Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Osprey Farpoint 80 Rucksack: Review, Erfahrungsbericht + Bewertung!

Mit dem Osprey Farpoint 80 in Jordanien

 

Hier möchte ich dir nun meinen ausführlichen Test-und Erfahrungsbericht zum Osprey Farpoint 80 Rucksack* präsentieren. In diesem Review werde ich dir alle Details und Einzelheiten zum Backpack berichten und dir zeigen, ob der Rucksack das Richtige für deine nächste Backpacking Reise ist.

Osprey Farpoint 80 Review: Größe & Gewicht

Starten wir mit ein paar Zahlen und Details! Wie der Name schon sagt, passen in den Rucksack 80 Liter (und damit wohl genug für auch längere Rucksackreisen). Das Gewicht des leeren Backpacks beträgt 1,76 kg (M/L Modell)

Abhängig von deiner Größe gibt es zwei verschiedene Modelle des Rucksacks (S/M und M/L). Welcher davon die richtige Wahl ist, hängt von deiner Rückenlänge ab

• Rückenlänge <46 cm: S

• Rückenlänge 46-52 cm: M

• Rückenlänge 51-57 cm: L

Ich nutze als durchschnittlich großer Mann (182 cm) das Modell M/L.

Wenn der Rucksack vollgepackt ist, betragen die Maße (in cm): 74 (l) x 38 (w) x 40 (d)

Backpack Review in Myanmar: Osprey Farpoint 80
Mit dem Osprey Farpoint 80 Backpack in Myanmar

Erfahrungsbericht Osprey Farpoint 80: Design & Aussehen

Der Osprey Farpoint 80 Rucksack ist außen schlicht gestaltet (ich habe die Farbe Grau ausgewählt), der Innenraum und die Innentaschen sind in einem auffälligen Grünton konzipiert. Auf der Vorderseite außen befindet sich zudem das Osprey Logo. Das Material macht einen sehr robusten Eindruck. Ich habe den Rucksack zwar noch nie unter extremen Bedingungen wie Regen genutzt, doch glaube ich, dass sich die gute Qualität hier auszahlen würde.

Nun komme ich zum großen Highlight des Rucksacks und der Grund, warum ich meinen Osprey Farpoint noch auf vielen zukünftigen Backpacking Reisen nutzen werde. Im Gegensatz zu den meisten anderen Rucksäcken, lässt sich dieses Modell nicht nur am oberen Ende, sondern komplett der Länge nach aufklappen. Hier musst du dir den Rucksack wie eine Tragetasche vorstellen, die sich an der längeren Seite öffnen lässt. Vor allem, da ich auf meinen Reisen viel unterwegs bin und manchmal täglich meinen Rucksack aus- und bepacken muss, macht dies einen riesigen Unterschied. Wenn du schon mit Backpack unterwegs warst, kennst du sicher den nervigen Moment, wenn du irgendetwas benötigst, das sich ausgerechnet ganz unten im Rucksack befindet. Nun, dieses Problem wirst du hier nicht haben. Dies ist ein riesiger Pluspunkt für den Osprey Farpoint 80 und für mich DAS große Kaufargument.

Ein weiteres praktisches Detail: Du kannst die Hinterseite des Rucksacks (also der Teil, der an deinem Rücken ist) mit einem Reisverschluss verschließen, sodass auch sämtliche Gurte und Träger praktisch weggeschlossen sind. Vor allem bei Sicherheitskontrollen und beim Gepäckband am Flughafen hatte ich bei meinen bisherigen Rucksäcken immer Angst, dass sich irgendein Gurt im Fließband verhakt, verfängt oder beim Transport beschädigt wird. Durch den Reisverschluss wird hier alles sicher verstaut und der Rucksack kann wie eine Tragetasche transportiert werden.

Osprey Farpoint 80 Bewertung: Ausstattung & Extras

Der Stauraum im Backpack ist offen und nicht in verschiedene Sparten unterteilt. Jedoch befindet sich innen auf einer Seite ein kleines Netz, wo ich beispielsweise mein Handtuch sowie meine Reiseapotheke verstaue. Zusätzlich befindet sich innerhalb der großen, aufklappbaren Seite ein großes Netz, wo man zum Beispiel praktisch seine Schmutzwäsche lagern kann.

Zudem befinden sich an der Außenseite sowie oben noch zwei weitere kleine Fächer, die mit einem Reisverschluss verschlossen sind. Auch kleinere Netze befinden sich außen, wo du beispielsweise eine Wasserflasche verstauen kannst.

Um im Inneren des Rucksacks für etwas mehr Ordnung zu sorgen, empfehle ich dir übrigens die Osprey Packing Cubes*. Von diesen nutze ich 3 Exemplare in verschiedenen Größen und kann somit meine Kleidung etwas besser voneinander trennen und sortieren.

Was im Rucksack nicht inklusive ist und sich zusätzlich zu kaufen lohnt, ist eine Regenhaut bzw. Schutzhülle*, damit dein Gepäck wirklich komplett vor Nässe geschützt ist. Wenn du schon mal in Asien zur Regenzeit warst weißt du nämlich, dass es hier auch ziemlich stark schütten kann.

Geschlossener Rucksack
Hier ist genügend Platz!
Obere Seite vom Backpack
Die Oberseite des Backpacks

Osprey Farpoint 80 Test: Komfort & Tragegefühl

Ich habe den Osprey Farpoint 80 mittlerweile wirklich schon ausgiebig getestet. Der Backpack war mein treuer Begleiter auf meiner 2-monatigen Backpacking-Reise durch Thailand, Myanmar und Vietnam und zudem auch auf meiner Tour durch Jordanien und Israel im Einsatz. Folglich habe ich den Rucksack ausgiebig getragen, entpackt und gepackt und ihn auf unzähligen Flügen und Busfahrten dabeigehabt. Und ich bin begeistert!

Die Höhe des Rucksacks lässt sich einfach verstellen und wenn hier alles richtig eingestellt ist und die Schlaufen auch vorne am Bauch eng gezogen sind, wird der Großteil des Gewichts von der Hüfte getragen und dein Rücken wird geschont. Während bei meinen ersten Reisen mein sehr günstiger „No-Name-Rucksack“ regelmäßig zu Rückenschmerzen geführt hat, kann ich mit dem Osprey Fairpoint ohne Probleme eine ganze Weile zu Fuß gehen.

Osprey Farpoint 80 Erfahrungsbericht
Der Rucksack sitzt bequem

Alternativen zum Backpack

Für mich lohnt sich der Rucksack vor allem für längere Backpacking-Reisen, da mit den 80 Litern wirklich genügend Stauraum auch für längere Trips vorhanden ist. Möchtest du lieber einen etwas kleineren Rucksack nutzen? Dann könnten die Modelle Farpoint 40*, Farpoint 55* und Farpoint 70* für dich interessant sein. Den ersteren (40) kannst du sogar als Handgepäck nutzen, während die beiden anderen Modelle (55 und 70) aus einem „Hauptrucksack“ sowie einem kleinen, abnehmbaren „Tagesrucksack“ bestehen. Mit dieser Kombination bist du super für die nächste Reise ausgerüstet!

Mein Fazit zum Rucksack

Für mich hat der Osprey Farpoint 80 meinen bisherigen Rucksack für längere Backpacking-Reisen zweifelsohne ersetzt. Selbst für längere Reisen habe ich hier genügend Platz für mein Gepäck und durch die verschiedenen Fächer, Netze und Packing Cubes lässt sich auch leicht im Rucksack Ordnung halten. Für mich DAS große Kaufargument und Alleinstellungsmerkmal ist besonders die Möglichkeit, den Rucksack komplett wie eine Reisetasche zu öffnen. Dies macht das Backpacking für mich deutlich einfacher und stressfreier. Klare Kaufempfehlung!

In Jordanien zum Test des Osprey Farpoint 80 Rucksacks
Unterwegs in Jordanien

Hinweis: Ich habe den Farpoint 80 Rucksack von Osprey kostenlosen zum Testen bekommen. Dies hat jedoch meine Meinung nicht beeinflusst und ich berichte von meinen persönlichen Erfahrungen.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben. Danke dafür!

Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

4 Idee über “Osprey Farpoint 80 Rucksack: Review, Erfahrungsbericht + Bewertung!

  1. Norbert sagt:

    Ist es Absicht, dass die “Load Lifter” komplett durchhängen auf allen Fotos? Damit soll man doch den Rucksack oben näher an den Rücken ziehen. Hier steht er teilweise abstrus ab. War das so bequemer?

    Gruß Norbert

  2. Gerd sagt:

    Hallo Patrick,
    cooler Beitrag. Genau so etwas ist hilfreich. Nicht die gewerblichen Produktinfos. Weiter so und viel Spass auf deinen Reisen.
    VG Gerd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert