China ist ein tolles Reiseland und es gibt viele gute Gründe, warum sich ein China Urlaub lohnt. Trotzdem solltest du auf deine Reise gut vorbereitet sein. Denn in China wirst du schnell merken, dass du viele beliebte Webseiten und Apps, wie beispielsweise WhatsApp, Google, Facebook und Instagram, im Land nicht ohne weiteres nutzen kannst. Denn die Regierung sorgt dafür, dass das Internet in China zensiert ist, um unliebsamen Nachrichtenaustausch und Informationen zu unterbinden. Trotzdem musst du auf deiner China Reise nicht auf deine wichtigen Apps und Websites verzichten, denn Abhilfe schafft ein VPN für China – mit dieser praktischen Technologie kannst du die Blockade einfach und unkompliziert umgehen. Hier erfährst du nun alles zum China VPN für deine Reise! sowie zur Frage, wie Social Media Apps wie beispielsweise WhatsApp in China funktionieren und du sie nutzen kannst.
Wie ist die Internet-Situation in China? Welche Seiten und Apps sind blockiert?
Leider ist das Internet in China für Touristen und Einheimische nur sehr begrenzt zugänglich. Die Regierung überwacht ganz genau, welche Informationen ihre Bürger bekommen und wo sie Nachrichten austauschen – und das funktioniert am einfachsten, wenn man die beliebtesten Suchmaschinen und Social Media Netzwerke einfach sperrt! Davon ist jeder in China betroffen, egal ob Tourist oder Chinese. Zudem gilt die Internet-Zensur sowohl für Laptop als auch Smartphone, im Wlan sowie im mobilen Netz.
Wenn du also problemlos im Internet surfen willst und Apps wie YouTube und WhatsApp bei einer China Reise nutzen möchtest, führt kein Weg an einem VPN vorbei!
Denn du wirst schnell merken, dass wohl er Großteil der Apps und Seiten, die du täglich im Internet nutzt, in China nicht problemlos zugänglich sein werden.
Dazu zählen soziale Netzwerke wie Instagram, WhatsApp, Facebook, Snapchat und YouTube. Allerdings auch die ganz einfache Google Suchmaschine sowie sämtliche nützliche Google Produkte, wie Google Maps zur Orientierung und Google Translate zur Verständigung in China.
Doch das ist nicht genug! Hast du einen Gmail (und damit Google) Email Account? Dann wirst du nicht auf deine Emails zugreifen können. Sämtliche Google Produkte können nicht genutzt werden, damit auch der Google Playstore und Google Drive. Auch Dropbox kannst du nicht nutzen.
Die Zensur erstreckt sich weiter. Wikipedia ist zensiert und blockiert, ebenso bekannte internationale Nachrichtenseiten wie die New York Times. Netflix funktioniert in China nicht. Und zu guter Letzt kannst du auch keine Pornos schauen.
Du siehst – die Internet-Blockade in China ist keine kleine Sache und überspannt wohl 95% meiner (und wohl auch deiner) Aktivitäten im Internet.
Wie nutzen die Einheimischen in China WhatsApp & Co?
Die stört das nicht zu sehr, da sie ihre eigenen Produkte haben. So gibt es das chinesische Facebook, das chinesische Google und das chinesische WhatsApp (genannt WeChat). Viele Chinesen nutzen übrigens aber auch selbst einen VPN.
Und nutzen Touristen, Urlauber und Ausländer die Apps in China?
Keine Sorge, es gibt einen Trick, wie dir das unzensierte Internet in China offen steht. Und zwar musst du dafür einen VPN installieren und nutzen. Hier verrate ich dir wie!

Was ist ein VPN? Wie nutze ich das?
Ein VPN (Virtual Private Network) ist eine nützliche Technologie, die es dir erlaubt, sämtliche Webseiten und Apps im Ausland (und damit in China) ohne Probleme zu nutzen. Ich erspare dir hier die technischen Details (denn diese würde ich wohl auch nicht verstehen). Allerdings funktioniert es im Prinzip so, dass du mit einem VPN „vortäuschst“, dass sich dein Gerät in einem anderen Land (beispielsweise in Deutschland) befindet. Damit kannst du dann das Internet (wie Facebook, Google und WhatsApp) genauso wie daheim nutzen und das Problem ist gelöst!
Welchen China VPN kannst du für WhatsApp, Facebook & Co. empfehlen?
Es gibt verschiedene Anbieter für VPN Klienten, empfehlen kann ich dir allerdings ExpressVPN. Dies ist einer der größten, sichersten und zuverlässigsten VPN Anbieter, den du auf sämtlichen Browsern und Geräten (Laptop als auch Smartphone) einfach und schnell installieren und nutzen kannst. Damit kannst du nicht nur unbeschränkt, sondern auch privat und anonym im Internet surfen. Zudem gibt es bei ExpressVPN auch eine 30-tägige „Geld-zurück-Garantie“ sowie einen Kundenservice rund um die Uhr, falls es zu Problemen kommt.

Wie viel kostet ein VPN für China?
Du wirst schnell sehen, dass es auch kostenlose VPNs für China gibt. Allerdings sind diese unzuverlässig und funktionieren oft nicht. Ich hatte beispielsweise einen kostenlosen VPN in Äthiopien genutzt, der allerdings an manchen Tagen funktioniert hat und an manchen nicht. Das ist ziemlich nervig und es lohnt sich durchaus, hier ein paar Euros zu investieren für sicheren und zuverlässigen Internetzugang.
Dazu kommt, dass viele der billigen und kostenlosen VPN Services mittlerweile in China sogar blockiert sind und nicht mehr funktionieren. Deshalb empfehle ich ExpressVPN, der extra auf China ausgerichtet sind und einen problemlosen Internetzugang ermöglichen. Damit kannst du auch in China WhatsApp nutzen und hast keine Probleme!
Bei ExpressVPN gibt es drei verschiedene Optionen für dich:
• China VPN für 1 Monat: 12,95 $ pro Monat
• VPN für China für 6 Monate: 8,32 $ pro Monat
• China VPN für 12 Monate: 9,99 $ pro Monat
Du siehst – mit dem VPN kannst du für nur wenig Geld ohne Probleme und Einschränkungen in China im Internet surfen und WhatsApp, Facebook, Google, Instagram & Co wie gewohnt nutzen. Mehr Infos zu den Preisen für den China VPN findest du hier!
Wann muss ich mir den VPN für meine China Reise installieren?
Ganz wichtig: Oft ist es bereits zu spät, einen VPN herunterzuladen und zu installieren, sobald du das Land betreten hast. Denn beispielsweise ist der Google Playstore blockiert, und zudem versucht China sein bestes, den Download von VPNs im Land zu blockieren und zu verhindern. Eine problemlose Installation vor Ort kann also nicht garantiert werden.
Deswegen solltest du dir frühzeitig und vor der Reise (am besten sofort!) deinen China VPN herunterladen und installieren – damit bist du bestens auf deinen Urlaub oder deinen China Aufenthalt vorbereitet.
Mein Fazit: Lohnt sich ein VPN für meinen China Urlaub?
Hier kann ich dir nur ein ganz deutliches „JA“ geben. Auf den ersten Blick könnte man zwar meinen, dass man es auch ohne Facebook und Instagram auf der China Reise aushält. Doch schnell wirst du merken, dass die Blockade und Zäsur ja noch viel weiter geht und selbst nützliche Apps und Webseiten für den alltäglichen Gebrauch auf Reisen, wie Google Maps, Google Translate, Wikipedia, E-Mail-Programme und Cloud Services in China nicht funktionieren ohne VPN! Das kann somit auch deine Arbeit und deine Erledigungen stark beeinträchtigen.
Deshalb solltest du dir unbedingt im Voraus einen VPN für China zulegen – damit sind all diese Probleme gelöst!

Nach unseren Recherchen ist VPN in China auch für Privatreisende verboten.
Kann und soll man es trotzdem nutzen.
Offiziell stimmt das zwar – trotzdem nutzen weiterhin viele Menschen VPNs in China. Natürlich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden