Japan hat wohl irgendwie den Ruf bekommen, ein sehr teures Reiseland zu sein. Dies ist wohl auch für einige Menschen der Grund, weshalb sie Japan lieber meiden und anstelle günstigere asiatische Regionen besuchen. Klar, die Japan Reise Kosten lassen sich auch schwer mit Thailand oder Vietnam vergleichen, wo du wirklich mit 20€ am Tag als Backpacker reisen kannst. Allerdings war Japan in vielen Punkten auch günstiger wie erwartet! Ich selbst habe schon mehrfach Japan bereist, das erste Mal als Backpacker mit Studentenbudget im Jahre 2014 – und ich kann dir jetzt schon verraten, dass das auch gut funktioniert hat.
Übrigens will ich dir in diesem Artikel nicht einfach nur einen Betrag nennen, welchen ich für meine Japan Reise ausgegeben habe. Denn im Endeffekt ist dein benötigtes Budget und deine Ausgaben auch von deinem individuelle Reiseverhalten abhängig. Viel lieber möchte ich dir anhand von verschiedenen Kategorien die jeweiligen etwaigen Ausgaben und Japan Reise Kosten aufzeigen und dir wichtige Tipps zum Geld sparen in Japan verraten.
Japan Reise (Blog): Alle Infos zu deiner Reise nach Japan
Packliste Japan 2023: Das darfst du nicht daheim vergessen!
Japan Reisetipps: 49 wichtige Tippe für deinen Japan Urlaub!
Japan Rail Pass kaufen 2023: Alle Infos (Kosten, Gültigkeit und mehr!)
Sim Karte Japan: So bekommst du mobiles Internet in Japan!
Japan Reise Planen: Diese 18 Dinge musst du im Voraus organisieren!
Japan Reiseführer 2023: Meine 10 Empfehlungen im Vergleich!
Japanische Küche: 23 Gerichte + Spezialitäten zum Essen in Japan!
Japanische Toiletten: Anleitung und Infos zu den futuristischen Klos!
Japan Reise Kosten: So teuer ist Japan (+Tipps zum Geld sparen!)
Beste Reisezeit Japan: Alle Informationen zu den verschiedenen Monaten!
Japan Highlights: 13 Gründe warum Japan begeistert!
Japan Visum + Einreise: Alle Infos für Touristen (Update 2023)
Japan Sehenswürdigkeiten: Die 33 besten Wahrzeichen + Attraktionen!
Kamakura Japan: 10 Sehenswürdigkeiten + Infos für einen Tagesausflug!
Vulkan Fuji Japan: Alle Infos zum heiligen Fuji Berg!
Nikko Japan: Alle Infos, Tipps und Sehenswürdigkeiten für deinen Ausflug!
Osaka Japan: 12 Sehenswürdigkeiten (+8 wichtige Reisetipps und Infos!)
Goldener Tempel Kyoto (Kinkakuji): Dein Besuch am goldenen Pavillon!
Bambuswald Kyoto: Infos für deinen Besuch in Arashiyama!
Japan Reiseziele: Diese 14 Orte darfst du nicht verpassen!
Die 24 besten Kyoto Tempel und Schreine für deine Japan-Reise!
Nara Japan: 27 Sehenswürdigkeiten, Tipps & Highlights der Präfektur!

Währung und Geld in Japan – Alle Infos zum Yen
In Japan wird mit dem Yen (¥ bzw. JPY) bezahlt. Aktuell (Januar 2020) bekommst du für einen Euro in etwa 120 Yen. Diese ungerade Zahl macht das Kopfrechnen etwas umständlich und ich empfehle dir, vor allem für den Start deiner Japan Reise eine Währungs-App auf dem Handy zu haben. Ganz grob entsprechen 5€ also 600 Yen, 1000 Yen entsprechen 8,20€.
Welches Geld gibt es?
In Japan gibt es sowohl Geldscheine als auch Münzen. Banknoten findest du im Wert von 1000, 2000, 5000 und 10000 Yen (die größte Banknote entspricht also etwa 80€). Für die Münzen gibt es die Werte 1, 5, 10, 50, 100 und 500 Yen. Ein Yen entspricht also nicht mal einem Cent (sondern 0,008€), während die größte Münze (500 Yen) etwa 4,10€ entspricht. Keine Sorge – das ist zwar am Anfang etwas verwirrend, mit der Zeit gewöhnst du dich aber dran!
Woher bekomme ich Geld in Japan?
Ich kann dich beruhigen. Du musst sicherlich nicht im Voraus in Deutschland schon Geld umtauschen und Yen mit nach Japan schleppen. Ganz im Gegenteil – dabei würdest du wohl Geld verschwenden, für das Umwechseln oder einen schlechten Wechselkurs. In Japan gibt es wirklich an jeder Ecke Geldautomaten, wo du mit deiner Kreditkarte (am geläufigsten ist wohl eine Visa oder Mastercard) Geld abheben kannst.
Die Geldautomaten (ATMs) findest du schon direkt nach der Einreise am Flughafen und auch ansonsten in jeder Bahnstation und natürlich in den Banken. Hier noch ein wichtiger Tipp – selbst jeder 7Eleven Supermarkt hat einen ATM, falls du mal keinen anderswo findest. An manchen Geldautomaten in Japan musste ich eine kleine Gebühr (210 Yen, also etwa 1,70€) zahlen, bei vielen anderen ATMs war das Geldabheben umsonst. Hier lohnt es sich, etwas auszuprobieren. An Bargeld kommst du aber folglich ohne Probleme in Japan.
Kann ich mit Kreditkarte zahlen?
Bei so einem technologisch fortgeschrittenen und innovativen Land wie Japan sollte man glauben, dass Bargeld eh der Vergangenheit angehört. Es stimmt zwar, dass du an vielen Stellen auf deiner Japan Reise problemlos mit Kreditkarte zahlen kannst – beispielsweise in den meisten Restaurants, Hotels und Supermärkten. Trotzdem gibt es immer mal wieder auch Momente, wo du auf Bargeld angewiesen bist – beispielsweise beim Eintritt zu den Tempeln, zum Bezahlen in kleinen, lokalen Restaurants oder Imbissständen. Ganz auf Bargeld verzichten würde ich in Japan folglich trotzdem nicht.

Kosten für den Flug nach Japan
Starten wir direkt mit dem ersten großen Kostenblock, der auf dich auf deiner Japan Reise zukommen wird. Von Deutschland nach Japan fliegst du tatsächlich um die halbe Welt, die Flugzeit beträgt etwa 10 oder 11 Stunden. Folglich kommen hier auch Kosten auf dich zu. Allerdings bin ich überrascht, dass die Flüge doch ziemlich günstig sind. Oft gibt es schon Hin- und Rückflug nach Tokio insgesamt für 450 – 550€ (beispielsweise mit Lufthansa, ANA oder Air France). Auch nach Osaka kommst du mit KLM (via Amsterdam) oder Air France (via Paris) schon für etwa 400€ von Frankfurt! Beachte, dass die hier genannten Preise im Winter sind – in der Hauptreisezeit (beispielsweise im Frühling oder Sommer) steigen die Preise wohl etwas an. Generell kannst du aber wohl für einen relativ niedrigen Betrag schon nach Japan fliegen.
Und wenn du bereits in Asien bist, geht es nochmal günstiger. Bei meiner ersten Japan-Reise bin ich von Seoul geflogen und habe für Hin- und Rückflug weniger als 100€ insgesamt gezahlt! Da sind die asiatischen Low Budget Airlines echt praktisch.
Meine Tipps zum Geld in Japan: Experimentiere bei den Flügen etwas herum und meide die Hauptreisezeit. Ich persönlich nutze zum Flugbuchen übrigens meistens Skyscanner oder Google Flights und habe damit super Erfahrungen gemacht.

Japan Reise Kosten für Unterkünfte
So, du hast es nach Japan geschafft. Jetzt brauchst du natürlich auch eine Unterkunft bzw. Übernachtungsmöglichkeit! Und hier hast du die freie Wahl, denn Japan bietet Unterkünfte für jedes Budget.
Wenn du als Backpacker bzw. mit kleinem Geld in Japan unterwegs bist, findest du an den beliebten Reisezielen eine große Auswahl an meistens sehr guten, modernen Hostels. Dort kostet dich die Nacht im Schlafsaal nicht mal 20€. Ich persönlich habe schon in einigen Hostels in Japan übernachtet und hatte immer gute Erfahrungen, die Unterkünfte haben generell einen hohen Standard, sind sauber und meistens gibt es durch Vorhänge vor den Betten auch genug Privatsphäre. Dazu gebe ich dir aber den Tipp, vor allem zur Hauptreisezeit im Herbst und Frühling rechtzeitig Übernachtungsmöglichkeiten zu buchen. Vor allem während der Golden Week und der Kirschblütenzeit sind Unterkünfte in Japan oft Wochen und sogar Monate im Voraus ausgebucht.
Privatzimmer gibt es in günstigen Hotels oder Gästehäusern schon für 40-50€ pro Zimmer (und damit für zwei Personen), allerdings gibt es natürlich auch luxuriösere und schickere Hotels für mehrere hundert Euros pro Nacht! Nach oben gibt es wohl keine Grenzen. Besonders empfehlen kann ich dir auch eine Nacht im Ryokan (traditionellen japanischen Gästehaus), was eine tolle Erfahrung ist.
Du siehst, dass die Unterkünfte in Japan zwar nicht ganz so günstig sind wie beispielsweise in Thailand, aber durchaus noch im Rahmen. Wie gesagt – bei kleinem Budget bist du im Hostel-Schlafsaal für 15-20€ pro Nacht bedient.
Alternativ habe ich übrigens auch schon Couchsurfing in Japan genutzt. Der Sinn davon ist in erster Linie allerdings nicht, kostenlos zu übernachten, sondern um Einheimische kennen zu lernen. Darüber habe ich tolle Leute getroffen und coole Einblicke in die Kultur Japans bekommen.

Reisekosten Japan für Essen und Trinken
Sicher fragst du dich, wie viel du ganz grob für Lebensmittel, Essen und Trinken auf deiner Japan Reise ausgeben musst. Nun, auch hier ist es wieder schwer, fixe Japan Reise Kosten zu nennen. Doch ich will dir ein paar Beispiele geben.
Übrigens – ganz wichtig: Trinkgeld wird in Japan nicht gegeben – es ist sogar unangebracht und unhöflich! Dies ist eines der Fettnäpfchen, in das du leicht treten kannst als Tourist. Wirst du am Ende Trinkgeld liegen lassen, wird die Bedienung dir im besten Fall verwirrt nachrennen, im schlechtesten Fall es sogar als persönliche Beleidigung sehen. Lass das also lieber bleiben.
Essen in Japan
Du bekommst ein normales Gericht in einem japanischen Restaurant (beispielsweise die Klassiker Ramen oder Udon Nudeln) schon ab etwa 4-5€. Eine gute Portion japanisches Curry mit Schnitzel kostet etwa 10€, eine große Portion Fließband-Sushi hat für mich auch nur 8€ gekostet. Klar, das ist nicht super günstig – aber auch nicht wahnsinnig teuer. Die Preise und Kosten für Essen in Japan lassen sich wohl ganz gut mit den Kosten in Deutschland vergleichen.
Natürlich sind dir nach oben auch wieder keine Grenzen gesetzt. Das berühmte Kobe-Steak kann schnell 100-150€ kosten. Sollte es auch – denn wenn hier mit einem zu niedrigen Preis gelockt wird, ist das Fleisch vielleicht doch gar nicht das echte Kobe. Auch gibt es in Japan unglaublich teures, hochwertiges Sashimi und Sushi. Wenn du möchtest, kannst du hier auch richtig viel Geld beim Essen ausgeben – musst du aber auch nicht. Wenn du sparsam bist, sollten dir 10-15€ pro Tag schon ausreichen.

Frühstück ist übrigens in den meisten Unterkünften in Japan nicht inklusive, das ist wohl unüblich. Und wenn es Frühstück gibt, ist es meistens „traditionell japanisch“ und damit für uns Europäer oft wenig ansprechend.
Mein Reisetipp zum Geldsparen: Nutze die Supermärkte, wie 7Eleven. Dort findest du Snacks und Fertigessen für wenige Euros, sogar Sushi kannst du dort kaufen. Und keine Sorge, die Qualität ist in Ordnung. Vermeiden solltest du übrigens die typisch westlichen Coffeeshops (Stichwort Starbucks) und westliches Essen generell, da dieses echt verhältnismäßig teuer sind. Günstigen Kaffee am Morgen bekommst du für wenig Geld auch im 7Eleven.


Trinken in Japan
Leitungswasser in Japan kannst du problemlos trinken, auch gibt es an vielen öffentlichen Orten und in Unterkünften oft Wasserspender. Alkohol ist übrigens teuer, in den Bars zahlst du oft schon 7-8€ für eine Flasche Bier. Ein Glas Sake solltest du trotzdem probieren, das gehört zu Japan einfach dazu.
Übrigens bekommst du in Restaurants normalerweise Wasser sowie auch Tee grundsätzlich umsonst!

Japan Reise Kosten: Transport und öffentliche Verkehrsmittel
Japan ist ein großes Reiseland und falls du nicht nur einen Städtetrip planst, wirst du dich durch das Land bewegen und verschiedene Reiseziele besuchen. Kommen wir also zur nächsten Japan Reisekosten Kategorie – der Transport.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Metropolen wie Tokio, Osaka oder Kyoto sind sicherlich viel zu groß, um sich zu Fuß voran zu bewegen. Doch das macht nichts – denn in Japan hast du in jeder Stadt ein tolles und gutes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, mit Metrolinien, Zügen und Bussen. Die Preise dafür sind übrigens ziemlich günstig und liegen wohl auch etwas unter den Ticketpreisen in europäischen U-Bahnen oder Bussen.
Beispielsweise kostet dich eine Busfahrt in Kyoto 230 Yen (knapp 2€), für 600 Yen (5€) bekommst du allerdings auch schon einen Tagespass. Die Kosten für eine Metrofahrt hängen immer von der jeweiligen Länge der Strecke ab. In Osaka oder Tokio kostet eine Metrofahrt folglich ganz grob zwischen 1,50 und 3€, ein Tagespass kostet wiederum 5€. Meiden solltest du übrigens Taxis, denn diese sind verhältnismäßig teuer.

Zug Kosten Japan (JR Rail Pass)
Doch wie bewegst du dich nun durch das Land? Beispielsweise von Tokio nach Kyoto, von Osaka nach Hiroshima? Dafür hast du zwei Möglichkeiten – mit dem Zug oder mit dem Bus. Die Vor- und Nachteile liegen auf der Hand. Kosten vs. Zeit und Komfort!
Japan ist weltberühmt für seine Shinkansen (Bullet Züge), mit denen du bereits in 2,5 Stunden von Tokyo nach Kyoto kommst und von dort in 1,5 Stunden weiter nach Hiroshima, bei über 300 km/h. Allerdings kommen diese futuristischen Züge auch mit einem stattlichen Preis – da kosten oben genannte Strecken auch direkt mal 130€. Für Budget-Reisende nicht gerade empfehlenswert.
Viele Touristen in Japan holen sich den JR Rail Pass – ein Kombiticket, mit dem du für eine bestimmte Dauer die JR Züge in Japan nutzen darfst. Hier sind die aktuellen Preise (Januar 2020):
- 7 Tage: 244€
- 14 Tage: 388€
- 21 Tage: 496€
Du siehst – die Preise für den JR Pass sind nicht gerade günstig. Lohnen sie sich? Das hängt ganz von deiner Reiseroute ab. Möchtest du das ganze Land erkunden (und mit den schnellen Zügen geht das echt ganz gut), dann solltest du dir einen Pass zulegen. Falls du also deinen Hin- und Rückflug nach Tokio hast und deshalb von dort den ganzen Weg über Osaka und Kyoto nach Hiroshima in den Süden und wieder zurückfahren musst, lohnt sich wohl der JR Pass. Bewegst du dich nur zwischen der Kansai Region und Tokio hin und her (wohl die beliebteste Route) und hast am besten noch einen Gabelflug (Osaka bzw. Tokio), dann hast du nur eine „lange Fahrt“ vor dir und der Pass lohnt sich kaum.
Noch ein Tipp: Plane den Start des JR Passes gut. Falls du beispielsweise nach deiner Ankunft erstmal eine ganze Woche in Tokio oder in der Kansai Region (Osaka, Kyoto, Nara) verbringst, brauchst du für den Zeitraum den JR Pass noch nicht. Sondern erst danach, wenn du wirklich durch das Land fährst. Dann reicht aber eventuell auch der Pass für nur eine Woche, um Geld zu sparen.

Kosten Fernbusse in Japan
Die Züge sind dir doch etwas zu teuer? Hier ist die Alternative! Du kannst tatsächlich Japan auch super mit dem Bus erkunden. Klar, das dauert länger. Die Strecke von Tokio nach Osaka dauert beispielsweise etwa 8 Stunden (statt 2,5 mit dem Zug), kostet dafür aber auch statt 130€ nur 20€. Du siehst – die Unterschiede sind gewaltig.
Falls du wirklich lange Strecken im Land zurücklegen möchtest, lohnt sich sicherlich der Zug und auch der JR Pass. Falls du aber nicht so viel Zeit hast, und dich beispielsweise auf Tokio, Kyoto und Osaka konzentrierst, ist der Bus eine gute Alternative. Ich persönlich bin schon mit dem Willer Express Nachtbus von Osaka nach Tokio für etwa 30€ gefahren und hatte große, luxuriöse Sitze und konnte super gut schlafen. Übrigens gibt es beim Bus Unternehmen Willer Express sogar einen Buspass, falls du mehrere Fahrten vor dir hast.
Aber Achtung – es gibt auch ganz günstige Angebote (die oben genannte Strecke beispielsweise schon für 15-20€), doch dann hast du wohl nicht ganz so viel Beinfreiheiten. Wenn ich was auf meinen Asien-Reisen gelernt habe, dann dass ein paar Euro extra bei Fernbussen für einen besseren Sitz einen riesigen Unterschied ausmachen können. Bustickets solltest du dir im Voraus buchen, am besten über das Portal 12Go.Asia.

Inlandsflüge Japan
Natürlich kannst du auch mit dem Flugzeug durch Japan fliegen, Inlandsflüge gibt es oft schon ab 50€ mit den Billigairlines. Zwischen Osaka und Tokio macht das wohl aufgrund der kurzen Entfernung nicht so viel Sinn, falls du aber beispielsweise nach Hokkaido im Norden oder auf die Okinawa Inseln im Süden möchtest, ist der Flug die beste (und manchmal sogar einzige) Alternative – und wie du siehst, sind die Flüge echt günstig.

Japan Kosten: Eintrittspreise und Tickets auf deiner Reise
Ein weiterer Kostenpunkt für die Japan Reise sind die Eintrittstickets. Auf den ersten Blick sind diese bei den meisten Sehenswürdigkeiten gar nicht so hoch. Doch sie summieren sich auch schnell!
Tempel und Schreine
Beispielsweise ist der Standard-Eintrittspreis für einen Tempel grob 300 bis 600 Yen, was in etwa 2,50 – 5€ entspricht. Allerdings können sich diese Eintrittspreise doch ganz schnell summieren, da es einfach so viel zu machen und zu sehen gibt. Hier empfehle ich dir, einfach etwas zu selektieren. Klar, du kannst in Kyoto sicherlich 20 verschiedene Tempel besichtigen. Doch es macht mehr Sinn, sich stattdessen auf 4-5 besondere Tempel zu konzentrieren (beispielsweise den goldenen Tempel, den silbernen Tempel und den Kiyomizu-dera).
Viele Sehenswürdigkeiten sind übrigens sogar umsonst! Beispielsweise kostet dich der berühmte Arashiyama Bambuswald in Kyoto keinen Cent, auch die Burg in Osaka kannst du zumindest von außen ohne Eintritt sehen. Während die Tempel in Nara einen Preis haben, kannst du problemlos den Nara Park kostenlos erkunden. Selbst die berühmten Torii Gates am Fushini Inari Schrein in Kyoto kannst du kostenlos sehen.
Hier übrigens noch eine praktische Faustregel. Generell kosten die buddhistischen Tempel in Japan Eintritt, die Shinto Schreine sind meistens komplett umsonst! So kannst du beispielsweise den oben erwähnten Fushini Inari Schrein in Kyoto, jedoch auch den Heian Schrein und den Yasaka Schrein komplett kostenlos besichtigen.
Falls du folglich Geld sparen möchtest, würe ich mich auf die kostenlosen Sehenswürdigkeiten in Japan konzentrieren und die Tempel mit Eintrittspreis selektiv auswählen.


Aussichtsplattformen Japan
Während die Tempel-Eintritte generell günstig sind, fallen die Kosten für Aussichtsplattformen doch eher ins Gewicht. Glaube mir, die Skyline von Osaka oder Tokio zu sehen ist spektakulär. Allerdings musst du auch nicht in jeder Stadt auf zig verschiedene Aussichtspunkte! Pick dir einfach ein oder zwei coole Plattformen raus, für die du den Preis zahlst. Beispielsweise kostet dich die Sicht vom Umeda Sky Building in Osaka ganze 1500 Yen (12€), die Sicht vom Ferris Wheel oder vom Osaka Castle kostet nur etwa ein Drittel davon. Der berühmte Skytree in Tokio ist wie zu erwarten teuer (ab 1000 Yen), doch auch in Tokio gibt es günstige bzw. sogar kostenlose Aussichtspunkte auf die Skyline.
Und auch wenn die Kosten manchmal hoch erscheinen – Japan ist kein Vergleich zu den großen Metropolen in Europa oder in den USA (beispielsweise New York City, London oder Paris), wo du regelmäßig 20-30€ Eintritt pro Sehenswürdigkeit zahlen musst. Im Vergleich dazu sind die Preise in Japan wirklich noch sehr akzeptabel.


Internet, Wlan und mobile Sim Karten in Japan
Die schlechte Nachricht? Mobile Sim Karten sind in Japan gar nicht so günstig. Für 3 GB mobiles Internet habe ich etwa 25€ gezahlt. Am Flughafen ist es noch deutlich teurer! Die gute Nachricht? Du hast an fast jeder Ecke kostenloses Wlan – beispielsweise in Unterkünften, Cafés, Einkaufszentren und Restaurants; und sogar oft in den kompletten Stadtzentren der beliebten Touristenorte.

Sonstige Ausgaben in Japan
Natürlich fallen noch allerhand kleine und große Ausgaben und Kosten auf einer Japan Reise an, die berücksichtigt werden müssen. In den touristischen Gegenden gibt es beispielsweise so viele tolle Souvenirläden, wo du leicht Geld lassen kannst. Und natürlich lohnt es sich manchmal auch, für besondere und einzigartige Erlebnisse etwas mehr auszugeben. Beispielsweise 3150 Yen (25€) für eine Geisha Show in der Gion Corner Kyoto, oder doch das gute Kobe Steak für 100€. Dafür wiederum sind öffentliche Toiletten, sowie Leitungswasser und oft auch Tee in Restaurants immer umsonst!

Fazit Japan Reise Kosten: Wie teuer ist Japan?
Ich hoffe, ich konnte dir in diesem Artikel eine gute Übersicht über die typischen Japan Reise Kosten geben. Wie du siehst, werden deine Ausgaben und somit dein Budget wirklich stark von deinem eigenen Reisestandard und deiner Planung abhängen.
Du möchtest in guten Hotels schlafen, Kobe-Fleisch und Sashimi Essen sowie mit dem Shinkansen durch das Land? Dann kann Japan schnell teuer werden. Du bist mit Ramen, Hostelbetten und Nachtbussen glücklich? Dann kannst du Japan auch für wenig Geld erleben. Ich persönlich würde schätzen, dass du schon für 40-50€ pro Tag Japan bereisen kannst. Nach oben gibt es aber natürlich keine Grenzen.
Generell würde ich die Kosten einer Japan Reise am ehesten mit Westeuropa vergleichen. Essen, Hotelpreise und Transport gleichen beispielsweise ziemlich Deutschland. Japan ist sicher nicht so günstig wie Südostasien, aber sicherlich auch bei weitem nicht so teuer wie Nordamerika, Skandinavien oder Australien. Folglich steht deiner Japan Reise hoffentlich nun nichts mehr im Weg – ich wünsche dir bereits viel Spaß!
