Ganz klar – eine Reise auf die Philippinen lohnt sich! Allerdings nicht unbedingt zu jeder Jahreszeit, denn die Philippinen sind stark von Trockenzeit und Regenzeit geprägt. Letztere ist dabei auch oft mit den gefürchteten Taifunen verbunden ist, die regelmäßig über das Inselparadies hinwegfegen und welche dir deine Reisepläne ganz schön vermiesen können. In diesem Artikel findest du nun alle Infos zur besten Reisezeit für die Philippinen, damit du optimal auf deinen Urlaub vorbereitet bist!
Philippinen Reise Blog 2023: Alle Infos für deinen Urlaub!
Packliste Philippinen 2023: Das darfst du nicht daheim vergessen!
Das sind die 13 beliebtesten und schönsten Philippinen Inseln!
Philippinen Reisetipps: 22 wichtige Infos für deinen Urlaub!
Philippinen Backpacking 2023: Alles was du wissen musst!
Philippinen Sehenswürdigkeiten: Diese 23 Reiseziele musst du sehen!
Sind die Philippinen gefährlich? Alle Infos + Tipps zur Sicherheit!
Beste Reisezeit Philippinen: Alles zu Klima, Regenzeit und Trockenzeit!
Visum Philippinen 2023 und Einreise: Alle Informationen!
Chocolate Hills Bohol (Philippinen): Alle Infos (inkl. Anfahrt + Kosten)
Siquijor Philippinen: 13 Sehenswürdigkeiten + Tipps zur Trauminsel!
Cebu Sehenswürdigkeiten: 10 Top Highlights und Attraktionen der Insel!
Schwimmen mit den Walhaien in Oslob Cebu: Alle Infos!
Bohol Philippinen: 9 tolle Sehenswürdigkeiten + Reisetipps für die Insel!
Moalboal Cebu (Philippinen): Alle Infos + Sehenswürdigkeiten!
Palawan Philippinen: Sehenswürdigkeiten & Highlights für deine Reise
El Nido Palawan (Philippinen) 2023: Sehenswürdigkeiten & Reisetipps!
Coron Palawan (Philippinen): 12 Sehenswürdigkeiten (+Reisetipps)

Beste Reisezeit Philippinen: Wann lohnt sich der Urlaub?
Als beste Reisezeit bzw. Hauptreisezeit der Philippinen zählen die Monate der Trockenzeit, ganz grob von Dezember bis Mai. In diesen Monaten hast du die größte Chance auf blauen Himmel und viel Sonnenschein. Von etwa Juni bis November herrscht auf den Philippinen die Regenzeit und der Tourismus ist auch vielerorts eingeschränkt. Diese Zeit solltest du folglich für deine Philippinen Rundreise am besten meiden.
Vor allem Februar, März und April gelten wohl als die beste Philippinen Reisezeit. Denn dann ist nicht nur das Regenrisiko am geringsten, auch musst du nicht so sehr mit den Touristenmassen kämpfen, wie über Weihnachten und Silvester. Beachte jedoch, dass im Frühling die Temperaturen langsam ansteigen und es im April und Mai immer heißer wird, was folglich im Sommer in der Regenzeit gipfelt.
Vor allem im Winter, zwischen Dezember und März, ist es auf den Philippinen auch angenehm kühl im Vergleich zur tropischen Hitze, die du vielleicht auch schon aus Thailand oder Vietnam gewöhnt bist. Keine Sorge, du wirst sicher nicht frieren – denn die Philippinen haben eine Durchschnittstemperatur von 27 Grad im Jahr. Doch zumindest ist es in den Wintermonaten nicht ganz so schwül und brechend heiß, wie im Sommer – ab April und Mai musst du hier schon mit 37 Grad rechnen!


Regenzeit und Taifune auf den Philippinen
Auf den Philippinen dreht sich alles um Strände, Inseln und Natur – da kann der Regen einem schon ziemlich den Spaß verderben, oder? Folglich solltest du die oben beschriebene Regenzeit von Juni bis November wenn möglich meiden. Dann ist es nicht nur oft nass, sondern generell auch schwül und heiß, was schnell anstrengend sein kann. Klar, auch während der Regenzeit regnet es im Normalfall nicht von morgens bis abends, doch du musst regelmäßig und wohl täglich mit Schauern rechnen.
Zudem werden die Philippinen mehrmals pro Jahr von mal mehr, mal weniger heftigen Taifunen heimgesucht. Diese tropischen Wirbelstürme finden hauptsächlich in den Sommermonaten statt, also von Juni bis September, doch es kann auch immer mal Ausreiser geben. Ich war beispielsweise Anfang Dezember auf Boracay und hatte für mehrere Tage von morgens bis abends nur Regen, da ein zum Glück schwacher und ungefährlicher, aber sehr nasser Taifun über Boracay hinweggezogen ist.
Und auch während meiner Reise durch die Philippinen im Februar hatte ich sowohl in El Nido auf Palawan, als auch etwas später in Moalboal auf Cebu einen sehr wolkigen Himmel, einen starken Wind und sogar Regen. Folglich musst du auf den Philippinen immer auch etwas Glück haben – denn selbst in der eigentlichen Hauptreisezeit (also in der Trockenzeit) kann es mal schlechtes Wetter haben.


Fazit zur optimalen Reisezeit der Philippinen
Wie du gelesen hast, kann man zwar die Philippinen ganz grob in Trockenzeit (Dezember bis Mai) sowie Regenzeit (Juni bis November) aufteilen, doch so leicht ist es dann doch nicht, die optimale und beste Reisezeit der Philippinen ausfindig zu machen.
Dazu gibt es auch kleinere regionale Unterschiede, da sich die philippinischen Inseln eben über eine ziemlich große Fläche erstrecken. Somit beginnt an manchen Stellen die Regenzeit ein paar Wochen früher, in anderen Gebieten vielleicht etwas später. Doch zumindest hast du damit schon mal einen ganz guten Ansatz und wenn du deine Philippinen-Reise irgendwann zwischen Februar und April planst, solltest du viel Sonnenschein haben, auch wenn sich der ein oder andere Schauer vielleicht nicht komplett vermeiden lässt.
Ich wünsche dir bereits einen tollen Urlaub und viel Spaß auf den Philippinen!
