Herrliche Strände und unberührte Natur in Nationalparks, Wikingerbauten und mittelalterliche Stadtkerne, historische Schlösser und Museen: Für Erwachsene ist Dänemark ein traumhaftes Urlaubsziel. Aber was ist mit Familien und Kindern? Es gibt durchaus Dänemark Sehenswürdigkeiten, die alle Altersstufen ansprechen. Wer bei Dänemark erst einmal an Strände und Leuchttürme denkt, liegt nicht falsch. Aber hier gibt es natürlich noch viel mehr zu sehen und vor allem zu erleben. Das Königreich im Norden Deutschlands hat sowohl an der Ostsee als auch an der Nordsee herrliche Küstenregionen, die mit Wattenmeer, Nationalpark und sportlichen Herausforderungen locken. Andernorts sorgen Vergnügungsparks und Zoos für Abwechslung. Wer historisch interessiert ist, kommt durch alle Epochen hinweg auf seine Kosten. In diesem Artikel stelle ich dir nun die schönsten Dänemark Sehenswürdigkeiten vor!
Schloss Egeskov auf Fünen
Schloss Egeskov ist ein Wasserschloss und befindet sich mitsamt verschiedenen Museen in einem wunderschönen Garten. Garten, Schloss und Museen können besichtigt werden. Auf der Insel Fünen gelegen, bieten sich in der nahen Umgebung viele weitere Ausflugsziele.

Natur pur in Jütland: Nationalpark Wattenmeer
Vor der Westküste Jütlands erstreckt sich das Naturschutzgebiet Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Einen Teil der hier ansässigen unzähligen Tierarten lernt man hier inmitten ihres natürlichen Lebensraums bei Wattwanderungen kennen. Geführte Robbensafaris und Vogelbeobachtungen sind ebenfalls möglich. An der Küste Jütlands bieten Museen das nötige Hintergrundwissen.

Dänemark Sehenswürdigkeiten: Stadt Tondern
Im Süden Jütlands, nahe der Grenze zu Deutschland, findet im August das Tønder Festival statt. Hier kommen in einem internationalen Rahmen Folk- und Rootsmusiker zusammen und präsentieren ihre Kunst. Die Stadt ist sehenswert, der historische Marktplatz erzählt von der Geschichte der Stadt. Gut erhaltene Patrizierhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert künden vom einstigen Reichtum. Hier befand sich bis 1920 ein Luftschiffhafen, dessen Andenken im Zeppelin- und Garnisonsmuseum Tondern bewahrt wird.
Tanzende Stare in den Marschlanden vor Tondern
Was Tondern aber wirklich zu einem besonderen Erlebnis macht, ist der Flug der Stare. Alljährlich im Frühling und im Herbst sammeln sich die Vögel hier zu Tausenden und erheben sich knapp vor Sonnenuntergang in die Luft. Die Tiere suchen einen Schlafplatz.
Insel Fanoe: Drachenfest im Juni
Fanø befindet sich westlich von Jütland in der Nordsee. Die touristisch geprägte Insel liegt etwa 50 Kilometer nördlich von Sylt und bietet die geballte Ladung Wattenmeer. Hier sollte man länger verweilen, ein Fanø-Urlaub im Ferienhaus bietet sich an. Denn um den 17. oder 18. Juni herum findet hier das größte internationale Treffen der Kiteflyer an. Von Donnerstag bis Sonntag gibt es das volle Programm, das mit einem Meeting zum Thema “Historische Drachen” absolut interessant ist.

Norden Dänemarks: Nordsee und Ostsee fließen zusammen
Skagen ist der nördlichste Ort Dänemarks. Wer an der Landspitze steht und einen Fuß rechts, einen Fuß links ins Wasser stellt, steht gleichzeitig in Nordsee und Ostsee. Das gibt es wirklich nur hier! In Grenen fließen Kattegat und Skagerrak zusammen. Skagen bietet herrliche Sandstrände und hat als Seebad durchaus einen Namen.
Skagen – modern und doch geschichtsträchtig
Sehenswert sind neben den zahlreichen Leuchttürmen auch die alten Leuchtfeuer. Früher befand sich hier eine Künstlerkolonie, deren Werke auch heute noch im Skagens Museum studieren kann. Dazu kommen ein Bernsteinmuseum und das Naturhistorische Museum. Langweilig wird es in Skagen nicht.
Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
Zugegeben: Schloss Amalienborg im Herzen von Kopenhagen kann vermutlich nichts toppen. Das Schloss im Rokoko-Stil ist die Winterresidenz der dänischen Königin Margrethe II. Nicht weit entfernt, ebenfalls im Zentrum von Kopenhagen gelegen, befindet sich ein Museum zur Geschichte der dänischen Könige.
Ebenfalls in Kopenhagen gelegen ist das neobarocke Schloss Christiansborg. Hier haben das dänische Parlament, das oberste Gericht und der Ministerpräsident ihren Sitz. Sowohl der königliche Thronsaal als auch ein Rittersaal sind zur Besichtigung freigegeben.

Schloss Frederiksborg auf Seeland
Auf der Insel Seeland befindet sich das Wasserschloss Frederiksborg in Hillerod. Auch dieses Wasserschloss ist von malerischen Seen und Gärten umgeben und kann besichtigt werden. Im Schloss ist das Nationalhistorische Museum untergebracht, das einen separaten Bereich für Kinder hat.
UNESCO-Weltkulturerbe Roskilde
In Roskilde befindet sich der erste Dom Skandinaviens, der im gotischen Stil aus Backsteinen gebaut wurde. Fast dänische Hauptstadt, beherbergt Roskilde wichtige Königsgräber sowie das Kuriosum der Königssäule. Auf dieser Säule sind die Körpergrößen ganz verschiedener Herrscher Europas verzeichnet.
Im Wikingerschiffsmuseum von Roskilde liegen fünf originale Wikingerschiffe. Ausgestellt werden Exponate de maritimen Handwerkskunst. Das Museum bringt die skandinavische Bootsbaukultur mit Führungen und Ausstellungen speziell für Kinder auf ein leicht verständliches Niveau.
Hammershus auf Bornholm
Eine der größten Burgruinen Europas ist auf der Ostseeinsel Bornholm erhalten. Die einst als uneinnehmbar geltende Feste Hammerhus ist archäologisch und historisch hervorragend aufgearbeitet, ein angeschlossenes Museum führt anschaulich durch die Geschichte.
Jelling: Gründung von Harald Blauzahn
Auch Jelling hat den Status als UNESCO-Weltkulturerbe. Hier gelten insbesondere die zwei Grabhügel und die Runensteine sowie die Kirche als besonders wertvoll. Die Stätte wird auf den König Gorm und seinen Sohn Harald Blauzahn zurückgeführt. Auf den beiden Steinen wurde der Name Dänemarks sowie die Christianisierung des Landes zum ersten Mal überhaupt schriftlich festgehalten.
Noch mehr Wikinger: Ribe
In Ribe wurde ein Wikingerzentrum aufgebaut, das eine Zeitreise zurück in das Jahr 1.000 bietet. Alles Wissenswerte über die Nordmänner und -frauen, über die Seefahrt und das Leben der Wikinger erfährt man hier. Das VikingeCenter von Ribe ist kinderfreundlich gestaltet, hier findet zudem der internationale Wikingermarkt statt.

Weltweit ältester Vergnügungspark in Dyrehavsbakken
Im Nordosten der Insel Seeland befindet sich der weltweit älteste Vergnügungspark. Dyrehavsbakken beherbergt Achterbahnen und Fahrgeschäfte, Geisterbahnen und Restaurants. Aber es gibt hier eben auch das nostalgische Flair, das man vom weltweit ältesten Vergnügungspark erwartet!
Tierwelt Skandinaviens im Skandinavisk Dyrepark
Zoos sind insbesondere für Kinder immer wieder ein tolles Erlebnis. Wer sich allerdings ein bisschen mit artgerechter Tierhaltung beschäftigt und die Geschichte von zoologischen Gärten kennt, ist davon meist nicht begeistert. Trotzdem: Im Wildpark in Djursland kann man sich wirklich entspannen, und auch die Tiere sind entspannt. Das ist der natürlichste Park Dänemarks. In den riesigen Gehegen leben überwiegend Tiere, die in Skandinavien zu Hause sind und die man in freier Wildbahn eher nicht zu Gesicht bekommt.
Fazit zu den tollsten Dänemark Sehenswürdigkeiten
Ich hoffe, dieser Artikel konnte dir zeigen, welche Attraktionen und Highlights Dänemark zu bieten hat. Wie du siehst lohnt sich ein Besuch auf alle Fälle! Ich wünsche dir bereits viel Spaß auf deinem Urlaub in Dänemark.
