Du planst eine Städtereise nach Peking? Super – die chinesische Hauptstadt und Mega-Metropole (mit über 21 Millionen Einwohnern!) hat unglaublich viel zu bieten. Beachte jedoch, dass sich Peking nicht mit anderen asiatischen Hauptstädten, wie beispielsweise mit Bangkok oder Seoul, vergleichen lässt. Denn die Sprachbarriere ist um einiges größer, die Kulturunterschiede sind deutlicher und dann ist da auch noch das Problem mit dem zensierten Internet. Peking kann auf den ersten Blick wirklich etwas bedrohlich und kompliziert klingen. Doch keine Sorge – so schlimm ist es nicht und mit etwas Vorbereitung und Planung bist du bestens auf deinen Urlaub in Peking vorbereitet. Dazu möchte ich dir nun die wichtigsten Peking Reisetipps vorstellen, mit denen nichts mehr schief gehen kann.

Wichtiger Tipp: Vermeide Nationale Feiertage für deine Peking Städtereise
Auf den ersten Blick mag es nach einer coolen Erfahrung klingen, beispielsweise das Chinese New Year in China zu verbringen. Mein Reisetipp – tu es nicht! Denn an den nationalen Feiertagen in China ist das ganze Land in Bewegung, was bei über einer Milliarden Menschen nicht unterschätzt werden sollte. Zum einen werden sämtliche Züge, Flüge und Busse monatelang im Voraus ausgebucht sowie überteuert sein, selbiges gilt für Hotelzimmer. Und auch die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Pekings werden von einheimischen Touristen überrannt werden! Folglich solltest du vor deiner Reise nochmal sicherstellen, dass dir kein Feiertag in die Quere kommt und du deinen Peking Urlaub problemlos genießen kannst.

Hole dir einen VPN für unzensiertes Internet – Peking Reisetipps
Das Internet in China ist stark zensiert und eingeschränkt. Folglich kannst du beliebte Apps und Dienste wie WhatsApp, Facebook, YouTube, Google, Gmail sowie Google Maps nicht ohne weiteres in Peking nutzen. Doch keine Sorge, du musst auf all diese Dienste während deiner Peking Reise nicht verzichten. Denn du kannst die Internetsperre umgehen, indem du dir auf dem Smartphone bzw. Laptop im Voraus einen VPN Service installierst. Hierbei empfehle ich dir ExpressVPN, der als beliebtester und zuverlässigster VPN in China gilt.

Stelle dich auf kalte Winter und heiße Sommer ein
In Peking herrscht Kontinentalklima. Im Prinzip hast du in Peking bzw. China die gleichen Jahreszeiten wie in Europa, jedoch viel stärker ausgeprägt. Das führt zu bitterkalten Wintern sowie sehr heißen Sommern. Folglich solltest du das Wetter und die Jahreszeit unbedingt bei deiner Peking Reise berücksichtigen. Im Winter solltest du auf keinen Fall warme Kleidung, Mütze und Handschuhe vergessen. Im Sommer wirst du nicht auf Sonnencreme, Shorts und T-Shirts verzichten können.

Besichtige die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Pekings
Peking hat unglaublich viel für seine Besucher zu bieten und beim Sightseeing wird es dir hier nicht so schnell langweilig. Einige der Highlights Pekings sind beispielsweise die Verbotene Stadt, der Tiananmen Square sowie der Himmelstempel. Zudem solltest du die Gelegenheit nutzen, einen Tagesausflug zur berühmten chinesischen Mauer außerhalb Pekings zu unternehmen.

Hole dir Eintrittstickets im Voraus
Bei den beliebten Attraktionen Pekings kann es oft ziemlich voll werden. Das Anstehen an den Kassen sparst du dir, indem du dir die Eintrittstickets im Voraus online kaufst, praktisch bei Get Your Guide. Hole dir hier Tickets für die Verbotene Stadt, für den Himmelstempel sowie für den neuen Sommerpalast. Auch deine Tour zur Chinesischen Mauer kannst du dir hier im Voraus reservieren.

Lade dir eine offline Karte herunter – Reisetipps Peking
Zur Orientierung in Peking gebe ich dir den Tipp, dir eine offline Karte herunterzuladen. Ich nutze seit Jahren auf meinen Reisen die App maps.me und habe damit super Erfahrungen. Im Voraus kannst du dir dabei eine Karte von Peking auf das Handy laden und diese auch ohne Internet nutzen.
Übrigens kannst du Google Maps in China nur nutzen, wenn du einen VPN Service auf deinem Handy installiert hast. Zudem ist Google Maps allerdings in Peking auch teilweise etwas ungenau, da es im Land generell nicht genutzt wird.

Stelle dich auf eine Sprachbarriere ein
Während du in anderen asiatischen Metropolen, wie beispielsweise in Seoul, Bangkok, Kuala Lumpur oder Singapur wenige Probleme haben wirst, mit den Einheimischen zu kommunizieren, musst du dich in China auf eine Sprachbarriere gefasst machen. Der Großteil der Einheimischen spricht wirklich kein Wort Englisch! Dies kann teilweise doch etwas umständlich und anstrengend sein, vor allem, wenn du Hilfe benötigst. Wenn du einen VPN Service installiert hast, kannst du Google Translate nutzen, was gut funktioniert.

Kümmere dich um das China Visum
Vor deiner Peking Städtereise musst du dich zur Einreise bzw. zum Visum informieren. Aktuell gilt für Peking die 144-Stunden Regel, was bedeutet, dass du kein Visum benötigst, wenn du nicht länger als 144 Stunden in Peking bist. Beachte allerdings, dass du dich dafür an bestimmte Regeln halten musst. Denn beispielsweise gilt diese Regelung nur, wenn China als Transitland genutzt wird. Das bedeutet, dass du beispielsweise von Deutschland nach Peking fliegen kannst und von dort weiter in ein Drittland (wie Thailand oder Südkorea). Die 144 Ausnahme gilt folglich nicht für einen Flug von Deutschland nach Peking und wieder zurück nach Deutschland!
Das erscheint auf den ersten Blick etwas verwirrend und da sich hier auch schnell was ändern kann, empfehle ich dir, dich auf offizieller Seite nochmal darüber zu informieren. Für eine längere Reise durch China brauchst du in jedem Fall ein gültiges Visum vor der Einreise. Mehr findest du zudem in meinem Artikel zum China Visum.
Peking Tipps – Du wirst fotografiert werden
Zwar sollte man meinen, dass die Einwohner Pekings mittlerweile an europäische Touristen gewöhnt sein sollten. Trotzdem wurde ich während meiner einmonatigen China-Reise nirgends so oft fotografiert wie in Peking. Der Grund dafür? Peking gilt auch als beliebte Städtereise für Einheimische, die aus den ländlichen Provinzen die Hauptstadt und die berühmten Touristenattraktionen besuchen. Dort werden diese Menschen dann wohl tatsächlich oft zum ersten Mal in ihrem Leben einen Europäer sehen und müssen diesen Moment natürlich mit der Kamera festhalten.
Übrigens: Ganz oft wirst du auch gar nicht gefragt werden, sondern mehr oder weniger auffällig von neugierigen Chinesen fotografiert werden. Wenn dich das stört, solltest du um das Land wohl einen großen Bogen machen.

Vorsicht for Touristenfallen und Betrugsversuchen
Peking gilt generell als sicher, gewalttätige Überfälle sind in der Stadt unüblich. Aufpassen solltest du jedoch vor Taschendieben sowie vor Betrügereien, die speziell auf Touristen abzielen. Ein Beispiel dafür sind die „Tea-Girls“ – nette Einheimische, die Touristen ansprechen und in ein traditionelles Teehaus einladen wollen. Im Nachhinein wirst du dort jedoch mit einer saftigen Rechnung bedient.

Eintrittspreise schwanken zwischen Winter und Sommer
Eine Besonderheit in Peking sind die Eintrittspreise für die berühmten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Denn diese schwanken zwischen Sommer und Winter! In den Monaten April bis Oktober zahlst du somit etwa ein Drittel mehr als von November bis März. Falls du also Geld sparen willst, lohnt sich deine Peking Reise vor allem in den Wintermonaten.
Peking Reisetipps zur Metro
In der riesigen Metropole Peking wirst du wohl nicht nur zu Fuß unterwegs sein. Zwar liegen einige der berühmten Sehenswürdigkeiten nahe beieinander, doch weitere Attraktionen befinden sich in der Stadt verteilt sowie außerhalb vom Zentrum. Doch das ist kein Problem, wenn du kannst mit der U-Bahn in Peking problemlos jeden Winkel der Stadt erreichen. Glücklicherweise sind die Haltestellen auch in Englisch gekennzeichnet, womit es auch für Touristen nicht allzu schwierig ist, Peking mit der Metro zu erkunden.
Doch Achtung: Passe in der Metro gut auf deine Wertsachen auf. Denn vor allem wenn es hier voll wird, ist die Metro ein beliebter Ort für Taschendiebe. Meinem Reisekollegen wurde während der Fahrt in der Metro sogar unbemerkt der Brustbeutel aufgeschlitzt! Folglich gebe ich dir den Peking Reisetipp, auf dein Handy und dein Portemonnaie besonders Acht zu geben.

Peking Reisetipps – Rechne mit Sicherheitskontrollen
Du wirst vielleicht auch etwas überrascht sein, dass es an den Metrostationen sowie Bahnhöfen von Peking strenge Sicherheitskontrollen gibt, wo dein Gepäck und du wie am Flughafen gescannt wird. Auch vor dem Tiananmen Platz musst du so eine Sicherheitskontrolle passieren.
Nimm dir genügend Zeit für Peking
Du wirst schnell sehen, dass es in Peking einiges zu tun und zu erleben gibt und du dich genügend Zeit für deinen Städtetrip nehmen solltest. Denn neben den Attraktionen direkt in Peking hast du natürlich auch die Chance, einen Tagesausflug zur berühmten chinesischen Mauer zu unternehmen. Ich empfehle dir, mindestens 3 Tage in Peking zu verbringen. Dabei kannst du zwei Tage nutzen, um die Stadt zu erkunden und am dritten Tag die chinesische Mauer besuchen.
Stelle dich auf Smog und verschmutzte Luft ein
Leider ist Peking auch für schlechte Luft und Smog bekannt, der vor allem in den Wintermonaten über der Stadt liegt. Zwar haben sich die Verhältnisse aufgrund von umfassenden Regulierungen in den letzten Jahren verbessert, doch es gibt immer noch Perioden, wo der Himmel vom Smog regelrecht verdunkelt ist.
Für Touristen kann die verschmutzte Luft beispielsweise zu Kopfschmerzen führen, falls es ganz schlimm wird, kannst du auch eine Gesichtsmaske tragen (wie es auch viele Einheimische tun). Die aktuelle Luftqualität kannst du hier sehen.

Kaufe dir eine chinesische Sim Karte
Ohne Internet ist man im Ausland oft aufgeschmissen – und in Peking gleich doppelt so sehr, aufgrund der Sprachbarriere. Ich empfehle dir, dir eine Sim Karte vor Ort zu kaufen. Diese kostet nur wenig Geld und wird dir deinen Peking Kurztrip sicherlich vereinfachen. Für die Registrierung der Sim Karte wirst du deinen Reisepass dabei haben müssen, am besten holst du dir die Sim Karte in einem offiziellen Geschäft, wo dir die Mitarbeiter auch gleich alles aktivieren und freischalten können.
Informiere dich mit einem guten Reiseführer
Um dich in Peking gut zurecht zu finden empfehle ich dir zudem einen guten Offline-Reiseführer! Diesen kannst du direkt mit zum Sightseeing nehmen und auch wenn du mal kein Internet hast, kannst du praktisch auf alle Infos zugreifen. Dabei empfehle ich dir den detaillierten Lonely Planet Peking Reiseführer, mit dem du bestens vorbereitet bist.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Peking Reisetipps weiterhelfen und dich bestens auf deinen Urlaub vorbereiten. Ich wünsche dir bereits viel Spaß in Beijing!
