Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Java Indonesien: Reiseziele, Highlights, Route + Mehr!

Der Bromo Vulkan auf Java, Indonesien

Die indonesische Insel Java hat einiges für Touristen und Backpacker zu bieten – von den Tempeln in Yogyakarta zu den beeindruckenden Vulkanen Mount Bromo und Ijen. Deshalb lohnt sich eine Reise durch Java Indonesien. Hier berichte ich von meinen Erfahrungen!

Viele Backpacker starten ihre Indonesien Reise in Jakarta, der Hauptstadt des Landes. Generell hört man von Jakarta jedoch wenig Positives von Touristen, da die Stadt hauptsächlich für verstopfte Straßen, Kleinkriminalität und Luftverschmutzung bekannt ist. Ich bin deshalb dem Rat vieler anderer Backpacker gefolgt und habe Jakarta direkt übersprungen. Von Kuala Lumpur konnte ich für wenig Geld direkt nach Yogyakarta – der Kulturhauptstadt Javas – fliegen, was sich gelohnt hat.

Übrigens: Für einen Überblick über alle Transportoptionen auf Java empfehle ich dir die Website 12go.asia! Hier siehst du alle Optionen für verschiedene Strecken, inklusive Preis und Bewertung der Anbieter. Informiere dich dazu hier!

 

Am Rande des Bromo Vulkans auf der indonesischen Insel Java
Auf dem Kraterrand des Bromo in Java, Indonesien

Yogyakarta in Java Indonesien

Auch Yogyakarta in Java ist eher chaotisch mit wildem Verkehr und überfüllten Straßen, trotzdem lohnt sich ein Besuch der Stadt während deinem Indonesien Backpacking Trip. Die beiden bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Yogyakarta sind der Borobodur Tempel und der Prambanan Tempel. Vor allem Borobodur wird sehr gerne zum Sonnenaufgang besichtigt.

Die beiden Tempel liegen etwas außerhalb von Yogyakarta. Du kannst dir entweder deinen Transport selbst organisieren, indem du dir ein Tuk Tuk organisierst. Oder du buchst eine der unzähligen Touren zu den beiden Tempeln. Sobald du die Hauptstraße Yogyakartas entlang läufts findest du einige kleinere Reiseagenturen, die dir alle denselben Trip anbieten. Hier lohnt es sich nachzufragen, Preise zu vergleichen und sich dann zu entscheiden. Wenn du möchtest kannst du dir auch eine Tagestour zu Borobudur, Prambanan und Merapi Vulkan im Voraus auf Get Your Guide reservieren! Dort findest du außerdem auch eine private Tagestour zum Sonnenaufgang zu den beiden Tempeln.

Ich habe mich für eine Tour entschieden, da die Preise recht niedrig waren und ich somit nicht bei jedem Tempel aufs Neue mit einem Tuk Tuk Fahrer den Preis verhandeln musste. Bei den Touren wirst du zur vereinbarten Zeit bei deinem Hotel oder Gästehaus abgeholt und zu Borobodur und Prambanan gefahren. Bei jedem der Tempel hast du genügend Zeit, die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, bevor es wieder zurück geht. Diese Tour dauert normalerweise nicht länger als einen halben Tag und hier siehst du schon zwei der Highlights in Java, Indonesien.

Neben den beiden Tempeln ist es ganz interessant, etwas durch Yogyakarta zu laufen. Wirklich viele weitere Sehenswürdigkeiten gibt es jedoch nicht zu sehen, so dass 1-2 Tage in Yogyakarta wohl reichen während deiner Backpacking Reise durch Java, Indonesien.

Indonesischer Tempel in Java
Entspannung am Borobudur Tempel in Java
Tempel im indonesischen Java
Prambanan – Indonesien ist bekannt für seine Tempel

Mount Bromo in Java Indonesien

Der Mount Bromo Vulkan auf Java ist eines der großen Highlights einer jeden Indonesien Backpacking Reise und du solltest ihn dir nicht entgehen lassen. Besonders spektakulär ist der Mount Bromo während dem Sonnenaufgang. Hier gibt es einen Aussichtspunkt, von dem du den Vulkankrater sowie die Umgebung gut sehen kannst. Beachte, dass dieser Aussichtspunkt von jeder Tourgruppe angesteuert wird und dementsprechend überfüllt ist. Hier lohnt es sich, sich in dir vorderen Reihen vorzukämpfen um einen guten Blick auf den Mount Bromo zu bekommen. Während meiner Backpacking Reise in Indonesien ist gerade der Mount Agung Vulkan auf Bali ausgebrochen und ich konnte von diesem Aussichtspunkt beim Sonnenaufgang sogar den Vulkan auf Bali samt Rauchwolke am Himmel sehen, der hunderte Kilometer entfernt ist.

Die Wanderung zu dem Aussichtspunkt ist nicht sonderlich lange und anstrengend, beachte aber, dass du dich recht weit oben befindest und es dementsprechend nachts noch ziemlich kühl ist – hier solltest du warme Kleidung nicht vergessen.

Nach dem tollen Sonnenaufgang ging es für mich runter und direkt zum Krater des Mount Bromo in Java in Indonesien. Eine kurze Wanderung durch Sand und Vulkangestein bringt dich direkt nach oben auf den Kraterrand. Falls dir das zu anstrengend ist, kannst du auch für wenig Geld ein Pferd mieten, das dich nach oben befördert.

Rauchender Mount Agung beim Sonnenaufgang auf Java
Blick von Java nach Bali – der rauchende Mount Agung
Rauchender Krater auf Java
Der Mount Bromo Krater in Indonesien

Nun kannst du am Kraterrand entlang um den Mount Bromo laufen und die tollen Ausblicke genießen. Hier raucht es sogar aus dem Krater – der Vulkan bricht zwar aktuell nicht aus, ist aber durchaus aktiv. Für mich war der Besuch des Mount Bromos eine tolle Erfahrung, die du beim Backpacking in Indonesien nicht verpassen solltest.

Java, Indonesien ist bekannt für qualmende Vulkane
Rauchender Mount Bromo im indonesischen Java

Ijen Plateau in Java Indonesien

Der Ijen Vulkan ist ein weiteres Reiseziel in Java, Indonesien, das du nicht verpassen solltest. Dieses Vulkanplateu ist zwar nicht so bekannt wie der Mount Bromo, dafür jedoch nicht weniger beeindruckend – denn hier kannst du den Schwefelabbau durch das berühmte blaue Feuer bewundern.

Eindrucksvoller Ziel in Java Indonesien - Ijen Krater
Schwefelarbeit im Ijen Vulkankrater

Hier findet der Schwefelabbau statt, die hochgiftigen Gase treten aus dem Vulkan aus. Wenn sich diese Gase beim Abbau entzünden, entsteht das blaue Feuer. Um dieses zu sehen, musst du bereits nachts in den Krater wandern, da die Flammen nur bei Dunkelheit gut sichtbar sind. Wenn sich der Schwefel ablagert, wird er in Brocken auf den Schultern der Schwefelarbeiter aus dem Krater raus kilometerweit getragen. Touristen können hier für eine kleine Spende mit den Schwefelarbeitern für Fotos posieren und auch mal selbst versuchen, die Körbe mit den Schwefelbrocken auf den Schultern zu halten – hier wirst du schnell merken, wie extrem schwer und anstrengend die Arbeit ist. Die Körbe wiegen bis zu 100kg, mit denen sich die Arbeiter den steilen Vulkan hochschleppen müssen!

Rauchender Schwefelabbau im Ijen
Schwefelabbau im Ijen Vulkan

Auch wenn der Ijen Vulkan und der Schwefelabbau somit eine Touristenattraktion sind, solltest du nicht vergessen, was für ein schweres Leben die Arbeiter hier haben. Während Touristen nur mit Schutzmasken das Vulkangebiet betreten dürfen, fehlt hierfür oft das Geld für die Schwefelarbeiter. Diese sind somit täglich den giftigen Gasen sowie der körperlich höchst anspruchsvollen Arbeit ausgesetzt, um ihre Familie zu ernähren. Die Lebenserwartung der Schwefelarbeiter ist sehr gering und hierbei handelt es sich wohl um einen der anstrengendsten und schlimmsten Jobs der Welt. Ein Besuch des Ijen Vulkans ist zwar eine einmalige Erfahrung und sehr sehenswert – trotzdem solltest du allerdings die Realität hinter diesem Naturwunder wissen.

Schwere Arbeit im Ijen Vulkan
Schwefelarbeiter tragen Körbe mit bis zu 100kg aus dem Vulkan

Je nachdem wo du übernachtest musst du bereits sehr früh nachts aufstehen, um rechtzeitig im Vulkankrater zu sein – bei mir ging es bereits um Mitternacht los! Im Jeep geht es nun bis zum Startpunkt der Wanderung, von dort läufst du mit einigen anderen Touristen erst eine Weile zum Vulkankrater, bevor der schwierige und steile Abstieg in den Krater beginnt. Achtung – hier ist es stockdunkel. Eine Stirnlampe ist notwendig, auch solltest du auf jeden Fall warme Kleidung und festes Schuhwerk dabeihaben. Auch sind Gasmasken wichtig, diese bekommst du von deinem Tourguide. Die Wanderung ist zwar nicht wahnsinnig anstrengend und für den durchschnittlichen Touristen machbar, trotzdem musst du vorsichtig sein – ein Spaziergang ist es sicherlich nicht.

Ijen Vulkan Schwefelabbau
Schwefelabbau im Ijen Vulkan auf Java

Im Vulkankrater kannst du nun das blaue Feuer bewundern, die Schwefelarbeiter beobachten und den hochgiftigen Vulkansee aus nächster Nähe sehen. Mittlerweile geht wohl auch die Sonne auf und es geht an den steilen und anstrengenden Aufstieg aus dem Krater. Oben gibt es noch einige schöne Aussichtspunkte auf den Vulkansee und Krater.

Besuch beim Ijen Vulkan in Java in Indonesien
Vor dem Kratersee des Ijen Vulkans mit Gasmaske

Wie du siehst, ist ein Besuch des Ijen Vulkans ein echtes Abenteuer deiner Indonesien Backpacking Reise durch Java und ein einmaliges Erlebnis – dieses solltest du dir nicht entgehen lassen.

Tour durch Java Indonesien oder alleine?

Nachdem ich nun all die tollen Sehenswürdigkeiten Javas in Indonesien vorgestellt habe, fragst du dich sicher, wie du als Backpacker diese am besten sinnvoll verknüpfen kannst.

Hier gibt es zwei Möglichkeiten.

Du kannst Java alleine bereisen und dir die jeweiligen Mount Bromo und Ijen Touren selbst vor Ort organisieren. Beachte allerdings, dass die Touristeninfrastruktur auf Java nicht mit anderen Teilen Indonesiens, wie Bali, vergleichbar ist. Wenn du dir genügend Zeit lässt und etwas flexibel mit deinem Zeitplan bist, kannst du Java natürlich selbst bereisen.

Falls du jedoch etwas weniger Planungsaufwand haben willst oder etwas knapp an Zeit bist, lohnt sich eine Tour. Diese Touren kannst du direkt in Yogyakarta relativ günstig finden und generell laufen alle Touren gleich ab – in 3 Tagen wirst du von Yogyakarta über den Landweg bis nach Bali gebracht, mit Stopp am Mount Bromo und am Ijen Vulkan. Diese Tour kannst du dir Vor Ort organisieren, oder im Voraus eine gut bewertete Tour über Get Your Guide buchen.

Da ich möglichst schnell nach Bali kommen wollte, da mir während meiner Indonesien Reise in Java etwas die Zeit davongerannt ist, habe ich mich für diese Tour entschieden. Diese Vulkantour durch Java hat einige Vorteile, jedoch auch einige Nachteile und am Ende musst du dich selbst entscheiden. Hier nun zu meiner Erfahrung.

Auf Java in Indonesien gibt es den beeindruckenden Ijen Vulkan
Wanderung aus dem Ijen Vulkan in Java Indonesien

Das Gute zuerst – die Touren sind (je nach deinem Verhandlungsgeschick) sehr günstig und du siehst in kurzer Zeit sehr viel. Auf eigene Faust würdest du niemals in drei Tagen alle Vulkane sehen und bis nach Bali kommen, da man auf Java, Indonesien generell langsamer unterwegs ist. Auch musst du dich um nicht viel Weiteres kümmern, sobald die Tour gebucht ist.

Diese Touren haben natürlich auch ihre Schattenseiten. Zuerst einmal waren diese drei Tage wohl mit die anstrengendsten, die ich auf meinem Backpacking-Trip durch Indonesien hatte. Du verbringst im Prinzip die Tage fast komplett im vollen Van und die Nächte in den Vulkanen. Zeit für guten Schlaf gibt es hier nicht. Die Fahrt von Yogyakarta zum Mount Bromo hat den kompletten ersten Tag beansprucht (der Verkehr auf Java, Indonesien ist katastrophal). Nach einer kurzen Nacht ging es am frühen Morgen dann auch schon auf den Mount Bromo, und nach dem Sonnenaufgang direkt weiter im Van zum Ijen Vulkan bzw. in einen Ort in der Umgebung. Da bei uns wohl die nächsten Hotels ausgebucht waren, mussten wir ziemlich weit entfernt vom Vulkan nächtigen. Bereits um Mitternacht (!) mussten wir mit unserem Gepäck startklar sein für die Fahrt zum Ijen Vulkan und der Wanderung in den Krater, bevor es direkt nach dem Sonnenaufgang schon wieder weiter ging Richtung Bali. Irgendwann geht es auf die Fähre, bis du endlich Bali erreichst. Ich war unglaublich erschöpft. Allerdings habe ich alles gesehen, was ich auf Java in Indonesien unbedingt sehen wollte.

Blick auf den Kratersee im Ijen
Der Ijen Vulkankrater nach Sonnenaufgang

Hier noch ein wichtiger Hinweis: Frage unbedingt detailliert nach, was genau alles inklusive ist, wenn du die Tour buchst. Ich musste am Ende noch handeln und diskutieren, dass auch die Überfahrt mit der Fähre nach Bali sowie der Transport nach Kuta auf Bali dabei ist – ansonsten wirst du hier extra zahlen müssen. Auch wenn wir eigentlich auf alles geachtet haben, mussten wir auf Bali trotzdem irgendwann den Van wechseln und nochmal extra bezahlen, um bis nach Kuta zu kommen. Diese kleinen Betrügereien lassen sich beim Backpacking in Indonesien oft nicht verhindern, trotzdem solltest du dich allerdings so gut wie möglich absichern und dir am besten auch alle Leistungen sowie den Preis aufschreiben lassen.

Eine Reise durch Java in Indonesien lohnt sich auf jeden Fall, allerdings musst du gut vorbereitet und erfahren sein, ansonsten wirst du schnell übers Ohr gehauen.

MerkenMerken

Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert