Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Vienna Pass Preise + Erfahrungen: Lohnt sich der Wien Pass 2020?

Außenansicht von Kunsthistorischem Gebäude Wiens

Wien ist eine der schönsten Städte Europas, keine Frage! Nachdem ich die Hauptstadt Österreichs das erste Mal im Jahre 2010 im Rahmen eines Schulausflugs besuchst habe, war es 2019 endlich an der Zeit zurück zu kommen! Im Rahmen eines kleinen Europatrips, wo ich zuerst Graz, die Region Schladming und schließlich Bratislava und Budapest besucht habe, habe ich drei Tage in Wien verbracht. Dies war die perfekte Gelegenheit für mich, um den Vienna Pass 2020 zu testen. Mit diesem Sightseeing Pass habe ich für zwei Tage unzählige Sehenswürdigkeiten besichtige und in diesem Artikel möchte ich dir nun von meinen Erfahrungen berichten, sowie aktuelle Informationen zu den Preisen und dem Kauf des Passes geben. Am Ende möchte ich dir damit die große Frage beantworten: Lohnt sich der Vienna Pass?

Was ist der Vienna Pass? 

Der Wien Pass lässt sich am besten als Sightseeing Pass beschreiben, wie es ihn auch in einigen anderen beliebten Städten gibt, wie beispielsweise in London oder Rom. Das Konzept ist einfach. Du besorgst dir den Vienna Pass für eine bestimmte Anzahl an Tagen und kann in diesem Zeitraum sämtliche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Wien (über 60 Stück!) damit kostenlos besuchen. Folglich musst du dir nicht überall extra ein Ticket kaufen und kannst oft sogar die Schlange zum Ticketkauf direkt überspringen.

Da sich die Eintrittspreise für die beliebten Sehenswürdigkeiten separat schnell summieren und ziemlich teuer werden können, kannst du dir mit dem Vienna Pass auch einiges an Geld sparen. Folglich lohnt sich der Wien Pass besonders für Touristen, die in wenigen Tagen viel sehen und erleben wollen.

Foto von Vienna Pass und Guidebook für Wien
Der Vienna Pass und das Guidebook für Wien

Vienna Pass Preise 2020: Wie viel kostet der Wien Pass?

Der Vienna Pass ist zwar nicht ganz billig, aber du wirst schnell sehen, dass eben auch die zahlreichen Eintrittspreise zu den Sehenswürdigkeiten in Wien oft einiges an Geld kosten und du normal zwischen 15-30€ zahlen musst, um einige der berühmtesten Attraktionen der Hauptstadt Österreichs zu sehen. Falls du folglich für mehrere Tage in Wien mit dem Vienna Pass unterwegs bist und an jedem Tag etwa 2-3 (oder natürlich mehr) Sehenswürdigkeiten besuchst, kannst du schnell einiges an Geld sparen.

Dies sind nun die aktuellen Preise (Sommer Januar 2020) für den Vienna Pass. Beachte, dass es öfters auch Rabatte und Angebote gibt. Die aktuellen Preise findest du auch auf der offiziellen Website.

• Vienna Pass 1 Tag: 70 € (Kind: 35 €)
• Vienna Pass 2 Tage: 95 € (Kind: 47.50 €)
• Vienna Pass 3 Tage: 125 € (Kind: 62.50 €)
• Vienna Pass 6 Tage: 155 € (Kind: 77.50 €)

Meine persönliche Meinung? Ein Tag ist sicherlich zu kurz, um die Sehenswürdigkeiten von Wien mit dem Vienna Pass zu erkunden. Sechs Tage wäre mir persönlich wohl zu lange. Ich würde sagen, dass je nachdem wie lange du Zeit hast, zwei oder drei Tage ein super Zeitraum sind, um Wien ausgiebig zu erkunden. Falls du beispielsweise den Vienna Pass für 3 Tage kaufst, kostet dich das pro Tag nur etwa 40 € und du wirst dir beim Sightseeing einiges an Geld sparen.

Selfie vor Schloss Belvedere
Selfie vor dem Schloss Belvedere beim Sightseeing in Wien

Welche Vorteile habe ich mit dem Vienna Pass?

Wie bereits erwähnt, sparst du dir beim Sightseeing mit dem Vienna Pass schnell einiges an Kosten. Doch das ist noch nicht alles! Zusätzlich zum Vienna Pass bekommst du bei deinem Kauf einen über 150-seitigen Reiseführer geschenkt. In diesem Guidebook findest du viele Informationen und Wissenswertes zu den Attraktionen und zu Wien.

Doch das ist noch nicht alles. Ein riesiger Vorteil mit dem Vienna Pass ist, dass du mit dem Pass zum „Fast-Track Eintritt“ ermächtigt bist bei vielen Attraktionen. Wien ist unter Touristen sehr beliebt und vor allem während der Hochsaison bilden sich oft richtig lange Schlangen beim Ticketkauf, wo du ewig Anstehen müsstest. Mit dem Fast-Track Eintritt kannst du einfach nur den Vienna Pass scannen lassen und an der Schlange vorbei gehen. Dies funktioniert bei einigen der berühmtesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten, wie beim Schloss Belvedere, im Albertina Museum sowie beim Wiener Riesenrad. Folglich sparst du mit dem Vienna Pass nicht nur einiges an Geld, sondern auch einiges an Zeit.

Übrigens gibt es auch eine Geld-zurück-Garantie, womit du auf der sicheren Seite bist, falls du den Pass doch nicht nutzen willst oder kannst. 

Im Treppenhaus vom Kunsthistorischen Museum Wien
Unterwegs in den Museen von Wien

Welche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen sind im Vienna Pass beinhaltet?

Im Vienna Pass 2020 sind über 60 der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens beinhaltet. Dazu zählen beispielsweise das Schloss Schönbrunn, Madame Tussauds, die Spanische Hofreitschule, Schloss Belvedere, Alberta, das Kunsthistorische sowie das Naturhistorische Museum, die Hofburg, der Stephansdom, das Mozarthaus und der Donauturm. Du siehst schon schnell, dass es dir hier nicht langweilig wird und wirklich alle wichtigen Attraktionen Wiens im Vienna Pass enthalten sind.

Übrigens darfst du mit dem Vienna Pass auch die „Hop on Hop off“ Bustour nutzen. Dies ist eine super Möglichkeit, die Stadt zu sehen und mit den Audiokommentaren erfährst du noch viel Wissenswertes über Wien. Eine ausführliche Liste zu allen Sehenswürdigkeiten, die Teil des Vienna Passes sind, findest du hier auf der offiziellen Website!

Blick auf das Riesenrad am Prater
Teil des Vienna Passes: Fahrt im Wiener Riesenrad
Blick vom Donauturm auf Wien
Aussicht vom Donauturm

Vienna Pass Preise & Ersparnisse: Lohnt sich der Vienna Pass? 

Nachdem ich dir oben die Preise für den Vienna Pass präsentiert habe, stellt sich nun die Frage, ob und wann sich der Wien Pass für dich lohnen wird. Generell wirst du mit dem Pass je mehr Geld sparen, desto mehr du dir in Wien anschauen möchtest.

Hier habe ich ein Beispiel für dich: Nehmen wir an, du bist für zwei Tage zu Besuch in Wien. Am ersten Tag gehst du gleich morgens zum weltberühmten Schloss Belvedere und besichtigst das Schloss mit der Tour (Kosten: 26,50 €). Danach erkundest du noch den Schlossgarten und besuchst die Wagenburg (Kosten: 9,50 €) sowie den Tiergarten (Kosten: 20 €). Am Nachmittag fährst du zurück in das Stadtzentrum von Wien und besichtigst das Schloss Belvedere (Kosten: 22 €), bevor du abends vom berühmten Wiener Riesenrad die Aussicht auf die Stadt genießt (Kosten: 12 €).

Am zweiten Tag ist es Zeit für Kultur und Sightseeing! Du besuchst einige der weltberühmten Museen und Galerien in Wien, wie die Albertina (Kosten: 16 €), das Kunsthistorische Museum (Kosten: 16 €), das Naturhistorische Museum (Kosten: 12 €) sowie das Mozarthaus (Kosten: 11 €). Natürlich darf aber auch kein Besuch bei der bekannten Hofburg (Kosten: 15 €) sowie bei der Spanischen Hofreitschule (Kosten: 15 €) fehlen. Wenn du noch Zeit hast, schaust du bei Madame Tussauds vorbei (Kosten: 23 €) bevor du den tollen Ausblick vom Donauturm genießt (Kosten: 14,50 €).

In diesen zwei Tagen hast du viele tolle Sehenswürdigkeiten und Orte gesehen. Ohne den Vienna Pass werden sich die Eintrittspreise jedoch insgesamt auf 212.50 € summiert haben. Wenn du aber alternativ den Vienna Pass für zwei Tage gekauft hättest (Kosten: 95 €), hättest du dir knapp 120 € gespart! Und dazu wohl auch noch einiges an Zeit, da du die Schlange mit dem Fast-Track hättest überspringen können. Du siehst: Wenn du viel sehen willst, lohnt sich der Vienna Pass auf alle Fälle.

Blick auf Schloss Schönbrunn als Teil vom Vienna Pass Preis
Schloss Schönbrunn, Wien

Wo kann ich den Vienna Pass kaufen?

Den Vienna Pass kannst du ganz unkompliziert im Voraus über die offizielle Website kaufen. Alternativ findest du den Pass auch bei Get Your Guide.

Wie nutze ich den Vienna Pass 2020? 

Die Nutzung des Vienna Passes ist kinderleicht. Du kannst den Vienna Pass entweder vor Ort in Papierform abholen (nachdem du ihn vorbestellt hast), ihn dir gegen eine Gebühr zuschicken lassen oder du lädst dir den Pass direkt auf das Handy. Letzteres ist wohl am einfachsten, da du nirgends mehr in Wien den Pass abholen musst und alles im Voraus erledigen kannst. Dafür brauchst du einfach nur die ViennaGuide App.

Falls du dir den Pass im Voraus online bestellt hast und ihn persönlich abholen möchtest, kannst du dies im Stadtzentrum bei der Oper (Adresse: in der Opernpassage, Top 3, 1010 Wien) tun. Schneller und unkomplizierter geht es aber wie bereits erwähnt mit der offiziellen App.

Außenansicht vom Albertina Museum Wien
Das Albertina Museum

Fazit: Meine Vienna Pass Erfahrungen + Testbericht

Ich persönliche habe bei meinem Besuch in Wien im den Pass für zwei Tage genutzt und möchte dir noch kurz über meine eigenen Vienna Pass Erfahrungen berichten. Leider hatte ich etwas Pech mit dem Wetter und es hat während meines Besuchs in Strömen geregnet. Da war ich wirklich dankbar um dem Vienna Pass. Denn damit konnte ich dem Regen entfliehen und unzählige Museen, wie das Kunsthistorische Museen, das Naturhistorische Museum und die Albertina besuchen. Natürlich habe ich mir aber auch die berühmten Schösser, wie Schönbrunn und Belvedere, nicht entgehen lassen. Dort konnte ich mir auch die Zeit in der Schlange sparen für den Ticketkauf und war in Windeseile mit dem „Fast-Track“ schon im Gebäude.

Was ich am Vienna Pass besonders toll fand, war, dass ich auch wirklich spontan und ohne über den Preis für den Pass nachzudenken, weitere Attraktionen besichtigen konnte. Ich hatte eigentlich nicht geplant, den Tierpark zu besuchen. Doch als ich direkt am Eingang vorbeigekommen bin und der Eintritt ja sowieso kostenlos war, habe ich kurz eine halbe Stunde reingeschaut.

Im Voraus wusste ich auch nichts von der Kapuzinergruft und bin spontan vorbeigelaufen. Da ich noch Zeit übrighatte, habe ich mit dem Pass in die Kaisergruft geschaut und war begeistert! Und als ich noch 20 Minuten Zeit hatte, bis ich einen Freund zum Kaffee getroffen habe und direkt neben dem Mozarthaus stand, habe ich auch dieses spontan und kostenlos besichtigt.

Wie du siehst, macht der Vienna Pass das Sightseeing in Wien wirklich unglaublich einfach und unkompliziert. Wenn du viel sehen und erleben willst, kann ich dir den Wien Pass vollends empfehlen!

Schönes Gebäude in Wien
Sehenswürdigkeiten von Wien

Offenlegung: Ich habe den Vienna Pass zum Test von der Leisure Pass Group zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst.

Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

2 Idee über “Vienna Pass Preise + Erfahrungen: Lohnt sich der Wien Pass 2020?

  1. Claudia sagt:

    Hallo Patrick,
    deine Berichte sind sehr interessant, jedoch das abgebildete Riesenrad ist NICHT das Riesenrad 😉 Vielleicht kannst du das korrigieren.
    Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß auf deinen Reisen.
    Claudia aus Österreich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert