Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Marokko Wüstentour in die Sahara: Meine Erfahrungen + Tipps!

Auf Wüstentour in der Sandwüste Marokkos

Klar – Marokko hat einige aufregende Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie beispielsweise das bunte Marrakesch oder die Küstenstadt Essaouira. Trotzdem lohnt es sich, auf deiner Reise auch die Städte zu verlassen. Eine Marokko Wüstentour in die Sahara gilt für viele Urlauber als großes Highlight der Reise und du solltest dir einen Besuch in der Wüste Marokkos nicht entgehen lassen! Hier findest du alle Tipps, Infos und meine persönlichen Erfahrungen bei der Tour.

  

Marokko Wüstentour Sahara: Optionen + Kurzfassung

Generell hast du für eine Wüstentour verschiedene Möglichkeiten, ganz abhängig von deiner Zeit und deinem Budget. Normalerweise starten und enden die Toure in Marrakesch, was eine super Ausgangsbasis für die Sahara darstellt. Die üblichste Tour, die ich auch selbst gewählt habe und dir weiterempfehlen kann, dauert drei volle Tage. In diesen Tagen siehst du nicht nur die Sahara, sondern auch noch einige andere tolle Sehenswürdigkeiten auf dem Weg dorthin (siehe unten). Da diese 3 Tage schon ziemlich vollgepackt sind (unterschätze nicht die Fahrtdauer, um von Marrakesch aus in die Sahara zu kommen), kann ich mir kaum vorstellen, dass eine 2-tägige Tour Sinn gibt. Falls du genügend Zeit hast, könntest du auch mehr als 3 Tage auf deiner Sahara-Tour verbringen. Ich selbst fand allerdings die Dauer optimal und werde dir in diesem Artikel auch sagen warum.

Übrigens werden in Marrakesch auch Tagestouren angeboten. Beachte aber, dass diese NICHT in die Sahara gehen – dafür ist die Strecke einfach zu weit. Bei diesen Touren wirst du aus der Stadt rausgefahren und darfst einmal im Kreis auf dem Kamel reiten (klingt genauso enttäuschend, wie es ist). Meine Empfehlung – nimm dir die 3 Tage Zeit für die richtige Sahara-Tour! Hier erfährst du nun alle Infos dazu. Hier werde ich dir nun von meinen Erfahrungen zu meiner Marokko Wüstentour in die Sahara berichten!

Die Kurzfassung: Du kannst dir die Wüstentour entweder vor Ort oder über einen zuverlässige Buchungsplattform wie Get Your Guide buchen!
• Organisation vor Ort: Du sparst dir etwa 10-20€ je nach Verhandlungsgeschick, musst dich aber vor Ort um alles selbst kümmern, ordentlich verhandeln und hast keine Garantie bzgl. der Qualität und der versprochenen Leistungen
• Organisation im Voraus: Für etwa 110€ kannst du dir eine 3-tägige super bewertete Wüstentour über die zuverlässige Buchungsplattform Get Your Guide praktisch im Voraus reservieren (dies ist meine Empfehlung für eine stressfreie Reise!)
In der Sahara Wüste in Marokko
In der Sahara in Marokko

Wie organisiere ich eine Tour in die Sahara Marokkos?

Um dir deine Wüstentour in die Sahara zu organisieren, hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du buchst dir die Tour direkt vor Ort (normalerweise in Marrakesch), oder du buchst dir deine Tour bereits im Voraus online über Get Your Guide. Nun möchte ich dir beide Optionen kurz vorstellen.

Organisation der Tour vor Ort in Marrakesch

Falls du dir deine Wüstentour nicht im Voraus buchst, findest du auch vor Ort Angebote. Beispielsweise kannst du dir die Tour in Reiseagenturen sowie über deine Unterkunft buchen lasen. Angebote wird es wohl genug geben. Sei allerdings darauf vorbereitet, dass du um die Preise verhandeln und feilsche musst, was ziemlich schnell nervenaufreibend und anstrengend werden kann. Am Ende zahlst du dann eventuell 10€ weniger wie wenn du die Tour online gebucht hättest, hast aber einen halben Tag damit vergeudet, Preise zu vergleichen, zu diskutieren und zu handeln. Übrigens hast du bei der Buchung vor Ort auch nicht wirklich Erfahrungsberichte vorliegen, während bei der Buchung über Get Your Guide hingegen Bewertungen auf der Plattform eingesehen werden können (siehe unten für mehr Infos).

Buchung der Tour im Voraus über Get Your Guide Marokko

Alternativ kannst du dir deine Wüstentour auch im Voraus über Get Your Guide buchen. Hier hast du verschiedene Angebote. Die Tour mit den besten Bewertungen sowie einem günstigen Preis (nur 110€ pro Person) ist diese 3-tägige Wüstensafari ab Marrakesch. Überzeuge dich selbst – die Tour hat super Bewertungen online und damit wirst du nichts falsch machen können. Übrigens solltest du frühzeitig buchen, damit die Tour nicht ausgebucht ist. Das Programm dieser Tour ist übrigens genau das gleiche wie bei meiner Tour, welches ich dir auch weiter unten noch vorstellen werden. Wenn du alles im Voraus organisiert haben möchtest, empfehle ich dir also, diese Tour direkt online zu buchen.

Kleine Dörfer in Marokko
Dörfer in Marokko

Was kostet die Marokko Wüstentour?

Wie du bestimmt schon gehört hast, sind Preise in Marokko meistens nicht festgelegt und oft sehr flexibel. Wie viel kostet also nun eine Wüstentour in die Sahara in Marokko? Ich persönlich habe damals etwa 85€ gezahlt (Stand Mai 2014). Beachte allerdings, dass ich dafür in mehreren Agenturen nachfragen und ordentlich verhandeln musste, was ziemlich anstrengend war. Wenn du dir das sparen willst, empfehle ich dir, die oben vorgestellte 3-tägige Wüstentour mit super Bewertungen online auf Get Your Guide zu buchen. Diese kostet aktuell 110€, was auch noch ein völlig angemessener Preis für eine 3-tägige Tour ist.  Vor Ort bekommst du eine Tour eventuell mit viel Handeln für 10-20 € günstiger, hast allerdings dann den Stress, alles in Marrakesch organisieren zu müssen sowie das Risiko, dass der Touranbieter eventuell schlecht ist.

Kann ich die Marokko Wüstentour selber machen (ohne Tour)?

Soweit ich es einschätzen kann, wird es wohl schwer werden, den Ausflug komplett selbst zu organisieren ohne eine Tour. Klar, du kannst dir ein Auto mieten und in die Sahara fahren. Allerdings wirst du dann, sobald du die Sanddünen erreichst, nicht mehr weiterkommen – denn den Kamelritt sowie die Nacht im Wüstencamp wirst du dann nicht erleben können. Ich persönlich glaube auch, dass die Wüstentour ein super Preis-Leistungsverhältnis hat (bei etwa 100€ für 3 Tage!) und kann dir somit nur empfehlen, einen offiziellen Tourenbieter zu nutzen und die Tour im Voraus über Get Your Guide Marokko zu reservieren.

Kamel Karavane durch die Sahara Marokkos
Mit den Kamelen in die Wüsten

Wie lange im Voraus sollte ich meine Marokko Wüstentour organisieren?

Hier kann ich dich beruhigen – es ist wohl nicht nötig, die Wüstentour weit im Voraus zu buchen. Generell sind auch die Preise, die du im Internet findest, meist teurer als die Angebote vor Ort. Deshalb empfehle ich dir, erstmal ohne vorherige Buchung in Marokko anzukommen.

Der beste Ort, um die Wüstentour in die Sahara zu organisieren ist wohl Marrakesch. Hier kannst du wirklich an jeder Ecke in Agenturen oder Unterkünften die Wüstentour (sowie auch andere Ausflüge und Touren) spontan buchen. Angebote gibt es immer genug.

Ich persönlich war zur Hauptreisezeit (Mai) in Marrakesch und hatte trotzdem keinerlei Probleme, noch für den Folgetag eine Wüstentour zu finden. Kein Grund zur Sorge!

Kann ich auch als Alleinreisender an einer Sahara Tour in Marokko teilnehmen?

Klar! Manche Anbieter wollen dir in diesem Fall eventuell eine „Individualtour“ für mehrere hunderte Euros anbieten, was aber natürlich schwachsinnig ist. Denn auch wenn du alleine unterwegs bist, kannst du ohne Probleme an einer zusammen gewürfelten Gruppentour teilnehmen.

Wir waren etwa 10 Leute in unserer Gruppe (so viele, wie in einen Van – das Fortbewegungsmittel – reinpassen). Unsere Gruppe war bunt gemischt und aus aller Welt. Hier gab es Solo-Reisende, Pärchen und Freunde; und es war leicht mit den Leuten ins Gespräch zu kommen und sich anzufreunden. Die Unterkunft war in 2er-Zimmern, da es allerdings keinen anderen männlichen Alleinreisenden gab, hatte ich mein Zimmer für mich alleine. Auch praktisch!

Lese mehr: Alle Infos zum Backpacking in Marokko!
Gruppenfoto in der Schlucht
Mit meiner Gruppe in der Schlucht

Lohnt sich eine Marokko Wüstentour in die Sahara? Meine Erfahrungen!

Das ist wohl subjektiv – meiner Meinung nach aber auf jeden Fall! Die Wüstentour in die Sahara war definitiv das große Highlight meiner Marokko Reise. Vor allem, wenn du noch nie in einer Wüste warst, wird dich die Sahara beeindrucken. Außerdem hat es mir gut gefallen, mehr von der Landschaft Marokkos zu sehen, allen voran vom Atlasgebirge, durch das du fährst. Dort hätte ich natürlich gerne viel mehr Zeit verbracht, musste mich aber mit ein paar Aussichtspunkten auf der Durchreise zufriedengeben.

Neben der tollen Nacht in der Sahara waren auch die anderen Stopps auf der Tour, wie Ait Benhaddou und die Dades Schlucht, sehr sehenswert. Dementsprechend bekommst du hier für wenig Geld auch mehr geboten, als eine reine „Wüstentour“. Klar, eine Tour in die Sahara hat auch seine Nachteile. Du bist natürlich sehr abhängig von deinem Tourguide und deiner Reisegruppe und hast wenig Flexibilität. Dementsprechend werden hier eben die bestimmten Punkte und Sehenswürdigkeiten abgeklappert. Allerdings glaube ich auch nicht, dass sich so eine Tour alleine gut reproduzieren lässt – und schon gar nicht in nur 3 Tagen und zu so einem günstigen Preis. Auch wenn du (wie ich) normalerweise gerne unabhängig unterwegs bist, wirst du für einen Abstecher in die Sahara wohl von einer Tour abhängig sein.

Lagerfeuer in der Sahara Marokkos
Lagerfeuer in der Marokko Wüste

Was sollte ich auf die Wüstentour in die Sahara alles mitnehmen?

Dein Reisegepäck, allen voran Koffer, solltest du in deiner Unterkunft in Marrakesch lassen. Für die drei Tage lohnt es sich, einen Rucksack mit den wichtigsten Utensilien zu packen. Denn am zweiten Tag wirst du auf dem Kamel unterwegs sein und willst auch nicht zu viel Gepäck dabeihaben.

Vergiss‘ auf keinen Fall deine Kamera sowie eine Powerbank (da du zumindest am zweiten Tag wohl keinen Strom haben wirst), außerdem eine Sonnenbrille und Sonnencreme. Auch lohnt es sich, je nach Reisezeit, einen etwas wärmeren Pullover oder eine Jacke mitzunehmen, da es in der Wüste nachts kalt werden kann. Viel mehr brauchst du auch nicht und das meiste kannst du getrost in Marrakesch zurücklassen.

Lese mehr: Das sind die besten Marrakesch Sehenswürdigkeiten!
Kamelritt durch die Sahara in Marokko
Sonnenaufgang in der Sahara Wüste Marokko

Meine Erfahrungen: Wie genau läuft eine Tour in die Sahara Wüste Marokkos ab?

Nun möchte ich dir im Folgenden noch etwas genauer beschreiben, wie meine Erfahrungen während der Wüstentour waren und dir einen kleinen Reisebericht zu meiner Tour in die Sahara Marokkos geben.

Tag 1 meiner Marokko Wüstentour in die Sahara

Am ersten Tag meiner Saharatour ging es schon sehr früh los – um 7 Uhr morgens wurde ich in Marrakesch im Van abgeholt. Zuerst wurde ich zu einem Sammelpunkt gefahren und musste nochmal umsteigen, dann war ich zusammen mit meinen Reisegefährten, die ich kennen gelernt habe, und es ging los!

Wir haben Marrakesch verlassen und es ging weiter durch das atemberaubende Atlasgebirge, durch die kleinen Berber Siedlungen. Hier konnte man aus dem Van das traditionelle Leben in Marokko beobachten und an einigen Aussichtspunkten haben wir angehalten und Fotos gemacht.

Am Nachmittag haben wir Ait Benhaddou besucht, die Filmstadt in der Wüste, die bereits als Kulisse für einige berühmte Serien und Filme gedient hat. So wurde hier bereits Game of Thrones gedreht sowie Gladiator! Wir hatten nun eine Tour durch Ait Benhaddou und auch genügend Zeit für Fotos, bevor es weiterging.

Besuch der Filmstudios in Marokko
Die Filmstudios in Marokko
Besuch bei Ait Benhaddou auf dem Weg in die Sahara
Besichtigung von Ait Benhaddou auf der Wüstentour in Marokko
Ait Benhaddou auf der Wüstentour in Marokko
Die Filmstadt Air Benhaddou

Unser nächster Stopp war die Dades Schlucht, die spektakulär anzusehen war und ein tolles Fotomotiv geboten hat. Im Anschluss ging es in ein Hotel, wo wir Abendessen serviert bekommen haben, in der Gruppe noch etwas zusammensaßen und schließlich ins Bett sind.

Die Dates Schlucht bei der Marokko Wüstentour
Die Dades Schlucht Marokko

Tag 2 meiner Wüstentour in die Sahara Marokkos

Auch heute morgen ging es wieder früh los, um 8 Uhr war Abfahrt! Unser erstes Ziel war die Gorges du Todra – eine tolle Schlucht, in der es auch eine grüne Oase gab. Im Anschluss haben wir endgültig die Zivilisation verlassen und sind mehrere Stunden lang immer tiefer in die Wüste gefahren.

Grüne Oase in der Schlucht
Die Gorges du Todra in Marokko
Oase am Fluss in Marokko
In der Oase von Gorges du Tora

Schließlich kamen wir am späteren Nachmittag am Rand der Sanddünen bei Merzouga an. Hier hatten wir erst mit einem kleinen Sandsturm (und sogar Regentropfen!) zu kämpfen und mussten etwas warten, bis sich das Wetter beruhigt hat. Dann ging es endlich los!

Auf Kamelen geführt von einem einheimischen Berberjungen, ging es in der Karawane in die Sahara. Etwa eine gute Stunde sind wir so durch die Sanddünen von Erg Chebbi geritten, als sich langsam die Sonne gesenkt hat. Hier waren wir schon ganz nahe zur Grenze von Algerien. Schließlich kamen wir an unserem Wüstencamp an!

Nun hatten wir einen tollen Abend in der Sahara. Zuerst konnten wir von den Sanddünen einen wunderschönen Sonnenuntergang beobachten, dann wurde uns im Camp leckeres Essen serviert. Im Anschluss wurde ein Lagerfeuer angefacht, die einheimischen Berber haben etwas Musik gemacht und getanzt. Schließlich bin ich mit ein paar anderen Reisenden noch nachts auf die Sanddünen geklettert und wir haben die klare Wüstennacht genossen.

Da die Temperaturen sehr angenehm waren, haben wir uns auch entschieden, unsere Matratzen kurzer Hand aus dem Camp zu tragen und unter freiem Himmel in der Sahara zu schlafen, unter dem klaren Sternenhimmel. Eine tolle und unvergessliche Erfahrung!

Im Wüstencamp in Marokko
Im Wüstencamp in der Sahara
Schlafen unter freiem Himmel in der Sahara Wüste Marokko
Nacht unter freiem Himmel in der Sahara

Tag 3 meiner Tour in die Sahara in Marokko

Heute mussten wir schon sehr früh um 5 Uhr morgens, vor Sonnenaufgang, aufstehen und schnell unsere Sachen packen. Pünktlich zum Aufgang der Sonne saßen wir wieder auf Kamelen und wurden durch die Sanddünen transportiert. Nach einem kurzen Frühstück am Rand der Sandwüste ging nun die lange Fahrt Richtung Marrakesch los, die ganze 12 Stunden dauerte!

Dementsprechend stand am letzten Tag der Sahara Wüstentour auch nichts Weiteres auf dem Programm und ich konnte mich im Van ausruhen und etwas schlafen. Gegen 19 Uhr kamen wir wieder in Marrakesch an.

Marokko Wüstentour in die Sahara beim Sonnenaufgang
Wüstentour Marokko zum Sonnenaufgang

Fazit zur Marokko Wüstentour in die Sahara

Ich hoffe, ich konnte dir einen guten Überblick zur Marokko Wüstentour geben. Ein Ausflug in die Sahara lohnt sich definitiv auf deinem Marokko Urlaub und ich hoffe, dass deine Erfahrung in der Wüste genauso gut sein wird wie meine! Übrigens: Lese bei Annika von Midnight Blue Elephant mehr über die Wüstentour aus der Sicht einer alleinreisenden Frau!

Mehr Infos: Hier organisierst du dir Wüstentour Marokko bei Get Your Guide!

Warst du bereits auf Wüstentour in Marokko? Planst du, die Sahara in Marokko zu besuchen? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Lese mehr: Alle Infos zur Einreise nach Marokko!
Im Kamel durch die Wüste in Marokko
Auf Marokko Wüstentour in die Sahara
 
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

2 Idee über “Marokko Wüstentour in die Sahara: Meine Erfahrungen + Tipps!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert