Thailand ist wohl eines der beliebtesten Reiseziele der Welt und lockt jährlich über 30 Millionen Urlauber an. Und das aus gutem Grund! Thailand ist für mich das perfekte asiatische „Rundum-Sorglos-Paket“. Thailand ist sicher, günstig, hat tolle Sehenswürdigkeiten und vielfältige Reiseziele zu bieten und durch die gute Tourismusinfrastruktur kann man das Land auch problemlos und einfach bereisen. Vor deinem Thailand Urlaub stellt sich nun allerdings die Frage, wie genau die Einreise in das Land abläuft und ob du ein Thailand Visum brauchst.
Die 20 wichtigsten Bangkok Tipps und Infos für deinen Urlaub!
Diese 26 Thailand Sehenswürdigkeiten musst Du sehen!
Alles zum Thailand Visum: Kosten + Einreise Infos (Update 2023)
Die 18 besten Chiang Mai Sehenswürdigkeiten (+ 12 Reisetipps)!
Die 24 wichtigsten Thailand Urlaub Tipps für deine Reise!
Inselhopping Thailand: Die 22 schönsten Inseln und Strände Thailands!
Backpacking Thailand: Alle wichtigen Infos für deine Reise!
Die 16 besten Bangkok Sehenswürdigkeiten (+4 tolle Tagesausflüge!)
Chanthaburi, Thailand: Ein Tagesausflug von Bangkok mit Take Me Tour!
Bangkok nach Siem Reap (Angkor Wat): Das sind deine 4 Optionen!
Bangkok nach Chiang Mai: Das sind deine 4 Optionen!

Brauche ich ein Thailand Visum in 2023?
Dies kommt ganz darauf an, wie lange du dich in Thailand aufhalten willst. Hier stelle ich dir die verschiedenen Optionen und Infos zum Thailand Visum vor.
Kostenlose Aufenthaltsgenehmigung / Stempel – Aufenthalt von bis zu 30 Tagen
Falls du nicht länger als 30 Tage in Thailand bleibst, benötigst du kein Visum im Voraus. Dann bekommst du bei der Einreise einfach einen Stempel in den Reisepass, der sozusagen als „Visum on arrival“ bzw. als Aufenthaltsgenehmigung gilt. Mit diesem darfst du für 30 Tage im Land bleiben. Überschreitest du diese Dauer, ist eine Gebühr von 500 Baht pro Tag fällig und die erneute Einreise könnte eventuell etwas umständlich werden. Plane also besser im Voraus und vermeide den „Visum-Overstay“.
Du möchtest länger als 30 Tage in Thailand bleiben? Dann kannst du dir dein Visum ganz leicht vor Ort im Immigration Office um weitere 30 Tage für eine Gebühr von 1900 Baht verlängern lassen. Oder du organisierst dir bereits im Voraus ein Visum (siehe unten).
Touristen Visum Thailand – Aufenthalt von bis zu 60 Tagen
Du weißt bereits im Voraus, dass du länger als einen Monat in Thailand bleiben willst und möchtest auch nicht die Aufenthaltsgenehmigung nach der Einreise verlängern oder durch das Verlassen und der Wiedereinreise in Thailand „erneuern“ lassen? Dann lohnt es sich, im Voraus ein Touristen-Visum für Thailand zu beantragen. Damit darfst du für bis zu 60 Tage im Land bleiben.
Das Touristenvisum kannst du bereits vor deiner Reise auf der Botschaft oder im Konsulat beantragen. Oder du nutzt den Service einer Visa-Agentur, die den Visum-Antrag für dich übernimmt.
Non-Immigrant Thailand Visum – Aufenthalt von bis zu 90 Tagen
Falls du noch länger (bis zu 3 Monate) in Thailand bleiben willst, kannst du im Voraus das Non-Immigrant Visum beantragen. Hier gibt es verschiedene Klassen, beispielsweise für Rentner, Studenten, Professoren und Geschäftsleute. Als „normaler“ Tourist wirst du dieses Visum wohl nicht beantragen müssen bzw. können, da du dafür auch in eine der verschiedenen Klassen fallen musst, um dafür berechtigt zu sein.
Was brauche ich für den Visum Antrag?
Falls dir die 30 Tage nicht reichen und du eines der beiden Thailand Visas beantragen möchtest, brauchst du einige Unterlagen wie ein ausgefüllter Visumantrag, deinen Reisepass, Flugtickets, eine Kopie der ersten Seite des Reisepasses und ein Passfoto. Außerdem musst du die Gebühr für das Thailand Visum zahlen. Mehr Infos dazu findest du bei der Botschaft bzw. dem Konsulat für Thailand. Den Antrag kannst du entweder per Post oder persönlich stellen.

Wie lange darf ich mich in Thailand aufhalten?
Wie bereits oben erwähnt garantiert dir dein Visum on Arrival einen Aufenthalt von 30 Tagen, der um weitere 30 Tage verlängert werden kann. Beantragst du im Voraus ein Touristenvisum für Thailand, darfst du 60 Tage dort bleiben.
Auch bei der Einreise über den Landweg bekommst du einen Stempel für 30 Tage. Früher hast du über den Landweg nur 14 Tage Aufenthalt bekommen, mittlerweile wurde dies jedoch angepasst und du darfst für 30 Tage in Thailand bleiben.
Was ist ein Thailand Visum Run? Lohnt sich das?
Vor einigen Jahren noch war es für viele Touristen üblich, ihren Aufenthalt in Thailand durch einen Visa Run zu verlängern. In den Touristenzentren gibt es hierfür sogar extra „Touren“ die daraus bestehen, die Touristen zur nächsten Grenze (meistens Laos oder Kambodscha) zu fahren, wo die Reisenden über die Grenze das Land verlassen, sofort wieder Einreisen und einen weiteren Stempel für 30 Tage in den Reisepass bekommen haben.
Seit 2014 ist die Immigration in Thailand allerdings hier etwas aufmerksamer und es könnte zu Problemen kommen, wenn du sofort wieder einreist und ein aufmerksamer Grenzbeamter dies merkt. Deshalb ist es wohl sicherer, für ein paar Nächte Thailand zu verlassen – dies ist auch die perfekte Gelegenheit, um ein Nachbarland Thailands etwas besser kennen zu lernen. Beispielsweise könntest du für ein paar Tage nach Kuala Lumpur oder Singapur fliegen, oder du machst einen Abstecher nach Myanmar, Laos oder Kambodscha. Danach kannst du problemlos wieder für weitere 30 Tage nach Thailand einreisen.
Wie viel kostet ein Thailand Visum 2023?
Die Aufenthaltsgenehmigung von bis zu 30 Tagen ist komplett kostenlos!
Das Thailand Touristenvisum kostet dich bei einmaliger Einreise 30€ und bei mehrfacher Einreise (Aufenthalt jeweils bis zu 60 Tagen, Gültigkeit insgesamt für 180 Tage) 150€.
Das Non-Immigrant-Visum kostet dich bei einfacher Einreise 60€ und bei mehrfacher Einreise 150€.

Wie funktioniert die Einreise nach Thailand?
Normalerweise bekommst du bereits im Flugzeug ein Einreiseformular inklusive einer „Departure Card“ ausgehändigt. Hier musst du dieses Formular mit allen Daten ausfüllen. Dort wird beispielsweise nach deiner Adresse in Thailand (ein Hotelname reicht normalerweise aus), dem Grund deiner Einreise (Tourist? Business?), der Flugnummer, deinem Beruf und deinen Daten wie Adresse, E-Mail und Passnummer gefragt. Allerdings ist das alles unkompliziert und lässt sich schnell ausfüllen. Falls du das Formular nicht bereits im Flugzeug bekommst liegen diese auch vor der Immigration aus.
Nach deiner Ankunft musst du nun durch die Immigration, wo du deinen Reisepass zusammen mit dem Formular abgibst. Hier wird dir nun dein Reisepass gestempelt und du hast es geschafft – Willkommen in Thailand!
Ganz wichtig: Ein Teil des Einreiseformulars (die Departure Card) wird dir wieder in den Reisepass gelegt. Diese musst du gut aufbewahren, da du diese Karte bei der Ausreise der Immigration wieder vorweisen musst. Da die Departure Card oft lose in den Pass gelegt wird solltest du darauf achten, diese gut zu verwahren, damit es bei der Ausreise zu keinen Problemen kommt.
Nun musst du noch durch den Zoll (bzw. läufst einfach durch, falls du nichts anzumelden hast). Ein extra Formular wie in manchen anderen Ländern für den Zoll gibt es in Thailand nicht mehr.

Brauche ich ein Rückflug Ticket?
Theoretisch musst du bei der Einreise nach Thailand ein Weiter- bzw. Rückflugticket vorweisen. Praktisch interessiert das keinen und du wirst bei der Immigration in Thailand nicht danach gefragt. Abhängig von deiner Airline, mit der du nach Thailand reist, kann es aber sein, dass du beim Check-in nach einem Weiterflugticket gefragt wirst. Denn im Notfall, falls du deshalb nicht in das Land einreisen darfst, haftet die Fluggesellschaft dafür, dich wieder zurück zu bringe.
Das kann dazu führen, dass du am Flughafen bei der Abreise eventuell nach deinem Ausreiseticket gefragt wirst. Falls du länger in Südostasien bist und deine Reise flexibel halten willst, hast du eventuell kein Rückflugticket parat. Ich empfehle dir, die Situation zu erklären und zu hoffen, dass ein Auge zugedrückt wird, wenn du deine Reiseroute vorträgst und berichtest, dass du beispielsweise über den Landweg nach Laos reisen willst.
Im allergrößten Notfall würde ich online vor Ort ein günstiges Busticket oder einen Flug in ein Nachbarland buchen, das du ja einfach verfallen lassen kannst. Das ist zwar ärgerlich und kostet dich wohl 20-30€, damit sollte das Problem aber dann vom Tisch sein.
Wie funktioniert die Ausreise aus Thailand?
Solltest du planmäßig und vor Ablauf deiner Aufenthaltsgenehmigung Thailand verlassen, ist die Ausreise unkompliziert. Bei der Immigration gibst du dem Beamten deinen Reisepass sowie die Departure Card (die du bei der Einreise bekommen hast). Dein Pass wird erneut gestempelt und schon hast du das Land verlassen!

Fazit zum Thailand Visum 2023
Du siehst: Thailand ist hier zum Glück wirklich unkompliziert und macht dir den Urlaub tatsächlich sehr einfach. In den meisten Fällen brauchst du deshalb gar kein Visum und musst auch nichts für deine Einreise nach Thailand zahlen. Viel Spaß in deinem Urlaub!
Hinweis: Ich berichte hier von meinen persönlichen Erfahrungen sowie ausführlicher Recherche und gebe mein bestes, dir die aktuellen Infos mitzuteilen. Jedoch kann sich jederzeit natürlich auch etwas ändern bzgl. des Visums und ich gebe dir hier keine rechtsverbindliche Auskunft. Deshalb solltest du dich am besten nochmal auf „offizieller Seite“ zum Visum informieren (oder eine Agentur nutzen). Ich übernehme keine Verantwortung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Aktualität der Angaben. Ich empfehle dir, dafür noch einen Blick auf die Website der offiziellen Botschaft Thailands zu werfen.