Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Myanmar Backpacking Reise: 13 wichtige Tipps + Infos!

Sonnenuntergang am See bei der Myanmar Backpacking Reise

Myanmar wird für Backpacking Reisen immer beliebter – denn das Land gilt noch als um einiges weniger entwickelt und damit „echter“ als die bekannten Reiseziele in Südostasien wie Thailand und Vietnam. Zwar ist Myanmar aktuell (Stand 2019) sicherlich nicht mehr komplett unberührt und untouristisch, trotzdem unterscheidet sich Myanmar deutlich von den anderen Ländern Südostasiens. Deshalb kann ich dir eine Myanmar Backpacking Reise auf jeden Fall empfehlen und werde dir nun die wichtigsten Myanmar Reisetipps verraten!

Diese Artikel über Myanmar könnten für dich auch interessant sein: Schau dir meine Artikel zu den besten Myanmar Sehenswürdigkeiten sowie zum Visum für Myanmar an. Außerdem findest du hier detaillierte Informationen zu den Städten Yangon, Mandalay, Bagan und zum Inle See!

Hier gebe ich dir einige generelle Infos und Reisetipps für Myanmar, damit bei deinem Backpacking Abenteuer nichts mehr schief gehen kann

Lese mehr: Das ist meine ultimative und vollständige Backpacking Packliste! 
Myanmar Reise nach Bagan mit Blick auf Tempel
Myanmar Reise: Backpacking in Bagan

Backpacking Myanmar Sicherheit: Ist Burma sicher?

Leider ist Myanmar aktuell nicht gerade wegen positiver Berichte in den Medien. Der Rohingya Konflikt überschattet die Berichterstattung über Myanmar und die Besucherzahlen leiden auch aktuell deutlich unter der Krise. Ich persönlich trenne meine Reisen strikt von Politik (ansonsten hätte ich wohl einige Länder in den letzten Jahren nicht bereist) und möchte nur so viel sagen, dass der Konflikt sehr kompliziert und komplex ist.

Allerdings solltest du wissen, dass dich die Rohingya Krise als Tourist nicht weiter beeinflussen wird. Während meiner Backpackig Myanmar Reise habe ich kein einziges Mal irgendwo was zu dem Thema gehört (und es natürlich selbst auch nicht angesprochen). Die Gegend, wo die Rohingya leben bzw. fliehen liegt weit im Westen des Landes und abseits sämtlicher Reiseziele und Sehenswürdigkeiten in Myanmar, wie Bagan oder dem Inle See. Dementsprechend wird der Konflikt deine Reise wohl nicht beeinflussen.

Ansosten sei noch gesagt, dass ich mich beim Backpacking in Myanmar wirklich sehr sicher gefühlt habe, bei Tag und auch bei Nacht. Die Einheimischen sind sehr freundlichen und hilfsbereit und mir sind auch keine Fälle von Diebstählen oder Überfällen bekannt. Wie immer solltest du natürlich auf deine Wertsachen aufpassen, jedoch würde ich meiner Erfahrung nach Myanmar als sehr sicheres Reiseland beschreiben. Beachte jedoch, dass es abseits der typischen Touristenpfade immer noch einige Probleme gibt mit den vielen verschiedenen Stämmen und Ethnien, so dass es hier in (abgelegenen) Teilen des Landes zu Konflikten kommen kann. Diese sind jedoch von den Touristen unabhängig.

Boot mit Vögeln auf dem Inle See
Auf dem Boot am Inle See

Budget Myanmar Backpacking: Wie teuer ist das Reisen in Myanmar?

Generell gilt Myanmar wohl als günstiges Reiseland, wobei dein Budget für Myanmar doch etwas höher sein sollte, als für Thailand oder Vietnam. Abhängig von deinem Standard würde ich wohl ganz grob mit 30-40€ pro Tag rechnen. Da viele Unterkünfte Doppelzimmer vermieten, kannst du dir sicherlich einiges an Geld sparen, wenn du nicht alleine unterwegs bist. Mittlerweile gibt es aber an vielen Orten auch Hostels mit Schlafsälen.

Hier möchte ich dir ganz kurz einen Überblick über typische Kosten einer Myanmar Backpacking Reise zeigen:

• Essen: ca. 2-6€ (abhängig vom Restaurant)

• Eintritt archäologische Zone Bagan: ca. 14€

• Eintritt für viele Tempel und Sehenswürdigkeiten: ca. 3-5€

• Übernachtung im Gästehaus (Doppelzimmer): ab ca. 18€

• Local Busfahrt Mandalay – Bagan: ca. 5€

• Guter Nachtbus (JJ Express VIP): ca. 20€

• Große Flasche Bier: ca. 1,50€

Was für Essen gibt es in Myanmar?

Ich konnte mir unter dem Essen in Myanmar vor meiner Reise wirklich gar nichts vorstellen, war aber doch sehr positiv überrascht von der burmesischen Küche! In den meisten Restaurants findest du normalerweise eine Auswahl an burmesischen, thailändischen sowie chinesischen Speisen.

Diese Gerichte habe ich wohl am häufigsten in Myanmar gegessen:

• Tea Leaf Salad: Sehr guter, oft etwas scharfer Salat. Unbedingt probieren!

• Myanmar Curry: Im Gegensatz zu den Thai Currys eher etwas säuerlich, oft mit Zwiebeln und ohne Kokos

• Shan Noodles: Leckere, dicke Reisnudeln in Brühe mit Fleisch deiner Wahl

Generell ist die burmesische Küche nicht so leicht zu beschreiben, die Einflüsse aus Südasien (Sri Lanka, Indien) sind aber deutlich sichtbar. Auf jeden Fall habe ich überall sehr gut gegessen!

Tea leaf salad ist ein beliebtes Essen auf einer Myanmar Reise
Der berühmte Tea Leaf Salad auf meiner Myanmar Reise
Myanmar Essen beim Backpacking, Frau am Buffet
Essen in Myanmar

Myanmar Reisetipps zum Transport

Das Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln ist in Myanmar mittlerweile schon gut ausgebaut und du solltest keine großen Probleme haben, dich in Myanmar fortzubewegen. Hier stelle ich dir nun die verschiedenen Optionen vor! Übrigens empfehle ich dir die Seite 12go.asia – hier findest du eine Übersicht zu allen Transportoptionen für die jeweilige Strecke, inklusive Preise und Bewertungen der Anbieter. Darüber kannst du auch direkt sicher und zuverlässig dir dein Ticket im Voraus buchen. Alle weiteren Infos findest du auf 12go.asia!

• Bus: Am besten bewegst du dich in Myanmar mit den Bussen voran. Hier hast du die Wahl zwischen günstigen Minibussen sowie luxuriöseren Fernbussen. Für kurze Strecke (beispielsweise Mandalay nach Bagan) gibt es nur Minibusse, wo du mit nur wenig Platz eingepfercht bist. Diese sind günstig (etwa 5€), aber wahnsinnig unbequem. Zum Glück dauerte die Fahrt nur 5 Stunden…

Für längere Strecken kann ich dir den JJ Express VIP Bus nahelegen. Dies ist das beste Busunternehmen des Landes. Hier zahlst du zwar ein paar Euros mehr, hast dafür aber bequeme Sitze, die du weit nach hinten lehnen kannst und bekommst sogar Snacks und Getränke auf der Fahrt reserviert. Deshalb eignen sich diese Busse auch gut als Nachtbusse. Das Problem wiederum bei den Nachtbussen ist, dass du oft sehr früh morgens (gegen 5 Uhr) am Zielort ankommst und dann natürlich erstmal nirgends hinkannst. Hier würde ich eventuell bei deinem Hotel anfragen, ob du schon früh einchecken kannst. Am Ende habe ich für die Strecke Bagan – Inle See den Nachtbus genommen, vom Inle See nach Mandalay bin ich aber tagsüber gefahren. Alles hat seine Vor- und Nachteile.

Bustickets kannst du dir über dein Hotel buchen lassen (am besten 1-2 Tage im Voraus), im Voraus an der Busstation oder online. Hier habe ich myanmarbusticket.com genutzt, was gut funktioniert hat. Eine tolle Alternative ist das Portal 12go.asia, wo du alle Optionen und weitere Infos angezeigt bekommst.

• Flug: Leider sind Inlandsflüge in Myanmar nicht gerade günstig (ca. 100€), deshalb fällt diese Option wohl für die meisten beim Backpacking in Myanmar weg.

• Zug: Da Myanmar eine britische Kolonie war, gibt es im Land ein Eisenbahnnetz. Dieses habe ich jedoch nicht genutzt und von anderen Reisenden habe ich erfahren, dass das Reisen mit der Bahn in Myanmar wenig luxuriös ist und wohl deutlich länger dauert als der Bus. Deshalb wird der Zug eher selten von Backpackern genutzt.

• Boot: Da viele Orte in Myanmar am Irrawaddy Fluss liegen, kannst du manche Strecken (beispielsweise Mandalay – Bagan) mit der Fähre zurücklegen. Allerdings dauert dies wohl auch ziemlich lange (einen ganzen Tag!) und ich habe es nicht gemacht.

Reihen im Bus bei der Reise durch Myanmar
Im Bus unterwegs beim Myanmar Backpacking

Wie komme ich nach Myanmar?

Von Europa aus ist es leider nicht sehr praktisch, direkt nach Myanmar zu fliegen, da es hier keine wirklichen Flugverbindungen gibt. Die Ausnahme stellt hier übrigens (warum auch immer) Mailand dar – von dort kannst du tatsächlich nach Myanmar fliegen. Die meisten Touristen werden aber wohl erstmal einen größeren Flughafen in Südostasien anfliegen (wie beispielsweise Bangkok, Kuala Lumpur oder Singapur) und sich von dort einen Flug nach Myanmar (Yangon oder Mandalay) buchen.

Während die Landgrenze nach Thailand noch vor ein paar Jahren geschlossen war, kannst du übrigens mittlerweile auch über den Landweg reisen. Allerdings kenne ich nicht viele Leute, die das gemacht haben.

Myanmar Reisetipps: Wie sind die Einheimischen?

Das beste in Myanmar sind wohl nicht die Tempel, die Pagoden und die Natur. Sondern die Einheimischen! Ich habe die Burmesen als wahnsinnig freundlich und offen empfunden. Während in touristischeren Ländern Südostasien (wie in Vietnam oder im Kambodscha) die Einheimischen leider öfters mal versuchen, Touristen übers Ohr zu hauen oder gar zu bestehlen, habe ich in Myanmar (fast) keine negativen Erfahrungen gemacht. Ich war tatsächlich oft überrascht, wie wenig ich Handeln musste und wie ehrlich die Burmesen bei meiner Nachfrage nach Preisen waren. Auch habe ich die Einheimischen als sehr hilfsbereit empfunden, die immer freundlich den Weg oder den richtigen Bus gezeigt haben und sich wirklich freuen, dass ihr Land sich endlich der Welt geöffnet hat.

Sonnenuntergang in Myanmar am See
Sonnenuntergang in Myanmar

Wo übernachte ich am besten beim Backpacking in Myanmar?

Mittlerweile gibt es in Myanmar schon eine Vielzahl an guten und modernen Unterkünften in jeder Preisklasse. Während es in den Touristenzentren natürlich auch luxuriöse Hotels und Resorts gibt, findest du schon sehr gute und empfehlenswerte Gästehäuser für nur 20$ für zwei Personen.

Auch gibt es mittlerweile mehr und mehr Hostels in Myanmar, die sich vor allem für Solo Backpacker natürlich eignen. Zwar hast du hier noch langen nicht so eine Fülle bzw. ein Hostel-Netzwerk wie in Thailand, trotzdem findest du mittlerweile wohl in jedem touristischen Ort in Myanmar auch Schlafsäle.

Generell war ich auch wirklich von jeder Unterkunft sehr positiv überrascht

Myanmar Tipps zum Internet

Gute Nachrichten! In Myanmar hat sich in den letzten Jahren einiges getan und die Internetversorgung ist im Land mittlerweile richtig gut. In jedem Hotel und Restaurant hatte ich gutes und schnelles Wlan. Allerdings würde ich dir empfehlen, dir direkt am Flughafen eine Sim Karte zu kaufen. Hier gibt es verschiedene Anbieter (ich hatte zuerst Telenor, dann Mytel) und für nur wenige Euros bekommst du einige Gigabytes an Daten. Damit hatte ich fast überall auch schnell funktionierendes 4G Internet.

Volle Straßen Yangons beim Myanmar Backpacking
Straßen von Yangon

Woher bekomme ich das Myanmar Visum?

Für deine Backpacking Myanmar Reise brauchst du ein Visum. Dieses musst du dir im Voraus online beantragen sowie eine Gebühr von 50$ überweisen. Nach ein paar Tagen wird dir dein Visum per E-Mail zugeschickt. Dieses musst du ausdrucken und bei der Einreise vorzeigen. Damit darfst du einen Monat lang in Myanmar bleiben. Alle Infos zum Visum findest du in meinem ausführlichen Artikel hier.

Falls es dir zu umständlich ist, dir den englischen Antrag selbst auszufüllen und du nicht mit Kreditkarte zahlen kannst oder willst, solltest du dir das Visum über eine Agentur holen. Da zahlst du zwar ein paar Euros mehr, kannst allerdings deine Daten auf deutsch angeben, hast verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und bei Problemen einen kompetenten Ansprechpartner.

Myanmar Backpacking: Wie organisiere ich Aktivitäten und Bustickets?

Wie immer in Südostasien würde ich keine Touren oder Aktivitäten online buchen, da hier der Preis meist um einiges höher ist. Generell kannst du in Myanmar praktischerweise sehr viel über dein jeweiliges Gästehaus oder Hotel organisieren und buchen lassen, das hat bei mir problemlos funktioniert. Bustickets würde ich wohl ca. 1-2 Tage im Voraus online kaufen oder vom Hotel buchen lassen.

Bushaltestelle mit Einheimischen
An der Busstation

Wie ist die Kultur? Wie ist das mit dem Buddhismus?

Ich war bereits in einige buddhistischen Ländern unterwegs. Noch nirgends wurde jedoch der Buddhismus so stark praktiziert wie in Myanmar und die Bevölkerung ist hier tief religiös und gläubig. Überall gibt es unzählige Tempel und Pagoden, auf der Straße siehst du regelmäßig Mönche und während in anderen Ausprägungen des Buddhismus (z.B. in Südkorea oder Japan) der Fokus der Religion eher auf dem persönlichen Enlightment liegt, wird in Myanmar Buddha aktiv angebetet, wie du überall unschwer erkennen kannst. Zudem sind die Menschen auch ziemlich abergläubisch.

Als Tourist ist es hier wichtig, die Religion und den Glauben zu respektieren. Tempel solltest du beispielsweise nur mit verdeckter Schulter und längeren Hosen (die über das Knie gehen) betreten. Ich hatte immer einen Sarong dabei, den ich mir um die Hüfte wickeln konnte.

Drei Mönche in Mandalay während meiner Myanmar Reise
Myanmar Backpacking in Mandalay

Reisetipps zum Nachtleben in Myanmar: Kann ich feiern gehen?

Hier wirst du wohl enttäuscht werden. Im Gegensatz zu anderen Ländern in der Region, die berühmt für ihr Nachtleben sind, wirst du in Myanmar nur wenig Gelegenheit zum Feiern haben. Während in Mandalay, Bagan und am Inle See nach Einbruch der Dunkelheit die Straßen leer sind, gibt es einzig in Yangon einige Bars und Ausgehmöglichkeiten, alle voran in Chinatown (19th Street). Zwar findest du überall in Myanmar Bier, wirklich feiern gehen solltest du aber lieber in Bangkok oder in Kuala Lumpur.

Wie viel Zeit sollte ich für meine Backpacking Myanmar Reise einplanen?

Das hängt natürlich ganz von dir ab. Das Touristenvisum für Myanmar ist für einen Monat gültig und in diesem Monat hast du ausgiebig Zeit, Myanmar zu bereisen. Generell würde ich sagen, dass du mindestens 10-14 Tage einplanen solltest, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Myanmars zu sehen (dazu zähle ich wohl Yangon, Mandalay, den Inle See und natürlich Bagan). Möchtest du noch mehr sehen, etwas flexibler sein und mehr als die typischen Reiseziele besuchen, solltest du dir eher 3 Wochen Zeit nehmen.

Fazit zum Myanmar Backpacking und meinen Reisetipps

Ich hoffe, ich konnte dir eine Übersicht zu den sehenswerten Attraktionen und Reisezielen in Myanmar geben. Wie du siehst, gibt es einiges zu sehen und zu entdecken. Ich hoffe, dass du mit meinen Infos und Reisetipps gut auf deine Myanmar Backpacking Reise vorbereitet bist und wünsche dir viel Spaß!

Straßen mit Frauen am Kochen
Straßenleben in Mandalay
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert