Australien ist ein super beliebtes Reiseland – hier findest du traumhafte Strände, wunderschöne Natur und aufregende Großstädte. Kein Wunder, dass viele Urlauber gerne ausgiebig „Down Under“ erkunden. Vor allem für längere Reisen (und natürlich zum Work & Travel) eignet sich das Land perfekt. Bevor du dein Australien Abenteuer startest, musst du dich jedoch zu den Einreisebestimmungen und zum Australien Visum informieren.
Hier möchte ich dir nun alle Infos und Optionen zu deinem Visum für Australien vorstellen.
Brauche ich ein Australien Visum (2023)?
Ja, du brauchst ein Visum für Australien! Ohne dieses kommst du nicht ins Land (und wahrscheinlich schon gar nicht ins Flugzeug), denn ein „Visum on Arrival“ gibt es aktuell nicht. Die gute Nachricht ist allerdings, dass du das Visum sehr unkompliziert bekommen kannst. Hierfür hast du einige Alternativen und Optionen.
Welche Optionen habe ich für mein Australien Visum?
Im Folgende stelle ich dir die verschiedenen Möglichkeiten genauer vor!
eVisitor Visum (subclass 651)
Das kostenlose Touristenvisum ist wohl die beste Option, wenn du nicht länger als 3 Monate in Australien bleibst und nicht vor Ort arbeiten möchtest. Denn dieses Visum ist schnell und kostenlos online beantragt.
Hierfür musst du auf der offiziellen Website einen „Immi Account“ anlegen und dich mit ausgefülltem Formular um das Touristenvisum bewerben. Im Anschluss bekommst du normalerweise sehr zeitnah die Bestätigung per E-Mail. Damit läuft die Einreise nach Australien problemlos und einfach ab!
Du möchtest lieber auf Nummer sicher gehen und die Hilfe einer professionellen Visum Agentur in Anspruch nehmen? Dann kann ich dir die Agentur e-visums.de empfehlen, mit der ich bereits selbst schon gute Erfahrungen gesammelt habe. Der Vorteil hierbei ist, dass du den Antrag komplett auf deutsch ausfüllen kannst, keinen Immi Account brauchst und dir bei Problemen und Fragen sachkundige Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite stehen. Diese überprüfen auch nochmal alle deine Daten, bevor diese an die Immigration geschickt werden. Mit dem online Antrag im Voraus kann bei deinem Australien Visum nichts mehr schief gehen!

ETA Visum (subclass 601)
Im Prinzip ist dies genau das gleiche wie das eVisitor Visum, kostet allerdings 20 AUD. Da Staatsbürger manch anderer Länder nicht das eVisitor Visum bekommen können, bleibt ihnen nur diese Option. Als Deutscher, Österreicher oder Schweizer bekommst du allerdings kostenlos das eVisitor Visa und es gibt keinen Grund für dich, die kostenpflichtige ETA Version zu wählen. Deshalb werde ich hier auch nicht näher dazu eingehen.
Visitor Visa (subclass 600)
Da dieses Visum deutlich teurer ist, macht es nur Sinn, wenn du länger als 3 Monate am Stück (bis zu einem Jahr) in Australien bleiben möchtest. Beachte, dass dich dieses Visum jedoch nicht zum Arbeiten berechtigt.
Neben dem Antragsformular brauchst du hier noch einige andere Dokumente, wie beispielsweise Kopien deines Reisepasses, Kontoauszugs, Auslandskrankenversicherung, Geburtsurkunde und der Anschrift in Australien, für deinen Visum-Antrag. Auch dauert die Bearbeitung hier etwa einen Monat! Deshalb solltest du etwas im Voraus planen, falls du dieses Visum benötigst.
Working Holiday Visum Australien 2023 (subclass 417)
Vor allem zum Work & Travel ist Australien unglaublich beliebt. Allerdings brauchst du zur Arbeitsaufnahme ein spezielles Visum. Dieses kannst du (solange du nicht älter als 30 Jahre bist) mit allen nötigen Unterlagen und einem eingerichteten Immi Account online hier beantragen.
Informationen dazu, welches Visum das richtige für dich ist findest du ansonsten auch hier.
Vergleich: Visum selbst beantragen vs. Visum über eine Agentur beantragen
Hier zusammengefasst der Vergleich zwischen dem selbstständigen Visum-Antrag sowie dem Antrag mit Hilfe von einer Agentur!
[table id=5 /]Wie du siehst, zahlst du zwar über e-visums.de einen kleinen Betrag für den Service, hast dafür aber auch die Gewissheit, dass du kompetente Ansprechpartner zur Seite hast und alle Angaben nochmal überprüft werden,
Australien Visum Kosten 2023: Wie teuer ist das Visum?
Gute Nachrichten – Das eVisitor Visum ist kostenlos! Alternativ kannst du auch das ETA online beantragen (da dies jedoch für deutsche Staatsbürger genau den gleichen Zweck erfüllt, aber 20 AUD kostet, ist dies nicht zu empfehlen).
Falls dir jedoch der online Antrag zu kompliziert ist und du lieber den verlässlichen Service einer Agentur nutzen willst, kostet dich das eVisitor Visum sowie das ETA bei e-visums.de jeweils 14,95€.
Du möchtest bis zu 12 Monaten im Land bleiben oder in Australien arbeiten? Dann musst du etwas tiefer in die Taschen greifen. Das Visitor Visa kostet ab 355 AUD (eine genau Abschätzung für den Preis findest du hier), das Working Holiday Visum sogar 450 AUD.
Wie lange darf ich im Land bleiben?
Mit dem normalen eVisitor Visum oder dem ETA darfst du bis zu 3 Monate in Australien bleiben, das Visum ist 12 Monate gültig nach Ausstellung. Beim oben beschriebene Visitor Visa und beim Working Holiday Visum darfst du sogar bis zu 12 Monate am Stück durch Australien reisen.
Übrigens: Eine Reise durch Australien lässt sich auch perfekt mit einem Zwischenstopp in Südostasien verbinden, beispielsweise in Bali, Singapur oder Kuala Lumpur!
Ich hoffe, ich konnte dir einige Infos zum Australien Visum geben und wünsche dir bereits viel Spaß auf deiner Reise!

Hinweis: Ich berichte hier von meinen persönlichen Erfahrungen sowie ausführlicher Recherche und gebe mein bestes, dir die aktuellen Infos mitzuteilen. Jedoch kann sich jederzeit natürlich auch etwas ändern bzgl. des Visums und ich gebe dir hier keine rechtsverbindliche Auskunft. Deshalb solltest du dich am besten nochmal auf „offizieller Seite“ zum Visum informieren (oder eine Agentur zum Antrag nutzen). Ich übernehme keine Verantwortung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Aktualität der Angaben.