Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Philippinen Reisetipps: 22 wichtige Infos für deinen Urlaub!

Person vor Wasserfall auf Cebu

Du planst einen Urlaub auf den Philippinen? Sehr cool – denn das Inselparadies ist wirklich traumhaft schön! Nicht ohne Grund werden die Philippinen als Reiseziel jedes Jahr beliebter. Doch da die Philippinen noch nicht ganz so touristisch sind als beispielsweise Thailand oder Vietnam, solltest du dich im Voraus gut auf deine Reise vorbereiten und dich ausreichend informieren.

Dazu berichte ich dir hier von meinen ultimativen Philippinen Reisetipps, mit denen du auf deinen Urlaub bestens vorbereitet sein solltest!

Alle Infos für Deine Philippinen Reise

Philippinen Reise Blog 2023: Alle Infos für deinen Urlaub!

Packliste Philippinen 2023: Das darfst du nicht daheim vergessen!

Das sind die 13 beliebtesten und schönsten Philippinen Inseln!

Philippinen Reisetipps: 22 wichtige Infos für deinen Urlaub!

Philippinen Backpacking 2023: Alles was du wissen musst!

Philippinen Sehenswürdigkeiten: Diese 23 Reiseziele musst du sehen!

Sind die Philippinen gefährlich? Alle Infos + Tipps zur Sicherheit!

Beste Reisezeit Philippinen: Alles zu Klima, Regenzeit und Trockenzeit!

Visum Philippinen 2023 und Einreise: Alle Informationen!

Chocolate Hills Bohol (Philippinen): Alle Infos (inkl. Anfahrt + Kosten)

Siquijor Philippinen: 13 Sehenswürdigkeiten + Tipps zur Trauminsel!

Cebu Sehenswürdigkeiten: 10 Top Highlights und Attraktionen der Insel!

Schwimmen mit den Walhaien in Oslob Cebu: Alle Infos!

Bohol Philippinen: 9 tolle Sehenswürdigkeiten + Reisetipps für die Insel!

Moalboal Cebu (Philippinen): Alle Infos + Sehenswürdigkeiten!

Palawan Philippinen: Sehenswürdigkeiten & Highlights für deine Reise

El Nido Palawan (Philippinen) 2023: Sehenswürdigkeiten & Reisetipps!

Coron Palawan (Philippinen): 12 Sehenswürdigkeiten (+Reisetipps)

  

Aussicht auf Felsen im Wasser
Palawan, Philippinen

Nimm eine Mehrwegflasche mit: Trinkwasser ist kostenlos!

Gute Nachrichten für dich und die Umwelt! Auf den Philippinen findest du wirklich an jeder Ecke kostenloses Trinkwasser, wo du deine Flasche auffüllen kannst – beispielsweise in Unterkünften, in Restaurants oder auch an Bus und Flughafen Terminals. Ich glaube, ich habe auf meiner 3-wöchigen Reise durch die Philippinen keine einzige Plastikflasche Wasser kaufen müssen! Folglich solltest du dir unbedingt eine Mehrwegflasche von daheim mitnehmen.

Person auf Felsen mit Aussicht
Sonnenaufgang auf den Taraw Klippen, El Nido

Präsident Duterte ist überraschend beliebt

Der philippinische Präsident Duterte gilt in der westlichen Welt als verpönt, wird oft mit Trump auf eine Stufe gestellt und aufgrund seines harten Vorgehens und seiner rücksichtslosen Politik kritisiert.

Das mag auch alles gerechtfertigt sein – halte dich jedoch auf den Philippinen beim Gespräch mit Einheimischen mit deiner Kritik zurück. Denn mir ist aufgefallen, dass wirklich viele Filipinos von ihrem Präsidenten ziemlich begeistert sind – immerhin ist er ein Mann, der endlich durchgreift gegen Drogenhandel, Korruption und Kriminalität und damit für Ordnung und Struktur sorgt (so die Aussage der Einheimischen).

Inselhopping Reisetipps auf den Philippinen
Mit dem Boot in El Nido unterwegs

Der Kauf der Fährentickets ist umständlich

Du wirst auf deiner Route durch die Philippinen sicher die eine oder andere Fähre nehmen müssen. Die Tickets dafür kannst du praktisch online im Voraus über 12go.asia kaufen (Achtung: Dies geht nur bis etwa 5 Tage vor der Fahrt). Stell dich aber vor Ort an der Station auf einen ziemlich umständlichen Prozess ein.

Auf Siquijor musste ich beispielsweise mein im Voraus gekauftes Ticket zuerst an einem Schalter zu einem Sitzplatzticket umschreiben lassen, mich an einem anderen Schalter anstellen um eine Terminal Fee zu bezahlen, wieder wo anders mein Gepäck abgeben und eine Baggage Fee bezahlen, bis ich endlich in den Wartebereich durfte. Hier war ich teils wirklich überrascht, wie umständlich einzelne Prozesse waren.

Tickets und Zettel für die Fähre
Sämtliche Tickets und Belege für eine Fahrt mit der Fähre

Fee-llippines: Für alles gibt es eine Gebühr („fee“)

Die Philippinen sind generell eher ein günstiges Reiseland und Eintrittsgebühren sowie Tickets sind alle nicht übermäßig teuer. Was man als Urlauber auf den Philippinen aber wirklich irgendwann nervig findet, ist, dass es für wirklich alles eine extra Gebühr (eine „fee“) gibt.

Verstehe mich nicht falsch – hierbei handelt es sich meistens um ganz kleine Beträge, oft nur um ein paar Cent. Allerdings ist es doch irgendwann nervig, wenn man alle zwei Minuten aufgefordert wird, einen Betrag zu zahlen.

Ein Beispiel gefällig? Wenn du einen Wasserfall besuchst, läuft das auf den Philippinen normalerweise folgendermaßen ab. Du parkst deinen Roller und zahlst dafür eine Gebühr. Als nächstes zahlst du eine Gebühr für den Eintritt, manchmal zusätzlich eine „Environmental Fee“. Möchtest du am Wasserfall deinen Rucksack auf die Holzbank legen? Dann wird eine Gebühr fällig. Möchtest du dich kurz auf das Floß stellen für ein Foto? Nur gegen eine Gebühr. Möchtest du am festgemachten Seil ins Wasser springen? Auch das kostet. Im Endeffekt zahlst du wohl für alles zusammen weniger als einen Euro – doch es nervt irgendwann, zigmal sein Portemonnaie zu zücken. Nicht ohne Grund bezeichnen Reisende das Land mittlerweile schon als die Fee-llippines.

Lese mehr: Alle Infos zu deiner Philippinen Backpacking Reise!
Selfie im Kajak
Mit dem Kajak in der Inselwelt um El Nido

Wichtiger Tipp: Zieh dich auf Fähren warm an

Auf den Philippinen bist du meistens in der Sonne unterwegs mit T-Shirt, Shorts und Flip-Flops. Aber Achtung – die Fähren und oft auch die Bussen werden radikal klimatisiert und herunter gekühlt, so dass du schnell frierst. Vor meinen Fahrten mit der Fähre hab ich mir regelmäßig eine Jacke, Socken und lange Kleidung angezogen.

Fähre von innen
Auf der Fähre

Reisetipps zur Sicherheit auf den Philippinen

Sind die Philippinen ein gefährliches Reiseziel? Wo gibt es Terrorismus, wann muss ich mit Naturkatastrophen rechnen? Das habe ich dir in meinem ausführlichen Artikel zum Thema Sicherheit auf den Philippinen beantwortet. Nur bereits so viel: Generell zählt das Land als sicheres Reiseziel, wenn du bestimmte Regionen meidest.

Lese mehr: Alle infos zur Sicherheit auf den Philippinen!
Strand mit blauem Wasser
Unterwegs in Palawan

Geldabheben auf den Philippinen: Meide die Euronet ATM Geldautomaten

Mit einer Kreditkarte kannst du auf den Philippinen ohne Probleme an den verschiedenen Geldautomaten Bargeld abheben. Folglich musst du dir keine weiteren Sorgen machen und findest sogar auf kleinen Inseln wie Siquijor verschiedene Banken und ATMs.

Doch Achtung – die blau-gelben Euronet Geldautomaten, die du an jeder Ecke auf den Philippinen (und auch in vielen anderen Ländern mittlerweile) findest, solltest du meiden. Denn hier werden oft hohe Gebühre zu einem katastrophalen Wechsekurs fällig, so dass du viel Geld verlieren kannst.

Blick auf Meer bei Sonnenaufgang
Sonnenaufgang auf Palawan

Gewöhne dich an die Anrede „Sir“ bzw. „Mam“

Dies ist etwas kurios, doch daran musst du dich einfach gewöhnen. Auf den Philippinen wirst du je nach deinem Geschlecht von den Einheimischen mit Sir oder mit Mam angesprochen.

Person am Strand neben Felsen
Inselhopping El Nido

Die Einheimischen sprechen super Englisch und sind sehr gastfreundlich

Vor einer Sprachbarriere auf den Philippinen musst du dir keine Sorgen machen, denn wirklich jeder Einheimische spricht zumindest ein paar Brocken Englisch. Zudem sind die Menschen auf den Philippinen auch unglaublich herzlich und gastfreundlich, weshalb die Reise durch das Land gleich doppelt so viel Spaß macht.

Sonnenuntergang mit Blick auf die Bucht bei Coron
Sonnenuntergang in Coron

Gesundheit und Impfungen auf den Philippinen

Wie in jedem tropischen Reiseziel solltest du dir eventuell bestimmte Reiseimpfungen im Voraus geben lassen – lass dich dazu von deinem Arzt beraten. Auch solltest du eine Reiseapotheke dabei habe mit den nötigsten Medikamenten. Doch keine Angst, wenn mal was fehlt – auf den Philippinen findest du an jeder Ecke Apotheken, die Angestellten sprechen auch Englisch.

Lese mehr: Das ist meine ultimative Reiseapotheke für Asien!
Panorama mit Felsen und Küste
Aussicht auf El Nido

Philippinen Reisetipps zum Mieten eines Rollers 

Du wirst schnell merken, dass der Roller das Fortbewegungsmittel Nummer 1 auf den Philippinen ist und ich kann dir nur empfehlen, dir auf den jeweiligen Inseln auch einen Scooter auszuleihen und damit die Gegend zu erkunden. Vor allem, da oft auch keine öffentlichen Verkehrsmittel verfügbar sind, ist der Roller deine einzige Möglichkeit, wenn du nicht jedes Mal einen Fahrer bzw. eine Tour buchen möchtest.

Hier habe ich nun ein paar generelle Regeln und Tipps zum Rollermieten auf den Philippinen. Generell schwankt der Preis je nach Reiseziel – während du in Moalboal oder Siquijor schon einen Roller für 250-300 PHP pro Tag bekommst, zahlst du an den touristischeren Orten wie El Nido oder Bohol bis zu 500 PHP.

Der Mietpreis wird übrigens immer pro 24 Stunden gerechnet und bei der Rückgabe des Rollers muss der Tank die gleiche Menge haben, wie zuvor. Tanken kannst du an den offiziellen Tankstellen, oder du hältst am Straßenrand, wo du die Verkäufer mit den mit Benzin gefüllten Cola- oder Wodka-Flaschen leicht sehen kannst.

Wichtig: Frage immer nach einem Beleg, wenn du die Miete zahlst. Als ich bei der Abgabe meines Rollers auf Bohol nach Geld gefragt wurde, konnte ich schwören, dass ich bereits am Vortag gezahlt habe – hatte aber keine Beweise.

Übrigens wirst du oft beim Ausleihen gefragt, ob du einen Führerschein hast. Wenn du den Roller willst, solltest du hier „ja“ sagen – zeigen musste ich den Führerschein tatsächlich nicht. Dabei wollen sich die Verleiher aber absichern. Nur wenige Wochen vor meiner Reise in 2020 ist beispielsweise auf Siargao ein Tourist tödlich verunglückt, woraufhin dessen Eltern den Rollerverleih verklagen wollten.

Und hier sind wir auch direkt beim Thema Sicherheit. Sei bitte vorsichtig, wenn du mit dem Roller unterwegs bist. In manchen Regionen sind die Straßen menschenleer und in super Zustand, an anderen Stellen hast du mit Schlaglöchern und Verkehr zu kämpfen. Folglich solltest du immer vorsichtig unterwegs sein und nie (!) auf einen Helm verzichten.

Philippinen Reisetipps zum Mieten eines Rollers
Mit dem Roller auf den Philippinen unterwegs

Reisetipps zu Visum und Einreise auf den Philippinen

Gute Nachrichten – du brauchst für die Philippinen kein Visum und darfst mit der Aufenthaltsgenehmigung für 30 Tage im Land bleiben. Mehr Informationen und Tipps zur Einreise findest du in meinem ausführlichen Artikel.

Lese mehr: Alle Infos zu Visum und Einreise auf den Philippinen!
Einreise Philippinen Stempel
Reisepass mit Stempel

Orientiere dich auf Tripadvisor nach Restaurants

Sind wir ehrlich – die Philippinen sind nicht für ihre Küche bekannt und leider ist es oft nicht so leicht, gutes Essen zu finden. Zwar reihen sich die Touristen-Restaurants beispielsweise in El Nido nebeneinander, trotzdem ist der Ort notorisch dafür bekannt, dass sich Touristen Magenprobleme zuziehen (auch ich hatte hier Probleme).

Folglich kann ich dir nahelegen, vor einem Restaurantbesuch auf Tripadvisor nach Bewertungen zu sehen. Zumindest einmal solltest du auch bei der berühmten Fast Food Kette Jollibee Essen gehen – denn die Markt ist auf den Philippinen wirklich unglaublich bekannt und beliebt.

Tisch mit Essen im Restaurant
Jollibee – die berühmte Fast Food Kette auf den Philippinen
Sonnenuntergang am Strand
Sonnenuntergang bei Moalboal, Cebu

Philippinen Urlaub Tipps zur optimalen Reisezeit

Am besten besuchst du die Philippinen in der Trockenzeit, also ganz grob von Dezember bis Mai. Mehr Infos dazu findest du auch in meinem ausführlichen Artikel.

Lese mehr: Alle Infos zur besten Reisezeit für die Philippinen!
Strand mit Boot in Coron
Inselhopping Coron

Vergiss auf keinen Fall Wasserschuhe

Vieles auf deiner Packliste ist wohl optional und nicht wirklich notwendig – doch auf jeden Fall dabei haben solltest du Wasserschuhe, denn die brauchst du wirklich die ganze Zeit. Beim Inselhopping, beim Schnorcheln, beim Tauchen. Sonst verletzt du dich leicht am Strand und im Wasser, da der Untergrund oft voller spitzer Steine ist.

Lese mehr: Das ist meine komplette Philippinen Packliste!
Strand mit Palmen
Am Nacpan Strand, El Nido

Informiere dich zum ethisch fragwürdigen Tier-Tourismus

Leider sind die Philippinen auch für die oft nicht so ganz artgerechte Behandlung von Tieren bekannt – das geht schon damit los, dass der brutale Hahnenkampf immer noch eine beliebte Unterhaltungsshow auf den Philippinen ist. Ich persönlich war auch geschockt von den Zuständen in einem Zoo auf Bohol, der oft von Touristen besucht wird.

Auch scheiden sich die Geister am Schwimmen mit den Walhaien auf Cebu und ich hatte sehr gemischte Gefühle danach. Lese mehr in meinem ausführlichen Artikel!

Lese mehr: Meine Erfahrungen beim Schwimmen mit den Walhaien in Oslob!
Walhai unter Wasser
Walhaie bei Oslob

Rechne mit Touristenmassen an den berühmten Sehenswürdigkeiten

Generell gelten die Philippinen noch als Geheimtipp und sind deutlich weniger überlaufen als Bali oder die Inseln Thailands – so heißt es zumindest. Doch stimmt das auch? Nun, es kommt drauf an. Du findest auf den Philippinen glücklicherweise einige Ecken, die noch relativ wenig kommerzialisiert und überlaufen sind, wie beispielsweise Siquijor und Teile von Cebu wie Moalboal.

Andere Orte, allen voran El Nido auf Palawan oder die Chocolate Hills und Alona Beach auf Bohol, sind vom Massentourismus leider schon überrannt – hier bist du tatsächlich zu spät dran, wenn du den Ort ganz für dich alleine haben möchtest.

Lese mehr: Das sind die beliebtesten Philippinen Sehenswürdigkeiten!
Massentourismus bei den Chocolate Hills
Die Chocolate Hills, Bohol
Kleine Dorfstraße auf den Philippinen
Unterwegs auf Cebu

Überspringe die Großstädte in den Philippinen

Egal ob Bangkok, Kuala Lumpur, Singapur oder Hanoi – ich persönlich bin ein großer Fan der asiatischen Metropolen. Jedoch zählen die Großstädte auf den Philippinen sicher nicht zu den beliebten Reisezielen, vor allem Manila gilt wohl als eine der unbeliebtesten Städte Asiens. Folglich kannst du dich auf den Philippinen getrost auf die kleinen Inseln und die Landschaft konzentrieren und die Städte überspringen.

Lese mehr: Das sind die beliebtesten Inseln der Philippinen!
Sonnenuntergang am Strand von El Nido
Las Cabanas, El Nido

Reisetipps zum Internet: Hol dir eine Sim Karte

Das Wlan auf den Philippinen ist katastrophal und an vielen Orten instabil und fast nicht existent. Wenn es dir also wichtig ist, online gehen zu können, dann solltest du dir unbedingt eine Sim Karte mit mobilen Daten kaufen.

Die Sim Karten gibt es an jeder Ecke, beispielsweise auch in den Ankunftshallen am Flughafen. Das wird dir deine Reise deutlich vereinfachen – allein schon, um ein Grab bzw. Uber zum sicheren Transport zu bestellen.

Sim Karten Stand
Stand mit Sim Karten am Flughafen Manila

Buche dir Tickets für Busse und Führen online im Voraus

Oft ist es gar nicht so leicht zu verstehen, wie du auf den Philippinen von einem Ort zum anderen kommst. Eine super Plattform für Tickets aller Art ist 12go.asia. Hier kannst du alle Verbindungen vergleichen, deine verschiedenen Optionen sehen und dabei praktisch online schon dein Ticket buchen – sowohl für Busse, Fähren und sogar Flüge.

Philippinen Reisetipps zu Cebu
Auf dem Osmena Peak

Philippinen Reisetipps zum Budget und Geld

Ich war ehrlich gesagt etwas überrascht, dass die Philippinen doch deutlich teurer sind, als viele andere Reiseziele in Südostasien. Vor allem in den beliebten Touristenregionen, wie in El Nido auf Palawan, haben die Cafés und Unterkünfte fast schon europäische Preise.

Etwas günstiger geht es auf Cebu oder Siquijor zu – doch ganz generell solltest du für die Philippinen ein größeres Budget einplanen als für Thailand, Kambodscha oder Vietnam.

Strand auf Siquijor
Paliton Strand, Siquijor

Philippinen Reisetipps: Meide Straßentaxis und nutze Grab oder Uber

Vor allem in den Großstädten wie Manila gelten Straßentaxis als notorisch unsicher, schnell wirst du hier übers Ohr gehauen oder sogar bestohlen. Folglich solltest du dir die Apps Grab und/oder Uber auf das Handy laden, mit denen du problemlos und sicher Taxis bestellen kannst, der Preis ist davor festgelegt. Dabei gilt Grab als die asiatische Version von Uber und ist vor Ort sogar noch beliebter.

Ich hoffe, meine Philippinen Reisetipps könne dir weiterhelfen und bereiten dich bestens auf deinen Urlaub vor. Ich wünsche dir bereits viel Spaß auf den Philippinen!

Glas mit Rum am Strand vor Sonnenuntergang
Cheers, Philippinen!
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert