Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Die 24 besten Kyoto Tempel und Schreine für deine Japan-Reise!

Orangene Fushimi Inari Torii Gates mit Person

Die alte Kaiserstadt Kyoto zählt aus gutem Grund zu den beliebtesten Reisezielen des Landes! Denn Kyoto hat unglaublich viele tolle Sehenswürdigkeiten zu bieten und ist der perfekte Ort, um in die Kultur Japans auf deiner Reise einzutauchen. Allen voran beherbergt Kyoto einige der wichtigsten und schönsten Tempel und Schreine Japans. Dafür solltest du auf jeden Fall genug Zeit einplanen. Egal, ob du die Kyoto Tempel und Schreine zur Kirschblütenzeit im Frühling oder im Herbstlaub besichtigst – die gut erhaltenen Anlagen und die schönen Parks werden dich begeistern. 

Lese mehr: Alle Infos zum Japan Rail Pass, den du dir für deine Japan Reise holen solltest!

Falls du dich übrigens fragst, was der Unterscheid zwischen Tempeln und Schreinen ist, möchte ich dir hier eine kleine Hintergrundinformation geben. Diese gehören nämlich zwei verschiedenen Religionen an. Die Tempel sind Gebetsorte des Buddhismus, der neben Japan auch beispielsweise in Südkorea und China vorherrscht und ursprünglich aus Indien nach Japan kam. Die Schreine wiederum sind der Shinto-Religion gewidment, die in Japan ihren Ursprung hat und eine Naturreligion ist. Übrigens bekennen sich die meisten Japaner nicht direkt zu nur einer Religion und die Mehrheit fühlt sich in Shinto und im Buddhismus zu Hause. Folglich findest du auch an vielen Tempeln zusätzliche Schreine und an Schreinen kleine Tempel, genannt “jingu-ji”. Die beiden Religionen gehen in Japan Hand in Hand.

Für Touristen und Besucher ist noch interessant zu wissen, dass als Faustregel Tempel einen Eintrittspreis und fixe Öffnungszeiten haben, während Schreine kostenlos betretbar sind und auch rund um die Uhr offen haben. Dies ist natürlich nicht in Stein gemeißelt und du wirst sicherlich früher oder später an einem Schrein Eintritt zahlen oder einen kostenlosen Tempel finden, meistens stimmt oben genannte These allerdings.

Lese mehr: Alle weiteren Infos zu Kyoto und den Sehenswürdigkeiten!

Nun möchte ich dir die besten und schönsten Tempel und Schreine in Kyoto genauer vorstellen! Übrigens, wenn du dich fragst, welche dieser Tempel die für mich schönsten und spektakulärsten sind – als beliebteste Tempel Kyotos zählen wohl der Goldene Pavillon, der Silberne Pavillon, der Ryoan-ji Steingarten Tempel sowie die Kiyomizu-dera Tempelanlage. Die beliebtesten Schreine sind mit Abstand der Fushimi Inari, sowie der Heian Schrein und der Yasaka Schrein. Beachte jedoch, dass alle eben genannten Highlights auch stark besucht sind – vor allem diese Attraktionen solltest du sehr früh morgens besichtigen. Außerdem kann ich dir nur raten, auch einige der weniger bekannten und berühmten Tempel- und Schrein-Anlagen Kyotos, beispielsweise entlang des Philosophenwegs, zu besuchen – denn hier kannst du die schönen Gebäude und die idyllischen Parks wirklich in Ruhe und in Frieden genießen und erkunden. 

Hinweis: Beachte, dass die von mir angegeben Öffnungszeiten manchmal etwas schwanken können, da im Winter die Tempel oft eine Stunde kürzer geöffnet haben als im Sommer.

Japan Reise Allgemein

Japan Reise (Blog): Alle Infos zu deiner Reise nach Japan

Packliste Japan 2023: Das darfst du nicht daheim vergessen!

Japan Reisetipps: 49 wichtige Tippe für deinen Japan Urlaub!

Japan Rail Pass kaufen 2023: Alle Infos (Kosten, Gültigkeit und mehr!)

Sim Karte Japan: So bekommst du mobiles Internet in Japan!

Japan Reise Planen: Diese 18 Dinge musst du im Voraus organisieren!

Japan Reiseführer 2023: Meine 10 Empfehlungen im Vergleich!

Japanische Küche: 23 Gerichte + Spezialitäten zum Essen in Japan!

Japan für Tee-Liebhaber 

Japanische Toiletten: Anleitung und Infos zu den futuristischen Klos!

Japan Reise Kosten: So teuer ist Japan (+Tipps zum Geld sparen!)

Beste Reisezeit Japan: Alle Informationen zu den verschiedenen Monaten!

Japan Highlights: 13 Gründe warum Japan begeistert!

Japan Visum + Einreise: Alle Infos für Touristen (Update 2023)

Backpacking Japan: 13 Infos + Tipps für Budget-Reisende!

 

  

Heinan Anlage mit Person
Heian Schrein

Fushimi Inari Taisha Schrein Kyoto

Starten wir direkt mit wohl einer der berühmtesten und bekanntesten Schreinanlagen von ganz Japan, wohl sogar eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des ganzen Landes. Die Fushimi Inari Taisha Schreinanlage im Süden der Stadt ist aufgrund der unzähligen orangenen Torii Gates (Bögen) weltberühmt, die sich den Berg hinaufziehen. Als Tourist kannst du hier einen netten Spaziergang den Berg hinauf durch die Tore (über tausend insgesamt) unternehmen, wo du an verschiedenen kleinen Schreinen und Aussichtspunkten vorbei kommst und schließlich die Spitze des Mount Inari (Kamisha-Shinseki) erreichst.

Beachte übrigens, dass aufgrund seiner Beliebtheit der Fushimi Inari Schrein unglaublich voll werden kann und sich hier unzählige Touristen durch die Tore drängen. Wenn du diesen Schrein in Kyoto ungestört haben möchtest und schöne Fotos machen willst, empfiehlt es sich, ganz früh da zu sein (am besten um 6 Uhr morgens). Alternativ lohnt es sich auch, ganz weit den Berg hinauf zu laufen durch die Bögen. Denn nur die wenigsten Touristen schaffen es nach ganz oben. Allerdings sind dort die Bögen auch etwas weiter auseinander und das klassische Foto des Schreins (siehe unten), das du sicherlich schon oft gesehen hast, ist tatsächlich am Anfangsbereich aufgenommen, wo die Torii Gates besonders schön angeordnet sind.

Übrigens lohnt es sich auch, den Fushimi Inari Schrein nachts zu besuchen, für ein ganz anderes Erlebnis. Du erreichst den Schrein praktisch mit der Metro, indem du an der Haltestelle Fushimi Inari aussteigst.

  • Öffnungszeiten: Rund um die Uhr
  • Eintrittspreis: Kostenlos
Fushimi Inari Schrein mit Torii gates
Fushimi Inari Kyoto (Torii Bögen)

Kinkaku-ji Tempel (Goldener Pavillon) Kyoto

Neben dem eben genannten Fushimi Inari Schrein ist wohl auch der goldene Tempel eine der berühmtesten Orte Kyotos. Egal ob bei Schnee oder im Sommer, der berühmte Anblick des goldenen Pavillons vor dem kleinen See ist bezaubernd und sollte auf keinem Besuch übersprungen werden.

Beachte jedoch, dass auch dieser Tempel von Touristen geradezu überrannt wird. Ich war kurz vor der Schließung des Tempels am Abend vor Ort und konnte mich kaum fortbewegen, die Touristen wurden regelrecht durch die Anlage geschleust. Früh morgens geht es wohl etwas ruhiger zu. Den Tempel erreichst du übrigens mit dem Bus in Kyoto, er liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums.

  • Öffnungszeiten: 9:00 – 17:00 Uhr
  • Eintrittspreis: 400 Yen
Lese mehr: Mein detaillierter Artikel zum Goldenen Tempel Kyoto!
Goldener Pavillon Tempel in Kyoto
Kinkaku-ji Goldener Pavillon Kyoto Tempel

Ryoan-ji Kyoto Tempel (Rock Garden)

Dieser Zen Tempel liegt direkt in der Nähe des goldenen Pavillons und zählt ebenso zu einem der bekanntesten Kyoto Tempel. Der Ryoan-ji ist besonders einzigartig aufgrund seines Stein-Gartens, wo weißer Sand und Steine die Anlage zieren. Bereits im 15. Jahrhundert wurde dieser Tempel gebaut und fehlt mittlerweile auf keinem Sightseeing Trip in Kyoto.

  • Öffnungszeiten: 8:00 – 17:00 Uhr
  • Eintrittspreis: 500 Yen
Steingarten im Ryoan-ji Tempel
Ryoan-ji Steingarten Tempel Kyoto

Ninna-ji Tempel

Dieser Tempel aus dem Jahre 888 wird auch als „Alter kaiserlicher Palast von Omuro“ bezeichnet. Besonders schön an diesem Tempel ist die fünfstöckige Pagode, die dir gleich ins Auge fallen wird und ein tolles Bildmotiv bietet.

  • Öffnungszeiten: 9:00 – 17:00 Uhr
  • Eintrittspreis: 500 Yen

Myoshin-ji Tempel

Eine große Tempelanlage mit mehreren kleinen Tempeln in Kyoto, einige davon sind für Touristen allerdings verschlossen. In der Anlage kannst du dich aber ohne Probleme fortbewegen.

  • Öffnungszeiten: 9:00 – 17:00 Uhr
  • Eintrittspreis: Abhängig vom Tempel (300-500 Yen)

Kifune-jinja Schrein

Dieser Schrein befindet sich in der wunderschönen Natur nördlich von Kyoto, ist deshalb etwas umständlicher erreichbar wie die Schreine direkt in Kyoto. Holzlaternen führen dich hier die Steintreppen zum Schrein hinauf und der Schrein ist schon über 1600 Jahre alt. Perfekt, wenn du Zeit übrighast und etwas die Natur um Kyoto genießen möchtest.

  • Öffnungszeiten: 6:00 – 20:00 Uhr (bzw. bis 18:00 Uhr im Winter)
  • Eintrittspreis: Kostenlos

To-ji Tempel

Der To-ji liegt etwas abseits der anderen Kyoto Tempel südlich des Bahnhofs, ist aber vor allem aufgrund der 5-stöckige Pagode (mit 55 Metern Höhe) leicht erkennbar und ein tolles Fotomotiv. Bereits im Jahre 796 wurde der Tempel errichtet.

  • Öffnungszeiten: 8:30 – 17:30 Uhr
  • Eintrittspreis: 500 Yen
Toji Tempe mit Pagode in Kyoto
Toji Tempel, Kyoto

Higashi Hongan-ji Tempel

Diese große Tempelanlage direkt im Zentrum Kyotos habe ich durch Zufall entdeckt, als ich auf dem Weg zum Kyoto Tower war. Nicht weit vom Bahnhof der Stadt entfernt, lohnt sich ein Abstecher zur Higashi Hongan-ji Anlage, wo einige verscheidene Gebäude ansässig sind.

  • Öffnungszeiten: 5:50 – 17:30 Uhr
  • Eintrittspreis: Kostenlos (unüblich für Tempel!)
Higashi Hongan-ji Tempel Kyoto von außen
Higashi Honganji Tempelanlage

Kiyomizu-dera Tempel Kyoto

Der Otowasan Kiyomizu-dera ist einer der berühmtesten Kyoto Tempel und ist besonders aufgrund der Holzpfeiler bekannt, die den Tempel tragen, welcher in den Berg gebaut ist. Von der hinteren Seite des Tempels hast du darauf die beste Sicht, von vorne hast du eine tolle Aussicht auf Kyoto direkt hinter der roten Pagode.

Allerdings befindet sich die Tempelanlage schon seit mehreren Jahren in Bauarbeiten, was du zwar von vorne nicht siehst, aber direkt auffällt, sobald du die Haupthalle betrittst. Der Eintrittspreis lohnt sich folglich nur, wenn du das klassische Foto des Tempels von hinten haben möchtest am Aussichtspunkt (siehe unten), ansonsten ist der Tempel von vorne weitaus spektakulärer als von innen.

  • Öffnungszeiten: 6:00 – 18:00 Uhr
  • Eintrittspreis: 400 Yen
Kiyomizu-dera von Vorne mit Menschenmassen
Kiyomizu-dera Tempel Kyoto
Holzgebäude in Berg des Kiyomizu-dera Tempels Kyoto
Kiyomizu-dera von hinten mit Holzgebäude – leider in Bauarbeiten

Hokan-ji Tempel (Yasaka Tower Pagode)

Dieser Tempel liegt im berühmten Higashiyama Viertel Kyotos, nur unweit vom Kiyomizu-dera entfernt. Besonders schön ist der Hokan-ji Tempel aufgrund des tollen Fotomotivs mit den traditionellen Straßen des Viertels und der aufragenden Pagode im Hintergrund. Hier ist der Blick von außen sicherlich das Highlight, auch wenn du den Tempel natürlich auch von innen sehen kannst.

  • Öffnungszeiten: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Eintrittspreis: 400 Yen
Blick auf Kyoto mit herausragender Yasaka Tower Pagode
Pagode des Hokan-ji Tempels

Ryozen Kannon Tempel

Dieser Tempel Kyotos im Gion Distrikt ist dem Weltfrieden gewidmet und ist aufgrund der großen Buddha-Statue besonders, die im Herzen des Tempels sitzt.

  • Öffnungszeiten: 8:40 – 16:20 Uhr
  • Eintrittspreis: 300 Yen
Buddha Statue im Tempel
Ryozen Kannon Tempel Statue

Kodai-ji Tempel

Der Kodai-ji Tempel im Gion Viertel besteht aus einer ziemlich weitläufigen Tempelanlage, in der du eine große Gartenanlage und einen Steingarten findest. Besonders im Herbst und im Frühling ist der Garten schön anzusehen.

  • Öffnungszeiten: 9:00 – 17:00 Uhr
  • Eintrittspreis: 600 Yen (verhältnismäßig teuer, aber inklusive des Sho Museums)
Kodaiji Tempel Kyoto
Kodaiji Tempel in Kyoto

Yasaka Schrein Kyoto

Der Yasaka Schrein wurde auch als Gion Schrein bezeichnet und ist eines der Highlights auf deiner Kyoto Städtereise. Der Schrein liegt direkt zwischen dem Maruyama Park und der Hauptstraße durch Gion und ist somit für Besucher leicht erreichbar. Hier habe ich noch einen Geheimtipp – aufgrund der zentralen Lage solltest du unbedingt auch mal bei Nacht zum Yasaka Schrein, da dies nochmal eine ganz andere Erfahrung ist (und es auch deutlich leerer dort ist)

  • Öffnungszeiten: Rund um die Uhr
  • Eintrittspreis: Kostenlos
Eingangstor des Yasaka Schreins bei Nacht
Eingang des Yasaka Schreins in Gion

Tatsumi Daimyoujin Schrein

Dieser Schrein ist zwar nicht besonders groß oder spektakulär, ein Besuch lohnt sich trotzdem. Denn an dieser Stelle befindest du dich an der wohl schönsten Straße von Gion, direkt am Shirakawa Kanal. Hier solltest du vor allem auch abends oder bei Dämmerung vorbeischauen.

  • Öffnungszeiten: Rund um die Uhr
  • Eintrittspreis: Kostenlos

Heian-jingu Schrein Kyoto

Erbaut im Jahre 1895, gehört der Heian Schrein im Zentrum von Kyoto wohl zusammen mit dem Yasaka Schrein und dem Fushimi Inari Schrein zu den berühmtesten und wichtigsten Shinto Schreinen Kyotos. Auffallen wird dir direkt das riesige Torii Gate, das über die Hauptstraße gebaut ist. Im Zentrum der Anlage befindet sich die Daigokude (Haupthalle), umgeben von einigen anderen Hallen und Gebäuden.

  • Öffnungszeiten: Rund um die Uhr
  • Eintrittspreis: Kostenlos
Eingangstor zum orangenen Heinan Schrein
Heian Schrein in Kyoto

Nanzen-ji Tempel

Dieser Zen Tempel ist in die Higashiyama Berge am Stadtrand gebaut, der Komplex besteht aus mehreren Gebäuden und Hallen. Sehr beeindruckend ist zudem das Sanmon Tor, welches zum eigentlichen Tempel führt. Übrigens gehört zum Komplex auch eine große Steinbrücke, die sehenswert ist.

  • Öffnungszeiten: 8:40 – 17:00 Uhr
  • Eintrittspreis: Abhängig vom jeweiligen Tempel (300 – 500 Yen)
Steinbrücke mit Bögen
Steinbrücke an Nanzenji Tempel

Eikan-do Zenrin-ji Tempel Kyoto

Vor allem im Herbst solltest du dir den Eikando Tempel in Kyoto nicht entgehen lassen, denn dieser ist besonders aufgrund seiner 3000 Ahornbäume berühmt, wo das Laub in wunderschönen Farben erstrahlt. Im November und Dezember kannst du den Tempel sogar abends besuchen, wenn nach Einbruck der Dunkelheit die Anlage schön beleuchtet wird.

  • Öffnungszeiten: 9:00 – 17:00 Uhr; November bis Dezember zusätzlich von 17:30 bis 21:00 Uhr
  • Eintrittspreis: 600 Yen
Eikendo Tempel Garten mit Brücke
Eikando Tempel Kyoto
Eikendo Tempel mit Bäumen im Herbst
Eikando Tempel

Nyakuoji-jinja Schrein

Dieser Schrein ist wenige touristisch und besucht als die berühmteren Schrein-Anlagen, liegt aber praktisch am Philosophenweg und ein kurzer Abstecher lohnt sich.

  • Öffnungszeiten: Rund um die Uhr
  • Eintrittspreis: Kostenlos

Anraku-ji Tempel

Ein weiterer Tempel am Philosophneweg, der besonders mit den Herbstfarben sehr schön und idyllisch wirkt.

  • Öffnungszeiten: 9:30 – 16:30 Uhr (anscheinend nur im Frühling und Herbst geöffnet!)
  • Eintrittspreis: 500 Yen
Anraku-ji Tempel in Kyoto
Anrakuji, Kyoto am Philosophenweg

Honen-in Tempel

Kleiner, feiner Tempel in der Natur am Philosophenweg. Nicht spektakulär und beliebt wie einige andere Tempel, dafür von Touristen weniger besucht und folglich ruhiger.

  • Öffnungszeiten: 6:00 – 16:00 Uhr
  • Eintrittspreis: Kostenlos

Ginkaku-ji Tempel (Silberner Pavillon) Kyoto

Der Silberne Tempel in Kyoto ist wohl der mit Abstand berühmteste Tempel am Philosophenweg und einer der beliebtesten Anlagen der Stadt. Die Gartenanlage ist auch wirklich schön und den Besuch empfehle ich dir. Achte nur drauf, am besten früh morgens zu kommen, denn der silberne Pavillon ist ähnlich wie der goldene Pavillon natürlich sehr beliebt und viel besucht. Von Kyotos Zentrum kannst du leicht den öffentlichen Bus zum Ginkaku-ji nehmen und nach deinem Besuch von dort den Philosophenweg entlang laufen, vorbei an kleineren Tempelanlagen – so habe ich es zumindest gemacht.

  • Öffnungszeiten: 8:30 – 17:00 Uhr
  • Eintrittspreis: 500 Yen
Garten und Silberner Pavillon in Kyoto
Ginkakuji Tempelanlage Kyoto

Kitano Tenman-gu Schrein

Du hast immer noch nicht genug von Schreinen? Dieser befindet sich in der Nähe des goldenen Pavillons und gilt als einer der schönsten der Stadt.

  • Öffnungszeiten: 5:00 – 18:00 Uhr
  • Eintrittspreis: Kostenlos (Pflaumengarten allerdings 700 Yen)

Adashino-Nenbutsudera Tempel

Dieser besondere Tempel liegt in der Arashiyama Gegend in den Bergen an Kyotos Stadtrand und ist einzigartig aufgrund der 8000 kleinen buddhistischen Statuen, welche die Namenlosen Toten (Muenbotoke) repräsentieren.

  • Öffnungszeiten: 9:00 – 16:30 Uhr
  • Eintrittspreis: 500 Yen

Tenryu-ji Tempel Kyoto

Diese Tempelanlage ist besonders aufgrund des Zen-Gartens berühmt, der aus dem 14. Jahrhundert stammt. Ein Besuch des Tempels lässt sich praktisch mit dem berühmten Arashiyama Bamboo Forest verbinden, der sich direkt dahinter befindet.

Übrigens gibt es in der Gegend um den Arashiyama Bambus-Wald auch noch einige weitere, weniger berühmte Tempel, wie beispielsweise den Junei-in Tempel, den Sanshu-in Tempel und den Kogen-ji Tempel. Davon ist der Tenryu-ji Tempel in Kyoto aber sicherlich der berühmteste.

  • Öffnungszeiten: 8:30 – 17:30 Uhr
  • Eintrittspreis: 500 Yen (Achtung – verschiedene Sehenswürdigkeiten des Tempels haben zusätzlich verschiedene Eintrittspreise)
Tenryuji Tempelanlage Kyoto
Tenryuji Tempel Kyoto

Ich hoffe, ich konnte dir einige interessante Tipps zu den besten Kyoto Tempeln und Schreinen geben! Wie du siehst, gibt es hier viel zu sehen und dir wird sicherlich nicht langweilig werden (auch wenn du am Ende deiner Zeit in Kyoto sicherlich erstmal genug von Schreinen und Tempeln hast!).

Lese mehr: Das sind meine wichtigsten Reisetipps für Japan sowie Infos zur Planung deiner Reise!
Zwei Frauen laufen im Yasaka Schrein in Kyoto
Yasaka Schrein, Kyoto
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert