Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Backpacking Südafrika: Die besten Reisetipps und Infos für deinen Trip!

Ausblick auf Kapstadt beim Südafrika Backpacking mit Mann im Vordergrund

Es gibt ein Land, das nur wenige Backpacker auf dem Schirm haben: Südafrika! Hier erwarten dich nicht nur abwechslungsreiche Landschaften, einsame Strände und eine faszinierende Tierwelt, sondern außerdem bunte Metropolen, leckeres Essen und eine spannende Kultur! Welche Orte sich auf deinem Trip ins Land der Gegensätze besonders lohnen auf deiner Backpacking Südafrika Reise und was du zudem alles beim Backpacking in Südafrika beachten solltest, erfährst du in diesem Beitrag!

Strand und Berg im Hintergrund in Südafrika
Unterwegs in Südafrika

Backpacking Südafrika Reisetipps: Was du wissen solltest!

Anreise: So kommst du am besten nach Südafrika

Von Deutschland aus findest du sowohl Direktflüge nach Johannesburg als auch nach Kapstadt, der Flug dauert ca. 12 Stunden. Billiger ist es, wenn du dir eine Verbindung mit einem oder mehreren Zwischenstopps beispielsweise in Abu Dhabi, Doha oder Addis Abeba (Äthiopien) suchst.

Innerhalb des Landes kommst du von Johannesburg mit einer der vielen Airlines wie South African Airways, Safair, Mango oder Kulula weiter. Städte wie Port Elizabeth oder George entlang der Garden Route, Bloemfontein oder auch Durban an der Ostküste haben eigene Flughäfen mit Verbindungen nach Johannesburg.

Giraffe in Natur
Backpacking Südafrika

So viel kostet dich dein Backpacking Trip durch Südafrika (Budget)

Da das Land am südlichen Ende Afrikas im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern relativ günstig ist, brauchst du fürs Backpacking in Südafrika kein riesiges Reisebudget! In Südafrika wird mit Rand (ZAR) bezahlt, aktuell erhältst du rund 17 Rand für einen Euro.

Die genauen Reisekosten hängen natürlich von deiner Art zu reisen ab. Ein Wochenticket für den Baz Bus kostet beispielsweise nur 55 Euro, während du für eine Woche Mietwagen mit Kosten von mindestens 120 Euro rechnen musst. Das Gleiche gilt für Unterkünfte: Im Hostel übernachtest du schon ab 10 Euro und ein AirBnB bekommst du ab 30 Euro pro Nacht, für ein Hotelzimmer bezahlst du rund 70 Euro.

Eintrittspreise für Nationalparks, Attraktionen oder Aktivitäten hängen stark von der Gegend ab, sind allerdings generell etwas billiger als in den Nachbarländern. Kosten für Lebensmittel, Wasser, Kaffee und was du sonst zum Leben brauchst liegen etwas unterhalb des deutschen Standards. So bekommst du eine Pizza und ein Bier an manchen Orten schon für umgerechnet 4,50 Euro!

Aussicht von Berg auf Kapstadt
Blick auf Kapstadt

Wie sicher ist es durch Südafrika zu reisen?

Südafrika gerät des Öfteren als ein unsicheres Reiseland in die Schlagzeilen, während Kapstadt sogar als eine der Städte mit der höchsten Mordrate weltweit gilt. Das liegt insbesondere an der hohen Kriminalitätsrate, die ein Resultat aus dem großen Klassenunterschied ist, der sich durch das gesamte Land zieht. Jedoch geschehen die meisten Morde nicht dort, wo du dich für gewöhnlich als Backpacker aufhalten würdest.

Und solange du ein paar Vorsichtsmaßnahmen einhältst, wirst du überrascht sein, wie freundlich dich die Leute in Südafrika willkommen heißen! Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du nach Einbruch der Dunkelheit beispielsweise nicht mehr zu Fuß unterwegs sein, und dich lieber von einem Uber an dein Ziel bringen lassen. Halte dich außerdem von abgelegenen und besonders berüchtigten Gegenden auch tagsüber fern.

So kommst du in Südafrika von A nach B

Innerhalb von Südafrika hast du mehrere Möglichkeiten, um von A nach B zu kommen. Welches Fortbewegungsmittel das richtige ist, hängt in erster Linie von deiner Reiseroute ab!

Das Busnetz ist überraschend gut ausgebaut, insbesondere wenn es um lange Strecken geht. Perfekt fürs Backpacking in Südafrika ist der Baz Bus, mit dem du im Hop-on-Hop-off-Style an der berühmten Garden Route entlang von Johannesburg nach Kapstadt fährst. Die Busse von Greyhound und Intercape sind ebenfalls perfekt für längere Strecken geeignet.

Falls du keine Lust hast, dich an Fahrpläne zu halten oder deine Route gerne frei Schnauze und spontan von unterwegs aus planst, ist ein Mietwagen genau das Richtige für dich! Ein eigenes Auto oder ein Allrad Camper von Britz bedeutet Freiheit pur! Außerdem kannst du mit einem Camper auf Campingplätze ausweichen und sparst dir so nicht nur das Geld für Unterkünfte, sondern kannst zum Beispiel auch im Krüger Nationalpark umgeben von wilden Tieren campen!

Straße mit Auto und Berg im Hintergrund
Beim Backpacking in Südafrika

Backpacking Südafrika: Das sind die schönsten Regionen für deinen Trip!

Südafrika ist ein riesiges Land und fast 3,5 Mal so groß wie Deutschland! Da fällt einem die Entscheidung nicht gerade leicht, wo genau die Reise hingehen soll. Um es dir einfacher zu machen, haben wir die schönsten Regionen Südafrikas für dich rausgesucht und geben dir jeweils Tipps zu tollen Aktivitäten und Backpacker-Unterkünften!

Kapstadt und die Kapregion

Kapstadt ist in Sachen Abenteuer der Hammer! Neben einem genialen Großstadt-Vibe bist du innerhalb von kurzer Zeit mitten in beeindruckender Natur. Morgens schlenderst du über den Neighbourgoods Market in Woodstock, nachmittags schwimmst du in der Hout Bay mit wilden Robben und am Abend beobachtest du den Sonnenuntergang vom Wasser aus auf einem Segelboot!

Für deinen Aufenthalt suchst du dir am besten eine Unterkunft in den Vierteln Gardens, Tamboerskloof, Sea Point oder De Waterkant. Einen ersten Überblick gibt es während einer Hop-on-Hop-off Bustour, die dich an den schönsten Ecken der Stadt vorbeiführt! 

Must-Do’s in Kapstadt & Umgebung

  • Spaziergang durch das bunte Viertel Bo-Kaap: Der Beiname Regenbogennation ist dank der kunterbunten Häuser auf den Straßen des ehemaligen Sklavenviertels hier Programm!
Bunt bemalte Häuser in Kapstadt
Straßen von Kapstadt
  • Wanderung auf den Tafelberg: Durch die Platteklip Gorge geht es auf das 1087 Meter hohe Dach der Stadt. Für den Aufstieg solltest du 1,5-2 Stunden einplanen und dich am besten früh morgens auf den Weg machen, denn du läufst hier größtenteils in der prallen Sonne.
  • Zum Sonnenaufgang hoch auf den Lion’s Head: Es gibt keinen schöneren Ort, um den Sonnenaufgang über Kapstadt zu beobachte, als vom Lion’s Head! Für den Aufstieg benötigst du ca. 1 Stunde. Zieh dir feste Schuhe an und nimm auf jeden Fall eine Stirnlampe und deine Kamera mit!
  • Paragliding vom Signal Hill: Kapstadt von der Vogelperspektive aus zu sehen ist ein ganz besonderes Erlebnis! Mehr Infos dazu findest du bei hier.
Selfie beim Paragliding in Südafrika
Paragliding in Südafrika
  • Segeltour zum Sonnenuntergang: Auch wenn es kitschig klingt, solltest du unbedingt einen kleinen Segeltörn zum Sonnenuntergang unternehmen. Mit etwas Glück siehst du dabei nicht nur Robben, sondern auch Wale und Delfine!
  • Kap der Guten Hoffnung: Das Kap ist in der Seefahrt berühmt und gehört heute zum Nationalpark Tafelberg, der zum Wandern einlädt. Dabei begegnest du mitunter Affen und Straußen, und erspähst vielleicht eine Schildkröte oder sogar eine Antilope!
  • Kajaken mit Delfinen: Direkt vor Kapstadt leben mehrere Delfin-Schulen. Bei einem Kajaktrip kommst du diesen Tieren ganz nah und entdeckst auch einige andere kleine und große Meeresbewohner.
  • Chapman’s Peak Drive: Sie gilt als eine der schönsten Küstenstraßen der Welt und ist ein Muss bei deinem Kapstadt-Besuch! Links von dir erheben sich die Berge, rechts geht es steil nach unten, vor dir schimmert das Blau des Meeres und hinter der nächsten Kurve wartet ein wunderschöner, kilometerlanger, menschenleerer Sandstrand!
  • Schnorcheln mit Robben: Robben sind unheimlich neugierig und den Moment, wenn eine Robbe im Meer das erste Mal auf dich zugeschossen kommt und dich mit ihren riesigen Augen direkt anschaut, wirst du nie vergessen!
  • Pinguine am Boulder’s Beach: Am Boulder’s Beach lebt schon seit Ewigkeiten eine Pinguinkolonie und lässt sich das Leben gut gehen. Du kannst diese putzigen Tierchen bei einem Spaziergang über die Holzstege des Besucherzentrums beobachten.
  • Besuche Kapstadts hippe Märkte: Jeden Samstag findet der Neighbourgoods Market in der Old Biscuit Mill in Woodstock statt, während du das gesamte Wochenende über den Oranjezicht City Farm Mark in der V&A Waterfront schlendern kannst. Ebenfalls cool ist der Mojo Market, der täglich mit leckeren Gerichten in Sea Point auf dich wartet.

Die besten Unterkünfte für Backpacker in Kapstadt

  • Das Once in Cape Town ist eines der coolsten Hostels der Stadt! Die Zimmer sind sauber, hell und gemütlich, die Leute superfreundlich und die Lage inmitten von vielen angesagten Bars, Cafés und Restaurant ist der Hammer!
  • Das Mojo Hostel/Hotel in Sea Point liegt nicht nur direkt neben dem gleichnamigen Markt, sondern zudem am Meer! Die Zimmer sind supermodern eingerichtet und verfügen alle über eine eigene Dusche. Die meisten Zimmer haben sogar eine kleine eigene Küche – perfekt zum Selbtsversorgen!
  • Ein gechillter und hipper Vibe erwartet dich im B.I.G Backpackers in Green Point! Das Hostel und alle Schlafsäle sind gemütlich gestaltet, sodass du dich sofort wohlfühlst. Besonders lecker ist das frisch zubereitete Frühstück!
Blick auf Meer und Berge im Hintergrund
Die wunderschöne Küste von Südafrika

Extra-Tipp: Unternimm einen Ausflug in die Winelands

Egal, ob du ein erfahrener Weinkenner bist oder nur gelegentlich ein Glas Wein zum Essen trinkst, wenn du in Südafrika unterwegs bist gehört ein Abstecher zu einem Weingut dazu! Besonders in der Gegend rund um Kapstadt in den sogenannten Winelands findest du einige der besten Weingüter des Landes.

Richtig cool ist die Studentenstadt Stellenbosch, die mitten in den Weinbergen liegt und dich mit jeder Menge Weinlokalen, angesagten Cafés, Kunstgalerien und einem ganz besonderen Flair erwartet. Zudem ist das Jonkershoek Nature Reserve gleich um die Ecke, wo sich ein Zwischenstopp zum Wandern lohnt!

Unsere 3 Lieblings-Weingüter rund um Kapstadt:

  • Dornier Wine Estate: Die Terrasse des Restaurants ist der perfekte Ort, um stundenlang mit Freunden leckeres Essen zu schlemmen und dabei die mindestens genauso leckeren Weine zu probieren!
  • Vergelegen Estate: In den Weinbergen des Vergelegen Estates kannst du mit einem gut gefüllten Picknick-Korb hervorragend chillen!
  • Steenberg Farm: Auf der Steenberg Farm lohnt sich ein Besuch im Bistro Sixteen82, hier isst du in cooler Atmosphäre super leckere Gerichte! Anschließend kannst du hier auch gemütlich übernachten oder es dir im hauseigenen Spa gutgehen lassen.

Empfehlenswerte Ausflüge von Kapstadt in die Winelands:

Langer Sandstrand bei Sonnenuntergang
Urlaub in Südafrika

Entlang der Garden Route

In Sachen Roadtrip gibt es in Südafrika nichts cooleres als die Garden Route! Auf rund 300 Kilometern geht es für dich dabei einmal an der Südküste des Landes entlang von Kapstadt nach Port Elizabeth!

Auf der Strecke zeigt sich Südafrika von seiner wilden Seite mit rauen Küstenabschnitten und unberührten Wäldern – Auto abstellen und Wandern lohnt sich fast überall! Zudem hast du an jeder Ecke die Möglichkeit einzigartige Abenteuer zu erleben: Zum Beispiel bei einer Safari im Gondwana Game Reserve in der Nähe von Mossel Bay oder beim höchsten Bungee-Sprung von einer Brücke weltweit, der 216 Meter hohen Bloukrans-Brücke im Tsitsikamma-Nationalpark!

Blick auf schöne Landschaft und See beim Südafrika Backpacking
Gondwana Lodge Südafrika

Must-Dos entlang der Garden Route

  • Whale Watching in Hermanus: Vor der Küste Hermanus tummeln sich insbesondere in den Monaten Juni bis Dezember Wale – diese kommen sogar so nah, dass du sie bei einem Spaziergang entlang der Promenade entdecken kannst! Von Kapstadt aus kannst du auch einen Tagesausflug nach Hermanns unternehmen (mit deutscher Reiseleitung!).
  • Den Wilderness Nationalpark mit dem Kajak erkunden: Zuerst paddelst du entlang des Touws Rivers immer tiefer in den Dschungel hinein und anschließend wanderst du entlang des Giant Kingfisher Trail bis zu einem Wasserfall!
  • Knysna Heads: Die zwei gigantischen zwei Sandsteinklippen bei Knysna markieren nicht nur die Hafeneinfahrt, sondern sind auch ein toller Aussichtspunkt und absolut einen Stopp Wert!
  • Wanderung durch das Robberg Nature Reserve: In der Nähe von Plettenberg Bay wartet eine kleine Halbinsel mit wunderschöner Natur auf dich! Entweder folgst du hier der kleinen Runde des Gap Circuit oder begibst dich für eine längere Wanderung auf den ausgeschilderten Point Circuit. Unser Favorit ist der Witsand Circuit, der dich an den spektakulärsten Orten der Halbinsel vorbeiführt!
  • Bungee-Jumping von der Bloukrans-Brücke: Lust auf einen Nervenkitzel der ganz besonderen Art? Dann stürz dich von der 216 Meter hohen Bloukrans-Brücke!
  • Wanderung zur Storms River Hängebrücke im Tsitsikamma-Nationalpark: Nach der Brücke lohnt sich noch der Aufstieg zum Aussichtsplateau, von wo aus du die umliegenden Berge und Schluchten sowie das Meer siehst!
  • Surfen in Jeffreys Bay: Die Bucht ist bekannt für ihre guten Wellen, sogar die Surf-Weltmeisterschaften finden hier regelmäßig statt! Aber Achtung: Das Wasser teilst du dir hier mit Haien! Mehr Infos findest du hier.
Person in Auto wird von Sonne angeschienen
Auf der Garden Route in Südafrika

Die besten Unterkünfte für Backpacker entlang der Garden Route

  • Die Hermanus Backpackers & Budget Accommodation ist gemütlich und dank der familiären Atmosphäre fühlst du dich sofort wie zuhause. Das Beste ist allerdings die geniale Lage: Das Meer, die Stadtmitte sowie der Hermanus Cliff Path sind zu Fuß zu erreichen!
  • Das Backpack Shack ist nicht nur sauber und gut ausgestattet, sondern befindet sich außerdem in einem Township. Das bedeutet: Hier tauchst du komplett in eine andere Welt ein.
  • Am Rande des Tsitsikamma-Nationalparks schläfst du in der Wild Spirit Backpackers Lodge mitten im Wald! In der urigen Lodge triffst zudem den ein oder anderen Pavian – sehr cool!
  • In der Tube ’n Axe Boutique Lodge in Storms River geht es superchillig zu. Neben Doppelzimmern und Schlafsälen gibt es hier zudem gemütliche Chalets und die Möglichkeit zu zelten. Besonders cool: das tägliche Lagerfeuer!
  • In Jeffreys Bay erwartet dich das African Ubuntu Backpackers mit seiner genialen Location am beliebten Surfspot von Dolphin Beach. Die Zimmer sowie alle Gemeinschaftsräume sind sauber und gemütlich eingerichtet. Richtig cool ist der Außenbereich, wo du abends in der Hängematte chillen kannst!
  • Dank des netten Personals in der Lungile Backpackers Lodge in Port Elizabeth, fühlst du dich hier wie zu Besuch bei Freunden. Die Lodge ist sauber und super ausgestattet. Zum nächsten Strand läufst du innerhalb von 10 Minuten!
Giraffen in der Natur
Die Garden Route, Südafrika

Extra-Tipp: Unternimmt eine Safari im Addo Elephant Park!

Am Ende der Garden Route lohnt sich eine Tour in den Addo Elephant Park östlich von Port Elizabeth. Das riesige Areal erstreckt sich mit seinen wilden Grasflächen vom Hinterland bis ins Meer! Nach einer kurzen Einweisung erhältst du am Eingang eine Karte und hast die Möglichkeit den Park mit deinem Mietwagen auf eigene Faust zu erkunden. Falls du ohne Auto unterwegs bist, schließt du dich einer der vielen angebotenen Safaritouren an!

Dabei stehen besonders an den Wasserlöchern die Chancen gut einigen der rund 550 Elefanten, die im Park leben, zu begegnen. Außerdem siehst du mit etwas Glück andere wilde Tiere, wie Zebras, Büffel, Antilopen, Hyänen oder sogar Löwen aus nächster Nähe! Falls du etwas mehr Zeit hast, lohnt es sich, in einem der Rest Camps im Nationalpark zu übernachten. Besonders in der Hauptsaison solltest du deine Unterkunft allerdings unbedingt im Voraus buchen – und zwar hier!

Ausflüge von Port Elizabeth in den Addo Elephant Park:

Giraffen und Tiere auf Safari im Nationalpark
Backpacking Südafrika: Auf Safari!

Johannesburg

Johannesburg hat eher einen negativen Ruf: Die Stadt gilt als gefährlich, heruntergekommen und insbesondere für Reisende als nicht sicher! Allerdings hat sich Johannesburg in den letzten Jahren sehr verändert. Durch den Einfluss von vielen jungen Leuten und Künstlern, die sich hier niederlassen, haben sich neue coole Viertel gebildet, die einen modernen und hippen Vibe versprühen – zum Beispiel Maboneng und Braamfontein!

Lediglich in der Innenstadt wird dir klar, woher die vielen Vorurteile gegenüber der Stadt kommen: Viele Häuser sind besetzt und die Straßenzüge wirken dreckig und heruntergekommen – eine Gegend, die du bei deinem Besuch lieber meidest. Welche Orte du dir in Johannesburg allerdings auf keinen Fall entgehen lassen solltest, erfährst du jetzt!

Blick auf Hochhäuser
Johannesburg, Südafrika

Must-Do’s in Johannesburg

  • Ein Besuch in den Szene-Vierteln Maboneng und Braamfontein: Hier erwartet dich jede Menge Kunst, coole Cafés und Restaurants sowie einige geniale kleine Hinterhofläden, in denen du ganze Tage verbringen könntest. Da beide Viertel relativ sicher sind, solltest du dir auch hier eine Unterkunft mieten, wenn du länger in der Stadt bleibst!
  • Verschaffe dir einen Überblick vom Carlton Tower im CBD: Vom einst höchsten Gebäude Afrikas hast du einen Hammerblick über die gesamte Stadt und das Umland!
  • Ein Spaziergang durch Soweto: Dabei stellst du schnell fest, dass der suggerierte Slum ganz anders ist, als die Medien behaupten! Vom Curiocity Hostel werden Walkingtouren angeboten auf denen du die Geschichte des Townships kennenlernst. Dazu ebenfalls empfehlenswert: Ein Besuch im Hector-Pieterson-Museum sowie dem Apartheid Museum!
  • Eine geführte Walkingtour durch Maboneng: Lerne die Geschichte des Viertels und die Visionen seines Gründers kennen, und entdecke dabei noch die ein oder andere coole Ecke!
  • Mit dem Fahrrad durch den Osten Johannesburgs: Mit dem Fahrrad geht es durch den östlichen Teil Johannesburgs und dabei erfährst du wieder einige spannende Fakten zur Geschichte der Stadt!
  • Zu Fuß durch Johannesburg: Auch zu Fuß lässt sich Joburg entdecken und so mehr über eine der drei Hauptstädte Südafrikas erfahren (diese Tour hat super Bewertungen!).
  • Über die Märkte in Johannesburg schlendern: Besonders cool ist der Arts on Main Food & Design Market in Maboneng und der Neighbourgoods Market in Braamfontein – das Original des gleichnamigen Marktes in Kapstadt!
Bemalte Türme in Johannesburg
Backpacking Südafrika: Johannesburg

Die besten Unterkünfte für Backpacker in Johannesburg

  • Das Curiocity Backpackers Hostel liegt mitten im angesagten Viertel Maboneng und heißt dich mit einer stylischen Einrichtung und freundlichen Leute willkommen. Vom Hostel aus werden viele coole Aktivitäten organisiert, beispielsweise eine Walkingtour durch das Township Soweto.
  • Mitten in Braamfontein liegt das Once in Joburg in der Nähe des Neighbourgoods Market und vielen anderen trendigen Cafés, Bars und Restaurants. Das Hostel selbst ist sauber und sorgt mit der coolen Einrichtung für eine hippe Atomsphäre!

Extra-Tipp: Unternimm einen Ausflug in den Krüger Nationalpark

Von Johannesburg aus lohnt sich ein Abstecher in den Osten, wo der Krüger Nationalpark mit seinen 20,000 Quadratkilometern Wildnis auf dich wartet! Im südlichen Teil des Parks hast du nicht nur die besten Chancen wilde Tiere zu beobachten, sondern kommst dank einer guten Infrastruktur auch gut mit deinem Mietwagen durch den Nationalpark. Richtig cool ist außerdem eine Walking-Safari, die du auf der Webseite des Parks buchen kannst!

Am besten planst du für deinen Besuch mindestens zwei Nächte im Nationalpark ein. Dafür stehen im Park mehrer Camps zur Verfügung, die du allerdings unbedingt vor Reisebeginn buchen solltest! Die beste Jahreszeit für einen Trip in den Krüger Nationalpark ist von Juni bis September. Im südafrikanischen Winter hast du besonders in der Nähe von Wasserlöchern gute Chancen die Big 5 – Elefanten, Löwen, Nashörner, Büffel und Leoparden – zu sehen!

Empfehlenswerte Ausflüge in den Nationalpark:

Ausblick auf Natur im Krüger Nationalpark während der Backpacking Südafrika Reise
Safari im Krüger Nationalpark

Eine Backpacking Trip in Südafrika gehört auf deine Bucket Liste!

Südafrika ist vielleicht kein typisches Backpacking-Ziel, gehört allerdings auf jeden Fall auf deine Liste! Die Mischung aus netten Leuten, beeindruckenden Landschaften, wilden Tieren, unvergesslichen Abenteuern, gutem Wein, leckerem Essen und nicht zuletzt der spannenden Entwicklung und Geschichte macht das Land im Süden Afrikas zu etwas ganz Besonderem! 

Du bist auf einer längeren Afrika Backpacking Reise? Dann könnten diese Artikel zu Kenia, Äthiopien, Ägypten und dem Sudan für dich interessant sein!

Südafrika Reisetipps zum Krüger Nationalpark mit Flüssen und schöner Natur
Safari im Krüger Nationalpark Südafrika

Über den Autor:

Person bei Sonnenuntergang
Gastautor Sebastian Canaves

Sebastian Canaves ist der Gründer des Abenteuer-Reiseblogs Off The Path und bekennender Südafrika-Fan! In den letzten Jahren ist er mit seiner Freundin und Co-Bloggerin Line Dubois mehrfach ins Land gereist und hat dabei einige unvergessliche Abenteuer erlebt: Nie vergessen wird er seine Begegnung mit zwei wilden Elefantenbullen bei einer Walking Safari! All seine Abenteuer kannst du auch auf Instagram oder YouTube verfolgen!

 

 
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert