Kommen wir gleich zum Punk: Graz ist für mich eine der am meisten unterschätzten Städte Europas. Während die meisten Touristen in Österreich nach Wien strömen sowie die wunderschönen Berge zum Wandern oder Skifahren besuchen, wird Graz (übrigens die zweitgrößte Stadt des Landes) viel zu oft übergangen. Doch glaub mir, ein Besuch in der Landeshauptstadt der Steiermark lohnt sich! Denn Graz ist hip und modern, gilt mit 60,000 Studierenden als Universitätsstadt, ist ein kulinarisches Paradies und besticht (vielleicht auch durch die südliche Lage) mit einem entspannteren Flair, als man das vielleicht in anderen Städten Österreichs oder Deutschlands gewöhnt sein mag. Zudem gilt die Altstadt sowie das Schloss Eggenberg (eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Graz) als Teil des UNESCO Weltkulturerbes, auch war Graz im Jahr 2003 sogar Kulturhauptstadt Europas. Du siehst – Graz hat einiges zu bieten und eine Reise wird sich lohnen. Übrigens lässt sich ein Städtetrip auch wunderbar mit einem Abstecher in die traumhafte Natur der Steiermark verbinden, wie beispielsweise mit einem Ausflug nach Schladming-Dachstein. Nun möchte ich dir etwas genauer die besten und wichtigsten Graz Sehenswürdigkeiten vorstellen, die du bei einem Besuch in der Stadt nicht versäumen solltest.

Das sehenswerte Kunsthaus Graz (Modernes Kunst Museum)
Dieses Wahrzeichen von Graz sticht architektonisch sicherlich heraus, vor allem im Vergleich zu den vielen traditionellen Gebäuden der Altstadt. Das Kunsthaus wurde im Jahr 2003 gegründet, als Graz zur Kulturhauptstadt Europas gewählt wurde. Liebevoll wird das Gebäude als „Friendly Alien“ bezeichnet – und bei einem Blick darauf wirst du auch schnell sehen, woher der Name kommt. Das Kunsthaus ist sicherlich anders als die anderen Sehenswürdigkeiten in Graz oder Österreich und damit einzigartig. Im Inneren wird zeitgenössische Kunst ausgestellt als Teil des Universalmuseums Joanneum. Selbst wenn du keine Zeit für einen Besuch hast, lohnt sich definitiv der Blick von außen! Die Gegend um das Kunsthaus galt übrigens früher als Rotlichtviertel, mittlerweile aber als der hippe und coole Teil von Graz.

Graz Wahrzeichen: Der Uhrturm
Diese Attraktion befindet sich auf dem Schlossberg, direkt in der Innenstadt von Graz – dort steht der Uhrturm schon seit hunderten von Jahren! Besonders schön fand ich den kleinen Vorplatz vor dem Turm. Denn hier war während meines Besuchs ein Klavier aufgebaut, wo sich jeder nach Lust und Laune hinsetzen und ein Stück zum Besten geben konnten. Dies hat für eine tolle Atmosphäre gesorgt und der kleine Vorplatz war voller Menschen, die den Frühling sowie die Musik genossen haben.

Aussicht auf Graz vom Schlossberg
Wie bereits erwähnt, befindet sich auf dem Schlossberg der Uhrturm und damit eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Graz. Doch dies ist nicht der einzige Grund, weshalb es sich lohnt, den Berg zu erklimmen! Denn von dort oben erhältst du auch eine super Aussicht auf die Stadt, von wo du beispielsweise auch das Kunsthaus erspähen kannst. Auf dem Berg befindet sich eine schöne Parkanlage und besonders zum Sonnenuntergang herrscht eine tolle Atmosphäre.
Du erreichst den Schlossberg innerhalb von etwa 15 Minuten zu Fuß, mehrere Wege führen hier Treppen hinauf. Alternativ kannst du auch einen Lift (1,50€) oder die Schlossbergbahn (2,30€) zur Spitze nehmen. Seit 2019 gibt es übrigens noch eine ganz besondere Möglichkeit, vom Berg wieder in die Stadt hinunter zu kommen. Und zwar über die ganz neu eröffnete Schloßbergrutsche durch den Liftschacht!


Mausoleum Kaiser Ferdinands II. und Grazer Dom
Hier befinden sich gleich mehrere der Graz Sehenswürdigkeiten an einem Fleck, die aus dem 17. Jahrhundert stammen. Das Mausoleum schließt direkt an die Katharinenkirche an, daneben befindet sich zudem der Grazer Dom. Der Eintritt zum Mausoleum kostet 6 €, während du Kirche und Dom kostenlos besichtigen kannst.

Die sehenswerte Grazer Murinsel
Neben dem Kunstmuseum ist dies das zweite Wahrzeichen in Graz, das pünktlich in 2003 zur Wahl der Kulturhauptstadt eröffnet wurde. Diese künstliche Insel liegt mitten in der Mur, ist durch Brücken zugänglich und beherbergt ein Café, das Besuchern der Stadt offen steht. Lese mehr zur Murinsel hier!

Graz Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
Die Altstadt ist das Herz von Graz und lässt sich eigentlich als einzig große Sehenswürdigkeit beschreiben. Denn die historischen Gebäude sind wunderschön, vor allem wenn die Sonne scheint herrscht eine tolle Atmosphäre mit unzähligen Straßencafés und Restaurants. Hier ist immer viel los! Wusstest du übrigens, dass du in der Innenstadt sogar die Tram als öffentliches Verkehrsmittel kostenlos nutzen darfst? Nimm dir einfach einen halben Tag Zeit und laufe durch die vielen Gassen, Plätze und Straßen der Altstadt von Graz – langweilig wird dir sicherlich nicht werden.
Hauptplatz in Graz und Rathaus
Der Hauptplatz ist (wie der Name schon sagt) der zentrale Platz der Stadt, umringt von schönen und historischen Gebäuden. In der Mitte befindet sich ein Spingbrunnen, sowie einige Essensstände und kleine Imbissbuden. Das beeindruckendste Gebäude am Hauptplatz ist übrigens das Rathaus – der Amtssitz des Bürgermeisters der Stadt.


Dachterrasse auf dem Kastner & Öhler Kaufhaus: Café Freiblick und Skywalk
Normalerweise zählt ein Einkaufszentrum nicht zu den Sehenswürdigkeiten bei einer Städtereise. In Graz ist dies jedoch anders! Denn ein Besuch im Kastner und Öhler Kaufhaus lohnt sich aufgrund des Cafés im oberen Stock, von wo du eine tolle Aussicht auf die Altstadt sowie auf den Schlossberg hast. Hier kannst du bei gutem Wetter einen Drink oder einen Snack genießen mit schönem Panorama auf Graz.

Graz Sehenswürdigkeiten: Landeszeughaus
Das sehenswerte Landeszeughaus in Graz ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt und gilt als Waffendepot der Steiermark. Das Gebäude wird sogar als größte Rüstungskammer der Welt bezeichnet (mit 32,000 Objekten)! Heutzutage ist das Landeszeughaus Teil des Universal Museums Joanneum und steht Touristen offen.
Doppelwendeltreppe (Zwillingswendeltreppe) Graz
Diese gotische Sehenswürdigkeit in Graz stammt aus dem Jahr 1500 befindet sich in der Burg und damit im Regierungssitz der Stadt. Der Legende nach ist übrigens die eine Seite der Wendeltreppe für Männer, die andere für Frauen – und wenn man sich in der Mitte trifft, darf man sich einen Kuss geben (daher auch der Name „Kissing Staircase“)!

Graz Attraktionen: Gemaltes Haus (Herzogshof)
Dieses Haus in der Herrengasse ist leicht zu erkennen! Denn wie der Name schon sagt, ist hier die komplette Außenfassade bemalt (das erste Mal bereits im 16. Jahrhundert). Hier siehst du nun römische und griechische Götter und ein Besuch des Herzogshofs lohnt sich.
Sehenswürdigkeiten Graz: Landhaushof Arkaden
Bei deinem Spaziergang durch die Innenstadt von Graz solltest du unbedingt einen kurzen Stopp am Landhaus einlegen, direkt in der Herrengasse. Denn hier befindet sich mit dem Arkaden-Innenhof eine der schönsten Graz Sehenswürdigkeiten, wo heutzutage auch viele Veranstaltungen stattfinden.

Glockenspiel Platz
Wie der Name schon sagt, kannst du hier dreimal täglich (um 11, 15 und 18 Uhr) ein Glockenspiel mit kostümierten Figuren oben am Fenster bewundern. Doch nicht nur deshalb lohnt sich ein Besuch des Platzes. Denn hier gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants mit offenen Terrassen und vor allem wenn die Sonne scheint, herrscht eine tolle und gemütliche Atmosphäre. Direkt neben dem Glockenspiel befindet sich auch das leckere traditionelle Wirtshaus Glöcklbräu, wo ich selbst schon Abendessen war.
Highlights bei Graz: Schloss Eggenberg
Ich persönlich hatte bei meinem letzten Besuch in Graz leider nicht die Gelegenheit, diese Sehenswürdigkeit aus dem Jahr 1635 zu besichtigen. Trotzdem möchte ich das Schloss hier nennen, da es nur wenige Kilometer entfernt vom Stadtzentrum liegt und als eine der schönsten und sehenswertesten Attraktionen in Graz gilt. Übrigens zählt es auch zum UNESCO Weltkulturerbe und ist damit ein echtes Highlight in Graz!
St. Veiter Schlössl / Aoila Im Schloss
Das wunderschöne St. Veiter Schlössl liegt etwas außerhalb der Innenstadt von Graz, doch ein Abstecher dorthin lohnt sich. Das Schloss ist als Hochzeits- und Eventlocation bekannt, der Garten bietet einen Springbrunnen sowie eine Bar und im dazugehörigen Aiola im Schloss Restaurant lässt sich gut speisen – wie ich schon selbst getestet habe!

Ich hoffe, ich konnte dich zu einem Städtetrip nach Graz inspirieren und wünsche dir bereits viel Spaß in der wunderschönen Stadt!
PS: Danke für das Titelbild an Happy to Wander!
Mein Aufenthalt in Graz war in Zusammenarbeit mit Visit Graz und Captivate im Rahmen der Propel Graz Konferenz. Wie immer ist meine persönliche Meinung davon nicht beeinflusst.