Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Backpacking Thailand: Alle wichtigen Infos für deine Reise!

Im Süden Thailands

Thailand gilt als absolutes Backpacking Mekka und als super Einstiegsland für die Region Südostasien. Somit war auch für mich Thailand das erste Reiseziel meines ersten großen Solo Backpacking Abenteuers. Ich erinnere mich noch ganz genau daran, wie aufgeregt ich war, als ich im Sommer 2014 ganz alleine mit dem Rucksack von Deutschland nach Bangkok geflogen bin und von dort aus sieben Wochen in Südostasien verbracht habe. Ich hatte eine tolle Zeit und wie ihr an diesem Reiseblog sehen könnt, war diese erste Südostasien Backpacking Reise mein Startschuss für ausgiebige Reisen auf der ganzen Welt. Nun bin ich aktuell nach über 4 Jahren wieder zurück in Thailand und genieße das Land immer noch genauso, wie vor einigen Jahren. Das Essen, die Kultur, die Menschen, die tollen Sehenswürdigkeiten in Thailand – das Land begeistert mich einfach, und ich kann dir nur empfehlen, dich selbst davon zu überzeugen.

Alle Infos für Deine Thailand Reise

  

Hier möchte ich dir nun alle wichtigen Infos für deine Reise geben und ich bin mir sicher, dass du schnell sehen wirst, warum Backpacking in Thailand einfach toll ist!

Wandern im Norden Thailands
Unterwegs im Norden Thailands

Anreise und Weiterreise: Wie komme ich nach Thailand?

Thailand ist vor allem auch von Europa sehr leicht und günstig zu erreichen. Am einfachsten findest du normalerweise Flugverbindungen nach Bangkok, oft sind die günstigsten Angebote mit einem Umstieg in beispielsweise China (Air China) oder Doha (Qatar Airways) verbunden. Wenn du etwas mehr zahlst, bekommst du aber auch Direktflüge. Alternativ findest du auch mit einem Zwischenstopp gute Verbindungen direkt in den Norden (nach Chiang Mai) oder in den Süden Thailands (nach Phuket). 

Beachte übrigens, dass es in Bangkok zwei Flughäfen gibt. Die meisten internationalen Flüge landen am Suvarnabhumi Airport, dem großen Flughafen in Bangkok. Für inländische Flüge und auch für Flüge in andere asiatische Ländern mit den Billigairlines (allen voran Air Asia) wird normalerweise der kleinere Don Mueang Flughafen genutzt. Informiere dich also nochmal im Voraus, wo du ankommst bzw. landest. Der große Suvarnabhumi Flughafen ist übrigens mit dem Skytrain verbunden und du kommst direkt mit der Metro in das Zentrum von Bangkok, was effizient und günstig ist. Vom Don Mueang Flughafen musst du aktuell (Stand 2019) ein Taxi nehmen, da die öffentlichen Verkehrsmittel aktuell diesen Flughafen noch nicht erreichen. Lass dich hier nicht übers Ohr hauen! Verlange immer, dass der Taxifahrer das Taximeter anschaltet oder nutze alternativ eine App wie Uber oder Grab (die asiatische Version von Uber).

Übrigens lässt sich dein Backpacking Thailand Trip auch super mit anderen Ländern in Südostasien verknüpfen. Beispielsweise kannst du leicht mit den Bussen oder günstigen Flügen nach Laos und Kambodscha weiterreisen, auch Vietnam ist nur einen kurzen Flug entfernt. Ich persönlich bin von Bangkok auch schon günstig nach Myanmar geflogen und im Süden liegt auch gleich schon Malaysia und Singapur. Du siehst: Thailand bietet eine tolle Ausgangslage für ausgedehnte Backpacking Reisen in Südostasien!

Für eine super Übersicht sämtlicher Transportoptionen empfehle ich dir übrigens die Website 12go.asia. Hier findest du alle Optionen für viele verschiedene Strecken, sowie Preise und Bewertungen der Anbieter. Dort kannst du auch direkt im Voraus online deine Tickets sicher und zuverlässig buchen. Mehr Infos findest du hier!

Visum und Einreise: Was muss ich beachten?

Thailand ist vor allem auch aufgrund der entspannten Einreisebestimmungen ein beliebtes Reiseziel. Denn glücklicherweise brauchst du (im Vergleich zu anderen Ländern Südostasiens) für Thailand kein Visum und bekommst bei der Einreise deinen Reisepass gestempelt, womit du einen Monat im Land bleiben kannst. Falls dir dies nicht ausreicht, kannst du das entweder verlängern lassen, oder du reist in ein anderes Land (der berühmte „visa run“) und wieder erneut in Thailand ein, was dir weitere 30 Tage Aufenthalt gibt. Somit bleibt ausgiebig Zeit, Thailand mit deinem Rucksack zu erkunden.

Übrigens wirst du in der Regel auch nicht bei der Einreise nach einem Rückflugticket gefragt, allerdings kann es manchmal passieren, dass du am Abflughafen von deiner Airline danach gefragt wirst. Falls du hier flexibel sein willst und noch kein Ticket hast, sollte hoffentlich die Antwort akzeptiert werden, dass du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Laos oder Kambodscha reisen wirst. Im größten Notfall würde ich den günstigsten Flug aus Thailand spontan buchen, was nicht mehr als 30€ kosten sollte.

Thailand Backpacking auf Koh Phi Phi
Backpacking Thailand: Koh Phi Phi

Auslandskrankenversicherung für Thailand

Du solltest für jede Reise eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Damit bist du bestens geschützt für jegliche Eventualitäten oder Notfälle. Ich persönlich nutze bereits seit mehreren Jahren HanseMerkur und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht: Die Kosten meiner Arztbesuche im Ausland wurden mir immer schnell und zuverlässig rückerstattet. Auch in sämtlichen Rankings schneidet HanseMerkur regelmäßig am besten ab. Außerdem kostet die Versicherung (bei Reisen von bis zu 56 Tagen) nur 17€ pro Jahr! Ohne diese Auslandskrankenversicherung solltest du meiner Meinung nach nicht verreisen.

Was ist die beste Reisezeit fürs Backpacking in Thailand?

Vor deinem Urlaub solltest du die richtige Reisezeit für Thailand beachten, damit deine Reise nicht wortwörtlich ins Wasser fällt. Generell beginnt die Regenzeit in Thailand im Sommer, also etwa im Juni und dauert an bis zum Herbst. Allerdings sollte dich diese Regenzeit auch nicht von deiner Reise abhalten. Denn so schlimm ist es am Ende (meistens) doch nicht. Ich persönlich war bereits im Juni und Juli in Thailand unterwegs. Zwar war es oft ziemlich bewölkt und die Luftfeuchtigkeit war enorm, doch der Regen hielt sich meistens in Grenzen. Normalerweise gibt es ein paar mal täglich kurze Schauer, die aber nach 20-30 Minuten meistens vorbei sind. Solange du nicht wirklich viel wandern willst, sollte dich der Regen vom Sightseeing nicht wirklich abhalten. Im Süden hatte ich dann allerdings etwas Pech, während meiner Woche auf Koh Phi Phi hat es wirklich tagelang geregnet und auf einer Insel kann man dann eben auch nicht wirklich viel machen…

Meine zweite Thailand Reise war zur Trockenzeit, im Januar und Februar. Regen hatte ich dort nicht, doch es war sehr heiß und trocken, da keinerlei Wolken am Himmel waren. Während der Winter generell als beste Reisezeit für Thailand gilt, wird es im Frühling kurz vor der Regenzeit (also im März / April) unglaublich heiß, so dass du auch diese Zeit eher vermeiden solltest. Allerdings hat eben alles seine Vor- und Nachteile. Während der Regenzeit gibt es beispielsweise um einiges weniger Touristen im Land, was auch ganz angenehm ist.

Boot am Strand von Thailand
Strand in Thailand

Backpacking Thailand Budget und Kosten: Wie teuer wird die Reise?

Kommen wir zu einem der wichtigsten Gründe, warum sich Thailand so gut für Backpacker aus aller Welt eignet. Eine Rucksackreise durch Thailand ist unglaublich günstig. Ich bin immer wieder überrascht, für wie wenig Geld man in Thailand sehr viel erleben kann.

Das gute beim Backpacking in Thailand ist zudem, dass darunter auch nicht dein Reisestandard leiden muss. Denn das günstige Essen auf der Straße ist oft leckerer als in den teuren Restaurants und die Hostels und Unterkünfte in Thailand sind meiner Meinung nach besser ausgestattet und neuer als diejenigen in Europa. Du möchtest nicht ganz auf einen etwas gehobenen Standard verzichten? Dann bekommst du nur für ein paar Euros mehr schon ein schönes Privatzimmer im Gästehaus oder sonstige Annehmlichkeiten. Somit bist du in Thailand auch als „Flashpacker“ noch sehr günstig unterwegs. Ein Bett im Hostel bekommst du oft schon ab 5€, selbst private Zimmer in Gästehäusern kosten oft nur knapp 10€. Generell ist es auf den Inseln etwas teurer, im Norden des Landes sowie in Bangkok reist du etwas günstiger.

Übrigens erreichst du von Europa auch Bangkok mit dem Flugzeug für wenig Geld. Ich bin schon mehrfach nach Thailand geflogen und habe für Hin- und Rückflug noch nie mehr als 450€ bezahlt. Um in Südostasien voran zu kommen, gibt es übrigens auch einige günstige Airlines (allen voran Air Asia), mit denen du für 20-30€ schon durch Thailand fliegen kannst.

Mein Tipp: Ganz grob würde ich für deine Backpacking Reise mit etwa 1000€ Budget pro Monat rechnen, also ganz grob 30€ am Tag. Davon kannst du gut leben bzw. reisen und musst nicht jeden Cent zweimal umdrehen. Mit diesem Backpacking Thailand Budget kannst du beispielsweise auch mal ein bisschen mehr für eine Tour oder eine coole Aktivität ausgeben, dir ein paar Drinks gönnen oder ein schickes Essen. Falls du wirklich sparen willst, solltest du aber auch schon für 20€ am Tag Thailand als Backpacker bereisen können.

Backpacking Thailand: Fähre
Unterwegs in Thailand

Wie organisiere ich meine Backpacking Thailand Reise?

Vor deiner ersten Backpacking Reise steht natürlich einiges an Planungsaufwand an, da man gut vorbereitet sein möchte und nichts schief gehen soll. Trotzdem rate ich dir, deinen Trip nicht bereits im Voraus komplett durchzuplanen, sondern dir genügend Flexibilität zu gönnen. Du wirst schnell sehen, dass all die Planung im Voraus auch nicht nötig ist! Denn in Thailand lässt sich alles sehr einfach und günstig vor Ort organisieren. Meistens sind übrigens auch diverse Preise (beispielsweise für Touren und Ausflüge) online um einiges teurer als vor Ort.

Du wirst schnell merken, dass es auf den Straßen Thailands nur so von Unterkünften, Restaurants und Touragenturen wimmelt und du deshalb auch keine Probleme auf deiner Thailand Backpacking Reise haben wirst. Meistens kannst du sogar Touren und Transport direkt in deiner Unterkunft buchen! Nirgends auf der Welt ist das Backpacking wohl so einfach wie in Thailand.

Geldautomaten bzw. ATMs in Thailand: Wie bekomme ich Geld?

In Thailand gibt es wirklich an jeder Ecke Geldautomaten, wo du ohne Probleme die lokale Währung Baht abheben kannst. Ein Euro ist übrigens aktuell (Sommer 2019) etwa 35 Baht, folglich musst du hier mit dem Wechselkurs etwas kopfrechnen üben. Es lohnt sich, die Geldautomaten etwas zu vergleichen, da hier Abhebe-Gebühren verlangt werden und diese schwanken können. Üblich sind aktuell etwa 200 Baht als Gebühr, also etwa 5,50 €. Deshalb lohnt es sich, direkt einen größeren Betrag abzuheben. Übrigens kannst du an vielen Stellen (aber nicht überall) auch mit der Kreditkarte zahlen. Auch findest du viele Wechselstuben, um Bargeld zu wechseln. Thailand ist hier wirklich einfach und unkompliziert zu bereisen.

Ayutthaya Tempel in Thailand
Die Tempel von Ayutthaya, Thailand

Backpacking Thailand Reiseroute: Was gibt es zu sehen?

Ein weiterer Grund, warum mir Backpacking in Thailand nach so vielen anderen Reisen immer noch so gut gefällt, ist die Vielfalt des Landes. Dies macht Thailand auch im Vergleich zu anderen Ländern Südostasiens einzigartig. Egal ob du lieber in den Bergen wandern gehst, den Trubel der Großstädte genießt, die Kultur der Einheimischen kennen lernen möchtest oder einfach nur am Strand in der Sonne liegen willst – in Thailand wirst du fündig werden.

Selbst wenn du einige Wochen als Backpacker in Thailand unterwegs bist, wird es dir hier also sicherlich nicht langweilig werden. Auf jeden Fall empfehle ich dir, ein paar Tage in Bangkok zu verbringen. Auch wenn die Stadt oft erschlagend und überwältigend wirkt, solltest du dich einfach auf die Metropole einlassen und all die tollen Bangkok Sehenswürdigkeiten erkunden. Falls es doch zu anstrengend wird, bietet sich ein Tagesausflug nach Ayutthaya oder Chanthaburi an.

Auf keiner Thailand Backpacking Route darf außerdem Chiang Mai fehlen, die kleinere Stadt im Norden des Landes. Neben unzähligen Tempeln, Nachtmärkten und tollem Essen ist Chiang Mai auch die perfekte Ausgangsbasis für Trekking-Touren durch den Dschungel, einen Besuch im Elefanten Sanctuary oder einen Abstecher in das Hippie-Dorf Pai. Hier findest du eine gute Übersicht über die besten Tempel in Chiang MaiFalls du nicht so viel Zeit hast und dich entscheiden musst, findest du hier eine Übersicht zwischen Chiang Mai vs. Bangkok.

Nach so viel Großstadt, Kultur und Natur ist natürlich auch ein entspannter Urlaub auf einer der unzähligen Inseln und Strände im Süden Thailands Pflicht für Backpacker. Hier hast du die Qual der Wahl zwischen all den verschiedenen Inseln, wo für jeden Geschmack etwas dabei ist. Während einige Inseln sich eher zum Feiern anbieten (wie beispielsweise Koh Phangan mit der weltberühmten Full Moon Party), zielen andere Inseln eher auf Familien und Luxus ab und wieder andere Inseln gelten noch als sehr unberührt und sind damit gut zur Erholung. Plane also auf jeden Fall noch etwas Zeit zum Insel Hopping in Thailand ein!

Goldener Palast in Bangkok
Tempel Sightseeing in Bangkok
Canyon bei Pai, Thailand
Im Backpacker Hotspot Pai

Eignet sich Thailand für Solo-Backpacker?

Vor allem für Soloreisende gibt es wohl kein besseres Ziel als Thailand. Hier sind unzählige Backpacker alleine unterwegs, wodurch es sehr einfach ist, andere Reisende kennen zu lernen. Egal ob im Hostel, im Bus oder auf einem Tagesausflug – du wirst schnell mit anderen Menschen aus der ganzen Welt ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen. Genau das macht das Solo Backpacking für mich auch so schön und einzigartig.

Am Beginn meiner Thailand Backpacking Reise hatte ich natürlich auch Angst, dass es langweilig oder einsam werden könnte. Doch das Gegenteil war der Fall und es gab auf der ganzen Reise wohl keinen einzigen Moment oder Tag, wo ich alleine war. Selbst wenn du nicht sehr extrovertiert bist, wird es dir sicherlich nicht schwer fallen, neue Freunde zu finden. Praktischerweise reisen natürlich auch alle Backpacker in Thailand in etwa die selbe Route und an die selben Ziele, wodurch du immer wieder auch die gleichen Leute triffst und eventuell sogar Leute findest, mit denen du für eine längere Zeit zusammen unterwegs sein kannst.

Maya Bay in Südthailand
Als Backpacker in Thailand

Wie sind die Einheimischen? Komme ich mit Englisch zurecht?

Thailand wird gerne als „Land of Smiles“ bezeichnet. Und das nicht ohne Grund! Denn die Einheimischen sind für ihre offene, freundliche und willkommene Art bekannt. Hier wird dir jeder gerne weiterhelfen, falls es mal Probleme gibt und da die Thais auch sehr gut Englisch sprechen (zumindest in den Touristengebieten) ist die Sprachbarriere auch sehr gering.

Das alles bedeutet natürlich nicht, dass du auf deiner Thailand Backpacking Reise gar keine schlechten Erfahrungen machen wirst und es kann gut möglich sein, dass dich mal ein Taxi- oder Tuk Tuk Fahrer übers Ohr hauen will. Doch generell sind die meisten Thais wirklich toll und du wirst mit Sicherheit mehr gute als schlechte Erfahrungen in Thailand sammeln. 

Lese mehr: Bereite dich bestens vor mit meinen wichtigsten Thailand Urlaub Tipps!
Mönche im Tempel von Chiang Mai
Chiang Mai, Thailand

Wie ist die Tourismusinfrastruktur in Thailand?

Der Tourismus ist wohl eine der wichtigsten Pfeiler für Thailand – und das schon seit einigen Jahrzehnten. Genau das merkt man auch schnell beim Backpacking durch Thailand. Denn das Land ist perfekt auf den Tourismus ausgelegt. Hier findest du überall eine riesige Auswahl an guten Unterkünften für jedes Budget, unzählige Transportoptionen, Touren, Aktivitäten und Restaurants. Die Einheimischen sind freundlich und sprechen gutes Englisch, der Service ist hoch.

Während für andere Länder Südostasiens, wie beispielsweise Laos oder Kambodscha, der Tourismus noch etwas mehr „Neuland“ ist und es dementsprechend auch mal chaotisch oder anstrengend zugehen kann, lässt sich Thailand mit seiner Infrastruktur sehr gut als Backpacker bereisen.

Transport in Thailand: Wie komme ich als Backpacker durch das Land?

Du hast wie immer mehrere Möglichkeiten, um dich in Thailand fortzubewegen. Alles hängt von deiner Zeit und deinem Budget ab. Am schnellsten geht es natürlich mit den Flügen, vor allem Air Asia wird hierbei dein größter Freund sein. Vor allem für längere Strecken, beispielsweise von Chiang Mai in den Süden nach Phuket, würde ich auf einen Flug zurückgreifen. Für manche Strecken, beispielsweise von Bangkok nach Chiang Mai, gibt es einen Nachtzug, den ich schon selbst benutzt habe. Unbedingt warme Kleidung mitnehmen, nachts wird es dank Klimaanlage eiskalt!

Am günstigsten kommst du normalerweise mit Bussen durch das Land. Hier kannst du an jeder Ecke (egal ob im Hostel oder an Straßenständen) Transfers buchen, oft in Touristenbussen wo du sogar an deiner Unterkunft abgeholt wirst. Das ganze ist auch sehr sicher. Eine super Website um alle möglichen Verbindungen zu suchen und zu buchen ist übrigens 12Go.Asia. Diese ist zuverlässig, du siehst alle Optionen und kannst im Voraus schon den Transport buchen. Klare Empfehlung!

Packliste für Thailand: Was sollte ich nicht vergessen?

Generell würde ich eher zu wenig als zu viel mitnehmen. Der Grund? Du wirst alles (und wirklich alles!) notfalls in Thailand kaufen können. Denn hier gibt es Supermärkte, riesige Elektroläden, Kleidung und alles, was dir sonst noch so einfällt. Auch Medikamente bekommst du vor Ort problemlos in den Apotheke. Denke daran: Alles, was du dabei hast, musst du (als Backpacker) ja auf deinem Rücken tragen! Mehr als 12-15 Kilogramm an Gepäck würde ich dir also nicht empfehlen.

Backpacking Thailand in Ayutthaya
Ausflug nach Ayutthaya

Wie ist das Essen beim Backpacking in Thailand?

Die Küche Thailands zählt für mich (und für so viele andere) wohl zu der besten Kulinarik der Welt! Allein das war schon Grund für mich, als Backpacker nach Thailand zurück zu kehren. Und dazu ist es noch unglaublich günstig. In Thailand bekommst du bereits für 1-2€ ein leckeres Pad Thai oder ein Currygericht. Auf keinen Fall verpassen solltest du das leckere Streetfood, dass du überall in Thailand auf den Straßen findest. Keine Sorge, die Hygiene ist hier auch besser als du vielleicht denkst, da das Essen direkt vor deinen Augen zubereitet wirst. Ich empfehle dir, dich einfach durch die Essensmärkte zu probieren.

Falls du übrigens doch mal genug von Reis und Nudeln hast, findest du auch überall Restaurants, die westliches Essen wie Pizza und Burger anbieten.

Sonnenuntergang beim Thailand Backpacking
Sonnenuntergang in Thailand

Wie entwickelt ist Thailand?

Natürlich ist eine Backpacking Thailand Reise auch ein Abenteuer in eine fremde, exotische Kultur. Und du wirst schnell merken, dass Thailand bzw. Südostasien sich in vielem schon von Europa unterscheiden. Trotzdem ist Thailand mittlerweile an vielen Stellen sehr entwickelt. Beispielsweise findest du in Bangkok einige der modernsten und besten Kliniken und Krankenhäuser der Welt, hast an fast jeder Ecke im Land schnelles 4G Internet und findest generell auch Shopping Malls, Hotels und Restaurants, wo du dich wie in Europa fühlst.

Klar – sobald du die Großstädte verlässt kann Thailand auch noch sehr „einfach“ und wenig entwickelt wirken, außerdem hat das Land auch trotz dem Fortschritt zum Glück nicht seine Kultur verloren. Genau das macht ja auch den Reiz einer Backpacking Reise aus. Trotzdem ist Thailand wohl eines der am meisten entwickeltsten Länder Südostasiens.

Internet in Thailand: Wie bekomme ich eine mobile Sim Karte?

Vorbei sind die Zeiten, wo man stundenlang auf Reisen nach dem Internet Café suchen musste, um kurz ein Lebenszeichen nach Hause zu schicken. Wenn es um das Internet geht, habe ich selbst zwischen meinen beiden Thailand Reisen (2014 und 2019) einen riesigen Unterschied gesehen. Musste ich in 2014 noch einige Läden abklappern, um eine Sim Karte zu bekommen, ist dies mittlerweile an jeder Ecke möglich.

Du wirst schnell sehen, dass wirklich jedes Café, jede Bar, jedes Restaurant und jedes Gästehaus Internet hat – und die Verbindung dabei oft schneller ist, als in Deutschland. Allerdings möchte ich nicht immer das nächste Wlan suchen und kaufe mir deshalb direkt am Anfang meiner Thailand Backpacking Reise eine Sim Karte. Dafür gibt es mehrere Anbieter und immer verschiedene Angebote, je nach Datenvolumen und Laufzeit. Deshalb nenne ich dir hier auch keine Preise, doch generell ist mobiles Internet sehr günstig und knapp 10€ werden dir schon einige Gigabytes verschaffen. Am einfachsten bekommst du die Sim Karte am Flughafen in der Ankunftshalle. Dort haben mehrere Anbieter ihre Stände mit verschiedenen Angeboten. Die Mitarbeiter dort sind auch routiniert dabei, dir die Sim Karte einzusetzen und freizuschalten und das alles sollte innerhalb von 2 Minuten auch erledigt sein. Normalerweise musste du übrigens deinen Reisepass vorzeigen. Aber alles ganz, ganz easy!

Palast in Bangkok
Backpacking Thailand in Bangkok

Backpacking Thailand Sicherheit: Ist das Land sicher?

Dies ist ein weiterer guter Grund, warum sich Thailand auch für noch unerfahrene Rucksackreisende so gut eignet. Thailand bzw. ganz Südostasien gilt als sehr sichere Reiseregion, wo du dich ohne Probleme tagsüber als auch nachts bewegen kannst. Während anderen Reisezielen, beispielsweise in Lateinamerika, die Gefahr eines gewalttätigen Überfalls allgegenwärtig ist und du dich dort an einige Regeln halten solltest (beispielsweise nie nachts zu Fuß unterwegs zu sein), hast du solche Probleme in Thailand nicht. Dies macht das Backpacking in Südostasien so angenehm! Die größte Gefahr hier ist wohl der Verkehr, weshalb ich mich (auch wenn es sonst niemand tut) immer anschnalle und nur mit Helm auf dem Roller fahre.

Übrigens: Etwas vorsichtig solltest du natürlich in Thailand trotzdem sein, vor allem mit deinen Wertsachen, da Taschendiebe beispielsweise in engen und vollen Märkten gerne unterwegs sind. Doch abgesehen von Diebstählen hast du in Südostasien wohl nichts zu befürchten.

Auf den Inseln von Thailand
Im Süden von Thailand

Gesundheit in Thailand: Was muss ich beachten?

Falls du das erste mal in Südostasien bist, machst du dir sicher einige Gedanken zur Gesundheit und zur Hygiene in Thailand. Dabei kann ich dich aber beruhigen. Das Land ist um einiges entwickelter als du vielleicht vermutest! Beispielsweise findest du in den Großstädten wie Bangkok Kliniken und Krankenhäuser auf europäischem Standart, in der Apotheke findest du sämtliche Medikamente und überall sprechen die Menschen Englisch und können dich beraten. 

Klar, früher oder später kann es sein, dass du beim Backpacking krank wirst – am üblichsten sind wohl Magenprobleme, was zu etwas Durchfall und im schlimmsten Fall zum Übergeben führen kann. Ich hatte noch keine Lebensmittelvergiftung in Thailand, dafür aber in Indien. Schön ist es nicht, aber nach 1-2 Tagen ist es auch wieder vorbei. Und falls es dir doch mal richtig schlecht geht, suchst du einfach einen Arzt auf. Mit deiner Auslandskrankenversicherung werden dir die Kosten für medizinische Notfälle im Ausland auch wieder problemlos zurück erstattet. Übrigens brauchst du auch einige Impfungen für Thailand. Dafür solltest du jedoch deinen Arzt um eine Impfberatung bitten.

Und da immer wieder die selben Fragen aufkommen: Das Leitungswasser solltest du nicht trinken. Ich nutze es zum Zähneputzen, würde das aber vielleicht in de ersten Tagen auch vermeiden. Was gar kein Problem ist, ist Streetfood sowie Smoothies von der Straße. Diese habe ich mir jeden Tag gegönnt (auch mit Eis) und hatte nie Probleme. Die Leute, die ich kenne und die richtig krank wurden, haben sich das meistens in westlichen Restaurants zugezogen und nicht in den einfachen Garküchen. Denn dort wird das Essen vor deinen Augen zubereitet und die Qualität sowie Hygiene ist somit um einiges höher, als du vielleicht denkst. Übrigens solltest du auch immer eine gute Reiseapotheke dabei haben!

Backpacking Thailand in Bangkok
Wat Arun, Bangkok

Wie viel Zeit brauche ich für meine Backpacking Reise durch Thailand?

Pauschal lässt sich dies ganz schwer sagen. Denn Thailand ist riesig und du kannst hier mehrere Wochen, wohl sogar mehrere Monate verbringen, ohne dass dir langweilig wird. Auch laden viele Orte in Thailand dazu ein, einfach etwas länger zu bleiben als ursprünglich geplant. Ich habe einige Reisende getroffen, bei denen aus 3 Tagen in Pai oder auf Koh Tao plötzlich 3 Monate wurden!

Für die “Standard-Route” in Thailand würde ich dir aber folgenden Zeitraum empfehlen: Verbringe 3 Tage in Bangkok, mach noch einen Tagesausflug nach Ayutthaya und fahre weiter in den Norden nach Chiang Mai. Schau dir dort für 2-3 Tage die Stadt und und spiele mit den Elefanten. Falls du Lust hast, lohnt sich ein Abstecher nach Pai oder Chiang Rai (je etwa 3 Tage). Fliege in den Süden und lass dich auf der Insel deiner Wahl nieder und genieße die Sonne ein paar Tage, oder mache Inselshopping und erkunde all die schönen Flecken im Süden von Thailand. Als absolutes minimum würde ich also 2 Wochen vorschlagen, um sowohl Bangkok, den Norden als auch den Süden zu sehen. Besser sind schon 3 Wochen. Natürlich lohnt sich aber auch ein Abstecher in die Nachbarländer!

Wann ist Backpacking in Thailand nicht das richtige für mich?

Nun habe ich dir einige gute Gründe genannt, warum das Thailand Backpacking eine tolle Erfahrung ist. Für wen eignet sich Thailand allerdings nicht als Reiseziel? Kurz gesagt – für diejenigen, die abseits anderer Touristen unterwegs sein möchten. Denn Thailand ist aufgrund der oben genannten Gründe natürlich sehr touristisch und du wirst hier wohl nicht anderen Reisenden aus dem Weg gehen können. Sicherlich kann man deshalb auch kritisieren, dass Thailand „zu touristisch“, „zu überlaufen“ und „zu entwickelt“ ist. Falls du das auch so siehst, lohnen sich eventuell eher andere Länder Südostasiens zum Backpacking, wie beispielsweise Myanmar, Laos oder die Philippinen. Zwar wirst du auch hier nicht (mehr) das Land für dich alleine haben und andere Reisende nicht vermeiden können, allerdings gelten diese Länder nicht als solche Touristenmetropolen als Thailand. Übrigens findest du hier noch einige weitere Infos für deine Thailand Reise!

Nun wünsche ich dir viel Spaß auf deiner Thailand Backpacking Reise! Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie es dir im „Land of Smiles“ gefallen hat!

Reise nach Chiang Rai
Der Weiße Tempel von Chiang Rai
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert