Die Touristenkarte für Kuba ist unerlässlich für die Einreise in das Land und muss schon vor Abflug besorgt werden. Sie gilt als Dein Visum für Kuba (A1) in 2023 und berechtigt dich zur Einreise in das Land. Meist wirst Du schon beim Abflug im Heimatland danach gefragt und musst sie vorzeigen, bevor Du den Flug antreten darfst. Vor Ort bei Einreise kann die Touristenkarte nicht erworben werden! Du musst dich im Voraus darum kümmern. Hier gebe ich Dir eine Übersicht zu allem, was du für die Touristenkarte Kuba 2023 wissen musst! Ich selbst habe bereits Kuba bereist und hatte eine tolle Zeit.
Hier erfährst du nun alle wichtigen Infos!
Visum Kuba 2023: Es gibt 3 Möglichkeiten, die Touristenkarte Kuba zu erhalten
Die Touristenkarte für Kuba am Flughafen
Dies ist die einfachste Möglichkeit, deine Touristenkarte für Kuba und somit dein Visum für Kuba zu erhalten. Die Touristenkarte wird normalerweise an allen großen Flughäfen, von wo Airlines regelmäßig nach Kuba fliegen, verkauft. Ich habe meine Touristenkarte beispielsweise am Flughafen in Mexico City am Schalter der Airline Aeromexico erworben. Am Flughafen Frankfurt bekommst du die Touristenkarte am Schalter von Condor für 35€ bzw. 25€, wenn Du auch mit Condor nach Kuba fliegst. Ich empfehle Dir, einfach kurz Deine Airline und Deinen Abflughafen zu googlen um herauszufinden, ob du dein Kuba Visum direkt vor Ort kaufen kannst.
Die Kuba Touristenkarte online kaufen
Verschiedene Visum Agenturen und Reisebüros bieten den Verkauf der Touristenkarte für Kuba online an. Dies kann hilfreich sein, wenn man beispielsweise keinen Direktflug nach Kuba hat und die Touristenkarte nicht am Abflughafen verkauft wird. Damit sparst du dir auch außerdem den Stress, direkt vor dem Abflug noch nach der Touristenkarte zu suchen. Auch kannst du alle Daten und Informationen bereits bequem im Voraus eintragen.
Die Touristenkarte von der kubanischen Botschaft
Die Touristenkarte kann auch von der Botschaft erhalten werden, entweder persönlich oder per Post. Dies ist jedoch mit zusätzlichem Aufwand und im Falle der Zusendung mit Portogebühren verbunden.
Touristenkarte Kuba Vergleich: Kauf am Flughafen vs. im Voraus online
[table id=2 /]Du siehst: Je nach Airline und Flughafen sparst du dir beim Erwerb der Karte ein paar Euros. Beim Kauf im Voraus über eine Agentur hast du allerdings den Vorteil, dich vor Ort um nichts kümmern zu müssen. Du sparst dir Stress und kannst in Ruhe daheim die Karte mit deinen Informationen ausfüllen.
Mehr Informationen findest du auf e-visums.de

Ausfüllen der Touristenkarte Kuba
Die Touristenkarte muss vollständig und richtig ausgefüllt werden, damit sie als Dein Kuba Visum gilt. Achtung: Hier darfst Du keine Schreibfehler machen – sobald du etwas durchstreichst, wird Dein Kuba Visum ungültig und Du musst dir eine neue Touristenkarte kaufen. Folgende Informationen werden benötigt:
- Nachname
- Vorname
- Geburtsdatum
- Reisepassnummer
- Staatsangehörigkeit
Kuba Visum 2023: Gültigkeit der Touristenkarte Kuba
Dein Kuba Visum ist in Form der Touristenkarte für 30 Tage gültig. Dies kann jedoch direkt vor Ort in Kuba um weitere 30 Tage verlängert werden bei Bedarf. Beim Verlassen des Landes wird die Touristenkarte einbehalten.
Das war’s! Die Touristenkarte ist dein Kuba Visum, mehr benötigst Du nicht zur Einreise. Bist Du bereit für deinen Kuba Urlaub? In meinem ausführlichen Kuba Backpacking Guide findest Du alle weiteren Informationen zur Kuba Reise! Zudem findest du hier meine wichtigsten Kuba Reisetipps!
Gute Unterkünfte in Kuba
• Havanna: Besonders gut bewertet sind das Casa Rene & Medley und das Ensanche Havana
• Trinidad: Schau dir hier besonders das Bella Vista und das Cabriales an
• Viñales: Buche ein Zimmer im Casa Carlos Valido oder Villa Las Arecas
• Cienfuegos: Super Bewertungen hat das Center Hostel und das Hostal Las Gemelas
• Santiago: Buche dir das Colonial Nivia oder das Levy
Einige Highlights meiner Kuba Reise findest du auch in diesem Video:
Die passende Auslandskrankenversicherung für deine Reise
Du solltest für jede Reise (und vor allem, wenn du in ein exotisches Land wie Kuba reist!) eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Damit bist du bestens geschützt für jegliche Eventualitäten oder Notfälle. Ich persönlich nutze bereits seit mehreren Jahren HanseMerkur und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht: Die Kosten meiner Arztbesuche im Ausland wurden mir immer schnell und zuverlässig rückerstattet. Ohne diese Auslandskrankenversicherung solltest du meiner Meinung nach nicht verreisen. Auch in sämtlichen Rankings schneidet HanseMerkur regelmäßig am besten ab. Außerdem kostet die Versicherung nur 17€ pro Jahr!
Packen für Kuba – das darfst du nicht vergessen!
Hast du schon alles für Kuba gepackt? Hier einige Sachen für deinen Kuba Urlaub, die du auf keinen Fall daheim lassen solltest.
• Reiseführer: Dieser ist ganz aktuell aus dem jahre 2018 und beinhaltet alle wichtigen Informationen.
• Die beste Reisekamera: Kuba ist einzigartig und verändert sich schnell – darum solltest du alle Momente festhalten. Hier lohnt es, sich eine gute Kompaktkamera zuzulegen. Ich nutze für meine Bilder die Canon PowerShot G7 ii – diese Kamera ist kompakt, handlich, passt in die Tasche und macht unglaublich tolle Bilder.
• Die beste Actionkamera: Für coole Videoaufnahmen lohnt sich eine Actionkamera, mit der du auch unter Wasser filmen kannst. Da ich die Go Pro sehr überteuert finde, nutze ich die YI Technology 4K+ – diese ist deutlich günstiger, steht in der Qualität allerdings der Go Pro in nichts nach!
• Eine gute Powerbank: Ein absolutes must-have auf Reisen! Hiermit kannst du praktisch und überall dein Handy oder deine Kamera aufladen, falls es auf der Reise mal keine Steckdose gibt oder ein Gerät zu früh den Geist aufgibt.
• Tagesrucksack: In Kuba wirst du oft den ganzen Tag unterwegs sein, um die tollen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Hier brauchst du einen guten Rucksack, in den alles reinpasst!
• Packing Cubes: Mit diesen praktischen und günstigen Teilen bleibt dein Koffer oder Rucksack immer organisiert!

Hinweis: Ich berichte hier von meinen persönlichen Erfahrungen sowie ausführlicher Recherche und gebe mein bestes, dir die aktuellen Infos mitzuteilen. Jedoch kann sich jederzeit natürlich auch etwas ändern bzgl. des Visums und ich gebe dir hier keine rechtsverbindliche Auskunft. Deshalb solltest du dich am besten nochmal auf „offizieller Seite“ zum Visum informieren (oder eine Agentur nutzen). Ich übernehme keine Verantwortung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Aktualität der Angaben.
Hallo,
wenn ein Kuba-Aufenthalt 33 Tage ist und ich mit der 30 Tage gültigen Einreisekarte am Flughafen Havanna eintreffe, werde ich dann ins Land gelassen oder nicht, da der Rückflug ja am 33. Tag ist und die Karte noch nicht verlängert ist.
Danke für deine Antwort.
Viele Grüße
Hi Thea,
das kann ich dir leider nicht sagen – da informierst du dich am besten nochmal bei den offiziellen Behörden
Gute Reise!
Hallo Patrick, wir möchten nächstes jahr nach Kuba und die Hotelbuchungen erschweren sich etwas weil man nicht die Möglichkeit Tourist anzukreuzen, sondern die 13 allgemeinen Einreisebestimmungen.
Muss ich als Tourist eine sondergenehmigung beantragen?
Danke dir jetzt schon im Voraus für deine antwort.
Lg
Nadine
Hi Nadine,
natürlich kann ich dir keine 100%ige Antwort geben (hier wendest du dich am besten an offizielle Stelle) – von einer “Sondergenehmigung” ist mir allerdings nichts bekannt. Hoffe, du findest noch die richtigen Infos.
Grüße
Patrick
Hi Patrick, wie verhält es sich mit der Touristenkarte wenn ich auf einem Kreuzfahrtschiff bin und mehrere Tage Aufenthalt auf Kuba habe, jeden Tag auf eigene Faust das Schiff verlassen und an Land gehen will. Gilt die Touristenkarte für mehrere “Einreisen” ? Danke für deine Hilfe. Gruß Melanie
Hi Melanie,
da ich in dieser Situation nicht war, kann ich dir dazu keine verlässlichen Infos geben. Die Karte gilt normalerweise für eine Einreise, es würde mich aber sehr wundern, wenn du für jeden Tag eine neue Karte brauchen würdest. Ich gehe davon aus, dass es hier eventuell Sonderregeln für Kreuzfahrten gibt. Am besten kontaktierst du deinen Kreuzfahrt-Anbieter, die müssten ja mit dem Thema bestens vertraut sein.
Gute Reise!
Patrick