Sri Lanka ist ein tolles Ziel zum Backpacking und die Insel hat extrem viel zu bieten. Ich habe Sri Lanka im Juli 2018 bereist und hatte eine erlebnisreiche und schöne Zeit. Nachdem ich dir hier bereits die besten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten vorgestellt habe, sowie dir einige wichtige Reisetipps für Sri Lanka verraten habe, findest du hier nun alle wichtigen Informationen für eine Sri Lanka Backpacking Reise!
Anreise & Einreise: Was muss ich beachten?
Mit ziemlicher Sicherheit startet dein Backpacking Abenteuer am Bandaranaike International Airport, etwas außerhalb von Colombo. Sri Lanka ist generell gut verbunden mit Europa, normalerweise solltest du die Insel nach einmal Umsteigen auch erreichen. Am Flughafen hat alles auch schnell und problemlos bei mir funktioniert. Beachte allerdings, dass du ein Visum für Sri Lanka brauchst. Dies sollte eigentlich abgeschafft werden, aufgrund der Anschläge an Ostern 2019 wurden die neuen Gesetze doch nochmal verschoben (Stand Sommer 2019).

Backpacking Sri Lanka Budget: Wie teuer wird die Reise?
Sri Lanka als Reiseland ist wahnsinnig preiswert. Hier ist es möglich, mit kleinem Budget sehr viel zu erleben. Vor allem der Transport im Land ist unglaublich günstig. Für eine mehrstündige Zugfahrt zahlst du zwischen 1-2€! Auch das Essen in Sri Lanka ist sehr preiswert und die Kosten hängen natürlich auch von dir ab. In einheimischen Restaurants und auf der Straße wirst du schon für unter 1€ satt, wenn du in ein etwas schickeres Restaurant gehst, oder gerne westlich isst, zahlst du etwas mehr. Trotzdem isst du generell sehr günstig und für deutlich weniger Geld wie in Deutschland.
Auch für Unterkünfte musst du nicht viel ausgeben! In Hostels oder Gästehäusern kannst du oft schon für weniger als 10€ übernachten, während selbst in guten Hotels für vergleichsweise wenig Geld genächtigt werden kann.
Das einzige, was ich beim Backpacking in Sri Lanka etwas teuer fand, waren die Eintrittspreise. Wie üblich in Asien zahlt man als Tourist deutlich mehr wie die Einheimischen und ich war überrascht, dass viele Eintrittspreise direkt 1500 Rupien (ca. 8€) kosten – beispielsweise für eine Tanzvorführung in Kandy. Der Zugang zum berühmten Lion Rock in Sigiriya kostet sogar 30$! Und auch die Safaris in den vielen Nationalparks gibt es nicht sehr günstig (jedoch immer noch um einiges billiger wie Safaris in Kenia!).
Generell lässt sich also zusammenfassen, dass man in Sri Lanka sehr günstig leben und reisen kann – die Eintrittspreise werden dann aber doch die Reisekosten etwas nach oben treiben. Hier gilt wohl: Je touristischer und beliebter eine Attraktion, desto teurer!
Transport beim Sri Lanka Backpacking
Wie auch in Indien gibt es auch hier ein extensives Zugsystem, was zum Backpacken in Sri Lanka sehr praktisch ist. Hier kann man sich also das Verkehrschaos und die überfüllten Straßen meiden, und statt Bus und Taxi sich im Zug fortbewegen. Zwar erreicht die Bahn nicht jeden Teil der Insel, doch die meisten Touristenziele lassen sich gut mit dem Zug anfahren.
Praktischerweise ist eine Zugfahrt auch sehr günstig und eine Strecke kostet dich meistens nicht mehr als 2€, selbst wenn du einen halben Tag unterwegs bist. Auch fand ich die Züge nie sonderlich überfüllt, sondern ich habe immer leicht einen Sitzplatz gefunden.
Vor allem macht das Backpacking durch Sri Lanka im Zug auch einfach Spaß. Man kommt leicht mit netten Einheimischen in Kontakt, durch die offenen Fenster und Türen kann man die tolle Aussicht genießen und coole Fotos schießen. Besonders bekannt ist die Zugstrecke zwischen Kandy und Ella durch die wunderschöne Landschaft von Nuwara Eliya. Die grünen Teeplantagen und die bergige Natur bietet ein tolles Fotomotiv und die Zugfahrt vergeht wie im Fluge. Zwar kann man sich auch mit Bus und Taxis im Land fortbewegen, trotzdem sollte eine Zugfahrt bei keiner Backpacking Sri Lanka Reise fehlen!
Übrigens: Bei den Zügen in Sri Lanka gibt es Abteile, für die du deine Tickets im Voraus reservieren musst oder kannst (die oberen Klassen), sowie Abteile, wo du Tickets nicht davor kaufen kannst und es unter Umständen sehr voll und eng werden kann. Wenn du deine Reise schon durchgeplant hast, kannst du (Achtung: mindestens einen Monat im Voraus) dir deine Zugtickets auf der verlässlichen Website 12Go.Asia online kaufen. Auch findest du dort für viele andere Strecken Transportoptionen.
Der Zug ist das beste Fortbewegungsmittel beim Backpacking in Sri Lanka
Sicherheit: Ist Backpacking in Sri Lanka gefährlich?
Sri Lanka gilt generell als sehr sicheres Reiseland für Backpacker und Touristen. Zwar hat das Land eine turbulente Vergangenheit mit Stammeskriegen und Konflikten, das meiste davon ist allerdings vorbei und die aktuellen Probleme finden im Norden, weit entfernt von den typischen Touristenrouten, statt. Auch sind Verbrechen und Diebstähle sehr selten. Natürlich solltest du immer auf deine Wertsachen aufpassen, generell habe ich mich allerdings beim Backpacking in Sri Lanka immer sehr sicher gefühlt.
Allerdings sei gesagt, dass nach den schlimmen Terroranschlägen in Sri Lanka zu Ostern 2019 das subjektive Sicherheitsempfinden bei vielen Reisenden stark nachgelassen hat. Zwar ist das natürlich nachvollziehbar. Doch hier möchte ich nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass dieser Vorfall ein Einzelfall war und es so einen Terroranschlag in den letzten Jahren noch nie gegeben hat (und es ihn auch hoffentlich in der Zukunft nicht nochmal gibt). Der Tourismus in Sri Lanka ist danach eingebrochen und viele Menschen haben ihre Reisepläne geändert. Beachte allerdings, dass es in den letzten Jahren auch Anschläge in London, Paris und Berlin gegeben hat und ich nicht glaube, dass eine Sri Lanka Reise gefährlicher ist, als ein Trip in die eben genannten Städte.

Sri Lanka ist (relativ) organisiert
Oft wird Sri Lanka als „einfache“ Version von Indien beschrieben. Dem stimme ich teilweise auf jeden Fall zu. Kultur und Landschaft ähneln vor allem dem südlichen Teil von Indien (beispielsweise Kerala). Falls dir Indien eben zu chaotisch und zu überwältigend erscheint, ist das kompakte und organisierte Sri Lanka eine gute Alternative für Backpacker. Durch die geringe Größe der Insel lässt sich hier auch in kurzer Zeit schon sehr viel sehen. Auch war ich positiv überrascht, relativ wenig Armut und Müll zu sehen, vor allem im Vergleich zu Indien. Falls du also gerne die südasiatische Kultur und Landschaft kennen lernen möchtest, dich allerdings nicht direkt an Indien herantraust, bietet Sri Lanka ein gutes Ziel für deine nächste Backpacking Reise.

Wie ist das Essen in Sri Lanka?
Sri Lanka bietet neben einer abwechslungsreichen Landschaft auch eine exotische Küche. Das Essen in Sri Lanka ist extrem lecker, vor allem wenn du gerne Curry isst. Sei allerdings vorsichtig mit der Schärfe. In Sri Lanka isst man generell sehr scharf und ich weiße sicherheitshalber beim Bestellen immer darauf hin, dass ich nicht scharf essen (kann). Generell isst man in Sri Lanka viel Reis mit verschiedenen Currys, viel Gemüse, Hühnchen und vor allem an der Küste Meeresfrüchte und Fisch. Auch ist das Essen wahnsinnig günstig. An der Straße kann man schon für wenige Cent satt werden, und auch in besseren Restaurants zahlt man wenig.
Ich hatte keine Magenprobleme während meiner Backpacking Reise in Sri Lanka, aufpassen sollte man aber natürlich trotzdem. Vor allem Salat sollte man meiden, und natürlich solltest du auch kein Leitungswasser trinken (zum Zähneputzen war es für mich aber okay). Beim Essen an Straßenständen würde ich einfach die Augen aufhalten und mich auch nicht abschrecken lassen, wenn ein Restaurant nicht ganz sauber und organisiert aussieht. Ein guter Hinweis bieten immer die Einheimischen – essen viele dort? Ist es gut besucht? Dann werden der Straßenstand bzw. das Restaurant auch gut sein und du solltest es versuchen. Streetfood gehört zum Backpacking in Sri Lanka auf jeden Fall dazu!

Sri Lanka Backpacking Reiseroute: Was darf ich nicht verpassen?
Sri Lanka hat eine wunderschöne Natur und eine vielfältige Landschaft zu bieten. In dem vergleichsweise kleinen Land gibt es extrem viel zu sehen und zu entdecken. Von den traumhaften Stränden im Süden zu den Tempeln in Kandy, vom heiligen Lion Rock in Sigiriya zu den Teeplantagen in Nuwara Eliya – Sri Lanka hat alles! Auch eignet sich das Land sehr gut für eine Elefantensafari, hier gibt es verschiedene Nationalparks. Sri Lanka ist traumhaft schön und abwechslungsreich, so dass dir beim Backpacking in Sri Lanka nicht so schnell langweilig wird. Lese hier einen weiteren interessanten Reisebericht über Sri Lanka!

Internet und Sim Karten
Mit einer guten Internetverbindung wird deine Reise in Sri Lanka um einiges unkomplizierter – denn dann kannst du auch mal spontan Buchungen und Recherchen vornehmen und musst dich nicht auf das oft langsame Hotel Wlan verlassen. Für eine internationale Sim Karte kannst du entweder vor Ort (am besten direkt am Flughafen oder in Colombo) dich um eine Sim Karte für Touristen kümmern, oder du bestellst im Voraus und bequem von daheim eine internationale eSim Karte von Holafly.
Wo sind die schönsten Strände in Sri Lanka?
Sri Lanka ist umgeben von tollen Stränden und du solltest auf jeden Fall etwas Strandurlaub beim Backpacking in Sri Lanka einplanen. Zwar findest du in Sri Lanka keine weißen Strände und türkisfarbenes Wasser wie auf den Malediven, trotzdem ist die Küste wunderschön. Die Strände sind von Palmen gesäumt, das Wasser ist angenehm warm und die Wellen eignen sich auch perfekt zum Surfen. Falls du nicht zu weit reisen möchtest, bietet sich das Fischerdorf Negombo an. Hier gibt es einige Resorts, die nur wenige Kilometer vom Flughafen entfernt sind. Negombo eignet sich deshalb auch perfekt, um die Reise ausklingen zu lassen vor dem Rückflug. Sehr gut gefallen hat mir auch die Südküste. Hier gibt es neben der Kolonialstadt Galle unzählige Strände, wie beispielsweise Mirissa Beach, die zum Surfen und Sonnen einladen.
Das berühmte Seil, mit dem du dich von der Palme ins Meer raus schwingen lassen kannst, findest du am Dalawella Beach vor dem Dream Cabana Guesthouse. Hier zahlst du 500 Rupien (etwa 2,50€) und darfst dann so oft schwingen, wie du möchtest.

Wie sind die Einheimischen?
Die Menschen in Sri Lanka sind unglaublich freundlich, hilfsbereit und offen. Hier habe ich nur gute Erfahrungen gesammelt. Zudem sprechen die Einheimischen auch sehr gut Englisch, so dass dir immer jemand weiterhelfen kann, solltest du Hilfe benötigen. Generell wird man als Backpacker in Sri Lanka sehr freundlich und herzlich empfangen. Ich hatte keinerlei negative Erfahrungen mit den Locals. Beachte aber jedoch, dass du wie überall, achtsam bist und dich nichts über Ohr hauen lässt.

Wie ist die Kultur?
Sri Lanka hat eine tolle und beeindruckende Kultur zu bieten. Das Land ist überwiegend buddhistisch (etwa 70%) und daneben auch hinduistisch, wobei auch weitere Religionen vertreten sind. Generell findest du zahlreiche Tempel, Moscheen und Kirchen oft dicht beieinander. In Colombo solltest du die rote Moschee nicht verpassen, die direkt im chaotischen Stadtzentrum Pettah platzierst ist. Das spirituelle Zentrum ist wohl in Kandy, mit dem berühmten „Temple of the Tooth“. Hier gibt es mehrmals täglich eine Zeremonie, die immer sehr gut besucht ist – doch Vorsicht, zu der Zeit ist der Tempel extrem überfüllt und die Leute drängen und schubsen sich ihren Weg frei, was ich etwas anstrengend fand. Hinter dem Tempel in Kandy gibt es übrigens auch abends eine Kulturshow, wo traditioneller Tanz vorgeführt wird und am Ende sogar Menschen über glühende Kohlen laufen! Generell solltest du beim Sri Lanka Backpacking die Kultur des Landes näher kennen lernen, es lohnt sich auf alle Fälle!

Fazit zum Sri Lanka Backpacking
Wie du siehst gibt es einige Gründe, warum du Backpacking in Sri Lanka lieben wirst! Die Landschaft, die Kultur, die Strände, das Essen, die Menschen, die Natur – es gibt unzählige tolle Gründe, weshalb sich eine Reise auf die tropische Insel lohnt. Ich hoffe, ich konnte dich motivieren, dieses Land bald selbst zu erkunden und wünsche dir bereits viel Spaß!
Warst du bereits in Sri Lanka? Wie hat es dir gefallen? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Meine Reise durch Sri Lanka wurde von Sri Lanka Tourism ermöglicht und dieser Artikel enthält dementsprechend Werbung für das Land. Wie immer berichte ich von meinen persönlichen Erfahrungen und meine eigene Meinung
Hallo Patrick,
vielen Dank für den tollen und informativen Beitrag über Sri Lanka. Ich reise im September nach Sri Lanka und freue mich über jeden spannenden Beitrag, den ich finden kann 🙂
Nur ein kleiner Hinweis: Du schreibst, Sri Lanka sei überwiegend hinduistisch. Ich habe mich nun in den letzten Wochen ausgiebig mit Sri Lanka beschäftigt und der überwiegende Teil der Bevölkerung ist nach meinen Infos buddhistisch (ca. 70%). Ebenso ist der “Temple of the Tooth” buddhistisch und nicht hinduistisch, da dort angeblich der linke Eckzahn von Buddha Siddhartha Gautama aufgewahrt wird. Soll keine Klugscheißerei sein, nur Hinweise 😉
Liebe Grüße
Janina
Hi Janina, danke für den Hinweis, dann hab ich da wohl was durcheinander gebracht! Ist jetzt korrigiert 🙂 Danke nochmal und bereits viel Spaß in Sri Lanka!!