China ist wohl eines der aufregendsten und abwechslungsreichsten Reiseländer der Welt. Hier gibt es unglaublich viel zu sehen – von den pulsierenden Metropolen wie Peking und Shanghai zu der tollen Landschaft in Yangshuo. China ist riesig und abwechslungsreich und eine Reise in dieses Land zu planen kann oft überwältigend und überfordernd wirken. Denn im Vergleich mit anderen asiatischen Reiseländern wie Thailand, Indonesien oder Malaysia ist China deutlich verschlossener und touristisch wenig entwickelt. Beachte unbedingt, dass du für deinen Urlaub ein China Visum benötigst! Dieses musste ich für meine Reise bereits selbst beantragen und möchte dir nun alle Informationen dazu geben. Trotzdem kann ich dir nur empfehlen, dich in das „Reich der Mitte“ vorzuwagen! Ich persönlich habe bereits einen Monat in China verbracht und hatte eine tolle und erlebnisreiche Zeit. Übrigens findest du hier auch meine wichtigsten China Reisetipps sowie meine Packliste für China!
Im Folgenden möchte ich dir nun alle Infos zum China Visum 2023 (inklusive Kosten) geben und dir zeigen, welche Möglichkeiten du hast, um dir ein Visum für China zu beantragen.

Brauche ich ein Visum für China in 2023?
Ja, als deutscher Staatsbürger kannst du China nur mit Visum bereisen. Allerdings gibt es eine Möglichkeit, abhängig von deiner Reiseplanung um einen Visum-Antrag herum zu kommen. Falls du in China einen Zwischenstopp hast während du auf dem Weg in ein Drittland bist, dann bist du (abhängig von der Stadt bzw. Region wo du dich aufhältst) zu einem Transitvisum (Typ G) berechtigt, das du am Flughaben bei der Einreise ganz normal kostenlos in den Pass bekommst und du dich im Voraus um nichts weiter kümmern musst. Wichtig ist hier aber natürlich, dass du dein Ticket zur Weiterreise in ein Drittland (und nicht wieder zurück zu deinem Abflughafen) hast.
Abhängig von Provinz und Region ist das Transitvisum für 72 Stunden / 3 Tage (beispielsweise in Guangzhou, Guilin und Xian) oder für 144 Stunden / 6 Tage (u.a. Peking, Shanghai und Chengdu) gültig.
Falls du also auf deiner Reise nach beispielsweise Südostasien, Japan oder Korea einen kurzen Zwischenstopp in China machen möchtest, ist das problemlos ohne China Visum möglich.
Du möchtest länger im Land bleiben oder hast kein Drittland zur Weiterreise? Dann musst du im Voraus ein China Visum beantragen. Hier erfährst du alle aktuellen Infos (2023) zum Visum-Antrag und deinen Optionen!
Welche Möglichkeiten habe ich, mein China Visum 2023 zu beantragen?
Hier werde ich dir nun genauer erklären, wie du das Touristenvisum (Typ L) beantragen kannst.
Antrag beim jeweiligen China Visa Service Center (persönlich oder per Post)
Du möchtest dir dein Visum selbst beantragen und ohne Unterstützung einer Agentur? Dann kannst du dies bei einem der 5 „Visa Service Center“ tun. Abhängig von deinem Bundesland sind entweder Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg oder München dafür zuständig. In Berlin können zudem Bürger aller Bundesländer den Antrag stellen.
UPDATE SEPTEMBER 2019: In der Vergangenheit musstest du den Antrag von Hand ausfüllen und alle Unterlagen mit der Post einschicken oder persönlich vorbei bringen. Dies wurde nun geändert! Seit kurzem musst du auf der Website des jeweiligen Visa Centers den Antrag direkt online ausfüllen sowie online einen Termin zur Abholung vereinbaren. Dazu scheinen nun manche Visa-Center auch gar keine postalischen Anträge mehr anzunehmen (die Information ist hier nicht wirklich klar und scheint sich schnell zu ändern).
Mehr Informationen findest du auf der offiziellen Website. Hier kannst du eines der Visa Centers auswählen, dich durch die jeweilige Website klicken und online den Antrag ausfüllen. Falls etwas unklar ist, solltest du am besten eine E-Mail an das für dich zuständige Visa-Center schicken, oder sicherheitshalber die Unterstützung durch eine Agentur (siehe unten) in Anspruch nehmen.
Wenn du den Antrag persönlich stellst, sollte nach einer knappen Woche das Visum fertig sein und du kannst es abholen. Falls du den Antrag per Post stellst, solltest du nach etwa 2 Wochen das Visum postalisch im frankierten Rückumschlag zugeschickt bekommen. Falls es schneller gehen soll, kannst du ein Express-Visum für zusätzliche Kosten beantragen (dies geht jedoch nur, wenn du persönlich vorbei kommst und nicht auf dem Postweg).
Übrigens solltest du dich frühzeitig, etwa eine Monat vor der Abreise, um das Visum kümmern. Da allerdings ab Ausstellung das Visum für 3 Monate zur Einreise gültig ist, kannst du auch nicht so weit im Voraus das China Visum beantragen.
China Visum Antrag über eine professionelle Visa-Agentur
Dir ist der postalische oder persönliche Antrag für dein China Visum zu kompliziert? Kein Problem! Dann rate ich dir, den Service einer Visum-Agentur in Anspruch zu nehmen. Hier empfehle ich dir e-visums.de, mit denen ich bereits selbst gute Erfahrungen gesammelt habe.
Der große Vorteil, wenn du diese Agentur nutzt? Du kannst dich hier um ein spezielles Visum direkt online (und komplett auf deutsch) bewerben und sparst dir die Bewerbung per Post oder persönlich! Zudem hast du kompetente und professionelle Mitarbeiter zur Seite, die dich bei deiner Bewerbung unterstützen falls Fragen aufkommen und nochmal alle deine Angaben überprüfen, damit nichts mehr schiefgehen kann.
Die einzige Bedingung ist, dass du mindestens zu zweit in das Land einreist (da es sich hierbei um ein spezielles Gruppen-Visum handelt) und du nicht länger als 21 Tage im Land bleiben willst. Sollten diese beiden Bedingungen zutreffen, ist der unkomplizierte und schnelle Antrag über e-visums.de meine klare Empfehlung – denn hier zahlst du sogar etwa 20€ weniger als bei dem postalischen Antrag, und sparst dir zudem unglaublich viel Zeit und Aufwand!
Vergleich: Selbstständiger Antrag vs. China Visum-Antrag durch eine Agentur
Hier nun zusammen gefasst die beiden Optionen, wie du an dein China Visum gelangst!
[table id=10 /]Wie du siehst, ist der Antrag durch e-visums.de sogar günstiger als der Antrag der Post und du hast zudem den Vorteil, Ansprechpersonen bei Fragen und Probleme zu haben. Allerdings musst du beim Online-Visum noch mindestens eine andere Person dabei haben (für Solo-Reisende gilt die Person also nicht). Ansonsten ist der Antrag durch die Agentur wohl am praktischsten!

Was brauche ich zum Antrag meines China Visums?
Folgende Unterlagen musst du einreichen, um dich für dein Visum für China zu bewerben:
Das Antrag-Formular: Zuerst musst du das Visum-Formular ausfüllen, auf das du über die offizielle Website gelangst. Hier musst du einige Infos angeben zu deinen persönlichen Daten und deinem Reiseplan. Das Formular kannst du seit neuestem (Update Mai 2019) online ausfüllen und einen Termin im jeweiligen Visa Center vereinbaren.
• Biometrisches Passbild: Dieses musst du deinem Antrag beifügen (Maße 48 mm x 33 mm)
• Kopien des Reisepasses: Die vordere Seite deines Passes (mit den Informationen) musst du kopieren
• Reisepass: Zudem musst du auch deinen Pass mitschicken. Dieser muss noch bis zu 6 Monate gültig sein und 2 freie Seiten haben.
• Hotelbuchungen (alternativ Einladung von einer Person vor Ort): Du musst für deinen China Visum Antrag bereits Unterkünfte gebucht haben und Bestätigungen davon einreichen. Wenn du auf deiner Reise flexibel sein willst, kannst du diese im Nachhinein natürlich wieder stornieren…
• Flugbuchungen: Auch eine Kopie deiner Flugtickets musst du für den Antrag bereits vorweisen können
• Einwilligung zur Datenübertragung: Dieses Formular findest du auf der Website des jeweiligen Visa Service Centers. Du musst es ausfüllen und beilegen.
• Bei postalischer Einsendung: Frankierter Rückumschlag für deinen Reisepass
China Visum Kosten 2023: Wie teuer ist das Visum?
Dies hängt von deiner jeweiligen Antragsart ab! Hier ist eine Übersicht der aktuellen Kosten:
• Antrag persönlich beim Visa Center: 125,45 €
• Antrag per Post beim Visa Center: 161,15 €
• Antrag durch eine Agentur: 144,23€ (Hier ist der Antrag über die Agentur e-visums.de sogar günstiger wie der Antrag per Post!)
Wie lange ist das Visum für China gültig?
Das normale Touristenvisum (Typ L) ist ab Einreise für 30 Tage gültig. Benötigst du mehr Zeit (beispielsweise 2 Monate), musst du weitere Informationen zu deinem Reiseverlauf geben und darstellen. Solltest du dir das Visum über die Agentur e-visums.de holen, ist es zwar günstiger als bei einer postalischen Bewerbung, jedoch darfst du nur 21 Tage im Land bleiben. Sollte dies ausreichen, ist ein Antrag über die Agentur meine Empfehlung.
Wann soll ich mich für ein China Visum bewerben?
Nachdem dein Touristen-Visum ausgestellt wurde, ist es für 3 Monate gültig (d.h. du kannst innerhalb von 3 Monaten einreisen und ab dann darfst du für 30 Tage im Land bleiben). Folglich solltest du dir dein China Visum nicht bereits ein halbes Jahr im Voraus beantragen. Allerdings solltest du auch nicht bis zur letzten Minute warten, da der persönliche oder postalische Antrag auch mal einige Tage dauern kann. Generell würde ich dir empfehlen, das Visum etwa einen Monat vor deiner Reise zu beantragen. Wenn du den Service einer Agentur nutzt, würde ich die professionellen Mitarbeiter dort direkt Fragen, wann der beste Zeitpunkt für die Visa-Bewerbung ist.
Weitere wichtige Infos zum China Visum 2023
• Die Insel Hainan ist ein Sonderfall, da du diese bis zu 30 Tagen ohne Visum bereisen darfst. Du musst dich aber offiziell dafür registrieren vor deiner Einreise.
• Die Stadt Shenzen (direkt angrenzend an Hong Kong) kannst du direkt von Hong Kong aus besuchen, indem du dir an der Grenze vor Ort ein spezielles Shenzen-Visum ausstellen lässt
• Für Hong Kong, Macau und Taiwan brauchst du jeweils kein Visum und kannst problemlos für 90 Tage einreisen
• Bei der Einreise bekommst du noch eine Immigration / Departure Card, die du vor Ort ausfüllen musst mit deinen Daten
• Wenn du auf einer längeren Reise durch China bist, kannst du dir das Visum auch verlängern lassen vor Ort
• Neben dem Touristenvisum (China Visa L) und dem Transitvisum (China Visa G) gibt es noch andere Visum-Klassen, wie beispielsweise das Visum auf Einladung (China Visa F) oder zum Besuch von Verwandten (China Visa Q1/2 oder China Visum S1/2). Detailliertere Infos dazu findest du auf offizieller Seite, dieser Artikel dreht sich ausschließlich um das Touristenvisum bzw. das Transitvisum für China.
• Weitere Infos zu den Reisehinweisen für China findest du beim Auswärtigen Amt
• Staatsbürger aus der Schweiz können den Antrag nur persönlich stellen, entweder auf der Botschaft in Bern oder dem Konsulat in Zürich.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Infos zum Visum für China helfen und wünsche dir bereits viel Spaß auf deiner Reise!
Wichtige Kontaktdaten und Adressen
Hier findest du noch eine Übersicht der verschiedenen Visa-Center, die je nach deinem Bundesland für dich zuständig sind! Für sämtliche Visa-Center gilt übrigens, dass die Öffnungszeiten von Montag bis Freitag sind und am Wochenende sowie an Feiertagen die Center geschlossen sind. Zudem findet die Annahme von Visa-Anträgen von 9 bis 15 Uhr statt, die Ausgabe von Visas von 9 bis 16 Uhr. Dazu kannst du aber auch nochmal direkt am für dich zuständigen Center nachfragen.
Berlin: Anträge aus ganz Deutschland!
Adresse: Invalidenstraße 116-119; 10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 979920 000
E-mail: [email protected]
Frankfurt am Main: Wenn du deinen Wohnsitz Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland hast
Bockenheimer Landstraße 51-53; 60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 069 269 191 30
Email: [email protected]
München: Wenn dein Wohnsitz in Bayern ist
Lutzstraße 2; 80687 München
Telefon: +49 89 589274 60
Email: [email protected]
Düsseldorf
Pempelforter Straße 50
40211 Düsseldorf
Telefon: +49 0211 5408850
Email: [email protected]
Hamburg: Wenn dein Wohnsitz in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg oder Bremen ist
Willy-Brandt-Straße 57; 20457 Hamburg
Telefon: +49 040 323106 000
Email: [email protected]

Hinweis: Ich berichte hier von meinen persönlichen Erfahrungen sowie ausführlicher Recherche und gebe mein bestes, dir die aktuellen Infos mitzuteilen. Jedoch kann sich jederzeit natürlich auch etwas ändern bzgl. des Visums und ich gebe dir hier keine rechtsverbindliche Auskunft. Deshalb solltest du dich am besten nochmal auf „offizieller Seite“ zum Visum informieren (oder eine Agentur zum Antrag nutzen). Ich übernehme keine Verantwortung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Aktualität der Angaben.
Schöne Übersicht! Dies Visum über eine Agentur, das maximal 21 Tage gilt, ist das ein sog. Gruppenvisum? Ich würde da ja von abraten. Übrigens kann man den Visa-Antrag nur noch online ausfüllen. Ausdrucken und per Hand ausfüllen geht nicht mehr und wird von den Visastellen so nicht akzeptiert.
Beste Grüße
Ulrike
Hallo liebe Ulrike,
danke für deinen Kommentar! Deine Website ist ja echt super für China Reisende, ich muss gleich mal mehr zu deinen Erfahrungen im Land lesen 🙂
Genau, das ist das Gruppenvisum. Deshalb funktioniert das auch nicht für Solo-Reisende. Bei mehreren Reisenden sollte es aber eine ganz gute Alternative darstellen.
Viele Grüße und weiterhin erlebnisreiche China Reisen wünsche ich dir!
Hi! Weißt du zufällig, ob man auch die Flüge nach der Beantragung des Visums wieder stornieren kann, ohne das das bemerkt wird? Ich will mit dem Zug einreisen, aber kann den Zug nicht vorab buchen. Aber ohne Tickets kein Visum…oder hast du noch eine andere Idee, wie man das lösen könnte?
Hi! Dazu kann ich dir leider keine verbindlichen Infos geben. Allerdings weiß ich, dass Reisende oft die Hotels im Nachhinein stornieren und das wohl funktioniert