Willkommen in Whitehorse – der Hauptstadt des Yukon Territoriums im Norden Kanadas! Falls du eine Reise durch die wunderschöne Landschaft und Natur des Yukons planst, wirst du wohl dein Abenteuer in Whitehorse starten. Denn die Stadt am Ufer des Yukon Flusses bietet die perfekte Ausgangslage, um deine Yukon Reise zu beginnen und um einen ersten Eindruck vom Leben in Kanadas Norden zu bekommen. Und auch wenn Whitehorse in erster Linie für Urlauber ein kurzer Zwischenstopp bzw. Ausgangspunkt für eine Reise durch den Yukon ist, lohnt es sich dennoch, ein paar Tage in Whitehorse Kanada zu verbringen. Denn hier gibt es einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken, zudem eignet sich Whitehorse auch super für Tagesausflüge und Aktivitäten im Umland der Stadt.
In diesem Artikel möchte ich dir nun alle wichtigen Infos zu Whitehorse (Kanada) im Yukon geben, sowie dir die schönsten Whitehorse Sehenswürdigeiten vorstellen und wichtige Reisetipps für den Norden Kanadas verraten.
Backpacking Kanada: Wichtige Infos und Tipps für deine Reise!
Beste Reisezeit Kanada: Alles zum Klima und Wetter!
Jasper Nationalpark: 20 tolle Sehenswürdigkeiten und wichtige Infos!
Edmonton Kanada: 20 tolle Sehenswürdigkeiten (+ wichtige Tipps)!
Yukon Kanada: Alle Infos für deine Reise durch das Yukon Territory!
Manitoba Kanada: Sehenswürdigkeiten + Infos für deine Manitoba Reise!
Dawson City Kanada (Yukon): 10 Sehenswürdigkeiten (+Infos)!
Churchill Kanada: Mein arktischer Sommer in der Hudson Bay Manitoba!
Whitehorse Kanada (Yukon): 18 Sehenswürdigkeiten + wichtige Tipps!
Ottawa Sehenswürdigkeiten: 23 Highlights + Attraktionen in Kanadas Hauptstadt!
Winnipeg Kanada: 15 Sehenswürdigkeiten + 9 Reisetipps für Manitobas Hauptstadt!
Toronto Sehenswürdigkeiten: 36 tolle Highlights + Attraktionen der Stadt!
Visum Kanada 2023 (eTA): Alle Infos, Kosten + Optionen

Hintergründe und Infos zu Whitehorse Kanada
Whitehorse ist die Hauptstadt des Yukon Territory im Norden Kanadas und mit etwa 25,000 Einwohnern die mit Abstand größte Stadt der Region – gefolgt von Dawson City, mit nur 1,300 Einwohnern! Hier fühlst du dich wirklich weit weg vom Rest der Welt. Wusstest du übrigens, dass es in ganz Yukon nur 25 Ampeln gibt und sich diese alle in Whitehorse befinden? – Willkommen im Norden! Im Jahre 1950 wurde Whitehorse offiziell als Stadt gegründet und hat kurz darauf Dawson City als Hauptstadt des Yukon abgelöst.
Die Stadt hat ihren Namen übrigens von den „White Horse Rapids“ Stromschnellen im Yukon Fluss, welche nach dem Bau eines Wasserkraftwerks verschwunden sind. Die Wellen dieser Schnellen haben wohl an weiße Pferdekämme erinnert.
Wie komme ich am besten nach Whitehorse Kanada?
Der Flughafen in Whitehorse ist verhältnismäßig klein und wird folglich weniger angeflogen, als beispielsweise die großen Knotenpunkte wie Toronto oder Vancouver in Kanada. Wenn du von Deutschland aus nach Flügen suchst, bringt dich Air Canada mit einem Zwischenstopp in Vancouver nach Whitehorse, innerhalb von Kanada fliegen auch einige weitere regionale Airlines den Flughafen in Whitehorse an. Falls du in den Sommermonaten (zwischen April und September) nach Whitehorse reist, bietet die Fluggesellschaft Condor sogar Direktflüge von Frankfurt nach Whitehorse an! Ich persönliche nutze normalerweise Skyscanner und Google Flights zur Flugsuche.
Falls du auf einem größeren Roadtrip durch den Norden Kanadas bist, ist Whitehorse natürlich auch über die Highways von beispielsweise British Colombia oder Alaska erreichbar – denn Whitehorse liegt direkt am Alaska Highway!

Wie bewege ich mich in Whitehorse voran?
Wie überall in Nordamerika, wirst du auch den Yukon am besten mit dem Mietauto erkunden können. Falls du allerdings im Zentrum von Whitehorse übernachtest, kannst du von hier auch die Stadt gut zu Fuß erkunden. Viele der hier aufgezählten Sehenswürdigkeiten, wie die S.S Klondike am Yukon Ufer, die Straßen-Murals sowie das MacBride Museum lassen sich praktisch bei einem Spaziergang besuchen. Für alle Attraktionen und Sehenswürdigkeiten außerhalb von Whitehorse ist ein Mietauto allerdings unerlässlich.
Hotel Tipps Whitehorse: Wo übernachte ich am besten?
In Whitehorse gibt es eine gute Auswahl an verschiedenen Unterkünften für jede Preisklasse. Ich persönlich habe bereits in zwei verschiedenen Hotels in Whitehorse übernachtet, die ich dir hier genauer vorstellen möchte.
Skky Hotel Whitehorse
Dieses Hotel eignet sich super für einen kurzen Zwischenstopp, da es direkt am Flughafen von Whitehorse sowie am Highway liegt. Hier bist du zwar etwas außerhalb des Stadtzentrums, falls du aber noch eine Übernachtung beispielsweise direkt vor deinem Flug suchst und nicht in die Stadt möchtest, bietet sich das Skky Hotel gut an. Direkt nebenan kannst du dich im Airport Chalet beim typischen „American Breakfast“ stärken, bevor dein Roadtrip bzw. dein Flug startet. Mehr Infos findest du auf booking.com!
Coast High Country Inn
Dieses Hotel ist etwas schicker als das Skky Hotel und hat zudem eine super Lage, direkt in der Innenstadt von Whitehorse. Von hier aus kannst du viele Whitehorse Sehenswürdigkeiten sogar zu Fuß besuchen. Übrigens gibt es in diesem Hotel sogar die Suite, in der Prinz William und Kate Middleton bei ihrem Besuch in Whitehorse gewohnt haben – und ich durfte tatsächlich in genau dieser Suite übernachten! Mehr Infos findest du auf booking.com!
Übrigens bekommst du vom Coast High Country Inn, sowie von vielen anderen Hotels in Whitehorse, sogar einen kostenlosen Flughafen Shuttle Service. Einfach nach der Buchung nachfragen!


Beste Reisezeit für Whitehorse Kanada
In erster Linie ist Whitehorse bzw. der Yukon ein Reiseziel für die Sommermonate, wenn es schön warm ist, die Sonne scheint und die Tage lang sind. Ich persönlich habe allerdings Whitehorse in November besucht, als die Stadt schon ganz eingeschneit war! Auch wenn es natürlich ziemlich kalt war, hatte ich eine tolle Zeit. Ich finde, dass Schnee und kalte Temperaturen auch irgendwie zum typischen Bild von Kanadas Norden und dem Yukon passen! Besonders schön sollen wohl auch der Frühling und der frühe Herbst (September und Oktober) für den Yukon sein.
Die besten Whitehorse Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Tagesausflüge im Yukon!
In Whitehorse Kanada gibt es viel zu sehen, zudem eignet sich die Hauptstadt des Yukon auch super für Aktivitäten und Ausflüge in die Region. Hier stelle ich dir nun die Highlights vor, die es in Whitehorse gibt!
Whitehorse Sehenswürdigkeiten: S.S. Klondike National Historic Site
Dieser Schaufelraddampfer ist wohl eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Whitehorse. Der Dampfer wurde im Jahre 1929 erbaut, sank allerdings nur wenige Jahre später im Yukon River und wurde nun am Flussufer rekonstruiert, um von Touristen besucht zu werden. Während meines Besuchs in Whitehorse war die S.S. Klondike sogar ganz eingeschneit. Ein Spaziergang um den Dampfer am Yukon Flussufer entlang zählt sicherlich zu den Highlights in Whitehorse.

Visitor Information Center (Touristeninformation) von Whitehorse Kanada
Nicht wirklich eine Sehenswürdigkeit im klassischen Sinne, aber ein Besuch der Touristeninformation lohnt sich auf alle Fälle. Denn bei den freundlichen Mitarbeitern erhältst du sämtliche Informationen zu Whitehorse bzw. zum Yukon und kannst hier auch super deine genaue Reiseroute planen. Übrigens gibt es vor Ort auch einen kleinen Kinosaal, wo ich eine tolle, kurze Dokumentation über den Yukon sehen durfte.

Streetart und Murals in Whitehorse Kanada
Überall in der Stadt findest du wirklich tolle Streetart und Murals, die die Geschichte und Hintergründe von Whitehorse bzw. dem Yukon aufzeigen. Lass dir am besten in der Touristeninformation eine Karte geben, auf der alle Murals eingezeichnet sowie beschrieben sind. Eine Übersicht zu den Murals in Whitehorse findest du zudem hier.


Whitehorse Sehenswürdigkeiten: MacBride Museum of Yukon History
Dies ist wohl das beste Museum der Provinz, in welchem du alles Wichtige über den Yukon lernen kannst. Dort erfährst du beispielsweise auch mehr über die First Nations, die den Yukon schon vor tausenden von Jahren bewohnt haben, außerdem bekommst du interessante Eindrücke von der Zeit des großen Goldrauschs im Yukon und kannst sogar all die Tiere in ausgestopfter Form bewundern, die durch den Yukon streifen. Mehr Infos zum Museum findest du hier.
- Eintritt: 10$ (Discounts für Kinder, Studenten, Familien und Senioren vorhanden)
- Öffnungszeiten: 10:00 bis 16:00 Uhr

Kwanlin Dün Cultural Centre
Dieses Kulturzentrum am Ufer des Flusses wurde zu Ehren der Kwanlin Dün First Nations errichtet. Als Tourist kannst du hier einige kleine Ausstellungen zu den First Nations und deren Leben finden, zudem gibt es auch regelmäßig Events und Veranstaltungen. Mehr Informationen zum Cultural Centre findest du auf der offiziellen Website.
Yukon Transportation Museum
Neben dem Flughafen von Whitehorse findest du das Transportmuseum, wo du alles zu den verschiedenen Fortbewegungsmitteln in Kanadas Norden lernen kannst. Durch die praktische Lage am Flughafen lohnt sich hier auch noch ein kurzer Besuch, falls du etwas Zeit vor deinem Abflug hast.
Yukon Beringia Interpretive Centre
Direkt am Alaska Highway in der Nähe des Transportation Museums sowie des Flughafens befindet sich diese weitere Sehenswürdigkeit in Whitehorse. Diese Forschungs- und Ausstellungsstätte gilt als Naturkundemuseum des Yukons zur Beringia Region, welche das Gebiet von Ostsibirien bis nach Alaska und Teilen des Yukons umfasst.
Das “Yukon – Larger than Life” Schild
Am Alaska Highway, gegenüber vom Airport Chalet, befindet sich das riesige Yukon Schild, welches Besucher willkommen heißt. Ein cooler Fotostop für ein Erinnerungsbild!

Der Yukon Fluss
Der berühmte Yukon River ist die Lebensader von Whitehorse, die sich entlang der Stadt zieht. Folglich gehört ein entspannter Spaziergang entlang des Flusses wohl zu jeder Whitehorse Städtereise dazu. Im Sommer kannst du übrigens sogar Kanu-Touren auf dem Yukon unternehmen

Takhini Hot Springs
Etwa 25 Minuten außerhalb von Whitehorse findest du direkt am Yukon Wildlife Preserve die Takhini Hot Springs, wo du dich in den heißen Quellen nach einem langen Roadtrip oder einer anstrengenden Wanderung super entspannen kannst. Schon die Goldgräber haben vor vielen Jahren die heißen Quellen zur Erholung genutzt. Übrigens findet hier auch jährlich im Winter der „International Hair Freeze Contest“ statt! Denn bei -20 Grad gefrieren die nassen Haaren beim Auftauchen sofort, was super witzige Fotomotive bietet.
Yukon Wildlife Preserve
In diesem Reservat kannst du die Tierwelt im Yukon näher kennen lernen und beispielsweise Hirsche, Elche und den Polarfuchs sehen! Im Yukon Wildlife Preserve gibt es sogar mehrmals täglich geführte Touren durch das Gebiet, wo du mehr zu den Tieren des Yukons erfahren kannst. Mehr Infos dazu findest du auf der offiziellen Website. Ein Besuch des Reservats lässt sich aufgrund der Lage auch super mit den eben erwähnten heißen Quellen verbinden, beide liegen eine knappe halbe Stunde außerhalb von Whitehorse.
- Eintrittspreise: $16 (bzw. $9 für Kindern)
- Öffnungszeiten: Aktuelle (Winter) von 10:30 bis 16:00 Uhr; Bustouren um 12 Uhr mittags und um 14 Uhr

Miles Canyon Basalts + Suspension Bridge bei Whitehorse Kanada
Nur etwa 10 Fahrminuten von Whitehorse entfernt befindet sich der berühmte Miles Canyon – eine Schlucht, durch die der Yukon Fluss verläuft und welche ein tolles Fotomotiv bietet. Hier kannst du sogar über die Miles Canyon Suspension Bridge laufen, wenn du schwindelfrei bist!
Ausflug in den Kluane National Park
Der Kluane Nationalpark ist wohl einer der spektakulärsten und berühmtesten Nationalparks von Kanada, in dem mit 5,959 Metern sogar der höchste Berg des Landes – der Mount Logan – liegt. In etwa zwei Stunden erreichst du den Rand des Nationalparks von Whitehorse aus mit dem Auto. Falls du aber ein ganz besonderes Erlebnis haben möchtest, empfehle ich dir eine “Flightseeing” Flugsafari, wo du den Park aus der Luft betrachten kannst und sicherlich eine unglaubliche Erfahrung haben wirst.

Ausflug nach Carcross (Caribou Crossing) Kanada
Die Community von Carcross (früher bekannt als Caribou Crossing) liegt nur etwa 75 Kilometer von Whitehorse entfernt, direkt am Klondike Highway, und bietet sich als praktischer Tagesausflug an. Auch von Skagway, Alaska aus ist Carcross leicht erreichbar. Carcross ist wohl für zwei Dinge bekannt.
Zum einen war der Ort ein wichtiger Zwischenstopp der Goldgräber auf dem Weg in den Norden während des großen Klondike Goldrauschs am Ende des 19. Jahrhunderts. So findest du hier beispielsweise auch die Carcross Railway Station, welche ursprünglich während des Goldrauschs erbaut wurde. Auch lohnt sich ein Besuch im sogenannten „Haunted Caribou Hotel“ in Carcross, wo du mehr über die aufregende Goldgräber Zeit erfahren kannst. Falls du dich fragst, was es mit „Polly dem Papagei“ auf sich hat und warum der Geist der früheren Besitzerin Bessie immer noch sein Unwesen im Caribou Hotel treibt, solltest du auf jeden Fall in dem Anwesen vorbeischauen. Mehr Infos findest du auf der offiziellen Website.
Neben den Erinnerungen an den Goldrausch ist Carcross vor allem auch wegen der Carcross/Tagish First Nations bekannt, welche ihre Heimat hier haben. Deshalb findest du direkt im Zentrum des Ortes auch ein kleines Kulturdorf mit bunt bemalten Häusern, Totempfählen, Souvenirläden und Cafés. Hier kannst du auf verschiedenen Informationstafeln mehr über die First Nations lernen.
Übrigens lohnt sich in Carcross auch ein kurzer Abstecher zum Ufer des Bennett Sees für einen schönen Blick auf die Landschaft. Zudem habe ich in Carcross bei der Eisenbahnbrücke wohl einen der schönsten Sonnenuntergänge meines Lebens gesehen – siehe Foto!




Ausflug zum Southern Lakes Resort
Ein Trip nach Carcross von Whitehorse aus lässt sich auch super mit einem Abstecher zum Southern Lakes Resort kombinieren. Hier kannst du in den Kabinen direkt am Seeufer des Tagish Lakes übernachten und die friedliche Natur genießen. Doch auch wenn du hier nicht übernachtest, kannst du auf deinem Roadtrip einen Stopp zum Mittagessen im Restaurant einlegen (in dem der Schweizer Koch übrigens sogar Spätzle und Schnitzel serviert!) und einen Spaziergang entlang des Flussufers unternehmen, von wo du tolle Blicke auf die Berg- und Seenlandschaft hast.


Viking Exkursion mit Epic North
Wie du sicher schon bemerkt hast, ist der Norden Kanadas einzigartig und vieles ist hier anders als im Rest der Welt. Falls du also etwas Lust auf Abenteuer hast und nach einer ganz besondern Erfahrung suchst, empfehle ich dir einen Ausflug im Viking Side-by-Side durch die Wildnis, direkt außerhalb von Whitehorse. Die Agentur Epic North, gegründet vom deutschen Auswanderer Tobias, bietet diesen super coolen Ausflug an, welchen ich dir nur nahelegen kann.

Hundeschlittentour (Dogsledding) mit Sky High Wilderness Ranch
Was past besser zum verschneiten Norden Kanadas, als eine Fahrt im Hundeschlitten? Direkt außerhalb von Whitehorse kannst du die Sky High Wilderness Ranch besuchen, wo unzählige wunderschöne Hunde leben und sich freuen, durch die Wildnis zu rennen und dabei dich auf dem Schlitten hinterher zu ziehen. Dabei bin ich durch den verschneiten Wald gefahren sowie sogar über einen gefrorenen See, was einer der schönsten Momente meiner Yukon Reise war. Die Hunde werden auf der Ranch übrigens extrem gut gepflegt und ich kann dir diese Erfahrung nur weiterempfehlen. Mehr Infos findest du auf der Website der Sky High Wilderness Ranch.


Aurora (Nordlichter) Tour Whitehorse
Vor allem in den Wintermonaten eignet sich Whitehorse super zum Bewundern der Aurora – vorausgesetzt, der Himmel ist klar! In Whitehorse kannst du eine professionelle Aurora Tour buchen, beispielsweise bei Epic North Tours. Dabei wirst du am späten Abend zu verschiedenen Aussichtspunkten außerhalb der Stadt gebracht, von wo du (hoffentlich!) das Spektakel mit eigenen Augen sehen kannst. Während meiner Reise nach Whitehorse haben wir auch versucht, die Aurora zu erwischen und sogar einen leicht gefärbten Himmel gesehen, doch am Ende waren die Wolken zu stark. Das Aurora-Sichten erfordert folglich etwas Geduld und Glück! Bei klarem Himmel kannst du in Whitehorse aber auf jeden Fall ein tolles Aurora Spektakel erleben.

Fazit: Lohnt sich eine Städtereise nach Whitehorse Kanada?
Mir persönlich hat Whitehorse super gefallen, um einen ersten Eindruck vom Leben im Yukon zu bekommen. Wenn du eine Reise durch den Yukon planst, führt kein Weg an Whitehorse vorbei und ich kann dir tatsächlich auch empfehlen, dir einen Tag Zeit zu nehmen, um die Whitehorse Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Zudem bietet sich, wie oben erwähnt, Whitehorse auch super für Aktivitäten an (wie Hundeschlittenfahrt, Kanu-Tour auf dem Fluss, Aurora-Sichtung und Viking-Exkursion) und ist zudem ein toller Ausgangspunkt für Tagesausflüge, beispielsweise nach Carcross oder nach Skagway Alaska. Ich wünsche dir jetzt bereits viel Spaß in Whitehorse!

Hinweis: Dieser Artikel entstand im Rahmen einer unbezahlten Pressereisen mit Travel Yukon. Meine Meinung ist, wie immer, davon unbeeinflusst.