Du planst eine Japan Reise? Super – denn das Land der aufgehenden Sonne ist eines meiner absoluten Lieblingsreiseziele, das ich bereits mehrfach selbst besucht habe. Hier findest du eine einzigartige Kultur, freundliche Einheimische, leckeres Essen und tolle Sehenswürdigkeiten. In diesem Japan Reiseblog möchte ich dir nun alle wichtigen Informationen zu deiner Japan Reise geben. Zudem habe ich mittlerweile unzählige verschiedene weitere Blogartikel zu allen wichtigen Bereichen und Themen in Japan geschrieben, in denen du weitere Details und Infos findest. Damit solltest du bestens auf deinen Japan Urlaub vorbereitet sein!
Packliste Japan 2023: Das darfst du nicht daheim vergessen!
Japan Reisetipps: 49 wichtige Tippe für deinen Japan Urlaub!
Japan Rail Pass kaufen 2023: Alle Infos (Kosten, Gültigkeit und mehr!)
Sim Karte Japan: So bekommst du mobiles Internet in Japan!
Japan Reise Planen: Diese 18 Dinge musst du im Voraus organisieren!
Japan Reiseführer 2023: Meine 10 Empfehlungen im Vergleich!
Japanische Küche: 23 Gerichte + Spezialitäten zum Essen in Japan!
Japanische Toiletten: Anleitung und Infos zu den futuristischen Klos!
Japan Reise Kosten: So teuer ist Japan (+Tipps zum Geld sparen!)
Beste Reisezeit Japan: Alle Informationen zu den verschiedenen Monaten!
Japan Highlights: 13 Gründe warum Japan begeistert!
Japan Visum + Einreise: Alle Infos für Touristen (Update 2023)
Japan Sehenswürdigkeiten: Die 33 besten Wahrzeichen + Attraktionen!
Kamakura Japan: 10 Sehenswürdigkeiten + Infos für einen Tagesausflug!
Vulkan Fuji Japan: Alle Infos zum heiligen Fuji Berg!
Nikko Japan: Alle Infos, Tipps und Sehenswürdigkeiten für deinen Ausflug!
Osaka Japan: 12 Sehenswürdigkeiten (+8 wichtige Reisetipps und Infos!)
Goldener Tempel Kyoto (Kinkakuji): Dein Besuch am goldenen Pavillon!
Bambuswald Kyoto: Infos für deinen Besuch in Arashiyama!
Japan Reiseziele: Diese 14 Orte darfst du nicht verpassen!
Die 24 besten Kyoto Tempel und Schreine für deine Japan-Reise!
Nara Japan: 27 Sehenswürdigkeiten, Tipps & Highlights der Präfektur!
Hintergründe & Informationen zu Japan
Japan besteht aus mehreren Inseln und erstreckt sich östlich von China bzw. Südkorea. Genauer gesagt besteht das Land sogar aus 6852 verschiedenen Inseln, von denen allerdings nur 425 bewohnt sind und wiederum 98% der Bevölkerung auf den vier Hauptinseln leben. In Japan leben übrigens etwa 126,8 Millionen Einwohner und die Metropolregion Tokio gilt mit knapp 40 Millionen Menschen sogar als größte Stadt der Welt!
Die meisten Besucher und Reisende werden wohl in erster Linie auf der Insel Honshu unterwegs sein, welches wohl die Hauptinsel ist und auf welcher sich auch die Hauptstadt Tokio, sowie weitere Reiseziele wie Kyoto, Osaka und Hiroshima befinden. Für Natur, Nationalparks und zum Skifahren ist der Nordinsel Hokkaido beliebt, wenn du gerne am Strand liegst, solltest du dir Okinawa ganz im Süden Japans genauer anschauen.

Wie komme ich am besten nach Japan?
Bei einem Blick auf die Weltkarte bekommt man schnell den Eindruck, dass Japan ziemlich weit weg von allem liegt. Das stimmt auch sicherlich, weshalb beispielsweise Japan auch oft nicht auf der typischen Reiseroute von Urlaubern in Südostasien liegt. Trotzdem ist das Land gut erreichbar und angeschlossen, auch wenn du natürlich auf das Flugzeug zur Anreise angewiesen bist. Von Deutschland kommst du beispielsweise mit KLM über Amsterdam direkt nach Japan, außerdem auch im Direktflug mit der Lufthansa. Ich persönlich nutze normalerweise Google Flights und Skyscanner, um Flüge zu suchen. Dort findest du oft schon Hin- und Rückflug ab 450€! Von Europa aus fliegst du in Japan am besten zum Narita International Airport (NRT) bei Tokio oder zum Kansai International Airport (KIX) bei Osaka bzw. Kyoto. Von Deutschland musst du mit etwa 11 Flugstunden nach Japan rechnen.

Was ist die Währung und woher bekomme ich Geld in Japan?
In Japan wird mit dem Yen (¥) bezahlt. Aktuell (Januar 2020) liegt der Wechselkurs bei 1:122, für einen Euro bekommst du also 122 Yen. Das mag am Anfang etwas schwer zum Umrechnen sein, man gewöhnt sich aber schnell daran. Es gibt sowohl Geldscheine (1000, 2000, 5000 und 10000) sowie Münzen (1, 5, 10, 50, 100 und 500).
Übrigens findest du an jeder Ecke im Land Geldautomaten (ATMs), du musst dir also im Voraus keine Gedanken machen, wie du an Geld kommst. Mit einer internationalen Kreditkarte kannst du überall Geld leicht abheben, je nach Bank ist dies kostenlos oder kostet dich eine kleine Gebühr (normalerweise aber nicht mehr als 210 Yen). Selbst die Supermarktketten wie beispielsweise 7eleven besitzen Geldautomaten. Übrigens kannst du zwar mittlerweile an vielen Orten mit Kreditkarte zahlen, doch generell ist Japan immer noch ein „Bargeld-Land“ und du solltest auf alle Fälle genug Bargeld dabei haben, da du nicht überall mit Karte zahlen kannst.
Was ist die beste Reisezeit für Japan?
Die beliebteste Reisezeit für Japan ist der Frühling sowie der Herbst, mit milden Temperaturen sowie den schönen Kirschblüten bzw. dem Herbstlaub. Doch Achtung – vor allem, wenn du zur Kirschblütenzeit in Japan unterwegs sein willst, solltest du mehrere Monate im Voraus bereits deine Unterkünfte buchen, da es dann voll wird im Land. Meiden solltest du auch japanische Feiertage, allen voran die “Golden Week”.
Die Sommer sind generell sehr heiß und oft regenreich, im Winter kann es sehr kalt werden – dann hast du aber auch weniger Touristen an den beliebten Attraktionen. Folglich bringt wohl jede Jahreszeit bestimmte Vor- und Nachteile mit sich.

In welcher Zeitzone liegt Japan?
In Japan herrscht die Japan Standard Time (JST). Eine Umstellung von Sommer- und Winterzeit gibt es im Land nicht, folglich beträgt der Zeitunterschied zu Deutschland während unserer Winterzeit 8 Stunden und während der Sommerzeit 7 Stunden – dabei ist Japan unserer Zeit voraus.
Brauche ich ein Visum? Wie funktioniert die Einreise?
Gute Nachrichten! Du benötigst für Japan kein Visum, sondern erhältst mit deutschem Reisepass vor Ort bei der Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung, mit der du für 90 Tage im Land bleiben darfst. Dies kannst du vor Ort zudem um weitere 90 Tage verlängern.

Wie plane ich meine Japan Reise im Voraus?
Ein exotisches Reiseziel wie Japan kann im ersten Moment etwas überfordern bei der Reiseplanung. Doch keine Sorge, ich gebe dir alle Infos in meinen Japan Reiseblogs, um deine Japan Reise problemlos zu planen. Während du dir keine weiteren Gedanken zur Einreise oder Geldautomaten machen musst, lohnt es sich allerdings, im Voraus Unterkünfte zu buchen sowie den Japan Rail Pass zu kaufen (denn dieser kostet vor Ort mehr – alle Infos findest du hier!). Ich habe einen ausführlichen Artikel zur Planung deiner Japan Reise, der dir hoffentlich alle weiteren Fragen beantwortet.

Wie bekomme ich Internet in Japan?
Du solltest in Japan keine weiteren Probleme haben, auf das Internet zuzugreifen. Generell findest du in jeder Unterkunft, in vielen Restaurants und auch an beispielsweise Bahnhöfen und Flüghäfen öffentliche Wlan Netzwerke. Zudem gibt es sogar in den Stadtzentren und an beliebten touristischen Attraktionen sogenannte City Wifi Spots (u.a. in Kyoto und Osaka), in die du dich kostenlos einloggen kannst.
Falls du nicht auf Wlan angewiesen sein willst, kannst du dir vor Ort auch eine mobile Sim Karte kaufen oder einen Wlan Pocket Device ausleihen, mit dem du dich verbinden kannst. Sim Karten findest du direkt am Flughafen (allerdings eher überteuert), sowie auch in Elektroläden. Mehr Infos findest du in meinem ausführlichen Artikel.

Wie bewege ich mich im Land voran?
Je nachdem, wie lange deine Japan Reise ist, wirst du dich viel im Land bewegen, um die beliebten Reiseziele zu sehen. Um in Japan voran zu kommen, hast du verschiedene Möglichkeiten, die ich dir hier genauer vorstellen werde.
Zug: Die mit Abstand beliebteste und komfortabelste Möglichkeit, um Japan zu bereisen, ist die Bahn! Denn die Infrastruktur in Japan ist absolute Spitzenklasse, mit den berühmten Shinkansen (Bullet Trains), die mit bis zu 320 km/h durch das Land sausen – und das auf die Minute pünktlich! Selbst längere Strecken, wie beispielsweise von Tokio nach Kyoto oder von Osaka nach Hiroshima, kannst du so in nur 2 Stunden zurücklegen. Wenn du viel mit dem Zug unterwegs sein willst, solltest du dir den Japan Rail Pass zulegen – ein spezielles Angebot für Touristen, mit welchem du die Züge im Land unbeschränkt nutzen kannst. Damit sparst du dir Umstand sowie auch Geld, wenn du viel unterwegs sein wirst. Den Pass solltest du dir im Voraus online kaufen, da vor Ort ein Preisaufschlag von 10% fällig wird.

Bus: Mit den Fernbussen kommst du günstiger, jedoch um einiges langsamer durch das Land. Falls du nur wenig Distanz überwinden musst und genug Zeit hast, ist dies eine Alternativ. Wenn du das Land ausgiebig bereisen willst jedoch nicht. Denn beispielsweise dauert die Strecke von Kyoto nach Tokio mit dem Zug nur etwa 2 Stunden, mit dem Bus aber sogar 6-8 Stunden.
Generell solltest du Tickets für die Busse im Voraus buchen, dafür nutze ich persönlich das Buchungsportal 12Go.Asia, da hier alle verschiedenen Anbieter und alle Verbindungen praktisch aufgelistet und verglichen werden.
Flug: Vor allem, wenn du verschiedene Insel besichtigen möchtest, lohnen sich Inlandsflüge. Beispielsweise, falls du in den Süden nach Okinawa reisen willst, oder in den Norden nach Hokkaido.

Öffentliche Verkehrsmittel in Japan
Die großen japanischen Metropolen und Städte wie Tokio, Kyoto und Osaka sind wirklich riesig – doch aufgrund des guten Netzwerks an öffentlichen Verkehrsmitteln wirst du keine Probleme haben, in den Städten voran zu kommen. Denn jede Großstadt hat normalerweise eine Metro sowie ein extensiven Bus-System. Ich persönlich habe immer Google Maps für die beste Routenempfehlung genutzt.
Normalerweise kaufst du dir ein Ticket am Automaten (die Kosten sind abhängig von der Strecke, normalerweise kostet eine Fahrt zwischen 2-3€). Wenn du länger unterwegs bist in Japan, lohnt sich der Kauf einer IC Karte (beispielsweise eine Suica oder Pasmo Card). Auf diese Prepaid Karte lädst du Geld und nutzt diese zur Zahlung der öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen Land, sogar in Supermärkten kannst du damit bezahlen.
Übrigens können die Bahnhöfe und Stationen auf den ersten Blick überfordernd wirken, mit einer riesigen Anzahl an Linien und Verbindungen. Zum Glück findest du aber in Japan wirklich an jeder Ecke freundliche Angestellte, dir dir beim Ticketkauf helfen oder nochmal nachprüfen, ob du in die richtige Bahn oder Metro steigst.


Wie ist die japanische Küche? Was gibt es zum Essen?
Das lässt sich mit einem Wort zusammenfassen – unglaublich lecker! Glaube mir, in Japan gibt es viel mehr zu entdecken als nur Sushi und Reis. Die japanische Küche ist sehr vielfältig und obwohl sie sich deutlich von Europa unterscheidet, bin ich ein großer Fan vom Essen in Japan und kann auch nur dir empfehlen, die berühmten japanischen Gerichte wie beispielsweise Ramen und Udon, sowie auch die beliebten Straßen-Snacks wie Gyoza und Takoyaki und die außergewöhnlichen Süßigkeiten wie Mochi oder Matcha Kit Kats zu probieren.

Wie teuer ist Japan? Welches Budget brauche ich?
Japan hat in erster Linie den Ruf als teures Reiseland, welchem ich allerdings nur bedingt zustimmen würde. Klar, Japan ist deutlich teurer als beispielsweise Südostasien und bei vielen Ausgaben gibt es nach oben keine Grenzen (z.B. luxuriöse, teure Hotels und Fine Dining!). Allerdings kannst du trotzdem für 4-5€ essen sowie für 20€ pro Nacht im Hostel übernachten. Zugtickets lassen sich mit Deutschland bzw. unseren ICE-Preisen vergleichen (sind allerdings im Vergleich zur DB zuverlässig und pünktlich…). Die meisten Eintrittspreise für die Sehenswürdigkeiten kosten etwa 4-5€, viele berühmte Attraktionen (beispielsweise der Fushini Inari Schrein) sind sogar ganz umsonst. Ich persönlich habe bereits Japan als Backpacker und mit kleinem Budget bereist und kann dir garantieren, dass dies trotz allem möglich ist.
Generell würde ich die Reisekosten in Japan mit Deutschland bzw. Westeuropa vergleichen. Zwar ist es hier teurer als in Thailand und Vietnam, allerdings auch günstiger als in Australien, Nordamerika oder Skandinavien. Mehr Infos gibt es in meinem ausführlichen Artikel!

Wie viel Zeit brauche ich um Japan zu erkunden?
Das kommt natürlich ganz darauf an, wie viel Zeit du für deine Reise übrighast. Generell würde ich sagen, dass sich eine Reise nach Japan ab einer Woche lohnt – denn in 7-8 Tagen kannst du schon viel sehen (beispielsweise Kyoto, Osaka und Tokio). Mehr Sinn machen aber natürlich 2-3 Wochen, in denen du einige der Highlights in Japan bereisen kannst.

Was ist die beste Japan Reiseroute? Welche Reisziele muss ich sehen?
Die berühmtesten Reiseziele Japans beinhalten wohl die Metropole Tokio, die alte Kaiserstadt Kyoto sowie Hiroshima im Süden der Hauptinsel. Von diesen drei Zielen bieten sich zudem praktisch auch Ausflüge und Tagestrips an. Beispielsweise kannst du von Tokio aus den Mount Fuji, Kamakura sowie Nikko besichtigen, von Kyoto lohnen sich Abstecher nach Nara, Osaka oder Kobe.
Wenn du mehr Zeit hast oder etwas abseits der typischen Touristenpfade unterwegs sein willst, könntest du sogar auf die Nordinsel nach Hokkaido, welche sich super zum Wandern anbietet. Möchtest du lieber etwas Strandurlaub, lohnt sich ein Abstecher auf das Inselparadies Okinawa im Süden. In Japan gibt es so viele tolle Reiseziele und am Ende hängt es ganz von deinen Prioritäten und Vorlieben ab, was du alles sehen möchtest.
– Kyoto Japan Reiseblog (+ die besten Kyoto Schreine und Tempel)
– Osaka Japan Reiseblog
– Nara Japan Reiseblog
– Kamakura Japan Reiseblog
– Nikko Japan Reiseblog
– Mount Fuji Japan Reiseblog


Was sind die besten Sehenswürdigkeiten in Japan?
Du wirst schnell merken, dass es in Japan unzählige tolle Attraktionen und Sehenswürdigkeiten gibt. Allen voran sind da natürlich die einzigartigen Tempel- und Schreinanlagen, jedoch auch die bunten Viertel der Großstädte sowie die schöne Natur, sobald du die Metropolregionen verlässt. Wenn du mich nach meiner Lieblings-Sehenswürdigkeit in Japan fragen würdest, könnte ich dir wohl so schnell auch keine Antwort geben. Besonders berühmt sind beispielsweise in Kyoto der Fushini Inari Schrein, der Goldene Tempel oder der Arashiyama Bambuswald, die Burg in Osaka, der Hirsch-Park in Nara sowie die Shibuya Kreuzung in Tokio. Doch das ist längst nicht alles!


Sicherheit in Japan: Ist eine Japan Reise gefährlich?
Dieses Thema lässt sich ganz schnell beantworten. Denn Japan zählt zu den sichersten Ländern der Welt! Deine Freunde und Eltern zu Hause kannst du also wirklich beruhigen, die Gefahr, dass dir in Japan etwas zustößt ist sehr gering. Selbst Kleinkriminalität, wie Taschendiebstähle, sind sehr unüblich. Das Auswärtige Amt warnt jedoch vor Reisen nach Fukushima aufgrund des Atom-Unglücks.

Wie ist das mit den japanischen Toiletten?
Die Toiletten in Japan sind so einzigartig, dass sie wohl von vielen Reisenden in Japan mit Spannung erwartet werden. Denn hier hast du nicht nur beheizte Klositze, sondern unzählige weitere Funktionen, von denen du wohl nie ahnen würdest, dass Leute sie brauchen. Die japanischen Toiletten sind somit eines der vielen kleinen Dinge, welche das Land so einzigartig und speziell machen.

Was muss auf meine Packliste für Japan?
Generell hängt es wohl ganz davon ab, zu welcher Reisezeit du in Japan sein wirst – denn das Klima unterscheidet sich deutlich in den Jahreszeiten. Zudem gibt es jedoch auch einige wichtige Gegenstände, die du unabhängig vom Wetter nicht daheim vergessen solltest. Dazu habe ich dir meine ausführliche Packliste erstellt, wo du alles findest, was du mit nach Japan bringen solltest.

Was ist der beste Reiseführer für Japan?
Natürlich hoffe ich, dass meine Japan Reiseblogs dir viele wichtige Infos für deine Reise geben werden. Falls du aber zusätzlich auch einen klassischen Reiseführer dabei haben möchtest, habe ich dir in meinem ausführlichen Artikel eine Übersicht der besten Japan Reiseführer vorgestellt.

Gesundheit und Impfungen in Japan
Generell musst du dir in Japan wenige Sorgen zum Thema Gesundheit machen und die typischen Probleme in Südostasien (beispielsweise Magenprobleme) sind für Japan unüblich, auch sind keine besonderen Impfungen gefordert. Apotheke gibt es an jeder Ecke, bei Sprachbarrieren hilft Google Translate auf dem Handy. Eine kleine, aber feine Reiseapotheke dabei zu haben lohnt sich jedoch dennoch.

Strom und Adapter in Japan
Für deine Japan Reise brauchst du einen Adapter, da die Steckdosen anders sind als in Europa (in Japan wird Typ A/B verwendet). Ich empfehle dir den Kauf eine Universaladapters, welchen du auf der ganzen Welt nutzen kannst.
Da Steckdosen in Japan einen anderen Spannungsbereich als in Europa haben (100 V statt 230 V), wird oft auch zum Kauf eines Spannungswandlers geraten, um elektrische Geräte zu nutzen. Aber ganz ehrlich – ich habe noch nie in meinem Leben solch einen Wandler genutzt und konnte dennoch sämtliche elektronische Geräte in Japan (sowie auch überall auf der Welt) problemlos nutzen.
Sprache und Verständigung in Japan
Viele Japan Reisende haben im Voraus Angst, dass es zu Verständigungsproblemen in Japan kommen könnte. Ich kann dich hierbei allerdings beruhigen. Zwar sprechen sicherlich nicht alle Einheimische Englisch, doch viele Japaner verstehen zumindest ein paar Brocken, was zur Verständigung ausreicht. Menschen, die im Tourismus arbeiten (beispielsweise in Hotels oder an Sehenswürdigkeiten) sprechen alle ausreichende Englisch und zur Not hilft auch Google Translate weiter. Was ich besonders toll fand? An jedem touristischen Ort bzw. Reiseziel (beispielsweise am Bahnhof in Nara oder Osaka, sowie an den Flughäfen) findest du Informationsstände, wo dir Japaner mit guten Englischkenntnissen weiterhelfen.

Kulturelle Besonderheiten und Gepflogenheiten in Japan
Für deine Japan Reise gibt es sicherlich einiges, was du wissen solltest – denn die japanische Kultur unterscheidet sich doch deutlich von Europa und ist voller Fettnäpfchen, in die du treten kannst. So solltest du beispielsweise beim Betreten eines Gästehauses die Schuhe ausziehen, Dinge, die dir gereicht werden (wie Wechselgeld) immer mit beiden Händen annehmen und kein Trinkgeld in Restaurants geben. Auch musst du dich daran gewöhnen, dass beim Essen gerne laut geschlürft wird sowie man sich die Nase nicht öffentlich putzt. Tattoos solltest du verdeckt halten, damit kannst du auch keine Onsen besuchen.

Was muss ich ansonsten alles für meine Japan Reise wissen?
Ich hoffe, meine verschiedenen Japan Blog Artikel helfen dir und bereiten dich bestens auf deine Reise vor! Keine Sorge – Japan ist wirklich ein tolles Reiseland und du musst dir nicht zu viele Gedanken machen, denn die Japaner sind unglaublich hilfsbereit und werden dich unterstützen, auch wenn mal etwas schief geht. Ich wünsche dir bereits viel Spaß auf deiner Japan Reise!
