Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Nikko Japan: Alle Infos, Tipps und Sehenswürdigkeiten für deinen Ausflug!

Aussichtspunkt auf Hügel

Klar, in Tokio gibt es viel zu tun und es wird sicherlich einige Tage dauern, bis du die größte Stadt Japans (und sogar der Welt!) erkundigt hast. Allerdings empfehle ich auch, dir auf deiner Japan Reise mindestens einen Tag in Tokio frei zu halten für einen Tagesausflug nach Nikko – ein historisches und spirituelles Zentrum Japans, etwa 140 Kilometer nördlich von Tokio gelegen in der Präfektur Tochigi und am Eingang des sehenswerten Nikko Nationalparks. In diesem Artikel möchte ich dir nun alle Tipps und Infos für einen Ausflug nach Nikko Japan geben und dir die besten Sehenswürdigkeiten und schönsten Orte der Region näher vorstellen.

Japan Reise Allgemein

Japan Reise (Blog): Alle Infos zu deiner Reise nach Japan

Packliste Japan 2023: Das darfst du nicht daheim vergessen!

Japan Reisetipps: 49 wichtige Tippe für deinen Japan Urlaub!

Japan Rail Pass kaufen 2023: Alle Infos (Kosten, Gültigkeit und mehr!)

Sim Karte Japan: So bekommst du mobiles Internet in Japan!

Japan Reise Planen: Diese 18 Dinge musst du im Voraus organisieren!

Japan Reiseführer 2023: Meine 10 Empfehlungen im Vergleich!

Japanische Küche: 23 Gerichte + Spezialitäten zum Essen in Japan!

Japan für Tee-Liebhaber 

Japanische Toiletten: Anleitung und Infos zu den futuristischen Klos!

Japan Reise Kosten: So teuer ist Japan (+Tipps zum Geld sparen!)

Beste Reisezeit Japan: Alle Informationen zu den verschiedenen Monaten!

Japan Highlights: 13 Gründe warum Japan begeistert!

Japan Visum + Einreise: Alle Infos für Touristen (Update 2023)

Backpacking Japan: 13 Infos + Tipps für Budget-Reisende!

 

  

Landschaft um Nikko mit blauen Himmel und Bergen
Nikko Japan

Nikko Japan: Hintergründe und Infos

Schon vor mehreren hundert Jahren galt Nikko als spirituelles Zentrum des Shintoismus und Buddhismus, gelegen in der traumhaften Natur des heutigen Nikko Nationalparks. Das japanische Nikko hat unzählige Sehenswürdigkeiten und eine erholsame Landschaft zu bieten und folglich zählt Nikko zu einem der beliebtesten Ausflugsziele. Besonders praktisch ist, dass du Nikko leicht von Tokio erreichen kannst und dir die idyllische Natur auch einen deutlichen Kontrast zur hektischen Metropole bietet.

Wie komme ich nach Nikko (auf eigene Faust)?

Du erreichst Nikko mit dem Zug von Tokio aus. Ich persönliche rate dir zu der privaten Tobu Rail Linie, mit der du von der Asakusa Station in Tokio nach Nikko (zur Tobu Nikko Station) kommst. Dies kostet 1360 Yen (für eine Fahrt) und du bist etwa 2 Stunden unterwegs. Alternativ gibt es allerdings auch noch die sogenannten „Limited Express Trains“, mit denen die Fahrt etwas schneller geht, du aber über 1000 Yen extra zahlst (und damit 2500 Yen für eine Fahrt).

Falls du den JR Pass hast, lohnt sich auch die Verbindung mit dem Shinkansen (Hochgeschwindigkeitszug), da dieser in diesem Fall im Pass inklusive ist. Falls du den JR Pass nicht besitzt, zahlst du für diese Linie aber 5000 Yen, was eine schlechte Alternative ist.

Allerdings gebe ich dir den Tipp, dir einen der folgenden Pässe für Nikko Japan zu kaufen. Damit sparst du dir nicht nur Zeit und Organisationsaufwand, sondern auch Geld!

Lese mehr: Alle Infos zum Japan Rail Pass, den du dir für deine Japan Reise holen solltest!

Nikko All Area Pass 

Eventuell lohnt sich für dich der Kauf des Niko Passes. Bei diesem ist die Hin- und Rückfahrt von Tokio zur Shimo-imaichi Station in Nikko inklusive, sowie auch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel vor Ort in Nikko und Discounts für einige Sehenswürdigkeiten und Läden. Dieser Pass kostet im Sommer 4,600 Yen, im Winter 4,230 Yen und gilt für ganze 4 Tage. Bedenke aber, dass dies die „langsame“ Verbindung von Tokio ist (etwa 3 Stunden), bei der du umsteigen muss. Du kannst den Pass allerdings auch „upgraden“, indem du extra zahlst für den schnellen Limited Express Zug (etwa 1000 Yen extra). Das macht vor allem für die Hinfahrt am Morgen Sinn, falls du nur einen Tag in Nikko hast.

Nikko World Heritage Area Pass

Alternativ gibt es auch den deutlich günstigeren „Nikko World Heritage Area Pass“. Dieser hat die Hin- und Rückfahrt (siehe oben) inklusive, sowie die öffentlichen Verkehrsmittel in einem kleineren Teil in Zentral-Nikko. Damit kannst du den Kern Nikkos sowie die Gegend um die Kinugawa Onsen besichtigen, allerdings nicht Sehenswürdigkeiten, die weiter entfernt sind (beispielsweise den Chuzenjiko See und die Okunikko Gegend). Dafür müsstest du vor Ort nochmal extra zahlen. Auch gilt dieser limitierte Pass nur für 2 Tage statt für 4 Tage.

Generell sind die Pässe zwar nicht unglaublich günstig, bieten aber einen guten Deal und einen niedrigeren Preis an, als wenn du alles separat buchst. Du bist dir unsicher, welchen der beiden Pässe du nun buchen sollst? Es kommt ganz drauf an, wie viel Zeit du in Nikko verbringen möchtest und welche Gegenden du dir dort und im Nationalpark ansehen möchtest. Bei einem Tagesausflug empfehle ich dir zudem, vor allem auf der Hinfahrt die 1000 Yen extra für den limited express Zug zu zahlen, um nicht so viel Zeit zu verlieren. Eine Übersicht zu den beiden Pässen findest du zudem hier.

Zug auf Schienen
Mit dem Zug von Tokio nach Nikko

Organisierte Tour nach Nikko (Tagesausflug)

Du möchtest nicht deinen kompletten Trip nach Nikko selbst organisieren und planen? Dann könntest du einen praktischen Tagesausfug nach Nikko buchen. Die Anreise geschieht mit dem Bus, du wirst zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gefahren, hast Eintrittspreise und Mittagessen inklusive. Eine super Option, wenn du viel sehen willst und nicht selbst alles organisieren und planen möchtest.

Alle Infos: Lese mehr zur organisierten Tagestour nach Nikko!
Nikko Japan Natur mit Person
Aussichtspunkt

Transport und Busse: Wie komme ich in Nikko umher?

Du solltest vor deiner Reise unbedingt wissen, dass es sich bei einem Ausflug nach Nikko nicht um ein kleines Stadtzentrum handelt, welches du zu Fuß ablaufen kannst. Viel mehr erstrecken sich die Nikko Sehenswürdigkeiten um ein großes Gebiet, welches auch den Nikko Nationalpark beinhaltet. Folglich kannst du zwar einen kleinen Teil bzw. den Kern Nikkos zu Fuß erkunden, musst zu vielen Attraktionen und schöne Orte jedoch den Bus nehmen.

Die gute Nachricht ist, dass die Region sehr touristisch ist und es kleine Touristen-Hop-On-Off-Busse gibt, die dich zu den Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen in Nikko bringen. Welche dieser Buslinien du nutzen kannst, hängt von dem Transport-Pass ab, den du kaufst (siehe oben). Natürlich kannst du auch vor Ort direkt für deine Fahrt zahlen, jedoch fand ich die öffentlichen Verkehrsmittel bzw. Touristenbusse überraschend teuer (beispielsweise 1150 Yen pro Fahrt, um zum Chuzenjiko See zu kommen). Auch liegen die Sehenswürdigkeiten teilweise weit auseinander, es dauert etwa 50 Minuten, um vom Nikko Bahnhof zum eben genannten See zu kommen. Falls du nur einen Tag in Nikko hast, solltest du dir Gedanken machen, welche Sehenswürdigkeiten du wirklich sehen möchtest. Oder du bleibst übernachtet und hast somit mehr Zeit vor Ort.

Landschaft im Nikko Nationalpark
Unterwegs im Nikko Nationalpark Japan

Nikko Sehenswürdigkeiten: Was gibt es zu tun und zu sehen?

Nun möchte ich dir noch die Attraktionen und Highlights in Nikko und Umgebung vorstellen, die du bei deinem Besuch nicht verpassen solltest. Bedenke übrigens, dass leider jedes dieser Wahrzeichen auch mit einem Eintrittspreis kommt, der gar nicht so günstig ist. In der oben beschriebenen, organisierten Tagestour sind bestimmte Eintrittstickets (Toshogu Schrein, Futarasan Schrein) übrigens inklusive.

Übrigens: Ich gebe dir auch den Tipp für Nikko, nicht nur Sehenswürdigkeiten abzuhacken, sondern auch einfach die Natur zu genießen bei erholsamen Spaziergängen oder Wanderungen. Die Gegend hat viel zu bieten!

Toshogu Schrein Nikko

Starten wir direkt mit der wohl berühmtesten der Nikko Sehenswürdigkeiten! Der Toshogu Schrein gilt als einer der meist dekoriertesten und schönsten Schreine Japans. Ein Besuch zählt zum Pflichtprogramm in Nikko.

Übrigens befindet sich der Toshogu Schrein zusammen mit unzähligen anderen Schreins und Tempeln (103 religiöse Gebäude um genau zu sein) im Zusammenschluss „UNESCO World Heritage Site Shrines and Temples of Nikko“, einem großen Komplex. Manche Tempel und Bereiche kannst du kostenlos betreten, für andere wiederum wird eine Gebühr fällig.

Der Toshogu Schrein wurde für Tōshō Daigongen, den Gründer der Tokugawa Shogunate erbaut – und das schon vor über 400 Jahren! Als Teil der Schrein-Anlage kannst du auch das Mausoleum von Tokugawa Ieyasu besuchen. Im Schrein findest du übrigens auch die berühmten „Drei Affen“ – ganz nach dem Motto “see no evil, hear no evil, speak no evil”.

  • Eintrittspreis: 1300 Yen (Autsch!)

Nikko Futarasan jinja Schrein

Dieser wunderschöne Schrein liegt unweit des oben genannten Toshogu Schreins. Etwas weniger berühmt, doch ein Besuch lohnt sich.

  • Eintrittspreis: Teilweise kostenlos, ein bestimmter Bereich kostet 200 Yen
Schrein-Anlage in Nikko Japan
Nikko Sehenswürdigkeiten: Schrein-Anlage
Schrein-Anlage in Nikko Japan
Schrein in Nikko
 
Nikko Sehenswürdigkeiten ist rote große Pagode im Wald
Sehenswerte Pagode in Nikko

Nikko Sehenswürdigkeiten: Chuzenji See (Okunikko Gegend)

Dieser schöne See liegt am Fuße des heiligen Nantai Bergs. Du kannst am Ufer entlang laufen, oder eine Bootstour mit mehreren Stopps unternehmen.

  • Eintrittspreis: Kostenlos bzw. 1250 Yen für die Bootsfahrt (ist aber im Nikko Pass inklusive)

Shinkyo Brücke

Diese berühmte Brücke in Nikko, die den Daiya Fluss überspannt, ist eines der bekanntesten Fotomotive Japans. Diese wurde im Jahre 1636 errichtet, bis spät ins 20. Jahrhundert war es allerdings niemandem gestattet, die Brücke zu Fuß zu überqueren. Mittlerweile dürfen Touristen nach Kauf des Eintrittstickets die Shinkyo Brücke in Nikko zumindest aber betreten.

  • Eintrittspreis: 500 Yen
Shinkyo Brücke als Sehenswürdigkeit in Nikko
Shinkyo Brücke, Nikko

Yumoto Onsen

Japan ist weltberühmt die Onsen – also die heißen Quellen. In Nikko ist die Yumoto Onsen berühmt und das Fußbad ist sogar kostenlos!

  • Eintrittspreis: Kostenlos

Akechidaira Ropeway

Unternimm eine kurze Fahrt mit der Gondel zur Aussichtsplattform. Von hier hast du eine tolle Aussicht auf  den Chuzenji See sowie den Kegon Wasserfall. Alternativ kannst du zu dem Aussichsplattform übrigens auch wandern, dies dauert aber etwa 2 Stunden.

  • Eintrittspreis: 390 Yen für eine Fahrt, Hin- und Rückfahrt für 710 Yen

Nikko Sehenswürdigkeiten: Kegon Wasserfall

Der etwa 100 Meter hohe Kegon Wasserfall ist eine weitere spektakuläre Sehenswürdigkeit in Nikko für tolle Fotos. Es gibt dort übrigens einen Aufzug, mit dem du zu einer zweiten Aussichtsplattform gebracht wirst.

  • Eintrittsticket: Kostenlos bzw. 550 Yen für den Aufzug
Kegon Wasserfall in Nikko
Der Kegon Wasserfall

Wann besichtige ich am besten Nikko?

Da Nikko so schön in der Natur liegt und sich die Sehenswürdigkeiten im Nationalpark befinden, sind besonders der Herbst mit dem gefärbten Laub sowie der Frühling mit den Kirschblüten sehr schön. Bedenke zudem, dass es an den Wochenenden sehr voll werden kann und du wenn möglich deinen Besuch lieber unter der Woche planen solltest. Da du viel in der Natur unterwegs bist, spielt das Wetter natürlich eine große Rolle – falls Regen und Sturm gemeldet sind, würde ich den Ausflug nach Nikko lieber verschieben.

Lese mehr: Das ist die beste Reisezeit für Japan!
Wald bei Nikko
Unterwegs im Wald

Fazit: Lohnt sich eine Reise nach Nikko Japan?

Wenn du nach so viel Großstadt dich nach etwas Natur sehnst, ist Nikko sicherlich eine coole Option – vor allem, wenn das Wetter mitspielt. Zudem lohnt sich ein Ausflug nach Nikko besonders, wenn du an Shintoismus bzw. Religion interessiert bist, da Nikko so ein bedeutendes spirituelles Zentrum darstellt.

Auf der anderen Seite muss ich auch ehrlich zugeben, dass es mit all den verschiedenen Pässen, Optionen und Transporten etwas umständlich und vor allem teuer ist, einen Ausflug nach Nikko zu planen. Vor allem, wenn du nur einen Tag Zeit hast, wirst du viel Zeit in Zügen und Bussen verbringen, da Nikko eben doch ein ganzes Stück von Tokio entfernt liegt und auch vor Ort die Sehenswürdigkeiten weit verteilt sind. Dazu kommen, neben den Kosten für die Hin- sowie Rückfahrt bzw. den Nikko Pass, auch noch die etwaigen Transportkosten vor Ort sowie die verschiedenen Eintrittspreise für die Tempel und Sehenswürdigkeiten, die sich schnell summieren können und überraschend teuer sind. Falls du also mit kleinem Budget in Japan unterwegs bist, sollte dir das im Voraus bewusst sein.

Lese mehr: Alle zu den Japan Reise Kosten, zur Planung deiner Japan Reise und Infos für das Backpacking in Japan!

Wenn du übrigens noch andere bzw. weitere Tagesausflüge von Tokio aus planst, könnte für dich die Küstenstadt Kamakura sowie der berühmte Fuji Berg interessant sein. Ich hoffe, ich konnte dir gute Infos zu Nikko Japan geben und wünsche dir bereits viel Spaß auf deiner Reise!

Tempel im Wald
Tempel im Wald
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Eine Idee zu “Nikko Japan: Alle Infos, Tipps und Sehenswürdigkeiten für deinen Ausflug!

  1. Andreas Goebel sagt:

    Hi, ich habe den All Area pass gebucht. Die update funktion für den schnellen zug habe ich auf der Klook seite jedoch nicht gefunden.
    Und welche Hotels kannst du im Nikko Park empfehlen, bzw. Welche Wohngegend ist sinnvoll als Ausgangspunkt. Ich habe volle zwei Tage dort.

    Danke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert