Hinweis: Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer unbezahlten Pressereise mit dem Tourismusverband der Skiwelt Wilder Kaiser und enthält dementsprechend Werbung über die Region. Wie immer schreibe ich jedoch von meinen Erfahrungen, die in keiner Weise beeinflusst wurden.
Im Folgenden möchte ich dir nun etwas mehr Infos zu der Skiwelt am Wilden Kaiser geben und die alle Fragen zum Wintersport in der Region beantworten. Im Anschluss berichte ich dir auch noch von meiner persönlichen Erfahrung an meinem Wochenende im Skigebiet Wilder Kaiser.
Die Highlights findest du auch in diesem Video:
Wie erreiche ich die Skiwelt Wilder Kaiser Brixental?
Das Skigebiet am Wilden Kaiser in Österreich ist praktisch und gut von Deutschland erreichbar. Die Region liegt direkt hinter der Grenze und nur eine Stunde südlich von München und eignet sich somit sogar als Tagesausflug von Süddeutschland aus (glaube mir, du möchtest aber nicht nur einen Tag hierbleiben). Am besten kommst du zum Wilden Kaiser natürlich mit dem Auto. Allerdings erreichst du das Gebiet sogar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Dafür fährst du den Bahnhof Kufstein an, wohin die Fahrt mit dem Zug von München aus etwa eine Stunde dauert. Von hier erreichst du das Skigebiet bzw. den Ort, den du dir als Basis ausgesucht hast, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Was macht die Skiwelt am Wilden Kaiser so einzigartig?
Das Skigebiet Wilder Kaiser – Brixental gehört zu den größten Skigebieten der Welt! Hier kannst du auf fast 300 Pistenkilometern das riesige Gebiet erkunden, wo du die unzähligen Skipisten, Talabfahrten und Hütten entdecken und genießen kannst. Bei so einer Auswahl kannst du wohl mehrere Tage im Skigebiet Wilder Kaiser verbringen, ohne auch nur eine einzige Piste jemals doppelt zu fahren! Die Skiwelt verknüpft mehrere Orte der Region miteinander, wie beispielsweise Ellmau, Söll, Scheffau und Going.

Wann ist das beste Wetter für die Skiwelt Wilder Kaiser? Lohnt sich ein Besuch im Dezember?
Das Skifahren ist natürlich sehr wetterabhängig. Doch selbst wenn Frau Holle mal etwas später dran ist, werden die Pisten mit Schneekanonen auf dem besten Stand gehalten. Dieses Jahr (2018) hat die Skiwelt am zweiten Dezemberwochenende ihre Tore geöffnet. Meine Reise zum Wilden Kaiser fand auch noch vor Weihnachten Mitte Dezember statt und wir hatten traumhaftes Wetter für den Wintersport. Ein Besuch im Dezember lohnt sich vor allem für die tolle Weihnachtsstimmung im ganzen Skigebiet. Hier kannst du sogar einen winterlichen Weihnachtsmarkt (Ellmi’s Bergadvent) auf über 1500 Metern erkunden!

Wo übernachte ich am besten in der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental?
Die Skiwelt am Wilden Kaiser umfasst mehrere Orte und Städte, in denen es genügend Pensionen, Hotels und Resorts für deinen Winterurlaub gibt. Ich selbst habe in der ganz neu eröffneten Tirol Lodge in Ellmau übernachtet. Diese ist praktischerweise direkt neben der Talstation Ellmau gelegen und du kannst vom Frühstück direkt in die Gondel springen ohne dich um irgendwas weiteres zu kümmern!

Wo kann ich in der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental gut essen?
Natürlich darf bei einem Skiurlaub auch die Kulinarik nicht zu kurz kommen! Im Skigebiet am Wilden Kaiser gibt es 81 verschiedene Hütten zur Auswahl, wo du leckere Speisen und Getränke genießen kannst. Ich persönlich bin riesiger Fan vom typischen „Hütten-Essen“ beim Skifahren und wurde auch hier nicht enttäuscht. Unser erstes Abendessen war ein tolles 4-gängiges Menü in der „Kaiserlounge“ direkt bei den Gondeln von der Talstation Ellmau kommend. In der Stoagrub’n Hütte hatten wir super leckere Pfannen mit einer Vielzahl an regionalen Köstlichkeiten. Falls du von der Talstation Söll morgens stattest, empfehle ich das tolle Frühstück im „Bäck“, direkt neben dem Lift. Wie du siehst hast du hier einiges an Auswahl an leckeren Speisen!

Wo finde ich das beste Après-Ski in der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental?
In dem riesigen Wilder Kaiser Skigebiet findest du natürlich auch unzählige Hütten, die sich zum Après-Ski nach einem anstrengenden Tag auf den Pisten anbieten. Wir sind nach unserem Tag in der Skiwelt in der bekannten Rübezahl Alm eingekehrt. Bei guter Stimmung hatten wir hier leckeren Kaiserschmarrn und natürlich viel Glühwein und Bier, um den Tag ausklingen zu lassen.

Wie teuer ist die Skiwelt Wilder Kaiser?
Hier war ich tatsächlich überrascht – für so ein riesiges und perfekt instandgehaltenes Skigebiet waren die Preise für eine Tageskarte ziemlich preiswert. Für nur 46€ bzw. 51€ (Neben- und Hauptsaison) kannst du einen kompletten Tag in der Skiwelt verbringen. Zudem gibt es auch Karten für mehrere Tage sowie verschiedene Kombinationen und Deals. Eine Preisübersicht findest du hier.

Was kann ich in dem Skigebiet Wilder Kaiser Brixental tun, wenn ich nicht Skifahren möchte?
Auch falls du kein begeisterter Skifahrer bist, gibt es einiges zu tun im Skigebiet Wilder Kaiser! So kannst du in der Skiwelt nicht nur die Pisten herunter brettern, sondern auch Schneeschuhwandern, Rodeln sowie zu Fuß die wunderschöne Landschaft erkunden. Besonders zu empfehlen ist ein Ausflug zum traumhaften Hintersteiner See, wo du die Winterwelt von ihrer besten Seite sehen kannst.
Im Dezember solltest du dir an den Wochenenden nicht „Ellmi‘s zauberhaften Bergadvent“ entgehen lassen – Europas höchstgelegener Weihnachtsmarkt liegt auf 1555 Metern und ist leicht mit der Gondel erreichbar. Hier kannst du typische Spezialitäten probieren, Glühwein trinken sowie die letzten Weihnachtsgeschenke einkaufen.



Meine persönliche Erfahrung in der Skiwelt Wilder Kaiser
Ich wurde vom Tourismusverband zusammen mit fünf weiteren Bloggern für ein Wochenende Mitte Dezember nach Ellmau eingeladen, um das Skigebiet am Wilden Kaiser zu erkunden. Wir waren eine super coole Gruppe und hatten ein tolles Wochenende! Nach unserer Ankunft in der brandneuen Tirol Lodge (die erst an unserem Ankunftstag eröffnet wurde!) konnten wir den höchsten Weihnachtsmarkt Europas bewundern sowie ein tolles Abendessen in der Kaiser Lounge genießen.
Den Samstag haben wir schließlich komplett auf der Piste verbracht und wurden durch einen Teil des Skigebiets Wilder Kaiser Brixental geführt. Hier sind uns noch die berühmten „Winter Hexen“ begegnet, bevor wir den Tag bei einem tollen Ausblick von der Rübezahl Alm beim Après-Ski haben ausklingen lassen.


Nach einer kurzen Nacht mussten wir am Sonntag schon früh aufstehen. Heute stand ein ganz besonderes Highlight an: Die Gondeln der Bergbahn Söll haben extra für uns bereits um 7:30 Uhr den Betrieb aufgenommen, so dass wir den traumhaften Sonnenaufgang von der Spitze der Hohen Salve genießen konnten. Im Anschluss durften wir als erste (und einzige) Menschen im ganzen Skigebiet die Pisten herunterfahren, bevor wir uns beim leckeren Frühstück im „Bäck“ an der Talstation stärken konnten. Schließlich haben wir einen Ausflug zum verschneiten Hintersteiner See unternommen, bevor wir die Rückreise nach Deutschland angetreten sind.
Ich hatte ein schönes, erlebnisreiches Wochenende am Wilden Kaiser mit einer tollen Gruppe und freue mich schon, hoffentlich bald wieder die Region zu besuchen.

Tja, die Winterhexen sollen auch den meinen gut gefallen! Danke für die ausführlichen Tipps zum Wilden Kaiser! Unsere Freunde haben Anfang Dezember eine Woche dort verbracht und sind recht gut zufrieden geblieben. Für mich uns meine Kinder kann vielleicht auch Februar passen, denn wir sind ja Anfänger im Skilauf.
Sehr schön, viel Spaß dort! 🙂