Seitdem sich Kuba in den letzten Jahren mehr und mehr geöffnet hat, gilt das Land als beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Denn Kuba ist anders als die typischen zentralamerikanischen Länder und Inseln – denn Kuba ist einzigartig. Mein Kuba Reisebericht wird dir alle wichtigen Infos zum Land und meinen Erfahrungen geben, die ich auf meiner Kuba Backpacking-Reise gesammelt habe.
Die Insel wird sich in den nächsten Jahren wohl rasant verändern und eine Reise durch Kuba lohnt sich auf jeden Fall – mit meinen Kuba Reisetipps wirst du auch bestens vorbereitet sein.
Leere Supermärkte, billiger Rum, kein Internet, Che Guevara und Fidel Huldigungen an jeder Ecke, Salsa, Zigarren und schlechtes Essen – somit lässt sich meine Kuba Erfahrung wohl ziemlich gut zusammenfassen. Ich würde Kuba wohl niemandem zum Leben empfehlen, eine Reise ist es jedoch allemal wert.
Ich werde dir nun die besten Kuba Reisetipps verraten, mit denen auf deiner anstehenden Reise nichts mehr schief gehen kann!
Übrigens – in diesem Video findest du die Highlights meiner Kuba Reise:
Kuba Reisetipps: Stell dich auf schlechtes (bzw. kein) Internet ein
Das Internet ist in Kuba immer noch Mangelware – durch den Kommunismus und die komplette Abschottung des Landes war Kuba bis vor kurzem von der Außenwelt quasi abgeschnitten und dementsprechend steckt auch der Internetausbau noch in den Kinderschuhen.
Du wirst in den größeren bzw. touristischen Orten und Städten des Landes sogenannte „Internet-Plazas“ finden – öffentliche Plätze, die mit einem Hotspot ausgestattet sind. Diese sind leicht zu erkennen, da hier normalerweise hunderte Einheimische und Touristen dicht gedrängt nebeneinandersitzen und auf ihre Handys starren.
In wenigen luxuriösen Hotels oder Restaurants wirst du eventuell auch diesen Hotspot finden und nutzen können, allerdings ist das (zumindest zurzeit) noch eher selten. Der Anbieter heißt übrigens ETECSA – halte also Ausschau nach dem ETECSA Wlan bzw. den ETECSA Läden für Guthaben.
Für den Internetzugang musst du dir einen Internet-Karte kaufen mit einem Code, durch den du für 60 Minuten im Netz surfen kannst. Diese Karte bekommst du an den offiziellen Verkaufsständen – rechne hier allerdings mit langen Wartezeiten. Falls du keine Zeit verschwenden willst und kein Problem hast, 1-2€ extra zu zahlen, lohnt sich ein suchender Blick am Internet-Plaza.
Denn dort verkaufen regelmäßig Einheimische Karten direkt unter der Hand und du wirst früher oder später bestimmt angesprochen werden, ob du Zugang zum Internet benötigst. Dieser Kuba Reisetipps kann dir einiges an Zeit sparen.
Die Geschwindigkeit des Internets variiert stark (wohl auch abhängig von der Anzahl der Nutzer), und du kannst deine Karte auch über mehrere Tage nutzen bis das Zeit-Guthaben aufgebraucht ist – dann brauchst du eine neue Karte.
Die Internetverbindung reicht meist aus für kurze WhatsApp-Nachrichten, Facebook oder E-Mails. Rechne allerdings nicht damit, irgendwelche Arbeit zu erledigen. Nach meiner Kuba Urlaub Erfahrung solltest du deshalb alles Wichtige vor der Kuba Reise abhaken und am besten auch einen Großteil der Reiseplanung im Voraus abschließen, damit du vor Ort nicht auf das Internet angewiesen bist.

Tipps für Kuba: Lerne etwas Spanisch
Ich persönlich hatte die Erfahrung, dass die Einheimischen auf Kuba recht wenig Englisch sprechen. Deshalb gebe ich dir den Reisetipp, zumindest ein paar spanische Wörter zu lernen oder zumindest ein paar Sätze aufgeschrieben zu haben.
Vor allem wenn es darum geht, Kosten und Preise zu verhandeln (beispielsweise bei Taxifahrten) werden dir die Grundkenntnisse in Spanisch auf jeden Fall weiterhelfen. Du wirst wohl auch mit Englisch irgendwie vorankommen (da du auch einige andere Touristen sehen wirst), erwarte aber nicht, dass die Leute auf der Straße dich verstehen werden.
Hab eine gute Auslandskrankenversicherung
Du solltest für jede Reise (und vor allem, wenn du in ein exotisches Land wie Kuba reist!) eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Damit bist du bestens geschützt für jegliche Eventualitäten oder Notfälle.
Ich persönlich nutze bereits seit mehreren Jahren *HanseMerkur* und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht: Die Kosten meiner Arztbesuche im Ausland wurden mir immer schnell und zuverlässig rückerstattet. Auch in sämtlichen Rankings schneidet HanseMerkur regelmäßig am besten ab. Außerdem kostet die Versicherung nur 17€ pro Jahr! Ohne diese Auslandskrankenversicherung solltest du meiner Meinung nach nicht verreisen.
Reisetipps für Kuba: Das Essen wird dich nicht begeistern
Es gibt viele gute Gründe, Kuba zu bereisen – das Essen ist aber keiner davon. Durch die Abschottung des Landes ist die Auswahl an Produkten sehr begrenzt (was du auch bei einem Blick in einen Supermarkt schnell sehen wirst). Das Frühstück in den Casa Particulares (Omelett, Toast, Obst) fand ich immer recht gut, in den Restaurants ist das Essen leider sehr einseitig – meist gibt es Reis mit Fleisch und Bohnen.
In einigen Restaurants siehst du auch die „kubanische Pizza“ – eine Abwechslung zu den üblichen Gerichten, erwarte hier aber auch nichts Besonderes. Trotzdem war das Essen leider meiner Erfahrung nach oft gar nicht so billig und der Service eher schlecht – das Preis-Leistungsverhältnis ist folglich nicht unbedingt gut.

Hol dir die Touristenkarte für Kuba
Wichtiger Reisetipps: Für die Einreise nach Kuba brauchst du ein Visum, wofür die Touristenkarte gilt, die du im Voraus besorgen und ausfüllen musst. In diesem Post findest du alle Infos zur Touristenkarte Kuba.
Meine Kuba Erfahrungen mit Propaganda
Fidel und Che an jeder Ecke, auf jedem Souvenir, überall. Dazu auch immer mal wieder ordentliche Anti-USA Propaganda. Besonders deutlich wurde dies im „Revolutionsmuseum“ in Havanna. Trotzdem lohnt sich hier ein Besuch und es ist sehr interessant, dies zu sehen. Als Europäer bzw. Deutscher wurde ich auch immer sehr freundlich empfangen, und ich habe während meinem Kuba Urlaub keine negativen Erfahrungen gesammelt.

Kuba Reisetipps: Informiere dich zu den verschiedenen Währungen in Kuba (CUC und CUP)
Die Währungen auf Kuba können für Reisende oft verwirrend sein. Hier ein kurzer Überblick: Der CUC ist an den Dollar gekoppelt (1 CUC = 1$), gilt als Touristenwährung und wird an allen Bankautomaten ausgegeben. Der CUP (1 CUP = 24$) ist die lokale Währung, die du als Tourist nur schwierig in die Finger kriegst (bzw. nur durch ewiges Anstehen an Banken und direktem Umtausch dort).
Mit dem CUP kannst du theoretisch wahnsinnig günstig bezahlen und reisen. In der Realität werden aber der Großteil der Hotels, Restaurants und Taxis von Ausländern nur CUC akzeptieren. Auf meiner Reise durch Kuba hat nur ein einziges kleines Straßenlokal in Cienfuegos meine CUP angenommen! Deshalb solltest du auf keinen Fall große Mengen an CUP wechseln lassen – du wirst Probleme haben, sie wieder loszubekommen.
Kuba Urlaub Erfahrungen: Übernachte in Casa Particulares
Die Casa Particulares sind das kubanische Air BnB – hier vermieten Einheimische Zimmer in ihren Wohnhäusern an Touristen. Das ist oft die günstigste und beste Art, Kuba zu bereisen und freundliche Kubaner kennen zu lernen, die oft auch etwas Englisch sprechen. Der Preis gilt hier normalerweise pro Zimmer, in das zwei oder drei Leute passen.
Alleinreisende haben hier einen kleinen Nachteil und müssen en Preis alleine zahlen. Auf meiner Reise haben wir wohl grob zwischen 20-30€ pro Nacht und Zimmer bezahlt und da wir zu dritt unterwegs waren, kamen wir somit recht günstig voran. In das Casa Particulares kannst du dir normalerweise für ein paar Euros auch ein Frühstück hinzubuchen, das aus Omelett, Toast, Früchten und Kaffee besteht.
Beachte, dass du dir dein Zimmer in den Casa Particulares am besten im Voraus online reservierst, da die Internetbuchung vor Ort in Kuba schwierig ist.
*Havanna: Besonders gut bewertet sind das *Casa Rene & Medley* und das *Ensanche Havana*
*Trinidad: Schau dir hier besonders das *Bella Vista* und das *Cabriales* an
*Viñales: Buche ein Zimmer im *Casa Carlos Valido* oder *Villa Las Arecas*
*Cienfuegos: Super Bewertungen hat das *Center Hostel* und das *Hostal Las Gemelas*
*Santiago: Buche dir das *Colonial Nivia* oder das *Levy*

Reisetipps Kuba: Bring‘ alles Wichtige von zuhause mit
Ein Blick in einen kubanischen Supermarkt wird dir zeigen, dass viele Produkte, die für uns absolut Normalität sind und an jeder Ecke zu finden sind, in Kuba leider als Mangelware gelten. Die Läden sind oft halbleer und Grundlebensmittel wie Shampoo oder Zahnpasta können schwierig zu finden sein. Einmal habe ich in Havanna beispielsweise zwei Stunden nach Wasser (!) suchen müssen, da selbst das in einigen Läden ausverkauft war.
Deshalb gebe ich dir den Tipp für Kuba, dir alles notwendige wie Kosmetikprodukte, Arzneimittel etc. unbedingt von zu Hause mitzubringen, da in Kuba darauf kein Verlass ist. Falls du übrigens etwas Platz im Gepäck hast freuen sich die Einheimischen wahnsinnig über Alltagsgegenstände wie Shampoo oder Stifte.

Nutze Colectivo Taxis (Almendrons) für den Transport in Kuba
Vor allem wenn du alleine unterwegs bist, können private Taxifahrt oft sehr teuer werden. Hier lohnt es sich, Colectivos („Sammeltaxis“) zu nutzen. Damit reisen die Einheimischen und du kommst oft für nur wenige Euros von A nach B.
Beachte allerdings, dass diese Sammeltaxis oft wenig luxuriös sind, und die Leute hier regelrecht eingepfercht sind mit wenig Platz und Beinfreiheit. Für kurze Fahrten ist das für mich okay, 10 Stunden am Stück würde ich hier aber nur ungern verbringen.
Da ich mit zwei Freunden zu dritt unterwegs war, haben wir öfters auch private Taxis gemietet, um etwas flexibler zu sein. Dafür mussten wir natürlich etwas mehr bezahlen. Übrigens gilt hier auch, die Bedingungen ganz genau im Voraus klar zu machen. Beispielsweise wurden wir auf unserer Fahrt von Viñales nach Havanna übers Ohr gehauen: Wir hatten im Voraus eine private Fahrt mit einem Fahrer verhandelt, wurden allerdings im Nachhinein doch mit anderen Touristen zusammen in ein viel zu enges Colectivo gequetscht.
Sowas ist natürlich ärgerlich und zeigt wieder, dass du in Kuba sehr deutlich und klar verhandeln musst und auch im Voraus kein Geld zahlen solltest.

Kuba Urlaub Erfahrungen: Verhandle jeden Preis
Ich hatte die Erfahrung, dass die Einheimischen alle Preise als sehr flexibel ansehen und man vor allem als hellhäutiger Europäer oder Amerikaner regelmäßig ein Vielfaches des normalen Preises zahlt. Hier gilt es, unbedingt zu verhandeln und am besten im Voraus eine grobe Idee zu haben, wie viel ein bestimmter Service (z.B. eine Taxifahrt) kosten sollte. Damit kannst du es vermeiden, über das Ohr gehauen zu werden und negative Erfahrungen bei deinem Kuba Urlaub zu machen.
Insider Tipps Kuba: Kauf keine Zigarren von der Straße
Dies ist wohl eine der klassischen Touristen-Abzocken: Billige Zigarren mit schlechter Qualität werden für teuer auf den Straßen Havannas und Trinidad an ahnungslose Touristen verkauft. Unbedingt vermeiden. Falls du Zigarren kaufen willst, solltest du dies nur in offiziellen Läden tun mit offiziellem Siegel, oder direkt bei einer der Tabak-Plantagen in Viñales.

Kuba Reise Erfahrungen: Das Land ist nicht billig
Dieser Punkt hat mich etwas überrascht, gilt das Land doch als unglaublich arm und unterentwickelt. Trotzdem ist Kuba für Touristen gar nicht mal so preiswert. Obwohl ich mit zwei Freunde unterwegs war, und wir somit sämtliche Kosten für Taxis und Unterkünfte immer durch drei dividieren konnten, habe ich im Durchschnitt etwa 50€ pro Tag ausgegeben.
Grund für die erhöhten Kosten waren wohl die oft überteuerten Fahrtkosten (trotz stundenlanger Verhandlung), das teure und schlechte Essen sowie die Touristenwährung CUC. Wie bereits oben erwähnt wird zumindest in den touristischen Orten eine Bezahlung in günstiger, lokaler Währung weder in Hotels, Taxis und Restaurants akzeptiert.
Beachte übrigens, dass du in kleineren Orten eventuell keine Geldautomaten findest und du dementsprechend immer etwas Bargeld dabeihaben solltest. Gleichzeitig musst du aber bedenken, dass du die einheimische Währung (zumindest nicht offiziell) in Euros oder Dollar zurücktauschen kannst und du am Ende der Reise übrige CUC und CUP eventuell schwer loswirst.
Hier ein Überblick über ein paar typische Ausgaben eines Kuba Urlaubs:
Übernachtung in einer Casa Particulares: 20-30 CUC
Frühstück Casa Particulares: 4-5 CUC
Essen im Restaurant: 8-15 CUC
Flasche Wasser: 1 CUC
Meine Kuba Urlaub Erfahrungen mit den Touristenmassen
Viele Touristen und Urlauber möchten Kuba erfahren und erleben, bevor „die Massen“ das Land entdecken. Leider muss ich dich enttäuschen – du bist zu spät, die Massen sind schon da. Vor allem die Touristenzentren um Havanna, Trinidad und Viñales sind bereits sehr touristisch und voller Reisegruppen und Backpacker.
Natürlich bringt dies aber auch den Vorteil mit sich, dass sich im Land langsam aber sicher eine Tourismus-Infrastruktur aufbaut, wodurch das Reisen nicht mehr ganz so schwierig ist wie wohl vor einigen Jahren.

Reisetipps für Kuba: Beachte die Reisezeit
Kuba liegt in der Karibik und ist dementsprechend anfällig für tropische Hurrikans, Stürme, Hitze sowie Regen. Deshalb solltest du dich unbedingt nach der richtigen Reisezeit für einen Kuba Urlaub erkunden, damit du keine negativen Erfahrungen sammelst.
Während der europäische Sommer als Regenzeit in der Karibik gilt, solltest du diese Monate eher vermeiden. Für eine Kuba Reise bieten sich am meisten die Monate Dezember bis Mai an – hier hast du trockenes, kühleres Wetter. Während meinem Besuch im Februar hatte ich keinen einzigen Regentag!
Beachte aber auch, dass in dieser Zeit die meisten Touristen das Land bereisen und du dementsprechend die Strände und Sehenswürdigkeiten Kubas oft mit Touristen überschwemmt findest.
Reisebericht Kuba: So lief meine Kuba Reise ab!
Los ging unsere Reise in Havanna. Ich fand die Stadt sehr interessant und es macht Spaß, einfach nur durch die typischen kubanischen Straßen zu laufen, mit Oldtimern an jeder Ecke.

Am nächsten Tag ging es dann für uns allerdings gleich raus aus der Stadt in den Westen der Insel, in die schöne Berglandschaft um den kleinen Ort Vinales. Vinales ist vor allem durch seine Tabakplantagen sowie den Anbau von Kaffee und die Rumproduktion bekannt. Hier haben wir am ersten Tag einen schönen Aussichtspunkt erklommen und haben am zweiten Tag eine Tour durch die Tabakplantagen unternommen.
Uns wurde uns gezeigt, wie man eine Zigarre rollt und natürlich haben wir an der Gelegenheit auch unsere erste kubanische Zigarre geraucht. Am folgenden Tag sind wir gewandert und haben noch die bunt bemalte Mural Prehistoria gesehen, die wir auch hochgeklettert sind und eine tolle Aussicht hatten.
Nun ging es für uns zurück nach Havanna, wo wir nochmal einen Tag eingelegt hatten, um die Stadt weiter zu erkunden – die Festung vor der Küste Havannas, das Revolutionsmuseum – es gab viel zu sehen.
Weiter ging es früh morgens um 6 Uhr nach Trinidad, wo wir nach ein paar Stunden angekommen sind. Die schöne und bunte Kolonialstadt liegt vor den Bergen, umgeben von Kaffeeplantagen und in Strandnähe. Auf einem Aussichtspunkt hatten wir einen tollen Blick über die Stadt bis zur Küste runter, außerdem haben wir auch den Playa Ancon (Strand) besucht.
Am nächsten Tag sind wir in eine Tabakfabrik, wo Kubaner an ihren Tischen saßen und rund um die Uhr ihre Zigarren gedreht haben. Danach haben wir Fahrräder ausgeliehen und sind etwas aus der Stadt rausgefahren.

Unser letzter Stopp war Cienfuegos, eine französische Kolonialstadt an der Küste. Hier haben wir einen letzten Tag verbracht, bevor wir mit dem Taxi direkt zum Flughafen in Havanna gefahren sind, von wo es wieder zurück nach Mexiko ging. Endlich wieder gutes Essen und Internet!
Abschließend lässt sich sagen, dass Kuba auf jeden Fall ein Erlebnis und eine eigene Welt ist. Kuba ist wohl kein Land, dass ich gerne alleine bereisen würde oder in dem ich einige Wochen oder Monate leben möchte, für eine Reise lohnt es sich jedoch auf alle Fälle.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben. Danke dafür!
Hallo Patrick, dein Block ist interessant und in vielen Teilen auch noch zeitgemäß, allerdings solltest du die Aussagen zu den Währungen und über die Kosten überarbeiten. Die CUC gibt es nicht mehr, dafür gibt es einen ‘Schwarzmarkt’ beim Geldtausch. Und vom Geldtausch hängt ganz entscheident ab, ob es ein schöner oder ein teurer Urlaub wird. Fährt man mit der Kreditkarte hin und tauscht alles offfiziell zum Kurs von etwa 1€ = 27 CUP, dann wird es ein echt teurer Urlaub. Tauscht man inoffiziell bekommt man für 1€ je nach Tauschpartner 90 … 100 … 110 CUP. Allerdings: sehr große Vorsicht bei den Tauschpartnern – nie auf der Straße. Oft sind die Besitzer der casa particulares vertrauenswürdig und ! solvent !
Ich suche noch jemanden, der einen Laptop nach Havana mitnehmen kann. Hast du gelegentlich Rückfragen zu den Kuba-Block und könntest mir einen Kontakt vermitteln?
Bis denne Dieter
Danke für die Infos, Dieter! Vor allem in einem Land wie Kuba ändern sich die Gegebenheiten rasant, da sind solche Updates wirklich hilfreich. Zu dem Laptop kann ich dir aktuell leider nicht weiterhelfen. Viele Grüße!