Kanada ist eines meiner absoluten Lieblingsreiseziele – denn das zweitgrößte Land der Welt hat einfach so unglaublich viel zu bieten. Pulsierende Städte, spektakuläre Nationalparks, freundliche Einheimische – eine Reise nach Kanada lohnt sich jederzeit. Doch wie du dir bei einem Blick auf die Landkarte sicher denken kannst, solltest du bei deiner Reiseplanung die richtige Reisezeit für deine Reiseroute berücksichtigen. Ich persönlich habe Kanada bereits mehrfach besucht, im Sommer, im Herbst sowie auch im Winter. Hier möchte ich dir nun alle Infos zur besten Kanada Reisezeit geben, damit du deine Reise bestens planen kannst!
Backpacking Kanada: Wichtige Infos und Tipps für deine Reise!
Beste Reisezeit Kanada: Alles zum Klima und Wetter!
Jasper Nationalpark: 20 tolle Sehenswürdigkeiten und wichtige Infos!
Edmonton Kanada: 20 tolle Sehenswürdigkeiten (+ wichtige Tipps)!
Yukon Kanada: Alle Infos für deine Reise durch das Yukon Territory!
Manitoba Kanada: Sehenswürdigkeiten + Infos für deine Manitoba Reise!
Dawson City Kanada (Yukon): 10 Sehenswürdigkeiten (+Infos)!
Churchill Kanada: Mein arktischer Sommer in der Hudson Bay Manitoba!
Whitehorse Kanada (Yukon): 18 Sehenswürdigkeiten + wichtige Tipps!
Ottawa Sehenswürdigkeiten: 23 Highlights + Attraktionen in Kanadas Hauptstadt!
Winnipeg Kanada: 15 Sehenswürdigkeiten + 9 Reisetipps für Manitobas Hauptstadt!
Toronto Sehenswürdigkeiten: 36 tolle Highlights + Attraktionen der Stadt!
Visum Kanada 2023 (eTA): Alle Infos, Kosten + Optionen
Was ist die beste Reisezeit für Kanada?
Das lässt sich so nicht genau sagen – denn es kommt ganz darauf an, wo in Kanada du reisen möchtest und was du dabei sehen willst. Generell sind natürlich die Sommermonate die beliebteste Reisezeit in Kanada, wo du milde Temperaturen, viel Sonnenschein und lange Tage genießen kannst. Während im Sommer die Nationalparks sich wunderbar zum Wandern und Campen eignen, sind die Großstädte Kanadas nur so voller Leben – man merkt einfach, wie glücklich die Kanadier bei Sonnenschein sind und wie sie den Sommer in vollen Zügen genießen.
Falls du allerdings zum Skifahren und für andere Winteraktivitäten nach Kanada möchtest, eignen sich wiederum die Wintermonate – auch wenn es dort sehr kalt werden kann! Und auch die Übergangszeiten, wie Frühling und Herbst, haben ihren Reiz. Denn dann musst du dir die Sehenswürdigkeiten und schönen Orte generell mit weniger Touristen teilen. Zudem erlebst du im Frühling, wie die Natur zu Blühen beginnt und kannst im Herbst den wunderschönen Indian Summer mit dem bunt gefärbten Herbstlaub genießen.

Kanada Reisezeit nach den Jahreszeiten
Zunächst möchte ich dir einen Überblick zur besten Kanada Reisezeit abhängig von den Jahreszeiten geben.
Kanada im Sommer
Wie bereits erwähnt, ist die beste Reisezeit für Kanada wohl ganz generell der Sommer, wenn es am wärmsten im Land ist. Vor allem, wenn du in den Nationalparks wandern möchtest oder die Großstädte erkunden willst, eignen sich die Sommermonate perfekt. Achte nur darauf, dass es dann sehr touristisch und voll werden kann – folglich solltest du Unterkünfte und Mietwagen am besten schon einige Zeit im Voraus buchen. Zudem kann es auch oft fast schon zu warm werden, in der Natur musst du außerdem mit Mücken und Moskitos rechnen.
Ich persönlich habe im Sommer beispielsweise schon auf meiner allerersten Kanada Reise Calgary, die Rocky Mountains, Vancouver sowie Vancouver Island bereist. Vor allem, für längere Wanderungen inklusive Camping bist du aufgrund der ansonsten kalten Temperaturen auch auf den Sommer angewiesen. Und auch Sightseeing in den Städten macht bei Sonnenschein einfach mehr Spaß, als bei Kälte oder Regen.

Kanada im Frühling
Im Frühling beginnt Kanada langsam zu blühen, die Tage werden länger, die Temperaturen milder – und die Einheimischen freuen sich auf die ersten Sonnenstrahlen. Auch die Nationalparks eignen sich super, um Tiere zu erspähen. Beachte allerdings, dass der Frühling in Kanada auch ziemlich feucht und regenreich sein kann. Übrigens soll der Frühling im Yukon auch traumhaft sein – wenn die Landschaft, trotz länger werdenden Tagen, noch vom Schnee bedeckt ist.
Falls du gerne Ski fährst, kannst du in den Rocky Mountains tatsächlich noch bis in den Mai auf die Piste! Dabei umgehst du auch die extrem kalten Temperaturen in den Wintermonaten.
Kanada im Herbst
Im Herbst kannst du in Kanada den wunderschönen Indian Summer bewundern, wenn es zwischen September und Oktober noch ziemlich milde Temperaturen und viel Sonne zu genießen gibt. Generell musst du mit weniger Touristen als im Sommer rechnen, jedoch kannst du natürlich auch etwas Pech haben und die Kälte setzt etwas früher ein.
Etwas später im Herbst (Oktober und November) lohnt sich übrigens eine Reise nach Churchill Manitoba, denn dann kannst du dort Eisbären erspähen!
Kanada im Winter
Kanada im Winter? Das klingt erstmal kalt. Ist es auch! Abhängig davon, wo du unterwegs bist. So ist das Klima und Wetter an den Küsten (wie beispielsweise in Vancouver) eher regenreich und trüb anstatt eisig kalt. In der Mitte des Landes, beispielsweise in Winnipeg, Manitoba oder in Edmonton sowie Toronto sind die Winter wirklich eiskalt. Ich persönlich war bereits im Januar in Toronto und würde dies nicht unbedingt für eine Städtereise empfehlen!
Wenn dir die Kälte nichts ausmacht, lohnen sich die Winter allerdings super zum Skifahren, beispielsweise in den Rocky Mountains. Die nördlichen Staaten, wie die Nordwest Territorien und der Yukon, eignen sich im Winter perfekt, um Nordlichter (Aurora) zu bewundern.

Beste Reisezeit Kanada abhängig von Region und Reiseziel
Nun möchte ich dir noch die beste Kanada Reisezeit für die verschiedenen Provinzen und die beliebten Reiseziele geben.
Beste Reisezeit Vancouver bzw. British Colombia (Westküste)
An der Ostküste, wo allen voran Vancouver wohl Touristen anlockt, wird es zwar nicht wirklich eisig kalt im Winter, aber dennoch sehr trüb und regenreich. Ich persönlich war bereits im August als auch im November in British Colombia unterwegs und kann dir ersteres auf alle Fälle empfehlen. Denn BC ist in erster Linie für die tolle Natur bekannt, die du im Sommer besser genießen kannst als bei kaltem Schmuddelwetter im Regen. Ein Klimadiagramm zu Vancouver findest du beispielsweise hier.

Beste Kanada Reisezeit für die Rocky Mountains (Alberta)
Für die Rocky Mountains hängt die Reisezeit ganz von deinen Prioritäten ab. Zum Wandern und Campen ist natürlich der Sommer super, mit milden Temperaturen und viel Sonne. Dann kannst du auch längere Wanderungen unternehmen und die Zeltplätze unterwegs nutzen. Meine erste Kanada Reise war im Juli in die Rocky Mountains und es war traumhaft schön. Allerdings sind Unterkünfte auch oft ausgebucht und du solltest deinen Urlaub frühzeitig organisieren.
Zudem ging es für mich aber auch schon im Dezember zum Skifahren in die Rocky Mountains. Kanada ist bekannt für den tollen Pulverschnee und die Pisten sind im Vergleich zu Europa viel, viel leerer. Allerdings musst du auch mit Temperaturen von -20 Grad klarkommen! Generell waren die Rocky Mountains im Schnee aber auch landschaftlich wirklich wunderschön.
Winter in Jasper, Kanada

Beste Reisezeit Kanada für die Prärie (Saskatchewan, Manitoba)
Hier bist du im Herzen des Landes und hast ein ausgeprägtes Kontinentalklima. Heißt übersetzt – kalte Winter, heiße Sommer. Ich habe Manitoba bereits im August bereist und Winnipeg war voller Leben im Sommer – die eisigen Temperaturen im Winter würde ich jedoch hier meiden.
Im Norden Manitobas, genauer gesagt im wirklich einzigartigen Churchill, dreht sich alles um das Wildlife-Spotting, welches die beste Reisezeit bestimmt. Im August kannst du tausende Beluga Wale in der Hudson Bay bewundern, etwas später im Oktober und November ist Churchill der beste Ort, um Eisbären zu sehen. Der Ort heißt nicht umsonst „Polar Bear Capital of the World“!

Beste Reisezeit Ontario (Toronto, Ottawa) + Quebec (Montreal, Quebec City)
Auch in den beliebten Großstädten wie Toronto, Ottawa und Montreal hast du ausgeprägte Jahreszeiten, mit heißen und schönen Sommern, kalten Wintern und feuchten Übergangszeiten im Frühling und Herbst.
Ich persönlich war bereits im Januar in Toronto und kann dir davon abraten – bei Eiseskälte macht Sightseeing einfach nicht so viel Spaß. Allerdings habe ich auch Ottawa und Toronto schon in den Sommermonaten (im August) erlebt, was wirklich toll war. Man sieht richtig, wie die Einheimische die Sonne genießen – alle Menschen wirken glücklich, sind viel in der Natur, sitzen draußen in den Cafés oder in den Parks. Zum Sightseeing ist der Sommer meine klare Empfehlung! Ein Klimadiagramm zu Toronto findest du hier.

Beste Reisezeit Ostküste (Nova Scotia, Prince Edward Island, New Brunswick, Neufundland und Labrador)
Die Jahreszeiten sind an der Ostküste weniger stark ausgeprägt als in der Mitte Kanadas – folglich sind die Winter mild (Schnee fällt nur selten und im Norden), die Sommer sind aber auch verhältnismäßig kühl. Zudem ist die Küste auch sehr regenreich und anfällig für Unwetter. Allerdings ist die Ostküste super für den Indian Summer, mit dem gefärbten Herbstlaub im September und Herbst.
Beste Reisezeit für den Norden (Yukon, Nordwest-Territorien, Nunavut)
Willkommen in Kanadas Norden! Hier hast du im Sommer wahnsinnig lange, milde Sonnentage (hier kannst du die Mitternachtssonne genießen, wenn es fast nicht dunkel wird), jedoch auch eisige Winter mit kurzen Tagen. Generell ist der Sommer die beliebteste Reisezeit für Kanadas Norden, allerdings solltest du frühzeitig Mietwagen und Unterkünfte organisieren. Im Yukon sollen auch der Herbst und der Frühling schön sein, mit weniger Touristen und weniger Moskitos. Die Wintermonate sind eisig, eignen sich aufgrund der langen Nächte bei etwas Glück aber wunderbar für die Polarlichter (Aurora).
Ich persönlich war bereits im November im Yukon unterwegs, direkt nach dem ersten Wintereinbruch. Auch wenn sich diese Jahreszeit nicht mehr zum Wandern und Campen eignet, war die schneebedeckte Landschaft auch ganz besonders einzigartig für mich – und die Kälte passt einfach auch super zum typischen Klischee von Kanadas Norden.

Fazit zur besten Reisezeit für Kanada
Auch wenn der Sommer (wohl von Mai bis September) die beliebteste Kanada Reisezeit ist, hast du hoffentlich gesehen, dass auch die anderen Jahreszeiten ihren Reiz haben und es zudem auch ganz von deinem Reiseziel und dem Teil des Landes abhängt, in welchem du unterwegs bist. Generell ist Kanada wirklich traumhaft und eine Reise lohnt sich zu jeder Jahreszeit!
