Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Die 24 wichtigsten China Reisetipps für deinen Urlaub!

China Reisetipps, Skyline Peking

China ist ein außergewöhnliches Urlaubsland und bietet eine spannende Kultur, tolle Landschaften und ganz generell ein faszinierendes Reiseerlebnis. Auf eine Reise durch China solltest du deshalb gut vorbereitet sein, denn das Land unterscheidet sich nicht nur deutlich von Europa, sondern auch von den anderen Reisezielen Asiens. Ich selbst habe China für einen ganzen Monat bereist und berichte dir hier von den besten und wichtigsten China Reisetipps, mit denen du bestens auf dein China Abenteuer vorbereitet sein wirst!

Lese mehr: Das ist meine empfohlene Packliste für China!

Reisetipps China: Kümmere dich im Voraus um dein Visum

Für die Einreise nach China brauchst du ein Visum. Dieses zu beantragen kann etwas umständlich sein, deshalb solltest du dich frühzeitig darum kümmern. Das „Problem“ ist, dass du für deinen Visum Antrag schon sämtliche Informationen, wie Hotelbuchungen und Flugbuchungen vorzeigen musst. Das nimmt dir in dem Fall leider etwas die Flexibilität.

Mein Tipp für China: Buche dir deine Unterkünfte am besten über eine Website wie booking.com, wo du im Nachhinein bei Bedarf die Buchungen wieder stornieren kannst, sobald du die Bestätigungs-Emails erhalten hast, die du für den Visum Antrag brauchst.

Generell lässt sich das Visum selbst beantragen, wie gesagt ist das aber etwas umständlich und zeitaufwändig. Alternativ kannst du dein Visum auch über eine Visum Agentur beantragen. Hier zahlst du zwar ein paar Euros mehr, hast dafür aber einen kompetenten Ansprechpartner, der dir bei Problemen hilft und es wird sichergestellt, dass bei deinem Antrag alles in Ordnung ist und du alle notwendigen Unterlagen hast. Lese mehr in meinem ausführlichen Artikel zum China Visum!

Gebirge und Dörfer
Landschaften in China

Tipps für China: Hol dir im Voraus ein VPN um die Internet-Blockade zu umgehen

Das Internet in China ist zu einem großen Teil beschränkt und blockiert. Viele Apps und Websites, die du hier täglich nutzt, kannst du in China nicht so leicht und ohne Probleme aufrufen. Dazu gehören beispielsweise WhatsApp, Facebook, Instagram, YouTube und sogar Google, Wikipedia und GoogleMaps. Im Prinzip also sämtliche Seiten, Netzwerke und Apps, die die meisten Menschen täglich nutzen!

Aber keine Sorge, du musst auf Social Media und Google in China nicht verzichten. Denn es gibt einen Trick, wie du diese Internet-Sperre umgehen kannst. Du musst dir im Voraus einen VPN Client auf das Handy bzw. den Computer laden und installieren.

Was ist ein VPN und wofür brauche ich das?

Ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) ist eine Anwendung, die es dir erlaubt, diese Internet-Blockade zu umgehen. Denn bei Aktivierung des VPN auf deinem Laptop oder Smartphone wird vorgetäuscht, dass du an einem anderen Ort (in dem Fall in einem anderen Land) bist und du bist von der Blockade befreit. Das funktioniert beispielsweise auch, wenn du auf deutsche Streaming-Dienste o.ä. im Ausland zugreifen willst, da du hier vortäuschen kannst, dass sich dein Gerät in Deutschland befindet.

Die technischen Details spare ich dir – allerdings ist ein VPN für deine China Reise unglaublich wichtig.

Welcher China VPN ist zu empfehlen?

Es gibt viele VPN Anbieter auf dem Markt und manche sind sogar kostenlos. Beachte aber, dass sich Qualität in diesem Fall auszahlt. Denn viele kostenlose VPNs werden dir Probleme machen, oft nicht richtig funktionieren und unzuverlässig sein. Ich hatte mit einer kostenlosen VPN App beispielsweise große Probleme in Äthiopien, da diese zwar ab und zu funktioniert hat, die meiste Zeit über aber nicht.

Deshalb gebe ich dir den Reisetip, hier ein paar Euros in einen guten VPN Service zu investieren. Ich empfehle dir ExpressVPN – das ist einer der besten, zuverlässigsten und größten VPN Anbieter, der auch speziell für China zugeschnitten ist. Hier hast du außerdem auch eine Kundenbetreuung rund um die Uhr bei Problemen, sowie eine 30-Tage „Geld-zurück-Garantie“.

Ganz wichtig: Viele VPNs können sobald du in China bist gar nicht erst runter geladen werden, da dies blockiert ist. Deshalb solltest du dir unbedingt im Voraus schon einen VPN Service runter laden und installieren!

Tempel in China
Besuch im Tempel

Die Sprachbarriere ist riesig: Habe einen guten Übersetzungsdienst dabei

Ich glaube es gab nicht viele Länder auf der Welt, wo ich so große Probleme hatte, mich mit den Einheimischen zu verständigen, wie in China. Deshalb ist es unbedingt wichtig, dass du dich im Voraus vorbereitest und einen guten Übersetzer dabeihast.

Wenn du einen VPN Service nutzt (siehe oben) kannst du übrigens auch auf Google zugreifen und somit Google Translate nutzen, was sich sehr lohnen wird.

China Reisetipps: Stell dich auf die verschiedenen Klimazonen ein

China ist riesig, vielfältig und dadurch auch von ganz unterschiedlichen Klimazonen geprägt. Vor allem im Winter kann es im Landesinneren und im Norden (auch in Peking) beispielsweise unglaublich kalt werden! Hier darfst du sehr warme Kleidung nicht vergessen.

Im Sommer wird es aber dementsprechend auch unglaublich heiß und in manchen Teilen schon tropisch. China ist folglich vom Kontinentalklima geprägt mit sehr extremem Klima. Abhängig von deiner Reiseroute und deiner Reisezeit solltest du darauf vorbereitet sein.

Die Luftverschmutzung ist ein echtes Problem

Wie du bestimmt weißt, hat China ein riesiges Problem mit Smog und Verschmutzung der Luft. Dies ist ein reales Problem und etwas, das wir aus Europa überhaupt nicht gewöhnt sind. Die Verschmutzung ist je nach Stadt und Zeitraum unterschiedlich stark und es lässt sich im Voraus nicht genau festmachen, wie extrem das Problem wirklich ist. Allerdings solltest du damit rechnen, dass in den großen Städten die Sonne oft vom Smog verdeckt ist.

Das soll dich natürlich nicht von einer China Reise abhalten! Klar, gesund ist die Verschmutzung nicht, aber als Tourist bist du ja nur für ein paar Tage am jeweiligen Ort. Was sich eventuell lohnt ist der Kauf eines Mundschutzes. Das sieht zwar etwas komisch und ungewohnt aus, ist aber in China ganz normal und du wirst viele Einheimische mit Mundschutz auf den Straßen sehen. Eine aktuelle Übersicht über Luftqualität findest du hier.

Finde verschiedene Transportoptionen auf 12go.asia!

Das Reiseportal 12go.asia gibt es noch nicht sehr lange, doch es wird dir deine China Reise um einiges einfacher gestalten! Denn hier kannst du für beliebige Strecken alle verfügbaren Transportoptionen (Bus, Zug, Flug) sehen sowie auch die verschiedenen Preise, Verfügbarkeiten und Bewertungen der Anbieter. Deine Tickets kannst du dir im Voraus einfach, sicher und zuverlässig über 12go.asia buchen. Damit reist es sich durch China gleich viel unkomplizierter!

Luftverschmutzung in China bei den Reiseitipps
China Reisetipps zum Smog

Ist China ein sicheres Reiseland?

Generell würde ich sagen, dass China für Urlauber sicher ist. Der Staat tut ja sein Bestes, um die Bürger gut zu überwachen – da bleiben nicht viele Gelegenheiten für Verbrechen. Die Sicherheitsvorkehrungen sind auch im Land sehr hoch, beispielsweise musst du vor jedem Bahnhof, Flughafen und sogar an Metro Stationen in den Großstädten durch einen Security Check (fast schon wie am Flughafen).

In der Vergangenheit hatte China leider auch immer mal wieder mit Terroranschlägen und extremen Gruppierungen zu tun. Jedoch ist das Land eben auch riesig und vielfältig, und aktuell würde ich mir als Tourist keine Sorgen machen.

Ein wichtiger Reisetip für China: Achte besonders in den Großstädten wie Peking gut auf deine Wertsachen, denn hier besteht durchaus die Gefahr auf Taschendiebe. Vor allem aufpassen solltest du in der Metro in Peking – einem Freund von mir wurde hier tatsächlich sogar der Brustbeutel heimlich aufgeschnitten!

WICHTIG: Du solltest für jede Reise eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Damit bist du bestens geschützt für jegliche Eventualitäten oder Notfälle. Ich persönlich nutze bereits seit mehreren Jahren HanseMerkur und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht: Die Kosten meiner Arztbesuche im Ausland wurden mir immer schnell und zuverlässig rückerstattet. Auch in sämtlichen Rankings schneidet HanseMerkur regelmäßig am besten ab. Außerdem kostet die Versicherung (bei Reisen von bis zu 56 Tagen) nur 17€ pro Jahr! Ohne diese Auslandskrankenversicherung solltest du meiner Meinung nach nicht verreisen.

Das richtige Budget für China: Ist China teuer?

Generell ist China ein günstiges Reiseland. Für nur wenige Euros kannst du Essen, übernachten oder Taxifahren. Beachte allerdings, dass es vor allem in den Großstädten (allen voran Shanghai) auch mal etwas teurer werden kann. Beispielsweise gibt es in Shanghai einige gehobene Skybars und Clubs, wo die Preise schnell in die Höhe schießen.

Generell bezahlst du auch für westliche Sachen (beispielsweise für westliches Essen) auch gleich deutlich mehr wie für chinesische Produkte.

In der Natur
Unterwegs in der Natur

Nutze die Schnellzüge zum Transport in China 

China ist ein riesiges Reiseland und deshalb ist es oft etwas zeitaufwändig, von einem Ort zum anderen zu kommen. Generell hast du aber verschiedene Optionen, mit denen du effizient durch das Land kommst.

In China gibt es natürlich unzählige Inlandsflüge, die sich vor allem für längere Strecken gut lohnen. Beachte aber, dass diese oft auch sich verspäten und etwas unzuverlässig sein können – eine gewisse Flexibilität auf deiner Reise ist also notwendig.

Ein ganz besonderes Erlebnis in China sind die Züge, allen voran die Hochgeschwindigkeitszüge. Diese „Bullet Trains“ haben teilweise eine Geschwindigkeit von über 400 km/h! Damit kannst du auch lange Strecken in kurzer Zeit zurücklegen.

Beachte allerdings, dass es etwas schwierig sein kann, Tickets selbst zu kaufen oder sich im Bahnhof zurecht zu finden. Deshalb empfehle ich dir zur Buchung der Zugtickets das sichere und zuverlässige Portal 12go.asia!

China Reisetipps: Achtung beim Reisen während Feiertagen (Chinese New Year!)

Was du bei deiner Reiseplanung unbedingt beachten solltest sind die chinesischen Feiertage, besonders das chinesische Neujahrsfest. Denn zu dieser Zeit ist wirklich das komplette Land und Bewegung, da jeder nach Hause zu seiner Familie fährt. Das führt nicht nur zu überteuerten Preisen und Chaos an den Bahnhöfen und Flughäfen, sondern auch dazu, dass Tickets oft monatelang im Voraus ausgebucht sein können.

Deshalb solltest du wenn möglich die wichtigsten Feiertage und Ferien in China umgehen und falls das nicht geht, zumindest frühzeitig planen.

Jeder wird Fotos mit dir machen wollen

Wenn du westlich (bzw. nicht-chinesisch) aussiehst, wird jeder von dir und mit dir Fotos machen wollen in China – stell dich darauf schon mal ein! Als Nicht-Chinese bist du tatsächlich noch etwas Besonderes und aus irgendeinem Grund finden die Chinesen es ganz toll, Fotos von Ausländern zu machen und diese auf ihre sozialen Medien zu stellen (mir wurde gesagt, das kommt wohl gut an und gibt viele Likes…).

Besonders an touristischen Orten, wo ich es am wenigsten erwarten würde (beispielsweise in Peking) konnte ich mich kaum vor Kameras retten. Der Grund? Viele Familien aus den tiefsten Provinzen werden einmal im Lebe eine Reise nach Peking veranstalten und für diese ist es dann wirklich das erste Mal, Ausländer zu sehen. Deshalb sind sie komplett aus dem Häuschen!

Ich bin es schon gewöhnt, als Fotomotiv zu gelten – das war beispielsweise in Indien oder auf Java, Indonesien das gleiche. Was ich allerdings in China gar nicht toll fand, war, dass viele dich einfach überhaupt nicht fragen, sondern dir absolut dreist und frech einfach eine riesige Kamera vors Gesicht halten, wortlos abdrücken und weiterlaufen. Am Anfang ist das komisch, irgendwann aber nur noch nervig und unverschämt.

Und damit kommen wir auch schon zum nächsten Punkt…

 

Ich in Shanghai
Skyline Shanghai

Die westlichen Manieren existieren nicht

Es führt kein Weg daran vorbei – du wirst in China oft schockiert von den Einheimischen sein. Denn diese rülpsen, furzen und rotzen, was das Zeug hält – kein Scherz! Was hier als Manieren oder Sitten angesehen wird, existiert in China nicht. Oft wirst du auch Chinesen sehen, die einfach in der Öffentlichkeit ihr Geschäft verrichten ohne Hemmungen. Nie werde ich vergessen, wie ich in eine öffentliche Toilette gelaufen bin und tatsächlich rechts und links in den verschiedenen Klokabinen 10 Chinesen bei offener Tür beim Stuhlgang zuschauen konnte (bzw. musste).

Noch ein Beispiel gefällig? In China gibt es für Kinder extra Hosen, bei denen das Hinterteil ausgeschnitten und dadurch offen it. So können Kinder praktischerweise an jeder Stelle ihr Geschäft verrichten. So habe ich beispielsweise schockiert zugesehen, wie eine Frau in einem öffentlichen Bahnhof ihr Kind einfach über den Mülleimer gehalten hat, dass dieses sich entleeren konnte!

In China gibt es nichts, was es nicht gibt.

Essen in China: Gerichte werden geteilt und es geht beim Essen laut zu

In China isst man anders als im Westen. Denn hier ist es sehr unüblich, dass sich jeder sein eigenes Gericht bestellt. Stattdessen werden verschiedene Gerichte (verschiedenes Gemüse, Fleisch etc.) auf einer runden Platte in der Mitte des Tisches angerichtet und diese werden geteilt. Die Tischplatte lässt sich übrigens drehen, so dass jeder an die verschiedenen Leckereien kommt.

Deshalb wirst du schnell sehen, dass du eventuell Probleme hast, wenn du alleine etwas bestellen willst in einem Restaurant. Denn die Gerichte sind eben auch nicht darauf ausgelegt, alleine gegessen zu werden. Wenn du beispielsweise ein Spinatgemüse bestellst oder Hühnchenfleisch, werden dir nicht die Menüs mit Beilagen etc. serviert, sondern wirklich „nur“ ein Berg Spinat oder ein Berg Fleisch! Deshalb lohnt es sich, verschiedene Gerichte zu teilen.

Übrigens: Schmatzen und rülpsen gehört in China fest zum gemeinsamem Essen dazu…

China Reisetipps zum Essen
Reisetipps zum Essen in China

Sei offen und experimentierfreudig: Gegessen wird alles

Hier noch ein Reisetip zum Essen in China. Stell dich hier durchaus drauf ein, dass in China Sachen gegessen und gekocht werden, die in Europa im Abfall landen würden. Beispielsweise findest du bei Fleischgerichten oft auch Füße, Innereien oder andere Körperteile auf dem Teller, die du daheim wohl nie essen würdest.

Fleischmarkt in China
Auf dem Essensmarkt
Essensmarkt in China
Außergewöhnliche Snacks in China

Reisetipps für China: Trinke kein Leitungswasser

Wie in den meisten Ländern in Asien sollte das Leitungswasser auf keinen Fall getrunken werden bzw. immer abgekocht werden. Sonst kannst du dir ganz schnell Magenprobleme einfangen!

Genug mit den Höflichkeiten

Du wirst schnell merken, dass vieles, was wir in Europa als „höflich“ oder als „gute Manieren“ beschreiben, nicht in China existiert. Beispielsweise wirst du nie erleben, dass sich Einheimische tatsächlich in einer Schlange anstehen oder anderen Menschen den Vortritt lassen. Hier hilft es nur, sich anzupassen. Wer zu zaghaft ist oder höflich sein will, wird in China nie ans Ziel kommen und es wird durchaus nötig sein, dass auch du manchmal drängelst und drückst, was das Zeug hält – denn jeder wird es tun!

Westliches Frühstück ist schwer zu finden

Croissants, Müsli und Honigtoast zum Frühstück? Fehlanzeige in China! Denn das westliche Frühstück existiert in China nicht bzw. ist nur ganz schwer zu finden. In China wird zum Frühstück das gegessen, was wir uns unter chinesischem Mittag- oder Abendessen vorstellen – also Suppe, Nudeln, Reise, Fleisch, Eintöpfe. Es ist durchaus gewöhnungsbedürftig, um 7 Uhr morgens heiße Nudelsuppe mit Rindfleisch zu verspeisen, aber eben „typisch China“.

Wenn du dich daran nicht gewöhnen kannst, schafft am ehesten ein Supermarkt Abhilfe, wo du Brot und Gebäck kaufen kannst.

China Reisetipps: Besichtige mehr als nur die Großstädte

Das Land hat als Reiseziel so unglaublich viel zu bieten. Deshalb empfehle ich dir, nicht nur die klassischen Sehenswürdigkeiten und Großstädte zu besichtigen, wie Peking, die chinesische Mauer und Shanghai. Denn es gibt so viel mehr zu sehen in China! Besuche Xian mit den berühmten Terrakotta Kriegern, gehe zu den Pandas in Chengdu und bestaune die tolle Landschaft in Yangshuo. Es gibt so viel zu sehen und du solltest auf jeden Fall genügend Zeit mitbringen.

Beachte aber, dass es abseits der bekanntesten Touristenattraktionen sehr schwer sein kann, alleine das Land zu bereisen. Deshalb habe ich China als Teil einer günstigen Tour mit dem Dragon Trip bereist – siehe unten für mehr Infos.

Bambus Floß auf einem Fluss
Auf dem Bambus Floß

China alleine zu bereisen ist schwer: Nimm an einer günstigen Gruppenreise teil!

Ich persönlich reise unglaublich gerne alleine und bin wirklich kein Freund von organisierten Gruppentouren. So war ich bereits alleine mit meinem Backpack beispielsweise in Kolumbien, Afrika, Mexiko, Myanmar und an vielen anderen Orten dieser Welt. Jedoch ist das individuelle Reisen in China gar nicht so einfach aufgrund der großen Sprachbarriere und den Kulturunterschieden.

Trotzdem wollte ich mehr in China sehen als nur Peking, Shanghai und die berühmtesten Sehenswürdigkeiten. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, eine Gruppenreise mit dem Dragon Trip zu unternehmen. Das war die perfekte Mischung aus organisierter Tour, individuellen Freiheiten und das alles in einer super Gruppe an jungen Leuten für einen günstigen Preis. So konnte ich vier Wochen lang China ausgiebig erkunden und ich kann dir meine Reise nur weiterempfehlen.

Übrigens: Mit meinem Discount Code “germanbackpacker/TDT19” sparst du dir 10% des Preises! Gib einfach meinen Code an wenn du den Dragon Trip buchst!
China Tourgruppe
Mit meiner Dragon Trip Gruppe!

Toiletten in China: Geh in die Hocke und hab dein eigenes Klopapier dabei

Toiletten sind ein besonderes Thema in China, denn westliche Toiletten wie wir sie kennen sind hier rar. An den meisten Orten findest du ein Plumpsklo, wo du in die Hocke gehen musst. Unbedingt solltest du auch dein eigenes Klopapier dabei haben, da dieses oft nicht zur Verfügung gestellt wird.

China Urlaub Tipps: Verhandle alle Preise im Voraus

In China musst du wie in vielen anderen asiatischen Ländern, wie beispielsweise in Thailand, auch deine Preise verhandeln. Vor allem gilt das für Taxifahrer und Souvenirläden. Mir wollte man beispielsweise eine Postkarte in China für 10€ verkaufen!

Das Handeln mag aufgrund der Sprachbarriere oft schwierig sein. Hier hilft Google Translate (vorausgesetzt, du umgehst die Google-Blockade mit einem VPN – siehe oben).

Hol dir eine lokale Sim Karte für Internetzugang

Zwar gibt es in China auch Wlan, allerdings ist das oft langsam und instabil. Deshalb empfehle ich dir, eine lokale Sim Karte zu holen für mobiles Internet in China. Das wird dir beim Recherchieren und Organisieren vor Ort auf jeden Fall hilfreich sein!

Die größten Anbieter sind wohl China Unicom und China Telecom. Beachte, dass die Sim Karten eventuell nur regional funktionieren und vergewissere dich im Voraus an offizieller Stelle, wenn du eine größere China Reise planst. Ich empfehle, dir die Sim Karte am besten an einem Ort zu kaufen, wo die Angestellten am ehesten Englisch können – beispielsweise am Flughafen oder in einer modernen Shopping-Mall in einer Großstadt. Denn der Kauf alleine reicht nicht, ein Angestellter muss dir die Karte auf deinem Handy auch aktivieren und Guthaben bzw. Datenvolumen drauf laden.

WICHTIG: Beachte, dass das Internet in China sehr eingeschränkt ist und viele Webseiten und Apps wie Google, Google Maps, Facebook, WhatsApp, YouTube, Instagram und auch Google Translate in China nicht funktionieren!

Diese Internet Sperre kannst du umgehen, indem du dir einen VPN Service auf deinem Smartphone und Laptop im Voraus herunter lädst und installierst (siehe oben). Ich empfehle dir ExpressVPN, einer der besten und zuverlässigsten Anbieter.

Sightseeing in Peking
Unterwegs in Peking

Du wirst einen echten Kulturschock bekommen

Das sollte durch meine bisherigen China Reisetipps wohl schon deutlich werden. China ist anders und unterscheidet sich komplett von Europa, aber beispielsweise auch von Südostasien. Ein echter Kulturschock wird in China unvermeidbar sein. Stell dich drauf ein und genieße es – du wirst im Nachhinein viel zu erzählen haben daheim!

China Reisetipps: Sei geduldig, flexibel und offen

Schlussendlich ist das wohl der wichtigste meiner China Reisetipps für dich. China wird dich beeindrucken, schockieren, nerven und faszinieren. Sei einfach offen dafür. Es wird sicherlich nicht alles glatt laufen und bestimmt wirst du ein paar Momente erleben, wo du mit deiner Geduld am Ende sein wirst. Aber halte durch! China ist sicher kein “einfaches” Reiseland, aber ein sehr lohnenswertes Urlaubsziel. Am besten planst du auch genügend Zeit ein, so dass du deine Reisepläne flexibel halten kannst für eventuelle Planänderungen.

Ich hoffe, ich konnte dich mit meinen Reisetipps gut auf deine China Reise vorbereiten! Wie du siehst ist das Land tatsächlich sehr außergewöhnlich, faszinierend und aufregend. Du wirst danach sicherlich viel zu erzählen haben!

Warst du bereits in China? Wie war deine Erfahrung? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Einheimische beim Waschen
Einheimische Frau in China
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert