Der Ort bzw. die Gemeinde Moalboal auf der philippinischen Insel Cebu zählt zu meinen absoluten Highlights auf den Philippinen – und das, obwohl ich mir im Voraus nichts unter dem Fischerdorf vorstellen konnte und Moalboal eher als Ausgangspunkt für Erkundungstouren in Cebu wahrgenommen habe. Für mich steht auf alle Fälle fest, dass sich ein Aufenthalt in Moalboal Cebu lohnt. Hier möchte ich dir nun alle Infos dazu geben und dir die tollsten Sehenswürdigkeiten in und um Moalboal vorstellen.
Philippinen Reise Blog 2023: Alle Infos für deinen Urlaub!
Packliste Philippinen 2023: Das darfst du nicht daheim vergessen!
Das sind die 13 beliebtesten und schönsten Philippinen Inseln!
Philippinen Reisetipps: 22 wichtige Infos für deinen Urlaub!
Philippinen Backpacking 2023: Alles was du wissen musst!
Philippinen Sehenswürdigkeiten: Diese 23 Reiseziele musst du sehen!
Sind die Philippinen gefährlich? Alle Infos + Tipps zur Sicherheit!
Beste Reisezeit Philippinen: Alles zu Klima, Regenzeit und Trockenzeit!
Visum Philippinen 2023 und Einreise: Alle Informationen!
Chocolate Hills Bohol (Philippinen): Alle Infos (inkl. Anfahrt + Kosten)
Siquijor Philippinen: 13 Sehenswürdigkeiten + Tipps zur Trauminsel!
Cebu Sehenswürdigkeiten: 10 Top Highlights und Attraktionen der Insel!
Schwimmen mit den Walhaien in Oslob Cebu: Alle Infos!
Bohol Philippinen: 9 tolle Sehenswürdigkeiten + Reisetipps für die Insel!
Moalboal Cebu (Philippinen): Alle Infos + Sehenswürdigkeiten!
Palawan Philippinen: Sehenswürdigkeiten & Highlights für deine Reise
El Nido Palawan (Philippinen) 2023: Sehenswürdigkeiten & Reisetipps!
Coron Palawan (Philippinen): 12 Sehenswürdigkeiten (+Reisetipps)
Hintergrundinfos und Lage: Wo ist Moalboal Cebu?
Mit dem Namen Moalboal bezeichnet man eine Gemeinde an der Westküste der Insel Cebu, welche Teil der Visayas Inselgruppe ist. Wenn Menschen von Moalboal sprechen, können sie sowohl den Ort als auch die Kommune damit meinen, welche sich über die Halbinsel erstreckt und auch unter Touristen so beliebt ist.
Direkt an der Hauptstraße entlang der Westküste Cebus gelegen befindet sich sozusagen der Stadtkern, an dem die Bushaltestelle, das Rathaus und der Markt gelegen sind. Die touristische Infrastruktur befindet sich jedoch ein paar Kilometer davon entfernt, an der Westseite der Halbinsel.
Wenn Reisende von Moalboal sprechen, dann meinen sie meistens die Gegend um den Panagsama Beach. Hier findest du unzählige Tauchschule, Restaurants, Bars und Gästehäuser. Einige Kilometer die Küste hoch von Panagsama Beach befindet sich zudem der White Beach Moalboal, welcher als der schönste Strand der Halbinsel gilt und in dessen Umgebung sich eher gehobene Unterkünfte und Resorts befinden.
Ich persönlich habe mir eine Unterkunft in Panagsama gesucht und kann dir dies auch empfehlen. Denn hier hast du eine gute touristische Infrastruktur und kannst alles fußläufig innerhalb von wenigen Minuten erreichen, was du brauchst.

Wie komme ich nach Moalboal?
Moalboal liegt leider ein gutes Stück entfernt von Cebu City und damit dem Flughafen der Insel, weshalb du etwas mehr Zeit einplanen musst, um dorthin zu kommen. Doch keine Sorge – so schlimm ist es gar nicht.
Wenn du nach Cebu fliegst, landest du am Mactan–Cebu International Airport (CEB). Dieser befindet sich auf der kleinen Insel Mactan, die direkt vor der Hauptinsel Cebu liegt, zur Cebu Metropolregion gehört und mit Brücken ans Festland verbunden ist. Klar, du kannst direkt ein Taxi vom Flughafen nach Moalboal nehmen – doch das wird ziemlich teuer werden (etwa 2000 Pesos).
Wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst, erreichst du Moalboal auch günstiger. Dein erster Schritt ist es, vom Cebu Flughafen zum South Bus Terminal in Cebu City zu gelangen. Dabei empfehle ich dir, die App Grab (sozusagen das asiatische Uber) zu nutzen, womit du einfach und günstig einen Fahrer bestellen kannst. Die Fahrt wird dich etwa 4-5€ kosten und dauert je nach Verkehr kürzer oder länger – während meiner Fahrt zur Mittagszeit war ich eine knappe Stunde unterwegs, bis ich am Bus Terminal angekommen bin.
Am Cebu South Bus Terminal wirst du als Tourist normalerweise direkt von Einheimischen empfangen, die dich mit „Moalboal?“ empfangen und in den richtigen Bus setzen. Ansonsten musst du einfach nachfragen, das funktioniert aber alles unkompliziert. Der gelbe „Ceres Bus“ fährt regelmäßig von Cebu City ausgehend die Westküste der Insel entlang, wo er eben auch in Moalboal anhält – die Fahrt kostet dich 156 Pesos. Die Fahrtzeit wurde mir mit 3 Stunden angegeben, tatsächlich hat es etwas länger gedauert. Wenn du nun in Moalboal an der Hauptstraße aussteigst, musst du noch eines der wartenden Tricycles nehmen, um zu deiner Unterkunft in Moalboal (vermutlich am Panagsama Beach oder am White Beach) zu gelangen, welche ein paar Kilometer entfernt sind. Die gewünschten Preise für die Fahrt im Tricycle sind unverhältnismäßig (etwa 100-150 Pesos), aber du hast eben keine andere Wahl.
Falls du von einer der anderen Inseln (Siquijor oder Bohol) nach Moalboal reisen möchtest, hängt deine Anfahrt vom Hafen ab, bei welchem du ankommst. Falls dich die Fähre nach Cebu City bringt, musst du von hier zum South Bus Terminal und auch den eben beschriebenen Bus nehmen. Kommst du am Hafen im Süden von Cebu an (bei Liloan) kannst du von der Hauptstraße einen Bus Richtung Cebu City nehmen, der dich sozusagen von der anderen Seite nach Moalboal bringt.
Wie du siehst, ist es ziemlich einfach und günstig, nach Moalboal zu gelangen – es dauert eben nur ein paar Stunden, da kein Flughafen direkt vor Ort ist.

Moalboal Sehenswürdigkeiten und Ausflüge
So, du hast es nach Moalboal geschafft! Nun möchte ich dir noch zeigen, was es alle in Moalboal und Umgebung zu sehen und zu entdecken gibt.
Schorcheln mit Sardinen und Schildkröten (Sardine Run)
Der „Sardine Run“ in Moalboal ist weltberühmt und wirklich etwas, was ich noch nirgends sonst auf der Welt gesehen habe. Direkt von der Küste des Panagsama Strandes befinden sich hier Schwarmformationen mit Millionen von Sardinen im Wasser. Das beste daran? Du brauchst keine Tour und keinen Tauchgang, um das Spektakel zu bewundern. Leihe dir einfach in deiner Unterkunft oder in einem der Läden Schnorchel und Maske aus (kostet normalerweise 100 Pesos für einen Tag) und du kannst direkt vom Strand aus starten – die Schwärme sind nur etwa 10 Meter vom Ufer entfernt. Ziehe dir am besten Wasserschuhe an, da es hier am Ufer etwas steinig ist.
Du erkennst leicht an den anderen Schnorchelnden, wo genau sich die Sardinen befinden. Unter Wasser erlebst du wirklich ein Spektakel der Extraklasse. Neben den Sardinenschwärmen konnte ich hier direkt am Ufer sogar noch Schildkröten schwimmen sehen.


Der White Beach Moalboal
Der White Beach gilt als der wohl schönste Strand in Moalboal (sind wir ehrlich – Panagsama Beach ist traumhaft für das Schnorcheln mit den Sardinenschwärmen, hat ansonsten jedoch wenig zu bieten). Von Panagsama kommst du entweder mit dem Tricycle oder mit dem Roller zum White Beach, der einige Kilometer nördlich liegt. Oder du läufst von Panagsama Beach aus einfach die Küste Richtung Norden, wenn du Lust auf einen Spaziergang hast, bis der White Beach beginnt.
Ich muss gestehen, dass der White Beach für mich auch nicht an viele der anderen Strände herankommt, die ich bereits gesehen habe. Doch wenn du dich mal für einen halben Tag sonnen willst oder einen schönen Sonnenuntergang sehen möchtest, ist dies die beste Adresse in Moalboal.

Tauchen in Moalboal
Moalboal ist mittlerweile weltbekannt für Taucher und vor allem in Panagsama Beach reiht sich eine Tauchschule neben die andere. Du hast die Qual der Wahl! Die Tauchgänge sind auch verhältnismäßig günstig – hier hast du somit auch die Gelegenheit, für nur wenig Geld deinen Tauchschein zu absolvieren. Oder du unternimmst ein paar Fun Dives, wenn du den Schein schon hast. Vor allem Shore Dives (direkt von der Küste aus ins Meer) sind unkompliziert möglich, einen Tauchgang mit Ausrüstung gibt es schon ab 1200 Pesos. Besonders berühmt zum Tauchen bei Moalboal ist zudem auch Pescador Island vor der Küste.
Erkunde die Gegend um Moalboal mit dem Roller
Moalboal an sich hat wohl, abgesehen von den Sardinenschwärmen, keine wirklichen Sehenswürdigkeiten vorzuweisen – allerdings wird Moalboal von Reisenden als Ausgangspunkt genommen, um die traumhafte Umgebung und Landschaft von Cebu zu erkunden. Folglich solltest du dir mindestens einen Tag nehmen, um eine ausgiebige Rollertour zu unternehmen zu den wunderschönen Wasserfällen. Sogar den Osmena Peak (der höchste Gipfel von Cebu) sowie den Casino Peak kannst du von Moalboal aus erreichen und erklimmen – beachte nur, dass du hier etwa 2 Stunden (one way!) mit dem Roller unterwegs sein wirst.

Canyoneering an den Kawasan Wasserfälle
Dies ist wohl die berühmteste Sehenswürdigkeit und Aktivität in Cebu, wofür Moalboal die perfekte Ausgangslage bietet. Nur etwa eine halbe Stunde südlich von Moalboal befinden sich mit den Kawasan Wasserfällen ein Highlight, welches zum Pflichtprogramm gehört, wenn du nach Cebu reist.
Die Kawasan Falls von Cebu sind wunderschön anzusehen – doch am beliebtesten hier ist das Canyoning. Falls du mit dem Begriff nicht vertraut bist: Canyoning oder auch Canyoneering bezeichnet die Fortbewegung durch Canyons und Wasserfälle mit verschiedenen Fortbewegungstechniken – u.a. Klettern, Abseilen und Springen! Mit einem Guide startest du im Hinterland der Wasserfälle und erkundest nun die Canyon- und Wasserfall-Landschaft, durch welche du dich mit Schutzkleidung fortbewegst. Am ehesten lässt sich Canyoning ins Deutsche wohl mit „Schluchtenwandern“ übersetzen. Diese Erfahrung solltest du in Moalboal bzw. Cebu auf keinen Fall verpassen!
Du kannst in Moalboal vor Ort an jeder Ecke (und normalerweise auch direkt in der Unterkunft) eine Kawasan Falls Canyoneering Tour buchen, der Preis beträgt normalerweise etwa 1500-2000 Pesos und der Transport von Moalboal zu den Kawasan Falls ist inklusive.
Möchtest du lieber unabhängig sein, kannst du mit dem Roller direkt zu den Wasserfällen fahren. Direkt an der Küstenstraße Richtung Süden wirst du den Eingang zu den Wasserfällen daran erkennen, dass die Einheimischen dich von der Straße herwinken werden und dir ihren Service als Guide anbieten wollen. Hier kannst du auch vor Ort direkt einen Guide zum Canyoneering finden und den Preis vorhanden. Oder du besichtigst die Wasserfälle ohne Canyoneering – dann bezahlst du ein paar Pesos für die Parkgebühr, ein paar Pesos für die Eintrittsgebühr und bist unabhängig. Übrigens habe ich während meines Besuchs im Februar 2020 ein Hinweisschild gesehen, dass wohl ab März 2020 ein lokaler Guide verpflichtend sein soll für den Besuch der Kawasan Falls.
Von Eingang an der Hauptstraße bringt dich ein etwa 15-minütiger Fußweg zu dem ersten Wasserfall. Dort gibt es auch am Rand des Beckens einige Tische und Stühle – beachte jedoch, dass du diese mieten musst und folglich sofort jemand Geld einkassieren will, wenn du dich hinsetzt oder auch nur deine Kleider ablegst.
Beachte außerdem, dass mit den Kawasan Falls nicht nur ein Wasserfall gemeint ist, sondern eine ganze Anlage voller verschiedener Pools und Wasserfällen – links vom ersten Wasserfall bringt dich ein Weg hoch und weiter durch das Gelände.
Bedenke, dass eine Canyoneering Tour welche du in Moalboal buchst normalerweise den ganzen Tag andauert und du folglich an dem Tag keine anderen Sehenswürdigkeiten in und um Moalboal mehr besichtigen kannst. Dann solltest du unbedingt einen zweiten Tag haben, um die anderen Highlights zu sehen. Falls du jedoch knapp an Zeit bist, kannst du wie oben beschrieben mit dem Roller früh privat zu den Wasserfällen, dir vor Ort das Canyoneering organisieren und danach mit dem Roller weiterfahren.

Erkunde die Wasserfälle im Süden Cebus
Die Kawasan Wasserfälle sind aufgrund des Canyonings die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit, die du von Moalboal aus erkunden kannst – doch lange nicht die einzige! Denn es gibt noch viele andere, kleinere Wasserfälle im Süden von Cebu, die du mit dem Roller von Moalboal aus besichtigen kannst. Ich persönlich habe beispielsweise auch die Montepeller Wasserfälle sowie die Cambais Wasserfälle besichtigt. Mit dem Roller kommst du gut voran – bedenke nur, dass die Straßen oft ziemlich schlecht und holprig sind und du am besten eine offline Karte (beispielsweise über die App maps.me) auf dem Handy haben solltest, da Handyempfang oft schlecht ist.

Schwimmen mit den Walhaien in Oslob Cebu
Theoretisch werden auch Ausflüge von Moalboal direkt zu den Walhaien im Süden von Cebu bei Oslob angeboten. Achte aber darauf, dass du dabei ziemlich lange unterwegs bist und sehr früh in Moalboal starten musst. Alternativ kannst du auch mit dem öffentlichen Bus nach Oslob und dort eine Nacht verbringen um vor Ort die Walhaie zu sehen. Ganz generell ist das Schwimmen mit den Walhaie jedoch ethisch sehr fragwürdig – alle Infos dazu findest du in meinem ausführlichen Blog-Artikel.
Wie bewege ich mich in Moalboal und Cebu voran?
Wenn deine Unterkunft am Panagsama Strand in Moalboal sein wird, brauchst du direkt vor Ort keine Transportmittel, da die Gegend sehr überschaubar ist und du innerhalb von 5 Minuten zu Fuß überall hinkommst. Alternativ kommst du in und um Moalboal mit dem Tricycle voran, wobei hier oft relativ hohe Preis für kurze Fahrten verlangt werden.
Meine große Empfehlung lautet, dir einen Roller auszuleihen – das kostet dich oft nur 200-250 Pesos am Tag und du bist voll flexibel. Sei jedoch vorsichtig, vor allem, wenn die Straßen schlecht sind oder es regnet. Wenn du nicht Rollerfahren möchtest, erreichst du berühmte Moalboal Sehenswürdigkeiten wie die Kawasan Fälle auch durch organisierte Touren.

Wie viel Tage sollte ich in Moalboal verbringen?
Direkt im Ort Moalboal bzw. am Panagsama Beach gibt es bis auf den Sardine Run nichts wirklich zu tun und du bist die zwei Straßen des Ortes schnell abgelaufen. Jedoch solltest du dir unbedingt die Zeit nehmen und Moalboal als Ausgangslage für die Sehenswürdigkeiten drum herum zu nutzen. Dafür empfehle ich dir mindestens einen vollen Tag – und noch einen zusätzlichen Tag, falls du die Kawasan Falls nicht nur sehen willst, sondern dort auch das Canyoneering unternehmen möchtest. Folglich solltest du zwei Tage in Moalboal verbringen. Und noch etwas länger, falls du Tauchen möchtest.
Restaurants und Cafés in Moalboal Cebu
Generell ist es auf den Philippinen – selbst in touristischen Orten – oft echt schwierig, gutes Essen zu finden. In Moalboal (und damit meine ich speziell die Gegend um den Panagsama Beach) war ich jedoch positiv überrascht. Denn hier hast du eine große Auswahl an verschiedenen Restaurants, wo du auch ziemlich gut und günstig essen kannst. Man merkt, dass Moalboal unter Touristen immer beliebter wird – so findest du unzählige westliche Restaurants sowie sogar hippe Coffeeshops.
Für guten Kaffee empfehle ich dir das Smooth Café, für leckeren Burger das „The Three Bears“, auch das „Ven’z Kitchen“ ist unter Touristen sehr beliebt.


Internet in Moalboal
Neben den Sardinen und den Wasserfällen ist das Fischerdorf noch für einen anderen Aspekt berühmt, welchen viele Reisende auf den Philippinen freuen wird – das überraschend gute Internet. Die Philippinen sind notorisch für langsames und schlechtes Internet bekannt, selbst in touristischen Reisezielen wie El Nido funktioniert das Wlan nur selten, selbst mobiles Netz bringt dir nur eine langsame Internetverbindung.
Auch wenn man es zuerst nicht denken mag, hat das Fischerdorf Moalboal wirklich schnelles Internet – sowohl Wlan als auch mobiles Netz. Sobald du weiter in den Süden von Cebu gehst, ist das auch schon wieder Fehlanzeige. Falls du also ein paar Erledigungen im Internet zu tun hast, bietet sich Moalboal super dafür an.
Fazit: Lohnt sich ein Abstecher nach Moalboal Cebu?
Ich konnte mir unter Moalboal nicht viel vorstellen, doch im nachhinein ist der Fischerort sowie der Süden Cebus wohl eines meiner großen Highlights der Philippinen. Vor allem, wenn du (wie ich) aus Palawan nach Cebu kommst und etwas Abwechslung von Strand und Inselhopping gebrauchen könntest, bieten die Wasserfälle und die tolle Landschaft Cebus eine coole Alternative. Klare Empfehlung!
