Auch wenn Kanada wohl nicht als klassisches Backpacking-Reiseziel gilt, lässt sich das nordamerikanische Land tatsächlich auch mit kleinem Budget bereisen. Ich persönlich war bei meiner ersten Kanada Reise beispielsweise als Student unterwegs und habe in Hostels übernachtet, bin viel getrampt und habe bei Couchsurfern übernachtet. Folglich lässt sich Kanada auch super beim Backpacking erkunden. In diesem Artikel findest du nun alle Infos für deine Backpacking Kanada Reise!
Backpacking Kanada: Wichtige Infos und Tipps für deine Reise!
Beste Reisezeit Kanada: Alles zum Klima und Wetter!
Jasper Nationalpark: 20 tolle Sehenswürdigkeiten und wichtige Infos!
Edmonton Kanada: 20 tolle Sehenswürdigkeiten (+ wichtige Tipps)!
Yukon Kanada: Alle Infos für deine Reise durch das Yukon Territory!
Manitoba Kanada: Sehenswürdigkeiten + Infos für deine Manitoba Reise!
Dawson City Kanada (Yukon): 10 Sehenswürdigkeiten (+Infos)!
Churchill Kanada: Mein arktischer Sommer in der Hudson Bay Manitoba!
Whitehorse Kanada (Yukon): 18 Sehenswürdigkeiten + wichtige Tipps!
Ottawa Sehenswürdigkeiten: 23 Highlights + Attraktionen in Kanadas Hauptstadt!
Winnipeg Kanada: 15 Sehenswürdigkeiten + 9 Reisetipps für Manitobas Hauptstadt!
Toronto Sehenswürdigkeiten: 36 tolle Highlights + Attraktionen der Stadt!
Visum Kanada 2023 (eTA): Alle Infos, Kosten + Optionen

Anreise und Einreise in Kanada
Von Europa aus hast du unzählige Optionen, wie du mit dem Flugzeug am besten nach Kanada kommst. Beispielsweise findest du mit Air Canada unzählige Direktflüge in die Großstädte Kanadas, wie beispielsweise nach Vancouver, Toronto, Calgary oder Ottawa. Auch andere Städte, wie beispielsweise Winnpeg in Manitoba, erreichst du mit einem kurzen Layover in einem der Hauptknotenpunkte. Übrigens gibt es vor allem in den Sommermonaten auch viele weitere Angebote und spezielle Fluglinien. Es lohnt sich also, etwas zu recherchieren. Ich persönlich nutze normalerweise Skyscanner und Google Flights zur Flugsuche.
Beachte, dass du zur Einreise nach Kanada eine Aufenthaltsgenehmigung (genannt eTA) benötigst, welche du leicht im Voraus online beantragen kannst. Damit darfst du sogar bis zu 180 Tage in Kanada bleiben.

Budget für’s Backpacking in Kanada
Kanada ist generell kein günstiges Reiseziel und lässt sich bei den Kosten beispielsweise nicht mit den beliebten Backpacking-Hotspots wie Südostasien oder Zentralamerika vergleichen. Auch wenn du ein gewisses Budget zum Backpacking in Kanada haben musst, gibt es trotzdem viele Möglichkeiten, die Kosten zu senken und das Land günstig zu bereisen.
So gibt es beispielsweise überall im Land preiswerte Hostels, wo du normalerweise schon für 20-30 CAD pro Nacht im Schlafsaal übernachten kannst. Oder du bringst deine Ausrüstung selbst mit und campst in Kanada! In den Nationalparks gibt es übrigens manchmal sogenannte „Wilderness Hostels“ in der Natur, wo du zwar keine Annehmlichkeiten wie Duschen findest, aber die dafür nochmal günstiger sind, als die normalen Hostels.
Das Essen in Restaurants ist generell teurer, hier musst du schnell mit 15-20 CAD für eine Mahlzeit rechnen, inklusive Steuern und dem quasi verpflichtenden Trinkgeld. Günstiger bekommst du jedoch Lebensmittel im Supermarkt und es gibt auch in jedem Hostel eine Küche, wo du dir deine Mahlzeiten selbst zubereiten könntest. Beachte, dass auch Alkohol und das Nachtleben in Kanada generell deutlich teurer als in Deutschland sind.
Du siehst – wenn du Abstriche beim Komfort deiner Unterkunft machst und Mahlzeiten selbst zubereitest, kannst du schnell Geld sparen. Wenn du mit Freunden unterwegs bist, sind auch die Kosten für einen Mietwagen, auf welchen du vor allem außerhalb der Städte angewiesen bist, gar nicht mehr so teuer. Beachte zudem auch, dass die Leihgebühr für Autos viel günstiger ist, sobald der Fahrer 25 Jahre und älter ist. Alternativ trampen übrigens auch viele Backpacker durch Kanada – dafür brauchst du aber natürlich genug Zeit und eine gewisse Flexibilität.
Es ist schwer, ein Budget zu nennen, welches du zum Kanada Backpacking einplanen solltest. Wenn du ganz sparsam bist, könntest du wohl schon mit 40-50 CAD am Tag durch Kanada reisen – wobei du generell natürlich überlegen solltest, ob es dann nicht eventuell Sinn macht, dir ein günstigeres Reiseland zum Backpacking suchen solltest, wo du mit deinem Budget mehr erleben kannst.

Backpacking Kanada Reiseroute: Highlights & Reiseziele
Kanada ist voller Highlights, Sehenswürdigkeiten und schöner Reiseziele. Von den aufregenden Großstädten bis zu der entlegenen Natur und den beeindruckenden Gebirgsketten hat das Land viel zu bieten. Es fällt wirklich schwer, hier ein Highlight heraus zu picken.
Die Reiseroute kommt natürlich ganz auf deine Reisedauer und deine Prioritäten an. Denn wie du sicher schon festgestellt hast, ist Kanada riesig! Ich habe auf meiner ersten Backpacking Kanada Reise einige Backpacker getroffen, die für mehrere Monate unterwegs waren. Dann hast du tatsächlich auch die Zeit, das Land ausgiebig zu erkunden und beispielsweise von der Ostküste zur Westküste über den Landweg zu reisen.
Wenn deine Reisedauer beschränkt ist (beispielsweise 2-3 Wochen), solltest du dich auf eine Provinz oder ein Gebiet beschränken. Beispielsweise könntest du eine Städtereise an der Ostküste unternehmen, wo sich Toronto inklusive Ausflug zu den Niagara Fällen, die Hauptstadt Ottawa sowie Montreal in Quebec gut miteinander verbinden lassen, eventuell sogar inklusive Abstecher in einen der schönen Nationalparks in Kanada.
Übrigens: Bei meiner Blogger-Kollegin Travelsanne findest du viele weitere tolle Erfahrungsberichte zu einer Kanada Reise!

Du möchtest lieber in die wunderschönen Berge? Meine erste Kanada Backpacking Reise ging nach Alberta, wo es nach einem kurzen Stopp in Calgary für zwei Wochen durch die Rocky Mountains, genauer gesagt in den Jasper und Banff Nationalpark ging. Auch ein Aufenthalt in Edmonton lohnt sich. Hier hast du coole Städte und traumhafte Natur – klare Empfehlung! Von Alberta könntest du sogar noch einen Abstecher nach British Colombia bzw. nach Vancouver machen. Für einen Roadtrip lassen sich Alberta und BC beispielsweise wunderbar kombinieren.
Du hast Lust auf ein ganz besonderes Reiseerlebnis? Wie wäre es dann mit einem Roadtrip durch Kanadas Norden im Yukon, oder einer Reise zu den Beluga Walen und Eisbären in der Hudson Bay in Churchill? Das lässt sich zwar mit kleinem Budget schwer ermöglichen, die Eindrücke, die du dort sammeln wirst, sind aber dafür unbezahlbar.
Wie du siehst, gibt es unzählige Möglichkeiten und ich würde dir raten, dir zuerst Gedanken zu deiner Reisedauer und deinen Prioritäten zu machen und dich dann auf eine Region festzulegen. Bedenke, dass oft auch weniger mehr ist und die Entfernungen nicht unterschätzt werden sollten – Kanada ist einfach riesig!

Transport: Wie komme ich in Kanada voran?
Auch wenn du die Großstädte wie Toronto und Vancouver ganz gut zu Fuß bzw. mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden kannst, führt am Mietauto wohl kein Weg vorbei, sobald du die Städte verlässt und in die Natur willst. Kanada eignet sich einfach super für ausgiebige Roadtrips! Kümmere dich aber vor allem zur Hauptreisezeit frühzeitig um einen Mietwagen. Wenn du 25 Jahre und älter bist, sind die Kosten dafür auch deutlich günstiger, wie wenn du jünger bist. Achte zudem beim Buchen auch darauf, dass alle Versicherungen inklusive sind.
Leider ist es oft ziemlich teuer, den Mietwagen an einer Ecke Kanadas in Empfang zu nehmen und auf der anderen Seite abzugeben. Falls du beispielsweise also das Land von einer Küste zur anderen bereisen willst, könnte das zum Problem werden. Eventuell musst du hier auf Inlandsflüge zurückgreifen, oder du nutzt die Fernbusse (beispielsweise Greyhound). Ich persönlich habe schon die lange Busfahrt von Calgary nach Vancouver auf mich genommen und auch wenn sich die Fahrt echt ziehen kann, sind Busse deutlich günstiger als Flüge oder die Zugverbindung (Via Rail).
Viele Backpacker bereisen Kanada übrigens auch per Hitchhiking, was in Kanada tatsächlich echt gut funktioniert. Falls du also zeitlich etwas flexibel bist und abenteuerlich genug bist, ist das Trampen sicher eine kostensparende Möglichkeit, um durch Kanada zu reisen.

Wo übernachte ich in Kanada?
Wie bereits erwähnt, sind die Hostels für Backpacker wohl die beste Anlaufstelle, wo du ab etwa 20 CAD ein Bett im Schlafsaal bekommst. Je nach Komfort und Ausstattung sind die Hostel günstiger oder teurer, in den Rocky Mountains sparst du beispielsweise in den Wilderness Hostels nochmal Geld, musst dafür aber auf viele Annehmlichkeiten verzichten. In den Sommermonaten kannst du natürlich auch die vielen Campingplätze in der Natur zum Zelten nutzen.
Ich persönlich habe in Kanada übrigens auch schon ausgiebig Couchsurfing genutzt, beispielsweise in Calgary in Vancouver und in Victoria auf Vancouver Island. Dabei sparst du dir nicht nur Geld für die Unterkunft, sondern lernst zudem oft auch noch coole Einheimische kennen!
Kümmere dich übrigens vor allem zur Hauptreisezeit frühzeitig um Unterkünfte, da dann vieles auch ausgebucht sein kann.
Backpacking Kanada alleine oder mit Freunden?
Kanada ist zwar keines der klassischen Solo-Reiseländer für Backpacker, aber durchaus für Alleinreisende möglich. Vor allem in Hostels lernst du leicht andere Backpacker kennen und da Kanada generell auch sehr sicher und leicht zu bereisen ist, musst du dir keine Sorgen machen. Bedenke nur, dass beispielsweise die Kosten für einen Mietwagen natürlich deutlich teurer sind, wenn du alleine bist und diese nicht teilen kannst. Deshalb rate ich persönlich dazu, Kanada lieber mit Freunden zu bereisen anstatt solo.

Beste Reisezeit für Kanada
Am beliebtesten sind die Sommermonate, wenn es schön sonnig und warm in Kanada ist. Dann sind aber eben auch die meisten Touristen im Land und es kann voll werden. Die Winter sind ziemlich kalt und ungemütlich, die Übergangszeiten können jedoch auch sehr schön sein. Im Prinzip hängt die Reisezeit von deinen Reisezielen und Prioritäten ab. Mehr findest du in meinem ausführlichen Artikel.

Sicherheit beim Backpacking in Kanada
Das lässt sich kurzfassen – denn Kanada ist wirklich ein sehr sicheres Reiseziel, in dem du normalerweise nichts zu befürchten hast. Somit kannst du auch unbesorgt in Kanada trampen, alleine Wandern gehen oder nachts durch die Städte laufen.
Eventuell werden dir die vielen Obdachlosen und Junkies, vor allem in Vancouver, ein komisches Gefühl geben. Doch generell hast du nichts zu befürchten. Falls du jedoch in den Bergen zu langen Wanderungen aufbrichst, solltest du für Notfälle immer jemanden informiert haben und dir auch alle Informationen im Visitor Center holen. Denn in der Wildnis musst du beispielsweise vor Bären achtsam sein.
Fazit: Lohnt sich eine Backpacking Kanada Reise?
Kanada ist eines meiner absoluten Lieblingsländer und folglich lohnt sich eine Reise in das Land jederzeit! Und wie ich selbst schon erlebt habe, lässt sich Kanada auch mit kleinem Budget erkunden – auch wenn es generell eben kein günstiges Reiseland ist. Ich wünsche dir bereits viel Spaß beim Kanada Backpacking!
