Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Packliste China 2023: Das darfst du auf keinen Fall vergessen!

Grüne Landschaft in China mit Kuh und Mann

Es geht nach China? Sehr cool! Denn das Land zählt wohl zu den faszinierendsten und abwechslungsreichsten Reisezielen Asiens, wenn nicht sogar der Welt. Von der modernen Metropole Shanghai zu den grünen Reisfelder bei Guilin, von der historischen Großen Mauer bis zu den Nachtmärkten von Xian. China ist groß, China ist spannend – und immer einen Urlaub wert. Egal, ob du nur für eine Woche oder für einen Monat das Land der Mitte bereist – du wirst einen aufregende Reise haben und viel erleben. Bevor das Abenteuer beginnt, geht es allerdings nun ums Koffer- bzw. Rucksackpacken. Denn vieles läuft in China ganz anders und einige Dinge, die du in China nicht so leicht kaufen kannst, solltest du auf keinen Fall vergessen. Nachdem ich dir hier bereits alles wichtige zum China Visum berichtet habe sowie dir meine besten China Reisetipps gegeben habe, präsentiere ich dir nun meine ausführliche China Packliste 2023. Damit bist du bestens ausgestattet für deine Reise!

Hier gleich vorweg mein wichtigster Reisetipps für China: 
Das Internet in China ist zu einem großen Teil beschränkt und blockiert. Viele Apps und Websites, die du hier täglich nutzt, kannst du in China nicht nutzen. Dazu gehören beispielsweise WhatsApp, Facebook, Instagram, YouTube und sogar Google, Wikipedia und GoogleMaps. Im Prinzip also sämtliche Seiten, Netzwerke und Apps, die die meisten Menschen täglich aufrufen! Aber keine Sorge, du musst auf Social Media und Google in China nicht verzichten. Denn es gibt einen Trick, wie du diese Internet-Sperre umgehen kannst. Du musst dir im Voraus einen VPN Client auf das Handy bzw. den Computer laden und installieren. Dazu empfehle ich dir ExpressVPN, der als einer der größten und zuverlässigsten VPNs für China gilt.Lese dazu mehr in meinem ausführlichen Artikel zum VPN für deine China Reise!
Person rechts im Bild, Berge im Hintergrund und grüne Natur
Beim verregneten Wandern in Yangshuo

Packliste China: Rucksack oder Koffer?

Bevor du anfängst zu packen, stellt sich diese große Frage. Möchtest du mit dem Rucksack reisen oder lieber doch einen Koffer mit nach China nehmen? Falls du in China nicht oft den Ort wechselst, mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist und das Land intensiv bereist, ist eventuell ein Koffer eine gute Alternative. Falls du jedoch als Backpacker das Land bereisen willst und mit Bus und Bahn durch China reist, macht eventuell ein Rucksack mehr Sinn. Ich nutze mittlerweile den aufklappbaren Osprey Farpoint 80 Rucksack und bin damit voll zufrieden. Zusätzlich würde ich dir aber auf jeden Fall nahelegen, einen kleinen Deuter Giga Tagesrucksack sowie einen winzigen, zusammen faltbaren Rucksack mitzunehmen. Dies ist eine super Kombination, die sich für eine China Reise perfekt eignet.

• Deuter Giga DaypackNeben dem großen Backpack oder Koffer darf auch der Tagesrucksack nicht fehlen. Hier sind meine Wertsachen, Laptop, Dokumente und weitere elektronische Geräte drin. Darum passe ich auf diesen besonders gut auf, der Rucksack kommt auch nicht in Bussen oder auf Flügen ins Gepäckfach und bleibt immer bei mir. Falls du beispielsweise in China öfters mal für einen Tag unterwegs bist, um die Stadt zu erkunden oder beispielsweise zur Chinesischen Mauer zu fahren, eignet sich der Deuter Tagesrucksack super.

• Faltbarer Rucksack: Der Rucksack ist mein absoluter Geheimtipp. Denn er lässt sich ganz klein zusammenknüllen und gilt somit nicht als zusätzliches Gepäck auf Flügen, ist aber super praktisch, um mal kurz in die Stadt zu gehen und das wichtigste (Wasserflasche, Kamera, Powerbank) dabei zu haben. Denn mein oben beschriebener Tagesrucksack ist immer voll mit elektronischen Geräten und Dokumenten, dass ich ihn lieber im Schließfach bzw. in meiner Unterkunft lasse und ihn nicht immer ein- und ausräumen will.

Reiseführer China

China gilt als eher anspruchsvolles Reiseland, wo du auch nicht so leicht Informationen googeln kannst (zumindest nicht ohne VPN…). Deshalb lohnt es sich, einen guten Reiseführer bei der China Reise dabei zu haben. Hier empfehle ich den aktuellen Lonely Planet, den du sowohl aus Buch als auch für den Kindle als e-book kaufen kannst.

Stadtmauer und Hochhäuser in Xian China
Auf der Stadtmauer von Xian

Packliste China: Kleidung

Wenn es darum geht, die passende Bekleidung für China einzupacken, kommt es ganz stark auf deine Reisezeit an. Denn in China herrscht Kontinentalklima, was zu sehr heißen Sommern und sehr kalten Wintern führen kann. Regnerisch wird es auch oft, besonders im Sommer. Du siehst – das Packen für China ist gar nicht so einfach. Wenn du im Frühling oder Sommer unterwegs bist, kannst du sowohl heiße wie auch kühle Tage erleben. Auch ist das Land riesige und das Klima kann sich stark unterscheiden, je nachdem, wo du bist. Da rate ich dir, vor deiner Abreise nochmal online die Wettervorhersage zu checken und dementsprechend zu planen.

Ich versuche nun, meine China Packliste zur Bekleidung ganz allgemein zu halten. Soll heißen – ein paar Kleidungsstücke für warmes Wetter, ein paar Stücke für kaltes Wetter. Je nachdem, wann du unterwegs bist, solltest du dann aber das nochmal deiner Reisezeit anpassen. Im Januar wirst du in Peking keine Shorts brauchen, im Juli in Shanghai wohl auch keinen Wintermantel.

• Unterwäsche (7x): Dies hängt natürlich von der Dauer deiner Reise ab. Notfalls kannst du aber ja auch vor Ort einen Waschsalon nutzen.

• Socken (7x): Nimm hier eine Mischung aus kurzen und langen Socken mit (für Shorts und lange Hosen).

• Unterhemden (2x): Falls es mal kälter wird, oder unter das Hemd.

• Lange Hosen (2-3x): Vor allem, wenn du im Winter da bist, solltest du warme Hosen dabei haben. Falls du wandern möchtest, lohnt sich auch eine Trekkinghose.

• Kurze Hosen (2-3x): Im Winter kannst du dir das sparen, im Sommer wirst du kurze Shorts auf jeden Fall brauchen.

• Badehosen / Bikini (2x): Zwar ist China nicht für seine Strände bekannt, doch ich war beispielsweise in Yangshuo beim Rafting auf dem Fluss und wurde komplett nass!

• Pullover (1-2x): Im Winter am besten eher zu viel, als zu wenig warme Kleidung.

• Jogginghose / Elefantenhose (1x): Eignet sich super für lange Busfahren oder zum Schlafen.

• T-Shirts (7-10x): Auch hier hängt die Menge von deinen Waschmöglichkeiten unterwegs ab.

• Hemden (2-3x): Falls es mal etwas schicker wird, beispielsweise in den Clubs und Bars. Ich war in Shanghai feiern und dort solltest du auf jeden Fall ein Hemd dabei haben.

• Sweatshirt Jacke: Generell empfehle ich das Zwiebelprinzip mit vielen Schichten. Eine Sweatshirt Jacke eignet sich dafür super.

• RegenjackeIn China regnet es vor allem im Sommer auch sehr viel.

• Sportschuhe: Ich bin großer Fan von meinen Nike Air Zoom Pegasus 35 Sportschuhen. Diese eignen sich, um die Städte zu erkunden, Wandern zu gehen oder auf der Chinesischen Mauer zu klettern.

• Sneakers: Nimm noch ein Paar Schuhe mit, welches etwas schicker ist und sich auch mal für eine Bar oder einen Club eignet.

• Flip-Flops: Für den warmen Sommer, fürs Hotel oder für die langen Zugfahrten.

• Mein Tipp zu Wanderschuhen: Ich persönlich habe kein extra Paar an Wanderschuhen dabei und nutze für kleine Wanderungen meine Sportschuhe. Falls du allerdings wirklich längere Wanderungen in China unternehmen willst, solltest du noch ein Paar einpacken.

• Mütze, Handschuhe, Schal: Falls du im Winter in China bist solltest du wirklich warme Kleidung nicht verpassen.

Person in Bergen mit kurzen Kleidung, da Sommerkleider auf der China Packliste sein müssen
Packliste China: Im Sommer kann es heiß werden

Packliste zur Organisation des Gepäcks

Nachdem du dich entschieden hast, ob du mit dem Rucksack oder dem Koffer China bereist, geht es im nächsten Schritt nun um die Organisation deines Gepäcks. Dafür möchte ich dir folgende Produkte empfehlen.

• Packwürfel bzw. -beutelAuf meinen ersten Reisen nach Asien habe ich noch probiert, meine Kleidung mit Plastiktüten zu organisieren. Das Resultat? Chaos und Plastikverschwendung. Seitdem schwöre ich auf die Packwürfel, die sich super für Ordnung bei deiner Kleidung eignen. Egal ob im Koffer oder im Backpack – damit lassen sich die Gegenstände perfekt organisieren.

• SchuhsackUm die Schuhe, die manchmal auch etwas dreckig sind (vor allem, wenn du in der Natur Chinas unterwegs bist), gut transportieren zu können.

• Beutel für Dreckwäsche: Selbsterklärend, dafür kannst du auch einfach eine alte Plastiktüte nehmen, die du nach der Reise wegschmeißt.

• Wasserdichte RucksackhülleFalls du mit dem Rucksack reist, ist dies sehr wichtig. Denn auch in China kann es sehr regnen. Beispielsweise wurde ich beim Wandern in Yangshuo im Sommer von einem ordentlichen Schauer überrascht und wurde klatschnass! Ohne Rucksackhülle oder Drybag (siehe unten) kann sowas schnell riskant werden für Geldbeutel, Handy und Kamera.

• DrybagGanz wichtig, vor allem, wenn du viel in der Natur bist und Wandern gehst. Denn aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Sommer in China sehr regnerisch sein können…

• Kleine Tasche bzw. Organizer für ElektrogegenständeHier bewahre ich beispielsweise meine Ladekabel, Festplatte, Powerbank, Adapter und wichtige Dokumente auf.

Sonstige Utensilien für deine China Packliste

Folgende Gegenstände solltest du in China dabei haben:

• SonnenbrilleUnverzichtbar für mich, vor allem wenn die Sonne scheint. Auch wenn manche hier die günstigen Modelle bevorzugen, geht für mich nichts über meine Ray Ban New Wayfarer – meine Augen sind mir zu wichtig, um sie durch günstige Modelle mit schlechtem Sonnenschutz zu gefährden.

• Hüttenschlafsack: Dieser dünne Schlafsack eignet sich super zur Hygiene in Hostels und Gästehäusern und schützt beispielsweise vor Bettwanzen und Moskitos.

• Mikrofaser HandtuchEin normales Handtuch würde ich nicht auf die China Packliste setzen, da dies oft nicht ganz trocknet und dann im Gepäck ziemlich eklig werden kann. Dieses hier empfohlene Handtuch trocknet sich in Windeseile.

• Dünnes Strandtuch / Sarong: Super praktisch. Das kannst du dir um den Hals wickeln, wenn es mal etwas kühler wird (beispielsweise in den Nachtzügen) oder um die Hüfte als Sarong, wenn du Tempel besichtigen willst.

• NähsetVor allem, wenn du mal länger unterwegs bist und nicht dein T-Shirt wegen einem Riss gleich wegwerfen möchtest.

• Ohne Wörter BuchGanz, ganz wichtig in China, da die meisten Einheimischen wirklich kein einziges Wort Englisch sprechen.

Blick auf Tempeldach
Packliste China: Was du nicht vergessen darfst

Für die Sicherheit bei der China Reise

Generell ist China eigentlich ein sicheres Reiseland. Doch auch hier solltest du aufpassen, vor allem vor Taschendieben. Einem Reisekollegen von mir wurde tatsächlich in der U-Bahn in Peking der Brustbeutel aufgeschnitten! Auch sehr riskant ist wohl der Nachtmarkt im muslimischen Viertel in Xian, wo gerne Taschendieben unterwegs sind. Deshalb solltest du hier wirklich auf deine Wertsachen achtgeben. Folgende Produkte sollten dir dabei helfen:

• Kleine Zahlenschlösser (mindestens 2): Damit verschließe ich meinen Tagesrucksack. Auch gibt es in viele Hostels zwar Schließfächer, aber kein Schloss – mit einem zusätzlichen Zahlenschloss dafür bist du hier gut ausgerüstet.

• Geldgürtel: Dort kannst du immer etwas Bargeld für Notfälle verstecken.

• Pacsafe: In den tragbaren Safe passen deine Wertgegenstände und sorgen für zusätzliche Sicherheit in günstigen Unterkünften.

• Brustbeutel bzw. Brusttasche mit RFID Blocker: Sieht zwar nicht immer cool aus, lohnt sich aber vor allem auf vollen Märkten und Straßen, wie in Peking, Shanghai und Xian, wenn das Risiko besteht, dass dir ein normaler Geldbeutel leicht aus der Hosentasche gezogen wird.

Packliste für China: Elektronisches Equipment

Mittlerweile nehme ich (eben auch, da ich als Reiseblogger unterwegs bin) eine ganze Menge an elektronischen Sachen mit, wie Laptop, Kameras, Festplatte und Kindle. Hier erfährst du, was auf meiner China Reise in den Rucksack bzw. Koffer kommt!

• Universaladapter: Wichtig: Du brauchst für China einen Adapter! Nachdem ich mich jahrelang mit zig verschiedenen Adaptern herumgeschlagen habe, war dies die ultimative Lösung. Dieser Adapter ist klein, handlich und auf der ganzen Welt nutzbar.

• KopfhörerErklärt sich selbst – für Spotify und Netflix on the road! Dafür sparst du dir auch separate Ohropax. Aber Achtung – du wirst wohl Netflix & Co nur mit einem VPN so nutzen können wir zu hause…

• PowerbankOhne eine gute Powerbank gehe ich echt nicht mehr aus dem Haus. Denn was gibt es schlimmeres, als wenn du mitten in Peking bist und plötzlich der Akku aus geht?

• Sämtliche Ladekabel: Sehr wichtig – falls du aber doch mal was vergessen hast, wirst du diese auch überall im Ausland finden.

• Ebook Reader / Kindle: Vor allem, wenn du mit dem Zug durch China fährst. Denn das Land ist riesig und die Fahrten dauern sehr, sehr lange!

• KameraIch persönliche nutze mittlerweile die Canon G7 mark ii. Damit bin ich voll zufrieden! Die Kamera macht super Bilder und Videos aber ist immer noch handlich und passt in die Jackentasche oder in den Rucksack. Für China kann ich die Kamera auf jeden Fall empfehlen.

• ActionkameraFür coole Selfie, witzige Videos und Unterwasseraufnahmen ein Muss. Während viele Urlauber eine GoPro dabeihaben, nutze ich als Alternative die Yi 4K+ und bin damit sehr zufrieden.

• MacBookDa ich oft länger auf Reisen bin und auch von unterwegs arbeite, ist mein MacBook Air unverzichtbar geworden.

• Externe FestplatteHier transportiere und sichere ich meine Bilder und Videos.

• Tripod bzw. StativFalls mal sonst keiner ein Foto von dir machen kann oder für coole Timelapse-Videos.

• SmartphoneDas wirst du wohl nicht vergessen wollen. Ich würde keine Reise mehr ohne mein iPhone X antreten.

• USB-StickUm mal spontan Bilder, Videos und Musik mit anderen zu teilen.

 
Blick auf Peking
Skyline von Peking

Checkliste: Wichtige Reisedokumente

Folgende Dokumente solltest du immer dabei haben und am besten auch elektronisch gespeichert haben. Aber Achtung – falls du deine Dokumente in Google Drive ablegst, kannst du darauf in China nur mit einem VPN Service zugreifen!

• Reisepass + Reisepasshülle: Dies ist dein wichtigstes Dokument, das ich unbedingt mit einer Hülle schützen würde. Für deine Einreise nach China brauchst du den Reisepass mit gültigem China Visum.

• Kreditkarte 

• Führerschein + eventuell internationaler Führerschein: Falls du Fahren willst – ich empfehle es eher nicht.

• Personalausweis: Wird zwar in China nicht anerkannt, aber würde ich trotzdem dabei haben

• Versicherungskarte + Bescheinigung zur Auslandskrankenversicherung: Bei Hanse Merkur ist das beispielsweise ein PDF Dokument mit deiner Versicherungsnummer.

• Internationaler Studentenausweis (ISIC): Falls du Student bist, sparst du damit oft Geld, denn dieser Ausweis ist international anerkannt. Bestelle ihn über die offizielle Website.

• Impfpass: Zumindest eine Kopie – den Originalimpfpass würde ich, falls nicht zur Einreise benötigt, lieber daheim lassen.

• Notfallgeld: Ich habe immer etwa 100€ Bargeld in meinem Gepäck versteckt, für Notfälle. Gebraucht habe ich es bisher zum Glück aber nie.

Regen in Shanghai, weshalb eine Jacke auf deiner China Packliste sein sollte
Verregnetes Shanghai

Visum Unterlagen für China

Für deine China Reise brauchst du ein Visum. Dieses musst du dir auch im Voraus online beantragen und dafür hast du verschiedene Optionen. Lese mehr dazu in meinem ausführlichen Artikel zum China Visum. Du solltest auf deiner Packliste auf jeden Fall alle nötigen Unterlagen, Rückflugtickets und Hotelbuchungen haben, da du diese eventuell bei der Einreise vorzeigen musst.

Auslandskrankenversicherung für China

Für deine China Reise solltest du auf jeden Fall eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Damit bist du bestens geschützt für jegliche Eventualitäten oder Notfälle. Ich persönlich nutze bereits seit mehreren Jahren HanseMerkur und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht: Die Kosten meiner Arztbesuche im Ausland wurden mir immer schnell und zuverlässig rückerstattet. Auch in sämtlichen Rankings schneidet HanseMerkur regelmäßig am besten ab. Außerdem kostet die Versicherung (bei Reisen von bis zu 56 Tagen) nur 17€ pro Jahr! Ohne diese Auslandskrankenversicherung solltest du meiner Meinung nach nicht mehr verreisen. Finde weitere Informationen zur Auslandskrankenversicherung von HanseMerkur hier!

 
Blick auf chinesische Mauer und grüne Natur
Die Chinesische Mauer

Packliste Reiseapotheke

Eine kleine aber feine Reiseapotheke sollte auf deiner China Packliste nicht fehlen. Denn falls du doch mal krank wirst, willst du vielleicht nicht irgendwo in China eine Apotheke oder einen Arzt aufsuchen müssen. Denn die Sprachbarriere ist oft groß und es kann schwer sein, jemanden zu finden, der Englisch spricht. Auch meine Reiseapotheke habe ich in den letzten Jahren viel angepasst, einiges aussortiert und andere -Geheimtipps und Empfehlungen aufgenommen.

Packliste China: Kulturbeutel

Ein Kulturbeutel darf auf deiner China Reise natürlich nicht fehlen. Und hier verrate ich dir, was drin sein muss! Beachte nämlich, dass die Drogeriemärkte in China ganz anders aussehen und du westliche Produkte dort nicht findest. Deshalb solltest du nichts im Kulturbeutel vergessen!

• Kulturbeutel: Fangen wir erstmal mit dem Haupbestandteil an. Ich empfehle einen handlichen Kulturbeutel mit genügend Fächern, wo alles nötige Platz hat und auch gut sortiert und organisiert werden kann.

• Erste-Hilfe-Set: Das gehört vielleicht eher in die Reiseapotheke, sollte aber auf keiner Reise fehlen. Safety first!

• Zahnbürste + Zahnpasta: Ich nutze seit Jahren die Philips Sonicare Zahnbürste, die mir mein Zahnarzt empfohlen hat und super funktioniert. Auch, da eine Ladung für mehrere Wochen anhält, eignet sich die Zahnbürste super für den Urlaub.

• Gel + Haarspray: Je nachdem, was du eben brauchst und nutzt.

• Make-up: Für die Frauen – dazu kann ich leider keine Tipps geben!

• Nagel-Knipser: Immer mit dabei auf längeren Reisen.

• Handdesinfektionsmittel: In China gibt es oft keine Seife in öffentlichen Toiletten und die Hygiene lässt oft zu wünschen übrig.

• Deo + Shampoo: Solltest du alleine schon wegen deiner Mitreisenden nutzen 😉

• Feuchtigkeitscreme: Du wirst in China keine Gesichtscreme kaufen können ohne “Whitening”-Wirkstoff bzw. Hautaufhellungen… deshalb solltest du dir deine Cremes unbedingt von daheim mitbringen.

• Elektrischer Rasierer: Nutze ich mittlerweile viel lieber als einen Nassrasierer, da es so viel schneller und praktischer funktioniert.

• Sonnencreme: Vor allem im Sommer kann es oft ganz schön heiß werden. Auch werden die Sonnencremes in China alle Wirkstoffe zur Hautaufhellung beinhalten, was Europäer normalerweise nicht gerne haben.

• Mückenspray: Je nachdem, wo du in China bist, musst du mit Moskitos rechnen. Vor allem im Sommer und in der Natur! Ich nutze seit Jahren und mit voller Zufriedenheit das Nobite mit 50% DEET.

 
Die Terracotta Armee in Xian
Terracotta Armee in Xian, China

Die wichtigsten Apps für den China Urlaub

Nun stelle ich dir kurz meine wichtigsten Apps auf dem Smartphone vor, die mir meine China Reise ungemein erleichtert haben. Beachte übrigens, dass du viele der beliebten Apps, wie beispielsweise Google Translate und Google Maps, in China nur nutzen kannst, wenn du einen VPN (siehe unten) installiert hast.

• XE Currency: Damit du den aktuellen Wechselkurs weißt. Übrigens musst du die chinesische Landeswährung im Voraus “herunter laden”, damit du sie auch ohne Internetverbindung sehen kannst.

• Google Translate: Für die kleinen (oder großen…) Sprachbarrieren.

• Express VPN: Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Internet in China sehr eingeschränkt und viele der wichtigsten Apps und Webseiten lassen sich nicht nutzen bzw. sind blockiert und zensiert. Um diese Sperrung zu umgehen, solltest du dir vor deiner Reise einen VPN Service installieren, um die blockierten Apps und Seiten trotzdem zu nutzen. Ich empfehle dir dafür ExpressVPN – diese Software ist zuverlässig und preiswert. Lese mehr in meinem ausführlichen Bericht zum VPN auf Reisen.

• Maps.me: Dies ist einer meiner wichtigsten Apps. Denn mit den offline Karten kannst du auch ohne Internet China sehen und dich zurecht finden.

• Dropbox: Damit alle wichtigen Dokumente und Dateien immer von überall aufrufbar sind. Auch meine Bilder vom Handy werden automatisch in die Dropbox geladen. Falls dann das Handy doch mal verloren geht, habe ich keine Daten verloren.

• Mark O’Travel: Hier kannst du deine bereisten Länder auf einer bunten Weltkarte abhacken.

• Income OK: Um die Ausgaben etwas im Blick zu behalten.

• Spotify: Musik für unterwegs!

• Netflix: Für die langen Busfahrten oder Flüge.

China Packliste 2023: Mein Fazit

Dies war meine ultimative Packliste für China und ich hoffe, dass du mit dieser Checkliste gut vorbereitet auf deine Reise starten kannst. Gib mir gerne Bescheid, wenn ich deiner Meinung nach etwas wichtiges oder praktisches vergessen habe. Ansonsten wünsche ich dir bereits ganz viel Spaß in China! Ich kann dir bereits versprechen, dass du eine erlebnisreiche Zeit vor dir haben wirst.

Mönch in orangemen Gewand vor Ausblick in China
Shaolin, China

 

 
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am China und getaggt .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert