Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Japanische Toiletten: Anleitung und Infos zu den futuristischen Klos!

Japanisches Gästehaus mit Hausschuhen

Japan ist ein Reiseziel voller Besonderheiten. Außergewöhnliche Tempel und Schreine, pulsierende Großstädte, futuristische Hochgeschwindigkeitszüge, exotische Speisen und Gerichte. Doch nicht ist wohl so skurril und einzigartig wie die japanischen Toiletten! Deshalb sind diese auch weit über die Grenzen des Landes bekannt. Jeder Japan Urlauber wird wohl nach seiner Rückkehr von seinen Erfahrungen mit den Toiletten in Japan berichten und selbst Menschen, die noch nie persönlich im Land unterwegs waren, wissen schon, dass es mit den japanischen Toiletten so einiges auf sich hat. Klingt komisch? Ist es auch! Willkommen in Japan.

Lese mehr: Alle Infos zum Japan Rail Pass, den du dir für deine Japan Reise holen solltest! 

In diesem Artikel möchte ich dir nun zeigen, wie japanische Toiletten funktionieren und warum die Klos so besonders sind. Übrigens werden diese Toiletten auch „Washlets“genannt – eine Kombination aus Toilette und Bidet, welche zuerst im Jahre 1980 von der Firma TOTO (Tōyō Tōki) eingeführt wurde.

Lese mehr: Das sind die besten Japan Reiseziele und meine großen Highlights in Japan!
Die japanische Toilette von oben
Japanische Toiletten sind etwas ganz besonderes

Was macht die japanischen Toiletten so einzigartig?

So, wo wollen wir am besten anfangen? Los geht es mit einer Funktion, an die man sich wirklich schnell auf der Japan Reise gewöhnt und die man zurück in Europa auch echt vermisst – die beheizten Klositze! Dies ist übrigens keine Besonderheit, die es nur in wenigen, ausgewählten und teuren Unterkünften gibt. Ganz im Gegenteil. Jede Toilette, die ich in Japan benutzt habe, war beheizt! Sogar öffentliche Toiletten. Unglaublich, oder?

Neben den beheizten Sitzen werden dir ansonsten auch ganz schnell die unzähligen Knöpfe und Symbole auffallen, die entweder an der Seite der Toilette oder an einem separaten Kasten angebracht sind. Die Nutzung hier kann auf den ersten Blick wirklich überfordernd wirken – auch, da oft die Beschriftungen natürlich nur in japanisch sind (jedoch meistens Symbole daneben haben).

Japan Reise Allgemein

Japan Reise (Blog): Alle Infos zu deiner Reise nach Japan

Packliste Japan 2023: Das darfst du nicht daheim vergessen!

Japan Reisetipps: 49 wichtige Tippe für deinen Japan Urlaub!

Japan Rail Pass kaufen 2023: Alle Infos (Kosten, Gültigkeit und mehr!)

Sim Karte Japan: So bekommst du mobiles Internet in Japan!

Japan Reise Planen: Diese 18 Dinge musst du im Voraus organisieren!

Japan Reiseführer 2023: Meine 10 Empfehlungen im Vergleich!

Japanische Küche: 23 Gerichte + Spezialitäten zum Essen in Japan!

Japan für Tee-Liebhaber 

Japanische Toiletten: Anleitung und Infos zu den futuristischen Klos!

Japan Reise Kosten: So teuer ist Japan (+Tipps zum Geld sparen!)

Beste Reisezeit Japan: Alle Informationen zu den verschiedenen Monaten!

Japan Highlights: 13 Gründe warum Japan begeistert!

Japan Visum + Einreise: Alle Infos für Touristen (Update 2023)

Backpacking Japan: 13 Infos + Tipps für Budget-Reisende!

 

  

Wo ist die Spülung bei den Toiletten in Japan?

Dies ist wohl die erste und wichtigste Frage, die du dir beim Gang aufs stille Örtchen in Japan stellen wirst. Was gäbe es peinlicheres, als im Nachhinein die Spülung nicht zu finden? Keine Sorge – so verwirrend, wie die Toiletten in Japan auch wirken mögen – die Spülung habe ich noch immer gefunden.

Entweder spült die Toilette über einen der Knöpfe am „Armaturenbrett“. Falls das so ist, sollte an den meisten Orten entweder eine Beschreibung oder ein Hinweis in Englisch stehen, oder ein Zeichen sollte eindeutig weiterhelfen. Denk dran – du bist sicherlich nicht der erste oder letzte Tourist, der im jeweiligen Hotel oder Restaurant die Toilette benutzt. Doch manchmal ist die Spülung auch – ganz normal und langweilig – abseits vom Armaturenbrett und hinter dem Klo, als extra Schalter angebracht an den Wasserkasten. Wie eben auch in Europa. Ganz oft spülen die Toiletten übrigens auch automatisch, nachdem du aufstehst.

Bedienung und Anleitung der japanischen Toiletten und Klopapier
Anleitung und Funktionen der japanischen Toiletten

Was gibt es alles für Funktionen an den japanischen Toiletten?

So, die japanischen Toiletten spülen schonmal. Doch das ist noch lange nicht alles! Man kann fast schon meinen, deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, was die Washlets so alles können. Lautsprecher für Geräusche und Musik, Wasserstrahle in verschiedener Intensität und Temperatur, Geruchsverteiler und Luftabzug – das alles und noch viel mehr kann die Toilette in Japan.

Wie bereits beschrieben, gelten die Washlets als Mischung aus Klo und Bidet. Folglich hast du auch die Bidet-Funktion in Form eines Wasserstrahls, oft von vorne und von hinten. Die Temperatur und Stärke des Strahls kannst du einstellen. Versuch es ruhig einfach mal aus, die Knöpfe zu drücken. Aber erschrecke nicht – denn wenn du aufspringst kann es schon passieren, dass du aus Versehen die japanische Toilette unter Wasser setzt. Nicht zu übersehen ist die „Stop“-Taste, mit der du das Wasser auch wieder ausstellst. Manche WCs haben übrigens sogar einen Föhn für das Hinterteil eingebaut!

Übrigens musst du das Bidet natürlich nicht benutzen, wenn du nicht willst. Denn es gibt in Japan auch Klopapier auf den Toiletten. Dieses ist allerdings sehr, sehr dünn im Vergleich zum Toilettenpapier in Deutschland.

Nun fragst du dich sicherlich, warum es denn Geräusche und Musik mit verschiedenen Lautstärkeregelungen auf den Klos gibt. Nun, vor allem auf öffentlichen Toiletten sind den Japanern die typischen Geräusche auf dem Klo oft unglaublich peinlich – das hängt wohl mit der Kultur und dem typischen „Gesicht verlieren“ in Japan zusammen. Das sorgt wohl dafür, dass manche Japaner auf dem Klo ewig die Spüle drücken, um damit sämtliche Geräusche zu übertönen. Der eingebaute Lautsprecher soll Abhilfe schaffen und du kannst also beim Toilettengang nun das ruhige Plätschern automatisch einstellen, was vom Rest ablenkt.

Hier nochmal ein Überblick zu den üblichen Funktionen der japanischen Toiletten:

  • Bidet (ビデ): Wasser von vorne
  • Spray (おしり): Wasser von hinten
  • Water Pressure (水勢): Du kannst die Stärke des Strahls kontrollieren
  • Sound (音): Das Spülgeräusch bzw. der Sound startet
  • Volume (音量): Du kannst die Lautsprecher leiser oder lauter stellen
  • Stop (止): Alle Funktionen werden abgestellt! 
Knöpfe am Rand des japanischen Klos
Knöpfe am Rand des Klos in Japan

Wo finde ich die High-Tech Toiletten in Japan?

Keine Sorge – du musst nach den besonderen Klos in Japan nicht lange suchen. Denn wirklich so gut wie jede Toilette im Land hat diese Funktionen und du findest fast keine „normalen“ Klos mehr in Japan. Selbst öffentliche Toiletten, beispielsweise an Sehenswürdigkeiten oder Bahnstationen, weißen die futuristischen Funktionen auf.

Übrigens sind öffentliche Toiletten in Japan auch reichlich und an jeder Ecke vorhanden. Diese sind generell extrem sauber und immer umsonst! Geld für die Nutzung zu bezahlen, wie in Europa üblich, musst du in Japan nie.

Beleuchtete Straße in Shinsekai Osaka
Straßen von Osaka

Was muss ich bei der Nutzung von Toiletten in Japan alles beachten?

Ganz, ganz wichtig – in jedem Badezimmer (mal abgesehen von den öffentlichen Toiletten) gibt es eigene Hausschlappen, die am Eingang drapiert sind. Diese musst du unbedingt anziehen! Wie du schnell merken wirst, ziehst du in Japan jedes Mal wenn du ein Haus betrittst – beispielsweise ein Gästehaus oder Hostel, manchmal auch schon beim lokalen Restaurant – deine Schuhe aus und bekommst Hausschuhe. Mit diesen darfst du aber auf keinen Fall das Klo betreten, sondern musst dort in die „Klo-Schuhe“ wechseln.

Die Toiletten-Schuhe wiederum darfst du nicht außerhalb es Badezimmers tragen. Klingt verwirrend und umständlich? Kann sein – allerdings ist das Teil der Kultur, und dagegen zu verstoßen würde als großes kulturelles Fettnäpfchen angesehen werden. Ich persönlich fand es auch manchmal etwas anstrengend, jedes Mal zur Nutzung der Toiletten die Schuhe zu wechseln, aber man gewöhnt sich dran und man möchte als europäischer Tourist und Gast im Land natürlich auch nicht negativ auffallen.

Eingangstür zum WC in Japan mit Schuhen
WC-Schuhe vor dem Badezimmer in Japan

Wie ist das in anderen asiatischen Ländern?

Falls du noch nicht viel Asien bereist hast, könntest du nun Denken, dass diese futuristischen und modernen Toiletten Standard in Asien sind. Da muss ich dich leider enttäuschen! Bisher war Japan wirklich das einzige Land Asiens, in dem ich solche Toiletten bisher gesehen habe (und ich habe mittlerweile die meisten asiatischen Länder bereist). In Südkorea sind die Toiletten beispielsweise wie bei uns in Europa, in China wiederum sind westliche Toiletten meistens Fehlanzeige und du wirst hauptsächlich die klassischen Plumpsklos nutzen müssen (die oft auch furchtbar verdreckt sind). Folglich sind diese Washlets bisher für Japan wirklich einzigartig.

Was gibt es in Japan außer den Toiletten noch zu sehen?

Gut, dass du fragst – du sollst ja nicht den Eindruck bekommen, dass man nur aufgrund der Klos nach Japan reisen soll. Denn es gibt noch so viel mehr zu sehen! Tolle Schrein- und Tempelanlagen in de alten Kaiserstädten wie Kyoto oder Nara, das bunte Leben in Osaka und Tokio, wunderschöne Strände auf Okinawa und abgelegene Nationalparks in Hokkaido, und ein Stück sehr traurige Geschichte in Hiroshima. Japan fasziniert und begeistert und ich kann dir das Reiseland nur nahelegen.

Fushini Imari Schrein Torii Tore mit Person
Toriis an Fushini Inari Schrein

Fazit zu den Washlets Toiletten in Japan

Du siehst – die japanischen Toiletten sind eine Erfahrung für sich, die ich sonst auch noch in keinem Land so erlebt habe. Übrigens gibt es die Toiletten mittlerweile auch außerhalb des Landes zu kaufen. Im Rest der Welt scheinen sie aber noch nicht so recht Anklang zu finden, oft gelten sie auch einfach als zu teuer. Ich bin gespannt, ob sich dies bald ändert und wir vielleicht auch in Europa in ein paar Jahren mehr und mehr die futuristischen Toiletten aus Japan nutzen werden!

Lese mehr: Das sind meine wichtigsten Japan Reisetipps sowie weitere Infos zur Planung deiner Japan Reise!
Blick auf Kyoto und Pagode
Blick auf Kyoto, Japan
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert