Die Insel Bali ist sicher eines der Highlights auf deiner Indonesien Backpacking Reise. Klar, Bali kann ziemlich überfüllt und touristisch erscheinen. Bedenke jedoch – die Insel ist aus gutem Grund so beliebt! Falls du es lieber etwas weniger touristisch magst, würde ich dir eventuell einen Abstecher auf die Nachbarinsel Java empfehlen. Trotzdem solltest du aber Bali nicht auslassen. Denn die Insel hat einfach ihren eigenen Charme und unterscheidet sich damit stark von anderen Regionen und Inseln Indonesiens. Die Hauptreligion in Bali (gegensätzlich zu den anderen Inseln Indonesiens) ist der Hinduismus, was dir den Besuch von tollen Tempeln und Zeremonien ermöglicht sowie du einen schönen Einblick in eine Religion finden kannst, die du ansonsten wohl nur in beispielsweise Indien so ausgeprägt findest. Zudem bietet Bali natürlich traumhafte Natur mit Wasserfällen, Reisfeldern und Stränden. Man muss nur danach suchen – denn so mancher Ort in Bali ist wirklich zu überlaufen und hat seinen Reiz verloren. Meine Lieblingsorte und die besten Bali Sehenswürdigkeiten habe ich dir bereits vorgestellt. Nun möchte ich dir hier alle wichtigen Reisetipps und Infos für eine Bali Backpacking Reise geben!
Ich persönlich habe übrigens bereits 3 Monate auf Bali verbracht und kenne die Insel deshalb mittlerweile sehr gut. Folgende Bali Reisetipps möchte ich dir mit auf den Weg geben!
Bali Backpacking: 9 Reisetipps und wichtige Infos für Bali!
Indonesien Backpacking: Diese 6 Highlights darfst du nicht verpassen!
Bali Reisezeit: Das ist die beste Zeit um Bali zu bereisen!
Java Indonesien: Reiseziele, Highlights, Route + Mehr!
Bali Sehenswürdigkeiten: Die 29 schönsten Orte + Highlights!
Bali Visum (Indonesien): Alle Infos, Fakten & Kosten (Update 2023)!
Canggu Bali: 12 Gründe, warum du Canggu lieben wirst!
Packliste Bali: Diese Dinge darfst du nicht daheim vergessen!
Lombok Indonesien: Top 10 Sehenswürdigkeiten + Highlights (inkl. Gili Inseln)
Sicherheit beim Bali Backpacking
Das Reisen und Backpacken in Bali ist ziemlich sicher. Die Balinesen sind unglaublich freundlich und offen und man fühlt sich als Tourist sofort willkommen. Trotzdem muss man natürlich generell vorsichtig sein und auf die gängigen Scams vorbereitet sein. Hab dein Handy nicht lose in der Hand wenn du hinten auf einem Rollermitfährst, da es dir aus der Hand gerissen werden könnte. Trage deine Handtasche nicht locker um die Schulter, sondern vorne und sicher am Körper. Falls du auf dem Roller von der Polizei angehalten wirst und keinen Führerschein vorweisen kannst, verhandle und zahle eine kleine Summe Schmiergeld (etwa 200,000 IDR). Generell ist Bali sehr sicher, aber auf diese kleinen Betrügereien und Abzocken solltest du vorbereitet sein beim backpacking in Bali.
Bali Reisetipps zum Transport
Das lässt sich einfach zusammenfassen – ohne Roller geht nichts. Wenn du hier länger bleibst und die Insel erkunden möchtest, führt kein Weg daran vorbei, dir einen Roller auszuleihen. Das ist sehr günstig (60,000 IDR pro Tag, 600,000 IDR pro Monat) und für einen Führerschein interessiert sich auch keiner. Trotzdem solltest du sehr vorsichtig sein, vor allem wenn du noch keine Erfahrungen damit hast. Einen Helm zu tragen ist absolut Pflicht! Leider gibt es hier viel zu viele Touristen, die absolut unverantwortlich auf ihrem Roller unterwegs sind – betrunken, barfuß, ohne Helm. Dieses Verhalten ist absolut bescheuert und es gibt regelmäßig schlimme Unfälle, in die Touristen verwickelt sind. Trotzdem soll dich das nicht abschrecken. Sei vorsichtig, gewöhn dich ein paar Tage ans Rollerfahren in einer ruhigeren Gegend (nicht in Denpasar oder Kuta), und du wirst keine Probleme haben. Ich liebe es, auf Bali Roller zu fahren und es gehört wohl auch zur richtigen Bali Backpacking Erfahrung dazu.
Für weitere Strecken kannst du dir ansonsten auch einen Fahrer mieten – dies sollte ca. 600,000 IDR pro Tag kosten. Sehr empfehlenswert sind die Apps Go-Jek und Grab, wo du wie bei Uber Fahrer sowohl im Auto als auch auf dem Roller einfach bestellen kannst für kürzere Strecken. Straßentaxis sind zu meiden, da im Süden von Bali eine regelrechte Taxi Mafia regiert und Touristen mit absolut an den Haaren herbeigezogenen Preisen abgezockt werden.

Budget für’s Backpacking in Bali
Bali Backpacking ist relativ günstig, trotzdem aber etwas teuer als andere Südostasiatische Länder. Für etwa 200,000 IDR bekommst du schon ein schönes Privatzimmer in einem Gästehaus, für ein Hostel-Bett zahlst du noch weniger. Falls du länger bleibst – ich zahle für mein Zimmer in einem schönen Gästehaus mit Pool in zentraler Lage in Canggu 6 Millionen IDR – je nach deinen Ansprüchen und der Region geht das auch günstiger, oder teurer, falls du dir direkt eine Villa mieten möchtest. Während das lokale Essen sehr günstig ist (20-30,000 IDR), zahlst du für westliches Essen in einem guten Restaurant etwas mehr (60-80,000 IDR), allerdings ist trotzdem alles sehr erschwinglich. Eintrittspreise für Tempel und Wasserfälle liegen ganz grob zwischen 10,000-50,000 IDR. Wenn du dich nicht von Taxifahrern oder ähnlichem Abzocken lässt, kannst du hier auf jeden Fall sehr günstig und einfach reisen.

Essen in Bali
Das Essen in Bali ist ein absoluter Traum. Die indonesische Küche ist leider wenig abwechslungsreich (Fried Rice / Noodles von morgens bis abends), allerdings gibt es vor allem in den Touristengegenden im Süden, in Canggu und in Ubud zahlreiche tolle und schöne Cafés und Restaurant mit frischem, gesundem Essen aus der ganzen Welt. Vor allem Canggu und Ubud sind ein absoluter Traum und sicher deshalb auch ein Highlight deiner Backpacking Bali Reise!

Party und Nachtleben beim Bali Backpacking
Das Partyzentrum in Bali ist wohl Kuta, überschwemmt von feierwütigen Australiern. Wenn du etwas teurer und schicker weggehen möchtest, eignen sich die Clubs und Bars in Seminyak, nördlich von Kuta. Canggu hat keine Clubs, allerdings Surferbars und Strandpartys zu bieten. Die anderen Gegenden der Insel, auch Ubud, sind eher ruhig und eignen sich weniger zum Feiern.
Bali Reisetipps zur Gesundheit
Bali ist ein tropisches Land, und die größte Gefahr hier sind natürlich Moskitos. Malariagefahr herrscht hier keine, allerdings kann Dengue Fieber übertragen werden. Hier hilft nur ein gutes Mückenspray – vor allem zum Sonnenuntergang. Die medizinische Versorgung in Bali ist zum Glück sehr gut und es gibt einige westliche Ärzte und Krankenhäuser mit hohem Standard für Touristen. Auch gibt es an jeder Ecke Apotheken, und die Leute sprechen alle gutes Englisch. Auch kann es sein, dass dich der bekannte “Bali Belly” erwischt und du Magenprobleme haben wirst. Das ist zwar nervig, aber nicht gefährlich. Einfach zur nächsten Apotheke und dir ein paar Medikamente holen. Leitungswasser ist okay zum Zähneputzen, sollte aber nicht getrunken werden. Salat und Obst esse ich hier fast jeden Tag und hatte noch nie irgendwelche Probleme. Lese mehr in meinem Artikel zur Bali Reiseapotheke!

ATMs / Geld in Bali
Geldautomaten gibt es fast überall – hier rate ich allerdings zur Vorsicht, da an den ATMs um Canggu, Seminyak etc. manchmal Kopiergeräte angebracht wurden, um deine Kartendaten auszulesen. Ich empfehle deshalb, ATMs nur in geschlossenen Gebäuden (z.B. im Canggu Club) oder in Banken zu nutzen.
Packen für Bali
Was darfst du nicht daheim vergessen? Gute Frage! Generell ist Bali eine tropische Destination und deshalb sollten vor allem Shorts und T-Shirts in deinen Koffer oder Backpack. Nicht vergessen solltest du jedoch auch eine Regenjacke und Sportschuhe. Eine ausführliche Übersicht findest du in meiner Packliste für Bali.
Visum Bali
Falls du kürzer als einen Monat in Indonesien bleibst, bekommst du einen kostenlosen Stempel in den Reisepass bei deiner Ankunft am Flughafen. Falls du länger als 30 Tage bleibst, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder du bezahlst am Flughafen für ein Visa on Arrival und lässt das über eine Agentur um weitere 30 Tage verlängern, oder du machst einen „Visa Run“ und verlässt für einen Tag das Land – hier kann man günstig einen Kurztrip nach Singapur, Kuala Lumpur oder Timor-Leste unternehmen.

Fazit zum Bali Backpacking
Wie du siehst, hat Bali viel für Backpacker zu bieten. Am Anfang des Artikels habe ich angesprochen, dass viele Touristen oft enttäuscht von Bali sind. Falls man nur Kuta und Seminyak sieht und vielleicht einen Tagesausflug nach Ubud macht, ist das sehr gut nachvollziehbar. Wenn man sich allerdings die Zeit nimmt und mit dem Roller die weiteren Bereiche der Insel erkundet, wird man Bali zu lieben lernen. Klar, Bali wird immer touristischer werden und ist sicher kein unentdeckter Ort mehr (dafür lohnen sich dann eher die Nachbarinseln wie Lombok), dafür wird man auch mit allen Annehmlichkeiten wie gutem Internet und tollem Essen belohnt.
Manche Backpacker lieben Bali, manche hassen Bali. Am Ende musst du dir dein eigenes Bild davon machen. Warst du bereits auf Bali? Wie hat es dir gefallen? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Hallo Patrick :),
Ich gehe im Juni 3 Wochen nach Bali für eine kleine Rundreise und bin auf der Suche nach dem ein oder anderen Tipps auf deinem Blog gelandet. Auf jeden Fall sehr hilfreich, danke und liebe Grüße!