Die italienische Hauptstadt Rom ist voller Touristenattraktionen und Highlights – vom antiken Kolosseum bis zum heiligen Petersdom im Vatikanstaat gibt es hier unzählige römische Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Neben den bekanntesten Attraktionen hat die ewige Stadt allerdings auch noch viel mehr zu bieten – bei einem Kurztrip nach Rom wird es dir sicherlich nicht langweilig. Ich habe einige Reiseblogger nach den besten Rom Sehenswürdigkeiten und Attraktionen gefragt. Im Folgenden findest du nun eine Übersicht über alles, was während einem Besuch in Rom sehenswert ist und was du nicht verpassen solltest. Du bist länger in Italien unterwegs? Dann könnten meine Artikel über Venedig und Mailand für dich interessant sein!
Hier noch mein großer Sightseeing Tipp für Rom: Für deinen Urlaub in Rom solltest du dir unbedingt die Omnia Karte mal genauer anschauen! Damit erhältst du freien Eintritt und Fast-Lane-Zugang zu den meisten Sehenswürdigkeiten Roms und sparst dir zudem einiges an Geld, wenn du viele verschiedene Attraktionen besichtigst. Mehr Informationen und aktuelle Preise zur Omnia Karte findest du hier!
San Marino (bei Italien): Sehenswürdigkeiten & Reisetipps!
Rimini Sehenswürdigkeiten: 17 Highlights, Attraktionen & Ausflüge!
Trentino Italien: Eine Woche in Trento, Comano und Valli Giudicarie
Rom Sehenswürdigkeiten: Die 25 besten Attraktionen + Highlights in Rom!
Kurztrip Mailand: Die 13 besten Mailand Tipps für deine Reise!
Venedig Sehenswürdigkeiten: Die 29 besten Attraktionen + Highlights!
Suchst du noch eine gute Unterkunft in Rom? Hier sind meine Empfehlungen!
• Niedriges Budget: Falls du als Backpacker in Rom bist, hat das RomeHello Hostel traumhafte Bewertungen!
• Mittleres Budget: Für ein tolles Preis-Leistungsverhältnis empfehle ich dir das Inside Roma Rooms oder das K Rooms Hotel.
• Großes Budget: Falls du dir in Rom eine luxuriösen Aufenthalt gönnen willst, ist das J.K. Place Roma das richtige für dich!

Das Kolosseum – die bekannteste Sehenswürdigkeit in Rom
Das Wahrzeichen und die berühmteste Sehenswürdigkeit von Rom ist zweifelsohne das prächtige Kolosseum. Das riesige Stadion ist das größte Amphitheater, das jemals gebaut wurde. Es beherbergte einst 80.000 Zuschauer, die ihrem Lieblingsgladiator zujubelten.
Fast 2000 Jahre alt, ist das Kolosseum, auch als Flavian Amphitheater bekannt, ein Wahrzeichen des Römischen Reiches und ein Muss in Rom. In seiner Blütezeit war das Amphitheater mit elfenbeinfarbenem Travertin-Marmor verkleidet, der jedoch im Laufe der Jahrhunderte geplündert wurde. Was bleibt sind die grundlegenden Materialien aus Betonsand. Das Kolosseum wurde für Massenunterhaltung genutzt. Die Leute von Rom kamen hierher, um Gladiatoren im Kampf zu beobachten, auch Tiere kämpften hier und manchmal wurde es sogar überschwemmt, um Seeschlachten nachzuspielen.
Der Besuch des Kolosseums ist ein Höhepunkt jeder Reise nach Rom und die bekannteste Sehenswürdigkeit Roms. Ein Standard-Eintrittsticket ermöglicht den Zugang zu den ersten und zweiten Ebenen, wo du einen Eindruck davon bekommst, wie großartig die Ereignisse dort waren. Wenn du die römische Geschichte besonders magst, dann empfehle ich eine Tour, die den Boden der Arena, das Hypogeum (wo Tiere und Sklaven gehalten wurden) und die oberste Stufe für einen atemberaubenden Blick auf die Stadt umfasst.
Der Eintritt zum Kolosseum beinhaltet auch den Zugang zu einer weiteren berühmten Rom Sehenswürdigkeit: dem Forum Romanum, ganz in der Nähe. Dies war das Zentrum des alten Roms, wo einst alle wichtigen Regierungsgebäude und Tempel standen. Obwohl die Gebäude größtenteils in Ruinen liegen, ist es ein interessanter Ort zum Erkunden. Von dort aus kann man auch tolle Fotos vom Kolosseum machen.
– Katy von Untold Morsels

Das sehenswerte römische Forum
Alle Straßen führen nach Rom. Und die ganze römische Antike führt wahrscheinlich zum Forum. Das Foro Romano (Forum Romanum) ist ein rechteckiger Platz, der inmitten von Ruinen und Ausgrabungen mehrerer wichtiger alter Regierungsgebäude im Zentrum der italienischen Hauptstadt steht. Heutzutage können wir uns nur durch die vielen Filmen oder interaktiven Nachbildungen vorstellen, wie groß der Platz einmal war. Aber auch wenn heute nur die Ruinen noch erhalten sind, ist das Forum immer noch sehenswert – und eine Sehenswürdigkeit in Rom, die der Zeit standhielt und die Besucher an die Macht und den Einfluss erinnerte, die Rom damals innehatte. Auf dem Platz standen Regierungsbüros, Tempel, Basiliken, Tribunale und lebhafte öffentliche Räume mit vielen Statuen, Brunnen und Denkmälern in klassischer römischer Architektur. Bis heute wurden viele dieser Gebäude identifiziert.
Von der Via dei Fori Imperiali, einer der Hauptstraßen Roms, die auch zum Kolosseum führt, kann man die Ruinen am Fuße des Kapitols sehen, die sich bis zum Velian-Hügel erstrecken. Aber um das Zentrum des politischen, öffentlichen, sozialen und wirtschaftlichen Lebens im alten Rom wirklich zu erfassen und zu verstehen, muss man einiges zu Fuß unterwegs sein – eben wie die Römer in der Vergangenheit. Es gibt geführte Touren, an denen man teilnehmen kann. Die Führer kennen sich gut in der römischen Geschichte aus. Deshalb wirst du es auch nicht bereuen, 12 Euro für das Erlebnis zu zahlen. Durch diesen Eindruck des antiken Roms kann man einen guten Sinn für lebendige Geschichte bekommen und sich das römische Reich vorstellen.
– Marie von Travelers Joint

Highlights in Rom: Der Vatikan-Staat
Obwohl es sich theoretisch um ein völlig anderes Land handelt, wäre eine Reise nach Rom kaum vollständig ohne einen Besuch im Vatikan. Hier kannst du den Petersdom bewundern sowie weitere berühmte Sehenswürdigkeiten, wie die Vatikanischen Museen sowie die Sixtinische Kapelle, erkunden.
Die Aussicht auf St. Peters von der Via della Conciliazione ist einfach atemberaubend. Auf dem Platz, der Ende des 17. Jahrhunderts von Bernini entworfen wurde, kann man den prächtigen und wunderschönen Brunnen in seiner Mitte bewundern, der ebenfalls von Bernini gestaltet wurde. Die Basilika ist ein Muss, aber achte auf die Feierlichkeiten und Gottesdienste, die dort stattfinden können. Es ist besser, im Voraus zu überprüfen, ob ein Besuch möglich ist und in dem Fall den Eintritt im Voraus zu buchen. Dasselbe gilt für die Kuppel, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die Sehenswürdigkeiten Roms hat.
Die Vatikanischen Museen haben eine fantastische Sammlung von Gemälden und anderen Kunstwerken, und ein Besuch bietet auch den Zugang zu der herrlichen Sixtinischen Kapelle. Da dies zu den beliebtesten Attraktionen Roms gehört, dauert der Eintritt immer sehr lang. Der einzige Weg, um das Anstehen zu vermeiden, ist die Buchung der Tickets im Voraus. Denke auch daran, dass die Museen am 29. Juni wegen den Feierlichkeiten von St. Peter und St. Paul geschlossen sind.
– Claudia von My Adventures Across the World
Wichtig: Beim Petersdom musst du oft ewig für dein Ticket anstehen. *Hier bekommst du Fast-Track-Einlass ohne Wartezeit!

Der Petersdom (St. Peter’s Basilica)
Dies ist einer der heiligsten Orte aller Zeiten. Wenn du dort bist, wirst du es bestimmt auch fühlen können. Der Dom ist direkt auf dem Grab von St. Peter gebaut. Als er zum ersten Mal abgerissen wurde, dauerte es über 100 Jahre, um den Wiederaufbau abzuschließen. Der Dom ist auch direkt bei der Sixtinischen Kapelle und dem Vatikanischen Museen, so kannst du hier deinen Besuch mit einigen anderen der wichtigstens Sehenswürdigkeiten Roms verbinden.
Der Dom ist eine der größten Kirchen der Welt. Du kannst die Treppen zu Michelangelos Kuppel hinaufsteigen. Der Name stammt von Petrus – St. Petrus war einer der 12 Apostel und wurde im Jahr 64 n. Chr. von Kaiser Nero zum Märtyrer degradiert. Er war der erste Papst aller Zeiten und sein Grab wird jedes Jahr von Tausenden besucht, die ihm Respekt zollen. Selbst wenn du nicht katholisch bist, solltest du wegen der Schönheit der Architektur kommen. Es ist wirklich atemberaubend anzusehen – hier wurden immerhin eine Million Tonnen Erde bewegt, um den Petersdom zu schaffen. Und das war nicht einmal die erste Basilika – die Erbauung der zweiten Basilika dauerte 120 Jahre! Es ist wirklich perfekt, da jedes Detail in seiner Konstruktion berücksichtigt wurde. Diese Sehenswürdigkeit darfst du in Rom nicht versäumen!
– Kaila von Nom List
Wichtig: Beim Petersdom musst du oft ewig für dein Ticket anstehen. Hier bekommst du Fast-Track-Einlass ohne Wartezeit!

Rom Attraktionen: Die Scavi Tour in Rom
Die zwei üblichsten Sehenswürdigkeiten, die man in der Vatikanstadt besichtigen kann, sind der Petersdom und das weltberühmte Vatikanische Museum. Während diese beiden aufregend und überwältigend sind, gibt es allerdings auch noch ein paar andere ungewöhnliche Dinge in der Vatikanstadt zu sehen, von denen die meisten Besucher noch nie gehört haben.
Ich empfehle die unvergessliche Scavi Tour. Es handelt sich um eine Ausgrabungsführung, die unter dem majestätischen Petersdom zu den bescheidensten Anfängen der Nekropole des vatikanischen Hügels oder dem Friedhof führt. Dies kann bis in die Zeit vor Christus zurückverfolgt werden. Dieser unterirdische Hügel ist der Anfang des christlichen Glaubens und es wird angenommen, dass er der Ort ist, an dem Petrus gekreuzigt und begraben wurde.
Auf dem Weg zu dieser unterirdischen Welt musst du durch die Grabstätten der Papste gehen, wo du einige der Grabmonumente besichtigen kannst, einschließlich dem des verstorbenen Papstes Johannes Paul II. Die Scavi-Tour der Vatikanstadt ist stark reguliert und begrenzt. Reservierungen müssen im Voraus getätigt werden, um einen Platz in der Tour zu sichern.
Hier kannst du auch St. Petrus (oder was noch von ihm in einer Phiole ist) persönlich gegenüberstehen. Während der Tour wirst du einige bedeutende Sehenswürdigkeiten sehen und erleben, die nur selten in der Vatikanstadt Roms besichtigt werden können.
– Halef und Michael von The Round the World Guys

Rom Sehenswürdigkeiten – Das Pantheon
Das Pantheon von Rom (oder Pantheon von Agrippa), eines der Höhepunkte der Stadt, wurde in der Kaiserzeit (123-125 DC) zur Zeit des Kaisers Adriano gebaut und rekonstruierte einen vorherigen Tempel (den Tempel von Agrippa), der unter schweren Schäden gelitten hatte. Casio Dione zu Folge stammt der Name von der Kuppel, einer Reproduktion der Himmelskuppel und Sitz aller Götter (Pan-Theos).
Eine antike Tradition der klassischen Zeit weist darauf hin, dass Romulo an diesem Ort von einem Adler in den Himmel gebracht wurde. In der Tat gibt es eine nahegelegene Romulo-Skulptur, die uns daran erinnert. Seine Fassade hat die Form eines Oktal-Tempels und sein Pronaos besteht aus drei Reihen von monolithischen und glatten korinthischen Säulen aus ägyptischem Granit.
Aber es ist der innere Raum, der ein einzigartiges Größengefühl hervorruft, da sein kreisförmiger Boden von einer immensen hemisphärischen Kuppel von beeindruckenden Dimensionen bedeckt ist: Der Kugeldurchmesser beträgt 43,44 m. Die große halbkugelförmige Kuppel ruht auf einer Trommel und ist die größte Kuppel der Welt, deren Innendurchmesser von Michelangelo in San Pedro oder von Brunelleschi in Santa Maria del Fiore in Florenz nicht überschritten wird. Ein offenes Oculus (es regnet innen!), mit einem Durchmesser von fast 9 Metern, ist die einzige Lichtquelle im großen kreisförmigen Raum, und genau dort, wo die besondere Beziehung zum Licht dieses Gebäudes am besten geschätzt werden kann. Diese Rom Sehenswürdigkeit ist in Muss!
– Inma von A World to Travel

Sehenswürdigkeiten in Rom – Trevi Brunnen
Der Trevi Brunnen an der Piazza di Trevi, auch bekannt als “Fontana di Trevi”, ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen in Rom, wenn nicht auf der ganzen Welt. Der Brunnen wurde 1762 von Nicola Salvi fertiggestellt. Die Architektur ist atemberaubend und das gesamte Gebäude, einschließlich des Brunnens, ist wirklich majestätisch. Es ist leicht zu sehen, warum so viele Touristen hierherkommen, um den Trevi-Brunnen zu bewundern.
Es ist sehr einfach, zum Beispiel vom Pantheon aus zum Brunnen zu gehen und der Trevi Brunnen ist von dort aus in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Wenn du direkt am Trevi-Brunnen übernachten möchtest, empfehle ich das Hotel Fontana, das sich auf der gegenüberliegenden Seite des Brunnens befindet. Vergiss auch nicht, eine Münze zu werfen, um etwas Glück zu bekommen. Der Münzwurf hat eine lange Tradition und wird schon seit langer Zeit gemacht. Jeden Tag finden etwa 3000 Euro ihren Weg ins Wasser der berühmtem Sehenswürdigkeit Roms, die für wohltätige Zwecke verschenkt werden.
– Alex von Swedish Nomad

Schöne Orte Rom: Der Campo de Fiori Markt
Du solltest den Campo de Fiori Markt während deiner Zeit in Rom mindestens zweimal besuchen. In der Tageszeit ist es der älteste Markt der Stadt und eine interessante Sehenswürdigkeit Roms. Damit ist er ein großartiger Ort zum Stöbern und um die farbenfrohen Stände mit frischem Obst, Fisch, Pasta und Gewürzen sowie Haushaltsgegenstände und Sonnenbrillen zu entdecken. Der Campo de Fiori Markt ist perfekt für den Kauf einiger kulinarischer Souvenirs wie Olivenöl, getrockneter Pasta und Trüffel Öl. Decke dich mit Vorräten für ein Picknick ein oder hol dir die Zutaten um ein köstliches italienisches Essen zu kochen, dazu noch ein paar frische Früchte. Wie bei allen Märkten werden die besten Produkte zuerst verkauft, also ist es gut, am Morgen hier zu sein. Hier kannst du auch echte Schnäppchen bekommen – die Preise sind nicht so festgelegt, wie sie zunächst erscheinen mögen. Die Statue auf dem Platz ist übrigens der Philosoph Giordano Bruno, er wurde an derselben Stelle lebendig wegen Ketzerei verbrannt und seine Statue wurde viel später als Symbol der freien Rede aufgestellt. Der Markt ist von Montag bis Samstag von 7.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr geöffnet.
In der Nacht verwandelt sich der Platz komplett. Der Markt verschwindet und der weitläufige Raum ist voller Menschen, die den traditionellen italienischen Passeggiata (Abendspaziergang) folgen, Musikern zuhören, Lichtspielzeuge in die Luft werfen oder ein Abendessen und ein Glas Wein in einem der vielen Restaurants genießen, die den Platz umgeben.
– James von Travel Collecting

Die sehenswerte Villa Borghese
Nach einem anstrengenden Tag voller alter Ruinen, glanzvoller Piazzas und weiterer Rom Sehenswürdigkeiten brauchen deine Beine wahrscheinlich eine Pause. Und der beste Ort in Rom, um sich vom Chaos zu erholen, ist die Villa Borghese. Lass dich nicht von dem Namen täuschen – die Villa Borghese ist nicht wirklich eine Villa (obwohl es hier auch eine Villa gibt), sondern der drittgrößte und schönste öffentliche Park der Ewigen Stadt.
Die Gärten der Villa Borghese wurden 1605 auf einem Weinberg erbaut und von Papst Pauls Neffen Kardinal Scipione Borghese als Partyvilla genutzt. Im Jahr 1903 wurde der Park von der Stadt gekauft und der Öffentlichkeit übergeben. Heutzutage sind die Gärten von Borghese nicht nur der perfekte Ort zum Entspannen in Rom, sondern auch die Heimat einer der besten Kunstgalerien der Welt, ein kleiner Zoo und zudem ein erstklassiger Ort für Sonnenuntergangsjäger. Die Galleria Borghese ist der Höhepunkt der Villa Borghese. Sie befindet sich auf der Ostseite des Parks und ist der beste Ort, um die Kunst des berühmten italienischen Bildhauers Gian Lorenzo Bernini zu genießen. Sie ist von Dienstag bis Sonntag von 8:30 bis 19:30 Uhr geöffnet.

Mein Lieblingsplatz der Gärten ist der Pincio-Hügel, der auch Pincio genannt wird. Mit einem herrlichen Panoramablick auf die Innenstadt von Rom und Straßenmusikanten, die romantische italienische Lieder im Hintergrund spielen, ist ein Sonnenuntergang in Pinicio der perfekte Weg, um den Geist Roms einzufangen und herauszufinden, warum Rom auch die Stadt der Liebe heißt.
– Verislav von Global Castaway

Das Prati Viertel
Das Prati-Viertel befindet sich in der Gegend direkt gegenüber dem Vatikan und sein Name, der „grüne Felder“ bedeutet, wurde dem Viertel Roms wegen seines einzigartigen, ruhigen Charakters gegeben. Die prachtvollen Gebäude und die breiteren Straßen erhielten ihren Namen von den historischen Persönlichkeiten, die eine wichtige Rolle beim Schutz des Gebietes gegen die Macht des Kirchenstaates spielten.
Die „grünen Felder“ waren einst die Häuser der Militärs, die diese Gegend für die Beweidung ihrer Pferde attraktiv fanden. Bis heute hat dieses gehobene Viertel seinen ursprünglichen Charakter bewahrt und ist voller hübscher lokaler Geschäfte und Restaurants, in denen du viele von Roms besten kulinarischen Klassikern probieren kannst, die mit einem modernen Einfluss serviert werden. In Prati findest du alles, von sensationellen sizilianischen Cannoli bis hin zu fantastischen römischen Pizzen mit einer super-dünnen Kruste, traditionellen Gourmet-Delikatessen, die seit 1920 in einem lokalen Geschäft erhältlich sind, und einer modernen Pizzatasche – ein berühmtes römisches Straßenessen. Vom Art-Deco-Stil über dem überdachten Markt bis hin zu kleineren Cafés, die echten italienischen Kaffee verkauft – Prati ist ein verstecktes Juwel, das einen Besuch wert ist.
– Elena von Passion for Hospitality

Das Trastevere Viertel
Rom ist voller magischer Sehenswürdigkeiten, voll mit Orten, die dein Herz stehlen und dich in diese unglaublich romantische Stadt verlieben lassen. Aber abgesehen von den historischen Denkmälern, den antiken Stätten, den Springbrunnen und den Dutzenden von Piazzas, verbirgt die italienische Hauptstadt auch ganze Viertel, in denen man leicht einen ganzen Tag verbringen könnte, wenn man nur herumläuft und ihre versteckten Gassen entdeckt.
Einer dieser Bohème Orte ist das Viertel Trastevere, das vor allem von jungen Leuten geliebt wird, die sich gerne dort versammeln, Straßenmusik genießen oder sich einfach mit leckerer Pizza und Pasta verwöhnen lassen. Dank seiner engen Kopfsteinpflasterstraßen, der mittelalterlichen und farbenfrohen Häuser und der vielen entzückenden kleinen Restaurants gilt es als eines der schönsten Viertel und als sehenswerter Ort von Rom.
Es ist sehr einfachh, von der berühmten Piazza Campo de ‘Fiori zu erreichen. Von dort musst du zum Tiber, die Ponte Sisto überquere – und schon bist du in Trastevere. Der Hauptbereich von Trastevere ist die Piazza Santa Maria, wo man auch die herrliche Basilica di Santa Maria findet. Du musst nicht religiös sein, um die faszinierende Architektur der Gebäude in der Umgebung zu bewundern.
Und du wirst bemerken, dass es in dieser Gegend nicht nur viele Restaurants und Kirchen gibt, sondern auch einige kleine Geschäfte. Du kannst hervorragende Angebote für Produkte bekommen, die im historischen Zentrum von Rom definitiv teurer sind. Und du solltest nicht die antiken Boutiquen verpassen, die eine unendliche Anzahl von Schätzen verbergen.
Wenn du Trastevere wirklich genießen möchtest, solltest du auf jeden Fall in einem der gemütlichen und ruhigen Gästehäuser ein Zimmer buchen. Auf diese Weise wirst du die romantischen Vibes viel besser fühlen.
– Andra von Our World to Wander

Rom Sehenswürdigkeiten: Piazza del Popolo
Piazza del Popolo oder “Der Platz des Volkes” ist eine must-see Sehenswürdigkeit auf deiner Reise nach Rom! Obwohl der Name andeutet, dass der “Piazza del Popolo” ein Rechteck ist, ist er eigentlich oval und einer der größten öffentlichen Plätze Roms. Der Piazza wurde so gestaltet, wie wir es von Guiseppe Valadier gewöhnt sind. An einem Ende stehen die Zwillingskirchen Santa Maria di Montesanto und Santa Maria del Miracoli. Am anderen Ende steht die wunderschöne Kirche Santa Maria del Popolo, die mit Kunst und Architektur von Künstlern der großen Renaissance wie Caravaggio glänzt. Bernini, Pinturicchio und Raphael. Die Piazza ist mit ihrem atemberaubenden Mittelpunkt, dem Flaminio Obelisk, der 23,2 Meter hoch ist, verankert. Der antike ägyptische Obelisk wurde zuerst im Circus Maximus aufgestellt, aber 1589 auf Wunsch des Papstes Sixtus V. auf die Piazza verlegt. Das Tor der Piazza, die Porta del Popolo, war der historische Eingang Nord für ausländische Besucher, die Rom von der Via Flaminia aus betraten. Die Fassade wurde 1655 von Bernini als Geschenk an Königin Christina von Schweden nach ihrem Eintritt in die Stadt neu gestaltet, nachdem sie zum Katholizismus konvertiert war. Die Piazza del Popolo ist voll von Geschichte, Kunst und alter Architektur. Diese Sehenswürdigkeit solltest du in Rom definitive nicht verpassen, den hier kannst du einen der beeindruckendsten Piazzas der Ewigen Stadt sehen.
– Chrysoula von Travel Passionate

Piazza Navona
Piazza Navona ist einer der magischen Plätze im Stadtzentrum von Rom. Es ist einer der größten Plätze in der Stadt und mit so vielen kleinen Details, dass du ihm während deines Besuchs in Rom ein paar Stunden widmen musst. Der Platz ist berühmt für seine glamouröse Atmosphäre, aber nur wenige wissen, dass er ursprünglich als Stadion gebaut wurde, in dem Wagenrennen und Wettkämpfe unter Sportlern ausgetragen wurden.
Die markantesten Merkmale dieses Platzes sind die barocken Paläste, die schönen Brunnen und die luxuriösen Cafés. Letzteres macht diese Piazza zu einem besonders lebendigen Ort, an dem sich nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische versammeln. Trotzdem solltest du vor der Bestellung lieber das Menü überprüfen, da viele Terrassen eher überteuert sind. Die Atmosphäre des Platzes ändert sich dramatisch zwischen dem Tag, wenn Künstler und andere Entertainer den Platz füllen, und der Nacht, wenn der Platz viel ruhiger wird.
Wenn du die Piazza Navona besuchst, solltest du etwas Zeit für die drei wundervollen Brunnen auf dem Platz mitbringen. Die Fontana Dei Quattro Fiumi (Vier-Flüsse-Brunnen) im Zentrum wurde im 17. Jahrhundert von Bernini gegründet und repräsentiert vier der wichtigsten Flüsse der Erde: die Donau, den Ganges, den Nil und den Rio de la Plata. Sehenswert sind auch die anderen zwei Fontänen, der Fontana del Moro und der Fontana del Nettuno.
– Gabor von Surfing the Planet

Altare della Patria als Sehenswürdigkeit Roms
Eines der eindrucksvollsten und sehenswertesten Monumente in Rom ist der massive Altare della Patria in der Innenstadt von Rom, nicht weit vom Kolosseum und dem Forum Romanum entfernt. Das Monument ist riesig: 135 Meter breit und 81 Meter hoch auf seinem höchsten Punkt, mit einer Gesamtfläche von 17.000 Quadratmetern. Der Altare della Patria wurde zu Ehren des ersten italienischen Königs, Victor Emmanuel, erbaut, nachdem Italien in ein Land vereinigt wurde. Der Altare della Patria wurde 1885 entworfen, der Bau dauerte aber aufgrund seiner Größe sehr lange. Der Bau begann im Jahr 1911, wurde aber erst 1925 fertiggestellt.
Der Altar hat viele interessante Merkmale vorzuweisen. Die Statuen von Victoria, der Siegesgöttin, sind auf diesem schönen Monument leicht zu sehen. Es gibt auch eine riesige Statue von Emmanuel auf einem Pferd als das Herzstück des Denkmals. Wenn du auf der Suche nach einer großartigen Aussicht bist, dann nimm den Aufzug auf die Panoramaterrasse, die sich auf der Höhe der Wagenmonumente befindet und einen schönen Blick über Rom bietet – natürlich auch auf das nahegelegene Kolosseum.
Im Inneren des Denkmals befindet sich das Zentralmuseum des Risorgimento, das Italiens Weg von einer Handvoll kleiner “Staaten” in das vereinte Italien, das es heute ist, beschreibt. Du kannst auch das Grabmal des Unbekannten Soldaten finden, eine ewige Flamme, die seit dem Jahr 1921 flimmert und leuchtet und die Opfer der vielen italienischen Soldaten in den vergangenen Jahrzehnten würdigt.
– Allison von Eternal Arrival

Palazzo Doria Pamphilj
Der Palazzo Doria Pamphilj sieht von außen nicht nach einer besonderen Sehenswürdigkeit aus. Die unauffällige Fassade fügt sich nahtlos in die zentrale römische Straße ein und die meisten Besucher der Ewigen Stadt umgehen sie vollständig. Aber innen ist es etwas ganz anders, und dieser bescheidene Palast war einer meiner Höhepunkte, als ich Rom besuchte.
Das Gebäude befindet sich im Besitz der Familie Pamphilj, die noch heute darin lebt. Die opulenten Räume sind mit Kunstwerken gefüllt, die die Familie über viele Generationen gesammelt hat. Dies ist die größte private Kunstsammlung in Rom. Trotz der riesigen Menge an Kunstwerken und den wundervoll bemalten Fluren ist der Palazzo Doria Pamphilj relativ unbekannt und ich hatte den Palast praktisch für mich alleine.
Wenn du den Palazzo Doria Pamphilj besuchst, hast du die Wahl zwischen einem Besuch der Hauptgalerien und einer Führung durch die Familienzimmer. Die Hauptkorridore ähneln einer kleineren, weniger überfüllten Version des Spiegelsaals von Versailles. Du musst kein Kunstliebhaber sein, um die exquisiten Fresken an den Decken oder die vielfältigen Gemälde an den Wänden zu bewundern.
Wenn du Zeit hast, würde ich empfehlen, die Tour zu besuchen und die Kunstwerke näher zu betrachten. Die Audiotour wird vom aktuellen Prinz Pamphilj erzählt und gibt dir einen Einblick in das Leben der Pamphilj-Familie, in die Vergangenheit und Gegenwart. Das Badezimmer der Prinzessin am Ende der Tour ist ein Highlight!
– Emily von Kids and Compass

Die Engelsburg (Castel Sant’Angelo) – ein Highlight Roms
Auch bekannt als Hadrians Grab, ist die Engelsburg eine Festung am Ufer des Tiber am Ende der Engelsbrücke und ganz in der Nähe des Vatikans. Sie wurde von Kaiser Hadrian erbaut, der das Gebäude als Mausoleum für sich und seine Familie nutzen wollte. Das Gebäude entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu der Festung, die sie heute ist, mit dem Bau eines befestigten Korridors, die die Burg mit dem Vatikan verband, so dass sie vom Papst als Zuflucht genutzt werden konnte. Das Gebäude ist in fünf Stockwerke unterteilt, die über eine spiralförmige Rampe erreicht werden können.
Heute beherbergt sie das Museo Nazionale di Castel Sant’Angelo mit einer eklektischen Sammlung von Gemälden, Skulpturen, militärischen Erinnerungsstücken und mittelalterlichen Waffen. Du kannst auch die Räume besichtigen, die als päpstliche Residenz dienten und mit Renaissance-Fresken geschmückt sind. Hier finden du auch die Zelle, in der Galileo eingesperrt war.
Aber das Highlight des Schlosses war für mich der Ausblick von der Terrasse im obersten Stock. Nachdem du einige der besten Ausblicke auf die Stadt genossen hast, kannst du dich hinsetzen und einen Kaffee an einem der Walltürme genießen.
– Teresa von Brogan Abroad

Sehenswürdigkeiten in Rom: Der Palatin Hügel
Als einer der ältesten Teile von Rom (seit etwa dem 10. Jahrhundert BC besiedelt) und zentraler Teil der Stadt seit Tausenden von Jahren ist kein Besuch in Rom komplett ohne einen Spaziergang auf den Palatin. Mit einer schönen Aussicht auf das Forum Romanum und das Kolosseum unten, ist der Palatin Hügel, so wie er heute steht, ein ausgezeichneter Aussichtspunkt und eine tolle Sehenswürdigkeit, von dem aus man sowohl das moderne als auch das antike Rom bewundern kann.
Es ist nicht nur eine schöne Aussicht – der Palatin ist auch eine archäologische Stätte und war die Heimat von mehreren imperialen Palästen während des römischen Reichs. Ruinen von mindestens drei der Paläste können noch auf dem Palatin-Hügel heute bewundert werden, beginnend mit dem Palast von Augustus. Der Palatin ist auch der Ort, an dem mehrere Legenden durch die alte römische Religion entstanden sind, einschließlich einer der Siege des Herkules!
Den Palatin Hügel kannst du nicht kostenlos betreten, der Eintritt wird in der Regel als Teil eines Kombitickets für drei der berühmtesten antiken Sehenswürdigkeiten in Rom verkauft. Die anderen beiden Sehenswürdigkeiten sind (natürlich) das Kolosseum und das Forum Romanum. Du brauchst zwar keinen Guide, obwohl dieser dir den Palatin besser erklären könnte.
Achte darauf, genügend Zeit für den Besuch des Palatins zu haben – wir empfehlen mindestens eine Stunde, besonders wenn du noch Zeit haben möchtest, um die schöne Aussicht zu genießen.
– Kate von Our Escape Clause

Die Via Appia – eine tolle Attraktion in Rom
Die Erkundung der Via Appia ist eine wunderbare Möglichkeit, einen sonnigen Tag in Rom zu verbringen. Die Via Appia war einst die wichtigste Straße des Römischen Reiches und erstreckte sich über 300 Meilen bis zur Adriaküste. Heute ist die gut erhaltene Straße ideal zum Wandern, Laufen oder Radfahren. An einem heißen Tag ist das Mieten eines Fahrrades eine großartige Möglichkeit, eine längere Strecke mit wenig Anstrengung zurückzulegen. Auf dem Weg gibt es viel zu sehen, also planen ein Picknick ein und nimm dir eine Auszeit im Schatten.
Die Via Appia ist die Heimat der Katakomben von San Callisto und der Katakomben von San Sebastiano – wohl einige der wichtigsten Katakomben in Rom. Auf der alten Straße fährst du über Felder mit zahllosen Ruinen und Gräbern. Denn obwohl die Via Appia nur eine Busfahrt von Roms Stadtzentrum entfernt ist, schlängelt sich die Straße durch eine friedliche Parklandschaft.
Ein Besuch in der Via Appia bietet die Möglichkeit, in die Vergangenheit zurückzukehren. Der Ruhm des Römischen Reiches ist immer noch in den antiken Stätten entlang des Weges sichtbar. Die umliegende Parklandschaft macht es zu einer angenehmen Pause von der Stadt. Dieser besondere Ort ist es wert, zu deiner Liste von Sehenswürdigkeiten in Rom hinzugefügt zu werden.
– Grace von The Idyll
Die sehenswerten Kirchen von Rom
Du fragst dich, wo du eine Menge Sehenswürdigkeiten mit toller Kunst und Architektur in Rom sehen kannst, und das alles kostenlos? Roms Kirchen sind auf der ganzen Welt für ihre wunderbare Architektur, schöne Innenausstattung und erstaunliche Kunstwerke bekannt. Und das Beste ist, dass du keinen Cent zahlen musst, um all diesen Reichtum an Kunst zu sehen (außer vielleicht einer symbolischen Spende, um eine Kerze vor einem Gemälde oder einer Skulptur zu erhellen).
Eine meiner liebsten Kirchenräume in Rom ist die der Arcibasilica di San Giovanni in Laterano. Diese Kirche bzw. Kathedrale ist der eigentliche offizielle Sitz des Bischofs von Rom, des Papstes. Das Innere ist daher sehr kunstvoll gestaltet mit vergoldeten Decken und großen Statuen der Zwölf Apostel. Die Statuen wurden von verschiedenen römischen Rokoko-Bildhauern geschaffen und der Innenraum wurde größtenteils von Borromini entworfen, einem der bedeutendsten Architekten des Barocks in Rom. Diese Kirche ist definitiv ein Muss, wenn du Rom besichtigst.
Eine weitere meiner Lieblingskirchen in Rom ist die Basilica di San Pietro in Vincoli, wo die ursprünglichen Ketten gehalten werden, die angeblich Petrus gefesselt haben. Das Meisterwerk der Signaturkunst in dieser schönen Kirche ist die große Statue des Moses, die vom Meister Michelangelo geschaffen wurde. Die Statue ist absolut atemberaubend, vom Feuer in den Augen von Moses bis zu jeder Falte in seinem Gewand und jedem Haar in seinem langen, fließenden Bart. Du musst dich selbst daran erinnern, dass du auf Stein schaust, so lebensecht ist die Figur.
Es gibt viele andere Kirchen in Rom, wo du wunderbare Kunst sehen kannst. Achten also beim nächsten Besuch darauf, genügend Zeit für Kirchbesichtigungen mitzubringen!
– Dhara von It’s Not About the Miles

Eine Bootsfahrt auf dem Tiber
Sicher, Rom ist nicht Amsterdam. Oder Hamburg. Es gibt nicht viele kleine Kanäle, die in die Stadt eindringen, aber du kannst die Stadt trotzdem auch vom Wasser aus erleben. Und es ist auch ziemlich angenehm. Wenn du dich entscheidest, die Füße etwas auszuruhen und auf ein Boot zu springen, kannst du dies an verschiedenen Stellen entlang des Tiber tun. Auf dem Boot kaufst du dir ein 24-Stunden-Ticket, mit dem du innerhalb von 24 Stunden beliebig oft ein- und aussteigen können. Da die Boote nur auf dem Tiber hin und her fahren und nicht in die Stadt hinein, setzen sich die meisten Touristen wohl hin und genießen die komplette Fahrt, die etwas mehr als eine Stunde dauert. Vom Boot aus siehst du römische Sehenswürdigkeiten wie die Engelsburg, die Piazza del Popolo und das Mausoleum von Augustus. Eine Flusskreuzfahrt auf dem Tiber ist zwar nicht perfekt, wenn man richtig nah bei den Sehenswürdigkeiten in Rom sein möchte und diese auch von innen sehen mag, aber als Pause von einer vollgepackten Rom Sightseeing-Tour ist es wirklich schön. Und an einem heißen Tag ist es fantastisch, sich etwas auszuruhen. Alle Reiseveranstalter bieten Audioguides auf Englisch an – einige auch in Deutsch und anderen Sprachen. Ein Ticket kostet ca. € 18 für Erwachsene, € 12 wenn du zwischen 11 und 14 Jahre alt bist und gar nichts, wenn du jünger bist.
– Line von Nordic Travellers

Spaziergang entlang des Tiber
Eine fantastische Möglichkeit, die vielen Ausblicke auf Rom zu genießen, ist ein Spaziergang mit Besichtigung der Sehenswürdigkeiten am Tiber. Von beiden Seiten des Flusses kommst du an beeindruckenden Denkmälern und Sehenswürdigkeiten vorbei, wie dem Petersdom, der Engelsburg und der Tiberinsel. Außerdem siehst du monumentale Brücken wie die Sant’Angelo Brücke, Ponte Rosso (die kaputte Brücke) und die Ponte Sisto. Der gewundene Tiber schlängelt sich durch das Herz der Stadt und der Besuch vieler Sehenswürdigkeiten der Stadt Rom ist ein einfacher Abstecher vom Flussufer. Du wirst auch viele wasserorientierte Aktivitäten sehen, einschließlich Eco-Walking-Touren, abendlichen Bootsfahrten und sogar einer Hop-on-Hop-Off-Fluss-Kreuzfahrt. Wenn du mehr Zeit verbringst, um Rom zu besuchen, findest du hier übrigens die besten kostenlosen Sehenswürdigkeiten in Rom, um mehr Inspiration zu bekommen was du in der Stadt sehen und unternehmen kannst.
– Noel von Travel Photo Discovery

Sehenswürdigkeit außerhalb von Rom – Hadrian’s Villa
Du bist also ein großer Fan von römischen Ruinen, die sich im Glanz und in der Pracht einer der größten Zivilisationen der Geschichte zeigen. Aber das Forum in Rom ist gerade so überfüllt, du hast das Kolosseum schon gesehen, und Pompeji ist zu weit weg. Wohin als nächstes? Nun, du hast Glück! In der Stadt Tivoli, eine 40-minütige Zugfahrt von Rom entfernt, liegen die Ruinen einer riesigen Villa. Erbaut im frühen zweiten Jahrhundert nach Christus für Hadrian, einem der größten Kaiser Roms, wird das Wort “Villa” nicht wirklich gerecht.
Hadrians Villa (oder Villa Adriana in italienisch) erstreckt sich über eine riesige Fläche von etwa 200 Hektar und ist eher eine kleine Stadt. Obwohl es ursprünglich als Sommerresidenz für den Kaiser gebaut wurde, fern von der Hitze und dem Lärm Roms, lebte Hadrian gegen Ende seines Lebens im Wesentlichen in der Villa, was bedeutete, dass der Großteil seines Hofs auch hier lebte. Neben den Ruinen von Bädern, Schwimmbädern und gepflegten Gärten gibt es auch Überreste von funktionalen Gebäuden wie ein Viertel für Sklaven, Diener und Soldaten.
Ein besonderes Highlight ist das “Maritime Theater” des Palastes, wo ein ringförmiger Pool, von hohen Säulen flankiert, eine kleine Insel mit einem kleinen römischen Haus umgibt. Dies war das Heiligtum des Kaisers innerhalb eines Heiligtums, wo er dem Druck des Hofes entfliehen und in friedlicher Umgebung entspannen konnte. Auch heute ist es ein sehr friedlicher Ort.
Tickets kosten 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder, und die Villa ist geöffnet von 8:30 Uhr an jedem Tag des Jahres außer Weihnachten und Neujahr. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, zwischen 17 Uhr im Winter und 19:30 Uhr im Sommer. Achte darauf, einen Hut, eine Sonnenbrille, Wanderschuhe und viel Wasser mitbringen, da diese Sehenswürdigkeit ziemlich der römischen Hitze ausgesetzt ist und es besonders im Sommer heiß sein kann! Aber es ist immer noch ein großartiger Ort, und sollte auf der Bucket List der Rom Sehenswürdigkeiten für jeden mit einem Interesse an der römischen Geschichte sein.
Auf YouTube gibt es hierzu mehr zu sehen:
[kad_youtube url=”https://www.youtube.com/watch?v=MSJJ-MAFsv8″ ]– Joel von World Heritage Journey

Roms sehenswerte Kapitolinische Museen
Die Kapitolinischen Museen sind mein Lieblingsort und Highlight in Rom und begeistern besonders, wenn du die antike römische Kunst bewundern möchtest. Das Museum ist weniger überfüllt als die Vatikanischen Museen, aber die Sammlung ist genauso sehenswert. Die Kapitolinischen Museen befinden sich im Herzen von Rom, auf der Piazza del Campidoglio auf dem Kapitol. Die römische Statue eines Mannes auf einem Pferd in der Mitte der Piazza ist eine Kopie. Das Original befindet sich im Museum und ist eines seiner wichtigsten Objekte. Es stellt den römischen Kaiser Marcus Aurelius dar.
Eine weitere berühmte Skulptur, die du im Inneren bewundern kannst, ist der Kapitolinische Wolf, eine Bronzeskulptur einer Wölfin, die die Zwillinge Romulus und Remus säugt, die eine wichtige Rolle bei der Gründung Roms gespielt haben. In ganz Rom findest du viele Kopien dieser Skulptur.
Die Kapitolinischen Museen befinden sich in drei Palazzi: der Palazzo Senatorio (12. Jahrhundert), der Palazzo dei Conservatori (16. Jahrhundert) und der Palazzo Nuovo (17. Jahrhundert). Das Äußere und das Innere der Palazzos sind ebenfalls atemberaubend. Im Innenhof des Palazzo Nuovo befindet sich in der zentralen Nische ein beeindruckender großer Brunnen mit einer Statue eines Flussgottes aus dem 2. Jh. N. Chr. Die Palazzi sind durch eine unterirdische Galerie miteinander verbunden.
Außerdem hast du von den Kapitolinischen Museen einen der besten Ausblicke auf das Forum Romanum und den Palatin.
– Sanne von Veni Vidi Blog

Besuch einer Kochschule in Rom
Zuerst sollte ich darauf hinweisen, dass ich nicht der Koch in der Familie bin, das erledigt nämlich mein Mann. Als uns deshalb angeboten wurde, eine Kochschule in Rom zu besuchen, war ich weniger begeistert als er. Allerdings bin ich immer bereit für neue Erfahrungen, besonders auf Reisen.
Unsere Schule begann mit dem Treffen mit Chef Bongianni in seinem Restaurant That’s Amore. Dies war ein sehr privater Kochkurs und mit unserer kleinen Gruppe ging es auf den Markt. Wir haben alle Zutaten ausgesucht, die wir für die Arbeit in der Küche benötigen. Da dies mein Favorit war, war ich froh, dass “Carciofo” (Artischocke) aufgenommen wurde. Als nächstes gingen wir zum eigentlichen Haus des Chefs, das gut ausgestattet war, um unser kleines Koch-Abenteuer fortzusetzen. Die Atmosphäre war entspannt und es hat viel Spaß gemacht. Wir haben gelacht, Fehler gemacht und viel gelernt. Die eigentliche Pasta von Grund auf neu zu machen war etwas, was ich noch nie zuvor gemacht habe, und ich liebte es, die Techniken von Chef Bongianni zu erlernen. In weniger als 3 Stunden hatten wir ein Mittagessen kreiert, das unglaublich lecker aussah. Spinat-Zucchini-Ravioli mit Tomatensauce und Basilikum, Carciofi (Artischocke) ala Romana, gebackene Auberginen mit Tomaten und Basilikum und Bruschetta mit frischen Tomaten und Basilikum. Um diese tolle Mahlzeit abzuschließen, haben wir uns Erdbeeren mit Balsamico gegönnt! Das ist Amore!!
– Sherrie von Travel By A Sherrie Affair

Gönn dir das beste Gelato Roms
Kein Besuch in Rom, oder in Italien, ist komplett ohne Gelato – die italienische Version von Eiscreme. Für das ungeschulte Auge (und den Gaumen!) scheint Gelato ähnlich wie Eiscreme zu sein, aber es unterscheidet sich in einigen Punkten. Erstens hat Gelato weniger Fett als Eiscreme. Ich bin mir nicht sicher, ob das bedeutet, dass es gesünder ist, aber es bedeutet, dass es dichter ist. Es hat auch weniger Luft als normales Eis und wird wärmer serviert.
Es ist offensichtlich immer noch kalt und ein gefrorener Leckerbissen, aber es wird schneller schmelzen, als du vielleicht erwartest – also musst du es schnell essen. Oder, pro-Tipp, bestellen es in einem Becher, um zu vermeiden, dass es über die Waffel läuft.
Gelato zu kaufen kann ein kniffliges Geschäft sein. Es gibt zwei wichtige Anzeichen dafür, dass das Gelato, das du kaufst, nicht das Beste ist. Erstens: Wenn es hochgestapelt ist, ist dies ein definitives Warnsignal. Echtes Gelato ist zu dicht, um hoch gestapelt zu werden, und wird oft aus tiefen Behältern serviert, die es frisch halten. Die zweite Sache, nach der man Ausschau halten sollte, ist die Farbe – Gelato sollte keine künstlichen Farben oder Geschmacksrichtungen haben. Falls also das Schaufenster voller grellen Farben ist, dann geh weiter.
Es gibt einige ausgezeichnete Eisdielen, die das wirklich beste Gelato Roms haben. Unsere Favoriten sind Come il Latte, Gelateria del Teatro und Giolitti – weitere Infos findest du in unserem Artikel über das beste Gelato in Rom!
– Laurence von Finding the Universe

Fazit zu den besten Rom Sehenswürdigkeiten und schönsten Orten!
Ich hoffe, ich konnte dir mit Hilfe meiner Blogger-Kollegen die besten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Roms vorstellen und dir dabei helfen, für deinen nächsten Besuch in der Ewigen Stadt vorbereitet zu sein. Ein Kurztrip nach Rom lohnt sich auf alle Fälle – und mit all den Sehenswürdigkeiten in Rom solltest du sicherlich mehrere Tagen füllen können. Ich wünsche dir bereits viel Spaß auf deiner Reise! Und lass mich gerne in den Kommentaren wissen, was für dich die sehenswertesten Orte Roms sind!
Übrigens: Für deinen Urlaub in Rom solltest du dir unbedingt die Omnia Karte für Rom und den Vatikan zulegen! Damit erhältst du freien Eintritt und Fast-Lane-Zugang zu den meisten Sehenswürdigkeiten Roms! Mehr Informationen und aktuelle Preise zur Omnia Karte findest du hier!