Vor allem, da London als sehr teures Reiseziel gilt, lohnt es sich bei einem Kurztrip nach London, sich in ein gutes und preiswertes Hostel einzuquartieren. Natürlich muss aber auch die Lage stimmen, um die besten Sehenswürdigkeiten in London von hier zu erkunden. Im Folgenden werde ich euch nun die besten günstigen Unterkünfte in London vorstellen und genauer beschreiben, in denen ich bereits persönlich übernachtet habe.
Beste Hostels London: St. Christopher’s Inn „The Village“
Nachdem ich bereits im Frühling dieses Jahres im St. Christopher’s Inn in Berlin übernachtet habe, durfte ich dieses Jahr auf meinen beiden London Reisen zwei der Londoner Hostels testen. In London gibt es tatsächlich acht St. Christopher’s Inn Hostels in verschiedenen Teilen der Stadt, in diesem Bericht werde ich euch das „Village“ sowie das „Liverpool Street“ Hostel näher vorstellen. Während meiner ersten Reise nach London habe ich für einige Nächte im „The Village“ Hostel” übernachtet.
Lage des Hostels in London
Besonders praktisch an diesem Hostel war auf jeden Fall die Lage – das Hostel liegt direkt im Herzen Londons, am Ende der berühmten London Bridge. Hier bist du direkt an der London Bridge Tube-Station, kannst aber viele Teile und Sehenswürdigkeiten Londons sogar zu Fuß erkunden, wie beispielsweise die Tower Bridge oder die Aussichtsplattform „The Shard“. Durch die praktische Lage nahe der Themse kannst du hier auch einfach am Fluss entlanglaufen und London entdecken.

Zimmer, Ausstattung & Sauberkeit
Im „Village“ Hostel durfte ich eine Besonderheit testen – hier habe ich nämlich in einer Kapsel übernachtet! Nach japanischem Vorbild gilt „The Village“ als erstes Kapsel-Hostel der Stadt. Auf den ersten Blick mag eine Übernachtung in einer Kapsel etwas klaustrophobisch wirken, jedoch war ich begeistert davon. Denn hier kannst du einfach den Vorhang am Ende schließen, und schon hast du Privatsphäre (die in Hostels ja leider rar ist). In der Kapsel hast du alles, was du brauchst – Steckdosen, Licht und eine kleine Ablage für deine persönlichen Gegenstände. Von Innen wirkt die Kapsel auch um einiges größer als auf den ersten Blick von Außen.

Das Kapsel-Zimmer ist noch ziemlich neu (es gibt auch klassische Schlafsäle in dem Hostel), empfehlen kann ich dir diese Erfahrung aber auf jeden Fall. Im Zimmer gibt es auch ein Badezimmer mit genügend Duschen und WCs, außerdem ein großes Schließfach, wo sogar ein Koffer reinpasst.
Das ganze Hostel war sehr sauber, Wlan hat gut funktioniert und in der Hostel-Bar kannst du bei einem Bier andere Reisende kennen lernen. Auch ein gutes Frühstücksbuffet gibt es jeden Morgen.

Atmosphäre
Im Kapsel-Zimmer war die Atmosphäre sehr ruhig und entspannt. Generell gilt das Hostel wohl nicht als „Party-Hostel“, dafür gibt es gleich nebenan das St. Christopher’s At the Inn. Die Bewohner waren folglich, wenn im Zimmer, in ihren Kapseln. Dies ist wohl der einzige Nachteil des Kapsel-Hostels: Man kommt nicht so leicht mit anderen Reisenden ins Gespräch wie im klassischen Schlafsaal.

Günstige Unterkunft London: St. Christopher’s Inn Liverpool Street
Während meines zweiten Aufenthalts in London dieses Jahr habe ich im Liverpool Street Hostel übernachtet.
Lage des Hostels in London
Das St. Christopher’s Inn Liverpool Street Hostel liegt auch ziemlich zentral. Im Gegensatz zum „Village“ ist dieses Hostel nördlich der Themse, ganz grob zwischen dem Business-Viertel und dem hippen Shoreditch / East London. Auch von hier bist du schnell bei den Tube-Stationen Liverpool Street und Moorgate, von denen du alle weiteren Teile der Stadt gut erreichst.

Zimmer, Ausstattung & Sauberkeit
Hier findest du keine futuristischen Kapseln, sondern klassische Hostel-Schlafsäle. Das Hostel ist nicht all zu groß und die Anzahl der Zimmer daher überschaubar. Besonders gut gefallen hat mir, dass auch die Betten mit eigenen Steckdosen, Licht und Vorhängen ausgestattet sind. Auch Schließfächer und Internet gibt es natürlich in den Zimmern. Auch die Badezimmer waren allesamt immer sehr sauber.
Die Rezeption bzw. der Eingangsbereich des Hostels liegen in einer Bar, wodurch es hier abends etwas voller werden kann. Tagsüber ist es aber ruhig und leer. Hier wird auch morgens das Frühstücksbuffet angerichtet.

Atmosphäre
Ich fand die Hostel-Atmosphäre sehr entspannt. Dieses Hostel ist wohl keines der Londoner Party Hostels, sondern eher für Leute, die ihre Ruhe und Privatsphäre genießen. In den Zimmern war es sehr ruhig und ich konnte mich gut erholen und schlafen. Falls du allerdings viele andere Reisende kennen lernen möchtest, ist es dir hier eventuell etwas zu ruhig.

Hostel Empfehlungen London: Das Wombat’s
Im Herbst 2019 durfte ich nun einige Nächte im Wombat’s Hostel London verbringen. Das Wombat’s gibt es übrigens auch in einigen anderen Städten, wie beispielsweise in Budapest und in Wien. Nun möchte ich dir das Londoner Hostel etwas genauer vorstellen.
Lage des Hostels in London
Das Wombat’s London liegt etwas im Osten des Stadtzentrums und damit nicht weit entfernt von der coolen Brick Lane und Shoreditch in East London. Jedoch erreichst du auch einige der klassischen Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise den Tower of London, in ein paar Minuten. Mit der Tube bist du perfekt angebunden, sowohl die Haltestelle Aldgate East als auch Tower Hill erreichst du in weniger als 10 Minuten zu Fuß, von wo du wiederum jede Ecke Londons erreichen kannst.

Zimmer, Ausstattung & Sauberkeit
Im Wombat’s habe ich in einem 6er Schlafsaal übernachtet und war erstmal überrascht, wie viel Platz tatsächlich im Zimmer war! Mein Dorm war sehr geräumig, wodurch ich auch ohne Probleme meinen großen Rucksack ausbreiten konnte. Sogar einen kleinen Tisch hatten wir zur Ablage im Zimmer, zudem auch ein privates Badezimmer sowie eine Dusche (beides übrigens getrennt, damit es morgens nicht zum Stau kommt). Auch befinden sich große Schließfächer im Zimmer, die du mit deiner Zimmerkarte öffnen kannst. Da alle Räume elektronisch verriegelt sind und du nur mit Keycard in das Hostel und die Räume kommst, sind deine Wertsachen auch sicher. Sowohl mein Zimmer als auch das Badezimmer waren immer sauber, das Bett konnte ich mit frischer Bettwäsche selbst beziehen.
Im Gemeinschaftsraum wird zudem morgens ein Frühstücksbuffet angeboten, das du dir für ein paar Euros dazu buchen kannst. Und das lohnt sich, da vor allem für ein Hostel-Frühstück hast du hier eine gute Auswahl und du sicherlich satt wirst.

Atmosphäre
Das Wombats Hostel ist riesig, dementsprechend ist immer viel los. Vor allem in der großen Bar im Keller hast du die Möglichkeit, andere Reisende bei einem Drink kennen zu lernen. Auch werden hier regelmäßig Events angeboten, wie beispielsweise Karaoke, wodurch du leicht neue Freunde findest. Obwohl somit immer viel los ist im Hostel, war mein Zimmer ruhig und ich konnte nachts gut schlafen.

Ich hoffe, ich konnte dir die besten Hostels in London etwas näher vorstellen. Generell habe ich meinen Aufenthalt in allen Unterkünften genossen und kann dir folglich alle Hostels weiter empfehlen.
Harry Potter Museum London: Infos, Erfahrungen + Preise (Update 2023)
Kurztrip London: 6 Gründe für einen Wochenendtrip nach London!
Günstige Unterkunft London: Die besten Hostel Empfehlungen!
Alle Infos zum London Eye: Preise, Fahrt + Ablauf (Update 2023)
Geheimtipps London: Die 13 besten Insider Tipps + Reisetipps!
London Sehenswürdigkeiten: 39 tolle Highlights + Attraktionen Londons!
London Pass Preise + Erfahrungen: Lohnt sich der London Pass 2023?
Hinweis: Für das Review durfte ich in den Hostels in London umsonst übernachten. Trotzdem berichte ich hier, wie immer, meine ehrliche Meinung.