Dawson City im Yukon Territorium in Kanada ist wohl eine der einzigartigsten Städte, die ich je besucht habe! Hier kannst du den typischen Norden Kanadas richtig kennen lernen, mit allem was dazu gehört! Nachdem ich einige Tage in der Hauptstadt Whitehorse verbracht habe, bin ich nach einem langen Roadtrip durch den Yukon in Dawson City angekommen, pünktlich während eines Schneesturms im November, was die Erfahrung nur noch einzigartiger gemacht hat. Die eingeschneiten Straßen und historischen Häuser haben wirklich eine tolle Kulisse geboten! In diesem Artikel möchte ich dir nun alle Infos zu Dawson City Kanada geben, Tipps verraten und dir zudem die schönsten Dawson City Sehenswürdigkeiten vorstellen.
Backpacking Kanada: Wichtige Infos und Tipps für deine Reise!
Beste Reisezeit Kanada: Alles zum Klima und Wetter!
Jasper Nationalpark: 20 tolle Sehenswürdigkeiten und wichtige Infos!
Edmonton Kanada: 20 tolle Sehenswürdigkeiten (+ wichtige Tipps)!
Yukon Kanada: Alle Infos für deine Reise durch das Yukon Territory!
Manitoba Kanada: Sehenswürdigkeiten + Infos für deine Manitoba Reise!
Dawson City Kanada (Yukon): 10 Sehenswürdigkeiten (+Infos)!
Churchill Kanada: Mein arktischer Sommer in der Hudson Bay Manitoba!
Whitehorse Kanada (Yukon): 18 Sehenswürdigkeiten + wichtige Tipps!
Ottawa Sehenswürdigkeiten: 23 Highlights + Attraktionen in Kanadas Hauptstadt!
Winnipeg Kanada: 15 Sehenswürdigkeiten + 9 Reisetipps für Manitobas Hauptstadt!
Toronto Sehenswürdigkeiten: 36 tolle Highlights + Attraktionen der Stadt!
Visum Kanada 2023 (eTA): Alle Infos, Kosten + Optionen
Hintergründe und Infos zu Dawson City Kanada
Dawson City liegt direkt im Klondike am Yukon River, nur 240km südlich des arktischen Zirkels. Mit nur 1,300 Einwohnern ist die Stadt sogar die zweitgrößte Stadt des Yukons! Das war allerdings nicht immer so. Denn als zum Ende des 19. Jahrhunderts der große Klondike Goldrausch ausgebrochen ist, haben sich tausende Stampeders und Goldgräber auf den schwierigen Weg über den White Pass und den Chilkoot Trail Richtung Norden aufgemacht, auf der Suche nach dem großen Reichtum. Im Jahre 1898 waren sogar 40,000 Menschen in Dawson City! Nur wenige Jahre später, in 1902, waren davon allerdings nur noch 5000 Menschen übrig.
Schließlich wurde Dawson City auch im zweiten Weltkrieg ein wichtiger strategischer Knotenpunkt zwischen Süden und Norden und aus Angst vor Russland wurde in Windeseile der Alaska Highway erbaut. Bis 1953 war Dawson City sogar die Hauptstadt des Yukons, bevor Whitehorse zu dieser ernannt wurde.
Vor allem durch Schriftsteller wie Jack London, der mehrere Monate in Dawson City in einer Kabine lebte und beispielsweise “The Call of the Wild” basierend auf seinen Erfahrungen im Klondike verfasste, wurde Dawson City weltberühmt. Im Februar ist Dawson City zudem Teil des Yukon Quest Hundeschlittenrennens, welches auch durch Fairbanks und Whitehorse führt.


Wie komme ich nach Dawson City?
Dawson City liegt etwa 530 Kilometer auf dem Klondike Highway von Whitehorse aus entfernt. Für einen Roadtrip würde ich dir empfehlen, etwa 6-7 Stunden einzuplanen – etwas länger, wenn du noch ein paar Pausen und Fotostopps machen möchtest, denn dir Fahrt ist unglaublich schön. In den Sommermonaten erreichst du Dawson City auch von Alaska über den Top of the World Highway – dieser ist in den Wintermonaten allerdings geschlossen. Auf einem Roadtrip durch den Yukon bzw. Alaska darf ein Aufenthalt in Dawson City auf keinen Fall fehlen.
Alternativ kann Dawson City auch von mehreren kleinen, regionalen Airlines angeflogen werden. Doch Achtung – vor allem im Winter und bei schlechtem Wetter fallen diese Flüge oft aus.
Übrigens startet nur 40km von Dawson City auch der Dempster Highway, der in den Norden über den Polarkreis nach Inuvik und bis an den arktischen Ozean führt!


Dawson City Hotel Tipps: Wo übernachte ich am besten?
In einer Kleinstadt wie Dawson City sind die Übernachtungsmöglichkeiten natürlich beschränkt, doch da die Stadt generell ziemlich touristisch ist, hast du eine Auswahl an verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten. Ich persönlich habe im Eldorado Hotel übernachtet und kann dieses auch empfehlen, es liegt direkt im Zentrum der Stadt und vor allem das Frühstück war sehr lecker.
Die besten Dawson City Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Highlights
Nun möchte ich dir noch die besten Sehenswürdigkeiten in und um Dawson City, Kanada vorstellen! Generell kannst du wohl die Highlights in Dawson City an einem Tag sehen, falls du noch einen zweiten Tag hast, würde ich Dawson City als Ausgangspunkt für einen Ausflug in die umliegende Natur nutzen.
Historische Gebäude in Dawson City
Das Stadtzentrum von Dawson City ist voller toller, historischer Häuserfassaden. Hier fühlst du dich wirklich wie auf einer Reise in die Vergangenheit! Nimm dir auf jeden Fall genug Zeit, einen Spaziergang durch Dawson City zu unternehmen und einige der kleinen Läden und Geschäfte zu besuchen.

Aussicht von den Midnight Domes
Die Midnight Domes sind ein toller Aussichtspunkt außerhalb der Stadt, von wo aus sich im Sommer vor allem die Mitternachtssonne bewundern lässt. Mein Besuch im November sah allerdings anders aus – die Straße war eingeschneit und es war gar nicht so leicht, den Berg mit dem Auto hinauf zu kommen. Zum Glück hat es aber geklappt – und ich konnte eine traumhafte Aussicht auf die verschneite Dawson City genießen! Während der Sommermonate sind die Midnight Domes der perfekte Ort, um bei einem kühlen Bier den Sonnenuntergang zu genießen.



Goldgräber Friedhof
An einer kleinen Seitenstraße außerhalb von Dawson City, auf dem Weg hinauf zu den Midnight Domes, befindet sich der Goldgräber Friedhof, wo du die Gräber der Goldgräber sehen kannst. Vor allem während meines Besuchs im Winter hatte dieser Ort eine einzigartige Atmosphäre.

Jack London Museum and Cabin
Durch den Schriftsteller Jack London, der 1987 einige Zeit im Klondike verbrachte und den Goldrausch erlebte und dokumentierte, wurde der Yukon weltberühmt. Auch wenn Jack London wohl nur einige Monate in Dawson City verbrachte und in seiner Kabine lebte (die du auch besichtigen kannst), sind seine Geschichten, wie beispielsweise „The Call of the Wild“, weit bekannt. Im Februar 2020 wurde sogar eine Neuauflage des Films „Call of the Wild“ veröffentlicht! An Jack London führt im Yukon also kein Weg vorbei und im Museum erfährst du mehr über die Person.
Sourtoe Cocktail in Dawson City
Kein Besuch in Dawson City ist komplett, ohne dem „Sourtoe Cocktail Club“ beizutreten. Was es damit auf sich hat? Nun – in der Bar des Downtown Hotels gibt es tatsächlich einen ganz speziellen Cocktail, den du nirgends sonst auf der Welt findest. Denn in deinem Drink (normalerweise Yukon Whisky) befindet sich tatsächlich ein echter, mumifizierter menschlicher Zeh!
Mit den Worten “You can drink it fast, you can drink it slow, but your lips must touch the toe” wird vom Barkeeper der Zeh nun in den Drink gelegt, den du hinunterschütten musst. Wenn du das geschafft hast, bekommst du eine Urkunde und bist stolzes Mitglied des Sourtoe Cocktail Clubs – so wie ich übrigens!
Du fragst dich, was es damit auf sich hat? Im Jahre 1920 hat ein Mann in Dawson City aufgrund von Frostbeulen seinen Zehen verloren und ihn in Alkohol in seiner Kabine aufbewahrt. Viele Jahre später, im Jahre 1973, wurde dieser Zeh von Captain Dick Stevenson gefunden und dieser hat ihn als Mutprobe im Sourdough Saloon des Downtown Hotels den Freiwilligen in den Drink getan. Mittlerweile wurde der Zeh übrigens mehrfach erneuert, da diese immer wieder abhandenkommen. Manche wurden freiwillig, manche unfreiwillig verschluckt, andere sogar geklaut! Deshalb gibt es aktuell eine Strafe von 2500$, wenn du den Zeh verschluckst!
Die benötigten Zehen werden mittlerweile übrigens sogar von Menschen gespendet! Ich weiß, das klingt alles unfassbar skurril, fasst aber Dawson City recht gut zusammen.


Klondike Gold Fields (Goldfelder)
Die Klondike Goldfelder, etwas außerhalb von Dawson City, zeichnen den Ort, wo der große Klondike Goldrausch stattfand und wo das kostbare Gold abgebaut wurde. Hier kannst du beispielsweise die historische Stätte von dem „Dredge No.4“ Bagger sehen, der hier zum Goldabbau von 1913 bis 1959 genutzt wurde. Mit dem lokalen Touranbieter Klondike Experience hatte ich eine tolle Tour zu den Goldfeldern und konnte viel lernen – klare Empfehlung!

Die S.S. Keno
Ähnlich wie die S.S. Klondike in Whitehorse gibt es auch in Dawson City einen Dampfer, der nach seiner letzten Fahrt 1960 als „National Historic Site“ am Ufer des Yukon Flusses in Dawson City seine Ruhe gefunden hat.

Ausflug in den Tombstone Territorial Park
Von Dawson City aus sind es nur 1,5 Stunden in den wunderschönen Tombstone Territorial Park mit seiner traumhaften Natur. Für ein ganz besonderes Erlebnis kannst du sogar von Dawson City aus einen “Flightseeing” Safariflug organisieren, was dir tolle Ausblicke garantiert.

Halte Ausschau nach den Nordlichtern (Aurora)
Dawson City gilt als einer der besten Orte der Welt, um die Aurora zu sehen – vor allem in den Wintermonaten. Da es während meines Besuchs stark geschneit hat, war der Himmel leider verdeckt. Doch wenn du Glück hast und der Himmel klar ist, ist die Aurora in Dawson City spektakulär!

Ein Drink im „The Pit“
Das Pit, gelegen im Untergeschoss des Westminister Hotels, ist die wohl bekannteste Bar in Dawson City und der Ort, an dem abends Einheimische und Touristen zusammenkommen. Das Pit ist sicherlich ein skurriler Fleck, darf aber auf keiner Reise nach Dawson City ausgelassen werden – denn es repräsentiert die Stadt einfach perfekt. Am Wochenende gibt es sogar Live Music!

Fazit: Lohnt sich eine Städtereise nach Dawson City Kanada?
Auf alle Fälle! Für mich ist Dawson City eines der tollsten Reiseziele in Kanada und ein Ort, wie du ihn wohl nirgendwo sonst auf der Welt findest. Auf deiner Yukon Reise solltest du am besten zwei Tage für Dawson City einplanen. Damit kannst du sowohl die Stadt, als auch die Umgebung ausgiebig erkunden.

Hinweis: Dieser Artikel entstand im Rahmen einer unbezahlten Pressereisen mit Travel Yukon. Meine Meinung ist, wie immer, davon unbeeinflusst.