Die Türkei gilt seit Jahrzehnten als beliebtes Reiseland und schöner Urlaubsort. Leider hat in letzter Zeit zwar die Politik die Stimmung etwas getrübt, was viele Europäer auch von einem Besuch in der Türkei aktuell wohl etwas abhält. Allerdings möchte ich hier nun nicht weiter auf die Politik eingehen, denn in diesem Artikel geht es um das Türkei Visum 2023. Hier beantworte ich dir alle Fragen zur Einreise, Kosten und natürlich ganz generell, ob und wann du ein Visum für die Türkei benötigst oder nicht.

Brauche ich ein Türkei Visum in 2023?
Kommen wir gleich zur wichtigsten Frage. Die Antwort hierauf hängt von deiner Staatsbürgerschaft ab. Wenn du deutscher oder schweizer Staatsbürger bist, darfst du ohne Visum in die Türkei einreisen. Falls du jedoch aus Österreich bist, musst du dich im Voraus um ein Online-Visum kümmern. Mehr dazu findest du unten!
Übrigens: Für ein Arbeits- oder Studentenvisum muss jeder (Deutscher, Österreicher als auch Schweizer) ein Visum beim Konsulat beantragen. Das unten vorgestellte Online-Visum ist dafür auch nicht zulässig.
Optionen für den Türkei Visum 2023
Falls du für die Einreise in die Türkei ein Online-Visum brauchst (siehe oben), habe ich dir hier deine Optionen zusammengestellt.
Selbstständiger Visum-Antrag online
Wenn du dich auf eigene Faust um dein Türkei Online-Visum kümmern möchtest, kannst du dieses über die offizielle Website der Regierung beantragen. Hier musst du nun selbstständig dich durch die Website klicken, den Antrag mit deinen Daten ausfüllen sowie die Visa-Kosten online bezahlen. Die Gebühr hängt von deiner Nationalität ab, als Österreicher zahlst du 35 $ und musst diese mit der Kreditkarte direkt überweisen. Danach bekommst du normalerweise den Antrag bewilligt, ich würde mich aber rechtzeitig (und damit ein paar Tage vor der Einreise in die Türkei) darum kümmern.
Türkei Visum am Flughafen
Falls du den Online-Antrag versäumst, kannst du auch vor Ort am Flughafen noch das Visum bekommen. Allerdings würde ich das vermeiden, da du zum einen dafür mehr zahlen musst und es zum anderen eventuell auch etwas stressig sein kann, nach deinem Flug dich direkt in einem fremden Land darum kümmern zu müssen.
Übrigens ist diese Option wohl für die beiden Flughäfen Sabiha Gökçen (SAW) und Atatürk (ISL) in Istanbul nicht möglich und ich persönlich würde lieber auf Nummer Sicher gehen und mich im Voraus um das Türkei Visum kümmern, um Probleme und Stress zu vermeiden.
Türkei Visum über eine Agentur
Falls du Unterstützung für den Visum-Antrag möchtest und dich nicht alleine darum kümmern willst, empfehle ich dir die Visum-Agentur e-visums.de, mit denen ich bisher sehr gute Erfahrungen hatte. Hier kannst du den Antrag direkt über deren Website ausfüllen, hast verschiedene Zahlungsoptionen (nicht nur Kreditkarte; sondern auch PayPal, SOFORT und Überweisung!) und hast bei Problemen und Fragen kompetente Mitarbeiter zur Stelle, die sich um deinen Antrag kümmern und auch nochmal deine Daten überprüfen.
Für diesen Service zahlst du zwar ein paar Euros mehr (39,95 €), hast dafür aber auch die Sicherheit, dass nichts mehr schiefgehen kann.
Übrigens: Für den Notfall stellt dir e-visums.de auch für nur 5 € extra ein Visum im Schnellverfahren innerhalb von nur 15 Minuten aus!
Vergleich: Deine Optionen für dein Türkei Visum 2023
Falls du ein Visum für die Türkei brauchst, habe ich dir hier nochmal zusammen gefasst deine verschiedenen Optionen verglichen.
[table id=13 /]Wie du siehst, zahlst du zwar über e-visums.de ein paar Euros mehr als über die offizielle Website, hast dafür aber auch einige Vorteile und Unterstützung, sollten Probleme auftreten.

Welche Reisedokumente brauche ich?
Sofern du Deutscher oder Schweizer bist, habe ich hier gute Nachrichten für dich. Du brauchst praktischerweise keinen Reisepass, sondern kannst unkompliziert mit deinem Personalausweis in die Türkei einreisen. Als Österreicher benötigst du jedoch einen Reisepass für deinen Türkei Urlaub.
Visum Türkei Kosten 2023
Wie oben bereits erwähnt, hängen deine Visum-Kosten für die Türkei davon ab, über welchen Weg du den Antrag stellst und welche Nationalität du hast. Als Österreicher zahlst du über die offizielle Website 35 $, über die Visum-Agentur 29,95 €. Damit ist das Visum deutlich billiger als in anderen Ländern, wie beispielsweise Indien oder China.
Dies kann für andere Nationalitäten jedoch schwanken. Wie bereits erwähnt, darfst du als Deutscher und Schweizer die Türkei ohne Visum und damit kostenlos bereisen.
Gültigkeit: Wie lange darf ich in der Türkei bleiben?
Beachte, dass du als Tourist in der Türkei für insgesamt 90 Tage innerhalb von 180 Tagen bleiben darfst. Dabei kannst du das Land auch verlassen und erneut einreisen. Dies heißt jedoch auch, dass du beispielsweise nicht für 90 Tage in der Türkei sein darfst, daraufhin für 5 Tage das Land verlässt und erneut für 90 Tage einreist – denn dies würde die maximale Aufenthaltsdauer von 90 Tagen in jedem halben Jahr überschreiten.
Falls du übrigens die Dauer überschreitest, fällt bei deiner Ausreise eine Strafe an, die du bezahlen musst. Schlimmstenfalls droht sogar ein Einreiseverbot. Solltest du also länger im Land bleiben wollen, würde ich kein Risiko eingehen, sondern mich nach den gegebenen Optionen informieren.
Weitere Informationen
Hier habe ich für dich noch die Kontaktadressen, falls du weitere Fragen zum Thema hast.
Türkischen Botschaft (Berlin)
Tiergartenstraße 19-21 10785 Berlin
Webseite: Berlin.be.mfa.gov.tr/
Telefon: +49 30 275 85 0
E-Mail: [email protected]
Deutsche Botschaft (Ankara)
Remzi Oğuz Arık, Paris Cd. No:29, 06540 Çankaya/Ankara, Türkei
Webseite: tuerkei.diplo.de
Telefon: +90 312 455 51 00; bei Notfällen: + 90 532 787 40 96
Österreichische Botschaft (Ankara)
Atatürk Bulvarı no.189, 06680 Kavaklıdere/Ankara, Türkei
Webseite: https://www.bmeia.gv.at/oeb-ankara/
Telefon: +90 312 405 51 93-94
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Artikel weiterhelfen und wünsche dir bereits viel Spaß in der Türkei!

Hinweis: Ich berichte hier von meinen persönlichen Erfahrungen sowie ausführlicher Recherche und gebe mein bestes, dir die aktuellen Infos mitzuteilen. Jedoch kann sich jederzeit natürlich auch etwas ändern bzgl. des Visums und ich gebe dir hier keine rechtsverbindliche Auskunft. Deshalb solltest du dich am besten nochmal auf „offizieller Seite“ zum Visum informieren (oder eine Agentur zum Antrag nutzen). Ich übernehme keine Verantwortung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Aktualität der Angaben.
Hallo Patrick, wie kommst du auf diese Kosten vom Visa? e-visa kostet 2020 zumindest für Österreicher 35,00 und nicht 20,00 und das ist noch die billigste Variante (offizielle Website)
Hallo Peter, danke für den Hinweis! Es sieht wohl so aus, dass die Gebühr vor kurzem erhöht wurde – vor einigen Monaten noch betrugen die Kosten 20$. Ich werde den Artikel gleich überarbeiten und anpassen, vielen Dank, dass du mich darauf hingewiesen hast. Viel Spaß in der Türkei!
Seit 02.03.2020 benötigen Österreicher für die Türkei kein Visum mehr.
Danke für den Hinweis!!