Budapest ist ein super Ziel für eine Städtereise und ich hatte eine tolle Zeit in der Hauptstadt Ungarns. Mit diesem Artikel möchte ich dir nun die Planung deines Budapest Trips vereinfachen! Denn hier gebe ich dir nun alle wichtigen Informationen und Budapest Tipps, dass auf deinem Städtetrip wirklich nichts mehr schief gehen kann. Dabei findest du wichtige Reisetipps und Hinweise zur Logistik, der Währung, dem Internet, der Sicherheit, dem Nachtleben und vielem mehr! So viel möchte ich dir schonmal verraten: Budapest wurde während meines Besuchs zu einer meiner absoluten Lieblingsstädte in Europa! Ein Besuch lohnt sich deshalb auf jeden Fall. Und mit den folgenden Budapest Tipps bist du bestens auf die Städtereise vorbereitet!

Budapest Anreise und Abreise Tipps: Wie komme ich nach Budapest?
Eine Städtereise nach Budapest lässt sich leicht umsetzen, denn die Hauptstadt Ungarns ist ziemlich gut erreichbar. Von Deutschland kommst du natürlich am schnellste und einfachsten nach Budapest mit dem Flugzeug. Der Budapest Ferenc Liszt International Airport (BUD) ist gut angeschlossen, beispielsweise gilt er auch als Zentrum und Knotenpunkt für einige Billig-Fluggesellschaften, wie Ryanair oder WizzAir. Somit wirst du eventuell schon für sehr wenig Geld nach Budapest kommen können. Zwar liegt der Flughafen etwa 16 Kilometer außerhalb des Zentrums, doch mit den Flughafenbussen bist du schnell in Budapest (siehe mehr dazu unten).
Eine kleine Warnung habe ich aber noch zum Flughafen Budapest, vor allem für deinen Abflug. Einige Gates (vor allem diese, von denen die Billigairlines bedient werden) befinden sich in einem Außenbereich auf dem Rollfeld. Hier musst du vom Flughafengebäude aus ewig hinlaufen, stehst dann in einer offenen Lagerhalle in Reihen gepfercht und wartest auf dein Boarding. Toiletten gibt es hier nicht mehr, auch wird es im Winter dort sicher auch schnell kalt. Sowas habe ich wirklich noch nirgends an Flughäfen gesehen. Keine Sorge – der Flughafen ist ansonsten okay, auch das Terminal. Es gibt Food Courts, Internet, Cafés. Doch wenn du dann eben von einem dieser oben genannten Gates abfliegst, wird es schnell ungemütlich. Stell dich also schon mal drauf ein, falls du mit WizzAir oder Ryanair unterwegs bist. Falls du dich übrigens fragst, von welchem Terminal du abfliegst – am Flughafen ist aktuell für Passagierflugzeuge nur das Terminal 2 in Betrieb.
Alternativ erreichst du Budapest aber auch mit dem Bus, dem Auto oder mit der Bahn. Dafür brauchst du aber, falls du in Deutschland startest, etwas Geduld und Zeit – aber das siehst du auch selbst ganz schnell beim Blick auf die Weltkarte. Denn anders als beispielsweise Prag liegt Ungarn doch ein ganzes Stück entfernt von Deutschland. Allerdings lässt sich Budapest auch super mit anderen Reisezielen in Europa verknüpfen. Ich bin beispielsweise nach meinem Aufenthalt in Graz über Wien und Bratislava mit dem Zug nach Budapest gefahren, was super funktioniert hat.

Wie komme ich vom Flughafen in die Innenstadt?
Die praktischste und günstigste Möglichkeit, vom Budapest Flughafen in die Innenstadt zu kommen, ist mit dem Flughafenbus mit der Nummer 100E. Dieser fährt alle 30 Minuten ab und bringt dich direkt zur Metrostation Deák Ferenc téram am Elisabeth-Park. Dies kostet dich 900 HUF (etwa 3 €) und die Fahrt dauert 35 Minuten. Den Bus mit der Nummer 200E würde ich übrigens meiden, denn dieser fährt nur zur Kobanya-Kispest Metrostation, von wo du wiederum auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen bist, um ins Zentrum zu kommen.
Von Budapest zum Flughafen funktioniert es in die andere Richtung genauso am besten mit dem Bus 100E. Hier aber noch ein wichtiger Tipp: Als ich an der Station ankam, war eine ziemlich lange Schlange vor dem Ticketautomaten und eine große Menschenmenge an der Haltestelle, die in den ersten Bus gar nicht alle reingepasst haben. Es ging etwas chaotisch zu und meine Abfahrt hat sich dadurch verzögert. Rechne also damit, dass es hier etwas länger dauern kann und plane am besten eine halbe Stunde Puffer ein auf dem Weg zum Flughafen, dann geht nichts schief.
Ein Taxi würde ich vermeiden (bzw. nur in Betracht ziehen, wenn du mit mehreren Leuten unterwegs bist). Denn das wird dich wohl knapp 30 € ins Stadtzentrum kosten.

Unterkunft Empfehlungen für Budapest
Du suchst noch eine passende Unterkunft für deine Budapest Städtereise? Dann kann ich dir die Maverick City Lodge ans Herz legen! Dies ist zwar ein Hostel, neben Schlafsälen gibt es allerdings auch Privatzimmer mit eigenem Bad (also genau wie in einem Hotel). Die Maverick City Lodge liegt in einer tollen Lage, direkt im hippen jüdischen Viertel (Distrikt 7) und nur einen Steinwurf entfernt von der berühmten Szimpla Ruinenbar. Ruhig war es in meinem Zimmer aber trotzdem, keine Sorge. Die Angestellten sind super freundlich und gaben mir viele Informationen zur Stadt. Das Internet war schnell und hat auch auf den Zimmer problemlos funktioniert, alles war sauber und modern eingerichtet. Ich hatte hier einen tollen Aufenthalt und kann diese Unterkunft nur weiter empfehlen. Mehr zu den Preisen und Verfügbarkeiten (unbedingt im Voraus buchen) findest du hier!

Währung und Geld in Budapest: HUF und Euro?
Eventuell kommt das für dich etwas überraschend, doch im Vergleich zu einigen der Nachbarländer gibt es in Ungarn bzw. Budapest (noch) nicht den Euro, sondern den Forint (HUF) als Währung. Hier werden auch direkt deine Rechenkünste benötigt, denn 1 € enspricht aktuell (Stand: Sommer 2019) etwa 325 Forint. Am leichtesten ist es also, Preise immer durch 300 zu teilen. 1000 HUF entsprechen beispielsweise etwa 3 €.
Zum Glück wird es den Touristen in Budapest auch sehr leicht gemacht und viele Restaurants und Läden schreiben die Preise in beiden Währungen auf und das Kopfrechnen wird dir damit oft erspart.
Tipps zum Bezahlen in Budapest: Bargeld oder Kreditkarte?
Durch die unterschiedliche Währung wäre es natürlich am einfachsten, ganz auf Bargeld zu verzichten und nur die Karte zu nutzen. Soweit ist Ungarn jedoch leider noch nicht. Während du schon an vielen Stellen (beispielsweise in Restaurants und Cafés) problemlos mit der Karte zahlen kannst, bist du an anderen Orten (beispielsweise in vielen Bars oder für die öffentlichen Verkehrsmittel) auf Bargeld angewiesen.
Noch ein weiterer Tipp für Budapest: Zähle dein Wechselgeld immer gut nach! Denn durch die andere Währung ist man schnell verwirrt und eine Null mehr oder weniger auf dem Schein macht doch einen großen Unterschied.
Geld abheben in Budapest: Welche ATMs haben keine Abhebegebühr?
Wie eben beschrieben, wirst du für deinen Budapest Städtetrip dir die lokale Währung Forint besorgen müssen. Dies kannst du problemlos an den Geldautomaten (ATMs) tun. Doch Vorsicht! Achte ganz genau darauf, welchen Geldautomaten du nutzt.
Denn du wirst schnell merken, dass es in Budapest in jeder Ecke die blau-gelben Geldautomaten von Euronet gibt (siehe Bild unten). Diese solltest du tunlichst vermeiden. Denn hier bekommst du zwar Geld, zahlst aber eine saftige Gebühr, so dass nach Abzug der Gebühr und dem schlechten Wechselkurs schnell mal 15% des Betrags weg sind. Übrigens findest du diese Euronet Geldautomaten mittlerweile auch in vielen anderen Städten Osteuropas und ich würde wirklich die Finger davonlassen.
Ich gebe dir den Budapest Tipp, nur in offiziellen Banken von Budapest Geld abzuheben. Beispielsweise habe ich die OTP Bank genutzt und hatte keinerlei Gebühren beim Abheben.

Budapest Tipp: Trinke das Leitungswasser
Ich finde es auf meinen Städtereisen oft nervig, wenn ich ständig Supermärkte suchen oder in überteuerten Kiosken Wasserflaschen kaufen muss. Das Problem bleibt dir in Budapest erspart! Denn du kannst hier ganz problemlos das Leitungswasser trinken. Deshalb habe ich auch immer meine wiederverwendbare Trinkflasche im Rucksack, die ich auch unkompliziert in Badezimmern in Restaurants oder an öffentlichen Wasserspendern auffüllen konnte.
Beste Reisezeit für Budapest
Budapest liegt mitten in Europa und folglich herrscht hier Kontinentalklima. Dementsprechend ist das Klima ziemlich extrem, mit sehr heißen Sommern und sehr kalten Wintern. Ich persönlich habe Budapest im Juni besucht, was ein super Zeitraum war. Es war schön sonnig und angenehm war, allerdings auch nicht zu heiß. Allerdings sei angemerkt, dass es die drei Wochen vor meiner Ankunft wohl von morgens bis abends geregnet hat. Aber sowas kann man wohl auch schlecht lenken, da gehört einfach etwas Glück dazu.
Auch Frühling und Herbst können sich für einen Budapest Städtetrip lohnen, doch in diesen Monaten kannst du genauso Glück wie auch Pech haben und eine Periode mit viel Sonnenschein oder mit viel Wind und Regen erwischen. Im Winter hast du ein ganz anderes Erlebnis in Budapest. Dann kann es richtig kalt werden in der Stadt, doch vor allem im Dezember locken die schönen Weihnachtsmärkte, du kannst Eislaufen in den Parks und die Thermalbäder sind bei eisiger Kälte draußen direkt nochmal angenehmer.
Wie du siehst – die wirklich optimale Reisezeit für Budapest gibt es eigentlich nicht, da jeder Zeitraum Vor- und Nachteile mit sich bringt und du immer Glück oder Pech haben kannst. Ich wünsche dir, dass du genauso wie ich, viel Sonnenschein hast – dann macht die Stadt gleich doppelt so viel Spaß.

Sicherheit in Budapest: Ist die Stadt sicher?
Hier kann ich natürlich nur von meinen subjektiven Erfahrungen sprechen. Für mich war allerdings Budapest ein sicheres Reiseziel und ich habe auch nichts Gegenteiliges von anderen Reisenden gehört. Wie überall solltest du natürlich in vollen Märkten und Clubs sowie Bars auf deine Wertsachen aufpassen. Aber auch bei Nacht bin ich problemlos zu Fuß durch die Stadt gelaufen, die Straßen im Zentrum waren auch immer voller Leute.
Budapest Reisetipps: Erkunde die Stadt zu Fuß
Auf den ersten Blick wirkt Budapest – als Hauptstadt Ungarns – erstmal groß und unüberschaubar. Schnell wirst du aber merken, dass das Stadtzentrum eigentlich super leicht zu Fuß erkundbar ist. Die meisten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt kannst du ohne Probleme ablaufen und dabei bekommst du auch einen viel besseren Eindruck von der Stadt, als wenn du ständig auf Busse und Metros ausweichst. Falls die Distanzen doch mal etwas länger sind (beispielsweise zum Heldenplatz und Stadtpark oder zur Margareteninsel) gibt dir Google Maps eine verlässliche Auskunft, mit welchen Bussen oder Metro-Linien du am schnellsten zum Ziel kommst.
Sei aber auf jeden Fall darauf vorbereitet, dass dir am Abend die Füße schmerzen werden! Ich habe hier an manchen Tagen 20 Kilometer zu Fuß zurückgelegt!
Reisetipps zu den Öffentlichen Verkehrsmitteln in Budapest
Wie bereits erwähnt, kannst du den Großteil von Budapest problemlos zu Fuß erkunden. Falls du aber doch mal längere Strecken zurücklegen möchtest, kannst du auf die Metro oder den Bus ausweichen. Vor allem eine Fahrt mit der Metro-Linie 1 lohnt sich besonders, denn diese ist die älteste Metro Europas und sogar Weltkulturerbe. Am leichtesten findest du den Weg mit Google Maps – hier werden dir immer verlässlich deine Optionen für eine Strecke angezeigt. Das Ticket kaufst du direkt vor Ort – siehe dazu unten.
Falls du übrigens von der Pest Seite zum Burgviertel auf der Buda Seite fahren möchtest (zur Matthiaskirche bzw. Fischerbastei), dann kannst du direkt am Elisabeth-Platz den Bus Nummer 16 nehmen.
Ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel kostet dich übrigens 350 HUF (bzw. 450 HUF, wenn du es direkt beim Fahrer kaufst). Falls du umsteigen willst, musst du ein Transferticket kaufen, das etwas teurer ist. Der Airport Shuttle Bus mit der Nummer 100E kostet wie bereits beschrieben 900 HUF. Ansonsten gibt es auch noch weitere Optionen, wie beispielsweise ein Tagesticker oder ein Wochenticket – was aber die meisten Touristen wohl nicht brauchen werden. Eine Übersicht zu allen aktuellen Preisen und Ticketoptionen in Budapest findest du hier.
Budapest Tipps: Validier deine Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel
Dies ist ein weiterer, ganz wichtiger Tipp für den Budapest Urlaub. Du musst dir deine Tickets für die Metro oder die Busse nach dem Kauf unbedingt noch validieren, sonst riskierst du eine hohe Geldstrafe. Dafür musst du das Ticket in die kleinen Automaten stecken. Das Bußgeld, falls du das versäumst, liegt wohl bei 55 $. Und kontrolliert wird überraschend häufig in den öffentlichen Verkehrsmitteln von Budapest.

Budapest Insider Tipps: Meide Taxifahrten
Ich persönlich bin kein einziges Mal in Budapest Taxi gefahren und würde dir auch empfehlen, dies zu meiden. Denn von Einheimischen wurde mir davon abgeraten. Anscheinend sind die Taxifahrer in Budapest notorisch dafür bekannt, Touristen und Urlauber übers Ohr zu hauen und viel zu viel Geld zu verlangen. Wie bereits beschrieben kannst du Budapest gut zu Fuß erkunden, ansonsten würde ich auf Metro und Busse ausweichen und Taxis eher meiden. Uber gibt es leider nicht, da die App aufgrund der Taxi-Lobby verboten wurde. Eine Alternative ist die lokale App Bolt (früher Taxify).
Budapest Tipps zum Internet: Hol dir eine mobile Sim Karte
Internet bzw. Wlan zu finden ist nicht schwer in Budapest und du wirst schnell merken, dass jedes Café, jedes Restaurants und jede Bar kostenloses Internet anbieten. Um noch flexibler zu sein, lohnt sich aber natürlich auch mobiles Internet.
Gute Nachrichten! Aufgrund der neuen EU-Regeln ist Data Roaming mittlerweile kostenlos und du kannst deine deutsche Sim Karte mit Internetempfang auch problemlos in Ungarn nutzen. Alternativ kannst du allerdings auch eine lokale Sim Karte kaufen, denn in Ungarn ist das mobile Internet auch um einiges günstiger als in Deutschland. Es gibt einige Anbieter, ich habe mich für Telenor entschieden und dort in einem offiziellen Store mir eine SIM Karte inklusive 10 GB Daten für wenig Geld gekauft. Dafür brauchte ich nur meinen Reisepass, innerhalb von wenigen Minuten war auch schon alles erledigt.
Tipps zu den besten Aussichtspunkten in Budapest
Egal welche Stadt ich erkunde – es gehört für mich immer mit dazu, mir die schönsten Aussichtspunkte und das beste Panorama zu suchen. In Budapest gibt es glücklicherweise einige Orte, von denen du eine traumhafte Aussicht auf die Stadt hast. Diese möchte ich dir hier nun vorstellen!
Vor allem am Spätnachmittag oder am frühen Abend lohnt es sich, die kleine Wanderung (20-30 Minuten) vom Ende der Elisabethbrücke auf der Buda-Seite auf den Gellertberg in Angriff zu nehmen. Denn vom Aussichtspunkt auf dem Gellertberg hast du einen der tollsten Aussichtspunkte auf Budapest! Hier siehst du beide Seiten der Stadt mit der Donau in der Mitte. Und wenn langsam die Sonne untergeht, ist das Panorama nochmal schöner.
Nicht verpassen solltest du außerdem die Aussicht auf die Pest-Seite der Stadt vom Burgpalast. Direkt oberhalb der Seilbahn-Station hast du einen traumhaften Blick auf die Kettenbrücke und siehst auch das Parlamentsgebäude. Läufst du etwas weiter, ermöglicht dir die Fischerbastei zudem eine weitere tolle Sicht auf die Stadt.
Nun noch ein weiterer Budapest Geheimtipp. Die St. Stephans Basilika ist nicht nur von außen beeindruckend, sondern es lohnt sich auch, die Kuppel zu besuchen! Dafür zahlst du einen kleinen Eintrittspreis (500 HUF) und darfst im Anschluss über die Wendeltreppe oder den Aufzug auf den Balkon der Kuppel. Dies solltest du übrigens am Vormittag tun, da zu der Zeit die Gebäude am schönsten von der Sonne angestrahlt werden.


Erkunde Budapest mit der Free Walking Tour
Egal ob London, Rom, Madrid oder Barcelona – eine “Free Walking Tour” steht bei mir immer an oberster Stelle, wenn ich eine Stadt das erste Mal besuche. Falls dir das Konzept nicht bekannt ist, hier eine kleine Erklärung: In den meisten Städten werden mittlerweile diese Touren angeboten, bei denen ein unterhaltsamer Tour Guide dich bzw. deine Gruppe durch die Stadt führt. Das Besondere daran? Im Gegensatz zu „klassischen“ Stadttouren zahlst du keinen fixen Preis. Im Anschluss an die Tour wird ein Trinkgeld erwartet und du darfst selbst entscheiden, wie viel du geben möchtest. Üblich sind wohl, je nach Land und Gruppengröße, 5-10 € pro Person.
Da dein Guide auf das Trinkgeld angewiesen ist, wird er auch besonders unterhaltsam und motiviert sein, dir seine Stadt zu zeigen. Ich hatte bisher wirklich nur gute Erfahrungen mit den Free Walking Tours und für einen ersten Eindruck ist dies eine super Option.
Auch in Budapest gibt es eine Free Walking Tour, die zweimal täglich startet (um 10:30 Uhr und um 14:30 Uhr). Treffpunkt hierfür ist die St. Stephan’s Basilika – aber schau lieber nochmal auf der offiziellen Website vorbei für aktuelle Informationen. Im Rahmen dieser Tour bin ich 2,5h Stunden durch die Stadt gelaufen, das Ende war an der Matthiaskirche. Mein Guide namens Szabi war wirklich super unterhaltsam und konnte uns viel über Budapest erzählen – klare Empfehlung!

Budapest Tipps zu Budget und Kosten: Wie teuer ist Budapest?
Generell ist Budapest ein günstiges Reiseziel in Europa und du kannst hier für deutlich weniger Geld die Stadt erkunden, wie beispielsweise in London oder Dublin. Generell sind auch die Eintrittspreise zu den meisten Sehenswürdigkeiten vergleichsweise günstig und kosten oft nicht mehr als ein paar Euros. Es ist immer schwierig, ein Budget zu nennen. Hier möchte ich dir nun ein paar klassische Kostenpunkte für eine Budapest Städtereise aufzeigen.
• Nacht im Hostel: ca. 15-25 €
• Bier in einer Bar: ca. 2 €
• Abendessen: ca. 7-12 €
• Snack: ca. 3-5 €
• Metroticket: ca. 1 €
• Tageskarte Thermal-Spa (Szechenyi): ca. 17 €
• Kuppel St. Stephans Basilika: 1,50 €
Budapest Tipps zum Nachtleben
Neben den historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt ist auch das Nachtleben in Budapest super! Auch wenn du normalerweise vielleicht nicht zum Feiern nach Budapest gekommen bist, gebe ich dir den Tipp, dir die einzigartigen Ruinenbars der Stadt anzuschauen. Zur Jahrtausendwende wurden viele der damals fast zerfallenen, leerstehenden Häuser und Gebäudekomplexe in alternative, hippe Bars umgewandelt. Die berühmteste hierbei ist die Szimpla Kert Ruinenbar. Dieser Komplex auf zwei Stockwerken und mit großem Innenhof besteht aus verschiedenen Räumen und Barbereichen, die teils ziemlich skurril und alternativ eingerichtet sind. Ein Besuch lohnt sich!
Neben der Szimpla Kert gibt es aber auch noch einige andere Ruinenbars. Die meisten befinden sich übrigens im jüdischen Viertel (dem 7. Distrikt), welches wohl als Zentrum des Nachtlebens in Budapest gilt und wo du super von einer zur anderen Bar wechseln kannst.
Übrigens: Budapest ist ein beliebtes Reiseziel für Junggesellen- bzw. Junggesellinnenabschiede. Dementsprechend wirst du in der Innenstadt unzählige Horden an Männern bzw. Frauen finden, die schon tagsüber betrunken und oft grölend durch die Straßen ziehen und es so richtig krachen lassen. Generell ist Budapest eben für billigen Alkohol und ein wildes Nachtleben bekannt, und das wird von vielen Touristen sehr gerne ausgenutzt.

Entspanne dich in den Grünanlagen und Parks der Stadt
Budapest hat neben all den Kirchen, Burgen und historischen Gebäuden auch einige idyllische Parks zu bieten, wo du dich vom Sightseeing etwas erholen kannst. Direkt am Heldenplatz und dem Szechenyi Thermalbad befindet sich beispielsweise das Stadtwäldchen bzw. der Stadtpark, in dem auch der Zoo sowie die Vajdahunyad Burg liegen.
Ein toller Ort für einen gemütlichen Nachmittag ist zudem die Margareteninsel, die etwas nördlich direkt in der Donau liegt. Über eine der beiden Brücken (entweder südlich oder nördlich der Insel) erreichst du die Margareteninsel zu Fuß und kannst dort kilometerweit Spazieren gehen. Auch hat die Margareteninsel einige Attraktionen zu bieten, wie die tanzenden Fontänen des Springbrunnens sowie den japanischen Garten.

Tipps zum Essen in Budapest
Die ungarische Küche bietet einige leckere Gerichte und Snacks, die du während deiner Städtereise in Budapest probieren solltest. Das berühmteste Essen aus Ungarn ist wohl das Gulasch, doch das ist längst nicht alles! Bohnensuppe mit Schinken und Sauerrahm, Hähnchen Paprikash, gefüllte Kohlblätter, Pilzeintopf mit Knödel und – vielleicht etwas merkwürdig – kalte Obst-Suppe!
Unbedingt probieren solltest du außerdem Langosch, ein toller Snack für zwischendurch. Dafür habe ich auch noch einen Geheimtipp für dich: Nur ein paar Minuten hinter der Basilika findest du den Essenstand “Retro Langosch”, wo du für wenig Geld einen super leckeren Langosch (flach oder gerollt) auf die Hand kriegst.


Erhole dich in den Thermalbädern von Budapest
Budapest ist berühmt für die Thermalbäder und Spas der Stadt – das Wasser der natürlichen Quellen in Budapest soll heilende Wirkungen haben! Unbedingt solltest du eines dieser Bäder in Budapest aufsuchen. Diese bieten normalerweise verschiedene Pools und Saunaanlagen, sowohl mit Innen- als auch Außenbereichen. Eines der berühmtesten Spas, das auch ich besucht habe, ist das Széchenyi Heilbad im Stadtpark. Zwei weitere sehr beliebte und schöne Thermalbäder sind das Rudas Bad und das Gellert Bad, auf der Buda-Seite der Stadt direkt vor dem Gellertberg. Der Eintritt kostet normalerweise knapp 20 € für ein Tagesticket, wenn du im Voraus online buchst, kannst du die Schlange am Eingang überspringen. Mitbringen solltest du Flipflops, Badekleidung und ein Handtuch!

Budapest bei Nacht
Klar, Budapest ist wunderschön bei Tag. Doch auch nach einem langen Tag Sightseeing solltest du deine Städtereise nutzen, um einen nächtlichen Spaziergang durch Budapest zu unternehmen. Denn dann sind viele Gebäude der Stadt (genau genommen über 150!) wunderschön beleuchtet. Allen voran natürlich das Parlament und der Burgpalast. Die beste Aussicht auf das nächtliche Budapest hast du wohl von den beiden Seiten des Donau Ufers sowie von den Brücken der Stadt. Glaub mir – Budapest sieht bei Nacht nochmal ganz anders aus und eine Erkundungstour lohnt sich.

Budapest Tipps zur Städtereise: Mein persönliches Fazit
Ich hoffe, meine Budapest Reisetipps konnten dich bestens auf deinen anstehenden Städtetrip vorbereiten. Mir hat Budapest auf jeden Fall super gefallen und ich bin mir sicher (und hoffe), dass du auch eine tolle Erfahrung in der Stadt haben wirst. Gib mir gerne in den Kommentaren Bescheid, wenn du noch eine Anmerkung hast oder noch einen Geheimtipp unbedingt weitergeben möchtest. Ansonsten wünsche ich dir schonmal viel Spaß in Budapest!
