Die Hafenstadt Osaka in Japan, Hauptstadt der gleichnamigen Osaka Präfektur in der Kansai (bzw. Kinki) Region, beherbergt 2,7 Millionen Einwohner und fast 20 Millionen Menschen in der Metropolregion, was Osaka zur zweitgrößten Metropole Japans macht – direkt hinter der Hauptstadt Tokio. In diesem Artikel findest du nun alle Informationen zu Osaka Japan und ich möchte dir zeigen, warum sich ein Besuch der Stadt auf deiner Japan Reise lohnt!
Japan Reise (Blog): Alle Infos zu deiner Reise nach Japan
Packliste Japan 2023: Das darfst du nicht daheim vergessen!
Japan Reisetipps: 49 wichtige Tippe für deinen Japan Urlaub!
Japan Rail Pass kaufen 2023: Alle Infos (Kosten, Gültigkeit und mehr!)
Sim Karte Japan: So bekommst du mobiles Internet in Japan!
Japan Reise Planen: Diese 18 Dinge musst du im Voraus organisieren!
Japan Reiseführer 2023: Meine 10 Empfehlungen im Vergleich!
Japanische Küche: 23 Gerichte + Spezialitäten zum Essen in Japan!
Japanische Toiletten: Anleitung und Infos zu den futuristischen Klos!
Japan Reise Kosten: So teuer ist Japan (+Tipps zum Geld sparen!)
Beste Reisezeit Japan: Alle Informationen zu den verschiedenen Monaten!
Japan Highlights: 13 Gründe warum Japan begeistert!
Japan Visum + Einreise: Alle Infos für Touristen (Update 2023)
Japan Sehenswürdigkeiten: Die 33 besten Wahrzeichen + Attraktionen!
Kamakura Japan: 10 Sehenswürdigkeiten + Infos für einen Tagesausflug!
Vulkan Fuji Japan: Alle Infos zum heiligen Fuji Berg!
Nikko Japan: Alle Infos, Tipps und Sehenswürdigkeiten für deinen Ausflug!
Osaka Japan: 12 Sehenswürdigkeiten (+8 wichtige Reisetipps und Infos!)
Goldener Tempel Kyoto (Kinkakuji): Dein Besuch am goldenen Pavillon!
Bambuswald Kyoto: Infos für deinen Besuch in Arashiyama!
Japan Reiseziele: Diese 14 Orte darfst du nicht verpassen!
Die 24 besten Kyoto Tempel und Schreine für deine Japan-Reise!
Nara Japan: 27 Sehenswürdigkeiten, Tipps & Highlights der Präfektur!

Osaka Sehenswürdigkeiten: Diese Attraktionen und Highlights darfst du in Osaka (Japan) nicht verpassen!
Hier berichte ich dir von den Wahrzeichen und schönsten Orten in Osaka!
Die Osaka Burg – Berühmteste Sehenswürdigkeit in Osaka (Japan)
Die Burg von Osaka, erbaut von Toyotomi Hideyoshi, ist wohl eine der berühmtesten Osaka Sehenswürdigkeiten. Und zwar aus gutem Grund! Die neu renovierte Burg thront im Herzen der Stadt, umgeben von einem weitläufigen Park und Burggraben. Sowohl der Blick auf die Burg, als auch der Blick von der Burg auf die Skyline von Osaka lohnen sich und du solltest dieses Wahrzeichen Osakas sicher nicht versäumen. Ursprünglich wurde die Osaka Burg bereits 1583 erbaut, doch wie so oft in Japan wurde auch diese Sehenswürdigkeit über die Jahre mehrfach zerstört, zuletzt im zweiten Weltkrieg. Das aktuelle Osaka Castle wurde im Jahre 1997 eröffnet.
Während du den Bereich um und vor der Burg kostenlos betreten darfst, kannst du für eine Eintrittsgebühr auch den inneren Bereich des 8-stöckigen Osaka Castles sehen. Dort gibt es verschiedene Ausstellungen, besonders toll fand ich den Blick von der oberen Aussichtsplattform.
Du erreich die Osaka Burg praktisch mit der Metro, beachte aber, dass du aufgrund des großen Parks nicht direkt bis zur Sehenswürdigkeit kommst. Du hast mehrere U-Bahnstationen zur Auswahl, die alle Nahe am Castle liegen. Wie beispielsweise Tanimachi4chome oder Morinomiya mit der Tanimachi Linie, alternativ Osakajokitazume oder Tenmanbashimit auf der Tozai Linie. Von den Stationen bringt dich ein 10-15 minütiger Spaziergang durch den Park und bis zur Burg.
- Eintrittspreis: 600 Yen
- Öffnungszeiten: 9:00 bis 17:00 Uhr
- Metro-Station: Tanimachi Yonchome Station (Tanimachi and Chuo Linie), Osakajokoen Station (JR Loop Linie)


Besuch im Osaka Aquarium (Kaiyukan)
Das Aquarium in Osaka ist eines der beliebtesten Aquarien in ganz Japan. Zwar nicht „typische japanische Kultur“ aber trotzdem sehenswert und eine coole Attraktion in Osaka, die ich bei meinem ersten Besuch in der Stadt besichtigt habe. Hier kannst du das Meeresleben aus nächster Nähe beobachten und dich faszinieren lassen. Zwar liegt das Osaka Aquarium etwas außerhalb der Stadt an der Küste, ist aber über die Metro leicht erreichbar.
- Eintrittspreis: 2300 Yen
- Öffnungszeiten: 10:00 bis 20:00 Uhr (im Sommer ab 9:30 Uhr)
- Metro-Station: Osakako Station (Chuo Linie)


Shinsekai Vergnügungsviertel – Osaka Highlights
Das Vergnügungsviertel Shinsekai (wortwörtlich: „Neue Welt“) in Osaka ist eines der Highlights der Stadt. Hier findest du unzählige Restaurants, Läden und Bars – und alles ist bunt, hektisch und voller Skurrilitäten. Eben das klassische Japan, wie man sich das so vorstellt! Und auch wenn Shinsekai so modern ist, hängt trotzdem ein ganz eigener Retro-Charme über der Ausgehmeile, welche bereits vor über 100 Jahren gegründet wurde. Schwer zu beschreiben – am besten schaust du dir das Viertel mit eigenen Augen an. Den Besuch empfehle ich am Abend bzw. bei Dämmerung, da es dann erst so richtig voll und bunt wird.
- Eintrittspreis: Kostenlos
- Öffnungszeiten: Am besten abends hingehen
- Metro-Station: Dobutsen-mae (Midosuji Linie, Sakaisuji Linie) oder Shin-Imamiya (JR Osaka Loop Linie)


Tsutenkaku Tower Osaka
Der Tsutenkaku Turm ist wohl das Wahrzeichen von Shinsekai und steht in der Mitte der Ausgehmeile. Der Turm wurde zuerst im Jahre 1912 erbaut, um den Pariser Eiffelturm zu kopieren. Allerdings ist der damalige Turm in 1943 abgebrannt, seit 1956 steht nun die aktuelle Version. Der Tower sieht von unten schon cool aus, allerdings kannst du auch nach oben auf die Aussichtsplattform für einen Blick über die Stadt.
- Eintrittspreis: 800 Yen
- Öffnungszeiten: 9:00 bis 21:00 Uhr (Außenplattform schließt schon früher)
- Metro-Station: Dobutsen-mae (Midosuji Linie, Sakaisuji Linie) oder Shin-Imamiya (JR Osaka Loop Linie); direkt in Shinsekai gelegen

Osaka Tempel: Shitennoji
Osaka ist zwar in erster Linie nicht für seine Tempel berühmt (dafür gibt es immerhin Kyoto), doch natürlich findest du auch in Osaka einige Tempelanlagen. Einer der berühmtesten Tempel Osakas ist der Shitennoji Tempel, der auch gar nicht so weit von Shinsekai entfernt liegt und sich ein Besuch dessen leicht mit dem Vergnügungsviertel verbinden lässt. Der Komplex besteht aus mehreren Gebäuden und Bereichen.
-
- Eintrittspreis: 500 Yen
- Öffnungszeiten: 8:00 bis 16:00 Uhr
- Metro-Station: Shitennoji-mae-Yuhigaoka Station (Tanimachi Subway Linie)

Isshinji Tempel Osaka
Dieser Tempel fällt durch sein überraschend modernes Eingangstor auf, wo aus Stahl gebaute Nio Guardians auf dich hinabblicken. Abgesehen vom Eingangstor wurde der Tempel allerdings schon 1185 erbaut. Der Isshinji Tempel liegt am Rande des Tennoji Parks und damit ganz grob zwischen dem Shitennoji Tempel und der Shinsekai Gegend.
- Eintrittspreis: Kostenlos
- Öffnungszeiten: 9:00 bis 16:00 Uhr
- Metro-Station: Tennoji Station (JR Loop Linie, Midosuji Linie oder Tanimachi Linie

Osaka Attraktionen: Tennoji Park und Zoo (inklusive Kawazoko-ike Teich)
Diese schöne Parkanlage bietet sich als super Zwischenstopp an auf dem Fußweg vom Shitennoji Tempel nach Shinsekai. Besonders schön sind die Teiche, über die Brücken gespannt sind. Ein echter Ruhepol im hektischen Osaka.
- Eintrittspreis: Kostenlos
- Öffnungszeiten: 7:00 bis 22:00 Uhr
- Metro-Station:Tennoji Station (JR Osaka Loop Linei, JR Hanwa Linie, JR Yamatoji Linie, Midosuji Subway Linie oder Tanimachi Subway Linie)
Mein Tipp: Der Shitennoji Tempel, der Isshinji Tempel, der Tennoji Park sowie das Shinsekai Viertel mit Tsutenkaku Tower lassen sich alle praktisch zu Fuß miteinander verknüpfen. Ich bin am Spätnachmittag zuerst zu den beiden Tempeln, dann bei Sonnenuntergang durch den Park gelaufen und habe schließlich am frühen Abend Shinsekai erkundet.

Sehenswerte Orte Osaka: Dotonbori bzw. Namba
Die Gegend Dotonbori im Namba Viertel ist eine der coolsten Osaka Sehenswürdigkeiten und wohl der krasse Kontrast zu den Tempeln in Kyoto. Denn in Dotonbori ist es bunt, laut, voll. Die Hauptstraße entlang des Dotonbori Flusses ist voller Essensstände und Restaurants, wo du günstig Takoyaki, Okonomiyaki (beispielsweise im berühmten Okonomiyaki Mizuno Restaurant) oder Gyoza probieren kannst.
Von den verschiedenen Brücken über den Dotonbori Fluss kannst du die Leucht- und Neonreklamen sehen, die den Time Square in New York City wirklich alt aussehen lassen. Besonders berühmt ist hier die Glico Werbereklame mit dem jubelnden Läufer, die du von der Ebisu Brücke aus siehst.
Wenn du so richtig einkaufen willst, solltest du in die Shinsaibashi Einkaufsstraße abbiegen. Oder du unternimmst eine Bootsfahrt auf dem Dotonbori Fluss? Aber kein Stress – das Viertel Dotonbori solltest du, neben Shinsekai, am besten abends und ohne große Pläne besuchen und dich einfach durch die Menschenmassen treiben lassen.
- Eintrittspreis: Kostenlos
- Öffnungszeiten: Rund um die Uhr, besonders cool aber abends
- Metro-Station: Namba Subway Station (u.a. Yamatoji Linie)


Hozen-ji Tempel (Dotonbori) Osaka
Nichts fasst für mich Japan so gut zusammen, wie der kleine Hozenji Tempel. Denn dieser befindet sich etwas abgelegen in einer ruhigen Seitenstraße von Dotonbori, doch nur wenige Meter vom Chaos und den vollen Straßen des Viertels entfernt. Nirgends liegen Tradition und Moderne so eng zusammen wie in Japan, nirgends ist Kultur so mit Innovation verbunden wie hier.
- Eintrittspreis: Kostenlos
- Öffnungszeiten: Rund um die Uhr, besonders cool aber abends
- Metro-Station: Namba Subway Station (u.a. Yamatoji Linie)
Beste Osaka Aussicht: Umeda Sky Building Floating Garden Observatory (Kuchu Teien)
Dieses einzigartige Gebäude befindet sich direkt hinter der riesigen Osaka Station und bieter den für mich beeindruckendsten Ausblick auf die Skyline Osakas. Das Umeda Sky Building fasziniert übrigens schon von weiten aufgrund seiner Architektur und erinnerte mich wirklich an Saurons Auge aus „Herr der Ringe“. Besonders bei Nacht solltest du auf das Observatory, von wo du einen traumhaften Blick auf die Osaka Skyline hast. Von der oberen Aussichtsplattform hast du sogar den freien Blick auf die Stadt, ohne lästige Glasscheibe. Toll für Fotos!
- Eintrittspreis: 1500 Yen
- Öffnungszeiten: 9:30 bis 22:30 Uhr
- Metro-Station: Osaka Station oder Umeda Station


Hankyu Entertainment Park (HEP) Five Ferris Wheel (Riesenrad)
Wo kannst du Riesenrad auf dem Dach eines Einkaufszentrums fahren? Wohl nirgends auf der Welt – außer in Osaka! Auf dem Dach des HEP Five Shopping Complexgibt es tatsächlich das sogenannte „HEP Five Ferris Wheel“, welches dir tolle Blicke von 106 Metern Höhe auf die Stadt beschert. Die Fahrt ist zudem ziemlich langsam, du hast also genug Gelegenheiten für tolle Fotos (auch wenn die Scheiben leider etwas dreckig sind). Coole Erfahrung und deutlich günstiger als das Umeda!
- Eintrittspreis: 600 Yen
- Öffnungszeiten: 11:00 bis 22:45 Uhr
- Metro-Station: Hankyu Osaka-Umeda Station, JR Osaka Station, Umeda Station oder Higashi-Umeda Station
Sumiyoshi-taisha Schrein Osaka
Dieser Shinto Schrein liegt zwar etwas abseits der übrigen Osaka Sehenswürdigkeiten im Sumiyoshi Stadtviertel, ist aber der Hauptschrein der 2300 Sumiyoshi Schreine und damit von großer religiöser Bedeutung – mit einem Alter von über 1800 Jahren.
- Eintrittspreis: Kostenlos
- Öffnungszeiten: 6:00 bis 17:00 Uhr
- Metro-Station: Sumiyoshi Taisha Station (Nankai Main Linie)

Osaka Japan Reisetipps und Infos: Alles was du wissen musst für deine Reise!
Hier findest du nun alle Tipps für Osaka und wichtige Informationen, damit du bestens auf deine Städtereise vorbereitet bist!
Wie komme ich nach Osaka (Japan)?
Wie bereits erwähnt liegt Osaka im Herzen Japans, in der Kansai Region und damit in unmittelbarer Nähe zu den beliebten Reisezielen Kyoto und Nara. Die drei Städte bilden quasi ein Dreieck auf der Landkarte, sind gut miteinander vernetzt und in weniger als einer Stunde reist du von einer Stadt zur anderen. Somit lassen sich die drei Städte super auf deiner Japan-Reise miteinander verknüpfen. Und auch die Hafenstadt Kobe, besonders berühmt aufgrund des Kobe Steaks, ist von Osaka aus schnell erreichbar. Du siehst – Osaka liegt wirklich praktisch und lässt sich toll in deine Japan Reiseroute einbauen.
Mit dem Flugzeug
Osaka beherbergt außerdem den Kansai International Airport (KIX), der etwas außerhalb der Stadt auf einer künstlichen Insel liegt. Dieser Flughafen ist gut vernetzt, beispielsweise kannst du von Europa sogar direkt nach Osaka fliegen. Auf meiner letzten Japan-Reise ging es für mich persönlich beispielsweise mit KLM direkt über Amsterdam nach Osaka, auch die Lufthansa fliegt die Stadt direkt an.
Vom Kansai Flughafen nach Osaka
Mit dem Zug bist du vom Flughafen aus schnell im Stadtzentrum. Der Nankai Airport Express bringt dich für 930 Yen in 45 Minuten nach Osaka zur Namba Station, der Nankai Ltd. Express Rapit kostet etwas mehr (1450 Yen), braucht ein paar Minuten weniger Zeit und ist generell etwas leerer. Falls du den JR Pass besitzt, lohnt sich auch der JR airport rapid train zur Tennoji Station (50 Minuten, 1080 Yen) oder zur Osaka Station (70 Minuten, 1210 Yen). Der JR Haruka limited express train bringt dich auch zur Tennoji Station oder zur Shin-Osaka Station, ist aber nochmal etwas teurer. Du siehst – die öffentlichen Verkehrsmittel können in Japan manchmal etwas verwirrend sein, da es so viele verschiedene Linien gibt, welche alle zu verschiedenen Unternehmen gehören. Und einen Bus gibt es natürlich vom Flughafen zur Osaka Station auch noch! Machen wir es aber einfach – am günstigsten und praktischsten für diese Strecke ist wohl der Nankai Airport Express, welchen ich als erstes oben genannt habe.
Außerdem hast du sogar die Möglichkeit, vom Kansai Flughafen Osaka direkt nach Kyoto oder Nara zu fahren. Wie du dir aber denken kannst, gibt es auch dazu unglaublich viele verschiedene Optionen. Einen Überblick dazu findest du hier.
Mit dem Zug
Die Hauptstadt Tokio ist auch praktisch mit Osaka verbunden, am schnellesten legst du die Strecke mit dem Shinkansen Hochgeschwindigkeits-Zug zurück. Dafür gibt es drei verschiedene Zugtypen – den Nozomi, Hikari und Kodama. Erstere bringt dich innerhalb von 2,5 Stunden von einer Stadt zur anderen, die anderen beiden Züge haben zwar ein paar mehr Stopps, brauchen aber trotzdem nur 3 bzw. 4 Stunden von Tokio nach Osaka bzw. zurück. Um die Shinkansen Züge zu nutzen, lohnt sich der JR Pass, da diese nicht gerade günstig sind. Übrigens reisen von Osaka aus viele Touristen auch mit dem High Speed Zug weiter in den Süden nach Hiroshima, die Fahrt dauert nur 1:20 Stunden!
Mit dem Bus
Du möchtest etwas Geld sparen und die Shinkansen Züge meiden? Dann könntest du den Bus nehmen! Die Busse fahren bei Tag und auch bei Nacht, die Fahrt dauert, je nach Verbindung, 8 bis 12 Stunden und Tickets gibt es schon ab 15-20€. Ich persönlich habe schon den Willer Express Nachtbus von Osaka nach Tokio genommen.
Mein Tipp? Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Klassen und ich empfehle dir, lieber ein paar Euros mehr zu zahlen für einen bequemeren Sitz. Auf meiner Nachtfahrt hatte ich viel Platz und konnte super schlafen – mein Bruder hat auf der gleichen Strecke den günstigen Sitz gebucht und eine eher unbequeme Nacht. Falls du lieber in den Süden nach Hiroshima fährst, dauert die Fahrt etwa 7 Stunden und kostet ca. 40€. Bustickets solltest du im Voraus online buchen, am praktischsten geht das über das Portal 12go.asia!


Transport in Osaka Japan: Wie bewege ich mich voran?
Osaka ist eine echte japanische Großstadt und die bekanntesten Osaka Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise die Burg und der Dotonbori Distrikt, liegen zu weit auseinander, um zu Fuß die Stadt zu erkunden. Das ist aber gar kein Problem! Denn in Osaka gibt es insgesamt 8 Metro-Linien, mit denen du jede Ecke der Stadt erreichen kannst. Die Metro fährt in Osaka von früh morgens bis Mitternacht. Übrigens bietet sich für die Wegbeschreibung super Google Maps an, wo ziemlich detailliert angezeigt wird, mit welcher Linie du am schnellsten zum Ziel kommst. Alternativ erfüllt auch die japanische App Hyperdia den selben Zweck.
Kostenloses Wlan findest du übrigens an fast jedem Bahnhof und jeder Station, sowie auch bei den meisten Osaka Sehenswürdigkeiten. Alternativ kannst du dir auch eine Sim Karte für Japan kaufen.
Die U-Bahn in Osaka ist leicht zu nutzen, an den Automaten zahlst du den angegebenen Betrag für die jeweilige Station, zu der du fahren möchtest und entwertest das Papierticket an den Schranken. Achtung, das Ticket musst du behalten und beim Verlassen der Metro nochmals entwerten – das wird überall in Japan so gemacht.
Wenn du öfters mit der Metro unterwegs bist, lohnt es sich eine Prepaid Karte zu kaufen (Icoca, Suica oder Pasmo), auf welche du Guthaben lädst und einfach nur die Schranken antippen musst. Diese Karte kannst du übrigens auch in Bussen und selbst zum Einkaufen nutzen, und das auch in anderen Städten Japans außerhalb von Osaka.

Was ist die beste Osaka Reisezeit?
Das Klima in Osaka ist ähnlich wie in Europa, mit vier Jahreszeiten. Allerdings ist Osaka eine Hafenstadt, wodurch das Klima generell etwas milder ist. Hier konnte ich beispielsweise im November tagsüber mit dünnem Pulli bei Sonnenschein unterwegs sein, abends kühlt es aber doch etwas ab. Im Sommer wird es heiß und auch etwas regnerisch, Schnee gibt es im Winter allerdings selten. Die beste Reisezeit für Osaka sind wohl Frühling und Herbst, wie übrigens für ganz Japan.

Wie viel Zeit sollte ich in Osaka einplanen auf meiner Japan Reise?
Ich persönlich habe schon mehrfach die Stadt besucht und finde vor allem, dass Osaka eine coole Abwechslung zu den Kaiserstädten Kyoto und Nara bietet. Wenn du also früher oder später genug von Tempeln hast, ist Osaka ein tolles Reiseziel. Allerdings gibt es hier auch nicht so viel zu sehen, wie beispielsweise in Tokio oder in Kyoto.
Du kannst Osaka folglich praktisch als Tagesausflug von Kyoto besuchen. Oder du planst zwei Übernachtungen vor Ort. Ein voller Tag, maximal zwei Tage sollten für Osaka aber genug sein. Falls du allerdings nur einen Tag nach Osaka fährst empfehle ich dir, auch den Abend in der Stadt zu verbringen – denn einige der coolsten Gegenden Osakas, wie Dotonbori oder Shinsekai, sind besonders abends sehenswert.

Tagesausflüge von Osaka
Falls du mehr Zeit hast, bietet sich Osaka auch super als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Region an. Aber Achtung – Kyoto als Tagesausflug von Osaka zu planen halte ich für keine gute Idee, da ein Tag niemals ausreicht, um Kyoto zu sehen. Stattdessen kannst du aber die Stadt Nara super für einen Tag von Osaka aus besuchen. Oder du fährst in etwa einer halben Stunde nach Kobe, welches für das berühmte Fleisch bekannt ist. Theoretisch kannst du mit dem Bullet Train sogar in weniger als zwei Stunden nach Hiroshima fahren und abends zurück, was sich lohnt, wenn du den JR Pass und wenig Zeit hast.

Essens-Tipps Osaka: Wo und was esse ich am besten?
Ganz ehrlich – ich glaube, ich war in Osaka tatsächlich noch nie wirklich in einem Restaurant speisen. Denn es gibt einfach so viel leckeres Straßenessen an jeder Ecke, dass ich mich bisher immer einfach durch die Stadt gesnackt habe. Vor allem bietet sich abends Dotonbori an – dort findest du unzählige Stände, wo du für wenig Geld die typischen Gerichte der Kansai Region probieren kannst – allen voran die Takoyaki Bällchen und der Okonomiyaki Pancake, welche berühmt für Osaka sind.
Ein ganz berühmtes Restaurant für die eben beschrieben Pancakes in Dotonbori ist übrigens das Okonomiyaki Mizuno – wobei ich dies aufgrund der langen Schlange davor nicht selbst testen konnte.

Hotel Tipps Osaka: Wo übernachte ich am besten?
In Osaka gibt es, wie überall in Japan, Unterkünfte für jedes Budget. Hier möchte ich dir ein paar verschiedene Optionen aufzeigen.
- Kleines Budget in Osaka: In Osaka gibt es verschiedene Hostels, in denen du günstig übernachten kannst. Sehr empfehlenswert für Backpacker und Budget-Reisende sind beispielsweise das Guesthouse U-En oder das J-Hoppers Osaka Guesthouse.
- Mittleres Budget: Ein tolles Preis-Leistungsverhältnis in einer super Lage bekommst du im THE FLAG Shinsaibashi.
- Hotel Tipps Osaka für großes Budget: Du möchtest es dir gut gehen lassen? Dann empfehle ich dir das Ritz-Carlton Osaka für ein luxuriöses Erlebnis.
Lohnt sich eine Reise nach Osaka Japan?
Klare Antwort – ja! Ich finde Osaka super. Deutlich weniger touristisch als Kyoto und die Stadt Nara. Super Streetfood, coole und bunte Viertel bei Nacht. Besonders mit dem Osaka Castle hat Osaka tolle Sehenswürdigkeiten, allerdings erschlägt Osaka einen auch nicht mit Attraktionen wie beispielsweise Kyoto. Osaka darf für mich auf keiner Japan Reiseroute fehlen!
