Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Schladming-Dachstein + Ramsau: 3 Highlights für deinen Besuch!

Wiese mit Haus und Berge im Hintergrund

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark zählt für mich zu den schönsten Urlaubszielen Österreichs und ein Besuch lohnt sich sowohl im Sommer als auch im Winter. Besonders die Gemeinde Ramsau am Dachstein, die Teil der Urlaubsregion ist, bietet mit dem Dachstein Gletscher eine der großen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Region. Nachdem ich im Rahmen meiner Reise in die Steiermark zuerst die wunderschöne Stadt Graz besucht habe, durfte ich zwei Tage in der tollen Natur der Region Schladming-Dachstein in Ramsau am Dachstein verbringen. Dazu möchte ich dir hier nun mehr berichten.

Schafe auf Wiese in Ramsau
Unterwegs in Schladming-Dachstein

Die 3 großen Highlights in Schladming-Dachstein und Ramsau

Während meines Kurzurlaubs in Schladming-Dachstein durfte ich drei Wahrzeichen der Region besuchen, die ich dir nun etwas genauer vorstellen möchte. Falls du zwei Tage in Schladming-Dachstein bzw. in Ramsau am Dachstein hast, solltest du dir diese Sehenswürdigkeiten und Reiseziele auf keinen Fall entgegen lassen.

Wiese beim Schladming-Dachstein mit Blumen
Wunderschöne Natur in der Steiermark

Dachstein Gletscher

Dies ist wohl das Highlight in der Urlaubsregion. Der Dachstein ist der höchste Berg der Steiermark, mit fast 3000 Metern. Hier wird den Besuchern so einiges geboten. Im Winter ist der Dachstein natürlich ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder, doch auch zu anderen Jahreszeiten lohnt sich ein Besuch. Ich persönlich war im Mai dort und hatte ein tolles Erlebnis. Hier erfährst du nun, warum!

Wie komme ich auf den Dachstein Gletscher?

Die Panoramagondel bringt dich von der Talstation (die du mit dem RVB Bus erreichst) auf den Gletscher. Dies ist schon ein beeindruckendes Erlebnis, denn du kannst dich sogar dafür entscheiden, auf das Dach der Gondel zu gehen und im Außenbereich die Auffahrt zu genießen. Sei allerdings auf kühlen, starken Wind vorbereitet! In der verglasten Gondel geht es nun bergauf, bis du am Dachstein Gletscher ankommst. Übrigens solltest du während den Sommermonaten dir deine Gondelfahrt im Voraus reservieren, damit du keine Wartezeiten hast. Mehr Infos dazu findest du hier.

Selfie mit vier Personen am Gletscher
Auf dem Weg zum Gletscher

Was kann ich am Dachstein Gletscher unternehmen?

Auf der Spitze vom Dachstein wird den Touristen viel geboten! Direkt neben der Gondelstation befindet sich bereits eine tolle Aussichtsplattform mit Blick ins Tal. Wenn du jedoch links etwas entlangläufst, wirst du noch einige weitere Highlights des Dachstein Gletschers bewundern können. So findest du hier eine spektakuläre Hängebrücke direkt vor der Felswand und steilem Abfall auf den beiden Seiten. Wenn du dich diese Brücke entlanglaufen traust, findest du eine weitere tolle Sehenswürdigkeit von Ramsau – Der „Stairway to Nothingness“! Und hier ist der Name Programm. Denn ein paar Stufen führen hier wirklich ins „Nichts“, bzw. zu einem tollen Foto Spot mit spektakulärer Aussicht.

Zudem lohnt sich ein Besuch des Eispalasts, direkt hinter der Brücke und den Treppenstufen. Auch wenn draußen die Sonne scheint, solltest du dich dafür warm anziehen! Denn unter eisigen Temperaturen findest du hier verschiedene Skulpturen in Eis gemeißelt, wie einige Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten der europäischen Länder (beispielsweise findest du hier auch das Brandenburger Tor aus Eis!).

Wie du siehst, hat ein Besuch des Dachstein Gletschers einiges zu bieten. Stell dich übrigens auch auf ein deutlich anderes Klima wie im Tal ein! Ich wurde selbst im Mai mit Schnee und eisiger Kälte auf dem Gletscher empfangen, worauf ich mit meiner Sommerjacke nicht wirklich vorbereitet war. Falls dich schlechtes Wetter überrascht, bietet übrigens auch eine Hütte auf dem Gletscher Unterschlupf.

Hängebrücke im Schnee auf Dachstein Gletscher
Die Hängebrücke am Dachstein Gletscher – Foto von Act of Traveling
Dachstein Gletscher Aussicht mit Person
Die Stufen ins Nichts – Foto von Act of Traveling
Eispalast am Dachstein Gletscher
Im Eispalast

Was kostet der Besuch des Dachstein Gletschers?

In der Talstation findest du verschiedene Optionen und Kombitickets für die Gondel sowie die Sehenswürdigkeiten auf dem Gletscher. Während du beispielsweise für eine einfache Gondelfahrt 23,50 € zahlst, lohnt sich wohl am meisten das Kombiticket inklusive Berg- und Talfahrt sowie Zugang zur Hängebrücke und dem Eispalast für 47,50€.

Talstation vom Dachstein Gletscher
Talstation des Dachstein Gletschers

Steirischer Bodensee

Der steirische Bodensee ist einer der schönsten und idyllischsten Orte von Schladming-Dachstein. Vom Parkplatz ist es ein etwa 20-minütiger Fußmarsch, bis du am See ankommst. Hier hast du nun die Qual der Wahl! Der steirische Bodensee ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen, für eine Bootsfahrt oder um einfach nur sich auf eine der Bänke am Ufer zu setzen und die Ruhe zu genießen. Das Restaurant Forellenhof liegt zudem direkt am See und ist die perfekte Gelegenheit zum Mittagessen (besonders der frische Fisch lohnt sich!). Auf der gegenüberliegenden Seite des Sees kannst du zudem Abstecher zur Hans-Wödl-Hütte oder einen kurzen Umweg zum Schleierwasserfall unternehmen – abhängig von deiner Zeit und Energie.

Blick auf Bodensee im Nebel
Der Steirische Bodensee
Hütte in Natur in Schladming
Unterwegs am Bodensee

Riesachwasserfälle

Die Riesachwasserfälle gehören zu den spektakulärsten Reisezielen der Region Schladming-Dachstein. Vom Parkplatz am Gasthof zum Riesachfall (der sich übrigens perfekt zum Mittagessen eignet) führt dich ein Wanderweg über den Alpinsteig durch die Höllenschlucht und vorbei an mehreren beeindruckenden Wasserfällen und Brücken. Während du zuerst den kleinen Riesachwasserfall bewundern kannst, führt der Weg weiter zum spektakulären großen Riesachwasserfall. Auch kannst du den Riesachsee besuchen, was ich aufgrund des Regenwetters leider nicht mehr geschafft habe. Mehr zum Themenweg Wilde Wasser findest du hier.

Vor dem Riesach Wasserfall in Schladming
Der spektakuläre Riesachwasserfall – Foto von Je Papote
Schnitzel mit Kartoffeln auf Teller
Leckeres Essen in der Hütte

Wo übernachte ich am besten in Ramsau am Dachstein?

Ich persönlich habe im wunderschönen Hotel Lindenhof in Ramsau am Dachstein übernachtet und kann dieses Hotel zur Ausgangslage für einen Urlaub in Schladming-Dachstein auch nur empfehlen. Die ruhige, aber zentrale Lage und unmittelbare Nähe zum Dachstein Gletscher eignet sich super für einen Aufenthalt. Abends wird im Restaurant leckeres Essen serviert, morgens gibt es ein reichliches Frühstücksbuffet. Unbedingt solltest du dir zudem auch die Zeit nehmen, etwas die Umgebung des Hotels zu Fuß erkunden, denn hier bist du in wunderschöner Natur. Finde mehr zu Preisen und Verfügbarkeit vom Hotel Lindenhof hier!

Hotelzimmer Lindenhof Hotel mit Betten
Das Lindenhof Hotel

Wie komme ich am besten nach Schladming-Dachstein?

Die Urlaubsregion liegt am westlichen Rand der Steiermark und lässt sich von den umliegenden größeren Städten mit dem Zug, dem Flixbus oder dem Auto erreichen. Um wirklich flexibel zu sein und die Sehenswürdigkeiten der Region voll zu genießen empfehle ich jedoch, ein Auto dabei zu haben.

Ich hoffe, ich konnte dich zu einem Besuch in Schladming-Dachstein inspirieren und wünsche dir bereits viel Spaß in der tollen Region!

Blick auf Natur in Schladming mit Blumen
Blick aus dem Fenster vom Lindenhof

Mein Aufenthalt in Graz war in Zusammenarbeit mit Schladming-Dachstein und Captivate im Rahmen der Propel Graz Konferenz. Wie immer ist meine persönliche Meinung davon nicht beeinflusst.

Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert