Die Chocolate Hills auf der Insel Bohol zählen mittlerweile wohl zu den berühmtesten Reisezielen der Philippinen – und das nicht ohne Grund! Denn die Landschaft ist wirklich einzigartig und wunderschön. 1260 kegelförmige Hügel auf einer kleinen Fläche im Hochland der Insel formen hier das bizarre Naturschauspiel, welches sich Tourisen nicht entgehen lassen möchten. Hier gebe ich dir nun alle wichtigen Infos zu einem Besuch der Chocolate Hills (Bohol)!
Philippinen Reise Blog 2023: Alle Infos für deinen Urlaub!
Packliste Philippinen 2023: Das darfst du nicht daheim vergessen!
Das sind die 13 beliebtesten und schönsten Philippinen Inseln!
Philippinen Reisetipps: 22 wichtige Infos für deinen Urlaub!
Philippinen Backpacking 2023: Alles was du wissen musst!
Philippinen Sehenswürdigkeiten: Diese 23 Reiseziele musst du sehen!
Sind die Philippinen gefährlich? Alle Infos + Tipps zur Sicherheit!
Beste Reisezeit Philippinen: Alles zu Klima, Regenzeit und Trockenzeit!
Visum Philippinen 2023 und Einreise: Alle Informationen!
Chocolate Hills Bohol (Philippinen): Alle Infos (inkl. Anfahrt + Kosten)
Siquijor Philippinen: 13 Sehenswürdigkeiten + Tipps zur Trauminsel!
Cebu Sehenswürdigkeiten: 10 Top Highlights und Attraktionen der Insel!
Schwimmen mit den Walhaien in Oslob Cebu: Alle Infos!
Bohol Philippinen: 9 tolle Sehenswürdigkeiten + Reisetipps für die Insel!
Moalboal Cebu (Philippinen): Alle Infos + Sehenswürdigkeiten!
Palawan Philippinen: Sehenswürdigkeiten & Highlights für deine Reise
El Nido Palawan (Philippinen) 2023: Sehenswürdigkeiten & Reisetipps!
Coron Palawan (Philippinen): 12 Sehenswürdigkeiten (+Reisetipps)
Wo sind die Chocolate Hills?
Mit dem Begriff Chocolate Hills bezeichnet man eine Landschaftsformation auf der Insel Bohol, die Teil der Central Visayas Region im Herzen der Philippinen ist. Bohol bietet zusammen mit den Nachbarinseln Cebu und Siquijor ein beliebtes Reiseziel im Inselstaat und verfügt dementsprechend auch über eine gute touristische Infrastruktur. Auf der Insel Bohol befinden sich die Chocolate Hills nun im Herzen der Insel.

Wie gelange ich zu den Chocolate Hills Bohol?
Zu allererst musst du auf die Insel Bohol gelangen. Dies ist aber gar nicht so schwer, denn immerhin zählt Bohol zu einem der touristischsten Orte der Philippinen und ist folglich gut erreichbar. Abhängig von deiner Reiseroute findest du sogar Direktflüge nach Bohol, genauer gesagt zum Bohol–Panglao International Airport auf der Halbinsel Panglao (am südwestlichen Ende von Bohol), welches als touristisches Zentrum der Insel gilt.
Alternativ kannst du auch den größeren Flughafen auf Cebu anfliegen und von Cebu-Stadt die Fähre nach Bohol nehmen – das ist ganz unkompliziert. Die Oceanjet Fähre legt diese Strecke mehrmals stündlich zurück und die Fahrt dauert auch nur 2 Stunden. Alternativ bringen dich auch Fähre von der Südspitze Cebus, oder von der Nachbarinsel Siquijor nach Bohol. Zur Buchung der Fähren nutze ich die Plattform 12go.asia und kann dir diese auch empfehlen.
Die meisten Touristen auf Bohol lassen sich auf der Halbinsel Panglao nieder, genauer gesagt in der Gegend um den Alona Beach. Ich persönlich war kein großer Fan von diesem Teil der Insel, jedoch ist hier die beste touristische Infrastruktur vorhanden und folglich ist es am unkompliziertesten, dir eine Unterkunft am Alona Beach zu suchen.
Beachte aber, dass es vom Alona Beach ein ganzes Stück zu den Chocolate Hills auf Bohol ist. Rechne mit etwa zwei Stunden Fahrt (one way!). Du kannst entweder eine Tagestour buchen, die verschiedene Sehenswürdigkeiten auf Bohol und natürlich auch die Chocolate Hills im Minivan anfährt. Oder du mietest dir selbst ein Auto oder einen Roller, um flexibler zu sein. Letzteres ist meine Empfehlung, ich persönlich bin auch mit dem Roller von Alona zu den Chocolate Hills gefahren.


Wie läuft ein Besuch der Chocolate Hills ab?
Das riesige Besucherzentrum der Chocolate Hills liegt direkt an der Hauptstraße bei der Gemeinde Carmen und ist schwer zu übersehen. Mit meinem Roller musste ich zuerst einen Eintrittspreis an der Schranke zahlen, durfte dann dir kurvige Straße weiter den Berg nach oben fahren bis zum Parkplatz. Hier befindet sich nun ein Besucherzentrum sowie ein Souvenirmarkt und Essensmöglichkeiten.
Für den Blick auf die Chocolate Hills musst du nun noch einige steile Stufen (214 um genau zu sein) zurücklegen, bis du oben auf einer mehrstöckigen Aussichtsplattform ankommst. Von hier hast du die berühmte Aussicht auf die Chocolate Hills! Allerdings musst du dir bewusst sein, dass diese Plattform wirklich extrem touristisch und dementsprechend überlaufen mit Besuchern ist. Stell dich also auf Reisegruppe und unzählige Selfiesticks ein!


Chocolate Hills Eintrittspreis: Wie viel kostet der Besuch?
Der Eintrittspreis für die Chocolate Hills Bohol beträgt 50 PHP, was umgerechnet etwa 70 Cent beträgt. Hier war ich wirklich positiv überrascht! Da es sich bei den Schokoladenhügeln um so eine berühmte Sehenswürdigkeit handelt, hatte ich mit deutlich mehr gerechnet.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Besuch?
Generell musst du beachten, dass die Hügel während bzw. nach der Regenzeit (im Herbst und Winter) in saftigem grün erstrahlen, jedoch während der Trockenzeit (im Frühling und Sommer) braun sind – daher auch der Name Chocolate Hills. Folglich hängt deine Reisezeit davon ab, wie du die Spitzen der Hügel tatsächlich vorfindest. Ich persönlich war im Februar bei den Chocolate Hills – wie du auf den Bildern siehst, waren zu der Zeit die Hügel zwar noch grün, allerdings schon etwas vertrocknet.
Abgesehen davon möchte ich nochmal betonen, dass tagsüber die Aussichtsplattform wirklich unglaublich überlaufen ist. Die schönste Erfahrung hast du wohl früh morgens zum Sonnenaufgang oder abends zum Sonnenuntergang. Aufgrund der langen Anfahrt (wenn du an einer anderen Ecke der Insel untergebracht ist) ist das jedoch nicht so leicht, da es auch nicht empfehlenswert ist, den langen Weg bei Dunkelheit zurück zu legen. Wenn dir die Chocoate Hills aber sehr wichtig sind, kannst du dir überlegen, dir zumindest für eine Nacht eine Unterkunft nahe der Hügel zu suchen, um morgens einer der ersten zu sein.

Mit welchen anderen Sehenswürdigkeiten lassen sich die Schokolade-Hügel gut verbinden?
Wie bereits beschrieben, liegen die Chocolate Hills ein ganzes Stück von Pangloa und somit auch von der Fährenstation und dem Flughafen entfernt. Glücklicherweise kommst du auf dem langen Weg dorthin jedoch an einigen anderen coolen Sehenswürdigkeiten vorbei, mit denen du deine Erkundungstour verbinden kannst. Falls du eine geführte Tour buchst, sind diese Stopps normalerweise auch im Programm enthalten.
Die beliebtesten Attraktionen sind das Tarsier Sanctuary, wo du die Koboldmakis Äffchen bewundern kannst, sowie eine Bootsfahrt auf dem Loboc Fluss. Auch ein kurzer Stopp an der Baclayon Kirche sowie am Bilar’s Man Made Forest lohnen sich und sind sowieso auf dem Weg zu den Chocolate Hills.

Lohnt sich ein Trip zu den Chocolate Hills Bohol?
Es ist unbestreitbar, dass die Landschaft der Chocolate Hills einzigartig ist und das Panorama vom Aussichtspunkt wirklich beeindruckt. Allerdings hinterließ mein Besuch der Hügel auch einen bitteren Beigeschmack – zum einen aufgrund der großen Anzahl der Touristen und der unglaublichen Kommerzialisierung des Ortes, zum anderen aufgrund der langen Fahrt dorthin. Aber eventuell lag das auch daran, dass ich generell nicht der größte Fan der Insel Bohol war – mehr davon liest du in meinem ausführlichen Artikel über die Insel.
Falls dir nun die Chocolate Hills zu touristisch erscheinen oder falls du es gar nicht mehr auf Bohol schaffst, habe ich hier die ultimative Alternative für dich, wenn du etwas abenteuerlustig bist: Der Osmena Peak sowie der Casino Peak auf der Insel Cebu. Die Landschaftsformationen sind ähnlich, doch im Gegensatz zu den Chocolate Hills hatte ich diese beiden spektakulären Aussichtspunkte ganz für mich alleine. Beachte jedoch, dass es auch etwas umständlich ist, diese beiden Hügel zu erreichen – du hast eine lange Fahrt mit dem Roller vor dir, entweder von Moalboal oder von Oslob aus. Doch die Aussicht ist legendär!

