Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Coron Palawan (Philippinen): 12 Sehenswürdigkeiten (+Reisetipps)

Person sitzt vor Aussicht auf Felsen und Meer

Wow – das Paradies hat einen Namen. Und zwar Coron. Noch nirgends habe ich so klares Wasser gesehen, solch traumhafte Lagunen und klare Seen. Wenn du bereits von der tollen Landschaft in El Nido begeistert bist, wird dich Coron so richtig umhauen. Folglich ist es verständlich, dass sich Coron mittlerweile zum großen Favoriten auf Palawan, wenn nicht sogar auf den Philippinen, gemausert hat. Hier möchte ich dir nun alle wichtigen Infos zu Coron (Palawan) geben und dir die besten Sehenswürdigkeiten vorstellen, sowie wichtige Reisetipps verraten.

Alle Infos für Deine Philippinen Reise

Philippinen Reise Blog 2023: Alle Infos für deinen Urlaub!

Packliste Philippinen 2023: Das darfst du nicht daheim vergessen!

Das sind die 13 beliebtesten und schönsten Philippinen Inseln!

Philippinen Reisetipps: 22 wichtige Infos für deinen Urlaub!

Philippinen Backpacking 2023: Alles was du wissen musst!

Philippinen Sehenswürdigkeiten: Diese 23 Reiseziele musst du sehen!

Sind die Philippinen gefährlich? Alle Infos + Tipps zur Sicherheit!

Beste Reisezeit Philippinen: Alles zu Klima, Regenzeit und Trockenzeit!

Visum Philippinen 2023 und Einreise: Alle Informationen!

Chocolate Hills Bohol (Philippinen): Alle Infos (inkl. Anfahrt + Kosten)

Siquijor Philippinen: 13 Sehenswürdigkeiten + Tipps zur Trauminsel!

Cebu Sehenswürdigkeiten: 10 Top Highlights und Attraktionen der Insel!

Schwimmen mit den Walhaien in Oslob Cebu: Alle Infos!

Bohol Philippinen: 9 tolle Sehenswürdigkeiten + Reisetipps für die Insel!

Moalboal Cebu (Philippinen): Alle Infos + Sehenswürdigkeiten!

Palawan Philippinen: Sehenswürdigkeiten & Highlights für deine Reise

El Nido Palawan (Philippinen) 2023: Sehenswürdigkeiten & Reisetipps!

Coron Palawan (Philippinen): 12 Sehenswürdigkeiten (+Reisetipps)

 

Hier sind einige beliebte Touren und Ausflüge in Coron:

Top-5 beliebte Touren in Coron

  • 🚢 Erlebe die unberührten Strände und das klare Wasser von Coron auf einer Inselhüpfen-Kreuzfahrt mit Mittagsbuffet, Reiseführer und Hin- und Rücktransfer von Tür zu Tür von Stadthotels
  • 🤿 Auf dieser Schnorcheltour siehst du die spektakuläre Landschaft aus grünem Wasser, feinem weißem Sand und riesigen Kalksteinfelsen beim Kajakfahren im flachen Wasser
  • 🚶 Tauche bei dieser Nachmittagstour durch die Stadt Coron in die einfachen Rhythmen des Insellebens ein
  • 🦒 Mache eine Tagestour, um die Korallensavanne voller afrikanischer Giraffen, Gazellen, Zebras, brauner Hirsche und mehr zu sehen
  • 🤿 Während dieser Erfahrung wirst du Zeuge des berühmten Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg, das sich auf dem flachen Meeresboden befindet

 

Hintergrundinfos: Wo genau liegt Coron?

Fangen wir ganz von vorne an und orientieren uns erstmal. Coron gehört zur Insel Palawan, im Südwesten der Philippinen. Über 450 Kilometer lang erstreckt sich die Insel, das Archipel um Coron liegt jedoch nördlich des Festlands von Palawan.

Beachte übrigens, dass der Name Coron sowohl eine Stadt als auch eine Insel bezeichnet – jedoch ist die Stadt nicht auf der Insel. Denn Coron Town liegt auf der größeren Insel Busuanga, gegenüber von der kleineren, unbewohnten Coron Island, welche du im Rahmen von Bootstouren besuchen kannst. Unterkünfte und Hotels findest du in Coron Town, ansonsten hat der Ort wenig zu bieten – ist aber der Ausgangspunkt, um das wunderschöne Archipel zu erkunden.

Lese mehr: Alle Infos zur Insel Palawan auf den Philippinen!
Blick auf Coron Palawan
Aussicht auf Coron Palawan

Wie komme ich nach Coron?

Schauen wir uns nun an, welche Optionen du hast, um nach Coron zu gelangen.

Mit dem Flugzeug nach Coron

Ein Blick auf die Landkarte zeigt dir schnell, dass Coron ziemlich ab vom Schuss liegt. Doch keine Sorge, so schlimm ist es gar nicht. Denn auf der Insel Busuanga (auf welcher Coron Township liegt) befindet sich sogar ein eigener Flughafen (der Francisco B Reyes Airport), von wo du u.a. nach Manila oder Cebu kommst (beispielsweise mit den Airlines Cebu Pacific und Philippine Airlines). Tickets kosten normalerweise unter 100€, selbst wenn du nur wenige Tage im Voraus deinen Flug buchst. Internationale Flüge findest du hier jedoch nicht, diese führen dich alle mit Umstieg über Manila.

Die Fahrt vom Flughafen nach Coron Town dauert etwa 30-45 Minuten, ein Platz im Sammelvan kostet dich 150 Pesos.

Um die günstigsten Flugoptionen aus deiner Stadt zu finden, kannst du dieses Suchformular unten verwenden:

 

Flugzeug in Coron Palawan
Am Flughafen in Coron

Mit der Fähre nach Coron

Die meisten Touristen verbinden einen Besuch von Coron mit El Nido. Eine Fähre bringt doch von einem Ort zum anderen, die Überfahrt dauert einige Stunden und ist je nach Wellengang mehr oder weniger entspannt. Die Highspeed Fähre kostet etwa 30€ und dauert knapp 4 Stunden, die langsame Fähre kostet etwa 20€ und dauert 6 Stunden. Dabei startet die Fähre früh morgens in El Nido, für die Rückfahrt von Coron legt sie mittags ab. Da sich die genauen Zeiten ändern können, rate ich dir, dich vor Ort zu informieren.

Den Abenteurern unter euch kann ich übrigens auch die mehrtägige Inselhopping Tour von Buhay Isla ans Herz legen – damit kommst du von El Nido nach Coron (oder andersrum) und siehst dabei die tollen, verlassenen Strände und Inseln zwischen den beiden Touristenzentren. Ein Traum!

Wann ist die beste Reisezeit für Coron Palawan?

Für Coron bzw. für die ganze Insel Palawan eignet sich die Trockenzeit der Philippinen am besten, grob also von November bis Mai. Zum Anfang der Trockenzeit (November und Dezember) besteht noch das Risiko von Taifunen, über Weihnachten und den Jahreswechsel sind viele Touristen unterwegs. Vor allem im Frühling (März und April) ist es besonders trocken, allerdings auch sehr heiß.

Lese mehr: Das ist die beste Reisezeit für die Philippinen!

Restaurants in Coron

Während du in El Nido ein Touristen-Restaurant neben dem anderen findest, ist es in Coron etwas anders und es gibt nicht ganz so viel Auswahl. Die meisten Touristen auf den Philippinen essen generell nicht viel lokales Essen, da es einfach nicht wirklich besonders oder gut ist (Sorry an die Liebhaber der philippinischen Küche, falls es diese tatsächlich gibt!). Folgende westliche Restaurants habe ich in Coron ausprobiert:

  • Trattoria Altrove Coron: Die Altrove Pizzeria zählt schon in El Nido als eines der besten Restaurants, hier in Coron gibt es auch einen Ableger davon. Wenn du hier nicht früh genug am Abend da bist, musst du vor der Türe wohl etwas anstehen. Doch es lohnt sich – das Essen ist unglaublich lecker.
Pesonen in Restaurant mit Pizza
Die berühmte Pizzeria in Coron
  • Rosa’s Cantina: Super leckeres mexikanisches Restaurant (wenn auch nicht ganz günstig).
Tisch mit Essen in Coron
Mexikanisches Essen
  • Epic Island Cafe Coron: Eines der wenigen Coffee Shops in Coron, wo du guten Café sowie Frühstücksgerichte wie beispielsweise Müsli oder Porridge bekommst. Eine willkommene Abwechslung von dem üblichen Rührei und Toast!
Frühstückstisch
Frühstück im Café

Wo übernachte ich in Coron?

In Coron Town gibt es eine große Auswahl an Unterkünften für jedes Budget. Falls du ein Hostel suchst, kann ich dir wärmstens das Hop Hostel nahelegen – dies war wohl das beste Hostel, welches ich auf den Philippinen hatte. Die Betten sind unglaublich bequem (es gibt sogar Queen Size Betten!), das Hostel ist sehr sauber und von der Rooftop Bar und Terrasse hast du einen traumhaften Ausblick über Coron.

 

🏘️Unterkünfte in Coron

Frühstückstisch mit Aussicht
Frühstück im Hop Hostel, Coron

Wie viele Tage sollte ich in Coron bleiben?

Wie du bereits schon gemerkt hast, schwärme ich wirklich von Coron und der Ort war einer meiner großen Highlights auf den Philippinen. Trotzdem würde ich sagen, dass zwei Tage in Coron locker ausreichen. Klingt erstmal widersprüchlich? Nun – die Situation ist folgendermaßen. Coron Town (wo du deine Unterkunft haben wirst) ist nicht schön und im Gegensatz zu El Nido hast du auch weder in der Stadt noch im Umkreis schöne Strände, an denen du dich entspannen kannst. Klingt erstmal unglaubwürdig, ist aber so – der einzige Strand auf dem Festland, der Touristen als Ausflug empfohlen wird, ist der Cabo Beach, welcher aber echt enttäuschend ist und sich nicht lohnt. Alles weitere, was du auf dem Festland um Coron Town unternehmen kannst (beispielsweise die Hot Springs oder der Hike zum Mount Tapyas) ist relativ schnell erledigt.

Einige Reisende schwärmen vom Ocam Ocam Strand ganz im Westen von Busuanga Island – dorthin brauchst du jedoch etwa zwei Stunden auf dem Roller und die touristische Infrastruktur dort ist noch ganz in den Kinderschuhen. Falls du aber wirklich die Touristenpfade verlassen willst und dich einfach nur am Strand erholen möchtest, bietet sich Ocam Ocam sicherlich an.

Das große Highlight von Coron sind jedoch die Strände, Lagunen und Schnorchel- bzw Tauchspots um Coron Island und Umgebung. Diese erreichst du nur per Boot und damit im Rahmen einer Tour. Ein voller Tag dafür ist ausreichend. Übrigens ist Coron auch ein echtes Paradies für Taucher – falls du also deine Zeit für Tauchgänge nutzen möchtest, solltest du deinen Aufenthalt darauf basierend verlängern.

Zusammenfassend empfehle ich dir, einen vollen Tag für eine Inselhopping Tour einzuplanen und einen halben Tag oder Abend für die Hot Springs und den Sonnenuntergangs-Hike auf den Mount Tapyas. Mehr Zeit brauchst du, wenn du zusätzlich tauchen willst oder zum Ocam Ocam Strand möchtest.

Lese mehr: Meine Tipps für deine Backpacking Philippinen Reise!
Straßen von Coron Philippinen
Straßen in Coron

Wohin soll ich als nächstes reisen?

Am leichtesten lässt sich Coron mit El Nido verknüpfen, da nur ein paar Stunden Fahrt mit der Fähre beide Regionen voneinander trennen. Doch aufgrund des Flughafens auf Busuanga Island lassen sich auch super andere Inseln und Provinzen der Philippinen von Coron aus erreichen. Oft führt dabei der Weg über Manila, ich persönlich hatte jedoch einen Direktflug von Coron nach Cebu.

Lese mehr: Alle Infos zu El Nido (Palawan)!

Wie funktioniert das Coron Inselhopping?

Oben hatte ich bereits beschrieben, dass es auf dem Festland, um Coron Town nicht wirklich viel zu tun und zu sehen gibt – das große Highlight von Coron ist zweifelsohne das Island Hopping.

Während in El Nido die verschiedenen Touren übersichtlich durchbuchstabiert sind (A, B, C, D) sind die Beschreibungen in Coron nicht ganz so leicht verständlich – zwar gibt es hier auch Tour A und Tour B, jedoch denken sich die Agenturen zusätzlich auch eher kreative Namen wie „super ultimate tour“ aus und du musst etwas genauer hinschauen und die Angebote vergleichen.

Praktischerweise liegen die Sehenswürdigkeiten Corons allesamt ziemlich nahe beieinander (vor der Küste von Coron Island) und sind schnell mit dem Boot erreichbar – teils stundelange Fahrten über das offene Meer, wie bei den Inselhopping Touren in El Nido, hast du hier nicht vor dir. Ich habe mich übrigens für die „super ultimate island hopping tour“ entschieden, durch die du alle Coron Highlights und Attraktionen an einem Tag sehen kannst – das hat sich super gelohnt für mich. Dafür habe ich 1800 Pesos gezahlt.

Falls du jedoch flexibler sein willst und die Touristenmassen meiden möchtest, kannst du auch privat ein Boot mit Kapitän mieten – wenn du dich mit ein paar anderen Leuten zusammen tust, ist das gar nicht mal unbedingt teurer als eine offizielle Tour. Das gute daran ist, dass du zeitlich deinen Tag auch so planen kannst, dass du die Coron Sehenswürdigkeiten zu anderen Zeiten erreichst wie die meisten Touren und somit die Touristenmassen meidest.

Außenseite einer Touristenagentur
Touragentur in Coron Palawan

Die besten Coron Sehenswürdigkeiten und Highlights

Hier möchte ich dir nun noch die tollste Coron Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Highlights vorstellen, die du im wohl schönsten Ort Palawans nicht verpassen darfst.

Kayangan Lake

Starten wir direkt mit der wohl berühmtesten Sehenswürdigkeit auf Coron Island, welche auf keiner Coron Islandhopping Tour fehlen darf. Nachdem das Boot am Ufer anlegt, bringt dich ein etwa 20-minütiger Fußmarsch über Holzstufen zu einem Aussichtspunkt mit tollem Blick auf die Lagune, auf der anderen Seite geht es wieder hinunter, bis du endlich am Kayangan See ankommst. Dort kannst du im wunderschönen, klaren Wasser schwimmen.

Übrigens war der Kayangan Lake vor allem auch für das Freediving beliebt, doch aufgrund eines Unfalls in 2018 müssen mittlerweile alle Touristen Rettungswesten tragen. Mehr als im Wasser zu plantschen bleibt dir deshalb leider nicht übrig.

Leider bleibt auch noch zu erwähnen, dass der Massentourismus vor allem am Kayangan Lake deutlich wird. Während meines Stopps hier haben sich wirklich tausende Touristen den Weg entlang gedrückt, der See war voller Menschen und für das berühmte Foto am Aussichtspunkt musste man erstmal eine ganze Weile anstehen. Mag sein, dass man die Touristenmassen umgehen kann, wenn man die richtigen Zeiten erwischt und mit privatem Boot unterwegs ist. Im Rahmen einer Inselhopping Tour hast du diese Flexibilität leider nicht.

Personen schwimmen im Kayangan Lake Coron
Der Kayangan Lake
Menschen stehen an
Schlange vor dem Aussichtspunkt
Panorama vom Kayangan Lake Coron
Beim Inselhopping in Coron

Twin Lagoon (Zwillingslagune)

Die Twin Lagoon in Coron besteht – wie der Name schon sagt – aus zwei wunderschönen Lagunenteilen, die in der Mitte durch Felsen getrennt sind. Bei niedrigem Wasserstand kannst du mit dem Kajak unter dem Felsbogen hindurchfahren, bei hohem Wasserstand musst du über eine Strickbrücke klettern oder unter dem Bogen durchtauchen (Vorsicht – mach das nur mit deinem Guide).

Menschen schwimmen in der Twin Lagoon in Coron
Twin Lagoon, Coron

Skeleton Wrack

Coron ist generell bekannt für die verschiedenen Schiffwracks aus dem Weltkrieg, die du im Rahmen von Tauchgängen besichtigen kannst. Das berühmte Sekeleton Wrack ist eine der beliebtesten Coron Sehenswürdigkeiten, da es in ziemlich flachem Wasser liegt und du selbst beim Schnorcheln und damit ohne professionellen Tauchgang das Wrack bewundern kannst. Dabei kannst du dich natürlich auch im Freediving probieren und etwas hinunter schwimmen.

Buche hier eine Schiffswracktour 

Person taucht zum Schiffswrack in Coron Palawan
Schnorcheln am Skeleton Wrack Coron

Twin Peaks Coral Garden

Direkt gegenüber des Kayangan Lakes befindet sich mit dem Twin Peaks Coral Garden einer der schönsten Schnorchel-Spots in ganz Palawan. Im Rahmen einer Tagestour hast du dort die Möglichkeit, schwimmen zu gehen und an dem Korallenriff unzählige Fische im flachen, klaren zu bewundern.

Banol Beach

Dieser Strand war Teil meiner Coron Island Hopping Tour und bot wohl das klarste, blauste Wasser, das ich in Palawan gesehen habe. Ein Traum! Zwar ist der Banol Strand ziemlich beliebt unter Touristen und deshalb nicht so menschenleer wie die Strände zwischen El Nido und Coron, trotzdem war er einer meiner Highlights in Coron.

Wunderschöner Strand mit Felsen und Boot in Coron
Banol Beach in Coron

Barracuda Lake

Dieser klare, tiefe See direkt neben dem Kayangan Lake in Coron bietet sich super zum Freediving oder Schnorcheln an. Auf den ersten Blick wirkt der See gar nicht so spektakulär, doch sobald du einen Blick unter die Wasseroberfläche wirfst, kannst du die beeindruckenden Felsformationen bewundern.

Barracuda Lake als eine der Coron Sehenswürdigkeiten in Palawan
Kristallklares Wasser im Barracuda Lake in Coron

Schnorcheln und Tauchen in Coron

Coron ist ein echtes Paradies für Taucher und vor allem für die verschiedenen Schiffwracks berühmt, die du erkunden kannst. Folglich kann ich dir nur empfehlen, die Chance zu nutzen und in Coron ein paar Tauchgänge zu unternehmen. Und falls dies nicht dein Fall ist, solltest du zumindest das Schorcheln nicht versäumen.

Fische im Wasser
Fischschwarm in Coron Philippinen

Makinit Hot Springs

Du möchtest dich etwas entspannen nach dem Inselhopping oder dem Tauchen in Coron? Dann lohnt sich der Besuch der heißen Quellen von Makinit, etwa 15 Minuten mit dem Roller von Coron Town unterwegs. Auch mit dem Tricycle kommst du dorthin, musst aber mehr zahlen als die Miete des Rollers. Vor allem nach Sonnenuntergang ist ein heißes Bad hier beliebt.

Blick auf die Makinit Hot Springs in Coron
Makinit Hot Springs bei Coron Palawan
Person in den makinit heißen quellen
Makinit Hot Springs Coron

Cabo Beach

Diesen Strand führe ich hier auf, da er eben der nächste Strand ist, den du von Coron Town aus mit dem Roller in etwa 15-20 Minuten erreichen kannst. Denn anders als du wohl erwartest bietet Coron Stadt, trotz der Lage an der Küste, keinen Strandzugang. Ich bin ganz ehrlich – der Cabo Beach ist wohl der hässlichste Strand, den ich in 3 Wochen Philippinen Rundreise gesehen habe. Ein schmaler, überfüllter Sandstreifen steht hier den Touristen bereit – ich persönlich würde jedoch sagen, dass du den Cabo Beach getrost überspringen kannst.

Cabo Beach Strand in Coron
Cabo Beach

Ocam Ocam Beach

Dieser Strand ist noch ein echter Geheimtipp in Coron und wird nur von den allerwenigsten Touristen besucht. Das hat auch seinen Grund – denn von Coron Town dauert die Fahrt auf dem Roller etwa 2 Stunden dorthin. Das lohnt sich wohl nur, wenn du dort auch die Nacht verbringst. Die Gegend um den Ocam Ocam Beach ist touristisch aktuell noch nicht wirklich erschlossen, doch einfache Unterkünfte findest du. Hier bist du wirklich abseits der Touristenpfade unterwegs!

Sonneuntergang vom Mt. Tapyas

Der Mount Tapyas ist sozusagen der Hausberg von Coron, direkt hinter der Stadt. 700 Treppenstufen bringen dich zur Spitze, wo in riesigen Buchstaben das Wort Coron geschrieben ist – wer braucht da noch Hollywood? Die Wanderung ist durch die Treppen ziemlich einfach, dafür reichen wohl sogar Flip Flops aus. Etwas anstrengend ist es aber aufgrund der Hitze natürlich trotzdem. Jeden Abend sammeln sich hier hunderte Touristen an, um den Sonnenuntergang zu beobachten – und glaub’ mir, das lohnt sich! Übrigens gebe ich dir noch den Geheimtipp, oben am Gipfel etwas ins Hinterland weiterzulaufen – dabei bekommst du nochmal coolere Ausblicke über die Landschaft.

Stufen auf den Berg in Coron
Stufen führen auf den Mt. Tapyas
Personen sitzen auf Berg
Warten auf den Sonnenuntergang
Sonnenuntergang in Coron Palawan
Blick vom Mt. Tapyas in Coron zum Sonnenuntergang

Calauit Safari Park

Safari in Coron? Tatsächlich! Denn auf der Busuanga Insel gibt es tatsächlich ein Reservat mit Giraffen und Zebras, welches Touristen besuchen können. Wenn du es nicht nach Afrika auf eine Safari schaffst, könnte das tatsächlich eine Alternative sein. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Mein Fazit: Lohnt sich eine Reise nach Coron auf Palawan (Philippinen)?

Auf jeden Fall! Das Inselhopping um Coron fand ich persönlich auch nochmal schöner als die Touren um El Nido. Wie aber oben schon beschrieben, ist der Ort Coron wirklich nicht toll und folglich kannst du dich in Coron auf das Island Hopping und Tauchen konzentrieren.

Lese mehr: Das sind meine wichtigsten Philippinen Reisetipps!

 

 

REISETIPP

🏘️Buche deine Unterkunft

Booking.com hilft dir, eine Unterkunft im Voraus zu buchen und die Verfügbarkeit zu prüfen

✈️Buche deinen Flug im Voraus

Um die günstigsten Flugoptionen zu finden, kannst du WayAway verwenden und die für dich am besten geeignete Option finden

🧾Hol dir deine Touren

mit Viator und Tiqets um das Beste aus deiner Reise herauszuholen

 

Blick auf Coron beim Sonnenuntergang
Sonnenuntergang in Coron
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert