Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Lombok Indonesien: Top 10 Sehenswürdigkeiten + Highlights (inkl. Gili Inseln)

Strand von Gili Nanggu mit Booten

Lombok ist mit ca. 3,35 Millionen Einwohnern die sechstgrößte Insel in Indonesien und liegt östlich von Bali. Auf der muslimisch geprägten Insel erwarten dich neben vielen Moscheen und gigantischen Wasserfällen vor allem malerische Strände. Viele Urlauber stürzen sich dabei vor allem auf die Gili Inseln, die geographisch ebenfalls zu Lombok zählen. Denn dort erwarten dich weiße Sandstrände, türkis-blaues Meer und zahlreiche Fische und Schildkröten beim Schnorcheln. Hier erfährst du nun alle Reiseinfos und Highlights zu Lombok Indonesien!

Auf Lombok gibt es übrigens mehrere Gili Inseln. Die bekannten und touristischen Gili Islands, die im Nordwesten von Lombok liegen, setzen sich aus dem Trio Gili Air, Gili Meno und Gili Trawangan zusammen. Zudem gibt es im Südwesten von Lombok die sogenannten Secret Gilis, zu denen z.B. Gili Gede, Gili Layar, Gili Asahan, Gili Nanggu und Gili Sudak zählen.

Und auch im Nordosten von Lombok gibt es noch Gili Inseln, die du z.B. im Rahmen eines Schnorchel-Ausflugs besuchen kannst. Das kleine Insel-Areal rund um Gili Kondo ist bisher kaum bekannt und daher sehr ruhig und wenig touristisch.

Die meisten Backpacker in Indonesien kombinieren eine Reise nach Lombok übrigens mit der Nachbarinsel Bali. Da die Inseln nur ca. 30 Flugminuten auseinander liegen, ist eine kombinierte Rundreise hier einfach möglich. Zudem gibt es auch zahlreiche Schnellboot-Verbindungen sowie eine große Fähre, die Bali und Lombok mehrmals täglich miteinander verbindet.

  

Lombok Indonesien – diese 10 Highlights erwarten dich

In diesem Beitrag möchten wir dir 10 Dinge vorstellen, die du auf Lombok und den Gili Inseln machen kannst. Zur besseren Orientierung findest du nachfolgend zunächst eine Insel-Karte:

Karte von Lombok und den Gili Inseln in Indonesien
Karte von Lombok Indonesien inkl. Gili Inseln

Barfuß durch den Dschungel zum Tiu Kelep laufen

Das klingt zunächst einmal ein wenig verrückt, ist aber tatsächlich sehr empfehlenswert! Wenn du dich im Norden von Lombok befindest, gibt es im Dorf Senaru (wo auch die Trekkings auf den Rinjani Vulkan starten) zwei sehenswerte Wasserfälle: Den Sendang Gile und den Tiu Kelep. Die beiden Wasserfälle sind über denselben Eingang erreichbar und trennen sich später dann vom Laufweg.

Der Sendang Gile ist über befestigte Wege erreichbar und ebenfalls sehr schön anzuschauen. Bei Sonnenschein bildet sich unten am Wasserfall sogar ein Regenbogen. Noch schöner, aber auch aufwendiger zu erreichen, ist der Tiu Kelep Wasserfall. Hierfür musst du die befestigten Wege verlassen und überquerst insgesamt dreimal den Fluss. Um ans andere Ufer zu kommen, solltest du deine Schuhe am besten ausziehen. Einheimische Jungen helfen dir aber gerne beim Überqueren, da der Weg aufgrund der kleinen Strömung und des unebenen Bodens etwas holprig sein kann.

Da deine Füße anschließend nass sind, empfiehlt es sich, auch das restliche Stück barfuß weiter zu laufen. Nach ca. 5 Gehminuten erreichst du dann den Tiu Kelep, der in mehreren Strängen die begrünten Felsen hinabfließt. Der Wasserfall ist dabei so kräftig, dass du noch viele Meter entfernt die Wasserspritzer abbekommst. Den Wasserfall trockenen Fußes zu sehen, ist daher kaum möglich. Da es sich um einen besonders schönen Wasserfall handelt, lohnt sich der Aufwand aber allemal.

Wenn du nicht ohnehin in Senaru bist, um auf den Rinjani zu steigen, kannst du auch von Senggigi aus gut einen Tagesausflug zu den Wasserfällen machen. Miete dir hierzu am besten einen Roller oder nehme ein Blue Bird Taxi (hierbei solltest du mit dem Fahrer eine Abholzeit vereinbaren, da in Senaru keine Taxis warten).

Tiu Kelep Wasserfall auf Lombok
Der Tiu Kelep ist einer der schönsten Wasserfälle in Lombok Indonesien

Mit Schildkröten rund um die Gili Inseln schnorcheln

Die Gili Inseln sind von Korallenriffen umgeben, was sie zum idealen Lebensraum für Schildkröten macht. Wenn du dich auf Gili Trawangan, Gili Meno oder Gili Air befindest, kannst du am Strand für ca. 50.000 IDR (etwa 3,18 Euro, Stand Oktober 2019) Schnorchel-Equipment ausleihen und damit auf Entdeckungstour gehen. Denn die Schildkröten halten sich an vielen Orten entlang der Küsten der Gili Islands auf.

Natürlich musst du ein wenig Glück haben, um einer Meeres-Schildkröte auch tatsächlich live zu begegnen. Um deine Chancen zu erhöhen, gibt es zwei Wege: Entweder du fährst mit einem Tour-Boot hinaus, wo die Guides gezielt die Plätze ansteuern, an denen besonders häufig Schildkröten gesichtet werden. Oder du bleibst auf eigene Faust entlang der Küste und gehst einfach möglichst oft ins Wasser, um deine Chancen so zu erhöhen.

Aus unserer Erfahrung ist es schöner, wenn du am Strand bleibst und dort auf eine Schildkröte triffst. Denn vor den Küsten schwimmen die Schildkröten im flachen Wasser, was dir eine bessere Sicht ermöglicht. Die Ausflugsboote sind hingegen häufig weiter draußen auf dem Meer, wo die Schildkröten tiefer und somit weiter entfernt schwimmen.

Alternativ zum Schnorcheln kannst du rund um die Gili Inseln auch tauchen. Tauch-Kurse und Ausflüge werden von allen Gili Inseln angeboten. Achte hierbei einfach auf die Schilder, dann kannst du die Angebote gar nicht übersehen.

Schildkröte schwimmt im Wasser
Schnorcheln vor Lombok Indonesien: Dieser Schildkröte sind wir vor Gili Trawangan begegnet

Auf Lombok surfen lernen

Wenn du dich immer schon einmal aufs Surfbrett stellen wolltest, ist auf Lombok der perfekte Ort hierfür. Denn hier findest du das ganze Jahr über gute Wellen und Wind. Zudem bieten die Strände im Süden von Lombok eine sehr schöne Kulisse, um deine ersten Surf-Erfahrungen zu machen. Um das erste Mal aufs Brett zu steigen, empfehlen wir dir den Selong Belanak Beach. Dieser sehr schöne Strand ist zwar recht touristisch, aber aufgrund der kleinen Wellen sehr gut für Anfänger geeignet.

Am Strand kannst du entweder ein Surfbrett ausleihen und auf eigene Faust versuchen, aufs Brett zu kommen. Oder du buchst vor Ort einen Surflehrer, der dir zunächst die Grundlagen beibringt und dich beim ersten Wassergang unterstützt. Auch in Senggigi gibt es einige Surfschulen, die sich größtenteils nördlich des Ortes befinden.

Wenn du bereits Erfahrungen im Surfen hast, sind auch der Kuta Beach oder der Tanjung Aan empfehlenswerte Surf-Spots. Besonders hohe Wellen findest du am Mawi Beach.

Menschen im Meer am Selong Belanak Strand
Lombok Indonesien ist auch zum Surfen gut geeignet. Hier siehst du z.B. den Selong Belanak Beach.

Lombok Sehenswürdigkeiten: Unterwasser-Statuen vor Gili Meno erkunden

Vor der Westküste von Gili Meno kannst du unter Wasser ein ganz besonderes Highlight erleben. Denn dort gibt es eine Art Unterwasser-Museum, das insgesamt 48 Skulpturen in verschiedenen Anordnungen beherbergt. Die Skulpturen-Ausstellung trägt den Namen NEST und wurden vom renommierten Künstler Jason deCaires Taylor entworfen.

Um die Skulpturen zu erreichen, musst du vom Weststrand Gili Menos nur einige Minuten lang hinausschwimmen. Leihe dir am Strand am besten Schnorchel Equipment aus und entdecke damit die Skulpturen sowie die vielen bunten Fische, die um die Kunstwerke herum schwimmen. Die Skulpturen befinden sich ca. 4 Meter unterhalb der Wasseroberfläche, sodass du auch zu ihnen hinunter tauchen kannst.

Im nachfolgenden Video erhältst du einen Eindruck dessen, was dich vor Ort erwartet:

 

Mit einem Affen Roller fahren

Okay, ganz so wird es wahrscheinlich nicht. Es gibt auf Lombok aber einen Affenwald, in dem eine hohe Anzahl von Langschwanz-Makaken frei herumläuft und wo sich der ein oder andere Affe auch gerne schon mal auf einen parkenden Roller setzt. So ist es uns zumindest passiert. Der Affenwald befindet sich auf der Inlandsstraße, wenn du von Mataram (der Hauptstadt Lomboks) hinauf nach Pamenang fährst.

Die Straße führt dich eine Berg-Landschaft hinauf, wo du oben angekommen dann auf zahlreiche Affen triffst. Sie sitzen am Straßenrand auf den Leitplanken und in den Bäumen und lassen sich gerne auch von Touristen mit Nüssen und Bananen füttern. Es gibt vor Ort einige Stände, an denen du Futter kaufen kannst.

Um Gefahren zu vermeiden, solltest du den Affen jedoch nicht allzu nah kommen. Vor allem Mütter mit kleinen Babys sind sehr sensibel, wenn du zu sehr in ihre Nähe kommst und fauchen dich dann an. Halte daher ausreichend Abstand, sodass sich die Affen nicht bedroht fühlen. Der Affenwald ist kostenfrei und zieht sich über eine Länge von ca. 10 Fahrminuten. Zudem hast du oben in der Berglandschaft eine schöne Aussicht, die den Weg ebenfalls lohnenswert macht.

Affe auf parkendem Roller in Lombok Indonesien
Die Affen springen gerne auch auf die parkenden Roller

Moschee Hopping auf Lombok Indonesien

Lombok ist größtenteils muslimisch geprägt, sodass du in jedem Ort der Insel mindestens eine Moschee findest. Die Gesänge der Moschee klingen mehrmals täglich durch die Straßen und gehören zu einem Lombok Urlaub fest dazu. Wenn du Lust hast, kannst du die Moscheen auch von innen anschauen. Die Einheimischen sind Besuchern gegenüber in der Regel sehr aufgeschlossen und freuen sich, wenn du dich für ihre Kultur und Religion interessierst.

Die größte Moschee befindet sich in der Hauptstadt Mataram. Das Islamic Center NTB ist recht farbenfroh gestaltet und verfügt sogar über Sicherheitspersonal, das das Gelände bewacht. Die Mitarbeiter des Sicherheitspersonals sind dir bei der Orientierung vor Ort auch gerne behilflich. Um die Moschee anzuschauen, solltest du dich angemessen kleiden. Dabei sollten deine Schultern und Knie auf jeden Fall bedeckt sein. Je mehr freie Haut du verdeckst, desto besser.

Das Highlight ist der 113 Meter hohe Moschee-Turm, auf den du mit einem Aufzug hinauffahren kannst. Von oben hast du einen schönen Ausblick über Mataram und kannst die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive wahrnehmen.

Moschee von außen in Lombok Indonesien
Der überwiegende Teil der Bevölkerung Lomboks bekennt sich zum Islam

Subwinging auf den Gili Islands

Wenn du gerne Wassersport machst, ist das Subwinging eine ganz neue Art, um die Unterwasserwelt zu entdecken. Hierbei erhältst du ein flexibles Bord, das aus zwei Flügeln besteht. Beide Flügel können sich jeweils um 360 Grad drehen, sodass du die maximale Gelenkigkeit damit erreichst. Das Bord hängt an einer langen Schnur, die an einem Motorboot befestigt ist. Während das Boot fährt, wirst du mit den Händen am Bord durchs Wasser gezogen und kannst dich dabei nach Belieben drehen und wenden.

Subwinging wird auf den Gili Islands von Gili Trawangan und Gili Air aus angeboten. Eine Tour dauert 3 bis 4 Stunden und du kannst dabei 2 Mal für 25 Minuten mit den Subwings durchs Wasser gleiten. Der Anbieter heißt Subwing Gili Islands und eine Tour kostet dich 450.000 IDR pro Person (ca. 28,59 Euro, Stand Oktober 2019).

Um einen besseren Eindruck davon zu bekommen, was dich beim Subwingung erwartet, solltest du dir am besten das nachfolgende Video anschauen:

In einem Vogelnest auf Lombok sitzen

An einigen Orten auf Bali (z.B. bei der bekannten Bali Swing in Ubud) und auch auf Lombok haben sich Vogelnester aus Zweigen als beliebtes Fotomotiv etabliert. Ein solches Vogelnest, in das du dich hineinsetzen kannst, gibt es auf Lombok z.B. im Tiu Pituq Wasserfall-Park. Auch hier kannst du von Senggigi aus einen Ausflug hin machen.

Der Wasserfall-Park beherbergt neben den Vogelnestern einen ca. 15 Meter hohen Wasserfall, der seitlich von einer Fledermaus-Höhle verläuft. Zudem gibt es zwei Badebereiche im Park, in denen du dich erfrischen kannst. Am Ende des Parks findest du neben den Vogelnestern zudem auch eine große Herzplattform sowie eine Schaukel, die beide eine schöne Panorama-Aussicht auf die Palmen-Landschaft und das Meer bieten.

In der Woche ist der Park in der Regel nicht stark besucht und du kannst hier ganz in Ruhe Fotos machen. Am Wochenende kann es hingegen vorkommen, dass viele Einheimische vor Ort sind. Touristen triffst du in diesem Park tendenziell eher nicht.

Person auf Schaukel im Tiu Pituq Park
Im Tiu Pituq Park erwartet dich auch eine Schaukel mit tollem Panorama-Blick auf den Norden von Lombok Indonesien

Ein privates Boot mit Fahrer chartern

Auf Lombok kannst du bereits für 30 Euro einen ganzen Tag lang ein Boot mit Fahrer chartern. Am Hafen in Lembar kannst du dann z.B. eine Tagestour auf die Secret Gilis im Südwesten unternehmen. Spreche am Hafen in Lembar einfach die Einheimischen an und frage nach einem Boot auf die Gili Inseln. In der Regel beinhaltet eine Tour dann die Inseln Gili Nanggu, Gili Sudak und Gili Kedis.

Auf Gili Nanggu und Gili Sudak findest du jeweils ein Resort, das einfache Übernachtungsmöglichkeiten und ein Restaurant anbietet. Hier kannst du ein kühles Getränk oder ein Mittagessen genießen. Zudem befinden sich rund um Gili Nanggu und Gili Sudak schöne Korallenriffe, die zum Schnorcheln ideal sind. Mit dem privaten Fahrer kannst du selbst bestimmen, wie viel Zeit du auf einer Insel verbringen möchtest.

Gili Kedis ist eine kleine Insel, die nah an Gili Sudak liegt. Die Insel ist so klein, dass du sie in 3 Minuten umrunden kannst. Zudem sind gemessen an der Größe recht viele Boote dort, sodass Gili Kedis schnell etwas überfüllt wirkt. Es gibt auf der Insel eine Schaukel und viel Sand. Zudem verlangen die Einheimischen eine kleine Gebühr, um die Insel sauber zu halten.

Strand bei den Secret Gilis
Auf den Secret Gilis erwarten dich traumhafte Sandstrände

Beach Cleanings auf Gili Air und Gili Meno

Auf Lombok und den Gili Inseln kann je nach Strömung aus dem Meer eine Ladung Plastik-Müll angeschwemmt werden. Die Müllverschmutzung der Ozeane ist eines der größten Umweltprobleme unseres Zeitalters und macht sich auch an den Paradies-Stränden in Indonesien bemerkbar. Um den angeschwemmten Müll zu beseitigen, gibt es einige lokale Organisationen, die regelmäßige Beach Cleanings veranstalten.

Zu diesen Organisationen gehören z.B. Trash Hero Gili Air und Trash Hero Gili Meno. Sie organisieren regelmäßig Termine zum Beach-Cleaning, bei denen freiwillige Helfer eine Stunde lang den angeschwemmten Müll aufsammeln. Hierfür stellen die Organisationen Mülltüten zur Verfügung und am Ende gibt es für die freiwilligen Helfer oft sogar noch ein Freigetränk. Bei den Beach Cleanings machen Einheimische ebenso mit wie Touristen.

Wenn du selber beim Beach Cleaning mitmachen und während deiner Reise somit etwas Gutes für die Umwelt tun möchtest, kannst du zu den Terminen einfach hinkommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wo das nächste Beach Cleaning stattfindet, kannst du auf den Facebook-Seiten von Trash Hero Gili Air bzw. Trash Hero Gili Meno sehen.

Aufschrift auf Schild am Baum
Mit der Teilnahme an einem Beach Cleaning auf den Gili Inseln tust du ein gutes Werk während deiner Reise

Weitere Highlights auf Lombok und den Gili Inseln

Nun haben wir dir 10 ausgefallene Aktivitäten vorgestellt, die du auf Lombok und den Gili Inseln ausprobieren kannst. Wenn du weitere Inspiration suchst, möchten wir dir unseren E-Book Reiseführer ans Herz legen. Hier findest du 222 Highlights auf Bali und Lombok, die in Regionen unterteilt sind. Hier erwarten dich alle Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps, spannende Aktivitäten und jede Menge Ausflugstipps.

e-Book Cover

Anreise nach Lombok Indonesien

Wenn du von Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Lombok fliegen möchtest, gibt es hierfür derzeit keine Direktflüge. Daher führt dich die Flugreise mit mindestens einem Zwischenstopp nach Lombok. Der Flughafen Lombok kann auf direktem Weg z.B. von folgenden Flughäfen erreicht werden:

Sofern du von Bali nach Lombok reisen möchtest, kannst du neben dem Luftweg (der Flug dauert ca. 25 Minuten) auch mit der Fähre oder dem Schnellboot anreisen. Die große Fähre fährt im Stunden-Takt vom Hafen Padang Bai auf Bali nach Lembar auf Lombok. Die Überfahrt dauert je nach Wellengang und Wind zwischen 4 und 5 Stunden. Auf der Fähre findest du sanitäre Einrichtungen, einen Kiosk mit Lebensmitteln und auch Schlafgelegenheiten.

Fähre im Wasser in Lombok
Die Überfahrt zwischen Bali und Lombok kann z.B. per Fähre erfolgen

Schnellboote von Bali auf die Gili Inseln fahren von den Häfen in Sanur, Serangan, Padang Bai und Amed. Die Überfahrt mit dem Schnellboot dauert je nach Hafen ca. 1,5 bis 2,5 Stunden und ist mit ca. 30 bis 40 Euro pro Person vergleichsweise teuer.

Wenn du von Lombok aus auf die Gili Inseln fahren möchtest, solltest du am besten den Hafen in Bangsal (Nordwest-Lombok) nutzen. Hier fahren kleine Boote (public boat) schon für weniger als einen Euro auf die nahegelegenen Gili Inseln.Die Fahrt dauert ca. 20 bis 25 Minuten und die Boote legen ab, sobald sie voll sind. Dies dauert in der Regel nie länger als 30 Minuten.

Boote im Wasser am Strand
Hier siehst du die kleinen Boote, mit denen du von Bangsal aus auf die Gili Inseln fahren kannst

Die beste Reisezeit für Lombok Indonesien

Wenn du einen Urlaub auf Lombok planst, solltest du hierfür am besten die Sommermonate auswählen. Zwischen Juni und August herrscht statistisch gesehen das beste Reisewetter für Lombok und die Gili Inseln. In diesen Monaten kannst du viel Sonne und nahezu gar keinen Regen erwarten. Auch die Reisemonate Mai, September und Oktober sind oftmals sonnig.

Zwischen November und April herrscht hingegen Regenzeit auf Lombok. In dieser Zeit solltest du darauf gefasst sein, dass es häufig regnet. Der Vorteil der Regenzeit besteht jedoch darin, dass die Natur besonders grün ist und auf Lombok Nebensaison herrscht. Daher sind deutlich weniger Touristen vor Ort, was sich vor allem auf den Gili Inseln bemerkbar macht. Während die Gili Islands in der Hauptsaison oftmals sehr stark besucht sind, findest du hier in den Regenmonaten deutlich mehr Ruhe.

Zudem führen die Flüsse deutlich mehr Wasser, was dazu führt, dass die ohnehin imposanten Wasserfälle auf Lombok noch imposanter werden. Daher hat die Regenzeit durchaus auch ihre Reize, wenn du auf deiner Reise keine Sonnengarantie benötigst. Lese mehr zur besten Reisezeit für Bali hier.

Über die Autoren

Bild der Autoren Jenny und Christian
Jenny und Christian

Jenny und Christian betreiben den Reiseblog unaufschiebbar.de und haben bereits mehrere Monate auf Bali und Lombok verbracht. Sie leben und arbeiten als digitale Nomaden und bereisen seit Juli 2017 die Welt. An Indonesien haben sie ihr Herz dabei besonders verloren. Nach einem schweren Rollerunfall in Thailand wurde ihre Weltreise nach nur 4,5 Monaten zunächst jedoch gestoppt. Christian hat von diesem Unfall eine bleibende Fußlähmung davongetragen. Nach zahlreichen Monaten im Krankenhaus und der Reha sind die beiden aber wieder losgezogen und reisen seit kurzem sogar mit ihrem Sohn zu dritt um die Welt.

 
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert