstanz als eine der Bodensee Sehenswürdigkeiten
Die Imperia im Hafen von Konstanz

Zusammenfassend hat mir Konstanz sehr gut gefallen – die Stadt ist nicht sonderlich groß, bietet aber die perfekte Mischung aus historischer Innenstadt, Geschichte, Einkaufsmöglichkeiten und guten Restaurants. Und vor allem durch die praktische Lage als Knotenpunkt am Bodensee wirst du auf deiner Reise früher oder später in Konstanz vorbeikommen.

Bunte Häuser und Straßen
Gassen der Altstadt von Konstanz

Die Blumeninsel Mainau

Wenn es um die berühmtesten Bodensee Sehenswürdigkeiten geht, ist die einzigartige Blumeninsel Mainau ganz weit oben. Über 45 Hektar erstreckt sich hier die Park- und Gartenanlage, wo aufgrund des guten Klimas am Bodensee unzählige Blumen blühen und gedeihen. Sogar eher (sub)tropische Pflanzen wie Palmen findest du hier!

Die Insel ist relativ klein und gut zu Fuß zu erkunden, Straßen oder Wohngebäude gibt es hier nicht. Nimm dir also einen halben Tag, um die tollen Sehenswürdigkeiten der Insel Mainau zu entdecken – dazu zählen beispielsweise der italienische Rosengarten, das Schmetterlingshaus, das Barockschloss der Insel sowie die italienische Blumenwassertreppe und das Palmenhaus. Besonders berühmt sind auch die Blumenskulpturen der Entenfamilie sowie des Pfaus. Auch für Kinder ist auf der Insel Mainau übrigens einiges geboten mit Spielplätzen und einem kleinen Wasserpark.

Pfau aus Blumen in Mainau als Sehenswürdigkeit am Bodensee
Der Pfau der Insel Mainau

Der Eintrittspreis zur Insel Mainau beträgt 22€ für Erwachsene, zudem gibt es vergünstigte Tickets für Kinder und Familien. Detaillierte Infos dazu findest du hier. Du erreichst die Insel entweder mit der Fähre (beispielsweise von Konstanz), oder per Auto bzw. öffentlichem Bus – vom Parkplatz bringt dich eine Brücke auf die Insel.

Blumentreppe auf Mainau
Sehenswürdigkeiten auf der Insel Mainau

Allensbach am Bodensee

Von der Gemeinde Allensbach am Bodensee wusste ich vor meinem Besuch wenig, folglich ist diese Region im Westen des Bodensees – direkt am Ufer vor der Insel Reichenau – wohl noch ein echter Geheimtipp. Die Kleinstadt liegt nicht nur günstig aufgrund der Fährverbindung zur Insel Reichenau, sondern lohnt sich auch für einen Aufenthalt.

Schau dich im Mühlenweg Museum (gewidmet dem Schriftsteller Fritz Mühlenweg) direkt in der Tourismusinformation am Bahnhof um, genieße die tolle Aussicht auf den Bodensee und die Insel Reichenau vom Aussichtspunkt Höhrenberg, genieße das leckere Eis bei „Schuhmacher“ (welches laut den Einheimischen das beste Eis am ganzen Bodensee ist) und flaniere an der schön angelegten Uferpromenade entlang. Am Abend kannst du im Restaurant Seegarten direkt am Ufer des Bodensees gut Essen gehen, direkt gegenüber an der Seebühne finden regelmäßig Open-Air Veranstaltungen und Konzerte statt.

Aussicht auf Stadt und Bodensee
Blick auf Allensbach am Bodensee

Für eine gute und preiswerte Übernachtungsmöglichkeit direkt am See möchte ich dir zudem den Campingplatz Hegne empfehlen. Hegne, ein Teilort der Gemeinde Allensbach, ist leicht mit der Bahn erreichbar und der Campingplatz liegt wirklich direkt am Ufer. Somit wachst du mit dem Blick auf den Bodensee auf! Ich habe hier in einem sogenannten Schlaffass genächtigt – eine tolle Erfahrung.

Fässer am Campingplatz
Die Schlaffässer am Campingplatz Hegne

Sehenswürdigkeiten in Überlingen am Bodensee

Die Kleinstadt Überlingen am nördlichen Bodenseeufer ist immer einen Besuch wert – und seit dem Sommer 2021 ganz besonders! Denn in diesem Jahr findet hier die Landesgartenschau statt, die eigentlich schon in 2020 hätte stattfinden sollen und um ein Jahr verschoben werden musste aufgrund der Pandemie. Nun ist es aber endlich soweit! Und auch wenn die Landesgartenschau Überlingen im Oktober 2021 zu Ende geht, werden die wunderschön gestalteten Ausstellungsflächen und Parkanlagen sicher noch darüber hinaus Besucher anlocken und begeistern.

In Überlingen erstreckt sich die Landesgartenschau tatsächlich über verschiedene Gelände, die jedoch alle leicht zu Fuß bei einem Rundgang durch die Stadt erreichbar sind. Der größte Bereich ist der sogenannte Uferpark, der sich direkt am Ufer des Sees entlang zieht und neben schönen Blumenanlagen auch einen Sandstrand inklusive Strandbar, sowie eine Bühne für Veranstaltungen zu bieten hat. Ein besonderes Highlight sind zudem die Villengärten, von wo aus sich die Landesgartenschau mit ihren schwimmenden Gärten sogar bis in den See erstreckt! Nicht verpassen solltest du zudem einen Abstecher in die Menzinger Gärten, wo dir eine tolle Aussicht auf Überlingen geboten wird. Mehr Informationen zur Landesgartenschau Überlingen findest du hier.

Blumen am Bodensee bei der Landesgartenschau
Landesgartenschau an und im Bodensee
Ufer mit Schirm und Pflanzen
Auf der Landesgartenschau Überlingen

Du siehst schon – die Gelände der Landesgartenschau sind sicherlich ein Highlight am Bodensee. Doch auch darüber hinaus hat mir Überlingen sehr gut gefallen. Die Kleinstadt lockt mit einer wunderschönen Uferpromenade, gesäumt von Restaurants und Cafés, wo du den Sonnenuntergang genießen kannst. Zudem finden sich tolle Aussichtspunkte in der Stadt, beispielsweise vom Museumsgarten sowie vom Stadtgarten mit der Scheffelhöhe und der Uhlandshöhe. Es macht einfach Spaß, durch die Straßen von Überlingen zu spazieren und die schöne Fachwerkarchitektur sowie das vielseitige gastronomische Angebot zu genießen.

Wenn du auf der Suche nach einer Unterkunft in Überlingen bist, möchte ich dir das schöne Bügerbräu Hotel empfehlen. Hier habe ich selbst übernachtet und meinen Aufenthalt sehr genossen. Und auch wenn du nur einen Tagesausflug nach Überlingen planst, lohnt sich das Bürgerbräu Restaurant zum Einkehren.

Blick auf Überlingen
Aussicht auf Überlingen am Bodensee
Straße in Überlingen am Bodensee
Fachwerkhäuser in Überlingen

Bodensee Sehenswürdigkeiten: Die Pfahlbauten von Unteruhldingen

Das archäologische Freilichtmuseum in Unteruhldingen ist wohl nicht nur deutschlandweit berühmt und zählt ohne Frage zu einer der wichtigsten Bodensee Sehenswürdigkeiten. Hier kannst du mit eigenen Augen erfahren, wie Menschen vor tausenden von Jahren in der Bronze- und Steinzeit direkt auf dem Bodensee in den Pfahlbauten gelebt haben.

Ganze 23 Pfahlbauten findest du hier, die über hölzerne Stege miteinander verbunden sind. Einige davon kannst du auch von innen anschauen und durch die Ausstellungen mehr erfahren über das frühere Leben in den Pfahlbauten. Die Pfahlbauten habe ich persönlich das erste Mal im Rahmen einer Klassenfahrt schon besichtigt und nun war es endlich an der Zeit, das Museum nochmal zu besuchen. Sowohl als Kind, als auch als Erwachsener, war ich begeistert!

Der Ort Unteruhldingen befindet sich am nördlichen Ufer – gegenüber von Konstanz und der Insel Mainau, und direkt zwischen Überlingen und Meersburg. Mit dem Bus erreichst du Unteruhldingen und damit die Pfahlbauten problemlos von beiden Städten. Ein Ticket für das Museum kostet für Erwachsene 10€, mehr Informationen zu den Pfahlbauten am Bodensee findest du auf der offiziellen Website.

Steg zu den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee
Die Pfahlbauten sind eine der berühmtesten Bodensee Sehenswürdigkeiten

Burg sowie Stadt Meersburg

Meersburg ist nicht nur namensgebend für die Kleinstadt Meersburg am Ufer des Bodensees, sondern auch für die mittelalterliche Burg Meersburg direkt in der Stadt, welche wohl als berühmteste Sehenswürdigkeit hier gilt. Dort kannst du das Burgmuseum besichtigen und von der Schlossterrasse des Neuen Schlosses tolle Aussichten auf den Bodensee genießen.

Auch abgesehen von der Burg lohnt sich ein Besuch in der Stadt – denn Meersburg bietet eine wunderschöne Uferpromenade sowie eine schöne historische Altstadt mit bunten Häusern und verschiedenen Museen. Übrigens – mein Geheimtipp für die beste Aussicht auf die Meersburg ist der Dr. Moll Platz Park auf einer Anhöhe hinter der Burg.

Meersburg erreichst du leicht mit der Fähre über den Hafen von anderen Regionen des Bodensees, oder auch direkt von Überlingen sowie Unteruhldingen mit dem Bus. Lese mehr über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Meersburg hier.

Stadtzentrum Meersburg am Bodensee
Die Altstadt von Meersburg
Meersburg Aussicht
Die Meersburg
Aussicht auf Burg am Bodensee
Blick auf die Meersburg

Das Kloster und Schloss Salem

Das sehenswerte Kloster und Schloss Salem liegt im Gegensatz zu den bisher vorgestellten Bodensee Sehenswürdigkeiten nicht direkt am Ufer des Sees, sondern etwas landeinwärts. Hier kannst du das Gelände der ehemaligen Reichsabtei besichtigen, inklusive der verschiedenen Schlossgebäude und dem Münster. Einige der Gebäude lassen sich sogar von innen erkunden. Besonders herausheben möchte ich zudem den wunderschön gepflegten Schlossgarten von Salem. Übrigens befindet sich auf dem Gelände auch eines der prestigeträchtigsten Eliteinternate der Welt, zu dessen berühmten Schülern beispielsweise Prinz Philip zählte.

Du erreichst das Schloss Salem sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, indem du vom Bahnhof Salem den Erlebnisbus bis an das Schloss nimmst. Da der Bus allerdings nur stündlich fährt, bietet dir hier ein Auto etwas mehr Flexibilität. Mehr Informationen zu Anreise, Eintrittspreisen und Öffnungszeiten vom Kloster und Schloss Salem findest du hier.

Salem Schloss am Bodensee
Kloster und Schloss Salem
Münster von Innen
Das Münster in Salem
Gartenanlage in Salem
Die Gärten vom Schloss Salem

Der Affenberg Salem

Der Tierpark befindet sich nicht weit vom Schloss Salem und beheimatet, wie der Name schon sagt, etwa 200 Berberaffen im großen Affenfreigelände. Hier kannst du als Besucher frei durch das Gelände laufen und die Tiere ganz ohne Käfige und Gitter sehen. Achtung, achte auf mitgebrachte Lebensmittel – die Affen können ganz schön frech werden. Ich erinnere mich noch gut daran, wie viel Spaß ich als Kind im Rahmen meines Schulausflugs am Affenberg hatte.

Beachte, dass der Affenberg über die Wintermonate geschlossen hat. Mehr Informationen zum Gelände findest du hier.

Fazit zu den schönsten Bodensee Sehenswürdigkeiten

Du siehst – eine Reise an den Bodensee lohnt sich und die Region bietet tolle und wirklich einzigartige Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack. Deshalb solltest du auch genügend Zeit mitbringen! Die oben beschriebenen Sehenswürdigkeiten und Reiseziele lassen sich gut innerhalb von vier Tagen besichtigen. Doch natürlich gibt es noch viel mehr zu sehen!

Während mein Fokus hier auf dem westlichen Teil des Bodensees in Baden-Württemberg liegt, lohnen sich natürlich auch noch Abstecher beispielsweise nach Lindau sowie ins österreichische Bregenz mit den berühmten Festspielen auf der Seebühne. Auch der südliche Teil des Bodensees bietet sicher noch einige weitere Highlights für seine Besucher, wobei du hier durch die Schweiz fahren musst.

Am Bodensee wird es einfach nicht so schnell langweilig! Nimm dir also genug Zeit für deine Reise und genieße die wunderschöne Region. 

Lese mehr zu den schönsten Reisezielen in Baden-Würtemberg: 
Alle Infos zu einem Ausflug nach Ellwangen (Jagst) und Schwäbisch Hall, sowie nach Schorndorf und Heilbronn!
Sonnenuntergang am Wasser
Sonnenuntergang am Bodensee

Hinweis: Meine Reise an den Bodensee entstand im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Visit Baden-Württemberg. Wie immer ist meine persönliche Meinung dadurch jedoch nicht beeinflusst.

 
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

2 Idee über “Bodensee Sehenswürdigkeiten: Diese 9 Reiseziele musst du sehen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert