Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Standard Luggage Carry-on Rucksack: Review, Erfahrungsbericht + Bewertung!

Standard Luggage Backpack Review

Hier möchte ich dir nun den Standard Luggage Carry-on Rucksack vorstellen, der sich super für Reisen mit dem Handgepäck eignet.

Standard Luggage Review: Größe & Gewicht

Starten wir mit ein paar grundlegenden Informationen zum Standard Luggage Handgepäck Rucksack!

Das Fassungsvermögen beträgt 35 Liter, allerdings kannst du den Rucksack sogar ausweiten, dass 45 Liter hineinpassen. Folglich eignet sich der Backpack super für kürzere Reisen und es passt wirklich genügend hinein, um auch etwas länger (beispielsweise für eine Woche) zu verreisen.

Die Größe beträgt (in cm) 54,61 x 34,29 x 19,05; die Höhe lässt sich aber für noch mehr Stauraum auf 24,13 cm ausweiten.

Das Gewicht liegt bei 1,68 kg.

Außenseite vom Standard Luggage Rucksack
Der Standard Luggage Rucksack

Standard Luggage Erfahrungsbericht: Design & Aussehen

Der Standard Luggage Backpack ist in schwarz und die beiden verfügbaren Optionen unterscheiden sich in der Farbe der Anhänger (an Reisverschluss und Trägern), die entweder in knalligem orange oder türkis gestaltet sind. Zwar bin ich nicht der größte Fan von den starken Farben, allerdings lassen sich diese Anhänger auch leicht entfernen, falls du den Rucksack lieber ganz in schlichtem schwarz haben möchtest.

Auf dem Rücken wirkt der Backpack ziemlich groß, was aber genau der Sinn ist – nämlich den Handgepäck Rucksack zu ersetzen und dabei trotzdem so viel Stauraum wie möglich zu haben. Das Material ist wasserdicht, zudem gibt es noch eine separate Regenhaut dazu.

Übrigens lassen sich die Fächer des Rucksacks nicht nur oben öffnen, sondern wie ein kleiner Koffer aufklappen. Dies macht es sehr praktisch, wenn du etwas benötigst, das sich ganz unten befindet.

Unterwegs mit dem Standard Luggage Backpack
Standard Luggage Backpack auf dem Rücken

Standard Luggage Bewertung: Ausstattung & Extras

Kommen wir zum großen Bonus des Rucksacks und dem wichtigsten Kaufargument für mich. Während andere Handgepäck-Rucksäcke, die ich bisher getestet habe (beispielsweise der Cabin Zero), den Fokus auf leichtem Material und einem einzigen, großen Fach mit viel Platz legen, bietet der Standard Luggage Backpack eine unglaubliche Vielzahl an Optionen, Extras und Ausstattungen.

Neben dem großen Hauptfach mit genügend Platz für dein ganzes Gepäck befindet sich dahinter ein kleineres Laptop Fach, das sogar nochmal extra gepolstert ist und wo du deinen Computer verstauen kannst. Zudem befinden sich im Rucksack eine unglaubliche Anzahl an extra Fächern und Taschen. Falls du also gerne alles organisiert haben möchtest, ist dies die perfekte Option, um für Ordnung zu sorgen.

Wie bereits erwähnt, gibt es noch unzählige weitere Extras, wie beispielsweise eine Pfeife, eine Regenhülle (super sinnvoll), Gepäckanhänger und ein extra Kabelkanal außen am Rucksack. Auf den ersten Blick war ich hier fast schon überfordert zu verstehen, wofür all die verschiedenen Optionen und Details genutzt werden sollen!

Übrigens hast du lebenslängliche Garantie für deinen Backpack – das ist immer ein gutes Zeichen! Zusätzlich gibt es noch die Zufriedenheitsgarantie, mit welcher du innerhalb von 30 Tagen den Rucksack zurück schicken kannst, falls er dir nicht gefällt.

Standard Luggage Backpack Review
Genug Platz für dein Gepäck
Standard Luggage Rucksack Bewertung
Der geöffnete Rucksack

Standard Luggage Test: Komfort & Tragegefühl

Der Rucksack wird als “3 in 1” beworben: Rucksack, Tragetasche und Koffer. Und tatsächlich bekommst du zusätzliche Schnallen, um den Standard Luggage sowohl als Rucksack als auch als Tragetasche umzufunktionieren. Ich persönlich werde das Stück wohl hauptsächlich als Rucksack nutzen, da dies für mich die bequemste Option ist. Der Backpack sitzt bequem auf den Schultern und die Bänder lassen sich natürlich auch verstellen und anpassen. Möchtest du den Rucksack beispielsweise am Gepäckband aufgeben oder über den Handgriff tragen, kannst du die Träger einfach entfernen und im Inneren verstauen.

Standard Luggage Rucksack von außen
Standard Luggage Rucksack

Mein Fazit zum Rucksack

Bei dem Standard Luggage Backpack hat man wirklich an alles gedacht und durch all die Extras, Fächer und Ausstattungen kannst du auch für längere Trips dein Gepäck super organisiert halten.

Der einzige „Nachteil“ den ich sehe ist, dass durch das robuste Material und all die Extras das Gewicht des Rucksacks mit 1,68 kg nicht ganz so leicht ist wie andere Handgepäck-Rucksäcke. Wenn du also bei einer Airline fliegst, die das Handgepäck wiegt, musst du aufpassen, dass nicht das Maximalgewicht überschritten wird. Auch ist der Rucksack als „Day Pack“ für 1-2 Tage wohl zu groß.

Für kürzere, mehrtägige Reisen bietet sich der Backpack allerdings super an und ich kann dir den Kauf empfehlen.

Aktuelle Preise und Verfügbarkeiten des Backpacks findest du auf der offiziellen Website!

Falls du einen Rucksack für längere Backpacking Reisen suchst, solltest du dir meinen Bericht zum Osprey Farpoint 80 genauer anschauen.

Von hinten mit dem Rucksack
Bereit für die nächste Reise

Hinweis: Ich habe den Rucksack von Standard Luggage Co. kostenlos zum Testen bekommen. Dies hat jedoch meine Meinung nicht beeinflusst und ich berichte von meinen persönlichen Erfahrungen.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben. Danke dafür!

Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert