Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Jasper Nationalpark: 20 tolle Sehenswürdigkeiten und wichtige Infos!

Fahrt auf dem Icefields Parkway mit Berg und Schnee

Ich will gleich ganz ehrlich sein – der Jasper Nationalpark gilt für mich als eine der schönsten Regionen Kanadas, wenn nicht sogar der Welt. Hier bist du Mitten in der Gebirgskette der Rocky Mountains, umringt von spektakulären Bergen, idyllischen Seen und traumhafter Natur. Während viele Touristen in den kanadischen Rocky Mountains wohl eher den berühmteren Banff Nationalpark südlich von Jasper besuchen, gilt Jasper wohl aktuell etwas als Underdog in Alberta. Vielleicht macht auch gerade das den ganz besonderen Reiz des Parks aus! Denn wenn es an den berühmten Orten in Banff vor allem im Sommer auch ziemlich voll werden kann, musst du die großen Touristenmassen in Jasper noch nicht bekämpfen.

Ich persönlich habe den Jasper Nationalpark bereits zweimal bereist. So war ich bereits im Sommer, während meiner ersten großen Backpacking Kanada Reise im Jasper Nationalpark zum Wandern, als auch einige Jahre später im Winter zum Skifahren. Beide Aufenthalte waren toll, wenn auch ganz unterschiedlich und ich kann dir nur nahelegen, den Jasper Nationalpark in Kanada sowohl im Sommer als auch im Winter zu erkunden. Hier möchte ich dir nun alle Informationen zu Jasper geben und dir die besten Jasper Sehenswürdigkeiten des Nationalparks genauer vorstellen.

Alle Infos für Deine Kanada Reise

Backpacking Kanada: Wichtige Infos und Tipps für deine Reise!

Beste Reisezeit Kanada: Alles zum Klima und Wetter!

Jasper Nationalpark: 20 tolle Sehenswürdigkeiten und wichtige Infos!

Edmonton Kanada: 20 tolle Sehenswürdigkeiten (+ wichtige Tipps)!

Yukon Kanada: Alle Infos für deine Reise durch das Yukon Territory!

Manitoba Kanada: Sehenswürdigkeiten + Infos für deine Manitoba Reise!

Dawson City Kanada (Yukon): 10 Sehenswürdigkeiten (+Infos)!

Churchill Kanada: Mein arktischer Sommer in der Hudson Bay Manitoba!

Whitehorse Kanada (Yukon): 18 Sehenswürdigkeiten + wichtige Tipps!

Ottawa Sehenswürdigkeiten: 23 Highlights + Attraktionen in Kanadas Hauptstadt!

Winnipeg Kanada: 15 Sehenswürdigkeiten + 9 Reisetipps für Manitobas Hauptstadt!

Toronto Sehenswürdigkeiten: 36 tolle Highlights + Attraktionen der Stadt!

Visum Kanada 2023 (eTA): Alle Infos, Kosten + Optionen

Das muss unbedingt in deine Reiseapotheke!

Meine ultimative Backpacking und Reise-Packliste!

  

Verschneiter Fluss und Wald im Winter
Winter im Jasper Nationalpark

Hintergründe und Infos

Der Jasper Nationalpark Kanada wurde im Jahre 1907 gegründet und gilt sogar als größter Nationalpark in den kanadischen Rocky Mountains, mit einer Fläche von 10.828 Quadratkilometern! Zusammen mit anderen Nationalparks in den Rockys gilt er zum UNESCO Welterbe seit dem Jahre 1984. Aktuell lockt der Park Touristen und Besucher aus aller Welt an, zum Skifahren, Wandern oder für ausgiebige Roadtrips durch die traumhafte Natur.

Rehe im Schnee mit Bergen im Hintergrund
Wildlife in Jasper

Wo liegt der Jasper Nationalpark? Wie komme ich dorthin?

Der Jasper Nationalpark liegt direkt in den Rocky Mountains in Kanada, in der Provinz Alberta im Westen des Landes. Falls du nicht auf einem längeren Roadtrip durch Kanada bist, lohnt sich als Ankunftsort von Europa die Hauptstadt Albertas – Edmonton. Von hier kommst du in etwa 4 Stunden nach Jasper. Edmonton erreichst du mit Air Canada (normalerweise via Calgary) oder KLM (via Amsterdam) von Deutschland. Deine perfekte Ausgangslage, um die Rockys zu bereisen. Doch es lohnt sich auch, einige Tage in Edmonton zu verbringen und die Stadt zu erkunden!

Blick aus Flugzeug auf verschneite Landschaft
Flug nach Edmonton

Auch von Calgary lässt sich Jasper innerhalb eines Tages mit dem Auto erreichen – entweder über Edmonton oder über den Banff Nationalpark. Die vier Reiseziele Calgary, Edmonton, Banff und Jasper lassen sich ganz praktisch im Rahmen eines Roadtrips kombinieren. Mit dem Zug (Via Rail) erreichst du den Jasper übrigens auch von Vancouver sowie von Edmonton.

Lese mehr: Alle Infos zum Kanada Visum (eTA)!
Gelber Van auf verschneiter Straße
Straßen von Jasper

Wann ist die beste Reisezeit für den Jasper Nationalpark Kanada?

Auch wenn die wohl beliebteste Reisezeit für Jasper die Sommermonate (Mai bis September) sind, was wohl die Hochsaison in den Rocky Mountains ist, lohnt sich eine Reise nach Jasper das ganze Jahr über. Ich persönlich habe den Nationalpark bereits im Juli als auch im Dezember bereist.

Lese mehr: Alle Infos zur besten Kanada Reisezeit!
Steine und Weg im nationalpark
Wandern in Jasper im Sommer

Sommer im Jasper Nationalpark

Im Sommer zeigen sich die Rocky Mountains von ihrer schönsten Seite und wenn du gerne wanderst und campst, ist dies sicherlich die optimale Reisezeit für dich. Im Sommer kannst du mehrtägige Wanderungen unternehmen, in den Gebirgsseen schwimmen gehen und die Sonne genießen. Achte nur drauf, dass dies auch die beliebteste Reisezeit ist und es teilweise auch voll werden kann. Keine Sorge, ungestörte Ecke findest du in Jasper trotzdem. Doch ich empfehle dir, vor allem im Sommer Unterkünfte und Mietwagen etwas im Voraus zu organisieren.

Aussicht auf Berge
Panorama beim Wandern im Jasper

Winter im Jasper Nationalpark

Im Dezember habe ich Jasper nochmal ganz anders kennen gelernt. Bei eisigen Temperaturen habe ich die verschneiten Sehenswürdigkeiten, wie die Seen und Schluchten des Parks, erkundet, welche von frischem Schnee überzogen waren. Dabei hatte ich die meisten Orte auch ganz für mich alleine, touristisch ist der Jasper im Winter nicht wirklich. Auch zum Skifahren eignet sich der Jasper Park optimal, mehr dazu findest du unten.

Blick auf verschneiten See in Jasper im Winter
Jasper im Winter

Jasper Nationalpark Eintritt: Wie teuer ist der Park?

Aktuell kostet die Tagesgebühr für den Jasper Nationalpark $9,80 CAD pro Person ($8,30 CAD für Senioren über 65), Kinder unter 17 Jahren zahlen keinen Eintritt. Wenn du in einer Gruppe von bis zu 7 Personen in einem Auto unterwegs bist, kannst du die Gruppengebühr von $19,60 CAD zahlen. Wenn du länger als 7 Tage in Nationalparks in Kanada unterwegs bist, lohnt sich auch schon der jährliche Discovery Pass. Dieser kostet $67,70 CAD für einen Erwachsenen, $8,30 für Senioren oder $136,40 CAD für eine Gruppe oder Familie. Dieser Pass ist ein Jahr lang gültig und erlaubt dir den Eintritt in alle Nationalparks – falls du folglich Jasper auch mit Banff verbindest, lohnt sich die Gebühr schnell. Mehr Infos findest du auf der offiziellen Website.

Zug fährt durch jasper im Schnee
Der Zug in Jasper

Wo übernachte ich am besten im Jasper Nationalpark?

Im Ort Jasper hast du unzählige Übernachtungsmöglichkeiten – sowohl Hostels als auch Hotels jeder Preisklasse. Ich persönlich habe Jasper bereits als Backpacker bereist und in Hostels übernachtet, als auch im Rahmen einer Pressereise mit toller Unterkunft in der Fairmont Jasper Lodge. Beide Optionen stelle ich dir nun kurz vor. Am Ende entscheidet wohl dein Reisestil sowie Budget!

Hostels im Jasper Nationalpark

Du findest direkt in Jasper Town Backpacker Hostels, sowie auch in der Natur im Nationalpark die sogenannten “Wilderness Hostels” – bei diesen musst du zwar auf Annehmlichkeiten wie heiße Dusche verzichten, bist aber direkt in der Natur. Strom gibt es nur durch Solarenergie! Dafür sind die Wilderness Hostels auch sehr günstig, die Nacht kostet etwa 20€ im Schlafsaal. Auf meiner ersten Kanada Reise habe ich immer wieder zwischen Wilderness Hostel und “normalem Hostel” gewechselt, was eine gute Abwechslung war. Lese mehr zu den Hostels in Jasper Town, sowie zu den Wilderness Hostels bei den Athabasca Falls und am Maligne Canyon.

Lese mehr: Alle Infos zum Backpacking in Kanada!
Hostel von innen
Backpacking Hostel im Jasper Nationalpark

Fairmont Jasper Park Lodge

Auf meiner zweiten Jasper Reise hatte ich die Gelegenheit, in der traumhaften Fairmont Jasper Park Lodge zu übernachten, außerhalb von Jasper Town direkt am Beauvert See. Die Lodge ist wirklich wunderschön, du kannst entlang des Sees Spazierengehen und die Ruhe genießen. In der Lodge befinden sich zudem verschiedene Restaurants und Cafés, am Abend kannst du dich im Jacuzzi und im Pool erholen oder einen Drink vor dem Kamin genießen. Wenn du dich richtig wohlfühlen willst, kann ich dir die Fairmont Jasper Park Lodge nur weiterempfehlen. Mehr Infos findest du hier!

Blick auf Pool und Gebäude der Fairmont Jasper Park Lodge
Fairmont Jasper Park Lodge im Winter
Mein Zimmer in der Fairmont Jasper Park Lodge
In der Fairmont Jasper Park Lodge

Die besten Jasper Sehenswürdigkeiten und schönsten Orte im Nationalpark

Nun möchte ich dir eine Übersicht zu den besten Jasper Sehenswürdigkeiten, den coolsten Wanderungen und Aktivitäten und den schönsten Orten im Jasper Nationalpark Kanada geben.

Der Ort Jasper (Jasper Town)

Der kleine Ort Jasper mit etwa 4500 Einwohners hat zwar keine direkten Sehenswürdigkeiten, eignet sich allerdings super als Ausgangsbasis, um den Nationalpark zu erkunden. Praktischerweise befinden sich nämlich die meisten Jasper Sehenswürdigkeiten nur eine kurze Fahrt vom Ort entfernt. Ansonsten ist Jasper eben ein typischer Touristenort, mit allem was du brauchst. Kaufe dir Snacks im Supermarkt, informiere dich im Visitor Center und gehe in den unzähligen Restaurants und Cafés essen oder in den Läden und Geschäften einkaufen. Und dann ab in die traumhafte Natur!

Straße in Jasper Town
Jasper Town
Straße in Jasper Town bei Nacht
Nachts in Jasper

Maligne Canyon Jasper 

Wow, der Maligne Canyon ist wirklich spektakulär und zurecht eine der berühmtesten Jasper Sehenswürdigkeiten, nur eine kurze Fahrt von Jasper Town entfernt. Hier zieht sich die Schlucht durch die Landschaft, über insgesamt 6 Brücken kannst du durch den Canyon laufen bei einem Rundweg, welcher insgesamt 4 Kilometer lang ist. Natürlich kannst du aber auch jederzeit umdrehen, falls du nicht so lange Zeit hast (oder wenn du, so wie ich, bei -20 Grad im Winter unterwegs bist!). Der Blick auf die gefrorenen Wasserfälle und die riesigen Eiszapfen ist aber wirklich spektakulär.

Falls du im Winter in Jasper bist hast du hier die Möglichkeit, über den sogenannten Maligne Canyon Icewalk direkt in der Schlucht unterwegs zu sein! Ich hatte hier eine coole Tour mit dem Tourenanbieter Sundog – mehr Infos bekommst du auf der offiziellen Website.

Brücke in der verschneiten Schlucht im Maligne Canyon Jasper
Im Maligne Canyon im Winter
Vereister Wasserfall im Maligne Canyon Jasper
Eis im Maligne Canyon

Maligne Lake

Etwa 50 Kilometer südlich von Jasper und damit nur eine knappe Stunde über die Maligne Road entfernt, befindet sich der Maligne Lake, eine der berühmtesten Jasper Sehenswürdigkeiten des Nationalparks. Der See erhält sein Wasser vom Maligne River, welcher ein Nebenfluss vom großen Athabasca River ist – folglich ist auch im Sommer das Wasser eisig kalt und der größte Gletschersee der Rocky Mountains! Besonders berühmt ist der Maligne See als Fotomotiv aufgrund der „Spirit Island“ – eine kleine Halbinsel in der Mitte des Sees. Übrigens ist der Maligne Lake auch entweder Start- oder Endpunkt des beliebten Skyline Trails.

Ich persönlich habe den Maligne Lake bereits eingeschneit im Winter besucht, als auch am Ende meiner Wanderung über den Skyline Trail, wo ich mich nach zwei anstrengenden Tagen am schönen Ufer ausgeruht habe.

Person steht im Schnee am Maligne Lake im Jasper Nationalpark
Am Maligne Lake – Danke für das Foto an Viktoria North

Medicine Lake

Auf der Fahrt zum Maligne Lake kommst du am Medicine Lake vorbei, welcher nicht weniger schön ist und dir tolle Fotomotive bietet. Der Medicine Lake hat einen stark schwankenden Wasserstand mit mal mehr, mal weniger Wasser und die Straße zum Maligne Lake führt am Medicine Lake entlang, was dir tolle Ausblicke ermöglicht.

Person auf Treppe am Medicine Lake im Schnee
Medicine Lake – Danke für das Bild an Viktoria North

Patricia Lake

Auf der Fahrt zum weiter unten genannten Pyramid Lake führt dich die Straße am Patricia Lake vorbei, welcher sich als Fotostopp prima anbietet. Während meines Besuchs war der See schon fast ganz zugefroren, doch da das Wasser noch nicht ganz abgekühlt war, stieg Dampf über dem See auf – ein toller Anblick.

Person auf verschneitem See
Am Patricia Lake

Pyramid Lake

Von Jasper aus bringt dich die Straße in nur 20 Minuten vorbei am Patricia Lake bis zum Pyramid Lake, einer weiteren tollen Sehenswürdigkeit in Jasper. Besonders schön ist die lange Holzbrücke, welche dich auf die kleine Pyramid Island im See bringt.

Brücke zu Insel im Pyramid Lake im Schnee
Pyramid Lake, Jasper

Miette Hot Springs

Bei deiner Reise in den Jasper Nationalpark gehört ein Besuch in den heißen Quellen auch dazu – vor allem, wenn du dich von einer langen Wanderung erholen möchtest. Für einen gemütlichen Tag eignen sich folglich die Miette Hot Springs perfekt, welche du in einer halben Stunde von Jasper Town aus erreichst. Dabei findest du neben heiße Quellen übrigens auch kalte Pools mit nur 10 und 15 Grad! Lese mehr dazu hier.

Sternenhimmel und Aurora im Jasper Dark Sky Preserve

Da du im Jasper Park soweit von den großen Städten und der Zivilisation Kanadas entfernt bist, eignet sich die Dunkelheit in der Natur auch super, um den Sternenhimmel zu beobachten. Damit zählt Jasper als sogenanntes Dark Sky Preserve, also als ein Ort, wo der Himmel dunkel und nicht vom Licht beeinflusst ist. Ich erinnere mich noch daran, wie ich beim Camping auf dem Skyline Trail mit meinen beiden Freunden nachts vor dem Zelt lag und wir den Sternenhimmel beobachtet haben – traumhaft! Mit etwas Glück und klarem Himmel kannst du manchmal sogar die Polarlichter (Aurora) in Jasper sehen. Im Oktober gibt es übrigens jedes Jahr seit 2013 sogar ein ganz besonderes Event in Jasper, welches den dunklen Himmel feiert – das Jasper Dark Sky Festival.

Wenn du in der Jasper Fairmont Lodge übernachtest, kannst du hier auch abends eine sogenannte Stargazing Tour unternehmen. Dabei lernst du mehr zum Sternenhimmel, kannst mit etwas Glück die Aurora sehen und mit den Teleskopen einen Blick in den Himmel werfen. Mehr zum Jasper Planetarium in der Fairmont Lodge findest du hier.

Blick auf Sternenhimmel
Stargazing Tour in der Fairmont Lodge

Icefields Parkway Roadtrip Jasper

Auf einer Strecke von 288 Kilometer verbindet der Icefields Parkway die Orte Jasper und Banff miteinander und zählt wohl zu einer der schönsten Straßen Kanadas. Hier werden deine Roadtrip-Träume wahr! An jeder Ecke gibt es tolle Aussichtspunkte und schöne Orte, an denen es sich lohnt, für Fotos anzuhalten oder um einfach die Natur zu genießen. Ich war bereits im Sommer als auch im Winter auf dem Icefields Parkway unterwegs und die Straße zählt für mich zu den ganz großen Jasper Highlights. Selbst wenn du Banff nicht besuchst lohnt es sich, von Jasper aus zumindest einen Teil der Strecke abzufahren.

blick auf die Rocky Mountains im Schnee
Aussichtspunkt am Icefields Parkway Jasper
Straßenschild auf dem Icefields Parkway
Icefields Parkway, Jasper

Athabasca Gletscher (Columbia Icefield)

Der Athabasca Gletscher gehört zum großen Columbia Icefield und ist eine der sechs Gletscherzungen. Das komplette Gebiet des Columbia Icefields erstreckt sich über Banff sowie auch Jasper. Hier kannst du sogar den Gletscher selbst betreten – das sollte jedoch immer mit einem erfahrenen Guide gemacht werden. Während meines Besuchs wirkte der Athabasca Gletscher ziemlich touristisch und wenig bedrohlich – trotzdem solltest du vorsichtig sein, da es in der Vergangenheit tatsächlich auch schon zu Unfällen kam.

Person auf dem Athabasca Gletscher
Auf dem Athabasca Gletscher

Athabasca Falls (Wasserfälle)

Südlich von Jasper Town und direkt am berühmten Icefields Parkway befinden sich die Athanbasca Falls, welche zu den schönsten Jasper Sehenswürdigkeiten zählen. Du kannst direkt am Parkplatz anhalten und ein kurzer Fußweg bringt dich zu den Athabasca Wasserfällen, welche sich also super als kurzer Stopp auf der Fahrt entlang des Icefields Parkways eignen.

Athabasca Wasserfälle
Athabasca Falls
Fluss in den Rocky Mountains
Bei den Athabasca Falls
Wasserfall in Jasper
Athabasca Falls, Jasper

Athabasca River

Vom Columbia Icefield entspring der Athabasca River, welcher sich über 1231 Kilometer durch die Rocky Mountains zieht und beispielsweise bei den Athabasca Falls bewundert werden kann. Wenn du entlang des Icefields Parkways von Jasper Richtung Süden fährst, fährst du entlang des Athabasca Flusses und kannst von der Straße oder beim Überqueren der Brücken tolle Blicke auf den Fluss genießen.

Verschneiter Athabasca River Jasper
Athabasca River, Jasper Nationalpark

Mount Edith Hike

Ein Rundweg von etwa 11 Kilometern bringt dich durch die Umgebung des Mount Edith, welcher dir tolle Ausblicke auf den Mount Mount Edith Cavell sowie den Angel Glacier bietet. Eine super Tageswanderung im Jasper Nationalpark!

Drei Personen im Gebirge
Hiking am Mount Edith Cavell
Personen auf Gipfel
Auf der Spitze – Mount Edith Cavell
Gletscher und See in Jasper
Angel Glacier, Jasper

Mountainbiking in Jasper Kanada

Falls du dich sportlich betätigen willst und eine Pause vom Wandern brauchst, gibt es im Jasper Park unzählige Mountainbike Routen, die du abfahren kannst. Informiere dich einfach am Visitor Center dazu. Doch ich warne dich bereits vor – meine Mountainbike Tour durch Jasper war wohl eines der anstrengendsten Erlebnisse meiner Kanada Reise.

Person mit Mountainbike vor See
Mountainbiking in Jasper

Skyline Trail Jasper Nationalpark

Wenn du im Sommer in Jasper unterwegs bist, solltest du dir diesen Trail nicht entgehen lassen. Der 44 Kilometer lange Wanderweg führt zum Großteil oberhalb der Baumlinie entlang, wodurch du selbst im Sommer mit kühlem Wind und Kälte rechnen musst, aber mit tollen Aussichten belohnt wirst. Die meisten Wanderer legen den Trail an zwei Tagen zurück, auf dem Weg gibt es Campingplätze, wo du dein Zelt aufschlagen kannst. Achtung – bring dir warme Kleidung mit! Ich habe beim Übernachten im Juli hier wirklich sehr gefroren, da ich ohne passende Ausrüstung unterwegs war. Der Skyline Trail ist kein Rundweg, vom Ende kannst du aber praktisch per Trampen (Hitchhiking) zurück zu deinem Mietauto kommen – so haben wir es auch gemacht.

Für den Skyline Trail musst du zwar kein erfahrener Wanderer sein, doch du solltest zumindest in gewissem Maße körperlich fit sein – denn der Hike ist teilweise wirklich anstrengend. Vor allem, da du eben auch Zelt und Campingausrüstung mitschleppen musst. Trotzdem ist es wohl vor allem für Backpacker der beliebteste Trail und ich kann dir die Wanderung absolut empfehlen. Bevor du zu einer Wanderung aufbrichst, solltest du dir unbedingt aktuelle Infos im Visitor Information Centre holen.

Aussicht auf Berge und Gletscher
Aussichten beim Skyline Trail im Juli
Wandern des Skyline Trails Jasper mit Aussicht auf Berge
Bergpass auf dem Skyline Trail

Leach Lake Jasper Nationalpark

Der Leach Lake ist wohl etwas im Schatten der großen und berühmten Seen im Jasper Nationlpark. Trotzdem erinnere ich mich noch gut an den See – denn nachdem ich einige Tage wandern war auf meiner Jasper Reise im Sommer, habe ich hier einen ganzen Tag erholsam verbracht und mich auf dem hölzernen Steg gesonnt, gelesen und war im kühlen Wasser schwimmen. Trotz Hochsaison im Juli war ich hier mit meinen beiden Reisegefährten fast den ganzen Tag über alleine, da die meisten Touristen den See wohl auslassen. Ein echter Geheimtipp für ein paar ruhige Stunden!

Blick auf See und Steg
Am Leach Lake, Jasper

Wildleben in Jasper: Elche, Bären und mehr!

Halte im Jasper Nationalpark immer die Augen offen – dann hast du vielleicht die Chance, die Tiere des Parks zu erspähen. Auf meiner ersten Reise im Sommer haben wir tatsächlich direkt am Icefields Parkway aus dem Auto Braunbären sehen können. Folglich solltest du bei Wanderungen im Sommer dich gut vorbereiten und dir wohl noch Bärenglocken und Bärenspray zulegen. Vor allem, wenn du alleine unterwegs bist! Informiere dich dazu am besten im Visitor Center in Jasper.

Im Winter konnten wir auf dem Roadtrip durch Jasper vom Straßenrand auch einige Elche und Hirsche bewundern, die im Schnee nach Nahrung gesucht haben.

Rehe auf Straße
Rehe im Jasper
Bär im Wald
Bär in den Rocky Mountains

Geraldine Lakes Trail

Während meiner ersten Kanada Reise bin ich den Geraldine Lakes Trail gewandet, welcher an verschiedenen Seen und Wasserfällen vorbeiführt und etwa 12,4 Kilometer lang ist. Da es manchmal etwas steil werden kann, solltest du für die Wanderung einen halben, vielleicht sogar einen ganzen Tag einplanen.

Blick auf Geraldine Lake in Jasper mit Wald davor
Geraldine Lakes, Jasper Nationalpark

Sunwapta Wasserfälle

Etwa 55 Kilometer von Jasper entfernt findest du die Sunwapta Wasserfälle. Hier gibt es insgesamt 8 Wasserfälle, während du den ersten Teil der Wasserfälle direkt vom Parkplatz leicht erreichen kannst, bringt dich ein 2 Kilometer langer Weg zu den etwas entfernt gelegenen Lower Sunwapta Falls. Ich bin etwa eine Stunde am Fluss entlang gewandert, vorbei an den verschiedene Wasserfällen.

Sunwapta Wasserfälle Jasper
Bei den Sunwapta Wasserfällen 

Skifahren im Marmot Basin

Der berühmte „kanadische Powder“ – also Pulverschnee – ist weltberühmt. Ich fahre regelmäßig in Europa (vor allem in Österreich) Ski und nachdem schon so viele Menschen vom Skifahren in Kanada geschwärmt haben, war es super, mich endlich selbst davon zu überzeugen. Und ich muss sagen, dass der Pulverschnee wirklich ein Traum ist. Und obwohl das Marmot Basin das einzige Skigebiet im Jasper Nationalpark ist, ist es überhaupt nicht überfüllt und wir waren im Dezember fast alleine auf der Piste. Unglaublich und nicht vergleichbar mit den Skigebieten Europas.

Allerdings merkst du schnell, dass sich nicht nur aufgrund des Schnees die Skigebiete in Kanada sich von Europa unterscheiden. Denn hier fühlt sich das Skifahren wirklich etwas wie eine Reise in die Vergangenheit an! Es gibt keine Hauben beim Sessellift um sich vor Schnee zu schützen, die Liftkarte wird von Hand von Angestellten gescannt, in den Hütten gibt es Burger und Poutine statt Kässpätzle und Germknödel und eine Apres-Ski Kultur gibt es auch nicht. Dafür musst du dir aber die Piste nicht mit tausenden von anderen Wintersportlern teilen!

Aussicht auf Berge beim skifahren
Skifahren Jasper Nationalpark Kanada
Ski Ausleihen in der Talstation
Ausleihen von Ski und Snowboards
Skipiste in Jasper Marmot Basin
Skifahren im Marmot Basin, Jasper Kanada
Restaurant mit Tischen
Restaurant im Marmot Basin Skigebiet
Blick aus Lift auf verschneites Skigebiet in Jasper
Im Lift im Marmot Basin

Wie lange sollte ich im Jasper Park bleiben?

Das lässt sich schwer pauschal sagen und du musst dir überlegen, was genau du im Jasper Nationalpark sehen und unternehmen möchtest. Denn es gibt hier auch unzählige mehrtägige Wanderungen, die du unternehmen kannst – davon ist der Skyline Trail (2-3 Tage) wohl der berühmteste.

Während meiner ersten Reise in den Jasper Park habe ich etwa eine Woche dort verbracht und die schöne Natur, die Aussichtspunkte und die Wanderwege erkundet. Auf meiner zweiten Reise im Winter hatte ich nur drei Tage im Jasper Nationalpark. Dabei war ich sowohl Skifahren im Marmot Basin Skigebiet sowie auf langen Fahrten und Roadtrips entlang der verschneiten Straßen unterwegs. Ich persönlich würde dir mindestens 3 Tage im Jasper Nationalpark empfehlen – wenn du einige Wanderungen unternehmen möchtest aber auf alle Fälle länger.

Wie bewege ich mich im Park voran?

Hier möchte ich ganz ehrlich sein – um den Jasper Nationalpark zu erkunden, bist du auf einen Mietwagen angewiesen. Klar, du könntest auch versuchen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in den Ort Jasper zu kommen, doch um die schöne Natur zu erkunden musst du ein Auto haben, ansonsten macht es keinen Spaß und du wirst nicht besonders viel sehen können. Auf meiner ersten Kanada Reise habe ich in den Hostel in den Rocky Mountains immer mal wieder Reisende kennen gelernt, die ohne Auto unterwegs waren und folglich viel getrampt sind sowie sich anderen Reisenden angeschlossen haben, um an bestimmte Orte zu gelangen. Doch dann bist du nicht wirklich flexibel und immer auf andere Leute angewiesen.

Deshalb rate ich dir, direkt nach deiner Ankunft (wahrscheinlich am Flughafen von Calgary oder Edmonton) einen Mietwagen auszuleihen für deine Reise durch die Rocky Mountains. Wenn du 25 Jahre und älter bist, ist die Leihgebühr übrigens zudem um einiges günstiger als für Fahrer unter 25 Jahren.

Roadtrip durch Jasper
Mit dem Mietauto im Jasper

Essen und Trinken: Restaurant Tipps für Jasper Town

Da Jasper Town für die Reisenden wohl der Ausgangspunkt für den Nationalpark ist, gibt es hier viele verschiedene gute Cafés und Restaurants. In Supermärkten kannst du dir zudem Verpflegung und Snacks für unterwegs auf den Wanderungen besorgen. Einige Restaurants, die ich selbst probiert habe, möchte ich dir hier vorstellen.

Evil Dave’s Grill

Direkt in Jasper Town kannst du im Evil Dave’s Grill lecker essen, wo es Gerichte wie “Malicious Salmon” oder “Hell’s Chicken” gibt. Tolles Menü mit viel Auswahl und leckeren Deserts! Mehr Infos findest du auf der Website.

Tisch mit Essen in Jasper
Evil Dave’s Grill

Jasper Brewing Company

Wenn du einen gemütlichen Abend bei klassischem Pub Food und lokalem Bier verbringen möchtest, ist die Jasper Brewing Company deine beste Adresse – direkt in Jasper Town gelegen.

Sechs Bier auf Tisch
Bier-Tasting in der Jasper Brewing Company
Fish and Chips auf Teller
Fish and Chips in der Jasper Brewing Company

Coco’s Café

Unglaublich gemütliches Café, was sich perfekt zum Brunch oder zum Mittagessen in Jasper eignet. Sehr empfehlenswert! Mehr Infos auf der Website.

Theke in Cocos Café Jasper
Coco’s Café

ORSO Trattoria at Fairmont Jasper Park Lodge

Tolles Frühstückscafé, wenn du in der Fairmont Jasper Park Lodge übernachtest. Ich liebe den Avocado Toast dort!

Avocado Toast auf Teller
Frühstück in der Fairmont Lodge

Mit welchen Reisezielen in Kanada lässt sich Jasper gut verbinden?

Mit seiner Lage in den Rocky Mountains von Alberta lässt sich Jasper super mit dem Banff Nationalpark südlich von Jasper verbinden. Innerhalb von wenigen Stunden kommst du mit dem Auto über den Icefields Parkway nach Banff, wo du einige der schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten der Rocky Mountains findest, wie beispielsweise den berühmten Lake Louise sowie den Moraine Lake.

Doch das ist noch nicht alles! Denn von Jasper in Alberta ist es auch nicht weit bis in die Nachbarprovinz British Colombia, die ebenfalls mit toller Natur und schönen Parks lockt. Beispielsweise findest du westlich vom Jasper Nationalpark den Mount Robson Provincial Park sowie den Wells Gray Provincial Park. Oder du unternimmst einen Abstecher in den Yoho Nationalpark sowie in den Glacier Nationalpark in BC Kanada, südlich von Jasper und westlich von Banff gelegen. Du siehst – mit dem Auto bist du flexibel und innerhalb von wenigen Stunden erreichst du unzählige schöne Parks in Westkanada. Du hast die Qual der Wahl!

Zudem erreichst du von Jasper in etwa 4 Stunden auch Edmonton, die Hauptstadt von Alberta. Etwas südlich davon (und leicht über Banff erreichbar) lohnt sich auch ein Abstecher nach Calgary. Oder du unternimmst einen ausgiebigen Roadtrip durch den Westen Kanadas und verknüpfst Alberta sogar noch mit Vancouver und anderen Orten in British Colombia?

Lese mehr: Alle Infos für deine Reise nach Edmonton Kanada!
Reh auf verschneiter Straße im jasper Nationalpark
Reh im Winter in Jasper

Fazit: Lohnt sich eine Reise in den Jasper Nationalpark?

Auf jeden Fall! Sowohl im Sommer als auch im Winter, denn die Rocky Mountains sind einfach immer wunderschön. Viele Touristen konzentrieren sich auf den berühmteren Banff Nationalpark und lassen Jasper oft sogar ganz aus – ein großer Fehler, wenn du mich fragst. Jedoch macht auch genau das den Jasper Park um einiges unentdeckter und unberührter als Banff. Trotzdem ist die Orientierung leicht und die meisten Jasper Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten kannst du von Jasper Town aus mit dem Auto leicht erreichen. Ich wünsche dir bereits viel Spaß in Jasper!

Lese mehr zu Jasper bei meinen Reiseblogger-Kollegen, die mit mir im Nationalpark unterwegs ware!
– Melanie von Good Morning World
– Marco von Life is a Trip
Kanus am verschneiten See
Verschneiter See im Jasper Nationalpark

Hinweis: Meine Reise entstand im Rahmen einer Pressereise mit Travel Alberta und Destination Canada. Wie immer bleibt meine Meinung davon unberührt.

 
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Eine Idee zu “Jasper Nationalpark: 20 tolle Sehenswürdigkeiten und wichtige Infos!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert