Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Visum Indien (+ e-Visum) beantragen 2023: Alle Infos und Kosten!

Delhi Straßen, Infos zum Indien Visum Kosten

Indien ist wohl eines meiner absoluten Lieblingsländer – nirgendwo sonst auf der Welt wirst du wohl so einen extremen Kulturschock erleben, aber nirgendwo sonst wirst du auch so eine einzigartige Kultur kennen lernen. Indien mit seinen bunten Märkten, chaotischen Straßen, atemberaubenden Sehenswürdigkeiten und tollen Landschaften ist einmalig und einzigartig. Deshalb lohnt sich eine Reise! Beachte jedoch, dass du für die Einreise ein Indien Visum in 2021 benötigst. Praktischerweise gibt es mittlerweile das „e Visum“ für Indien – also das online Visum, das du ganz einfach über den PC beantragen kannst. Hier erfährst du nun alle wichtigen Infos zum Indien e-visum, damit du bestens auf deine Reise vorbereitet bist.

Auch interessant für dich: Lese meinen Artikel zu den besten Indien Sehenswürdigkeiten für deine Reise!
Landschaft in Hampe
Wunderschönes Hampi

Brauche ich ein Indien Visum in 2023?

Das lässt sich leicht beantworten: Ja, du brauchst als deutscher Staatsbürger ein Visum zur Einreise nach Indien. Dieses musst du dir unbedingt im Voraus beantragen und organisieren. Ich kenne tatsächlich zwei Freunde, die das vergessen haben (und überraschenderweise auch beim Abflughafen nicht darauf aufmerksam gemacht wurden). Diese beiden kamen in Indien bei der Immigration an und ihnen wurde tatsächlich die Einreise verwehrt – im nächsten Flieger ging es wieder nach Hause. Das soll dir natürlich nicht passieren (und deshalb bist du auch auf diesem Artikel). Du siehst also, das Indien e-Visum musst du im Voraus beantragen.

Visum Indien beantragen: Alle Infos (Update 2023)

Hier gehe ich nur auf das e-Visum ein. Natürlich könntest du das Indien Visa auch bei dem Konsulat oder der Botschaft vor Ort beantragen. Da das allerdings etwas umständlich und durch den Online-Antrag in 2023 unnötig ist, gehe ich darauf hier nicht weiter ein.

Antrag über die offizielle Website

Das Indien eVisum (so wird das elektronische Visum bezeichnet) kannst du auf dem offiziellen Portal beantragen. Beachte allerdings, dass das Portal nur auf Englisch verfügbar ist und etwas kompliziert zu verstehen ist. Wenn es dir zu anstrengend ist, dich selbst durch den Visum Antrag zu klicken, kannst du alternativ auch dir das Indien Visum über eine Agentur beantragen (siehe unten für mehr Infos).

e-Visum Indien beantragen Infos
Indien Visum beantragen 2023

Für den e-visa Antrag musst du nun auf der Website unzählige Daten angeben, wie Ankunftsdatum sowie -Flughafen und beispielsweise auch alle Länder, die du in den letzten 10 Jahren bereist hast! Das könnte bei mir eine ganze Weile dauern… Glücklicherweise ist irgendwann aber das Feld „voll“ und du wirst keine weiteren Buchstaben mehr eintragen können nach ein paar Ländernamen. Da haben Vielreisende nochmal Glück gehabt…

Der Online-Antrag umfasst 6 Seiten zu deiner geplanten Reise sowie deinen persönlichen Daten, durch die du dich Klicken musst. Am Ende musst du dann auch direkt bezahlen (Kreditkarte oder Paypal), da erst danach dein Antrag bearbeitet wird. Falls irgendetwas schief geht, erhältst du die Indien Visum Kosten leider auch nicht mehr zurück – falls du hier auf „Nummer Sicher“ gehen willst, dass alles in Ordnung ist, solltest du dir überlegen, dir das Visum lieber über eine Agentur zu holen.

Visum Indien Antrag Infos
e-visum Indien Antrag

Was brauche ich für meinen Indien Visum Antrag 2023?

Folgende Unterlagen musst du bereit haben, wenn du deinen e-Visum Antrag für Indien stellst:

• Ein Passfoto: Dieses muss quadratisch sein, die Größe soll zwischen 10 KB und 1 MB liegen und der Hintergrund muss weiß sein. Achtung: Achte darauf, dass alle Anforderungen eingehalten werden, ansonsten wird das Bild abgelehnt.

• Ein Scan von deinem Reisepass: Den musst du auch im Portal hochladen

e-visum Indien Bestätigung Emails
Visum Indien 2023 Bestätigung

Visum-Antrag über eine Agentur

Das kannst du tun! Wenn du den elektronischen Antrag über die indische Regierungs-Website etwas umständlich findest und die Sicherheit haben willst, dass dein Antrag auch korrekt und problemlos ausgefüllt ist, kannst du dir das e-Visum auch über eine Agentur holen.

Hier empfehle ich dir e-visums.de, mit denen ich bereits gute Erfahrungen gesammelt habe. Dabei sparst du dir den Antrag über die offizielle Website und kannst die notwendigen Angaben direkt auf der Website der Agentur machen. Dein Antrag wird auch nochmal von den Mitarbeitern auf Richtigkeit geprüft und bei Problemen hast du einen kompetenten Ansprechpartner, der dir weiterhelfen willst. Dafür zahlst du zwar ein paar Euros mehr, hast allerdings die Sicherheit, dass bei deinem Indien Visum Antrag alles problemlos funktioniert.

Was spricht für den Visum Antrag über die Agentur?

Leider ist die offizielle Webseite zum Visum Antrag etwas umständlich, verwirrend und manchmal auch langsam. Deshalb kann sich hier der Antrag auch etwas langwierig gestalten – einfach geht es über eine Agentur!

• Du musst dich nicht durch einen englischen Antrag mit englischen Begriffen klicken, sondern kannst deine Angaben bequem in deutsch machen.

• Die Agentur sorgt dafür, dass mit deinem Passfoto alles in Ordnung ist. Denn hier solltest du wirklich aufpassen, dass alle Anforderungen eingehalten werden. Meine Reisebegleitung auf meiner ersten Indien Reise hat das Foto selbst aufgenommen (statte in offizielles Passbild zu verwenden), welches allerdings abgelehnt wurde! Daraufhin musste er ein neues Foto hochladen. Dies ist nicht nur umständlich, sondern könnte auch je nachdem wann du abfliegst zeitlich knapp werden. Deshalb solltest du darauf achten, dass mit deinem Passfoto alles stimmt und alle Richtlinien eingehalten werden.

• Du hast mehrere Zahlungsmöglichkeiten (während auf der offiziellen Seite nur bestimmte Kreditkarten oder Paypal akzeptiert werden)

• Bei Problemen hast du einen kompetenten Ansprechpartner, der dir weiterhilft

Vergleich: Selbstständiger Antrag vs. Visum durch eine Agentur

Hier zusammen gefasst nun deine beiden Optionen, um an das Indien Visum zu gelangen!

[table id=12 /]

Wie du siehst, zahlst du bei e-visums.de zwar ein paar Euros mehr. Dafür hast du mehrere Zahlungsoptionen, kannst den Antrag auf Deutsch ausfüllen und hast kompetente Mitarbeiter zur Seite wenn es Fragen oder Probleme gibt. Damit geht nichts mehr schief!

Besuch am Taj Mahal
Vor dem Taj Mahal

Wie viel kostet das Indien Visum 2023?

UPDATE JANUAR 2020: Die Preise für das Indien e-visum wurden stark gesenkt! Während der Hoch-Saison von Juli bis März kostet das Touristenvisum mittlerweile 25$, in der Neben-Saison von April bis Juni sogar nur 10$! Ich habe bei meiner Reise nach Kerala im März 2018 noch 50$ gezahlt. Macht nichts – das Geld ist es wert! Glaube mir, Indien lohnt sich.

Zur Bezahlung über das offizielle Portal brauchst du übrigens eine Kreditkarte oder Paypal.

Du solltest nicht bis zur letzten Minute werden um das Indien Visum zu beantragen und musst dich ein paar Tage vor der geplanten Abreise darum kümmern. Es gibt sogar die Vorgabe, dass du das e-Visum mindestens 4 Tage vor geplanter Einreise beantragen musst.

Allerdings geht es dann auch ziemlich schnell, ich habe mein elektronisches Visum (genannt ETA = Electronic Travel Authorization) bereits am nächsten Tag per Email erhalten.

Wie bereits erwähnt kostet dich das Visum über eine Agentur ein paar Euros mehr, dafür sparst du dir allen Umstand und hast die Sicherheit, dass mit deinem Antrag alles in Ordnung ist. Das Visum bekommst du hier auch schon innerhalb von 72 Stunden ausgestellt.

Wie lange darf ich in Indien bleiben?

Das e-Visum für Indien erlaubt es dir, bis zu 60 Tage im Land zu bleiben. Das sollte ein guter Zeitraum sein, um Indien gut kennen zu lernen!

Wie funktioniert die Einreise nach Indien?

Wenn du dein Indien e-Visum per Email bekommen hast, läuft die Einreise in das Land ganz problemlos ab. Du solltest dir das Visum am besten direkt ausdrucken und zusammen mit deinem Reisepass an der Immigration präsentieren.

Daraufhin werden deine Fingerabdrücke über einen Scanner genommen, dein Reisepass wird gestempelt und das war es auch schon.

Willkommen in Indien!

Übrigens: Bei speziellen Fragen kannst du eine E-Mail (auf Englisch) an folgende Adresse schicken: [email protected]

Was muss ich noch zum Indien Visum (bzw. e-Visum) 2023 wissen und beachten?

Hier noch ein paar weitere Fakten zum Visum für Indien!

• Das e-visum darfst du nur beantragen, wenn du über einen der „ausgewählten“ Flughäfen in Indien einreist. Diese Auswahl umfasst zum Glück die für Touristen wichtigsten Flughäfen, wie Mumbai, Delhi, Goa und Kochi. Die komplette Liste wirst du beim Antrag sehen, da du hier deinen geplanten Anreiseflughafen auswählen musst. Hier solltest du deshalb auch ehrlich antworten – denn falls sich ein Ankunftsflughafen aus irgendeinem Grund nicht im Auswahlmenü finden lassen sollte, müsstest du eventuell doch das klassische Touristenvisum auf der Botschaft beantragen.

• Für das Visum musst du dich spätestens 4 Tage vor Einreise bewerben, frühestens 120 Tage vor geplanter Ankunft

• Du darfst mit dem Visum 2-mal einreisen (für wie erwähnt insgesamt maximal 60 Tage)

• Innerhalb eines Jahres kannst du nur 2-mal ein Visum beantragen

• Nach dem ausgefüllten Antrag bekommst du eine „Application ID“ – merke dir diese Nummer gut und mache am besten gleich einen Screenshot von der Seite, für irgendwelche Rückfragen. Nach der Überweisung der Indien Visum Kosten öffnet sich zudem auch ein PDF, das du gleich ausdrucken bzw. abspeichern solltest.

• Das Indien e Visum kannst du aktuell auch nicht verlängern und du kannst also maximal 60 Tage im Land verbringen

Warst du bereits in Indien? Wie hat es dir gefallen? Lass es mich in den Kommentaren wissen! 

Frauen in einem Tempel, Infos zum Indien Visum
Einheimische in einem Tempel

Hinweis: Ich berichte hier von meinen Erfahrungen und gebe mein bestes, dir die aktuellen Infos mitzuteilen. Jedoch kann sich jederzeit natürlich auch was ändern bzgl. dem Indien Visum und du solltest am besten nochmal dich auf „offizieller Seite“ zum e Visum informieren (oder eine Agentur nutzen). Ich übernehme keine Verantwortung für die Vollständigkeit und Aktualität der Angaben. 

Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Indien und getaggt .

6 Idee über “Visum Indien (+ e-Visum) beantragen 2023: Alle Infos und Kosten!

  1. Norman sagt:

    Wir fahren mit dem Schiff durch den Indischen Ozean und machen in Mumbai einen Tag Halt. Gibt es da wirklich nichts günstigeres bzw. weniger umständliches, wenn man nur für ein paar Stunden da ist?

  2. Jan Hoffes sagt:

    Hallo, bist dir sicher dass man 2 mal einreisen darf?dachte nur einmal. Wir wollen von Delhi nach Nepal dann wieder Indien dann Sri Lanka dann wieder Indien. Mmmh wird teuer werden 🙁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert