Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Japan Reisetipps: 49 wichtige Tippe für deinen Japan Urlaub!

Kreuzung bei Nacht in Tokio

Japan ist ein außergewöhnliches Reiseziel, wo du nicht nur tolle Sehenswürdigkeiten findest sondern auch eine einzigartige Kultur mit ganz besonderen Gepflogenheiten und Regeln kennen lernen wirst. Doch keine Sorge! Das mag zwar im ersten Moment alles etwas überfordernd klingen, ist am Ende jedoch halb so schlimm. Denn mit etwas Vorbereitung findest du dich in Japan sicherlich schnell zurecht. Ich persönlich war bereits mehrere Male auf Reisen in Japan und habe mich richtig in das Land verliebt. Nun möchte ich dir hier meine wichtigsten Japan Reisetipps präsentieren, mit denen du bestens auf dein Urlaub in Japan vorbereitet sein wirst!

Japan Reise Allgemein

Japan Reise (Blog): Alle Infos zu deiner Reise nach Japan!

Packliste Japan 2023: Das darfst du nicht daheim vergessen!

Japan Reisetipps: 49 wichtige Tippe für deinen Japan Urlaub!

Japan Rail Pass kaufen 2023: Alle Infos (Kosten, Gültigkeit und mehr!)

Sim Karte Japan: So bekommst du mobiles Internet in Japan!

Japan Reise Planen: Diese 18 Dinge musst du im Voraus organisieren!

Japan Reiseführer 2023: Meine 10 Empfehlungen im Vergleich!

Japanische Küche: 23 Gerichte + Spezialitäten zum Essen in Japan!

Japan für Tee-Liebhaber 

Japanische Toiletten: Anleitung und Infos zu den futuristischen Klos!

Japan Reise Kosten: So teuer ist Japan (+Tipps zum Geld sparen!)

Beste Reisezeit Japan: Alle Informationen zu den verschiedenen Monaten!

Japan Highlights: 13 Gründe warum Japan begeistert!

Japan Visum + Einreise: Alle Infos für Touristen (Update 2023)

Backpacking Japan: 13 Infos + Tipps für Budget-Reisende!

 

Fahrrad und Person in ReisfeldernReisterrassen von Asuka

Einreise & Visum ist problemlos

Gute Nachrichten! Als deutscher Staatsbürger kannst du ohne Visum und Vorbereitungen für 90 Tage Japan betreten, dafür müsst du dich auch um nichts kümmern. Am Flughafen läuft alles also unkompliziert ab, du bekommst eine Aufenthaltsgenehmigung in den Reisepass geklebt.

Lese mehr: Alle Infos zur Einreise und zum Visum für Japan!
Japan Reisetipps zu Visum und Reisepass
Einreise in Japan

Mobiles Internet ist teuer (vor allem am Flughafen!)

Normalerweise hole ich mir auf Reisen immer eine mobile Sim Karte, um überall das Internet nutzen zu können. Das ist mir beim Reisen einfach wichtig und ich finde es anstrengend, mich auf öffentliche Wlan-Netzwerke zu verlassen. Beachte aber, dass mobiles Internet in Japan verhältnismäßig teuer ist – vor allem im Vergleich zu anderen asiatischen Ländern. Ich habe hier im BIC Elektro-Store für 3 GB etwa 25€ gezahlt. Auch am Flughafen werden Touristen Sim Karten verkauft – dort gingen die Preise aber erst bei 40-50€ los! Alternativ zur Sim Karte kannst du auch ein Pocket Wifi Gerät ausleihen. Mehr Infos findest du in meinem ausführlichen Artikel zum Thema.

Lese mehr: Alle Infos zum mobilen Internet in Japan!

Sim Karten kannst du selbst registrieren

Besonders praktisch beim Kauf der Sim Karte im Elektroladen fand ich allerdings, dass die Registrierung sehr gut auf einem Zettel in der Verpackung beschrieben war und ich alles selbst durchführen konnte. Nach ein paar Minuten hat dann auch das mobile Internet problemlos funktioniert.

Japan Reisetipps zu den Sim Karten
Mobile Sim Karten für Japan

Öffentliches Wlan ist weit verbreitet 

Gute Nachrichten, falls du doch nicht selbst eine Sim Karte kaufen möchtest. Mittlerweile hat jedes Hotel und jedes Café in Japan Internet, zudem gibt es auch in den touristischen Zentren (beispielsweise in Kyoto und Osaka) öffentliche City-Wifis, mit denen du dich verbinden kannst. Auch der 7Eleven Convenient Store ist eine gute Adresse für kostenloses Alan. Hier habe ich mich aber aus Versehen für einen japanischen Newsletter angemeldet, den ich aufgrund meiner nicht vorhandenen Sprachkenntnisse nicht mehr deaktivieren konnte und folglich mehrere Jahre regelmäßig japanische E-Mails vom 7Eleven bekommen habe…

Plane deine Reise zur Kirschblütenzeit weit im Voraus

Du möchtest während der Kirschblütenzeit Japan bereisen? Verständlich, denn das Spektakel ist wirklich wunderschön. Beachten musst du jedoch, dass viele andere Touristen die gleiche Idee haben werden und das Land sowie die berühmten Sehenswürdigkeiten aus allen Nähten platzen werden. Sei dir dessen auf jeden Fall bewusst. Es wird generell empfohlen, bei einer Reise während der Kirschblüten bereits ein halbes Jahr im Voraus (!) Hotels zu buchen!

Lese mehr: Alle Infos zur Planung deiner Japan Reise!

Meide eine Reise während der „Golden Week“

Die „Golden Week“ ist die Woche mit den Nationalfeiertagen in Japan. Während dieser Zeit (Ende April bis Anfang Mai) ist das ganze Land in Bewegung, da viele Einheimische über den Zeitraum verreisen. Das bedeutet, dass sämtliche Unterkünfte, Züge, Busse und Straßen extrem überlaufen und überteuert sind und du diese Zeit am besten ganz meiden solltest.

Lese mehr: Alles zur besten Reisezeit für Japan!
Straße voller Menschen in Kyoto
Touristenmassen in Kyoto

Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel (Taxis sind teuer)

In anderen asiatischen Ländern ist es üblich, sich für jede kurze Strecke ein Uber oder Grab zu bestellen. In Japan sind Taxis leider verhältnismäßig teuer. Das ist aber gar kein Problem – denn die öffentlichen Verkehrsmittel sind super! Selbst riesige Großstädte wie Tokio oder Osaka kannst du damit leicht erkunden und die Metros und Busse eignen sich super zum Sightseeing.

Oft lohnt sich ein Tagespass 

Du bist den ganzen Tag in Kyoto oder Tokio unterwegs? Dann lohnt sich ein Tagespass für die öffentlichen Verkehrsmittel. In Kyoto kostet die Busfahrt beispielsweise 230 Yen, für ein Tagesticket zahlst du 600 Yen. Das ist verhältnismäßig günstig und lohnt sich schon ab 3 Fahrten. Das kann in den verschiedenen Städten natürlich schwanken, es lohnt sich aber, sich vor Ort nach Tagespässen zu informieren.

Japan Tipps zur Metro mit Automaten
Öffentliche Verkehrsmittel in Japan

In Bussen musst du passend zahlen (hast jedoch einen Wechselautomaten)

Beachte, dass du in den Bussen das Geld passend bezahlen musst. Allerdings gibt es direkt im Bus auch kleine Wechselautomaten. Hier wirfst du die Münze rein, bekommst dafür Kleingeld gewechselt und bezahlst mit diesem direkt beim Busfahrer. Das klingt komplizierter als es ist, keine Sorge!

Hole dir eine Suica-Card für Japan

Wenn du mehr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist, lohnt sich der Kauf dieser IC Karte. Diese ist sogar kostenlos, allerdings musst du 500 Yen an Kaution geben. Das praktische daran ist, dass du auf die Karte Geld laden kannst und diese bei den Metros und Bussen im Land folglich nur noch an die Schranke tippen musst, anstatt dir jedes Mal ein extra Ticket zu kaufen.

Hirsche im Park von Nara
Nara, Japan

Mit dem Shinkansen Zug bist du schnell unterwegs

Die Hochgeschwindigkeitszüge in Japan sind weltberühmt – hier kannst du bei über 300 km/h auf die Minute pünktlich durch das Land reisen! Selbst große Strecken wie von Tokio nach Kyoto oder Osaka legst du in nur 2 Stunden zurück, von Osaka könntest du das südliche Hiroshima sogar als Tagesausflug besuchen!

Hole dir den JR Pass für die Züge

Du wirst schnell merken, dass die einzelnen Zugfahrten in Japan leider ziemlich teuer sind. Da zahlst du beispielsweise für die Fahrt von Tokio nach Osaka direkt 130€! Günstiger geht es mit dem JR Pass. Dieser Touristenpass berechtigt dich für einen gewissen Zeitraum (1, 2 oder 3 Wochen) zur freien Fahrt in den Shinkansen Zügen im ganzen Land. Perfekt, wenn du Japan ausgiebig erkunden möchtest!

Den JR Pass solltest du dir unbedingt im Voraus holen, da er vor Ort nur umständlich und zudem teurer erhältlich ist.

Bahnhof in Japan mit vielen Menschen
Am Bahnhof in Japan

Mit dem Fernbus kannst du günstig reisen

Dir ist Komfort und Geschwindigkeit nicht so wichtig? Dann kannst du auch mit den Bussen durch Japan reisen. Das dauert allerdings deutlich länger. Für die Strecke Osaka nach Tokio brauchst du hier statt 2 Stunden mit dem Zug eher etwa 8 Stunden! Falls du aber nicht viele lange Strecken zurücklegst und mit kleinem Budget unterwegs bist, ist das eine Alternative. Tickets kannst du im Voraus bei 12Go.Asia buchen.

Die Schuhe werden ausgezogen

Ganz wichtig – in Japan ist es üblich, die Schuhe auszuziehen. Dies kann auch bei deinem Gästehaus, manchmal sogar bei Restaurants der Fall sein. Normalerweise erkennst du es daran, dass Hausschuhe bereit stehen. Das ist für dich das Zeichen, die Straßenschuhe auszuziehen und in die Hausschuhe zu schlüpfen. Übrigens gibt es wiederum an jedem WC eigene Bad-Schuhe, die du vor dem Betreten des Klos anziehen solltest.

Drei Geishas auf Straße
Geishas in Gion, Japan

Gewöhne dich an High-Tech Toiletten und beheizte Sitze

Die japanischen Toiletten sind ein Fall für sich und du wirst womöglich erstmal überfordert sein von den unzähligen Knöpfen und Funktionen! Und auch wenn du das meiste davon wohl nicht brauchst, sind die beheizten Toilettensitze wirklich etwas, woran man sich gewöhnen kann. Übrigens gibt es in Japan auch an jeder Ecke öffentliche Toiletten, die Nutzung ist immer kostenlos.

Lese mehr: Darum sind die japanischen Toiletten so besonders!

Japan lässt sich auch mit kleinem Budget bereisen

Ich weiß nicht, warum Japan von vielen Menschen immer als extrem teures Reiseziel beschrieben wird. Klar, du kannst Japan nicht mit 20€ am Tag (wie beispielsweise Thailand) bereisen. Doch du findest trotzdem gute Hostels für 15€ pro Nacht sowie leckere Malzeiten für 4-5€. Die Eintrittspreise der meisten Sehenswürdigkeiten kosten normalerweise nicht mehr als 4-5€ und wenn du Fernbusse statt Shinkansen Züge nimmst, kannst du nochmal mehr Geld sparen. Folglich eignet sich Japan auch super für Backpacker und ich würde schätzen, dass du für 40-50€ am Tag Japan gut bereisen kannst. Klar – für mehr Komfort sind nach oben natürlich keine Grenzen gesetzt.

Ich würde preislich Japan mit Westeuropa vergleichen. Teurer als Südostasien, aber um einiges günstiger als beispielsweise Nordamerika, Australien oder Skandinavien.

Lese mehr: Meine Tipps zu den Japan Reise Kosten sowie Infos für das Backpacking in Japan!
Personen machen Selfies im Nara Park
Im Nara Deer Park

Gutes und günstiges Essen findest du im Supermarkt

Hier noch mein ultimativer Reisetipp zum Geldsparen in Japan. In den Supermärkten (Family Mart, 7eleven) findest du gutes Essen zu einem wirklich günstigen Preis, wie beispielsweise auch Sushi-Boxen. Super für den Mittagssnack!

Tempel haben Eintrittspreise und Öffnungszeiten

Du wirst in deinem Japan Urlaub unzählige Tempel besuchen. Beachte, dass diese normalerweise fixe Öffnungszeiten haben (oft von 8:00 bis 16:00 oder 17:00 Uhr), zudem wird meistens ein Eintrittspreis verlangt (400-500 Yen). Ab und zu erwischst du jedoch auch einen kostenlosen Tempel.

Selfie am Tempel mit Sicht auf Kyoto
Am Kyomizu-dera Tempel

Schreine sind umsonst und rund um die Uhr geöffnet

Im Gegensatz zu den Tempeln sind die Schrein-Anlagen oft rund um die Uhr geöffnet. Folglich kannst du diese auch nachts besuchen, was eine ganz besondere Erfahrung ist. Übrigens sind die meisten Schreine (so auch der berühmte Fushini Inari Schrein in Kyoto) komplett umsonst, es gibt keinen Eintrittspreis!

Lese mehr: Das sind die schönsten Schreine und Tempel in Kyoto sowie alle weiteren Infos zu den Kyoto Sehenswürdigkeiten!
Japan Reisetipps zum Fushini Schrein mit orangenen Torii Bögen und Person
Fushini Inari Schrein, Kyoto

Du brauchst einen Adapter

In Japan werden andere Steckdosen wie in Deutschland verwendet. Folglich solltest du einen Adapter für deine elektronischen Geräte nicht vergessen!

Lese mehr: Das ist meine Packliste für Japan!
Shibuya Kreuzung von oben mit Menschen
Shibuya Kreuzung, Tokio

Trinkwasser und Tee sind kostenlos

Gute Nachrichten! Trinkwasser gibt es in Japan wirklich an jeder Ecke umsonst. Und notfalls kannst du sogar das Leitungswasser trinken. Dieses schmeckt zwar nicht so gut, ist aber sicher. Im Supermarkt habe ich noch nie Wasser kaufen müssen in Japan. In Restaurants ist es sogar üblich, dass neben Wasser auch Grüntee umsonst ist.

Reisetipps für Japan: Alkohol ist teuer

Bei Wasser und Tee kannst du folglich Geld sparen – anders sieht es aus beim Alkohol! Dieser ist in Japan nämlich wirklich teuer. In einer Bar habe ich normalerweise 7-8€ für ein Glas Bier gezahlt. Unbedingt probieren solltest du aber den typischen Sake (Reiswein).

Bar von außen mit Bier
Bier Bar in Japan

Den Fuji Vulkan solltest du nur im Sommer besteigen

Du möchtest du Mount Fuji nicht nur von unten sehen, sondern selbst auf der Spitze stehen? Die „Climbing Season“ ist von Anfang Juli bis Anfang September, dafür musst du also im Sommer nach Japan. Außerhalb dieses Zeitraums gehen nur sehr erfahrene Bergsteiger auf den Fuji, die Tourismus-Infrastruktur kommt auch zum Erliegen.

Lese mehr: Alles zum heiligen Fuji Berg in Japan!
Fuji Berg mit Person davor
Am Mount Fuji

Frühstück (vor allem westliches!) ist nicht üblich 

Generell ist es in Hotels und Hostels in Japan unüblich, dass Frühstück inklusive ist. Und wenn, dann ist das typisch japanische Frühstück auch nicht unbedingt ansprechend für Europäer. Ich habe hier regelmäßig den Supermarkt oder Coffeeshops morgens aufgesucht für Gebäck und andere Frühstück-Snacks.

Nimm dir genügend Zeit für deine Japan Reiseroute

Bei der Planung deiner Japan Reiseroute solltest du beachten, dass es wirklich viel zu sehen gibt. Klar, du könntest nur einen Tag in Kyoto oder Tokio verbringen – doch dann wirst du viel verpassen. Für Japan brauchst du genug Zeit. Alleine auch schon, da die Städte riesig sind und es doch ziemlich lange dauern wird, vom einen zum anderen Ende in Kyoto zu gelangen.

Je nachdem, wie lange du unterwegs bist, würde ich nicht zu viel in die Reiseroute packen. Für Kyoto würde ich mindestens 2 (besser 3 Tage) einplanen. Selbiges gilt für Tokio, von wo du beispielsweise zusätzlich auch Tagesausflüge nach Kamakura, Yokohama, Nikko und zum Fuji Berg einplanen kannst. Je mehr Zeit du hast, desto besser!

Falls du nur 4-5 Tage hast, solltest du dich für entweder Tokio oder die Kansas Region (Osaka, Nara, Kyoto) entscheiden. Bei mindestens 8 Tagen würde ich die Zeit zwischen Tokio und Kyoto aufteilen. Bei zwei Wochen hast du genug Zeit für Tokio inklusive Tagesausflüge, sowie für Kyoto, Osaka und Nara. Wenn du noch mehr Zeit hast, lohnen sich auch Abstecher nach Hiroshima, Hokkaido oder Okinawa. Es gibt viel zu sehen!

Lese mehr: Das sind die besten Reiseziele in Japan!
Werbereklamen in Osaka bei Nacht
Dotonbori, Osaka

Genieße die Aussicht auf die Skylines

Japan ist berühmt für seine riesigen Großstädte und die imposanten Skylines. Folglich gehört es dazu, vor Ort auf die unzähligen Aussichtsplattformen zu gelangen und die tolle Aussicht zu genießen. Der Kyoto Tower in Kyoto, das Umeda Skybuilding in Osaka sowie der Tokyo Tower und der Skytree in Tokio geben dir spektakuläre Aussichten auf die japanischen Mega-Cities!

Aussicht auf Tokio bei nacht mit vier Personen davor
Aussicht auf Tokio

Kaufe dir Kosmetikprodukte noch daheim

Klar, du wirst in Japan ohne Probleme sämtliche wichtige Produkte, wie beispielsweise Gesichtscremes, Zahnpasta, Shampoo oder Sonnencreme kaufen können. Beachte aber, dass überall in Asien ganz oft auch Cremes einen „Whitening“-Faktor haben, der die Haut bleicht. Dies ist unter Asiaten erwünscht – unter Europäern aber nicht. Folglich würde ich Cremes von daheim mitbringen – zumal Kosmetikprodukte auch vor Ort normalerweise teurer sind als in Deutschland.

Japan ist eines der sichersten Länder der Welt

Du musst dir in Japan zu vielem Gedanken machen – aber wohl nicht zur Sicherheit! Denn Japan gilt als eines der sichersten Länder der Welt und du hast hier nichts zu befürchten.

Person mit Essen am Tisch
Feines Abendessen in Japan im Ryokan

Geldautomaten findest du im 7Eleven

Du siehst mal keine Bank, brauchst aber dringend Bargeld? Dann suche dir den nächsten 7Eleven Supermarkt, denn auch in diesen findest du Geldautomaten in Japan. Das Geld Abheben funktioniert mit einer Kreditkarte in Japan problemlos. Oft ist es ganz umsonst, manchmal gibt es eine kleine Gebühr (normalerweise 210 Yen).

Nimm einen guten Reiseführer mit

Zwar findest du viele Infos auch online – doch es ist sicher nützlich, auch einen klassischen Reiseführer dabei zu haben. Damit kannst du im Voraus planen und auch vor Ort wichtige Infos und Hintergrundinformationen zu den Sehenswürdigkeiten und Städten lesen. In meinem ausführlichen Artikel habe ich dir die besten Reiseführer verglichen.

Lese mehr: Das sind die besten Reiseführer für Japan!
In Natur mit roter Brücke und Person in Nara Japan
Unterwegs in Japan

Tipps für günstigen Kaffee in Japan

Generell wird in Japan um einiges lieber Grüntee getrunken als Kaffee. Doch was, wenn du (wie ich) morgens nicht auf deinen Cappucino verzichten magst? Du findest in Japan mittleweile in jeder Stadt moderne Coffeeshops wie u.a. Starbucks. Beachte aber, dass die Heißgetränke dort wirklich teuer sind (etwa 4-5€). Meine Anlaufstelle für guten, günstigen Kaffee in Japan ist der 7Eleven, den du an jeder Ecke auch findest.

Japan Reisetipps: Probiere all die verschiedenen Speisen und Gerichte

Die japanische Küche hat unglaublich viel zu bieten und für mich zählt das Essen in Japan zur absoluten Spitzenklasse. Klar, manches ist dennoch gewöhnungsbedürftig. Denn Ramen, Udon und Sushi sind längst nicht alles, was es gibt. Oft wusste ich auch selbst nicht genau, was ich da genau auf dem Teller hab! Ich gebe dir den Tipp, einfach alles zu probieren.

Reisetipps zum Essen in Japan in Sushi Restaurant
Sushi am Fließband

Japan Geheimtipps: Buche Unterkünfte unbedingt im Voraus

Ich habe bereits erwähnt, dass du während der Kirschblütenzeit im Frühling schon 6 Monate im Voraus deine Reise planen solltest. So schlimm ist es zu anderen Reisezeiten zwar nicht, doch ich würde auch im Sommer und Herbst deine Unterkünfte im Voraus buchen. Während meiner ersten Japan Reise im Oktober habe ich wenige Wochen davor schon fast kein Hostel mehr in Kyoto bekommen.

Die Sprachbarriere ist da, doch es ist nur halb so schlimm

Viele Menschen trauen sich nicht nach Japan, weil sie Angst haben, dass es zu Sprachproblemen auf der Reise kommen kann. Klar, nicht jeder Japaner auf der Straße wird fließend Englisch sprechen. Doch keine Sorge, so schlimm ist es nicht. Denn zum einen sind die Japaner unglaublich hilfsbereit und wenn sie selbst nicht Englisch sprechen, werden sie jemand anderen finden, der es kann. Außerdem findest du an jedem touristischen Ankunftspunkt (beispielsweise an Bahnhöfen oder Flughäfen) Touristeninformationen, wo die Leute fließend Englisch sprechen und dir bei Fragen weiterhelfen. Zudem ist auch Google Translate auf dem Handy Goldwert. Die Sprache sollte dich also nicht von deinem Japan Urlaub abhalten!

Straße in Tokio mit Menschen und Lichtern bei Nacht
Nachts in Tokio

Wichtiger Tipp: Gib auf keinen Fall Trinkgeld in Japan

Klingt erstmal komisch – ist aber so. Denn in Japan ist es ganz unüblich, Trinkgeld zu geben. Tust du es dort, werden die Menschen ziemlich verwirrt sein und wenn du Pech hast, es sogar als Beleidigung aufnehmen. Lass es deshalb also direkt bleiben.

Gewöhne dich an das Schlürfen

Die Japaner haben echt gute Manieren (beispielsweise im Vergleich zu China!). Woran du dich jedoch vor allem in Ramen- und Udon-Restaurants gewöhnen musst, ist das Schlürfen. Denn die Suppen werden in Japan lautstark geschlürft, was auch überhaupt nicht als unhöflich gilt. Einfach mitmachen!

Nimm dir genug Zeit für die tollen Japan Sehenwürdigkeiten

Japan hat so viel zu bieten und ist voller Attraktionen, Highlights und Sehenswürdigkeiten. Die meisten davon befinden sich in den beliebtesten Japan Reisezielen, wie beispielsweise in Kyoto, Osaka, Nara, Tokio und Hiroshima. Vor deiner Reise solltest du dir einen Überblick verschaffen, was du alles sehen willst und davon abhängig auch deine Reiseroute durch Japan planen.

Lese mehr: Das sind die besten Japan Sehenswürdigkeiten!
Rote Torii Tore in japan am Schrein
Schrein-Anlage mit Toriis

Nutze die verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten in Japan

Klar findest du in Japan ganz normale Hotels und Hostels. Doch es geht auch anders! Ich habe in Japan bereits in einem Tempel übernachtet, in einem Kapsel-Hotel, in einem Farm Haus sowie in einem Ryokan – ein traditionelles japanisches Gästehaus. Dies waren alles tolle Erfahrungen, die einzigartig für Japan sind und welche du nicht versäumen solltest.

Reisetipps zum Ryokan Gästehaus in Japan
Japan Reisetipps: Übernachtung im Ryokan

Japan Reisetipps: Lade dir die Karten auf Maps.me runter

Die App maps.me ist super praktisch in Japan. Denn hier kannst du detaillierte Karten herunterladen, die du auch ohne Internetverbindung nutzen kannst und wo alle Sehenswürdigkeiten, Wegen und andere Orte eingezeichnet sind. Für mich unverzichtbar auf Reisen.

Beleuchtete Straße in Kyoto
Abend in Gion, Kyoto

Besichtige die berühmten Sehenswürdigkeiten früh am Morgen

Was haben der Fushini Inari Schrein, der Arashiyama Bambuswald und der goldene Tempel gemeinsam? Richtig – sie zählen zu den beliebtesten Attraktionen in Japan und können sich folglich kaum vor Besuchern und Touristen retten. Wenn du diese Orte für dich ungestört haben möchtest und schöne Bilder aufnehmen magst, rate ich dir, ganz früh morgens da zu sein.

Es gibt keine Abfalleimer draußen

Für mich steht das irgendwie immer noch im Gegensatz. Zum einen sind die Straßen Japans komplett sauber, zum anderen findest du wirklich fast keine öffentlichen Mülleimer. Hier habe ich manchmal meine Verpackung oder meinen Kaffeebecher 20 Minuten mit mir rumgetragen! Mein Tipp – in jedem Supermarkt und Laden gibt es zum Glück Abfalleimer, die du nutzen kannst.

Gartenanlage mit Teich in Kyoto
Gartenanlage in Kyoto

Rauchen in Bars ist üblich

Wenn du in Japan auf einen Drink in eine Bar gehst, musst du damit rechnen, dass geraucht wird und die Bars – ehrlich gesagt – echt stinken. Daran ist man als Europäer mittlerweile gar nicht mehr gewöhnt! Mal schauen, ob Japan hier auch irgendwann seine Gesetze anpasst.

Man verbeugt sich voreinander

In Japan ist es üblich, dass man sich zur Begrüßung und zum Abschied leicht verbeugt. Vor allem auch in Restaurants oder in Hotels. Dort gibt es auch viele Details – beispielsweise verbeugt sich der Rangniedrige weiter nach unten. Ich hab es aber einfach den Einheimischen nachgemacht, was als Geste ausreichend war.

Zwei Einheimische in Japan
Freundliche Einheimische in Japan

Tattoos gelten als unerwünscht und gefährlich

Die Sache mit Japan und Tattoos ist etwas komplizierter. Denn in Japan gelten diese tatsächlich noch als Zeichen und Symbol für die Mafia und für organisierte Kriminalität. Wenn du stark tätowiert bist, wirst du sicherlich einige misstrauische Blicke auf dich ziehen und wenn möglich würde ich meine Tattoos in Japan verdecken. Auch wird es dir womöglich nicht gestattet sein, mit Tattoos ein Onsen (heiße Quellen) bzw. ein Badehaus zu betreten, da man dort nackt ist.

In Badehäusern und Onsen bist du nackt

Die japanischen Badehäuser findest du überall, beispielsweise auch als Teil der japanischen Gästehäuser. Beachte, dass du hier nackt sein musst und der Zutritt in Badekleidung nicht ausreicht. Männer und Frauen baden selbstverständlich getrennt. Lese mehr zum Onsen in Japan hier!

Laternen in Tempel mit Person sitzend davor
Mount Shigi Tempel, Nara

Pünktlichkeit in Japan ist extrem wichtig

Dies ist ganz wichtig, wenn du in Japan verabredet bist. Pünktlichkeit ist das A und O (sogar nochmal extremer als in Deutschland!) und im Umgang mit den Einheimischen sollte dir das auf jeden Fall bewusst sein. Auch Züge und Busse fahren normalerweise auf die Minute genau ab.

Nutze Couchsurfing um Einheimische kennen zu lernen

Vor allem auf meiner ersten Japan-Reise habe ich intensiv Couchsurfing genutzt, was eine tolle Möglichkeit war, Einheimische kennen zu lernen. In Kyoto habe ich mich mit Leuten über Couchsurfing zum Abendessen verabredet, in Tokio habe ich sogar für mehrere Tage bei einem japanischen Studenten namens Kento übernachtet. Die beste Gelegenheit, um mehr über die japanische Kultur und das Leben zu erfahren!

Vier Leute mit Japan Flagge
Mit meinen japanischen Freunden

Japan Reisetipps: Beachte den Linksverkehr

Vor allem, falls du dir in Japan ein Auto mieten willst oder auch beim Überqueren der Straße sollte dir bewusst sein, dass hier Linksverkehr herrscht und man sich daran erstmal gewöhnen muss.

Nase hochziehen statt putzen

Dies ist wohl eine weitere kulturelle Eigenart in Japan, an die man sich als Ausländer erstmal gewöhnen muss. Es ist ganz unüblich und unhöflich, vor allem öffentlich sich die Nase zu putzen. Stattdessen ziehen die Japaner einfach alles nach oben. Das krasse Gegenteil also zu Europa!

Ich hoffe, meine Japan Reisetipps werden dir auf deiner Reise behilflich sein. Ich wünsche dir bereits viel Spaß auf deinem Japan Urlaub!

Lese mehr: Das sind meine persönlichen Highlights in Japan!
Blick auf die Skyline von Osaka mit Person
Aussicht vom Umeda Sky Building in Osaka
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert